1828 / 349 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1“ 1“

4 8 342

.2 8 .

e.“

es scheint, dies

ruͤhmt seine Uneigennuͤtzigkeit.

8 .

kein anderes Einkommen, als das ihrer Maͤnner, haben, mit denen sie aber unter einem Dache wohnen muͤssen; ferner die Kinder, Greise und Kranken, welche ihren Familien oder mildthaͤtigen Personen zur Last fallen. Das Gesetz besteht aus 28 Artikeln, welche die Erhebung dieser Auflage fest⸗ setzen. Einige bestimmen die Strafen fuͤr Diejenigen, welche das Gesetz zu umgehen suchen wuͤrden. Ein anderes Gesetz von demselben Datum legt den Consignataires von Schif⸗ fen, welche uͤberseeischen Handel treiben, eine mit ihren Ge⸗ schaͤften in Verhaͤltniß stehende jaͤhrliche Abgabe auf.“ „Der General Juste Chanlatte, ein unbescholtener und aufgeklaͤrter Mann, ist so eben gestorben. Ein seinem An⸗ denken gewidmeter Nekrolog in der Handels⸗Zeitung Einige Personen haben, wie ses Lob als eine Kritik ihres Benehmens auf⸗ genommen, und es entspann sich ein Federkrieg zwischen je⸗

nem Hlatte und dem Telegraphen, der einige der Preßfrei⸗ heit unguͤnstige Aeußerungen that. Man glaubt, daß das

25 8

. 8 1“ 1111116““

aEIb

Stiftungs⸗

letztere Blatt, welches gewoͤhnlich das Organ der Regierung

ist, diesesmal nicht die Gesinnungen des Praͤsidenten Boyer ausgesprochen habe.”)“ e LLEE11“M“ 2 9. 1*

Briefe aus Vera Cruz vom 4. Oct. melden: „Am 28. Sept. langte der Vortrab der Truppen der Regierung bei Pexoti an. Santa Anna griff sie mit einem starken Corps an, ward aber sogleich zuruͤckgetrieben. Am 30sten kam Ge⸗ nergl Rincon, Befehlshaber der Regierungs⸗Truppen, mit sei⸗ ner ganzen Division an, und foderte Santa Anna zur Ueber⸗ gabe auf, welche er jedoch verweigerte. Man wird daher zu einem Bombardement schreiten. Auch die Rebellen von Puento sind angegriffen worden. Die Regierung faͤhrt mit den kraͤftigsten Maaßregeln fort, und erhaͤlt von allen Seiten

EWE“

Versicherungen uͤber die guten Gesinnungen der einzelnen

Staaten “4 g

* Fün; LW16

WS.“ E113] 8 8g 8 7 rn AKe valis sessh. iln ““

an h e s 88.

11“ gseem eetifim Wö“ 181“ Inlan d. Ig AC,. Breslau, 18. Dec. Gestern feierte die hiesige Schle⸗ sche Gesellschaft, fuͤr vaterlaͤndische Cultur ihr 25jähriges Fest. Schon am verflossenen Freitage hatte zur

Feier dieses Festes unter dem Vorsitze des Praͤses der Gesell⸗

sschaft, Herrn Freiherrn von Stein, eine allgemeine oͤffentliche Bersammlung statt ber einen Vortrag

efunden, worin der Hr. Prof. Dr. We⸗ ber den Krapp⸗Anbau des Hrn. Kauf⸗

manns Milde in Breslau hielt, und der erste General⸗Secre⸗

tair der Gesellschaft, Herr Geheime Medicinal⸗Rath Dr. Wendt, den jaͤhrlichen Bericht uͤber die Arbeiten und Ver⸗

IAnderungen dieses Vereins, mit einem Ruͤckblick auf den von

demselben zuruͤckgelegten 25jaͤhrigen Zeitraum abstattete. Am

187ten d., als dem eigentlichen Stiftungs⸗Tage, versammelten sich die Mitglieder der Gesellschaft, und Hr. Prof. Reiche

hielt eine der Feier des Tages angemessene Rede, worauf

eein frohes Mahl folgte, wozu auch mehrere Gaͤste geladen waren, und wobei verschiedene Toasts auf das fernere Gedeihen

ddieses Vereins ausgebracht wurden.

