1829 / 25 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 25 Jan 1829 18:00:01 GMT) scan diff

und Gott verhuͤte Ungluͤck vor dem Feinde, worauf sie nurx). Im Schauspielhause: Les acteurs frangais? auront b

warten! Ihr habt recht gethan, den Pascha zu der Anzeige neur de donner, pour le premier début de Mr. Nlix,

an den Efchausch Baschi zu vermoͤgen, damit kein Vorwurf leur comique du théatre français de Londres, has 1““ baus * auf Euch laste; ich werde hier thun, was ich kann, um zu miere représentation de: L'Artiste, vaudeville en 1, WII b 8 2 3 9 Euerm Besten zu wirken, nur setzt mie ch genau von Euerm Par Seribe; ¹ suivie de: le comédien d' Etampes, vaudh E1“ ge :m 2 H er 2 n z e 1 g l 2 Thun und Lassen in Kenntniß. Giebt es Nachrichten, wel⸗ comique en 1 acte. LL““ 8 che zu wissen noͤthig ist, so eilet, sie mir zukommen zu lassen, Montag, 26. Jan. Im Schauspielhause: Ludwi „9. ü8 e P r e u ; . und spart keine Kosten, ich werde ein Gleiches thun. Was in Peronne, historisch⸗romantisches Schauspiel in 5 88” Ihr mir von den Ruͤstungen sagt, wußte man bereits; auch nach Walter Scott, von J. v. Auffenberg. hier wird geruͤstet, und der naͤchste Feldzug wird blutiger als Dienstag, 27. Jan. Im Opernhanse: Oberon, ““ der erste seyn. Ein hoͤlzernes Gebaͤude ist hier aufgerichtet/ der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, 8 ““ 1u.“ S. 1 d. 1 worden, um die Soldaten darin abrichten zu koͤnnen, aͤhn⸗ 1 M 8 von C. W.v von Weber. ““ 1“ 8. n a n intwast xesbege liche sind zu AbrfeFopel und Konstantinopel aufgefuͤhrt, wo— G gtgF Goncaurse— ““ 8 von letzteres 8 4on kLann Neehteßte. gfhen bet. 968 8 M“ 1“] b11116Ae4“ nicht Mangel an Geld, so waͤre keine Aengstlichkeit sichtbar, 14.“ EA1““ ⸗— —— denn yede zen Fechten r 8 mnüg, aber keine 1en. Konigsstaͤdtsches Theater. vvinz. 4 p ehl 8 Name des Gerichts. gre düh ] Blatt wo das Weitere zu finden. . „Von der Servischen Graͤnze, 6. Jan. Nachrich⸗ Sonntag, 25. Jan. Doctor Johannes Faust, vrEwEFEIAer , xg e. er iFr. Fen. ———— ten Aus Widben vein sten d zufotge it der dereize Pascha, derthaͤtige Nazn vüsedehe Joh F der agenpen- Alpern, Han⸗ Fust samt Rehlauten. 28 L0.Oet. 28. 10,5br. 29. Koͤnigsberger Int⸗Zettel p. 59. 6“ welcher sich bekanntlich durch General Geismar mit einer Montag, 26. Jan. Der geraubte Kuß. Hieranfienburg. Sauvage, Pierre Abrah., Kaufm. Stadtgericht zu Prenzlau. 6.Oct. 28. 17. Feb. 29. Berl. Intell.⸗Bl. p. 4rt4. 3 8 8 IIn

