11““
V 4 b Perempt. latt wo das Well Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Sistir.⸗l 8 1edas N
8 1““
MName des Citaten desselben. Termin. h.n 111“ 1
FJutu⸗Kammer in 3. April 29 itsE St .3 3331A“ Iö 1 1161161616666“*
Provinz. b FSio . „ 1p 8 5 8 ommern. Die unbekannten Interessenten an ee. Fünas 8 einem Contrakt uͤber 150 Thl., ein -—— 8 i getragen auf dem Luͤdeckeschen, jetzt 1 , — Veitschen Grundstuͤcke zu n * 8 8 66 7 1 “ h 4““ 11111116666““*“
1““ 8 ECEE11111““ Berlin, Montag den 12ten Janua 1 329
9
1
28
Greve, Georg Mart. Fr. . Greve, Christ. Philipp y 2s8 157n 888 Die Verwandken der Kroͤningschen 8 2el.Ssen 3. 10. Apr. 29 b Bu eni⸗ “ Eheleute 4 7 8 . 8ö eb Oeffentl Anz 1ö.- OaEge FNsS1141414“ See Schlesten. e“ 25 Hehezschch 1“ schen Amts⸗B. F 11111“” Rhaah, Kazeficastt töm. “ Amtliche Rachrichte n. aszteden Zer hecea deaverneze agsee eegcge⸗
ndor b z2pnn 1 ““ — hnchen von Seiden⸗ die Bünsfe fenten bei dem Gute Kau- .“ Ger. zu 2 deggee. 1“ roni k des Tage E1“ Zgeug, geziert mit dem Wappen der Familie Woronktzoff uͤber⸗ 3 8 8 üce v Ahlngekommen: Der Fuͤrst von Hatzfeld, von Tra⸗ sandt, welche fuͤr eine, Sr. Excellenz gehoͤrende kleine Dabst⸗ g. — Mily genannt, bestimmt sind. 8
„ 1 1 1 1 3 2 ebr. 2 — — — die unzerann⸗ 11““ .“ 1“ 5. Febr. 29 1 8 reneran, befims 880 Heinr. Schmidt zu Schlottnig 16 1 lu Le 1 8z be. General⸗Masor und Commandeurt der 5ten Land⸗ Der Chef des General⸗Stabes St. di Erben des Kammerherrn Franz ; zu Bromb. 9. Mrz. 29 Posener Zeitungg Segsde vvn Rudolphi, Land Diebits ch, ist am 26sten d. M. von Jasss eeeEh ü “ ““ 1. Snquisitoriat zu 28 Febr.29 Oeffentl. Anz 3. ger Regierungs⸗Chef Praͤsident von Wissmann, und burg abgegangen. Gestern wurden Se. Excellenz in Balta v“ “ KFrraulstadt Amts⸗Bl. p. 56.6oer Ober⸗Landesgerichts⸗Chef⸗Praͤsident, Freiherr von erwarket. Die unbekannten Erben des Profes-— eeeSBliscchoͤfl. geistl. Ger 24Aug. 29 Oeffentl. Anz-z. seck, von Frankfurt a. d. H. Seal. gr 11 Kriegs ⸗Gouverneur von Tiflis, Flaͤgel, Adjutant sors Heim zu Erfurt ““ zu Erfurt 5 durchgereist: Der Koͤnigl. Großbritanische Cabinets⸗ Strekaloff, kam vorgestern hier an, und verließ uns ge⸗ 8 88 ö “ v—s öKvKFricker, von St. Petersburg kommend, nach London. stern Nacht wieder, um sich auf seinen Posten zu begeben. J““ 15 Aus Jassy schreibt man: „Seit einigen Tagen befindet ““ Ss ss “ sich die Frau Marschallin Graͤfin Wittgenstein hier. Alle ““ 8 Eg8 yiin der Stadt anwesenden Damen beeiferten sich, derselben
72 — „enrhd48. “ b 8 ““ u n8 C o hneurs H 1üitgE A ee a . am Morgen ihrer Ankunft ihre Aufwartung zu machen.“ Frankrei 213
