* 8 b 8 — 1“ 1“ 1 88 b 3 1 — — ö“ m leidlichem Einverstaͤndnisse, ein Griechischer und ein katho⸗] von seinem Holze im Kaͤfig herunter. Nach etwa 65ͤ 6., A 1 g emeine Eüöscher Bischof, jeder mit seinem Clerus. Die Jesuiten un⸗ cunden war wieder alles ruhig. Das Erdbeben im Feinbdal 11“ EEI —
7 8 7 93
F. — F. * 2
es ein Griechisches und ein katholisches Frauen⸗Kloster. Die „Cues (an der Mosel), 5. Dec. Am 3ten d. † —1¹ 887 2 18 2₰ 848 * katholischen Nonnen sind Dominicanerinnen; die Griechischen Abends 7 ¾ Uhr, hat man hier und in der Umgegend bei ; 0 t 7 1
folgen der Regel des heiligen Basilius. Beide beschaͤfrigen 2“ Barometer⸗Stand eine starke Erderschuͤtterung, welche n 28 4
sich mit Verfertigung von Baumwollen⸗Zeugen, welche wegen rere Sekunden dauerte, bemerkt. Mehrere Stoͤße we e 111“ ihrer vorzuͤgliche Guͤte starken Absatz in der Levante finden. der Erschuͤtterung des hiesigen Hospital⸗Gebaͤudes und 111414114424X*“; Da die bisher unergruͤndliche Tiefe des Meeres in den den Uhren und Bildern an den Waͤnden sehr bemerg HZZ 11“ Gewaͤssern von Santorin das Ankerwerfen nicht gestattet, Einige, die gerade wach waren, wollen eine gleiche Ersch egege
so hat die Insel keinen Zesehh fir Feoßere Sehla zee. 8 rung spaͤter in der Nacht bemerkt haben. F“
Fahrzeuge, E“ 22her ““ daß sie nur sel⸗ . —— ““] 1“ 1 , de. Hg
gerhalten ein seit 1642 gegruͤndetes Collegzium. Auch giebt dieses Jahres war nicht so anhaltend, auch nicht so hefn —50— 8. 1““ b“
82
8 * 485 2 ₰4 24 8 1 2 ⸗ “ 8 11“ 11“ 8 8“ 2 8. 8 2ö 2
8 . 2₰ 2 E“
Peman 1 1nTansne
1
F11“.
— 8e. à—— —Die verewigte Kaiserin hatte zehn Kinder, von denen Amtliche Rach cht e fuͤnf Ihr in die Ewigkeit vorangingen; drei und zwanzig Enkel (zwei Großfuͤrsten und acht Großfuͤrstinnen von Ruß⸗
Kronik des Tages. 8 land, von denen noch sechs leben; einen Prinzen und eine
3 Se. Mazestaͤt der Koͤnig haben den bisherigen außer⸗ Prinzessin von Mecklenburg⸗Schwerin; zwei Prinzessinnen
L 11X“ pantlichen Professor in der juristischen Facultaͤt der hiesigen und einen Prinzen von Sachsen⸗Weimar; zwei Prinzen von
““ .“ mniglichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitaͤt, Dr. Eduard Oldenburg und zwei Prinzessinnen von Wuͤrtemberg; drei
n ans, zum ordentlichen Professor in der gödschtn Facul⸗ v. der Niederlande) und sechs Ur⸗
1. bbeeehhbböllergnaͤdigst zu ernennen und die fuͤr ihn ausgefertigte Preu 8 Lecklenburg⸗Schwerin, Sachsen⸗Altenburg und E11“” 114XA4AXAX“ stallung Allerhoͤchst Selbst zu vollziehen geruhet. Fe b
11“ 1“ 5 ““ 111A“ Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kuͤster und „ Das Journal de St. Petersbourg giebt heute
8 8 1.““ ier 1 88 FSSh g . 1““ . “ 5 hullehrer Grahl, zu Bergen im Regierungs⸗ Bezirk Eht , ne. Beschreibung des Kenotaphiums, das zu
C114“*“ b 8e ralsund, das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu, Thren J. M. der hochseligen Kaiserin Maria Feodorowna
v1“ ——DDbcchtet wurde. Der Styl dieses Katafalks, der dem im
1111A1A1A4X4X*“ See vHeev..,. g.. .rauer⸗Saale errichteten Cletzthin von uns beschrlebenen)
