1828 / 348 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 ö 5 111616““ E11““ 81111A“* G

1

111“ . 2 1“ 8* 8 1“ 88 1. 8 ““ „*.

reich zaͤh’t gegenwaͤrtig auf seinen sämmtlichen Colonieen 503,583 Ein wehner, und zwar in Martinique 97,293, in Guadeloupe 109,7050, 8 in Guiana 17,331, auf St. Pierre und Miquelon 800, 8— auf der Insel Bourbon 80,454, .6. im Senegal 18,000, und auf seinen Indischen Besitzungen 180,000, vL141“1“1“ ihn Summa 503,583. Martinique hat einen Flaͤchen⸗Inhalt von 74 Lieues mit 1595 Pflanzungen.

3

&23 4 2

Der Gesammt⸗Werth des Grund⸗ eigenthums belaͤuft sich auf 310 Millionen Fr.; der jaͤhrliche Ertrag der Erndte durchschnittlich auf 21 ½ Mill.; die in⸗ directen Steuern betrugen im Jahre 1826 etwa 2 ½ Millio⸗ nen. Guadeloupe hat einen Flaͤchen⸗Inhalt von 95 Lieues mit 2781 Pflanzungen. Der Gesammt⸗Werth des Grundeigenthums betraͤgt 390 Millionen und der des jaͤhr⸗ lichen Ertrages 28 Millionen. Guiana's Flaͤchen⸗Inhalt ist nicht zu ermitteln gewesen; die Kuͤste bietet eine Ausdeh⸗ nung von 200 Lieues dar. Der Pflanzungen giebt es 502 und die oͤrtlichen Revenuͤen betragen 260,000 r. Fuͤr die Inseln St. Pierre und Miquelon ist der Fischfang der einzige Erwerbzweig der Einwohner. Im Jahre 1825 gab derselbe einen Ertrag von 28,440 Centnern gedoͤrrten und 37,116 frischen Stocksisch, 308,000 Stocksischzungen und 758 Faͤsser Oel. Die Insel Bourbon hat einen Flaͤchen⸗-Inhalt von 135 Lieues. Der Ertrag der Erndte betrug im Jahre 1823 13,800,000 Fr. Der Senegal zaͤhlt auf seinen Dependenzen 100 Hectaren an Pflanzungen, die dreißig verschiedenen Eigenthuͤmern gehoͤren; die Orts⸗ Revenuͤen betragen 70,000 Fr. Auf den Indischen Niederlassungen, zaͤhlt man 25,000 Hectaren angebau⸗ ten Landes, auch mehrere Kattun⸗ und Mousselin⸗Fabriken. Der Gesammt⸗Flaͤchen⸗Inhalt ist nicht angegeben.

Dem Herrn August de la Rive in Genf ist es bei der Wiederholung der Versuche eines Englischen Chemikers (so wie diesem) gelungen, Electricitaͤt mittelst einer Saͤule zu entwickeln, die bloß aus Zink bestand, wenn von den beiden Oberflaͤchen jeder Scheibe die eine rauh, die andere polirt war. Auch machte Herr de la Rive stets die Beobachtung, daß die durch die Elemente einer galvanischen Saͤule hervor⸗ gebrachte Wirkung vollstaͤndig aufhoͤrt, wenn man diese Ele⸗ mente entweder in den leeren Raum oder in ein Medium bringt, welches keine chemische Reaction auf sie ausuͤbt. 88

ZgWwischen Richmond und London faͤhrt ein Boot mit Ruder⸗Raͤdern, wie ein Dampfboot ausgestattet, in welchem die Raͤder von 8 Menschen getrieben werden. In Amerika geschieht diese Arbeit durch ein Pferd. Zwischen Lewes und Newhawen faͤhrt ein aͤhnliches Boot, in welchem zwei Hunde

und ein Mensch diese Ruder⸗Raͤder treiben.

2 88

Das breiteste Stuͤck Leinwand, welches vielleicht jemals

aangefertigt wurde, ließ der Fuͤrst Primas von Ungarn, Alexander von Rudnay, der dasigen neuen Dom⸗Kirche eigends weben.

zu Gran fuͤr das Altar⸗Gemaͤlde gen neuen Do Diese Lein⸗ wand mißt 6 ½¼ Elle in der Breite, sie war in 4 Wochen

fertig; zum Bau des Webe⸗Stuhls allein bedurfte es 11

Wochen. mißt 25 Fuß in der Hoͤhe und 15 in der Breite, selbst ein Meeiisterstuͤck seiner Art wurde es vom Professor I

an der Ingenieur⸗Akademie zu Wien verfertigt.