FMae Zeitungs⸗Nachricht 1. ch. Tag der Eroͤffnung. e Blatt 89 ,85 E 3 AI g ch cht Paris, 4. Jan. Der Moniteur enthaͤlt zwei Ver⸗ aͤaskbu eeebb e“ 8 vom sten v. M. Durch die erste werden die
1 858,1 . zei 1““ J11u16“ efugnisse der bereits im Jahre 1816 if is 77 S Gerj 28. 18. Fb. 29. Hanov. Anzeig. aa I1“ 8 1 im Jahre estifteten gemischten Charisius, Carl, Kaufmann zu Hanov.] Stadt⸗Gericht dosegeg, 18 embe 18% 81 9 819 Anzeig 1 bai enl n R u ß 1 din b. — 2 Commission fuͤr die öͤffentlichen n ge naͤher 1en Distrikts⸗Gericht daselbst. des t. Petersburg, 2. Jan. Se. Majestaͤt der Kai⸗ Die Commission soll kuͤnftig aus einem Staats⸗Minister als 1 “ aben den General von der Infanterie, Bachmetjew, Praͤsidenten, drei Staatsraͤthen, zwei General⸗Inspectoren
Provinz. Name und Stand des Cridars. Name des Gerichts.
Hanover 1 Braunschweig Herbing, Aug. Wilh⸗, Kaufmann zu “ „Wolfenbuͤttel 8 111643* 29. seeha⸗. V 1 “ e Kaufmann 8 ö Des 8 naͤdigst von der Verwaltung der Gouvernements Nish⸗ des Ingenieur⸗Wesens, einem General⸗Inspector der Bruͤk⸗ en-- . . Fbr. owgorod, Kasan, Simbirsk, Saratow und Pensa ent⸗ ken und Chausseen, einem General⸗Inspeetor und Mitgalied 1genae “ ““ ““ und ihm befohlen, im Reichs⸗Rathe Sitz zu nehmen. des Rathes fuͤr die Hafen⸗Arbeiten und einem Registrator oslar “ 6 X“ 8 “ “ 8 2 m 4 der Vice⸗Direktor des Artillerie⸗Departements, Gene⸗ bestehen, und uͤber alle, ihr zugefertigten Pläne zu öffentli⸗
5 “ “ 1 8 —“ JSans. dng ank. ehn.† z6nhet 189 ajor Schulmann, hat die diamantenen Insignien des chen Bauten u. dergl. ihre Meinung abgeben. Das Resul⸗
1 Versuch eines Accordes mit den Wechsel⸗ und chirographarischen Gläubigern. 128.3; “““ E“ ettts . vnen⸗Ordens erster Klasse erhalten. L tat ihrer Berathung wird durch den Praͤsidenten den betref⸗ 161““ b 1 1 I11“ 18812885 8291 “ . dem Titel: „A 2 memoire de l'Impératrice fenden Ministerien des Krieges, der Marine oder des In⸗ b Edictal-Citationen verschollener und ausgetretener Personen etc. . St. 8 Aerebourg. 1828, ist eine treffliche Schrift nern mitgetheilt, und wo dieses mit dem Votum der Com⸗ 8 “ ndenken Ihrer Majestaͤt der hochseligen Kaiserin mission nicht einverstanden ist, wird der Gegenstand im Mi⸗
8
. [Perempt. das Wier, erschienen, welche heimen Rath von Uwaroff nister⸗Rathe dem Koͤnige zur Entscheidung vorgelegt. — Dur I“ Name des Citaten V Letzter bekannter Aufenthalt Name des Füirn Sistir.⸗ er; 8 erseyen Perfasser hat. 12 14 die zweite Verordnung es ge⸗ Piasident 88 die ec Provinz. 1 V desselben. Termin. S. 8 bewirthete die hicsige , eS. glieder der gedachten Commission ernannt; die Wahl des er⸗ bPͤͤͤqqII1111141a“*“] - oldaten es zusammengezogenen eibqgardo⸗ egi ts 2 f do 8 9 ½ . eren . Srdt.