rausamen Gesetze blieben nicht nur ungemildert, noch vor wenigen
Holland die Vorschlaͤge des hatte er nu
und nicht nur
Die g . dern fanden sogar Als damals Lord H. Romilly im Oberhause vortrug, 4 Stimmenzahl von 11 fuͤr sich, dieser stete Vertheidiger der ver Lord Ellenborough, sondern sogar Lor den Gedanken an irgend eine Verbesse Gesetzen. Fuͤr jedes Vergehen der Galgen, schoͤnste Theil der Weisheit, die wir unsern danken. Zu denjenigen aber, d jetzt zu veranlassenden Diseussion uͤber eine weifeln geneigt seyn sollten, wuͤrden wir sagen: die Gegenwart mit der Zeit, wo die angeseh ohne Erroͤthen unsern Criminal⸗Codex mit seinen so empoͤrenden Grundzuͤgen vertheidigen konnten braͤuche schreien laut nach Abschaffung, und schreitet man vorwaͤrts, um dem Uebel abzuhelfen; mand wenigstens wirft sich jetzt noch zum Gesetze auf. Das ist unbestreitbar schon v Was jetzt vonnoͤthen waͤre, ist nicht so sehr, die digkeit einer Reform zu beweisen, als vielmehr die des Publikums uͤber die Natur der vorz men zu laͤutern. Hier, glauben wir, bleib uͤbrig, da sich die Wahrheit der Be gen laͤßt,
rung in d
daß die Nation nur eine sehr un niß von der Theorie der Gesetzgebung hat, und durch vorgebliche Verbesserungen getaͤuscht werden welche den meisten Uebelstaͤnden nur wuͤrden.“ — err Chantrey ist, dem Vernehmen nach, i tatue Sr. Majestaͤt zu Pferde in welche in London aufgestellt werden so scheint (letzthin erwaͤhnten angeklagt waren, ichname Namens Burke,
9
eine gen, von Brighton In Folge der mehrere Individuen, welche mordet zu haben, um ihre Le kaufen, ist einer der Implicirten, dig befunden, und das Urtheil dahin ergan richtet und demnaͤchst sein Leichnam der ciren uͤberwiesen werden soll. Die Times giebt Nachricht von einer E dazu dienen soll, die Schiffe vor dem Sinken „Der Erfinder“ sagt sie, „gedenkt die 8 u erreichen, daß er zwi . Rippen des Schiffes Stellen, sogenannte „Sicherheits⸗ vpon Kupfer oder einer andern eben so dauerhaften sind, und die nach der gegebenen Beschreibung die nes Cylinders haben, und an jedem En kuF ulaufen sollen. Das schlossen, und enthaͤlt eine Quantitaͤt atmo welche genuͤgend ist, einem außerordentlichen Schwere des Schiffes das Gegengewicht zu halten, solche Vorrichtung das Schi es Wasser zieht, sinken wuͤrde.“ British Traveller meldet; n wir, daß die letzten Nachrich unguͤnstige Berichte uͤber die Gesundheit Sir J. Malcolm gebracht haben. Sir J schaͤftigt, eine Geschichte uͤber das L großen Lord Clive zu sch
vernehme
eben und die 1 reiben, welche,
theilweise im Druck ist.“
Aus Tanger sind Depesch war dort Alles beim Alten.
FErlaubniß bekommen, die Stadt zu verlassen. Capitain Worth, der kuͤrzlich aus dem Suͤdmeer tucket angekommen war, berichtet, daß Kavekiaoule der Sandwich⸗Inseln, die schoͤne Brigg habe. Dieses Schiff war im Jahre 1824 von Hrn. ford ausdruͤcklich fuͤr den Koͤnig diese den; es soll an Schoͤnheit der Form, lichkeit der innern Einrichtungen alle Schiffe uͤbertreffen. Die Missionaire, von Boston nach den Sandwich⸗Inseln segelten, April des vorigen Jahres in Oahu angekommen. ge ) n 1 .“ öee“] Brruͤssel, 4A. Jan. Dem Journal de la B zufolge haben die Beamten des Kr. Dec. einen Eid Hoheit des Prinzen Aus Amsterdam vom 1sten d. neue Buͤrgermeister,
Friedrich geschworen. M. schreibt man
Tamaahmah
ahren ihre Fuͤrsprecher. . Sir Samuel r. die geringe Lord Eldon, alteten Mißbraͤuche, d Liverpool, verwarfen en Criminal⸗ das war der Vorfahren ver⸗ die an dem guten Erfolg einer eine Reform noch zu Vergleicht ensten Personen aͤußerst Viele Miß⸗ d nur langsam aber Vertheidiger jener iel gewonnen. die Nothwen⸗ Begrisse unehmenden Refor⸗ t noch viel zu thun hauptung nicht widerle⸗ vollkommene Kennt⸗ sehr leicht koͤnnte, sehr wenig abhelfen
m Begriff, Bronze zu verferti⸗ lI. Das Beispiel somit viele Nachahmer zu erwecken.
