1829 / 22 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 22 Jan 1829 18:00:01 GMT) scan diff

versitaͤten und Studien⸗ Freiheit mit Beruͤcksichtigung

ht etrachtet werden, auch kann Niemand ein dien⸗ 1 als Studirende betrachtet we . ) neuesten Angriffe auf dieselben; dann uͤber die heutigen,

erhalten, der nicht den religioͤsen Unterricht des e“

e, 88 zwar vahrend des v vorgeschriebenen vgg. Abh 6 r’n. vg. gn neethe; Eursus genossen hat. Alle Personen aber, die noch nicht eine kleine EEE“ zug de ndsmanmsssüßh 8 8 20 Jahre alt sind, koͤnnen, wenn sie auch nur einzelnen Vor⸗ ten vor den Burschenschaften. 8 u“ E11“ 8 Schnle far 82 vorbereitenden Unterricht verbunden seyn;— Koͤni 91 i ch 8 ch * iel 8. 5 1

diese erhaͤlt einen Oberlehrer und mehrere Unterlehrer, die 8 „Mittr och, 21. Jan. Im Se Kritik ung

saäaͤmmtlich von dem Rathe des Collegiums dazu ernannt nee tikritik, Lust piel in 4. Abtheil., E. Hies

den, und der Englischen Kirche angehoͤren muͤssen. Die Ge⸗ Der versiegelte Burgemeister, Posse in 1 Aufzug, va baͤude des Collegiums, hieß es zwar bis jetzt, sollten im Re⸗ Raupach.

gents⸗Park erbau

8 6 8 8 E1““ b1“ 8 1“ 11“ 11 8 G“ 99v 1p B 5b. & 3 48

t werden, doch geht man gegenwaͤrtig mit Im Schauspielhause: Les acteurs frangais auromt! dem Plane um, dem großen Pallaͤste von Somerset⸗House neur de donner: 1) L'Ecole des Vieillards, 8 noch einen Fluͤgel anzubauen, und so dieses schoͤne Gebaͤude actes et en vers, par Casimir 1“ 8 emah fuͤr den edlen Zweck einzurichten. eheneggn. 481 s wirh Kors v8n .. début par le rõle de NMaü Hanville. 2) L'’Ami intime, vaudeville comique en! 11464“*“ k13““ Fovrtschritte der Industrie in Italien.) SDonnerstag, 22. Jan. Im Sch 1““ Ueber die Fortschritte der Industrie in Italien (nament⸗ Galotti, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. h 1 8 e,n orceene Fgtehheesanen Kantn Lenes. Imtliche Rachrichten. jana 1826, No. 125 einen sehr in atz. 1 . Beagger asser beelbe seime Leser mit einer Art gerechten 8 Koͤnigsstaͤdt siche 6 Th eater. 88 Kronik des Tages. Stolzes erinnert, daß Italien die Wiege der Cultur Europens Mittwoch, 21. Jan. Die Heirath durch dien 1“ 18 116“ 1

ötolzes er 8 en die Ehren⸗Namen v8 . Der Klausner aleine Majestaͤt der Koͤnig haben dem im Finanz⸗Mini⸗⸗-⸗ 5 gewesen ist, und den neuern Technikern die Eh Lotterie. Hierauf: Elodie, oder D angestellten Geheimen Kanzlei⸗ Secretair Chabot, Paris, 15. Jan. Der Moniteur enthaͤlt einen