⸗Ger. zu Bernb. 28. Mrz. 29 q 3 gezogen g egiments steren ist auf den Pair und Staats⸗Minister aron Po e Bahre 1e12 hägsseecee Stdt.⸗ Ger⸗ ꝛB Eebr⸗ Hause neben dem Winter⸗Pallaste mit einem tal, gefallen. 2 ES. Fer ee he⸗ EEEö“ . . .s⸗Mahle. Der Koͤnig hat auch, auf den Vorschlag des Ministers Walde, Fr. Rob., Uhrmacher⸗ Rath zu Loͤbau 10.Apr. 29 Se ie St. Petersburgische Zeitung giebt zur Cha⸗ des Innern, eine Verordnung in Betreff der Segmkeehaten Sgesele 4 v.““ nitzer 2 ltik der Raffischen .bg⸗ eeeeeee. bef “ der Inschriften und schoͤnen Wissenschaften er⸗ Brohmann, Christ. Fr. aus — zbers 12 8 Mai 20 Maadeb. Zeitung en, von denen wir die beiden nachstehenden mitthei⸗ lassen. ie Zahl der ordentlichen Akademiker wird ein fuͤr Die unbekannten Erben eneehnn u“ . Stadt⸗Gr. zu Coͤthen 11:Mai 29 “ Beitung g 8 88 L---g. “ be e. 5 die der freien Akademiker auf 10 1 Ludw. Wilh. Bramigk zu Coͤthen. .“ Wee6“ gust, dauerte das Blutbad laͤnger als 5 Stunden setzt. Die zur Complettirung der erstern Zahl noch vorzunehmen⸗ Drevenstadt, Joh. Ivachim. Aug. aus Calvoͤrd zu Mrz 1111“ em Raume, der nicht uͤber 30 Faden (1 Faden: 6 Fuß) den Ernennungen sollen im Laufe der Bühn 88s d8s 1830 b cℳ . „ ¼ 4 EEE11111“ * o * 8 ⸗ —
Meckl.⸗Schw. Ernesti, Joh. Christ. Fr., Schlaͤchter, Guͤstrow BGBustizkanzlei zu Guͤ⸗ 30.Jan. 29+9 Fe — n soss man, mehrmals ver⸗ statt finden. Meckl.⸗Schw. 88 /Foh. 8 . . strow 8 e e mit Binden um Kopf und Arm, ins Feuer zuruͤck Der Mesfager des Chambres praͤludirt in einem b Seif Fefgches eEn 1 Wilh-, Hand⸗Berlin 1 ““ 27. Fbr. 29 Berl. Int. Bl. nd das Gefecht auf's Neue beginnen. Ein Gemei⸗“ langen Aufsatze auf das den Kammern vorzulegende neue Sachs. Altenb. Se areha ee h. Carl Wilh., Hand⸗ ern eagg Bea P88ooo“ Regimente Schirwan eilte, am Arm verwundet, Municipal⸗Gesetz; er stellt zuerst die beiden Fragen: Ist die 9 5b E“ 8 8 I11“n Stabs⸗Officier mit der Bitte: „Laden Sie mir die Zeit gekommen, ein solches Gesetz zu geben? von welchen 1 1“ 8 waͤhrend man mich verbindet, damit ich keine Zeit allgemeinen Grundsaͤtzen muß man dabei ausgehen? In er⸗ 111A4““ 888 1 sterer Beziehung sucht der Messager die Ansichten derer zu⸗ EIII“ ls nach dem Sturme von Achalzik der Corps⸗Com⸗ widerlegen, die da behaupten, daß die Publication eines 8n
xine 2 Municipal⸗Gesetzes, wie im Jahre 1789, so auch jetzt den Keim
esetzgebung fremder Stqct. t 1 r den Truppen, die den meisten Theil daran hatten,
˙˙˙˙,.—
Anh. Vernb. Korn, Rosamunde Berl. J Koͤnigr. Sachs. Wagner, Carl Wilh., Nagel⸗ A“ schmiedegeselle aus Loͤbau ö“
; 8
8 . E184““ b — 88 * 8 DPad. 1 1. 7 82 E 1 bb
