1829 / 20 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A1A“ 8 8

EE1“ ““ 1— * 8 88 ; Hu“ 8 . 5 18 8 81 A

die Unmoͤglichkeit der Leistung dargethan wird. Merkwuͤr⸗- Es wird diese kurze Nachricht hinreichen, das Suuu ““ Gäl* 8

dig ist das Zusammentreffen der Verschwoͤrung Padillas und auf einen so segensreichen Erfolg versprechenden P.. 11““ TP5 111“

des Aufstandes von Santa Ana in Mexiko. Vom Kriege aufmerksam zu machen, und ihm viele Lhheitnshnen R d. e 01. 81 6B21 v““

9 mit Pem ist wenig die Rede, und es scheint, als ob . 1AA1XAXAX“ 9 1 dazu in Columbien keine besondere neue Zuruͤstungen mache. db 2. r 7 U b15 e t Das Publikum war indessen zeither so sehr mit der LI Koͤnigliche Schauspiele. NSNe geee . an etwas Anderes zu denken. Den neuesten Berichten von Feanta , 19 Jan. n . ause 8 Zum⸗ v“ V . n Ua8 95 8e8. Bogota zu Folge, soll Generak Santander verbannt wor hhal Z11. Nefer⸗ stsp theiui-iul

1“ Dienstag, 20. Jan. Im Opernhause: Die e von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, nach den zoͤsischen: La Muette de Portici, des Scribe zur bag nen Musik von Auber, fuͤr die Deutsche Buͤhne be⸗ vom Freiherrn von Lichtenstein. Ballets vom Koͤnig letmeister Titus. 1t 1b

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des

Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den L.

zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Paraus

1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges!

Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre

Amphitheater 10 Sgr. 1

Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets i

LE11““ 2 8 bE11““

8

8

v11“ 8 295 I11“ ens

8

8 *⁴

16e“*“ ———— 28

Wissenschaftliche Nachrichten. Der Seidenbau, welcher bereits seit einer langen Reihe vpoon Jahren in einzelnen Gegenden des Preußischen Staats, besonders in der Mark Brandenburg, betrieben worden ist/ hat, seitdem den Seidenbauern ein zweckmaͤßigeres Verfahren Iin der Behandlung der rohen Seide bekannt geworden ist, die Erfahrung gegeben, daß die in hiesigen Landen erzeugte rohe Seide, weder an innerer Guͤte noch an Verarbeitungs⸗ faͤhigkeit, der Italienischen Seide nachsteht, daß der Seiden⸗ bau in den Preußischen Staaten einer großen Ausdehnung . E1“— ü faͤhig und daher geeignet ist, den bisher aus dem Auslande den Platen ge haben: Ein P 8 in en gen d8 bezogenen Bedarf der Fabriken an roher Seide zum großen Ranges 15 Sgr. Ein Platz im Parterre 20 Sg. Theil zu ersetzen, und zu einer neuen Quelle des Wohlstandes theater 10 Sgr. 1 b Auffuͤhr

der Einwohner des Preußischen Staats zu werden. Die Meldungen zu dieser dritten eee Diese Erfahrung hat schon dahin gewirkt, daß der Sei⸗ Die Stumme von Portici, sind, soweit es der denbau in den neuern Zeiten nicht unbedeutend an Ausdeh⸗ stattet, beruͤcksichtigt worden. 8 nung gewonnen hat und fortwaͤhrend gewinnt, und es scheint Mittwoch, 21. Jan. Im Opernhanse: 8n nur einer groͤßern Verbreitung dieser Erfahrung und der tikritik, Lustspiel in 4 Abtheil., von E. g⸗ 2 Kenntnisse von dem Betriebe des Seidenbaues bei den klei⸗ Der versiegelte Burgemeister, Posse in ufön sich in Koͤntglichen Cchsoste.

