1828 / 351 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E1111A1“ * 82 8

8 „.6 8 1“”““ . . . 2

7 8

E111616““ 6 3 EE1Iu““ . 8„, 1 1 8 EE1“ 4.“ ö n * 18— * * 8

8

s zwischen der lutherischen Reinoldi⸗Gemeinde, und der zur] senden Zeit gewaͤhren, sich zu erholen und zugleich mit arz haufaͤlligen und deshalb geschlossenen Marien⸗Kirche berech⸗ ßerer Muße die herrlichen Gegenden zu bewundern 8n manten lutherischen und reformirten Gemeinde, die interimisti⸗ Krieg hat der Anlegung neuer Wege, mit der man sich 88 sche Einrichtung eines gemeinschaftlichen Gottesdienstes mit nach dessen Beendigung, durch die Huͤülfe des Kriea⸗ geemeinschaftlicher Abendmahl⸗Feier in der großen Reinoldi⸗ Arbeits⸗Bataillons wieder beschaͤftigen wird, fuͤr den Anger MNKirche vereinbart worden. 1 blick Einhalt gethan. Man beschraͤnkt sich gegenwaͤrtig nu⸗ Muͤnster, 22. Dec. Nachdem der seit dem 23. Nov.! auf Ausbesserungen. Das suͤdliche Ufer der Krimm ist 1

s . Eö“ *

t s

*

82½

t 1

2—

B b 8 *3 2 2 28½ 18 8 * 2 8 I1uö 2 b. s ü5 8 8 g. 2

e E 3 hier zum zweiten Male versammelte Westphälische Provin⸗ kurzer Zeit durch viele nene Gebaͤnde verschoͤnert worden 1114166““] 8 ve seine Arbeiten beendigt hatte, fand am gestrigen. Alle zeichnen sich durch eine, den malerischen Umgebungen Se. ee ——Q ñBRE111“ 2ag E“

3

* r 84 24 EE126

. 5 4

g —1

5 ö 1 8 28½

95 S

8 94—⸗&1 * 4 18⁄2 3 1“ 881 . 27 g

3

* E—

* 2 2

IZage die feierliche Schließung der diesjaͤhrigen Sitzung durch entsprechende Architectur aus. Gothische Fenster, mit sarbz ¹ EEE“ Lͤͤͤ

zerer SS. Ccebata eeas saeh⸗ E de.Lrh. S. e ünd, mit Schn tsoge 8. che zan,. . Vincke, statt. Spaterhin vereinigte ein von dem Hrn. Land⸗ ren, geben dem Ganzen etwas Originelles; alles ist nen a.. 6 Sn

29 on dem Hrn. Land⸗ 1 ; ne 88 rlin, Monta den 29 ecember 8 8 tags⸗Commissarius gegebenes glaͤnzendes Mittagsmahl die und schoͤn. 1b 8

81 11“ 8 1 11“ .v . e11“ Koͤnigliche Schauspiele. Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, neb st tion, hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗Platz Nr. 1.), in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Post⸗

Vermischte Nachrichten. Sonntag, 28. Dec. Im Opernhause: Der Haust era 8 sch chrich 8 sin, häͤnumer⸗ achen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthlr. 15 Sgr. vierteljaͤhrlich festgestellt att, am Vorabend seines Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Haus

8 B . Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Onslop tern zu ma⸗ 1d en g

1, 1 1 2 1 8. t n eg . snen 69 1* Hierauf: Die drei Sclavinnen, Divertissement in 1 Aufiug, wwöfat übeigene den hiesigen Sxreeee Meas er sre ur

hdeas (Aus dem Schreiben eines Reisenden.) vom Koͤnigl. Balletmeister Fitut. 8 1 iefert g. h- 1u““ 1141A14141A4A4“ 88⸗ 1A4A“

Wer vor 2 Jahren die Krimm durchreis'te, wuͤrde jetzt Im Schauspielhause: Les acteurs frangais auront Phon. 2JA

viele Stellen auf der suͤdlichen Kuͤste der Halb⸗Insel kaum 8 de donner: 1) La PSmNE représentation de: 1 öEE1111114“ 2 7 öC 88 b petite ville, comédie en 4 actes et en prose. par Picarl- Seit geraumer Zeit schon ist das Beduͤrfniß rege, ein Blatt zu besitzen, wodurch den, von den Gerichten und andernn

