1828 / 343 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3

2

nahme seiner Didͤcese erlassen hat.

chen, 146.

v““ -——— zu schaffen. Anders aber ist es mit den Regeln, die ma 8 Schweiz.

deobachtet, um zu entscheiden, ob ein Zeuge angenommen oder zuruͤckgewiesen werden soll, da es sich haufig trifft, daß man einen Zeugen nicht vorlaͤßt, der an der ganzen Sache fast gar kein persoͤnliches Interesse hat, und einen andern anhoͤrt, dem Alles darum zu thun seyn muß, zum Vortheil einer Sache zu sprechen, von deren guͤ sein

sutzen abhaͤng 1“ . Zweite Kammer der Generalstaaten. Sitzung vom 12. Dec. Der Justiz⸗Minister war zugegen. Fortsez⸗

zung der Discussion uͤber die Gesetze wegen der neuen Ge⸗ richts⸗Bezirke. Das Gesetz fuͤr die Provinz Geldern wurde auf die Erklaͤrung des Herrn Dyckmester, daß er und seine Collegen den Gesetz⸗Entwurf billigen, mit 73 gegen 10 Stim⸗ men angenommen. Das Gesetz fuͤr die Provinz Luͤttich wurde von den Herren Fabri⸗Longree und v. Bruckere angegriffen und mit 53 gegen 42 Stimmen verworfen. Das Gesetz fuͤr Ost-Flandern wurde ohne weitere Discussion mit einer Maäjoritaͤt von 76 Stimmen angenommen; da⸗ gegen das Gesetz fuͤr West⸗Flandern, welches die Herren Serruys, Surmont de Volsberghe, Angagillis, v. Muelenaere, Pycke u. A. bekaͤmpften und der Justiz⸗ Minister und Herr von Langhe vertheidigten, mit 72 gegen 24 Stimmen verworfen. Gleiches Schicksal traf das Gesetz fuͤr die Provinz Hennegau, welches von Hrn.

Le Hon bekaͤmpft und vom Justiz⸗Minister vertheidigt wurde. Die Gesetze fuͤr Nord- und Suͤd-Holland gin⸗

gen, ersteres mit einer Mehrheit von 70 Stimmen, letzteres mit 51 gegen 40 Stimmen, durch. Die Sitzung wurde ge⸗ schlossen.

Bruͤssel, 13. Dec. Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Oranien haben dem hiesigen Wohl⸗ thaͤtigkeits⸗Verein, der unter dem Schutze Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin steht, die Summe von 500 Fl. uͤbersendet.

In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer der Ge⸗ neralstaaten wurden die Gesetze uͤber die Eintheilung der Provinzen in Arrondissements und Kantons fuͤr Zeland, Namuͤr und Antwerpen mit großer Stimmenmehrheit angenommen.

Die hiesigen Blaͤtter enthalten den Hirten⸗Brief, den der neue Bischof von Namuͤr, Herr Ondernard, bei der Ueber⸗

838 4322*

E“

Deutschland. 11A1A4“ Hamburg, 16. Dec. Die von London, Amsterdam

und Paris im Allgemeinen etwas niedriger angekommenen Fonds⸗Course haben unsern Markt seit letzter Post nicht ver⸗ schlechtert. Im Gegentheil, es wurden viele Einkaͤufe pr. Ende December bis Januar und auch bis Februar vorzuͤg⸗ lich in Russisch-Englischer Anleihe gemacht. 3pCtige Daͤni⸗ sche Anleihe scheint beliebt werden zu wollen, indem sie pr. Januar bis 15. Februar gefragt wurde. Man bezahlte am Ende der Boͤrsenhalle 60 ¼ pr. December und 60 wurde pr. Cassa geboten. London hatte Geld, Paris ebenfalls Geld, Bordeaux ohne Frage, Amsterdam zu lassen, Spanien mehr

Briefe als Geld, Portugal ohne Frage, Breslan, Leipzig,

Frankfurt, Prag und Wien zu lassen. Disconto 2 pCt. Geld reichlich. Paris, 2 Monat, 187 ¾. Petersburg 9 1. London 13 Mark 7 ½ Schill.; kurz 13 Mark 9 Schill. Am⸗ sterdam, 2 Monat, 35. 35; kurz 35. 25. Augsburg, 6 Wo⸗ Frankfurt a. M. 146 5./,Y Wien 146 ½. Bres⸗ lau 151 .

