*
1u.“ 2 1- eine nationale Kunst ansaͤhe und achtete. Wir koͤnn 11616“*“ öe“ itthei efelben und zur Ergreifung weiterer als e S “ 2r 8 v—“— .“ Mitth aeing c besg nle aa. EgreifunBerfamm⸗ ja ohne sie nicht seyn; alle “ r, W “ ““ dartxaa zu begruüͤndengen .88 Pesseteazt und die desfallsige zu Stande gebracht, wuͤrden augenbli 1. ve sinoch⸗ fe v, “ 8 5 8 Stat t vor eschriebenen Weise erlas- bald wir unsere Superioritaͤt auf 34 v. F8n dn 16 “ der vom 8 ubr bee neten Aetionaire durch sere Marine ist es, worin unsere Macht S 88 unsen „S 1 nanir mit de hauptsaͤchlichen, zum Vor⸗ Schiffe sind wir gekannt, geachtet eeh G 8 E] ver 1 air mit de boldmoͤglichst vorher bekannt entferntesten Gegenden der bewohnten Ergez unset⸗ JoJJ114“ “ MRü M % genstaͤnden Ksehcs ec der sind die Arme, ohne welche wir uns nicht bewegen koͤn 11A1X“ 1“] Ei. EEEE1’“ 11““ — “ EI 2 8 ürde unse itischer Einfluß unterge 1“*“ ““ Fan. Der Rhein treibt seit heut Morgen e und ohne sie wuͤrde unser politischer eE, 8 nichran 8. 8b “ SHs2s . e e e e n zmi wmästn. 8 Koͤln, 9. Jan.é Der. Schiffbruͤcke b efahr Warum also erkennen wir, bei den großen Verpftichrunge ö14111166““ mit Ei hals die stehende Schiffbruͤcke heute obgefahren ee. sere Schiffe haben, nicht auch die Kunst, “ mit Eis, weshalb⸗ jetzt vermittelst der Schalden statt. die wir gegen unsere chiffe haben, 1 E“ li 8 wurde; die Ueberfahrt hat jetzt ve zu bauen, in ihrem vollen Maaße an? O, daß och di WVEEE“ erlin, Freita g. den 16ten JFanuar ““ b ö116“ Kunst von allen Strahlen der Wissenschaft, die ihre Arbeig 161“ “
— — — ——
ag AA1A“ — 64 87 „Heos sgwMeiter fuͤhren und vervollkommnen kann, erleuchtet werR — eg.
8 1
ö1114A4“*“
Eii8ladung in de sen, wird auch uͤber ein besonderes Circul trag zu bringenden Ge
2
2IA
8 8 “ 4 8 5 8 “ 1q“ 4 U F. * nterricht und au 8 “ k1 “ I ’ 11414“*“” — — 1 11“ Vermis chte Nachr ichten. 8. moͤchte Aufmunterung mßge 85 2 Rutzen ziehen 4 88 F6 E1“ eX“ a 7212722 Die Revue britanique enthaͤlt folgende, bvachst⸗ in⸗ gerinale Feneete acgen Volkes den hochgebicd mt li ch Na ch r i ch ten. stehend ö“ nahn Zuß Sote bah bda e e 5 teressante Notizen uͤber Schiffbau in Frankreich ur 1 Maͤnnern entgegen, die durch den Schatz ihres Wissens 88 Kronik des Tages. erisr⸗9 2299 22* den vczesn Fluͤgel des Observations⸗Corps 6* 83 168 Nan i zöhnlich der Meinung, daß das Land, wel⸗ des Landes zu vermehren streben; denn nur auf diese 8 Justiz⸗Commissarius B die, unter Rnführun . von zwei Kosaken⸗Regimentern, „Man 1,8 gg endsten Standpunkte befindliche Marine kann auch unser Land seinen Euler, seinen Bouguer undt üe st rinckmann in Schwelm Detaschement 1h es Generals⸗Majors Shirow, dem dser aush vendtger Weise auch dasjenige seyn muͤßte, in nen Chapman erhalten!“ 8 eerag besteüt ssheeement des Ober⸗Landes⸗ fen und in 81 Festlng surae e; reen, gewor⸗ 3 reitete vndern auch Fhristiani Fr 1111“ erneuert 2 —☚ 8 — . ig agen 1“ 8 8 vacht Rcgt enelge echer uͤber lales, was zur Im Morgenblad von üpehran 385 gen 8 Lgereist: Der Reglerungs 8 11“ rechte So ihren Anfall auf dis 9 Hefourch Einvichtund ie i oon kei mmer ein neues Erziehungs⸗Institut an, woriu r ler a 28 8 „Chef⸗Praͤsident von 5 aschements und wurde ab Schiffs⸗Einrichtung gehoͤrt; wie indessen von keiner ange⸗ zin ziehungs denepaerae c.“ ermat