82

14

5

iedererkennen; mit so schnellen Schritten eilt dieses schoͤne 2 bee * , 1b 3 zu 1— Us rfeitter azes He e. ee ee a hch F schen 2) La seconde représentation de: La manie des places haats⸗Behoͤrden in speziellen Angelegenheiten der Partheien und der ihrer Verwaltung untergeordneten Vermoͤgens⸗Innbegriffe ts sigen Bemuͤhungen der hiesigen Land⸗Ei enti üͤmer haben ou: La folie du siècle, vaudeville nouveau en 1 acte, der llehenden Bekanntmachungen, welche sich in den einzelnen Intelligenz⸗Blaͤttern der Monarchie, und den mit den Regierungs⸗ Uige Hung g Eee 9 Scribe. itsblaͤttern verbundenen oͤffentlichen Anzeigern zerstreut finden, eine dem diesfaͤlligen allgemeinen Interesse moͤglichst vollstaͤndig

ihm in kurzer Zeit ein ganz anderes Ansehen gegeben, und M. 3 Geeh . . erbrei b1 p . ontag, 29. Dec. Im Schauspielhause: G. ende Verbreitung gewaͤhrt wird. 1 3 25,5n Ss. e, Aöee Faeenh. vse, c Alc. Trauerspiel 94 5 Abthei ahZn 8 pe. 8 See sprech Es ist daher beschlossen Idern v. 1- urch Flen. dec von n Jahre ab, ein 8 9 1 1 8 1 1 4 G 3 1 1 8 . 8 . der Krimm in der letzten Zeit sich auf ihren gesegneten Flu⸗ 1 88 8 der Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung verbunden werde, welcher mit Hinweisung auf die gedachten Provinzial⸗Blaͤtter ren niederlassen. Zusehends erhob sich der Werth des dorti⸗ Königsstaͤdtsches Theater. gesammten Monarchie, unter Angabe der betheiligten Behoͤrde, der von derselben anberaumten Fristen, und der, das Publikum ssirenden Momente, die Kundmachung vornehmlich in nachstehend bezeichneten Angelegenheiten, im Auszuge zur allge⸗

ET“

8 8

84

nen F Flaͤchen, die man vor 2 Jahren fuͤr 85* Sonntag, 28. Dec. Lenore. . st interes kenthebr ngt Je—— Monkag, 8. aies Pe teder Gattt Hierauf: vn anen nS bei Concursen uͤber das Vermoͤgen von Ritterguts⸗Besitzern, Kaufleuten und Fabrikante, Grund⸗Eigenthums in demselben Verhaͤltnisse vermehrt hat. 882. henr hütgn⸗ 8 Nirgend vielleicht wird der Fleiß so schnell und so reich be⸗ g8. 4 8 8 A *1 e 88 lautender Staats⸗Papiere und anderer Urkunden, 8* B er liner B ö r.S, E i Edictal⸗Ladungen verschollener und ausgetretener Personen, so wie bei Todes-Erklaͤrungen und resp. Vermoͤgens⸗Con⸗

Baͤume, anderer Handels⸗Artikel nicht zu gedenken, die hier . Den 27. D ve Frers ketres. Sahls e. siskationen derselben, desgl. auch bei Vorladungen unbekannter Real⸗Praͤtendenten. 8 mit so vielem Erfolg getrieben werden, liefern hiervon den en 27. Dec. 1828. . Das Blatt wird im Format dieser Zeitung woͤchentlich Einmal, und wenn es der Andrang der Materialien noͤthig machen sollte,

sc⸗ Cour] lc weimal erscheinen. Die Abonnenten der Staats Zeitung erhalten dasselbe unentgeltlich, fuͤr andere Interessenten aber ist, um den innern Verkehr durch Anlegung von Landstra⸗ ;n, ier in Berli 5 ßen, Einfuͤhrung von Posten u. s. w. zu erleichtern, und g22IIEIA ¹ E 1“ 5 ieeeeen 1AA““

——— ————“ 82 2 8 der Thaͤtigkeit und der Arbeitsliebe dar! Die Straße Pr. Engl. Anl. 18 102 ½ Kur- u. Neurm. d0. 104 ¾ ,— ind e S n erscheinenden Bekanntmachungen der erwaͤhnten Art, so weit der Raum des Blattes solches vom Dorse Tschefkoff (die erste Station von Simferopol) Pr. Engl. Anl. 22 5 102 ½ schlesische do. 1 unden angraͤnzenden fremden Staaten erscheinenden chung 7 10 107 ½ uch in dieses Beiblatt werden 1 1

digt, und ihr verdankt diese Stadt schon seit 2 Jahren eine Kurm. Ob. m. 1. C. 30 =— NMashb. 4c. 4oc.] 5 107 9— * ee 20. Dec. 1818, in Ansehung dieser Zeitung selbst, bestimmt worden ist, keine Privat⸗Anzeigen uͤber Gegen⸗ ungestoͤrte Verbindung mit dem Meere. Durch die unermuͤd⸗ Neum-Iot Sch. do. 4 901 Oetpr. do. do.