Mainz, 13. Dec. Die Zufuhr von Fruͤchten war vo⸗ igen Markttag nicht sehr betraͤchtlich; indessen da auch die

Kaͤufer fehlten, so konnte ein merkliches Steigen der Preise nicht stattfinden.

Die Preise stellten sich bei den hier ver⸗

zeichneten Vorraͤthen wie folgt: Weizen 900 Malter, à Fl.

9. 29 Kr.; Korn 300 Malter, à Fl. 7. 35 Kr.; Gerste 80 Malter, à Fl. 5. 20 Kr.; Hafer 357 Malter, à Fl. 3. 36 Kr.; Spelz 64 Malter, à Fl. 3. 32 Kr.

6ten Grad suͤdlicher Breite, so wie zwischen dem 295sten n

àA 5ööö 1“ 8 1““

1“ . 9 11“

Solothurn, 11. Dec. In den Tagen vom Ften bis 9ten d. M. hat hier die Wahl des Dom⸗Kapitels des neu⸗ ereirten Bisthums Basel statt gefunden und demnaͤchst ist gestern von dem Kapitel der bisherige Stifts⸗Probst Salz mann in Luzern zum Bischof von Basel erwaͤhlt worden. ö“ S8„ panien. E“

Die Quotidienne schreibt aus Madrid vom 1. Dec.; Se. Majestaͤt der Koͤnig scheint den Indischen Rath neu or, ganisiren zu wollen; mehrere Stellen sollen eingehen und da⸗ fuͤr zwei Generale von der Land⸗Armee, zwei Marine⸗ff⸗ ciere und zwei Intendanten, welche saͤmmtlich in Amerikg gewesen seyn muͤssen, in den Rath eintreten. Die uͤbrigen Mitglieder werden Gerichts⸗Beamten seyn und diejenigen, welche in den Amerikanischen Gerichts⸗Hoͤfen gesessen haben, den Vorzug erhalten. In Folge der Streitigkeiten zwischen dem Obersten Eulate und dem General⸗Capitain unserer Pra⸗ vinz, Don Juan Caro, welche durch einen Kriegsrath ent, schieden worden sind, ist ein Proceß gegen Letzteren einge⸗ leitet, der daher seine Function als General⸗Capitain von Neu⸗Castilien eingestellt hat. Der Gouverneur von Madr‚ͤ, Pascal de Linan, versieht das Amt desselben. Der vom Kriegsgerichte zu Gunsten des Obersten Eulate gefaͤllte Ur⸗ theilsspruch ist der Armee bekannt gemacht worden. Die Bataillons⸗Commandeure der Koniglichen Freiwilligen von Madrid, Navarro und Urbistondo sind aus unbekannten Gruͤnden abgesetzt. Der General⸗Lotterie⸗Direktor Estefant ist mit dem Finanz⸗Minister Ballesteros FSeree weil die ser die Anleihe nicht mit Englischen Haͤusern abschliefen wollte, mit denen Herr Estefani bereits einig war, sondern dem Spanischen Hof⸗Banquier in Paris und einigen ande ren Pariser Haͤusern den Vorzug gab. Der Minister huat dabei nur das Interesse seines Landes im Auge gehabt Nachrichten aus Cadix zufolge hat das dortige Finanz⸗Wesen sich seit dem vergangenen Mai sehr gebessert. Der neue Intendant der Provinz soll ein Mann von Talent seyn.

2 &22

Portugal. Die Quotidienne giebt im neuesten Blatte Nachric⸗ ten aus Lissabon, vom 26. Nov.; (sie sind mithin um etlice Tage aͤlter, als die von uns bereits in unseren letzten Blh tern, namentlich gestern aus dem Messager des Chambre mitgetheilten, Nachrichten von daher.)