Auslaͤ venn sie nicht schon im Besitze solcher Wand und unter andern zu dem Regimente, das seinen einer Revolution in sich tragen wuͤrde; er meint, daß damals die 1“ ““ .“ neeser 1e,9 in die Oesterreichischen fuͤhrt, die Worte sprach: „„Ihr habt viel verloren, Geister von abstracten Ideen und theoretischen Neuerungen ein⸗ 8— Hesterreich. 1 damit „antwortete ihm ein mit Ehrenzeichen geschmuͤckter genommen gewesen waͤren, daß sie das gesellschaftliche Gebaͤude in Eiiner neuerlich ergangenen Verordnung zufolge, werden vom ““ , bee. 488 erne vs genug ee ö vF. durch den Gesellschafts⸗Vertra und andere s1sten Mai 1829 ab, in Oesterreich den Handwerksgesellen und r-a Seachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. 8 Grafen P † 8. — Eriv I g — efsn eessen vom Natur⸗Zustande und der Volks⸗Souverai⸗ beitern, statt der bisher uͤblichen Kundschaften, Zeugnisse und % d die Bede der edruch Grafen Paskevitsch⸗Erivansti hatte bei diesem netaͤt haͤtten neu wieder auffuͤhren wollen, und daß sonach Wanderpaͤsse, Wanderbuͤcher ertheilt werden, in welche sowohl die, Die uͤber den Umfang 8382 esel efend durch eine Beim wirklich den dritten Theil seiner Leute eingebuͤßt. das damalige Municipal⸗System und die ganze Organisation von den Obrigkeiten bestaͤtigten Zeugnisse der Arbeitgeber, als auch vef⸗Vollmachten hegandes Rezietuns sehodpn worh bessa, 27. Dec. Die hier befindlichen Kranken und der Verwaltung nothwendig den Stempel dieser ideologisti⸗ die Bewilligung der betreffenden Behͤrden, zu 2 eisen im In⸗ und 1 Pneit Bolmachten versehen sind, welche dee 1s L8 e üeen 88 Büeen eae⸗ 2 Br- büe- .—; e⸗ I Fassess Dis sebige Auslande eingetragen werden. Bei ihrer Ruͤ⸗ kkehr in die Oosterx. veeh vom April 1751 und Februar 1758 entsprechen,“ 2 , “ ihr Zustand Ihrer 8 kajestat der Epoche sehe indessen der von 1789 in keiner Art gleich; heu⸗ EbEee“ Fehr ze e ien Handlungen im Prozesse legitimirt sein sollen, die erst in Folgee 4à Se. Excellenz der General, Fluͤgel⸗Adjutant tiges Tages wuͤrde man einen Redner gar nicht verstehen, timation fuͤr die Handwerker und Arbeiter. Uebrigens erleiden ( Veranderungen der Justiz⸗Orsanisation moͤglich gewordestlerberg hat, auf Befehl Ihrer Majestaͤt, an den hie⸗ der, gleich den Gesetzkundigen der constitutrenden Ver⸗ die bestehenden Paß⸗Vorschriften dadurch keine Veräͤnderung. W “ 8 Souverneur Charpie fuͤr unsere Hospitaͤler gesandt, die sammlung, ein Staats⸗Verwaltungs⸗ und ein Muntcipal⸗ — ““ grxeaes . 8 b “ Najestaͤt mit Hoͤchsteigenen Haͤnden zubereitet haben. System aus den Rechten des Menschen und der Valks Sou⸗ “ r See⸗Mini er hat auf Befehl Sr. Majestaͤ des] verainetaͤt ableiten wollte; Jedermann erkenne die Nothwen⸗
“ v1X““ 1“ ö 1 “ ““
8 5 4