en Branc oma und des Fausto Beranzio in das 16 rge. estellte a⸗ G 3 . b die vor bereits das⸗ ec Heiserkeit des Herrn ullgemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet. Bericht des General⸗Post⸗Directors, Staatsraths von Vil⸗ derni e ausfuͤhrten, was, weil man es entweder nicht gelernt, kann die angekuͤndigte Oper „Torwaldo und Dorlish 6 Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Regierungs⸗ fene c⸗ an den Finanz⸗Minister folgenden Haupt⸗Inhalts: 88 essen hat fuͤr eine Erfindung ausgegeben, und pa⸗ nicht gegeben werden hasserbau-Rath Becker zu Potsdam zum Geheimen „Es haben zu verschiedenen Malen Unterschleife bei der Post ventisirt. wird, laͤßt er auch uns „Leuten jenseits der N.Jenerstag, 22. Jan. Doctor Johannes Fa v Mitgliede der Ober⸗Bau⸗Deputation zu fash 887888 ehede 1 Anlaß gege⸗ . * * - lüteit widerahben . 92 4 n geruht. ben. Die Postbehoͤrde hat sich alle Muͤhe gegeben, den 88 1. 8 1. mit Dampf⸗ wundetthaͤtige Magas de Reettee ine Koͤnigliche Majestaͤt haben den bisherigen Kam⸗ Schuldigen auf die Spur zu kommen; allein ungeachtet ih⸗ 8 8 v6. u sehen; freut sich der Einfuͤhrung der 1“ öts⸗Assessor Theodor Heinrich Ernst Ludwig rer Nachforschungen ist ihr solches nicht vollstaͤndig gelun⸗ booten befahren zu seheir; sers⸗ re Eil⸗ 8 b 8 lleben zum Justizrath bei dem Stadtgerichte zu El⸗ gen, und sie ist daher in Zweifel, ob sie einige der zahlrei⸗ Enaglischen Diligencen in Italien, von denen unsere E B 1 Börse 1 Z1 1 vngtn 22* 8”” Uncsollkommene Copie sind (hofft auch baalld erliner . lergnaͤdigst zu ernennen geruhet. ö“ chen Beamten, deren sie sich zur Besorgung der Briefe be⸗ Eisenbahnen zu sehen, die fuͤr Italien wohl eben so guuiukü, Den 20 Jan. 1829. 1““ . noch a in Verdacht haben, oder ob sie an⸗ als fuͤr England, taugen), und dankt dem Grafen Albinnid 88 —, g Durchlaucht der General⸗Major und Commandeur ere, der Post urchaus fremde Personen, durch deren . fuͤr bie Einfuͤhrung der Gasbeleuchtung in Mailand. Die Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss Savallerie Brigade Prinz ,eg. be en S— „e. 85 g.Sg. nm. Post vrn nach b ür vg⸗ 94* 2. deren Entnehmun n der 3 er Englischen Spinnmuͤhlen er. be ““ mAa EIp, it von Frankfurt a. d. O. hier eingetroffen. beschuldigen Noll. 8 In zbeher hh ea e⸗ höchse dem Einfuhr⸗Verbote auslaͤndischer Fabritate St.-Schuld-Sch. 92 ½ 92 %⅞ [Pomm. Pfandbr.] 4 [104 b sppeinlichen Lage, sind wir auf Mittel bedacht gewesen, dem

