varin und die Abreise der Botschafter eine Aenderung in den um sich mit dem General Church zu vereinigen, ist 8 . H Gesinnungen der Pforte hervorgebrgcht⸗ welche trotz dieser 10,000 Mann stark. Diese Truppen, welche freilich 8. Vorfaͤlle den Grafen Guilleminot usd⸗Hrn. Stratford⸗Can⸗ alle disciplinirt sind, sollen in Epirus operiren.
as kluge Betragen — Dasselbe Blatt giebt auch aus Konstantin
ning als accreditirt bei sich betrachtet. De ¹ . 8 8 des Lettern, und die unausgesetzten Bemuͤhungen der Engli⸗ unter dem offenbar irrigen Datum vom 27. December,
schen und Franzoͤsischen Admirale im Archipel, die Pforte Schreiben, das nichts als schon bekannte Nachrichten eng 18 s uͤberzeugen, wie sehr ihre vI Vin 1S. Bruch mit ihr zu vermeiden wuͤnschen, haben zur Befestigun 116“ — b ses 8- telgektagen, und duͤrften vielleicht am Ende alle “ Koͤnigliche Schauspiele. Schwierigkeiten besiegen, um eine Verstaͤndigung uͤber die Dienstag, 20. Jan. Im Opevnhause: Dis e2 Griechische Frage herbeizufuͤhren. Die Ankunft des Admirals von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, nach dem von Rigny zu Smyrna, der, wie es heißt, sich auf Veran⸗ zoͤsischen: La Muette de Portici, des Scribe zur den lassung des Barons van Zuylen dahin begeben hat, ist im nen Musik von Auber, fuͤr die Deutsche Vuͤhne beat “ 82 E1“ 1“ gegenwaͤrtigen Augenblick von Wichtigkeit, weil das Vertrauen, vom Freiherrn von Lichtenstein. Ballets vom Koͤnigl 1 1“X“ 1.“
“ 8
welches Hr. v. Rigny bei seiner Regierung genießt, und daß letmeister Titus. Am t l 1 ch 2 t Folgendes ist die (bereits in der Nachschrift zum gestri⸗ er auch unter den schwierigsten Umstaͤnden durch seine kluge Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zuf .ggen Blatte der Staats⸗Zeitung erwaͤhnte) Koͤnigl. Verord⸗
“ echeseah nag so Ute veunge de⸗ den Plaͤtzen zu haben: zum Parterre à 20 Sgr. m. Krironik des Tages. “ — 82 2 ö des FPean von la Ferron⸗ er sich durch eben diese Handlungsweise von Heiten Amphitheater à 10 Sgr. zniagliche Maiests “ zays: „Da Wir dem Grafen von la Ferronnays, Unserm g. vn. g Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben den Vice⸗Praͤsidenten Minister Staats⸗Seeretair fuͤr die answaͤrtigen
erworben hat, ihn ganz besonders eignen, fuͤr die große Eu⸗ Es wird ersucht die, laut Meldungen zu dieser- Bandegaerichte 8 . 1 ropaͤische Angelegenheit vortheilhaft zu wirken. Zugleich duͤrfte “ bis kesnes ane 8 99 zu 11““ n Ludwig heiten, einen dreimonatlichen Urlaub zur Wiederherstellung aber auch die Faftssch u der ööö— Franzs, d. M. Vormittags 10 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Bin ¹ von H. ach, zum Praͤsidenten zu ernennen EE und waͤhrend dieser Zeit ischen Admiral veranlaßt haben, in jenen Gewaͤssern 5 er⸗ olen zu lassen, indem im entgegengesetzten Falle die . 1 fuͤr die Leitung der zeschaͤfte seines Departements Sorge dhnan⸗ um über die Interessen seiner Nation zu wachen. 