1829 / 17 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. jaͤhrlich am genannten Tag unter dem Namen ae

1 New⸗York, 13. Dec. In der gesetzgebenden Ver⸗ Schuckmannschen Stipendiums, E. 9 vorzuͤglichste 7 2„ * . 1 5 b 7 8 53., . 8r. r.

Fande ah von Virginien ist ein Antrag eingereicht worden, 111“ irenden der hiesige ““ ddeer darauf abzweckt, die Verfassung der Vereinigten Staa⸗ ges 11“ n

1.“.“ 5 * 99* 5 4 j ür 3 3 8 5 2 8* 1 2 2 ren in sofern zu veraͤndern, daß der de 6 Jahre Konigliche Schauspliele. . erwaͤhlt werden und dann niemals mehr waͤhlbar seyn soll. ve itn EET1I1A““ 6616 welche diese Nachricht mittheilt, aͤu⸗ Freitag, 16. Jan. Im Opernhause, Zum Er0.ö 59, 11*“

I“ vabet⸗ 8 Zeit und Volksstimmung dem gluͤcklichen Er⸗ wiederholt: Die Stumme von Portici, große 9 uuu Se. azamzwhs. a⸗ 6 2 7 * e 8*

solge dieses Antrages guͤnstig und zu hoffen sey, Virginien Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen: 1 e ““ 8 8 bhn anneb men Fans durch sein Beispiel so viele von den des Scribe, zur beibehaltenen Musik von Auber, b 7 S Beitritt vermoͤgen, daß der Congreß Deutsche Buͤhne bearbeitet vom Freiherrn v. Lichtt. 4 Berlin, Sonnabend den 17ten J

anderen Staaten zum 2 8 e 8 I sich bewogen finden werde, diesen Gegenstand in ernste Be- Ballets vom Koͤnigl. Balletmeister Titus.