11114141414AA64X“X*“ Der Ober⸗Landesgerichts Referendarius Witte in Mag⸗ glich, und, mit dem daruͤber angebrachten Kreuze, 25 Fuß
J1144“4“ hurg ist zum Justiz⸗Commissarius bei dem Land, und hoch war, erinnerte an die schoͤnen Mausoleen von Lud,
1 u1 8 tadtgerichte zu Gardelegen bestellt worden. 1““ wig XII. und Franz I. Die Arbeiten an demselben waren
h vsso vollendet, als sollte es fuͤr immer bestehen. Die Kirche
b 8 al re, EEWE war von 2000 großen Kerzen erleuchtet. 17
““ 89 vihs ditüt 19 ereist: Der General⸗Major und Commandeur 1 b ak⸗ Der General⸗Adjutant und General der Infanterie,
ö11111““ 8 8
E“ 8 5 24 2 111414X*X*X*X“
8 112* 4 8 8 8 8 eim it innuthmn n EET“ . 8EoEEETö1““
2
Ha. Gemt H7has, t., Chllieraee,8ens Ker.. h8c1gt798
—
8
—2*
8 8 8 8
8 E
F
8 8
8
16
Baron Jomini, hat den Alexander⸗Newsky⸗Orden erhalten. b 14X“ .“ G“ Die diamantenen Insignien desselben Ordens sind dem Genee:; ehn H faal der Infanterie, Roth, fuͤr seine im Tuͤrkischen Feldzuge, “ 15. I , ehen; vor Silistria, geleisteten Dienste verliehen
6 8 “““ Se; 1A1A4“X“ swoorden. Ktegsee, Is6en. “ Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm von Wuͤrtem: 8 sNa ch ri ch ten. (sberg ist als Faͤhnrich in das Regimnent der Preobradschens⸗ AUene. fkbpschen Garden aufgenommen worden. 1u“ Ausland. Durch Allerhoͤchsten Ukas vom 18. Oct. ist zur Befoͤr⸗. “ 11.“ derung und Vermehrung des Handels⸗Verkehrs in Bessara- 18 Rußland. bien angeordnet worden, daß in Ismail ein Haupt⸗Nieder⸗ St. Petersburg, 6. Dec. Die hiesige Zeitung lags⸗Zollamt errichtet werden soll, in welches alle im Tarif aͤlt folgendes Reseript Ihrer Majestaͤt der hochseligen nicht verbotene ausländische Waaren direct oder aus andern serin Maria Feodorowna an den Grafen Woronzow: Zoll⸗Aemtern zur Entrichtung der Zoll⸗Abgaben gefuͤhrt wer⸗ Graf Michail Semenowitsch! Da Ich wuͤnsche, wenig⸗ den koͤnnen, mit Ausnahme der Waaren, deren Einfuhr aus⸗, is durch einen geringen Beitrag zur Erleichterung unserer schließlich nur in St. Petersburg gestattet ist, wie auch au- fern Krieger mitzuwirken, die auf dem Felde der Ehre zerdem des Tuches, Halbtuches und Casimirs. Das Zoll, Kaiser und Vaterland ihr Blut vergossen haben, so Amt in Reni soll zu einer Zoll⸗Barriere zur Ausfuhr umge⸗ nde Ich Mich an Ihren Eifer, mit dem Sie jede wohl⸗ nannt werden, mit dem Rechte, dahin nur die Waaren ein⸗ tige Absicht zu befoͤrdern bereit sind, und ersuche Sie, in⸗ zufuͤhren, welche in dem, dem Tarife beigefuͤgten Verzeichniß Ich hiebei funfzehntausend Rubel uͤbersende, Mir das Lit. A. bezeichnet sind. Der Stadt Ismail wird Bevor⸗ gnuͤgen zu gewaͤhren, dieselben zur Unterstuͤtzung der un⸗ rechtung verliehen, vom Jahre 1829 an, auf fuͤnf und zwan⸗ ittelten Reconvalescenten, sowohl von den Garde⸗ als zig Jahre, nach derselben Grundlage, wie sie der Stadt nee⸗Regimentern, bei deren Austritt aus den Hospitaͤlern, Kertsch im Jahre 1826 verliehen worden ist. Fuͤr eine 11“ 8 ö1“ 8 h Anleitung derselben “ dogeceneben 68 g1sche Aetabe ee⸗ 2. Sheneeee Besten 8. Süaa⸗hn. 2* “ ax aeeeaeene em dito dito ½ 1 do. do. d. Nmk.]