haben, woraus deutlich hervorgeht, daß sich der Ertrag des borgene Liebe. 8 dei Ligusdations⸗Procesen, 1“

kohnt als hier. Der Weinbau und die Cultuͤr der Oliven⸗ 12 8 -4C.ä. 9 4) bei v-n. und Amortisationen verlorner au porten

Seggschasenh Peana eüat arhigeg Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Ereu/ 8 magichster Befoͤrderung des gemeinnützigen Zwecks desselben, der Preis auf: Einen und einen drittel Thaler jaͤhrlich, oder:

welche reiche Erndte bietet dieses schoͤne Land noch immer Fr. Femla-—Sch. 8 21 [Pormm. Pfandbr. 192¼ e. Um das Interesse fuͤr die Sache zu erboͤhen, wird die Redaktion es sich angelegen sein lassen, auch von den wichtigsten,

bis nach Alnschta, eine Strecke von 25 Werst, ist läͤngst been- Bo0.06 aclln.1 2 donnee Denn. 48. 3 1071 sattet, Fonliche Ancgöge in liefern , wie solches durch die, der Errichtung des Institutz der Staats⸗Zeitung vorangegangene Berlin. Stadt-Ob.] 5 101 ¾ Rückst. C. d. Kmb 195 Lrbe de. ümeabschee Berle s Za nasa en öͤffentlicher Behoͤrden des In⸗ und Auslandes, wegen Aufnahme der von ih⸗

8† a n wird den Antraͤgen und Wuͤnsch In b 1001 [.do. do. d. Nmh. 55 ½ n 1nn eeeramtathungen büch Maaßgabe der diesfaͤlligen verfassungsmäaͤßigen Bestimmungen, ein Genuge geleistet werden. 91 56 Das erste Blatt des Allgemeinen Anzeigers erscheint am 10ten kuͤnftigen Monats.

568 iA ¼+ RN+NR Nq*2***

101 dite. d. Nmk. 4 1 1 1’ 11““ 8 Iu 9 8 89 1 * Z . WEEE 88 a 8. ö 88 4 . E1u1“; 1* 4 8 1 e 8 8 85 8 32¾ 32 G ..“ 2 EE“ 8 SuS eeeeeeeeeee‧˙˙˙˙˙

2 8 8 3 or⸗ vollw. Duc. 19 . . 5 diesen Stellen, 3 Werste weit, eine schoͤne Chaussée gebaut. Crossbz. Pos. do. FPFriedrichsd'or. —] 13 ¾ 12% 88 tragte Commission unter dem Vorsitze des Ministers des enseeg lües Melsende einen 18 und bezzuemen Oatpr. Pfandbrf. 94 ¾ Di wom =Amtliche Nachri chten. Innern zusammen, um sich von dem Sgres 189 Gasthof. reite zallerieen, von allen 6 eiten des Hauses, mgmweczhenel- nd 6G19220 . p „Cour. SS. . 1 8 Bericht uͤber den Straßenbau abstatten zu assen. ’s hei t, gewaͤhren einen schoͤnen Anblick, und zugleich Schutz gegen (erlia, den I. pec) e ba⸗ rrdaan K ronik b 8* T . a. .,.vege.. daß der Berichterstatter die vielfachen Fragen, die sich an die Hitze. Von Aluschta bis Jursuff und weiter nach Jalta Seine Mgjestaͤt der Koͤnig haben dem Fischermeister diesen wichtigen Zweig der oͤffentlichen Verwaltung knuͤpfen, zu, ist die Straße noch nicht angefangen; doch fuhren wir Amsterdam.. ... 250 Fl. [Kurz 141¼ kusse zu Muͤhlberg, Regierungs⸗Bezirks Merseburg, so in fuͤnf Haupt⸗Rubriken zusammengefaßt, und daß er einer

250 Fl. 2 M. 140 e dem Faͤhrpaͤchter und Fischermeister Bremisch zu Bel⸗ jeden derselben zuvoͤrderst einige allgemeine Betrachtungen

dito in, desselben Regierungs⸗Bezirks, das Allgemeine Ehren⸗ vorangeschickt, demnaͤchst aber, auf die besondere Anwen⸗

durch mehrere Orte, welche sie durchschneiden wird, nament⸗ —:.. 300 1 11 tich durch das Dorf BujukLambat und durch Dermenka. Mabem 53 G 189 1s 1s ¹ 18712g. 363 5 ichen zweiter Klasse zu verleihen geruhet. dung uͤbergehend, die gegenwaͤrtige Lage der Dinge ohne Ruͤck⸗ halt auseinandergesetzt und die Mittel zu deren Verbesserung