Schiffs⸗ Mädchen nichts mehr von der Wirthschaft lern ann, nach Frankfurt a. d. O. ee; von der Schiffs⸗ junge Maͤdch ch 9 r Koͤnigl. Niederlaͤndische Oberst⸗Lieutenant und außer⸗ tende Artillerie, welche den Feind verfolgte, fuͤgte ihm hierbei 2*
wFoandten Wissenschaft, so laͤßt sich auch S 8 im Ehe⸗ und Hausstande unentbehrlich se 1 En I urchfuͤhren. Vielmehr und solche doch im Ehe⸗ und Haus 1 e 5. 4 durch ihr wirksames 1 58 Aösttr de erivanzemen wce äcgese Manne 5 18 sunge üiaerhe inn I ö ö-. 8 71 S Russischen Hofe, von 8. 2 v.. 4 eehassn, Se 28 ½ 8 is zber diese Materi zchaus nicht verdaͤchtig leichtesten anzufangen, zuvorverse u2 U 5 v1“*““ Besestiaun Trupp Tuͤrkischer sen Zeugniß uͤber diese Materze durchaus nichee dies Herr richtet werden solen. gsn 1““ in avlt ie Befestigung von Vartscherob vertheidigte, erscheinen kann, ganz andere Aufschluͤsse; es ist dies ge⸗ 9 1 .lüin Geplaͤnkel mit unsern Vorposten 1 ee 8 Seorg Harvey’ Micglied 89 “ 17gSe; 71n 3 g EEE“ SS. „ wurde geschlagen 58 be 8SS- en⸗ Vergf⸗ 83 vypon London und Edinburg, der auf G 1 “ auspiele. “ b.. . “ ZDi 8 -en nen Monat August befunden hat, das Folgende b Z g- in h8 29 heprhene. c0Zeitungs⸗Nachrichten öö1.““ 2 Kichtet e. schon ist bei uns gefragt worden, warum die zum Trauerspiel in 5 Abth ilungen, von Heh c ers . is ten via . eine hinlaͤngliche Anzahl Prahm . erssoma⸗, 8 Schiffbau gehoͤrenden Wissenschaften in allen Haͤfen Groß⸗ Freitag, 16. Jan. Im Opernhause⸗ doöße Opns 2za wake mittel zur Ueberfahrt angeschafft worden sind. britaniens so vernachlaͤssigt werden? denn laͤugnen laͤßt es wiederholt: Die Stumme 668 F. 1ů8 Sphe Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. 8 — Dasselbe Blatt enthaͤlt auch einen „Tags⸗Besehl sich nicht, daß solche Kenntnisse hier nirgends mit dem Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen; La 1uA. — e St. Petersburgische Zeitung enthaͤlt folgend es Grafen Woronzow an das Detaschement von Varna, Fleiße cultivirt werden, den sie eigentlich verdienen; warum des Sceribe, zur beibehaltenen Musik von Au⸗ eig hten von der activen Armee. Vom 12. (24.) 1” — vom 1sten (13.) Oct.“, dessen Mittheilung wir uns fuͤr mo 2 ferner andere Nationen, deren Seemacht tief unter der unsri⸗ Deutsche Buͤhne bearbeitet vom Freiherrn v. ichte t allgemeine Ueberblick der EEbö11 ec.: gen vorbehalten muͤssen. r⸗ en steht, doch in der Theorie einer Kunst, die sie viel we⸗ Ballets vom Koͤnigl. Balletmeister Titus. 710 Dec. liefert nachstehende Einzelheiten: .11“ 1e““ niger Fben, bei weitem mehr vorgeruͤckt sind, als wir? Allein Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des Iie, aus schon bekannten Ursachens⸗ zeschisssene Aufhe⸗ bʒ die Antwort auf diese Fragen ist eben so bald gefunden, als Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den 89 Pookade von Silistria ging mit dem uͤnstigsten hab St. Petersburg, 6. Jan. Se. Maz. der Kaiser sie Jedem einleuchtend erscheinen wird: wer naͤmlich im zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Plabz in deee Harang ünd ohre den mindesten Unfall fuͤr die Unsriger, chen S alcemnen neten Feszeis Ihrer Anerhechges Hatelr Schdoße des Gluͤcks und der Opulen⸗ ruht, der schlaft darin 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des drirten. 