rathung zu ziehen. Im Schauspielhause: Keine Franzoͤsische Vorstah

Die Albany⸗Morning⸗Chroniecle, die im Geiste des Praͤ⸗ 8 E-——n 1111““

ᷓ.— 1“ LW ¼

sidenten Adams schrieb, und seit ungefaͤhr einem Jahre exwi⸗ Koͤnigsstaͤdtsches Theater. 1 1 9 J- e“ vre hat, wie ein hiesiges Blatt sich ausdruͤckt, zugleich mit gee; 1 Das Strandrecht. Hierau dvol mt ich e Na ch richten. indem ein Theil des Corps auf jene Seite des Lima der Sache aufgehoͤrt, die sie bisher unterstuͤtzte. klei Frestag, 16. Jan. Beschluß; Ein Tns ne Laa .lllegt wurde, da ward es uns moͤglich, auch unserer Seits an⸗ MNach dem National⸗Intelligeneer ee die eine Matrose. Zum Beschluß: g agen ö111X1X1X4X“*“; S 5g RSr * 388 9,7 W Carolina und Georgia im Congreß in Klei⸗ 8 G h 8 8. uͤrken, h bis dahin mitten unter unseren 1A* Fabrikat. 1 88 86 8 bei der am 15ten d. Mts. geschehenen Ziehung der Bivouacs befunden hatten, wurden eine nach der andern In Susquehannah, Bezirk von Pensylvanien, hat man 1. e 9 Klasse 59ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel der Haupt⸗ durch unsere Bajonette erobert. Mit der Allergnaͤdigsten in einer Tiefe von 550 Fuß Salzwasser entdeckt, das, wie eebbb18. 1929. mvon 5000 Rthlrn. auf 8 29,929; 2 Gewinne zu Einwilligung Sr. Majestaͤt des Kaisers und dem huͤlfreichen man glaubt, hinlaͤnglich seyn wird, den ganzen Bezirk mit 1““ Rthlrn. fielen auf Nr. 13,022 und 59,793; 3 Gewinne Beistande Sr. Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten Michail Salz zu versehen. 50 Gallonen Wasser geben 8 Gallonen Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss h Rthlrn. auf Nr. 15,203. 47,410 und 78,960; 4 Ge⸗ Pawlowitsch geschah es, daß die Garden uns wahrhaft bruͤ⸗ Eeeemm Eeein ü 400 Rthlrn. auf Nr. 5060. 32,025. 34,293 und derlich unterstuüͤtzten; das Ismailowsche Leibgarde⸗Regiment 1 v v 55— 82 v⸗ vee ee 8s ,;ö- Rthlrn. auf Nr. 1431. 3445. behesets zugleich mit n 21 Sge de nae und v11“ vk ““ ½ 92 ¼ [Pomm. Pfandbr. wt. 68, und 71,00b0. ““ üten Regiments vier Wochen lang in den Transcheen unter Flas Sehesn 88 Pr. Ensl. Anl. 43, 5 (103, 102 8 bnn.n. Ieen 49. 4 1le. Anfang der Ziehung 2ter Klasse dieser Lotterie ist beständigem Feuer des Feindes. Beim Angriffe am 25sten Peebe- -e 8. 69 Gebrauch von SSn erschienen, und B0.ObnclLite-II 99 ⅜˖ Pomm. Dom. do. 5 1 8 Sen 8. J. festgegst. yekferkletterten drei Compagnieen jenes Regiments mit den frei⸗ elamg ir⸗ 9 8e e Ring zugesandt Worden, mit L Auf⸗, Kurm. Ob. m.l.C. 91 ½ 91 ½8 Mr k. 4do. do. erlin, den 16. Januar 1829. ssilligen Jaͤgern und Matrosen und mit zwei Cowpagnieen allen Bezirken er 8 6 ünz 9 82 nüha d Zub „Neum. Int. Sch. do. 91 ¼ 91 [O⸗tpr. do. do- nigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direction. des 15ten Jaͤger⸗Regiments die Bastion, und vollfuͤhrten jene trage an dö. ehoͤr * ee W“ e“ Berlin. Stadt-Ob. 5 101 ¾˖ 101, 8 Rückst. C. d. Kmk b 1eeg 8 ddenkwuͤrdige und folgenreiche Heldenthat, der wir vier Tage reitern anzubefehlen, von ihrer widergesetzlichen Beschaͤftigung dito dito 100 ½ 99 d0. 4do. d. Nmk. ngekommen: Der General⸗Major und Fluͤgel⸗Adju⸗ spaͤter die Einnahme der Stadt zu verbanken hatten. Die esg ene nh. 1 5 BIöe Königsbg. do. . 91 ½ * 22 ep von Rußland, Fuͤrst Lobanow⸗ und 883 8g. dieser Fage. Tapfern an e n9 8* zu⸗ Elbinger 49. 4— irnoe d. Nmk. wski, von Weimar. 8 erschreckten an jenem Tage den Feind so sehr, daß die Ein⸗ liesern, damit man sie vernichte. Wer darauf nicht achtet, Danz. d⸗ in Th.2. 33 ½ 33 ½ bgereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General⸗ wohner, die Garnison und selbst die angesehensten Beamten soll durch Soldaten Feehäfts und vor Gericht gebracht wer⸗ We⸗tpr. P6db. A. . b whant Kaisarow, nach Dresden, in der feindlichen Stadt allen weiteren Widerstand aufga⸗ A11.u.“—“ dentern, des hes Lis. 62 B. 4 94 ½ d8. Hlal. -enes, Dae— 147,er Ober⸗Landesgerichts⸗Chef⸗Praͤsident, Freiherr von ben. Am 29. Sept. (11. Oect.,) besetzte das siegreiche Ruß⸗ Cghinesen sagen, „, 1 edingung von Seiten des Feindes. Die Einnahme von an die Obrigkeit gewandt, und sich üͤber die ungeheure Menge woeheel- und Gald- Courzs. 11“ Vuarna erfreute unsern Allergnaͤdigsten Monarchen, kroͤnte been eeas, ee ens ist. vae Se Gerlin, den 15. Jan.) 111““ 2Se. Fglorreich den schwierigen aber ehrenvollen Feldzug und ver⸗ 28 e— FI. [K 24 Ss s(breitete Schrecken uͤber das ganze Tuͤrkische Reich. Varna kekeangt ger sranaman zes an hn d, N. .sZeitungs⸗Nachrichten. vmr zech an enem Fn desg zen Feng⸗chehiches . . e 1 1 6 8 5 sli . b Hamburg.. . .. 300 Mb. Kurz J.118 b v&&yon Polen, Leben und Heer, im Kampfe fuͤr den christlichen selbst erzeugt auch Quecksilber, wovon zu Zeiten Sendungen 9 ... 300 Mk. 2 Me. g Ausland. ((Slauben. Alle, zu verschiedenen Malen auf Varna gemach, nach England statt gefunden haben. Von dem nach China London..... . 1 LSül. 3 Mi. EE 84 AaA8