Wenn man die Berge, die Ngefge und die Felsenmassen Tondön 1 Esd. 3 M. 6 20 ½ 82 Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius von angegeben habe. „Es scheint“, sagt der Moniteur, „daß die

ieht, auf die man bei jedem Schritt stoͤßt, so glaubt man Paris 3 300 Fr. [2 Me. 80 4s kaum moͤglich, hier eine Straße durchzufuͤhren; doch das, Wien in 20 Nr.- 150 Fl. er 8hvS 5 den Unter⸗ G

was bereits geschehen, buͤrgt dafuͤr. Die Straße soll mit Wersten⸗ Augsbure 150 Fl. vortugall ist zum Justiz⸗Commissarius bei den; eer⸗ Abhandlung des Barons Pasquier sich durch eine große 9⸗2† berichten im Bezirk des Fuͤrstenthums Paderborn, mit An⸗ Unpartheilichkeit und durch richtige Ansichten auszeichne, Leipzig 8129 100 Thl. Use. 102½ pheisung des Wohnortes in Buͤren, bestellt IIX welche dem Berichterstatter gestattet haben, das bestehende

zeigern von besonderer Form versehen werden, die man aus Breslau '.. 100 Thl. Prankfurt a. M. WZ. 150 PF. JGute da anzuerkennen, wo es sich wirklich befindet, Verbes⸗

liche Vorsorge des Oberst⸗Lieutenants Schipiloff ist diese ann 0 Straße noch in der neuesten Zeit sehr verbessert worzen. Kamiebe. ule Fruͤher wurde sie wegen ihres Lehmgrundes auf den gefaͤhr⸗ Eibistcr J6. lichsten Stellen, bei'm Ueberfahren uͤber den Berg Tschatuͤr⸗ Danz. de. in Th. Z. Dag, durch kleine Regenguͤsse (die hier wegen der starken Westpr. Pfüb. A. Bergnebel sehr haͤufig sind), sehr bald unwegsam. Jetzt ist auf dito diino B.

L-LIIISUSS2AnAen

AöAAnA;lanAgnöeenee.

IrirISure

verschiedenen Krimmischen Steinarten hauen will. Allenthalben,

wo sich Auellen besinden, bauet man Springbrunnen. Auf 1 9 ““ dem Wege nach Aluschta ist schon einer beendigt; zwischen Petersburg. BN.. n 100 nbl. HEA Angekommen: Der Koͤniglich Wuͤrtembergische Oberst⸗ serungen da zu suchen, wo dergleichen wirklich zulaͤssis sind, Jeaee See xIe aes e2 deren schest jeder bcn bfdfee 8 88 1 von Massenbach, als Courier von St. Pe⸗ und 88 e veee ö 8.232 . enden Inschriften versehen. In b g. ung der Dinge . 3 alle 2 ird, Altuschta ist schon eine pPosterpeditlon in voler Thaͤtigkeit. 6 e Abgereist: Seine Excellenz der General⸗Lieutenant die aber unmoͤglich improvisirt werden kann, nur langsam Die Stationen der uͤber die hiesigen Gebirge fuͤhrenden Auswärti ge Börsen. raun, Inspecteur der 1sten Artillerie-⸗Inspection, nach und mit Vorsicht fuͤgen moͤge. Ein Bericht, der eine so Straße werden nur 12 bis 15 Werste lang seyn. Das da⸗a paris, 19. Dec. 122 g18.lerbau. .. 8 nmeit umfassende Frage auf bestimmte Punkte zuruͤckfuͤhrt, urch veranlaß e oͤftere Wechseln der Pferde wird den Rei! 3procentige Rente 73 Fr. 95 Cent. 5procentige 106 Fr. 95 Cent- EE uund der uͤber alle Theile derselben ein so klares Licht ver⸗ 852e. 8. E1 9. böAͤbreitet, ist von gluͤcklicher Vorbedeutung fuͤr die Resultate,

2 8. hasb

*

. 713 . * 8 8 * 18129 8 8 * .“ 11111““ 8 18 d88 8 2₰ 1 8 j enden Commission u RNeueste Birsen⸗Nachrichteen. Zeitungs⸗Nachrichten. - bere hegt Am.7 888

urt a. M., 24. Dec. Oesterr 58 Metallig. 95 73., Bank⸗Aetien 1315. Partial⸗Obligat. 124 ½. Loose 3 Auslannd. Der Messager des Chambres theilt die Ansichten

8 8 2 ““ L,*8 8 S 9 i v11“ 8 F 3 ch 11““ nicht, die gestern der Courrier frangais und das Journal

1116“ 1114““ Paris, 22. Dec. Am 19ten d. M. trat die, mit der du Commerce uͤber das Petitionsrecht . 2 1 Feen

rüfung des; nstandes der Landst kaßen und Kanaͤle beauf⸗ neuesten Blatte sagt . 273 8 rg

öeee

.

11111616X““

u 7

r

* 2*

8 8 2 .

*

Gedruckt dei A. W. H ayn. e 89 Füths 111XAXA*X“ Redꝛeteur J ohn, Mitredaeteur Co ttel⸗