Das auf diese Leinwand gemalte Altar⸗Gemaͤlde He

Koͤnigliche Schauspitel G1“ 8 Mittwoch, 24. Dec. Kein Schauspiel. 1“ Donnerstag, 25. Dec. Im Hpernhause: Der Kauf⸗

*

100 Fl. 193.

mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Chg kespeare, uͤbersetzt von A. W. Schlegel.

Im Schauspielhause:; Lus acteurs français auront Pho neur de donner: 1) U'acte de naissance, comédie 8 acte et en prose, par Picard. 2) La premisère représen tation de: L'héritière, vaudeville en 1 acte, da théatret Madame. 3) La premieère représentation de: Je fais me farces, vaudeville comique en 1 acte, du théatre des wa riẽtéẽs

Freitag, 26. Dec. Im Opernhause: Nurmahal, ohg Das Rosenfest von Caschmir, lyrisches Drama in 2 Abthe lungen, mit Tanz; Musik von Spontini. Ballets von Thh

Im Schauspielhause: Die Muͤndel, Schauspiel in! Abtheilungen, von A. W. Iffland.

Konigsstaͤdtsches Theater.

Nittwoch, 24. Dec. Kein Schauspiel. 8

Donnerstag, 25. Dec. Verborgene Liebe. (Dlle. ah) schmidt, neu engagirtes Mitglied, wird in der Parthie Marie zum Erstenmale auftreten.)

Freitag, 25. Dec. Die Schwestern von Prag. He auf: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testamen Klausel.

Sonnabend, 27. Dec. 1 Posse in 4 Akten, von Friedrich. Hierauf: Handwerker.

EEII .

8 .„1mnm] 28* 88 8

Zum Erstenmale: Vetter Kukt Das Fest de

JEI“ Den 23. Dec. 1828. 1“

C11AAA“

Amtl. Fonds- und Geld- Cours-Zettel. (Preuss. Cau

[Zf.hriefl Geld.† 2. Rrief. 0r.

91 90 ¾ [Pomm. Pfandbr.] ¹4 103 ¼. 102 Kur- u. Neum. do. 4 H104 ¾ 102 Schlesische do. 4 105 Pomm. Dom. do. 5 107 Märk. do. do. 107 Ostpr. do. do. 106 Rückst. C. d. Kmk 55 ½ do. do. d. Nmb. 55¹¾ Zins-Sch. d. Kmk. 56 ¾

dito d. Nmb. 1

8

St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Bo. Ob. incl. Litt. H Kurm. Ob. m. l. C. Neum. Int. Sch.do. Berlin. Stadt-Ob. dito dito Königsbg. do. Elbinger do. Danz. de. in Th. Z. Westpr. Pfdb. A. dito dito B. Grosshz. Pos. do. Ostpr. Pfandbrl.

1181

9202 51JI.S 4 80—2

Holl. vollw. Duc. Friedrichsd'or,. Disconto

AùAgn,UTbSennnnneenne 808

99 el- un d Geld-Cours. (Berlin, den 23. Dec.)

250 Fl.

250 F!l. 300 Mk.

Preusss.lau

19p

Kurz 141 ¾ 2 Mt. 140 2 Mt. 80 2 Mr. 102

90912

Amsterdam dito

London. Paris

Breslau

Leipzig

Frankfurt a. M. WZ Petersburg. BN

]

v

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 18. Dcc. Oesterr. 53 Metalliq. 92 ½ Bank-Actien 1330. Partial-Oblig. 376. Russ En leihe Hamb. Certific. 85 .

4

Loose *

I“ Zprocentige Rente 73 Fr. 80 Cent. Sprocentige 106 Fr. 90 (4

1I111“ ““

kfurt a. M., 20. Dec. Oesterr. 58 Metalli 11“X“ 88

1111““

q. 95 %.

11“

1

Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten.

Bank⸗Actien 1314.

KRedacteur Joh.n, Mitredarteur Cotttl

82

ugetroffen.