8ag8s ” „Niccht nur saͤmmtliches Belagerungs⸗Geschuͤtz ** n Sorgfalt und Gnade fuͤr die im Dienste fuͤr's Vater⸗ ein; das Beduͤrfniß aber und die; oth erhalten wach und Ein gesperrter Sitz. 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre Nhch der Troß und das uͤbrige Zubehoͤr erreichten ihren Falg schwer verwundeten Inpaliden, unterm 18ten v. M. regen den Geist zu Forschungen an, die wiederum zu neuen Amphitheater 10 Sgr. Billets zunvungsart ohne alle Hindernisse. Das ganze Unter⸗ bolgendes zu verordnen geruhet: „1) Es soll in Zukunft Entdeckungen fuͤhren. Eben, weil man die Hoffnung auf⸗ zu dieser Vorstellung sind nur noch Bi 8- zun des Feindes beschraͤnkte sich dabei auf einige Fans⸗ a.; jeden verabschiedeten Invaliden niederen Ranges, der . geben mußte, so zahlreiche Flotten, wie die unsrigen, vereini⸗ terre à 20 Sgr. und zum Amphitheater à 10 1. isse aus der Festung, und er wagte es nicht, unserer ö3. im Kriege erhaltenen Wunden sich mi 7 der gen zu koͤnnen, hat man z denjenigen Mitteln gewen⸗ Es wird ersucht die, laut Meldungen s 1d lung einen angestrengteren Versuch in den Weg zu le⸗ dänweregschsff g befassen kann, zu dessen Pflege und det, die der bloß numerise It eine andere gegenuͤber reservirten Billets, bis spaͤtestens Freitag, 9 WGegenwäaͤrtig haben unsere Truppen ruhig dis Win⸗ 1 fstützung im Alter einer seiner Soͤhne, nach eigener stellen. Die Franzosen z. B. haben sich darauf gelegt, schnel⸗ Vormittags 10 Uhr, im Billet, Verkau F-. weüttiere zn beiden Seiten der Donau bezogen, und be⸗ 8 Fene, aus den Cantonisten zuruͤckgegeben wer⸗ ler und leichter segeinde Schiffe, alsn de⸗ unsrigen, zu baͤnen lassen, indem im Nichtfalle diese Hisgfth, An Iin 5. sich mit den gehoͤrigen Vorkehrungen zum kommen⸗ am 18 Aug. Harc Eb b 12ngng 68
f 3 ie Amerikaner, tig verkauft werden bzuge — und oft genug ist es ihnen gegluͤckt. Die Al u tig verkauft werden. v ugge 8 an 18 88 8 8 1 a Materialien dazu uͤberfluͤssig versehen sind, 1 r Hauptgegenstand unserer Aufmerksamkei ,. hoͤrde zu erweisen. 2) Diese Verguͤnstigung soll
haben P“ Umfang ihrer Fahrzeuge ein an-—⸗— Konigsstaͤdtsches. Theater. Befestigung C“ biess in⸗ Verabschiedete unteren Ranges Fesece Seee e deres Mittel gefunden, uns einen Vorrang abzugewinnen. 4 15. Jan. Doctor Iohannes Faialhe Anfaͤlle in Vertheidigungszustand zesetzt werd nige fruͤheren Kriegen schwer verwundet worden sind. 3) Die i 8 Sen 98 das Genie zu seinen Zwecken in Anspruch ge⸗ Dees⸗er . “ üehhs. 1 die voükonnene Sichersteczung 8 e Sinne dieser Allergnaͤdigsten Verordnung den Eite 35 zomatn 1 e. Sö 1hes,; deneecsena 16 Jan. Die Heirath durch die Guͤttz diesem Ende getrossene Verfuͤgungen sind Teögren⸗ 85 8gg 5 sollen aus der Militair⸗Pflicht enͤelassen den Ehrgeiz anspornen kann, hat es dazu verwandt; seine ge⸗we Heerauf 16,3e dline g bador selen aue der Mülteis Pficht enelasse
9 5 Matrose. Zum Beschußschon bewerkstelligt, die Befestigungen Varna's und — 1 lehrtesten Geometer sind nach solchen Aufforderungen natuͤr⸗ Tag im Lager. 8 tü 6 P Uig l e. Eg aber, wenn sie welche haben werden, sollen lich nicht zuruͤckgeblieben, und — was auch immer gesagt — jZͤallee, zuverlaͤssige und entschiedene Gegenwehr leisten nisten und als solche in Cantonisten⸗Bataillo⸗
eg
*
8
wichtigen Plaͤtze aber schon voͤllig beendigt, um, in 1 nen und Halb⸗Bataillonen eingeschrieben seyn, nach Grund⸗