nen Cultivateurs, fuͤr welche sich derselbe am meisten eignet, Raupach. n 8 * - S begülfene um zülhen Zweige landwirthschaftlicher Industrie J Hauspielhause: Franzoͤfische Vorstellung ie Letzteren empfingen daselbst von der General⸗Ordens⸗ uͤberall in den Preußischen Staaten Eingang zu verschaffen, A““ ““ ission, im Auftrage Sr. Maj. die von Allerhoͤchstdenen⸗ d ihm diejenige Ausdehnung zu geben, deren er 1A4“*“ 8I“ ihnen bestimmten Decorationen. Dann fuͤhrte die gedachte g Diese Ruͤcksicht hat eine Anzahl von der Wichtigkeit es Koͤnigs städtsches Theater. ission alle oben erwaͤhnte Ritter und Inhaber in den Rit⸗ Gegenstandes fuͤr den National⸗Wohlstand durchdrungener Mcontag, 19. Jan. Der Mann von pier Fro , hiesen die 1 heutigen ec⸗ Sssagecs Maäaͤnner aus allen Staͤnden und Klassen veranlaßt, zu einem auf: Die Schwestern von Prag. .; eeenr. er b 8 ede mdoskm SäxEEEEEEEE 8 Verein zur Befoͤrderung des Seidenbaues in den Preußischen Dienstag, 20. Jan. Zum Erstenmale: Der Liste vwen ee ie v„2 1 r. Majestaͤt voll -1 s erh aö1ö1“ Staaten zusammenzutreten, um durch vereinte Kraͤfte zu er⸗ Amor, oder: Die argwoͤhnischen Eheleute. Lusts Hiesem naͤc vr . er ö“ Seengg vor. UII. Den Rothen Adler⸗Orden 3ter Klasse reichen, was den ruͤhmlichen Bestrebungen Einzelner nicht er⸗ Abtheilungen von A. von Kotzebue. Hierauf: Di v chst begaben sich Se. Majestaͤt der nig mit . S. 8 üemn 1 Prinzen und Prinzessinnen des Koͤnigl. Hauses, wie Der Oberst v. Bose, von der Gensd'armerie. A Des Königs Majestaͤt haben nicht allein die Bildung Mittwoch, 21. Jan. Zum Erstenmale wiederh vFe. Se 2. Der Oberst⸗Lieutenant v. Canitz, vom Generalstabe . zlge ö en ¹ ‚sigt Komische Oper in-2 Akten uh Rittern des Schwarzen Adler⸗Ordens dieses Vereins Allerhoͤchst zu genehmigen, sondern auch die EE1““ Komische Op Ne von den Rittern des Rothen Adler⸗Hrdens erster

äEETTETETETTETTE1111““

iche Nachri 2. 7 A mt 1 ch . w g. cher ch ten Eichenlaub erhielten: Kronik des Ta EETbö1““” Lieutenant, Freiherr v. Schoͤler, im Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Handlungshause riegs⸗Ministerium. 1I111A14“ vier u. Compagnie zu Neuchatel den Ehel'als Der General⸗Lieutenant Brauunu. Lieferanten fuͤr die Neuchateler moussirenden Weine bei⸗

Den Rothen Adler⸗Orden 1ster Klasse mit

Adler⸗Orden 2ter Klasse mit

Gichenlauntk

Der General⸗Major Ruͤhle v. Lilienstern, vom

Generalstabe.

Der General⸗Major v. Sohr, Commandeur der 4ten

Cagvallerie⸗Brigade.

Der General⸗Major v. Reiche, vom Ingenieur⸗Corps.

Der Ober⸗Berghauptmann Gerhard. 1

Der Wirkl. Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kohler,

Direktor im Ministerium des Innern.

Ser Ober⸗Landesgerichts⸗Chef⸗Praͤsident v. Goͤtze in

ogau.

Der Chef⸗Praͤsident des Rheinischen Revisions⸗ und

Cassationshofes, Sethe.