/ —] 56 i Mpartition der von der Kaiserin, Meiner vielgeliebten mail der zehnte Theil der Getraͤnke⸗Steuer und der Zoll⸗Ein⸗ 8. e- 5 , fas hedemmselen Zenem Königsbg. do. 91, Zins- Sch. d. Kml. wiegertochter, zu demselben Zwecke verliehenen Summe nahme verliehen seyn. 8 EI1u1öu“ 5820 gesund entlassen und 488 gestorben. Am 1. Dec. d. J. Fimner., . 184 dito d. Nmk. pot worden sind. Zu dieser Gabe fuͤge Ich einige Char⸗ Mittelst Ukas vom 26. Nov. ist der gewesene Civil⸗Gou⸗ 8 verblieb demnach ein Bestand von 343 Kranken. Dens .15* 38 — , die Ich Selbst fuͤr die in den Hospitaͤlern verpflegten verneur von Irkutzk, Wirkliche Etats⸗Rath Treskin, wegen F Koͤln, 11. Dec. Unsere heutige Zeitung liefert noch 885 v 92 Holl. vollw. Duc. 195 wundeten Krieger zurecht gemacht habe. Indem Ich Mich gesetzlosen, eigenmaͤchtigen und eigennuͤtzigen Verfahrens im folgende Berichte uͤber das Erdbeben vom 3ten d. M.: Grosshz. Pos. do. 4 99 ¾ Friedrichsd'or-. 13 hlchtlich der diesfaͤlligen Anordnungen auf Ihre Seelen⸗ Diensts, zum Verlust seiner Wuͤrden und Ehren und zur „Elsen. Am 3ten d. M., Abends gegen 7 Uhr, hatten Osrpr. Pfandbrf. 94 ½ Disconto —]y— zverlasse, bitte Ich Sie, nach Maaßgabe der Vertheilung Verbannung aus beiden Hauptstaͤdten gesetzlich bestimmt * wer hier einen ganz fuͤhlbaren Erdstoß. Er kuͤndigte sich et⸗ b 1“ Geldhuͤlfen, Mir die Namensverzeichnisse der Empfaͤnger eee. er Hanbeick⸗gattund is b bche Sekunden fruͤher durch Sausen des Windes und eis— Berichtigu n,8. V ea Ich bin mit wahrhafter Achtung und Geneigt⸗ ee see; 8” sirer find sonderbar anngewoͤhnliches Gerassel an, so daß man glaubte, es kaͤme In Nr. 338. der Staats⸗Zeitung Artikel Columba Ihre wohlgewogene 1161616A64A“*“ E“ dneesenens 11565 spncdne 8 eim Wagen herangefahren. Zimmerthuͤren und Fenster er⸗ Z. 22 st. „seinem Freunde, Don Vargas“” l. „ses Ot. öltersburg - E“ 1e8 egege he Sn s dheaeht . Sie G —n seiasF⸗ 8 9 enfeer 88h Fog Ein Papagey siel! Freunden, den Vargas“. 1141“ 21. Oet. (2. Nov.) 8856 (6 4Q auf Mangel an innern Huͤlfsmitteln. Das Falsche 1 he ““ “ 11 b 8 Das Datum dieses Rescriptes zeigt, daß Ihre Ma⸗ dieses Urtheils ist leicht einzusehen. Denn wenn es an dess Frgeihe I—*“ Redacteur John, Mitredacteur Cotteit dasselbe drei Tage vor Ihrem Hinscheiden unter⸗ Haͤlfsmitteln fehlte, wuͤrde keine kleine, sondern eine große 81Xu1“X“*“ 1““ ienkssää cet haben. So fuͤhlte die erhabene Fuͤestin, auch in den Anleihe gemacht worden seyn. Warum aber die kleine im --᷑᷑v —IIq44444 Ihres kostbaren Daseyns, das Beduͤrfniß, Auslande gemacht worden, bedarf fuͤr einen Sachkundigen 114A4*“ saͤanan die entferntesten Gegenden des Reichs, den milden keiner Erklaͤrung. Denn soll Rußland bei vermehrten Aus⸗ 8 fluß Ihrer Tugenden geltend zu machen; die unerschoͤpf⸗ gaben im Auslande, durch ihre Uebermachung, seinen Wech⸗ de Menschenliebe, die Ihr ganzes Leben erfuͤllte, war noch selrours werfen? Waͤre es immer gebraͤuchlich, eher zu un⸗ ee der letzten Gedanken Ihrer Engelseele. tersuchen als zu urtheilen, so haͤtte man sich aus den jaͤhrii⸗
[17 24 + 1 1“ EHe a; 1 “ 8 8 „ 1 8 2 9 beIn 1““ 11““ . 1,7722
8
8 “
8
1
4 2 8 7
*