) Untersuchung gegen Personen er⸗ den Anatomen zu ver⸗ fuͤr s en, daß er matomie zum
rfindung, welche zu bewahren. sen wichtigen schen den Balken des Ver⸗ und an andern geeigneten Tonnen“ anbringt, welche Substanz Form ei⸗ de convex oder halb⸗ Ganze wird hermetisch ver⸗ sphaͤrischer Luft, Zuwachs der
ff bei einem Leck und wenn
„Mit Bedauern ten aus Bombay des Statthalters ohn ist damit be⸗ Zeit des wie wir hoͤren, schon
en vom 5ten eingelaufen; es Der Consul hatte noch keine
in Nan⸗
7
“ JC11““ e iegs⸗Ministeriums der Verschwiegenheit in die Haͤnde
2
Dee. sei 8⸗ van de Poll, am 31. Dec. seinen Amts
8.
r Inseln gebaut wor⸗ Eleganz und Bequem⸗ Nord⸗Amerikanischen die im Novembex 1827 waren im
“
8
Eid vor dem Gouverneur solgenden Tage in die Ver werden sollte.
Im verfl
der Provinz abgelegt habe und sammlung der Schoͤppen eingeft
ossenen Jahre sind in Amsterdam 2132 mn Antwerpen 955 Schiffe angekommen.
— Von den Inseln Java und Madura sind im 1825 an Waaren und baarem Gelde fuͤr 17,888,361 F. Jahre 1826 aber nur fuͤr 15,273,502 Fl. ausgefuͤhrt mi Davon gingen 1825 fuͤr 12,213 Fl., 1826 dagegen 252,586 Fl. Waaren nach dem Persischen Meerbusen. verminderte Ausfuhr ist eine Folge der niedrigen 8 Gotha, 1. Jan. Fast zwei Jahre sind mit voß tenden Arbeiten hingegangen, bevor die durch Verein von mehr als Eintausend Personen und einer Versichn Summe von 1,821,000 Thlr. Preuß. Cour. hier beggh kebens/Versscherunge Hant eroͤffnet werden konnte. 2 in Folge des Beschlusses des provisorischen Bank⸗Aus vom 18. October v. J. am heutigen Tage durch Al gung aller Versicherungs⸗Vertraͤge geschehen,
die all Grund der Gesundheitszeugnisse abgeschlossen werden ten. Diese neue Anstalt,
son⸗ und
8*
Nie⸗
welche Bank genannt ist, w 9 Alle verwaltet, was Allen gehoͤrt, die sich auf Lebe ei ihr versichern und dadurch ein Mit⸗Eigenthumsreh der Anstalt erwerben, steht den dazu geeigneten Pa aller Deutschen Laͤnder und Staaten jetzt zur Bem offen. Die Unverbruͤchlichkeit des Bankgesetzes, der C atz der Gegenseitigkeit und Oeffentlichkeit, die Entsc aller Gewinnsucht und Willkuͤhr, machen die Lebens⸗Ye rung nun auch fuͤr diejenigen anwendbar, denen die
schen Einrichtungen nicht genuͤgen konnten, und sellt h bemittelte Personen koͤnnen durch ihre Theilnahme a Deutschen rein gemeinnuͤtzigen Anstalt sich selbst eine higung, den Ihrigen aber eine Sicherstellung erwerben es auf andere Art entweder gar nicht oder nur mit groͤßern Aufwande moöͤglich ist. Sobald die Zahl der berechtigten in Thuͤringen es erla Ausschuß verfassungsmaͤßig die W schuͤsse veranstalten, und, na gebildet haben, sein Amt niederlegen.