Der Geheime Ober⸗Finanzrath und Provinzial⸗Steuer⸗

Direktor v. Schuͤtz in Koͤln.

. (Ohne Eichenlaub.) Der General⸗Post⸗Direktor Rud⸗ E—fef—

Den Rothen

Berlin, vom 18. Januar 1829.

Auf Befehl Seiner Majestaͤt des Koͤnigs wurde heute zahrestag des Kroͤnungs⸗ und Ordensfestes gefeiert. Die in Berlin anwesenden Personen von denen, welche

vorjaͤhrigen Ordensfeste bis zum 17. Januar dieses Orden und Ehrenzeichen erhielten, und diejenigen, Seine Majestaͤt hatten einladen lassen, um am heuti⸗ age Orden und Ehrenzeichen zu empfangen, versam⸗

81S, „e⸗

des

1““ 11 2. ae 8

(jetzt in Konstantinopel.) Theilnahme an den Zwecken desselben huldreichst zu bethaͤti⸗ Der Oberst⸗Lieutenant v. Witzleben, Commandeur en geruhet. 2 Der Verein besteht nach dessen bestaͤtigten Statuten aus Actionairs und beitragenden Mitgliedern. Die Zahl der Actionairs ist beschraͤnkt, und fast erfuͤllt; die Zahl der bei⸗ tragenden Mitglieder, welche einen jaͤhrlichen Beitrag von zwei Thalern entrichten, dagegen ist unbeschraͤnkt, und fuͤr die Befoͤrderung der Zwecke des Vereins, deren moͤglichst zahlreiche Verbreitung durch alle Provinzen des Preußischen Staats zu wuͤnschen. Dem Verein sind die Rechte einer Conporation beigelegt und die Porto⸗Freiheit fuͤr seine Cor⸗ respondenz bewilligt. 3 Der Verein wird, nachdem seine innern und aͤußern Verhaͤltnisse geordnet sind, unverzuͤglich seine Thaͤtigkeit be⸗ innen. Die Mittel, welche derselbe zur Erreichung seines weckes gewaͤhlt hat, und welche in den Statuten entwickelt sind, lassen von dessen Wirksamkeit den guͤnstigsten Erfolg fuͤr einen Culturzweig erwarten, welchem Preußens weise Re⸗ genten, seit dem Beginn des vorigen Jahrhunderts unaus⸗ esetzt ihre aufmunternde Sorgfalt gewidmet und die Grund⸗ agen geschaffen haben, auf welche dessen dauerndes Aufbluͤ⸗ hen zu gruͤnden, dem gegenwaͤrtigen Jahrhunderte aufbehal⸗

Auswaertige Börsen.

Amsterdam, 13. Jan. Bank-Acticn 1335. Pa Russ. Anl. Hamb. Cert.

14“ G“ GI11““ Hamburg, 16. Jan.

Oesterr. 5pCent. Metalliques 96 ½. Part Obl. pr Bank-Actien desgl. 1115. Russ. Engl. Anl. desgl. 912. Hamb. Certif., Cassa, 86 ⅞.

ECTTTTEPT“; C““ Iee eee““ Zprocemige Rente 75 Fr. 5procentige 108 Fr.

““ 6

.“ St. Petersburg, 9. Jan. Hamburg, 3 Mon. 9 ⅞5. Silber -Rubel 371. Kop tige Inscriptionen 102; 5procentige 85.

8 EEE“

8

Gedruckt hei A. W. Hayn.