8 N.hens verkauft Kerraönen geh 5 855 Weretdh 1e. Füh haben 114“ tragen wollen, so haben Wir verordnet 8 enineve bae 8. Die Unterhandlungen des Nord⸗Amerikanischen Consuls, Hrn. Mittwoch, 21. Jan. Im Opernhause: Kritik v älle . vc 4* v zu ernennen, und folgt: Art. 1. Unser Großstegelbewahrer, Minister der Offley, haben guͤnstigen Fortgang, und bald wird ein fuͤr tikritik, Lustspiel in 4 Abtheil., von E. Raupach. * faͤllige Pate erhoͤchsteigenhaͤndig zu vollziehen Justiz, ist mit dem Portefeuille der auswaͤrtigen Angelegen⸗ beide Theile vortheilhafter Handels⸗Vertrag unterzeichnet seyn. Der versiegelte Burgemeister, Posse in 1 Aufzug, d:s Koͤnias Majestaͤt hab eul heiten waͤhrend des Ministers Abwesenheit von diesem De⸗ Der Fhcehs von Aegypten, dem man hier große administra⸗ Raupach. e 8 2,t haben geruhet, den Land⸗ und partement beauftragt. Art. 2. Unserm Grobsiegelbewahrer tive Kenntnisse zutraut, soll der Pforte gerathen haben, dem Im Schauspielhause: Les acteurs français aura- erccts. bon. Ire zum Rath bei dem Ober⸗Landes⸗ ist die Vollziehung der gegenwaͤrtigen Verordnung, die in Nord⸗Amerikanischen Handel alle moͤglichen Erleichterungen zu neur de donner: 1) L'Ecole des Vieillards, coms ae or zu ernennen. foie Gesetz⸗Sammlung aufzunehmen ist, uͤbertragen.“ Die gewaͤhren. — Von der Armee hat man keine neueren VIWE vers, par Cazimir Delsvigne. Mudl .“ — 1 Verordnung ist vom 11. Januar datirt und vom Grafen richten. Einige gefangene Russische Officiere und mehrere Tancestre fera son premier début par le role de WMleͤr jeden B 8 vlche mach ungF. voon la Ferronnays eontrasignirt. — Der Messager des Hundert Gemeine, fast Alle verwundet, wurden in sehr 5 IAAml intinhe 8 Guͤr jeden Brief, welcher zur Besorgung mit der hiesigen TChambres aͤußert sich daruͤber in folgender Art: „Mehrer 2 2 — 1 rX Hanville. 2) L'Ami intime, vandeville comique erqqpt⸗Post bei einer Brief⸗S b d, soll folg t: „Mehrere traurigem Zustande hieher gebracht, wie man sagt, von Si-. ——— lufgeber bek 1 1ie . b v. * aufgege en wird, soll Zeitungen hatten sich in der vorigen Woche mit dem Ge⸗ listria. Sie sind auf einige Inseln in der Naͤhe der Heuune, ufgeber be 28 ich 1s Marke erhalten, auf der die sundheits⸗Zustande des Grafen von la Ferronnays beschaͤftigt stadt vertheilt worden, wo sie von den Aerzten der Fraͤnki. Koͤnigsstaͤdtsches Theater. 8₰ unter welcher der 8 rief in das Manual der Brief⸗ und beschaͤftigen sich zum Theil noch jetzt damit, mehr aber schen Gesandten besorgt werden. Der Sultan soll sich nicht Dienstag, 20. Jan. Zum Erstenmale: Der ve 88q Füetssine wor 22 H der Stempel der noch mit den Nachfolgern, die, ihrer Meinung nach, jenem sehr gnaͤdig gegen sie bezeigt haben, nur mit großer Muͤhe Amor vvg . alschen Eheleute. Lustspit d düen 82 . 1 Seame Reviers, wuͤrdigen Minister gegeben werden sollen. Man hat ehren⸗ konnten der Oesterreichische Internuncius, der Niederlandi⸗ Abtheilungen von A venhesgss Hierauf: Die id 8 1.. vJc. A 8 die Distributions⸗Zeit enthaͤlt. volle Namen, faͤhige Koͤpfe bezeichnet, unter denen der Koͤnig sche und Daͤnische Gesandte die Bewilligung von dem Reis⸗ *18 „1“ 888. enens bas⸗ werden dergleichen und sein Rath hinsichtlich der Wahl eines Ministers der auswaͤr⸗ Effendi erhalten, ihnen aͤrztliche Huͤlfe zu schicken, und sie “ “*“ Seeee el, da. esee fters h ausgegeben, tigen Angelegenheiten angeblich lange Zeit hin und hergeschwankt mit den noͤthigsten Beduͤrfnissen zu versehen. — Der Man⸗ 8 Ee—.—— 89 voree Pubiir er seese bst zuruͤckweisen. haͤtten. Die so eben erschienene Verordnung setzt diesen Tages⸗ gel an baarem Gelde wird sehr fuͤhlbar, und das Tuͤrkische serksam F; Maärs 8- b baiac Geruͤchten auf einmal ein Ziel. Der Koͤnig, welcher die Ministerium ist ernstlich auf Mittel bedacht, der zunehmen⸗ Berliner Börse. S 2 1. e. ich mit dazu Dienste, die der Graf von la Ferronnays geleistet hat, und den Verlegenheit ein Ziel zu setzen. Zu welchen Maaßregeln b “ 92 † “ b veeee Brief⸗ “ er 1ö“ die er, wie wir hoffen, noch ferner zu leisten berufen ist, zu es 1Hege wird, ist unbekannt; 888 ene 9e Iehnc sind in 8 * Den 19. Jan. 1829. 