I, esee EE1ö

c üene 18I. EIZW111““*“ Weimm

Der Herr Ober⸗Praͤsi⸗ dent von Merkel Excellenz beehrte die Gesellschaft mit seiner Gegenwart, und erhoͤhte durch diesen Beweis seiner wohl⸗ wollenden Theilnahme das Fest dieses Tages. Besonders angenehm war es der Gesellschaft, den Hrn. Prof. Dr. Muͤl⸗ ler und den Hrn. Rektor Reiche, welche sich um die Gruͤn⸗ dung und um die Fortdauer dieses Vereins das groͤßte Ver⸗ dienst erworben haben, munter und lebenskraͤftig in ihrer Mitte zu sehen. Moͤge diese achtbare Gesellschaft, deren Mitglieder sich durch ein loͤbliches, unbestrittenes Streben,

*

11

6 8 4 8S 2

1113“ 6 86E116166* 81293 EP1111“X“ 88 8

C11111“1““

uö““

11“

1““

ere Wohl ihrer Mitbuͤrger gern ein Opfer

“n v1“”“ ax.⸗ fuͤr das hoͤhere 6 1114““ bringen, auszeichnen, noch lange in reger Wirksamkeit benll. 8

T1111n 68 LEEE1 hen, und so des hoͤchsten Schuͤtzes des besten Koͤnigs, we ; f 8⸗ 8 e

7 8 8 8

8

2

8

LE 1

cher huldreich sich jedem gemeinnuͤtzigen Streben zuneigt, m = des Wohlwollens der hoͤheren Behoͤrden immer werth m. 4 E theilhaftig bleiben. . San. 8 1 85

8 * 8 E2 9 829- dhnn9 138 lrh

EEEE“ 8

EE 8 f 5

Koͤnigliche Schauspiele.

Donnerstag, 25. Dec. Im Opernhause: Der K mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Cth kespeare, uͤbersetzt von A. W. Schlegel.

Im Schauspielhause: Lrs acteurs français auront hla neur de donner: 1) L'acte de naissance, comédie a- acte et en prose, par Picurd. 2) La premieère repras tation de: E'héritière, vaudeville en 1 acte, du théqatreg Madame. 3) La première représentation de: Je fais R farces, vaudeville comique en 1 acte, du théatre des riétés. 1.“

Freitag, 26. Dec. Im Opernhause: Nurmahal, a Seit geraumer Zeit schon ist das Beduͤrfniß rege, ein Blatt zu besitzen, wodurch den, von den Gerichten und andern Das Rosenfest von Caschmir, iyrisches Drama in 2 Aheaats⸗Behorden in spezlelken Angelegenheiten der Partheien und der ihrer Verwaltung untergeordneten Vermoͤgens⸗Fnnbegriffe lungen, mit Tanz; Musik von Spontini. Ballets von Aalllrgehenden Bekanntmachungen, welche sich in den einzelnen Intelligenz⸗Blaͤttern der Monarchie, und den mit den Regierungs⸗

Im Schauspielhause: Die Muͤndel, Schauspiel lllmteblaͤttern verbundenen oͤffentlichen Anzeigern zerstreut finden, eine dem diesfaͤlligen allgemeinen Interesse moglichst vollstaͤndig Abtheilungen, von A. W. Iffland. 1t

ntsprechende Verbreitung grwaͤhrt wird. 8 Sonnabend, 27. Dec. Im Schauspielhause: Der LHns

pfehlungsbrief, Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom De

Toͤpfer. Hierauf: Das Heirathsgesuch, Localposse in 1—

349. Berlin, Sonnabend den 27ten December

ürrüeias⸗ b E ieR aan. 11u,b ü

1n] vxs 7.

E11““; 1“ 8e 3₰ 2 8 8 8 Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebre cht, daß die Bestellungen auf diese Zeitu ig, nebst uprinumeration, bier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗Platz Nr. I.), in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Post⸗ lemtern zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthlr. 15 Sgr. vierteljaͤhrlich festgestellt s, wofuͤr

v ae den hiesigen Abonnenten das Blatt, am Vovrabend seines Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Haus

EIELT111 1 E““ * . 2 ““

e

vF 8

4*

28 . 1 uuᷓnmnnnabareanahüannüuhuhnlanmumgönüüuünuünuüunörrnühünhnehrhunrhahrrmeenhmhn 1 5 8

rs V „Allgemeiner Anzeiger fuüͤr den Preußischen Staat“

it der Allgemeinen Preußischen Staats Zeitung verbunden werde, welcher mit Hinweisung auf die gedachten Provinzigl⸗Blaͤtter

& E. Mand .egesammten Monarchie, unter Angahe der vetheiligten Beboͤrde, der von derselben anberaumten 98 und der, das Publikum

zug, 8 ee. Im Opernhause: Don onft ütsesge⸗ Momente, die Kundmachung vornehmlich in nachstehend bezeichneten Angelegenheiten, im Auszuge zur allge⸗

ag, W. 388 4 ueinen Kenntniß bringt: 1 1 5 8 F

Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mozjzan 9) bei Concursen uͤber dar Vermoͤgen von Ritterguts⸗Besitzern, Kaufleuten und Fabrikanten,

Im Schauspielhause: Les acteurs français auromt th bei Liautdations „Prveessen, 8 8.ℳ 111“AX“ 1 neur de donner: 1) La premieère représentation de- 3) bei Sübhustationen, 11n“ ““ 2 4.

petite ville, comédie en 4 actes et en prose, par Tian Amoretisatianen verlorner eu pomnewr lautender Staats Paviere und

8

e & 8 * 8

8. . 8 896688 Iöö 88 5 „8 2 *

2

anderer Urkunden,

2) La seconde représentation de: La manie des phas vaudeville nouveaun en 1 acte, par Scribe...1 Kinigsstaädtsches Theater.