85

8

Na

e, nebst den von der General⸗Ordens⸗Commission gefuͤhr⸗ seit dem vorjaͤhrigen Ordensfeste und jetzt ernannten rn und Ehrenzeichen⸗Inhabern in die Schloß⸗Kapelle, bst die Liturgie von dem, vor dem Altar stehenden Bi⸗ der evangelischen Kirche, Dr. Eylert, mit Assistenz der und Domprediger Ehrenberg und Strauß, abgehalten r Segen gesprochen, wie auch das Te Deum von allen enden gesungen wurde. ach Beendigung dieser kirchlichen Feier begaben sich Maj. der Koͤnig, die Koͤniglichen Prinzen und Prin⸗ en, die allhier anwesenden hohen Fuͤrstlichen Personen, uch alle in der Kapelle befindlichen Personen, nach Rittersaale, in welchem nun alle eingeladene Ritter und ber versammelt waren. Der Bischof Dr. Eylert hielt daselbst die der Feier des gen Tages gewidmete geistliche Rede. Nach Beendigung den wurden Sr. Maj. dem Koͤnige die seit dem vor⸗ en Ordensfeste und die heute ernannten Ordens⸗Rirtter hrenzeichen⸗Inhaber von der General⸗Ordens⸗Commis⸗ orgestellt. Seine Majestaͤt bezeigten ihnen Allerhoͤchst⸗ Huld und Gnade, und geruheten, den ehrfurchtsvollen derselben anzunehmen. Hierauf entließen Seine Majestaͤt die Versammlung, sodann Ihren Koͤniglichen Hoheiten dem Kronprinzen der Kronprinzessin, den Prinzen und den Prinzessinnen oͤniglichen Hauses, und den allhier anwesenden hohen ichen Personen zur Tafel folgte. Diese war in der „Gallerie und in dem weißen Saal angeordnet, und hmen in der Bilder⸗Gallerie 350 Personen und im n Saal 250 Personen daran Theil. Nach aufgehobener Tafel begaben Ihre Koͤnigl. Hoheiten n den Rittersaal, wohin Ihnen die Versammlung und huldvoll von Ihnen entlassen wurde. Die treuen sche der Anwesenden fuͤr das Wohl Sr. Majestaͤt und Wnigl. Hauses haben sich uͤberall innig ausgesprochen. as Ver der heute geschehenen Verleihungen ist

Kaiser Franz Grenadier⸗Regiments. Der Major v. Restorff, im Kriegs⸗Ministerio. Der Major v. Bieberstein, Pionier⸗Inspecteur. Der General⸗Corps⸗Arzt Dr. Starcke, vom Garde⸗ Corps.

Der Landrath v. Engstroͤm zu Bergen

Der Prediger Landgraff zu Wesel. Der Graf v. Sierakowsky auf Groß⸗Waplitz bei Stuhm in Westpreußen.

Der Geheime Rechnungsrath Horstmann, im Mini⸗ sterio des Innern.

Der Herzoglich Anhalt⸗Bernburgsche Geheime Regie⸗ rungsrath v. Kersten. 8 Der Geheime Ober⸗Rechnungsrath Jacobi in Potsdam. Der Geheime Ober⸗Regierungsrath v. Schuͤtze in Berlin. Der Geheime Ober⸗Regierungsrath v. Seydewitz in Magdeburg.

Der Consistorialrath und Prediger Gillet in Berlin. Der Consistorialrath und Professor Neander in Berlin. Der Professor Zelter in Berlin.

Der Geheime Regierungsrath Neumann in Breslau. Der Consistorialrath Matthias in Magdeburg. . Der Professor und Pastor Parow in Greifswald. Der Rektor und Professor Wilhelm in Roßleben. Der Superintendent Koch in Torgau.

Der Superintendent Wegner in zZuͤllichau.

Der Präͤlat v. Dunin in Posen. 8 Der Bischoͤfliche Commissarius Wuͤrschmidt in Hei⸗ ligenstadt.

Der Geheime Ober⸗Regierungsrath Streckfuß in Berlin.

Der Vice Praͤsident des Consistorii der Provinz Bran⸗ denburg Weil in Berlin.

Der Kammerrath Deutsch zu Graventhin bei Pr. Eplau. Der Geheimerath v. Rieff, vormals in Chur Lier

C

schen Diensten zu Trier.