1““ osacesseh ist 8 schr 5 empfehlen 888 84 85 welg, har demselben See Urlaub be⸗ einem Lande ohne geregelte Finanzen nicht anwendbar, und 1 1 27 veen fs. Sö 89. . 7 „ willigt. Durch den zweiten Theil der Verordnung wird der 8 aufersebe elnce gefäͤhrlich, da der Keim der Unzufriedenheit Amtl. F. onds- und Geld-Cours Zettel. (E 4 88 C“ “ sich eine ministeriellen Verantwortlichkeit genuͤgt; der Großsisgeltewaß⸗ noch vorhanden ist, und der alte Kastengeist der Janitscha⸗ ired⸗. 2f. Bnb ’“ es sß S S. ch. assen. Wer rer ist mit den laufenden Geschaͤften des auswaͤrtigen De⸗ ren nicht aufhoͤrt, unter den verschiedensten Formen sich zu Fr.Fcala⸗ 82 1 Jm ssomn. EFmaibr. 70 hcahe Rachfrage 5 — ü- st “ Fedas 5 80 breate Man 8 hieraug, daß im, Meiaister⸗ eigen./ dr. Pnal. Anl. 18 5 103 102 5 Kur-u. Neum. do. 4 10 F. . ETE“ 8er athe von einer anderweitigen Besetzung oder Veraͤnderun- 88 — Nach Inhalt eines von dem Nuͤrnberger Frie⸗ 8 12 Anl. 12 102 102 ö do. 1Scg 5 1“ keine genuͤgende Auskunft gen im Ministerium keine Rede gewesen ist. In der Ueber⸗ - rden kann. ie Brief⸗Sammlungen sind ange, zeugung, daß die Geschaͤfte in den loyalen Haͤnden, denen sie
dens⸗ und Kriegs⸗Courier mitgetheilten Privat⸗Schrei⸗ Bo. Ob. incl Litt. H — 99 [POomm. Dom. do. 8 Snr. 11“ lige
bens von der Tuͤrkischen Graͤnze, vom 30. December, waren Kurm. Ob. m. l. C. 8* 8 vens n — 1 vg . worden, richtige Marken stets unaufgefordert zu 83* augenblicklich anvertraut worden sind, nicht in Gefahr schweben,
einige Tage zuvor 200 Pulverwagen, von Kallarasch kom⸗ Neum. int Sch. do. 1791 . DOubr. 4. 80. enle: . Se 1 9 swoerden alle Freunde des schoͤnen Talents und edlen Charakters
mend, in Bucharest eingetroffen, uͤber deren fernere Bestim⸗ Berlin. Stadt-Ob. 1017 88 “ agca1 de dhe. Ie Fenastche Feene6⸗ daß des Herrn v. la Ferronnays, — alle diejenigen, die, zu welcher
mung jedoch noch nichts verlautete. — Die Cinwohner von veeen e EETEEE“ Sammlung Nr. 54, fruͤher in der Gollnows⸗Gasse Parthei sie auch gehoͤren, der hohen politischen Rechtlichkeit, de⸗ 0 g. 0. —
e 1 2 4 Zi h. d. Kmk.] — /5 6. 12, jetz em Kupfergraben Nr. 6, 8 rxe. Bucharest sind durch eine im Namen des Grafen von Witt⸗ Könissbs. 40 9 91 ¾ Zins-Sch-d. Rm Nr. 12, jetzt nach dem Kupfergraben Nr. 6. ren Zeuge Europa gewesen, Gerechtigkeit haben widerfahren Abing 1t
9 3 101 ½ — dito d. Nmk. MMund 8 ⁴ ρ ½½ 8 22 er genstein erlassene Bekanntmachung aufgefordert, auf alle in Danz. de. in-Th.Z. 34 332 Hrish⸗ammlün 365 in der „roßen Trieswiese, lassen, das Schickliche der von dem Rathe Sr. Majestaͤt be⸗ der Wallachei befindlichen Fremden ein wachsames Auge zu Wen. „. Pfdb. A “ ar 8 287 ftsgecin der grßgen Friedrichs⸗ schlossenen Maaßregel gebuͤhrend zu wuͤrdigen wissen.“ — haben, und die Polizei von demjenigen, was sie ruͤcksichtlich üex. Z 94 ¾ 94 ½ Holl. vollw. Duc. ngt vsres ist. 2, Ise. T. 9. Steghe Die Gazette de France behauptet dagegen, von allen derselben zu bemerken Gelegenheit haben sollten, in Kennt⸗ Grosshz. Pos. 40. 99 ½⅞ 99 8 Friedrichsd'or. erlin, den 12. Januar 1829... Mittteln, die dem Ministerium zu Gebote gestanden, um die niß zu setzen. General Geismar befand sich unlaͤngst einige Oo⸗tpr. Pfandbrf. — ]95 ¼ [Discontlo .. .. “ 1.Gdnen. hhs, Anne . Schwierigkeiten zu beseitigen, worin es durch die Krank⸗ vih in genannter nach haes Versicherung soll die a11“*“” Nagler. lA4“” heit des “ von üearer⸗ Lv worden, sey kallachei von einem Einfalle der Tuͤrken durchaus nichts zu 1 1 kG Sbo16““ üKLH dser von ihm gefaßte eschluß offenbar derjeni W 9 fe T ch ch 1 11“ A us wart g e B örse n. Ff “ b1 1 5 d jensge⸗ der