Nach Inhalt derselben ist Dom Miguel nicht nur a ßer aller Gefahr, sondern er arbeitet sogar schon wieder mie den Ministern, und hat in den letzteren Tagen mehrere de Armee betreffende Befehle erlassen. Die Hofzeitung vom N. Nov. enthaͤlt die Absetzung mehrerer Officiere, die an dem Aufstande von Oporto Theil genommen haben. Die Ge genwart der Koͤnigin Mutter im Pallast von Queluz witt hoͤchst wohlthaͤtig auf Dom Miguel, und gewaͤhrt dessen treuen Anhaͤngern die groͤßte Beruhigung uͤber die Verpfe

1““ I“ ne 1“

Columbien.

G“

85

jenes durch innere Kaͤmpfe zerrissene Land hinzulenken, Ab diese Vorfaͤlle leicht die Veranlassung werden koͤnnten, dald Befreier Bolivar den vollen Besitz derjenigen Alleinherrschat zu sichern, welche er, sey es aus wahrhaft großherziger 9 sinnung, sey es in Folge wohlberechneter politischer Pläm bisher stets verschmäaͤhet hat. Es wird daher den Lesern Uh serer Zeitung willkommen seyn, in nachstehender Darstellun eine aus authentischen Quellen geschoͤpfte summarische 90 graphisch⸗statistische Uebersicht jenes, von der Natur so rec begabten Landes zu erhalten. V

Columbien, zwischen dem 12ten Grad noͤrdlicher uls

320sten Grade oͤstlicher Laͤnge gelegen, besteht gegenwaͤrl aus 12 Departements, deren Flaͤchenraum, Einwohner⸗Ze Provinzen und Hauptstaͤdte folgende Tabelle enthaͤlt:

8 LI“ 8 E ] 83

Die neuesten Vorfaͤlle in Columbien duͤrften um ½ mehr geeignet seyn, die Aufmerksamkeit des Publikums alh

worden sind, und wozu derselbe bei Gelegenheit des Erdbe⸗

um

nts. Hauptstaͤdte.

8 882*

—— nE— ——— Nord⸗ Sea⸗ Amerika⸗ Bevoͤlke⸗ Bevt vE1. 8 isch Name. Name. Bevdlke⸗ mm e. der Mee⸗ 9 nisch e rung. 9q run Name. 292 2 8 ]Meilen. 9. ner⸗Zahl. 8 . 8 9„ 2 22 2g= ; Isthmus 24,300 100,085 Panama „Veraguas 23,966 Santiago 88 3000 8 8 b111“ arthagena 89,426 Carthagena an 5,000 8 8 3 8 2 EW“ s 24 2* 88 8— 15, Magdalena 53,400 176,983 Carthagena Mompor 31,237 Mompox 806 10,000 ““ I. EE8bHa 11,925 Rio Hacha —2 3000 h iF vn. 1u1““ ö1“ M racaib 25,044 Ser 2 8 8r raracaibo 5,044 Maracaibo 20,000 2 2 4 2 2 8 Zulia 29,100 120,960 Maracaibo Merida 141,687 [Merida 1 Truxillo h⸗ 32,551 Truxillo 189 18 21,678 [Coro 43/700¹‧ 326,840 [Cararas (Carabobo 139,874 Valencia 2 1G Sarfase 166,966 [PCaracas 1 Margarita 14,696 Asuncion 48,60 86,017 Cumana Bareelons 36,147 Barcelona eeellenelkssb(Cumana 335,174 [Cumana 1 ö““ 8 . 1“ 17,250 Quibdo hn 6 53 3 Popayan 87,519 9 s 53,600 149,324 [Popavan Popay 7519 Popavan G - 324 Popay Buenaventura 17,230 Pzeuandé .“ ö *1 8 4 89.51.8 8* 1 Pasto . 24722 Pasto Cundinamarca 76,600 391,462 Bogota e nette 51,339 Honda ““ 188,695 Bogota 1111““ 1 Pamplona 66,126 Pamplona 8 8 6 27 8 .Q— 2 8 28 5 ““ Boyaca Tunsja Gocorro 135,081 Socorro ““ 8 8 8 anare 6 19,082 Pore (Varinas 87,179 [Varinas Orinoco 332,000 Angostura (Avpue J N22,333 [Achaguas 16“ 6““ IA(Guayana 16,310 [Angostura 8 14,200 1 Gu See Ia⸗ Manibi ö17,450 Puerto⸗viejo 8 haqui 4,2 heahgg⸗ S 56,038 Guayaquil 1 78 Pichincha 133,169 [Quito Equador 58,700 307,614 [Quito Entazurn 59,025 Ybarra 1““ 8 Chimboraso 115,420 Riobamba 1“ 1“ Loxa 34,471 Loxa 251,700 127,894 Cuenca Jaen de v1“X“ 1““ Bracamoras 8