Heidelberg, 3. Jan. Kaiserl. Russische Hofrath von Arndt, 85 Jahre alt, einst bei dem Cabinette der serin Katharine angestellt, der er bei ihren literarische beiten behuͤlflich war, beruͤhmt durch Schriften, die vo her Geistesbildung, Scharfsinn und weit umfassenden 8 nissen zeugen, durch Edelsinn, durch des Herzens und der Sitten, lieb Allen, die ihn ko betrauert von einer kleinen ihm noch uͤbrig gebliebenen 9 treuer Freunde. Sein vorletztes Werk: „Ueber den Un und die verschiedenartige Verwandtschaft der Europ Sprachen“ (Frankf. 1818) hat selbst Ameril merksamkeit der Kenner erregt. Seine Aufsaͤtze in R Sprache gelten in Rußland auch in Hinsicht auf 16
2 82
chul ubt, wird der provi
hinge⸗ ahl der wirklichen 3
Se⸗
Zweck
indem
bis iasch. 6“
p 11116““
Frankfurt, am 5. Jan. Die letzte Woche was mals guͤnstig fuͤr die Oesterreichischen Staats⸗Effecten behaupteten sich in ihrem Cours, und gingen selbst n. hoͤher, obschon im Allgemeinen seit geraumer Zeit Steigen so gradatim geht, daß die Resultate von 6 oder Verlust nie unbedeutend genannt werden koͤnnen im Laufe des Decembers noch einige Tendenz zeigtz Fallen zu speculiren, und pr. Ultimo verkauft hatte sich in den letzten Tagen des Monats zu decken, wo schon an sich einiges Gesuch hervorbringen mußte. hinzu, daß von Wien und Amsterdam steigende No einliefen, und so war nichts anders zu erwarten, (wie auch eintrat) alle Bestrebungen der Contremind dlieben. Es war bis zum letzten Tage des Mons Jahres stets Ueberfluß an Geld fuͤr Metalliques und Actien zu den laufenden Coursen, und merklicher an effectiven Stuͤcken. Es bleibt zu erwaͤhnen, daß auch nach Oesterr. Effecten in der letzten Woche in etn mehrt wurde, durch namhafte aus Hamburg gebe Auftraͤge zum Einkauf derartiger Papiere. Unter Umstaͤn daß in Bank⸗Actien, besonden
in Metal
Koͤnig ekauft Eck⸗
8 18 In 31. Sr. K. daß der
u r
fren, und wirkliche Ablieferungen zu machen waren, wobei
og leschaͤfte durch Wiederankauf und Differenz⸗Za 3 ncht wurden. — In Partial blieb g S.Rhlaas nh. ehung — ziemlich still: in großen Posten wenige Rehmer; kleinen Parthien pr. comptant war dieses Effeet immer iebt. — 100 Fl. Loose bleiben angenehm, und wechseln wenig
r
wie sie an der Berliner Boͤrse fast nicht variirten, blieben
h
kor Stadt⸗Banco steigen bei uns gleichen Schrittes, wie verth! — ist geboten. —
n die Metalliques sich dem Pari naͤhern, zuletzt i i
beur kommen muß. — In allen ͤbrigen e e- er Darmstaͤdschen Loosen, die, bei Naͤhe der Ziehung klich anzogen) blieb es still, und war wenig Umsatz.
uner gegenwaͤrtig als Speculation aufs Stei bezeichnen: nicht aus nahe liegenden vehlenc *
zi
Ihaben. Disconto 3 ¼ pCt. Geld.
chdem die neuen Behoͤrdt guzern nt hat die Soldaten der rapitulirten Schweizer⸗ Am 2ten d. M. starb hter zum Uebertritt in die National⸗, Land⸗ 8 und Ritter Christian Gthee, und zwar in die Waffen⸗Art, zu welcher sie sich eig⸗
2
des Vororts veranlaßt, und duͤrfte di 1 dügae na 16 Fn f sendung eines &Die Mi itair⸗Capitulation zwischen dem Sta au⸗ Anmuth des Gsden und der Krone beider Sicilien ist am 7. veh beiderseitigen Bevollmaͤchtigten unterschrieben worden.
in Amerika dißsseit Kurzem hier aufhi - in; 1 8 zem hier aufhielt, wurde vor einigen Taͤgen ver⸗
7
Actenstuͤcke uͤber die vor einigen Monaten i f en in . efallenen Unruhen beauftragt sind. Saragossa
n
ten verweigerten.