8 21

82 2* 2 5 . 8 . „C 4 8 45221 85 * 8 * * 171 8 7 n; g e öE“

11121212124“*“ E1I1.““ 1“ 1 11111“

reußische St

e;] ve.]

8 1“ 2 11 3 5 E111““ Eö115155 32 89 1 3122 11 s 8 *

575*

2 .

I1I1“ E *

2. 4 8*

11

vEE 1 .

EL“ 111.“ eeeeee.] Iee ee. “]

£

Z1“ 4* 5 8 n.= . FherreeFeA exö

½% 349. Berlin, Mittwoch den 24len December Abends. ¹

222,19 65

1828

1. . rnn WMWMorgen wird kein Blatt der Staats⸗Zeitung ausgegeben.

1111“

Seit geraumer Zeit schon ist das b 1 aats⸗Behoͤrden in speziellen Angelegenheiten der Partheien und der ihrer Verwaltung untergeordneten Vermoͤgens⸗Innbegriffe

en Bekanntmachungen, welche sich in den einzelnen Intelligenz⸗Blaͤtter der Monarchie, und den mit den Regierungs⸗ celzttern verbundenen Pffentlichen Anzeigern zerstreut finden, eine dem diesfaͤlligen allgemeinen Interesse moͤglichst vbsanbig

de Verbreitung gewaͤhrt wird. 8 lkccheg, ist daher beschlossen worden, jenem Beduͤrfnisse dadurch abzuhelfen, daß von dem kommenden at

„Allgemeiner Anzeiger fuͤr ehs en He veett Ugemeinen Preußischen Staats-Zeitung verbunden werde, welcher mit Hinweisung auf die gedachten Provinzial⸗Blaͤtter . vien nheen F Angabe der betheiligten Behhrde, der von derselben anberaumten 55 und der, das Publikum s interessirenden Momente, die Kundmachung vornehmlich in nachstehend bezeichneten Angelegen eiten, im Auszuge ur allge⸗ inen Kenntniß bringt: 8 8 2. . Hab 6n 8” bei Feee uͤber das Vermoͤgen von Ritterguts⸗Besitzern, Kaußtenten und Fabrikanten, 2) bei Liquidations⸗Procesfen, eIm. I

3) bei Subhastationen, EEböö1ö.4“ 1 9 bei egtean und Amortisationen verlorner au portevr lautender Staats⸗Papiere und anderer Urkunden,

8 EE116“

11“ 8

vZ1164*“ 8

5) bei Edietal⸗Ladungen verschollener und ausgetretener Personen, so wie bei Todes⸗Erklaͤrungen und resp. Vermaͤgens⸗Con⸗ 3

ationen derselben, desgl auch bei Vorladungen unbekannter Real⸗Praͤtendenten. Das Blatt nicd me Formmen dieser Leitun woͤchentlich nn dnb 6, es der Andrang der Materialien noͤthig machen sollte⸗

ch zweimal erscheinen. Die Abonnenten der Staats⸗Zeitung erhalten dasselbe unentgeltlich, fuͤr andere möglichster Befoͤrderung des gemeinnuͤtzigen Zwecks desselben, der Preis auf; Einen und einen drittel ön Silbergroschen vierteljährlich, festgesetzt. Bestellungen sind hier in Berlin bei dem Spediteur Herrn Ganzel, außerhald

er bei den Koͤniglichen Post⸗Behbrden zu machen.

8 4

2 8

Jahre ab, ein

MAafnsschkgt.

EII1m““

2 2

*

Beduͤürfniß rege, ein Blatt zu desitzen, wodurch den, von den Gerichten und andern

54—

Interessenten aber ist, Tbaler jaührlich, oder:

. Um das Interesse fuͤr die Sache zu erboͤhen, wird die Redaktion es sich angelegen sein lassen, auch von den wichtigsten,

gattet, ähnliche Auszuͤge zu liefern.

kanntmachung vom 20. Dec. 1818, in Ansehung dieser Zeitung selbst, ade des duͤrgerlichen Verkehrs aufgenommen. I Dagegen wird den Antraͤgen und

n ergehenden Bekanntmachungen, nach Maaßgabe ngs. 1 be Das erste Blatt des Algemeinen Anzeigers erscheint am 10ten küͤnftigen Monats.