dreifach schwaͤchern Armee bei Crajowa besiegen ließ, wodurch Schwestern von Prag. in Prenzlau. sas G damals Bucharest von einer, Invasion gerettet wurde, zu der mern. Helwig, Fr, Paͤchter. ZHofgericht zu Greisswald. 4. Oct. 28. 27. Fbr. 29. Stettiner Intell⸗Bl. p. 8 Armee nach Bulgarien gerufen worden, und hat sogleich) 1 Bleß, Kaufmmann, Nachlaß. sLand⸗u. Stadtger. Colberg. 11. Dec. 28. p. einen Nachfolger, der auch bereits eingezogen ist, erhalten. IAEAgaPeriin 8B8 1 8 esien. Kanter, Louis, Kaufm. ee Stadtget. zu Breslau. S.ag. 28. 27 Fbr. 29. Berliner Int.⸗Blatt p .471. Ein Schreiben aus Bucharest vWE“ 5 1629 rovinz.5 8 Ses u. Ld.⸗ und S Stadtger. öö 7. Nov. 28. 20. Fbr.29. Dortmunder Int. Bl.” p⸗ 24. (ebenfalls in der Allgemeinen Zeitung) enthaͤlt Folgen⸗ DJen 24 Jan. 1829. 1 11““ 8 88 9 . 8 1 8 8 1 & 4 6 . . e 8 rarq- 3 118 98 Sr* 18. des: „Seit gestern verlautet hier, daß der bekannte Tschapan⸗ 928 2 9 gggBBAGAA“ 8 EIgsMarnse Oglu, der vor einiger Zeit mit 12,000 Mann Cavallerie aus Amtl. Fonds- und Geld. Cours-Zettel. Srernss- d-u* 182 ü Fene Asien durch Konstantinopel gezogen war, zu Nicopoli einge⸗ AIE5 [27.15 1116“”“ g quidations - Process e. 88 troffen ist, und dort mit einem Theile seiner Truppen nach 8 . - n 2 2 b 8 Turno aufs linke Donau -Ufer gesetzt hat. Es sind sogleich v- ebHeIAZII111AA“A“ F men. Stand des Eröl s . 1b le Pr. Engl. Anl. 18, 5 103 102 ¾ Kur- u. Neum. do. 4 10b b ame u. Stan rblassere, hts. b agidati b 8 -Weitere uu 1 Verstaͤrkungen zu dem 8 Turno stehenden Beobachtungs⸗ pr. r nn2 02 S.Iesi ’s 88 05† ns. u. resp. Bezeichnung der Ma 2 Name des Gerichts. Liquidationstermin. Blatt wo das Weitere zu finden. Ereh⸗ Eeneral ven foskr 1 ) 35 Engl. Anl. 22 102 ½ 1 Schlesisch do. 10 1 8 orps unter General Malinofsky abgegangen, um weiteren Bo. Ob incl Litt. H 992 Pomm. Dom. do. 5 107 Ludw., Kaufmann. gd 5 5. Februgr 1829. 8 Fortschritten des Asiaten Schranken zu setzen. Das in der Kurm. Ob. m. l. C. 91 ½ [Msrk. do. do. 5 102⁄, kasen. Hein⸗ Caglene ugeen kn d2 . S 1 1 ¼½ 8 1”r 29. Konigsberger. IM.⸗ Zettel 2..—. 894 Zimmermann, Bernhard Aug., Stadtger. Koͤnigsberg. 25. Apri p. 93. kleinen Wallachei stehende Corps des Generals Geismar wird Neum. Iut. Sch. do. [— Oupr. 4o. do.]3 106] Kaufmann. G,ex. auf 15,000 Mann angegeben, wird sich aber nicht wohl aus Berlin. Stadt-Ob. 9 Röckst. C. d.Kmk. 9 onburg. Saling, Aug Sim., Juvelier. Kammerger. zu Berlin. 110 Februar 1820. Berliner Int⸗Bt, p. 254. dieser Provinz entfernen koͤnnen, da in Widdin 20,000 Mann K dito 1 7e 8, 88⸗ 8b 34☛ 57 Faufgeider. des Dobberkeschen Ld⸗ u. Stadtger⸗Sonnenburs. 9. April 1829. Oeffentl. Anz⸗ zu nener Truppen angekommen seyn sollen. Graf Pahlen ist Hüshr. 12 ö 4 Nmr. 1 8 8 Grundstuͤckes zuSonnenburg. 8 noch immer nicht von Jassy hieher zuruͤckgekehrt, und daher S nTh z 332 85* 8 1 Kee gezsoresch Grund⸗ Stadtger. zu Charlottenburg. 4. Februar 1829. Berliner Int.⸗Bl. p. die Organisation unsers Divans noch immer nicht vollendet. 78 41 JAE1111“1“ uͤcks in Charlottenburg. 8. Aus Bessarabien treffen in der Moldau petwüceenc an⸗ I ee . 94 Feltw Dae. 19½ eas. Lencee o an Sha gchsch Fleih 8Hethe radtger zuLange,1eh. 28. 876ℳ,,8,: F egg 2. 8 seh nliche Pferde⸗Trans sporte ein, um die Verluste, welche die Grosshz. Pos. do. 99 ½ Friedrichsd'or-. 13³½ 8 5 3 „Jeohen Sprahtner. 4 zoso 68 4 8 Cavallerie erlitten hat, zu erse dzene 88 g Osipr Pfandbrf. 95 ½ 95¾ 19 8sec vvZ.“ Muͤhle Ld.⸗ u. Stadtser. zu Driesen. 8 28. Februar 1829. Ebendaselbst p. 411. 1.“ Aus Ancona vom December wird gemeldet: D2D16* Nachlaß des Bauers J. G. Rei⸗ Kloster Marienthalsches Justit⸗ 3. Februar 1829. (Oeff Anz zum Jcanjeschd gmnebt -2