Donnerstag, 25. Dec. Verborgene Liehbe. (Dle J schmidt, neu engagirtes Mitglied, wird in der Pasthie Marie zum Erstenmale auftreten.) 58 Freitag, 26. Der. Die Schwestern von Prag. auf: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testamenhe

Klausel. Sonnabend, 27. Dec. Zum Erstenmale: Vetter Lal

Posse in 4 Akten, von Friedrich. Hierauf: Das et

Handwerker. 1111414“*“

DSonntag, 28. Dec. Lenore.

8 *

siskationen derselben, desgl auch bvei Vorladungen unbekannter Real⸗Praͤtendenten.

6 4

2*¶

uch zweimal erscheinen. Die Abonnenten der Staats Zeitung erhalten dasselbe unentgeltlich, fuͤr andere u moͤglichster Befoͤrderung des gemeinnuͤtzigen Zwecks desselben, der Preis auf: Einen und einen drittel zehn Silbergroschen vierteljaͤhrlich, festgesetzt. Bestellungen stnd hier in der bei den Kniglichen Post⸗Behoͤrden zu machen. Um das Interesse fuͤr die Sache zu erboͤben, wird die Redaktion den angräͤnzenden fremden Staaten erscheinenden Bekanntmachungen der estattet, äbnliche Auszuͤge zu liefern. 811 u“ 2 Auch in dieses Beiblatt werden, wie solches durch die, der Errichtung des Justituts der Staats Zeitung vorangegangene in Ansehung dieser Zeitung selbst, faͤnde des buͤrgerlichen Verkehrs aufgenommen. . 2 Dage en aed den Anträgen und Wuͤnschen offentlicher Behoͤrden des In⸗ und Auslandes, wegen Aufnahme der von ih⸗ nen ergehenden g Das erste Blatt des Allgemeinen Anzeigers

E1““ 8 II S qqqqqqqqqgqg Aus 21

rcas värtise Börsen. Amtliche Nachrichten. . a. Amsterdam, 19. Dec. e Oesterr. Metalliq. 92 ⅞. Bank-Actien 1330. Locwc ö“ K ronik des Ta ges. 100 Fl. 193. Partial-Oblig. 376. Russ. Engl. Anl. 87. Ruu.- Se. Majestäͤt der Koͤnig haben dem rediger Braune leihe Hamb. Certific. 85 ¼. 5 be Nfeber⸗Börnecke, im Regierungs⸗Bezirk Magdeburg, das 8 Algemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet. Paris, 16. Deec. va n 8 Des Koͤnigs Me fsr, heheß den. S5 gprocentige Rente 73 Fr. 95 Cent. 5procentige 106 Fr. 8 bei den Erziehungs⸗ und Seminar⸗Anstalten in Bunzlau, sie 40 Mann 4 Dreist, zum Schulrath bei der Regierung in Erfurt zu e Se.en zschaee 5eb Wie 19. DecMW. ernennen, und das desfallsige Patent fuͤr deuselben Aller⸗ v Dorfe Kisik⸗Kai, wo sie vor dem Tre PCt. Metall. 95 ½ z. Bank-Actien ee hoͤchsteigenhaͤndig zu vollziehen geruhet. ten. Am 25. Oet. 66. Nov.) Svütcssamseh sie sich 111““ Der Kaiserlich Oesterreichische Lega⸗ 1 1 ves Rückag 88 9 Im gestrigen Blatte der Staats Zeitung Seite 2,Syuh als Courier von] der Fuͤrst Tschawtschawadse eine Bewegung vorwäͤrts auf Zeile 9 von unten, statt „Stelle“ lies „Staͤlle.“ dem Wege nach Melasgerd, 8 entdechte, kehrte er Nachts in

1“

erscheint am 10ten kuͤnftigen Monats.