en Kaffee, 108,969 Pfund Cigarren, 32,944 8 2,9. und 2 an Waaren, und 390,996 Spanische Seaser dn e
FKaisers Dom Pedro, die neusten politischen Ereigni
b d 1s hen Ereignisse ortugal keine Veraäͤnderung in den Manchehs Werpllrnse üher Sematen hervorbringen wuͤrden, und daß alles giesische Eigenthum aufs strengste respectirt werden
rs. der Miguel bekannt gemacht. — J iesi 8 1 * In der hiesigen Buch⸗ 189,d Wittwe Cruz erscheint auf Ssehrsn dinhe —7 Geschichte des Alters, Namens, der Lage, Rechte Privilegien der bedeutendsten Staͤdte Spaniens. 8n Uebelstande, daß Diejenigen, welche wegen politi⸗ er anderer Vergehen aus Madrid fortgewiesen wor⸗ ch bis jetzt ganz in der Naͤhe der st fuͤr die
den materiellen, jedem Blick vffenstehenden Moti auernden Gelduͤberflusses und 119 5 an Seede to⸗Papier (beides Symptome großer Geschaͤfts⸗Stockung). — Depot kann man zinstragende Effecten zu 4 bis 4 ½ pCt unterbringen. — Im Wechselhandel war es im Laufe Woche ziemlich lebhaft: Berlin, Bremen, Wien und
6 oͤfter Besuche machte. — Aus
*
Rsn Isgir hes B 1 1-—112
lig emeinen P.
r e uß
zu verwundern, daß der comptante Cours nicht staͤt , was sich jedoch zum Theil daäraus erklaͤrt, 1 Fesehe
gar nicht im Cours. — Preußische Staatsschuldscheine, hier ohne irgend eine bedeutende Schwankung. 2 ½ pCt.
ien selbst. Dieses Papier — in fruͤhern Jahr jetzt sehr beliebt, immer gesüche und fast 4 uch fuͤr Bethmannische Obl. zeigt sich im⸗
viek Kauflust, was ganz begreiflich ist, da dieses Papier,
Im Ganzen ist die Tendenz unserer Haupt⸗Boͤrsen⸗
ats⸗finanziellen Gruͤnden (obschon diese im gehei ité der Matadors den Ausschlag geben müͤssen), sondern
k. S. waren willig begehrt; Paris und Hamburg EI1 Saem 1
E11““
I1“”
30. Dec. Das Miederländische Kriegsdepat⸗
2 E1161616““ 88 89
u
eingeladen. Dieses Verfahren hat Schritte von Sei⸗
CEEEEE
11A“
rh 4 111“ 8 wwib, 28 e. vanien. 1“ „ 26. Dec. Ein Domherr aus Saragossa, der
skemnl
A 8 8
111“.“
r.
“
23ͤsten d. M. enthaltenes) Koͤni zsten d. M. 1 gl. Decret v es darin, „koͤnnten nicht ,. 2 ECE 29 — als Vorstaͤdte 1 nd, auch fernerhin d . S 7.,F 2 die zutweder die — . s oder den Staat beleidigt haben; der 8 . 8 bei dem großen Verkehr, der zwischen der Res⸗ 8a vg. Ianzchden an 12 verkleidet oder auch G . Hofes zu gelangen; dahe aus der Naͤhe der Köͤnagl. r3 gst n Leguas von derselben entfernt sich kuͤnfti hin fhalten solle. Alle Gerichts⸗ und Polizei⸗Behörden so 4
dieser Verordnung mit der groͤßten Strenge zu halten.“ 16 EEA“ du Commerce schrzibt 88 Mabdrid auf die Anerkennung der venen Süd E bliken bezuͤgliche Mittheilun EEEE1ue 1 cht, des Inhalts d Columbische Gesandte in Logbon i. 6 ve mötsche Ges⸗ zihn benachrichti 6 eer venener . n seyen — — 8. —2 unt heln, vorausgesetzt, daß dieses auf sei uve⸗ verzichte. — Der Koͤnig hat 898nn — 8 esserungs⸗Anstalt fuͤr beide Geschlechter in Madrid zu er⸗ 2„ — Die Handels⸗Kammer von Barcelona machte * gee 82₰ Anwesenheit in dieser Stadt v geschenk von einer Million Real forderte spaͤter von den Kaufleuten eeaeen — 8 den ohne derer . ea. egse fuͤr diese . eigerten, bat der Intendant von ien 8e 2enn vvn w - ee; „ die vw — alonien zahlen muß, zur Ruͤckzahlung der Su men an 1 ₰ e Diejenigen, welche sie vorgeschossen hatten, zu ver⸗ angen, und der Catalonische Handelsstand in di veernhecgsen zwei Abgeordnete 888n 12— 2 wee — einigen Tagen eine halbe e horen Kadrid's durch 12 beri Raͤuber angefallen. Auch ein a — . . Auch us der Residenz i 8 Frankreich abgefertigter Courier, 2 81he Pene b- 1geF er⸗ ist vg angefallen worden, ent⸗ luͤcklich den ubern. Bei ei . chen g. ansaͤßigen Amerikaner hielt die Polizei, neulich Ie. 8 vbersichert, der Kriegs⸗Minister, M Zambrano, habe von dem Koͤnige v reich den Heiligengeist⸗Orden erhalten. An 828 S2,ee⸗ pana ist ein außerordentlicher Courier geschickt worden, der noch zur rechten Zeit ankam, um die Hinrichtung von 20
Er ist, wie es scheint sei
1 „von seinem Dom⸗Capitel mit en Auftraͤgen hierher gesandt worden, um nuf deejeni⸗ ersonen guͤnstig zu wirken, welche mit der Untersuchung
1 Man wird sich er⸗ „ daß die 880 N. Gaͤrtner dem Dom⸗ Seeen.
an nennt den Pater Franziskaner (Staatsrath) unter den Personen, welchen 82 Dom⸗
1— — Havana wurd na. bis 2. Aug. 1828 199,329 Kisten Zucker, 579,957
ausgefuͤhrt. — Man sagt hier, der Portugiesis⸗ 1 fuͤhr. gt h ugiest in Brasilien habe dem Minister ber Se secheA. heiten in Lissabon gemeldet, daß, nach der Bestimmung
Der Minister Santarem habe diese Er habe rklaͤrung des Handels⸗Kammer auf Befehl des In aze
Hauptstadt aufhiel⸗ Hof eitung vom
8
Zukunft durch ein (in der “.“ 1““
Constitutionnellen zu verhinder ctionn, hindern, welche der Graf im Seeehn⸗ z xFe⸗ t Depeschen se g. ehüfl efehl de raf moͤge die Partheien 1 druͤcken, aber ohne dabei Blut zu esn⸗ “ 4% Portugal. 1mp] Blaͤtter schreiben aus Lesabon bden 17. vxp. er: „Der vor Kurzem mit dem Englischen Packet⸗ d.gc; 89 Se 8n Marquis von Croi gle chdem das Schiff in den Tajo ei fen war, an den Bord der F Se ar, regatte Thetis. Der Zweck sei nes Hierseyns ist unbekannt; er hat d * 8 z em Marquis von C ves und den andern Parthei⸗Chefs slj 1 8e. Chefs Besuche gemacht. Es i eee. v.. Fee Officiere 8 5. htet, sie wuͤrden einen etwanigen 1 der Ausgewanderten unterstuͤtzen. Die aus Frankseich v nenes ee und Briefe wurden am Sonntage mit Be⸗ 1 elegt, und am andern Tage nur die Briefe, welche 83 8 Politisches enthielten, ausgegeben. Von einer im e. 18 welche die Portugiesen zu , sind, trotz aller polizeilichen Maaßre Exemplaren im Umlaufe; man schlaͤgt c — . b an 2 Straßen⸗Ecken an, vertheilt sie in den Kasernen u. 8* Die Soldaten verbergen sie in den Czako's. Ver⸗ deg. e. von mehr als zwei Personen auf den Straßen 889 ver Bö““ die Soldaten wollen sich aber dieser ee nicht fuͤgen. Um sie zu beruhigen, hat man den Snw- einmonatlichen, und den Gemeinen den ganzen ruͤck⸗ igen bezahlt. Die Verhaftungen wäͤhren fort, aüs meist bei Nacht eit. Da der Unterhalt der Gefangenen
11“ ö
gn
Der Minister ist bis jetzt noch nicht darauf einge⸗
2 8
wie die Orts⸗Obrigkeiten, sind angewiesen, auf die Befolgung
—