efuͤhrt, und taͤglich werden deren neue errichtet. Noch vor 8 813 stee WeunmmAe. 10% 8 1 8e; . 8 -j . ’9 Jahren erzeugte die Lombardei ng Sr. ba- h,whegs 88. Pgg 88 9 103, e eeen 40.14 1052 Seencc. dehecg. der ene n dem v . 8 8 keinen Faden Tuch, und ward von England, Frankreich und o. Ob ncl Litt. H [99] Pomm. Dom. do. 5 1071.7her Herrn J. Simony, akademischem Kunstler, iyr respondenz⸗ We eschienen auf welchem es moͤglich waͤr Sachse s gekleidet; gegenwaͤrtig verfertigt man, vorzuͤg⸗ 18 91 ½ [Mark. do. do. 5 107810te Gypsbuͤste Friedrichs des Zweiten, als Herrn Si⸗ de E 8* . 84☛ dese; eetelst e Se in England, 9¹83 212 Oenge. deα 1060 Arbeit und Erfindung anerkannt. Die Akademie den Lauf der wichtigeren Briefe, von dem Orte, wo sie zur Post ge⸗ die mit den besten Englischen, Franzoͤsischen und Hollaͤndi⸗ Berlin. Stadt-Ob. 101 ¾ 101 ⅞̃ Räckst. C. d. Kmk 56 het mit dieser Anzeige die Warnung, daß es nach den geben werden, bis zur Abgabe an den Adressaten, zu verfolgen. 1 Tuͤchern wetteifern. Der Verfasser bemerkt hier, daß dito dito 1004 99 ¾ 40. do. d. Nmk. 567Gesetzen bei 50 Thaler Strafe verboten ist, die von Die Provinzen muͤßten hiernach mit der Hauptstadt in li ühehe Erfindung sind. Die Seidenzucht, so wie die Elbinger doe. 101¼ dito F ischen Kuͤnstler, ohne deren Einwilligung, zum Verkauf muͤßten doppelt gesiegelt, deutlich adressirt, und, statt in die 82e der Seidenzeuge, nimmt mit jedem Tage zu, Dana. de in Lb.2. 33½ machen oder abzuformwen. -Buüchse geworfen, den Postbeamten selbst uͤbergeben werden, Verfertignnc. Mechode, die Seide mittelst Dampfes abzu; Weetpr kreanb. 4. 38 uo. voHw. Duc. 197erlin, den 14. Januar 189. „swoeelche davon eine besondere Liste anzufertigen haͤtten; in der nnaden⸗ ist bereirs durch ganz Italien verbreitet, und selbst, G.güna. . Friedrichsd'or. 1 Koͤnigliche Akademie der K -edauptstadt angelangt, wuͤrden solche Briefe durch besondere vheigs en. Die feinsten Goldarbeiten, in welchen Italien Oape. Pfandbrf. Disconto G. Schadow, Direktor. Agactoren dem Adressaten selbst und nur gegen einen Empfangs⸗ schon so fruͤhe den ersten Rang behauptete, die tausend Kuͤnste 11“ 2

1“ Schein Das Porto wuͤrde nur einfach

Rang b 1 b F5 tt 8 seyn, und sich hierdurch ganz besonders von dem der sogenannten

der Juweliere, 88 A““ (Berlin, den 2). Jan.) der von der Köoͤnigl. Akademie der Kuͤnste fuͤr die chargirten Briefe, welche ein doppeltes zu ent⸗ Italien bluͤhender, als . * di in Paris jetzt so beel 50 F der Sculpkur veranstalteten Preisbewerbung wurde richten haben, und wofuͤr die Post allein haftet, unterscheiden. daß die Sarburger Thonarbeiten, gLra. n-, N-2 sa. sind Amsterdam 250 Fl. 2 Ernst Friedrich August Rietschel, Wenn Ew. Exeellenz diese neue Einrichtung, deren große Gluͤck machten, 8 Italien os. Nh.zen. die beide dito ... ..300 Mh. rtig aus Pulsnitz bei Dresden, Schuͤler des Vortheile in die Augen springen, genehmigen, so wird die Selbst die Muͤnze und die Taba v wichti 2 Verbesse⸗ I“* . Professors Rauch, Post dem correspondirenden Publicum sagen koͤnnen: Wich⸗ Regalien sind, haben in neueren Zeiten 9 des. Bee 1 LStl. ig des ersten Preises wuͤrdig erklaͤrt; da derselbe tige Briefe sind verloren gegangen; moͤglich, daß Nachlaͤssig⸗ rungen erhalten. e 8SsNe 19 15 . als Auslaͤnder nur der Ehre an 8 Vercherba keit oder Untreue unserer Beamten daran Schuld gewesen ist; 1 8 ,8 E5ö5 . enommen, so wurde das mit dem ersten Preise ver⸗ eben so moͤglich aber auch, daß Personen, die der Post voͤlli⸗