Sache wird es niemals — werden mag — zum Schaden 85 Sach ꝓ 3“ . . 5 8 b 2 lage des FAhs — gereichen, wenn Mäͤnner wie d'Alembert und 1““ Auswärtise Börsen. der Bulgarei unternahm der Feind bis zum 8. (20) dag 7e. 8 am heutigen Tage an den Dirigirenden uͤber die Theorie der Fluida nachdenken, und ihre Anwendung “ H.nd. 42 1⸗n. 8 2 und es fielen nur unhedeutende Scharmuͤützel tet worden 2. eneralstabes der Militair⸗Colonieen gerich⸗ auf die Marine lehren. Wenn wir Gelehrsamkeit und gruͤnd⸗ HOesterr. 5pCent Metalliques 96 ⅜. Bank-Actien 1 den Patrouillen vor; an jenem Tage aber zeigte sich Mit dem Wi s Few. & liches Wissen selbst in den Schiffswerften antreffen, so koͤn⸗ Engl. Anl. 918 1.n aschement der Armee des Groß⸗Veziers, von sechstan⸗ ges d. 2 F 2 denjenigen Individuen niedern Ran⸗ nen jene nur dazu beitragen, die bestehende Methode zu ver⸗ “ “ ann Fußvolk und Reiterei, unsern Vorposten gegen⸗ 1 8 9 der Adeligen in Kriegsdienste tre⸗ vollkommnen; besonders wenn sie den Arbeiter .““ London, 5. Jen. lpan eit Prawodi. Der Feind verweilte daselbst bis zum ihrer Wuude gesetzlich bestimmte Zeit ausgedient haben oder in den Wissenschaften noch etwas mehr als bloße Theorieen Consols auf Zeit 87 . Bank-Actien 210. 2.n da er die Garnison vollkommen bereit sah, noͤthige Pflege Fnses. befewh ee⸗ werden, zu Hause alle zu erblicken, und er sie, hauptsaͤchtich um ihrer Anwendatis .u 1ah vi⸗ zu bieten, so getraute er sich nicht, einen ent⸗ sich und die Ln Mittel zu sichern, deren sie beduͤrfen, um willen, achten lernt.“ b 11“ erere W nfall zu versuchen, sondern retirirte an jenem Tage sie von der e unabhaͤngig von der Unterstuͤtzung, die „In Großbritanien verdiente es die Kunst 88* 8h. V 1618. 9 1115 . — Were ö und Seczumia. von unsern Trup⸗ gerechten Absicht, dies Pgee 7 L. He inj te, daß man sie 1I1. 11164““ Berste weit lebhaft verfo iher fuͤnfhundert sitzer cht, e ege mit dem Nutzen ; 8 bes gh jeder Ruͤcksicht und Met voßem Rechte, baß — 8.-F, s vvZ bieh einbuͤßte 6. sesgt. wobel, fr füash unden begeh50 vereinbaren, haben Seine Majestät ndere Agrs⸗ 8 1“ Neueste B orsen⸗ Machrichten — 1“ LH 25 Recognoscirungen, ” EE1111““ denjenigen Gutsbesitzern, die AX“ 8 581. GEq.; ng des Feindes zum ftern ausgeschi h 890 aten, zu seiner und der Seinige Frankfurt a. M., 10. Jan. Oesterr. 58 Metalliq. 96 ½. Bank,Aetien 1324. Feng . Fl. 158 . selder nirgends in der Naͤhe unserer '9 “ 1859 1 Wohnsitz und sichere Rieder⸗ b v11“ anen. - eisen, fuͤr einen jeden seiner zum F ial⸗Obligat. 123 . Brief. 2 gtige zst 4 WantIs.b11 m üim het nher .; — — tauglichen Soͤhn b 1“ zum Frontedienst —Paris, 6. Jan. 3 pCtige Rente 74 Fr. 65 Cent., 5pCtige 108 Fr. 15 Ce “ nng eait84 8. 9 Fln “ wiedetholten Versuche 8 heuls eg. h ete Sche enhet e sat wer⸗ Lee.“ ————— 8 4“ all mit gutem Erfolge abgeschlagen word L nisten⸗? 8tes Jahr erreichen, und in ein E1111““ KRedacteur John, Mitredaetent aben betraͤchtliche Vertuste erlikten. Am 1† (269. dehg S oder ein Halb, Baaillon eintreten C1144“*“ akirte ein Theil der Garnison von Gjargjewo, be⸗ gehoͤren . sie, der allgemeinen Einschreibung gemaͤß,
1“A“ 11 A6 2 ch diese z ruündsage s. 8 61A“A“ 5 * zenit N. 180; 2 Nach diesem Grundsatze sollen den Gutsbesitzern
1—
4„
8 3 1 2*
2. 98 “ E1] iüsee. Iiaben Iehee. Sru eibe “ 97 üitn
“
9. 81