XEeSAnnegeeen

wreh ülr werhris ELETE] Ien. 8

8 ten Angriffe, waren vergebli aber der Gott der Russen gesandten Blei geht, wie man sagt, ohngefaͤhr der vierte pareia.. 300 Fr. [2 Mt. E v1I1ö1n“ 8. beschlossen daß velc Fasse Nicolas Penwtomelsch Theeki rarbei ch Eng⸗ zen 1 Fl. [2 Mt. f ; . I 812.AI 8 - . Theil, zum Ausfuͤttern der Theekisten verarbeitet, nach Eng⸗ Wien in 20 NXr. . 150 olgende 8 HI“ uͤt 1 8 Th b Nac gendes ist der gestern von uns erwaͤhnte: (sdie stolze Veste demuͤthigen sollte. land zuruͤck. In den suͤdlichen Provinzen China's wird Aussburt Z.. 169 b-2S es⸗Befehl des Grafen von Woronzow Unser Detaschement hat zu diesem unvergeßlichen Siege ucker genug gebaut, um das Reich zu versorgen, und Ver⸗ Breslau ... 100 Thl. [2. Mt. das Detasch Var EEIö“ nr vlleh iitts voörhehan I 1 111“ 100 Thl. Usoe. n etaschement von Varna. nicht wenig beigetragen; mir blieb nichts vorbehalten, als chiffungen auswaͤrts zu erlauben; nach Bombay geht der * 150 Fl. 2 Mt Vom 1. (13.) October 1828 sdie Heldenthaten Aller und jedes Einzelnen zu bewundern,

8 cker. Die Bearbeitung von Silberminen Frankfurt a. M. W. 1 1“ ve E1 ers . ss. 24 scht 4 meiste 1e Zucker. Chi b halb Petersburg. BN.. .. 100 Rbl. [13 Wch. ach gluͤcklicher Beendigung des mir von dem Kaiser und mich gluͤcklich zu preisen, daß mein Geschick mich herge⸗ ist dvSn üepesne 228* hens verboten, weshalb auch so Riga. BN. 100 Rbl. 3 Wch. aͤdigst ertheilten Auftrages, habe ich heute den Befehl fuͤhrt hatte, um Zeuge, ja Seee bei diesem ruͤhmlichen

vie Que isi er zu Zinno er verbraucht n, mich im Gefolge Sr. Majestaͤt, an meinen jetzigen Ereigniß zu seyn. Fuͤr eine heilige Pflicht halte ich es, hier 1u“ nland EI1I1““ 8 . „zur Verwaltung der Neu⸗Reussischen Gouvernements folgende meiner geehrten Waffen⸗Gefaͤhrten namentlich zu *8 Brest⸗ 2 D X lche 8 3 Auswärtige örsen. eben. In der durch unsere Truppen eroberten Festung erwaͤhnen: den Chef des Detaschements⸗Stabes General⸗Ad⸗

89 reslau, 12. Jan. Den gestrigen Tag, an we I111““ London, 6. Jan. tz verbleibt der Artillerie⸗General⸗Major Dieterichs als jutanten Schenschin, den Commandeur der 7ten Infanterie- Se. Excellenz, der Wirkliche Geheime Staats⸗Minister, Freik Peiertag an der Börse. Consols auf Zeit 87½. landant, waͤhrend General⸗Lieutenant Schenschin beauf⸗ Division General⸗Lieutenant Uschakow, den Ingenieur⸗Gene⸗

herr von Schuckmann in Berlin, sein funfzigjaͤhriges Dienstt st,, die letzten Anordnungen sowohl hinsichtlich unserer ral⸗Major Trousson, den Anfuͤhrer der Feld⸗Artillerie Gene-⸗

Jubilaͤum beging, feierte die hiesige Universitaͤt, welche 1sim wien, 10. Jan. 2 n als auch der Tuͤrkischen zu treffen, die mit Jussuff⸗ ral⸗Major Dieterichs und den Chef der Artillerie General⸗ Jahre 1811, unter Sr. Excellenz Ministerio, neu organisirt 5pCt. Metall. 96 ⅞, Loose au 100 Fl. 161 ¾. P zu uns uͤbergegangen sind, weswegen er noch einige Major Dietrichs, und den Chef der Artillerie von der Flotte wurde, dadurch, daß sie einen Fond stiftete, dessen Zinsen 1 122 v⅛. Bank-Actien 1111 ½. en. nh Isa e. hier zubringen wird. Indem ich mich dergestalt von Capitain vom 1sten Rang Saleßksi. Nochmals bitte ich ““ 1 Detaschement trenne, das ich sechs Wochen lang die alle Herrn Generale, Stabs⸗ und Ober⸗Officiere, wie auch

46Ebbs6ä99s2828

8

““ ch 4 ch 29. t. pßPF’hhabt habe, zu befehligen, finde ich nicht Worte, Allen alle Uebrigen untern Ranges, die Versicherungen meiner in⸗