88 Muͤnchen ist so eben 2 E“ d.e. Augsburg. . 895 * Stipendium, zu einer mehrjaͤhrigen Studien⸗Reise fremd sind, den E“ haben. Um aet Miß. Seenaewsst⸗ Bzeitschrift fuͤr Eeen 19 S alien, dm HZö braͤuchen für die Folge vorzubeugen, bieten wir Euch ein sicheres en Titel: 8 2 9 23 8 eipzig.. Wilhelm Ma⸗ iae v““ Mittel. Dieses Mi o; vir i einer Weise verpflich. sammte Leben auf Hochschulen“ fuͤhrt, erschienen. Dieses BFranbfurt a. M. WZ. . . .. 888 ne buͤrtig aus Verlin 2 Schuler des Professors 1“ Fretetnte . -ge..; Journal, bestimmt, in zwanglosen Heftn, 29 ne DüessssParh. ME.. ... 199.Pi 3 Ludwig Wichmann, Folgen desselben zu verhehlen, und in 88 Absicht, oͤffentliche Meinung Se7 alle Fen er chen. Zu besoͤnders schmeichelhafter Genugthuung den gegruͤndeten oder ungegruͤndeten Beschwerden, die sich esse der Hochschulen 2 zu 1 veee Se es der Akademie, daß Se. Majestaͤt der Koͤnig von gegen unsere Verwaltung erhoben haben, ein Ziel zu setzen. politischen Zeitung zufo Kenntniß A“ ‚vermoͤge Rescripts vom 10. Dec. v. J., Allergnaͤ’, Das Mittel ist sicher, einfach und verursacht Euch keine be⸗ jedem Lehrer und wem es 1 xes 8 ist, bestens zu 87 Phs S82, 1Sen ruhet haben, in Folge der dem Eleven Rietschel von sondere Kosten. Als Lohn fuͤr die Muͤhe, die uns daraus zigen Zustandes der Hochschu mee Aohr Vv; 8 üb2 U C U efür vaan 86 ½. 1, „uf. Zch 87 ½ . 5. ademie zuerkannten Auszeichnung, demselben ebenfalls, erwaͤchst, verlangen wir bloß, dem Publikum beweisen zu pfehlen. Das erste Heft enthaͤlt han veen Uni- Consols ves. 55856 * Merig 335¼ 34 ension zu einer Studien⸗Reise nach Italien auf drei koͤnnen, daß wenn auch kuͤnftig noch Unterschleife statt sinden,

b

eeoereeeesnn

231. Se 9 ¾ .10. Griech. 17. 18. huldreichst zu bewilligen. solche nicht von den Postbeamten herruͤhren, oder daß in die⸗

ddbbe elin, den 17ten Januar 1829. Beb sem Falle mindestens die Entdeckung und Bestrafung des L1“1“ Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste. (CTTChaͤters dem Vergehen selbst sicherer und schneller folgen 8 3 8 bliaatin S chadow, Direktor. II1I¹“ solches bisher moͤglich war.“ Der König hat Srdstsvt a. hs 1.e Ham. Ha t Hnnee n 17 e, r as ien. Inhalte dieses Berichtes Bank⸗Actien 1333. ““ Ctige 108 Fr. 50 Cent. ie ehemalige Giustinianische Gallerie ist don⸗ CI Eha mbres enthaͤlt Folgendes: Paris, 13. Jan. 3ůpCtige Rente 74 Fr. 85 Cent., 5pCtige 1 d Freitags von 11 bis 1 Uhr zur Ansicht geoͤffner. 1 it Folgendes:

») Aus Dingler's polytechnischem Journal.

EEI“ Boͤrsen⸗Nachrichten.

üütn, den 30. Januar 1820, Jb1ö171752525 Redacteur John,2 b 1.“ Schadow, Director. 1“ Leeitung seines Departements Sorge getragen wird, F8„ 8 vie sich leicht denken laͤßt, unseren Zeitungen zu verschiede⸗

nen Auslegungen Anlaß. Wir wollen ihre Bemerkungen mit gewohnter Puͤnktlichkeit und Unpartheilichkeit zusammen⸗ 8 1“ S