„Nach Briefen aus Korfu war der Pascha von Aegypten mit 8 8 111“ 1

88 - 24. Jan. 5 ꝛann zu Nieder⸗Seisersdorf. Amt zu Meuselwitz. 2

ö“ von Getreide fuͤr Konstantinopel beschaͤftigt. Fran⸗ EbeE 1Ehsern Thiele, Joach. Heinr, Kossaͤthe. Ld.⸗u Stdtgr.; Gr. u leben. 28. Fair 1829 eüss 1. 885 250 Fl. [Kuræz (en enbachsch des Grundsick. in Wit. edger. Wittenberg. 18† 18. Februar 1829. Naumb. Int⸗Bl. p. 1 1

öͤsische Handels⸗Schiff e sollen auch Getrerde uͤr Morxrea in Amsterdam. .. 3 vh.

Alexandrien aufgekauft haben. Der Gesundheits⸗Zustar dito ... 1 1 f. ft. 3 Gest 3 sta ee Hamburg. 300 Mk. Kurz 9 doldesteund, Joh. Chrstph., Alt⸗

ter den Franzoͤsischen Truppen hat sich merklich gebessert und . 8 ö .. 300 Mk. 3 2. sitze 88

8 8 9 9 3 ijst . 4 1 8 1“ 97† 8 1 28 Sterblnchet dögenomnhen. En Cöuütier.. sse London- 1 LStl. 6 20 8% 6 Wolf, Joh. Chrstn. Gottl., Amt⸗ Ob.⸗Ldger. E“ 8 89 1f14. April 1829. EEEö—

77 .

II“

11ö1ö1n; Vvr⸗ mann zu Langendorf. . Wien in 20 Xr... 150 Fl. [2 Mt. [10 2⁄⁄ jauf dem Koͤrnbachschen Hause Landger. zu Wittenberg. 1t8. Februar 1829. Augsburg 150 I. 2 r.. 88 in Wittenberg stehen geblie⸗ 1 8 E’A 11“*“ Ie 1 bene Kaufge lder. 1 6 8S—

Leipcig. . 100 Thl. 9. 8 102 alen. Kaufgelder der Helgeschlaͤgersch. z. Ld.⸗und Stdger. Buünde. Februar 1829. Int. Bl. p.

8 Koͤln, 19. Jan. Am 16ten k. Vr. Morg⸗ ens um 10 Fraakkust a E. Wz. .. 150 Fl. Stette zu Huͤffen. 8

Uhr hat das Treib⸗Eis des Rheines an dem näan bei St. betersburg. NN. 100 Rbl. Stein, Adam, zu Madfeld. Just.⸗Amt Marsbersg. 6. Februar 1829.