H . .Aöbedem das auszudruͤcken, was ich in Ruͤcksicht ihres nigen Dankbarkeit und Achtung fuͤr ihre Waffenthaten zu em⸗ Jau. Vorgestern war, unter dem Vorsitz Sr. Maj. des Koͤnigs, Minister⸗Rath; der Graffaes fuͤhle, und ihnen meine ganze Dankbarkeit zu er⸗ pfangen. Und wenn mich je der Wille meines Monarchen Ferronnays konnte, wegen seines fortdauernden Unwohlseyns, demselben nicht beiwohnen. Der Messager des q zu geben, fuͤr ihre musterhafte Anstrengung, Uner⸗ in den Kampf sendet, so moͤge Gott es lenken, daß ich wie⸗ sagt, daß das Befinden des Grafen keinen Anlaß zur Unruhe gebe, und obschon Se. Excellenz noch etwas schwactenheit, Ausdauer und stuͤndliche Bereitwilligkeit, die der mit ihnen diene, oder, wo nicht mit ihnen selbst, so doch lasse doch Alles bald einen befriedigenden Gesundheits⸗Zustand hoffen. inzelne waͤhrend dieses beschwerlichen, und ich wage es zu mit Maͤnnern, die ihnen gleichen. Aus Moreg sind Depeschen vom 19. Dec. angelangt. Herr von Liguiville war in Navarin angekonz waͤhrend dieses glorreichen Feldzuges an den Tag gelgtt— Unterzeichnet: Graf Woronzow. Folge der von ihm uͤberbrachten Befehle wird man alle Anstalten treffen, um die Kranken, so wie die Soldatesesnfangs waren wir unserer nur wenig, und dennoch belager⸗ EEEEEEö“ “”“ n Dienstzeit ablaͤuft, nach Frankreich zuruͤckzubringen. Das 45ste und 46ste Linien⸗Regiment werden ebenfalls mit ir eine starke Festung, die nicht nur von einer zahlrei⸗ e4“ Convoi nach Frankreich zuruͤckkehren. General Higonet wird diese, ein Drittheil der ganzen Expeditions⸗Armee ausaarnison vertheidigt wurde, sondern auch alle Tage vor Warschau, 12. Jan. Aus Gallizien wird gemeldet, daß Abtheilung befehligen. 1. Augen Verstaͤrkung an Mannschaft und Lebensmit⸗ sich im Jahre 1827 im Ganzen 4 Buchdruckereien, und zwar 8 Die Mission der Herrn St. Leger und Groß nach Aegypten, um Griechen aus der Sklaverei loszukaufthalten konnte, die wir abzuschneiden nicht im Stande 2 in Lemberg und 2 in Bochnia befanden. In den beiden er⸗ den gluͤcklichsten Erfolg gehabt; sie haben zu Alexandrien und Kairo 500 bis 600 dergleichen Ungluͤcklichen die Freil In dieser Lage schlugen wir bestaͤndig jeden Aus⸗ steren sind 6 und in den beiden letzteren 4 Werke in Polni⸗ Fafr. Etwa 50 arme Waisen werden nach Frankreich gebracht, und der Koͤnig hat sich bereit erklaͤrt, die Kosihs Feindes und alle seine Angriffe zuruͤck, und jede neue scher Sprache in dem erwaͤhnten Jahres⸗Abschnitte erschienen. 8 Erziehung zu tragen. 8 Sasge hnehmung kostete ihm nicht nur einen Theil seiner Mann⸗ Um den Waͤnschen des zahlreichen Deutschen Publikums 8e Peen chehet, vormals Franzoͤsischer Consul in Rußland, ist zum Franzoͤsischen Consul in Mexico sondern auch irgend eine Position, die wir sogleich be⸗ hieselbst zu entsprechen, wird hier mit dem 1. Februar d. J. und wird glich dahin abgehen. und befestigten. Als aber, mit Allerhoͤchster Erlaub⸗ ein Zeitungsblatt in Deutscher Sprache, unter dem Titel: 85 Vorgestern schloß 3ZpCt. Rente zu 74 Fr. 55 Cent.; 5p Ct. 108 Fr. 15 Seht. väAe. Majestaͤt des Kaisers, die Ankunft der Garden uns „Der Warschauer Bote“ erscheinen. Der Hauptzweck die⸗ ““ 4 b 8 ir Stand setzte, die Blokade der Festung zu v 1, ses Blattes ist, die vorzuͤglicheren Neunigkeiten des In⸗

2

2r h“ F 1“ 1 88 9 11111“A“*“ . Wn 8 vte .

1.“

8