1e

8

X*

““

8

L“

h111“¹“¹ 1““

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Ihre Koͤnigliche Hoheiten der Kronprinz und die ronprinzessin von Preußen sind von Muͤnchen hier

drei Tage zugebracht, und an den Vormittagen, gewoͤhnlich in Begleitung Sr. Maj. des Koͤnigs, die hiesigen Merkwuͤr⸗

2

Publikum empfangen wurden. Am 16ten nahm der Kron⸗ prinz die Aufwartung des diplomatischen Corps an, und

Se. Hoheit der General der Infanterie und comman⸗ Abends war ein Hof⸗Concert in dem neuen großen und schoͤ⸗

rende General des Garde⸗Corps, Herzog Karl von ecklenburg⸗Strelitz, ist nach Neu⸗Strelitz abgegangen.

8 B“ öl11A11A1AXAX“ LI1““ EIA“

Das Publikum wird hiermit benachrichtiget, daß fuͤr ns Jahr 1829 ein neuer Zeitungs⸗Preis⸗Courant im Drucke schienen ist, dessen Vorlegung jeder Zeitungs⸗Interessent, wohl hier beim Zeitungs⸗Comtoir, als auch bei saͤmmtli⸗ en Post⸗Anstalten in der Monarchie, zu verlangen berech⸗ get ist. A Wter eehtc vfatrh h

Der General⸗Postmeister. v“

nem Hause ein Fest mit Theater und Abendtafel, welches, außer dem Kronprinzen und der Kronprinzessin, auch JJ. MM.

berg, Kronach, 3

IIsten in Berlin einzutreffken. 5.950

Pearis, 18. Dee. sgen 10 Uhr aus Compiegne hieher zuruͤckgekehrt. 881b Mittelst zweier Verordnungen vom 14ten d. M. haben Se. Maj. sowohl die Zahl der geistlichen Secundair⸗Schulen

eitun g 8⸗Na ch ri ch ten * in den Dioͤcesen Rouen und Lyon und die Gemeinen, worin

8 SGHantscht an d. Muͤnchen, 18. Dec. Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Kron⸗ . n 8 2. SF inz und die Kronprinzessin von, Preußen sind am 15ten

v1““ 8 ¼

es. n bestaͤtigt. Die Auotidi

ne vom 16ten sagt, mit Bezug auf die 3 Iö1“

aus Tegernsee in Muͤnchen eingetroffen. Sie haben hier

den vr fremden Staaten erscheinenden Bekanntmachungen der erwaͤhnten Art, so weit der Naum des Blattes solches

in dieses Beiblatt werden, wie solches durch die, der Errichtung des Instituts der Staats⸗Zeitung vorangegangene 8 1 8 v 0r S - bestimmt worden ist, keine Privat⸗Anzeigen üͤber Gegena

ünschen zffentlicher Bebhrden des In⸗ und Auslandes, wegen Aufnahme der von ib- der diesfaͤlligen verfassungsmaͤßigen Bestimmungen, ein Genuͤge geleistet werden.

1

digkeiten besehen. Am ersten Abend war im Theater große Oper (der Freischuͤtz) bei beleuchtetem Hause, wo Ihre Koͤnigl. Hoheiten bei dem Eintreten mit dem lautesten Jubel vom

nen Saal des Odeon, wozu uͤber 1600 Personen eingeladen waren, ungerechnet 700 Billets fuͤr die Gallerieen. Am 17ten Abends gab der Koͤnigl. Preuß. Gesandte v. Kuͤster in sei⸗

der Koͤnig, die Koͤnigin und die verwittwete Koͤnigin, so wie alle hier anwesende Koͤnigl. Prinzen und Prinzessinnen, mit Ihrer Gegenwart beehrten. Heute Mittag sind der Kronprinz und die Kronprinzessin von hier uͤber Ingolstadt, Nuͤrn-⸗ eitz und Wittenberg, als an welchen Orten Sie die Nachtquartiere nehmen wollen, abgereist, um am

Der Koͤnig ist vorgestern Abend ge⸗ 6

sie bestehen sollen, bestimmt, als auch die von dem Erzbischofe on Rouen und dem Erzbischofe von Amasia, Administrator des Erzbisthums Lyon, getroffene Wahl der Superioren und Directoren der sechs in jenen Dioͤcesen befindlichen Schulen