Gear sich gestellt, und hatte am 17ten Morger 18. die Eisdecke, Rigs. I. 78. I.- Be.e an 199 Hb b Web. Buͤrger, W, Lohgaͤrb. Eseneg. W1“ 8 2 9 ““ 8 ara ö 3 b r 895. 88

welche sich stark aufeinander geschoben, schon Bacharach er⸗

reicht. .“ Die Mosel und der Main sind an verschiedenen Stellen Auswartige Börsen. .“ 1“ zugefroren. Bei Duͤsseldorf hatte das Eis in der Nacht vom 88 E 19. Jan. I 62 n 8 16ten auf den 17ten l. M. kurze 8 Zeit sich gestellt und ist He⸗sterr. 58 Metallig. 93 ¼. Bank-Acticn 1330. Benennung des 13 Tarwerth des Name perempt. Blatt, worin das dann wieder durchgebrochen. Das verbreitete Geruͤcht, als 373. Rau. Engl. Anl. 86 ½. Russ. Anl. benehe Certif 8“hinz. Gründsäe 828 Name des jetzigen Be⸗ esiters. 8. 8 Grundstake des 1.1s. Bäetungg⸗ Meiereehnsiüea sey der Rhein bei Unt kel BI 68 öe geg 2 8 Consols baar. 85 ½. 86; zum Plsten 873¹ reduc. 87 3., Seabees ——sBBB . 1n deeh 3 brämia e En 19328½, gf. ben ae Gut Neu⸗ Frischmuthsche Eheleute. 16595 Th. 18 sgr 4pf. Just.⸗Amt Kukernese. 16. Mrz. 29 Gumbin. Int. B. p. 41. 1111“ 53 ½ 0r .. exic. 33 ½ olumb. 2343. pe 0 8 . 8 „2. Koͤn igliche Schau spiel 1.“ Srigene 16.1 7. frreie Allod. Rittergutv. Liquidat.⸗26622 Th. 18 sgr. 4 pf. Ob Ldg. Marienwerd. 8. Apr. 29. Marienw. Int.⸗Bl. J 2: DE111“ Zempelkowo. 8,es⸗ p. 15. eecevn Mheilden dg Ppchyeit de 1“ „Paris, 16. J2n. 22 Erbpachtsgut Lubkau. v. Blumbergsche Eheleute. 1626t Tth. dd.⸗ u. Stdtor Thorn 27. Mai29. 16. S Mad. k AEETö1“ eprocentige Rente 74 Fr. 85 Cent. procentige 108 Pr Rittergut Bruchnow⸗ verpe Pupillenrathin v. Kolbe. 15256 72h. Ob. do. Marienwerd 4Maͤrz 29. P. 2 dar⸗ (Mad. Fink, von Kaiserl. Koͤnigl. vr vilegirten I181“ Fagrat s nh 1 8 ers 2 als Gastolle.) Hierbei Nr. 3. 8 vavas Rittergut u. Erben des ꝛe. Mit⸗ 16907 Th. 15 gr Dasselbe. 88. Oect 29.

EE11“ adl. Lautenseesche nicht genaunt. ö16832130 Th. 11 sgr. Spf. Dasselbe. sti. Fbr. D.

Gebruct 186 18. W. 8 4 11“ ant G v11“ isno, 27470 Th. 11 sgr. 108pf. Dasselrle. 21. Fbr. 29.

2

%1*“*“ 8 1“ I1I11“ Süter Grodliene, Gr. v. Nostiz ki, modo des⸗ nic orf 8 Fsaßewo. N,56097 Th. 9 sgr. 5pf

Guͤter Batow n. Gruͤ⸗ S g. h Erben. neberg. v. Dossowsche Erben. 29275 Th. 24 sgr. 2pf

Allob. 29 dittergut Alt v. Kleist, Lieut. a. D. 51021 Th. 24 sgr. 4 pf. Stor un. f

Ob Ldgr. Frankf a O. 17. Jun. 29. Berl. Int⸗Bl. p. 254.

Ob.dger. zu Stett⸗ n. 8. Mai29. Stet.⸗Int. Bl. p. 50.