I“

Infanterie⸗Regimentes Koslow nebst einem Theile des dataillons der Sarbasen von Erivan, mit dem Bajazedschen Detaschement unter Anführung des General⸗Majors Fuͤrsten Tschawtschawadse, der sogleich zum Angriff schritt. Tuͤrken, 5000 Mann an der Zahl, t⸗ Kan⸗ gen ihm entgegen. Sie fochten aber sehr unentschlossen,

—.—

[6

8

88

2 8 8 85 8 88 2*

11 he 17

Todte und Verwundete, zuruͤck⸗

82 voͤllig, theils

Angekommen: erlich . tions⸗Secretair, Graf von Mocenigo, Dresden. 8

I 8

11“ h111“ 11““ .“ 5

Frankfurt a. M., 21. Hamburg, 22. Dec.

. Huvlr0 . 50e1E ., ne;

L88E116“1“*“*“ EEE11“

8 11“

8

NVA116 2

I1“

I11144“* b.“ 11166“ Gedruckt bel A. W. Hayn. 39 1Bö16“ Z““ 1 4 8 8 151 Wap** W “] 1u“ BGö b 1“ 11““ Fgi..

. 4 8 S

1“

Dec. Oesterr 52 Metalliq. 957 ½3. Bank⸗Actien 1314. Part. Obl. 124 . Gel Oesterr. 5 8 Metalliq. 96 S. Bank⸗Actien 1104. 8

Ses a,ze. ,. 826. d ’h. 1 e Frafehe624 I“““ 11114116144*4*“

14“*“ zedschen Detaschements moͤglich, die Winterquartiere ziehen. b . Eine der Haupt⸗Ursachen jenes Ruͤckzuges der Tuͤrken war die Bewegang des Dekaschements von Kars, das sich am Fuß der Saganlugischen Gebirge befand, welche schalliks Kars und Erzerum von einander trennen.

nerat⸗Major Bergmann,

8 5 11““ 972 8 7 8

1.“ e

ld Russ. Engl. Anl. 981 ¹ͤt.

88 . 1 48 8 En“ 1 E; 5 15 4 Sihs h 2, 2. t

. 88”

8 gSb

2 8 a

8

4 1

. 8 8 1 8 Ausland. 185 ½ 4 v 3nr 8 8 8 1* 9.9 2 42 9 u .⸗ 6 3 494 8 ““ 8 88 5 8“ Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze.

EEE111“8“ Die St. Petersburgische Zeitung enthaͤlt Fol⸗ AKedeeteur John, Mitredgeteur Cttis gendes aus vrhe. dan 8 1369 Zö. ö“ Der General⸗Major Fuͤrst Tschawtschawadse hat dem Grafen Paskewitsch⸗Erivanski Nachstehendes berichtet: Am 24. Oct. (5. Nov.) vereinigten sich im Angesichte der feind⸗

85—

8 4

um die Lage des Fuͤrsten Tschawtschawadse zu erleichtern. Die Tuͤrkischen Truppen

219 124 2 1,851 1118 Anszt 12Crichbbnn e, 9.

1 82 1 8 .

G

v“ 8 82

1“” 1“

v14““ 11

Surz 92

19828.

lichen Pikets zwei aus Erivan angelangte e. 2

8

1 1 v“ 8 2*

8 8 u

89 2 .

8

Eö“

Es ist daher beschlossen worden, jenem Beduͤrfnisse dadurch abzuhelfen, daß von dem kommenden Jahre ab, ein—

5) bei Edietal⸗Ladungen verschollener und ausgetretener Personen, so wie bei Todes Erklaͤrungen und resp. Vermoͤgens⸗Con-⸗

Das Blatt wird im Format dieser Zeitung woͤchentlich Einmal, und wenn es der Andrang der Materialien noͤthig machen sogte, Interessenten aber ist,

1 Thaler zaͤhrlich, oher:

Berlin bei dem Spediteur Herrn Ganzel, außerhalb

es sich angelegen sein lassen, auch von den wichtigsten, erwaͤhnten Art, so weit der Raum des Blattes solches bestimmt worden ist, keine Privat⸗Anzeigen uͤber Gegen-⸗

Bekanntmachungen, nach Maaßgabe der diesfägligen verfassangsmaͤßigen Bestimmungen, ein Genuͤge geleistet werden.

mit zwei Kanonen, zoo;

und verließen ohne einen Kauonenschuß das Schlachtfeld, b

sie ihr Lager 5 Werst weiter voon ffen gestanden ha-:

Feindes zu beschleunigen, machte 8

da er aber keinen Gegner mehr sein Lager bei Patnos zuruͤck.

Die Rertrade des Feindes macht es den Truppen des 88 8 zu be⸗

die Pa⸗ 8 Der Ge⸗ der diese Abtheilung commandirte, bekam die Ordre, seine Richtung nach Erzerum zu nehmen,

bei Toprach⸗Kale, denen es einleuch⸗ tete, daß sie durch diese Bewegung umgangen werden konn⸗ 8