[7,180900 2,396407

Columbien wird von folgenden Haupt⸗Fluͤssen durchstroͤmt: 4) Maranon oder Amazonen⸗Fluß. 2) Orinoco. 3) Mag⸗ balenen⸗Fluß. 4) Negro. 5) Cauca. 6) Meta. 7) Gua⸗ biare. 8) Jupura. 9) Essequibo. 10) Caqueta. 11) Uapes. 12) Ysa oder Putumayu. 13) Apure. 14) Napo. 15) Pas⸗ aca. 16) Guallaga. 17) Guarico. Die Haupt⸗Gebirge ind: 1) Die Cordilleren de los Andes, und 2) de Sindagua; ) Paramo de Chigasa; 4) Paramo de Zoraca; 5) Sierra de Pardaoes; 6) Paramo de la Rosa; 7) Sierra de Merida; 9) Sierra Ymataca; 9) Sierra de Rinocote; 10) Sierra 1114*2*

1] 8 8 82 . * 2 TE1II111“ 8 8

Die Koͤlnische Zeitung vom 14. Dec. enthaͤlt Folgendes aus Bonn: Die Beobachtungen eines Koͤlner Freundes der Naturkunde uͤber die Einfluͤsse der Erdbeben auf die Magnetnadel, welche bei dem Erdbeben vom 23. Febr. und bei jenem in den Niederlanden vom 21 22. Maͤrz gemacht

8

bens vom 3. Dec. einen neuen Beitrag lieferte, scheinen eine große physikalische Bedeutung zu haben. Sie verdienen so mehr Vertrauen, als dieser naturforschende Freund! durch seine Beobachtung vom 21. Maͤrz, welche schon in der oͤhnn. Zeitung vom 22. Maͤrz gedruckt erschien, das Erdbe⸗ en praͤdicirte, welches in der Nacht vom 21. auf den 22

————

Lieses vorzuͤglich durch die zusaͤtzliche Bemerkung, daß das

Provinzen. Hauptstaͤdte.

V 1

Maͤrz in den Niederlanden (Jauche, Jandrinville, Loͤwen u. s. w ) hat. Diese Wirkung in der Entfernung it chst merkwuͤrdig, und erinnert an aͤhnliche E beim Nordlicht. 11“ Aber eben weil die bezuͤglichen Beobachtungen so ganz ungemein interessant sind, wuͤnschen wir dieselben auch mit der moͤglichsten Genauigkeit ausgedruͤckt zu sehen. Diesen Wunsch, in Verbindung mit einer Anfrage, deren Beant⸗ wortung wir in diesem Blatte lesen moͤchten, wird uns der verehrte Herr Beobachter daher gewiß nicht verargen; aͤcht wissenschaftlicher Sinn giebt uns denselben ein. 8 In der Zeitung vom 7. Dec. heißt es naͤmlich: „Am 3. Dec., Morgens um 10 Uhr, beobachtete ich an meiner Magnetnadel drittehalb Grad Abweichung von der Mittagslinie westwaͤrts.“ Zufolge des Nachsatzes: „Heute (6. Dec.) Abends 5 Uhr betraͤgt die Abweichung noch an. derthalb Grad vom gewoͤhnlichen Standpunkte“ koͤnnte man wohl auf den Gedanken kommen, daß oben unter dem Aus⸗ druck Mittagslinie nicht der wahre, sondern der gewoͤhnliche magnetische Meridian verstanden sey. Wahrscheinlicher wird

Liesmalige Verhalten den vorigen Beobachtungen (bei den Erd⸗ beben vom 23. Febr. und 21.— 22. Maͤrz entgegengesetzt ge⸗

20.

wesen sey; denn diesemnach duͤrften die Ausdruͤcke wohl nicht

so zu deuten seyn, daß bei der Beobachtung vom 3. Dec. die ganze westliche Abweichung von dem wahren Meridiane