fuͤrchten haben, da die Gegend von Schumla, Varna unnd 2 — j üns. Sirr r n „e seiner Existenz am schaͤdlichsten sey; denn es sey klar Bazardschik, so wie das rechte Donau⸗Ufer, ganz verwuͤstert. Hamburg, 17. Jan. 1““ .“ 2 Fnigltch daß man durch eine interimistische Besetzung den ist, und nicht die geringsten Subsistenz⸗Mittel fuͤr ein nur Oesterr. 5p Cent. Metalliques 96 ⅛. Bank-Actien 11l bevollmaͤchtie ee Minister Fer h e. Cqe Intriguen freies Spiel lasse, und dies noch dazu kurz vor einigermaaßen zahlreiches Corps darbietet. Engt. Anl. 91 ½,. “ Feraegc 1 HaoIn 1 s Hoͤfe, Eroͤffnung der Kammern; denke man vollends an die gegen⸗ — Die Gazeta di Firenze enthaͤlt Folgendes aus I1“¹“ 14“ ) zu Hohenlohe⸗Kirchberg, von naͤrtige politische Lage von Europa, so erscheine der gefaßte Korfu, vom 10. Dec.: „Die Primaten von Janina, Be⸗ ““ 8 V “] 8 11116“ 1 Beschluß noch um so außerordentlicher und enthuͤlle den ganzen rati und Argirokastro sollen dem Großherrlichen Firman zu⸗ Rente 75 Fr. 5 Cent. 5 ’ 108 ö ZJammer (0) der jetzigen Verwaltung. — Die Auotidienne folge, der ihnen die eigene Vertheidigung ihres Landes uͤber -. 1114X“X“ und der Constitutionnel sind beide der Meinung, daß, laͤßt, entschlossen seyn, mit der Griechischen Regierung zu— 1“ “ 1 81 da es unmoͤglich gewesen, einen Minister der ausweͤrtigen unterhandeln, und ein partielles Abkommen mit derselben zu 11A“”“ Angelegenheiten zu finden, der sich fuͤr das jetzige Ministe⸗ treffen. — Das unter dem General Ppstlanti stehende er⸗ 5 pCt. Metall. 96 ½. Bank-Actien 1095 ⅞ (nicht 111l0l 8 4 frium passe, man es vorgezogen habe, den Posten ganz offen
1 mee⸗Corps, welches von Salona nach Arta aufgebrochen ist,] durch einen Druckfehser gestern gemelde zu lassen. Das erstere Blatt troͤstet sich damit, daß die Er⸗ bE1313121“*“* 2 “ — “ v 1“ — oͤffnung der Kammern endlich dem Koͤnige uͤber die Gefah⸗
88 11“ 4 8 2 1“ 6u“ ceen, worin die Monarchie schwebe, die Augen oͤffnen werde; ““ N aunch 2 8 ch r i “ 1 8 nels, 14. Jan. Gestern war großer Ball bei der der Constitutionnel aͤußert: „Wenn Frankreich jemals eines 1 — 2. -.2 88 8 8 4 che XnnioT ;5 „9* s 5 8 „. 8 5 er . 8 5 8 2. Jan. Abends. Der Messager des Chambres meldet in seinem heutigen Blatte, 11“ welchen Se. Majestaͤt der Koͤnig mit tuͤchtigen Ministers der auswaͤrtigen Angelegenheiten be⸗ genwart beehrten und wozu uͤber 800 Personen ge⸗ durfte, so war es unter den jetzigen Umstaͤnden; statt dessen
des Grafen von la Ferronnays sey ungefaͤhr derselbe, der er gestern gewesen Der Moniteur enthaͤlt eine Vel 1 2 5 . 8 . 2 g. 1 9 6“ 1 C . E1 . 6 ; . 2 . “ Fa fuͤhrt man ein Provisorium ein. Gluͤcklicherweise wird die
◻& †ꝗ
—₰— —
EeSEoEnnr
vom 11ten, wodurch der Koͤnig den Grafen, zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, auf drei Monate von sein h 8 Geschften entbindet, und waͤhrend dieser Zeit das Portefeuille des auswaͤrtigen Departements dem Großsiegelbewahrer w*b —
„ 8 1111“ I * 8
Redacteur John, Mitredacteur -