8
s iesem Course erh ilbri e der Erde ent⸗] verloren, und sich noch heute auf diesem C halten. unveraͤndert und ““ Hee bEE1I11““ Depeschen des Grafen da Seca melden auch die Abfaß ““ 1 aHereh“ (sdes ersten Convois der Portugiesischen Fluͤchtlinge von a “ . “ “ “ . EoJ““ mouth. Die Regierung hat 88 ö“ . riegoh 8 66 f 6.(EEA1616* Die Q dienne meldet aus Madrid, vom 12. gatte „L 8 E““ — A K.--. ds schneit hier stark; die Engpaͤsse von Guada⸗ Schiff hat 200 Mann vom 13ten v an Bo sch en Staats 2 sind fast gesperrt, und die Franzoͤsischen Reit⸗Posten genommen, . nehnanse 8 — lichaela in si ic 2 . Die en, wo durch eine Brasilianische Freg⸗ ionen er Burgos und Vittoria sind noch nicht angekommen. D 9 2 rxcs ise ütionene 8 Se. 8 1 8 Frarstreich dömmenden Peseuen Posen ha8.sna aäeden 88 Sn 2 d e er mas; in eden de ehen. F--g g— 2— wir sorgfuͤltig, wie der neue Praͤsident von seinem Amte Stunden im Ruͤckstande. — Die Koͤnigin ist unp b2 d b aee us Gesbröche Ler Lrupde ul⸗H ö E 8 en. und von den Pflichten denkt, die es ihm “ ohne daß solches zu Besorgnissen Anlaß giebt. 1 “ D Maria zu verhindern. — Die Polizei hat P ee e ser, und ben denz ahsen — 22b wir niedrige und unanstaͤndige Vorwürfe, die närr 8 „Captiain unserer Provinz, Caro, wird un⸗ Donna⸗ Marfa zu v e. 111 Jö“ ganzen Hofe, dem Mi⸗ dazu dienen, der Welt zu zeigen, daß di t- wt Fen⸗ ee Gher ce gestellt werden, 88 nhe LF und Wüa aosesabr c⸗ q“ v Segfr 888 wie einigten Stauten Sahe n⸗ vofchasbarr Reche verieden ders 1 M etenstuͤck, das sich auf seinen Pro⸗ onen in der b55 e Mufti, waren Tracht. — Am 30sten v. ihre Regenter .n 2 8 . 85 “ 8.1 Portugiesische Ge⸗ rere Gunst⸗ und Ehren⸗Bezeugungen 2.S Minage. wurde ein Linienschiff vom Stapel gelassen worden. Auch 2 genten selbst waͤhlen z1 vͤrsen⸗ schaftefͤbrer waͤhrend der constitutionnellen Neg ercge⸗ 18 des 1 a . deaeexaee denehn cgere.g. bs ondes ha 05 evyr in: Aeber dieses in jeder Beziehung hoͤchst merkwuͤrdige Laub jst i Eigense eines ilianische burtsstadt, erne ; . hnem 1 2 e kaskter und dem ist in der aller t it von dae. 198 Lima, ist in der Eigenschaft eines Brasilianischen Geschaͤfte eg gse es Th „und Schwerdt⸗Ordens ert 1 der Prinz Abdul G üsagb;. er allerneuesten Zeit von verschiedenen Seiten her t. ier geblie er nicht Regie⸗ das Großkreuz des Thurm un erhengaimakan, der Prinz Abdul⸗Medschid und eine Prinzessin mehr zur oͤffentlichen K 2 e traͤgers hier geblieben, aber nicht als solcher von der Auch die vier Wundaͤrzte, welche den Beind Pbis 5 Jahren, i llitairischer Tre 8 ehr z entlichen Kunde gekommen, als solches in allen iese heilte vor Kur⸗ u. dgl. m. Auch die vier roͤte, Windeaaln 4 bis 5 hren, in milikairischer Tracht als Knabe ge⸗ fruͤheren Zeitraͤumen je der Fal - Hes. In. rung anerkannt worden. Dieser Diplomat t iguel's behandelt haben, sind befoͤrdert worden det und von zwei schwarzen Eunuchen getr en Zeitraͤumen je der Fall gewesen ist, und die Menge is lli s⸗Ayres geschlossenen Dom Miguel's behandelt haben, erden. Aazidet un swei schwarzen Cunuchen getragen. — Der von oft an das Fabelhafte Zraͤnzende 2 zem den zwischen Brasilten und “ ärti Angelegen⸗ Leibarzt Pirez, Baron von Queluz, ist zum Vicomte uultan trug weite Pantalons, militairische Stiefeln mit An⸗ uͤber das el ha. granzenden Nachrichten, welche Friedens⸗Tractat dem Minister der auswaͤrtigen Se 5 eine vrri Cof Hyacintho Joseph N 8b. S ürn 4 uͤber das Land selbst wie uͤber seine Bewohner, deren Sitten 18 t z 8 k Seiner Queluz, und seine drei Collegen Hyccintho Joseph Bsraube⸗Sporen und gruͤne Handschnhe. Alle Beamten des und Gebraͤuche 1 f 1 7 axeee- heiten mit, der ihm den Rath gab, das Aetenstuͤck Seiner 2 8 d Emmanuel Lopes de Carag n in seiner Umgeb n. G 3 un ebraͤuche im Umlaufe waren, sind dadurch in vielen ℳ. F-eebbessr. eschah; er Antonio Joaquim Tarto und Emn p ergeginern in seiner Umgebung waren gleichmaͤßig gekleidet. — Stuͤcken berichtigt, od 1 E“ 3 . schiedener Orden ernannt won seit Anfang dieses M hier :5⸗ erichtigt, oder doch wenigstens der Wahrheit naͤher G Empfang gefunden. sind zu Commandeurs verschiedenern den meuazer seit Anfang dieses Monats hier anwesende Nord⸗Ame⸗ gebracht wörden. Um so vwoühn schhnssahne.. aen. hat aber im Pardo einen sehr kalten E mne An⸗ Di ℳ bt aus Lissabon unttr sche C l aus Smyr 9 8 gp „ ’ m so wuͤnschenswerther erscheint es da⸗ “ ““ 1⸗ — Die Quotidienne schrei er eazanische Consuxl aus Smyrna, Herr Offley der Vater, ist her wohl, die nachfolge 1 Die hiesige Municipalitaͤt ist ermaͤchtigt worden, eine An lzen Weraun. „Die heure zeit eGäͤle ein — Ig-. . ge Sa9 8 2 her wohl, die nachfolgende gedraͤngte Uebersicht der interessan⸗ 6 — illi elbe um: „Die heutige Hofzeitung enthaͤlt ein Sertew Efendi, dem er sich durch den Pforten⸗Dollmet⸗ t Erach eit 1ʒ gedraͤng t der 1 e von 20 bis 30 Millionen Realen zu machen, um die selben Da : 1„ 8ꝙ 19 s G ” b esten Ergebnisse der neuesten Forschungen 888 fuͤr die Wasserleitung zu decken, welche die Gewaͤsser Dom Miguel's I., durch welches Mehrers Gee; nig that “ lassen, auf eine in der That sehr entgegen⸗ auch nur allgemeinen “ angestellt werden, die im Jahre 1820 wegen der, dm hnmende Weise empfangen worden, nnd hat seitdem haͤufige nen jene fruͤheren schwankenden Nachrichten hauptsachlich büche⸗ - 9 zu⸗
A* Kadrid bringen soll. — Don Sebastian n, d 1, 1 ee eee em nm 1 EET88 9ga Spanische Zeitung nige 8 IJ. L der HF bhvesch- mit vecfch , , . Der Versicherung messen feyn duͤrften. Fast alle Europaͤer, die China besucht haben, nen Treue, abgesetzt wurden. — Bestern mwe soll der schluß und die Bekanntmachung eines und nur einigermaaßen in das des Chinesisch v ve Dreikoͤnigs⸗Tages große Galla bei Hofe. Cepfühlhpels⸗Tractats zwischen der Pforte und den Vereinigten eindrangen, heaben 8 fuͤr ihre Pflicht ee —
4 .
Minano, der von hier aus die Bayonner 1 9 8. vib C meldet, außer obigen — Das Journal du Commerece „auße h⸗ T 1 la be b der⸗ nnd; Sge veegshean 1— E11 928 dem 8 CE1““ 9 nege cgt ehan niliche Z vag sey 1 2 82 8- außer, leuten ihre Wahrnehmungen an sich, eben so aber auch die E hnar ae den wesesn Sesgeseres kkan; nicht Handkusse. Ale eine die Besorgniß äͤuf e Me ütlicher Sranehe. in Ort und Stelle gezogenen Folgerungen nur rein ‚ icht Handkusse. Als einige Anwesende die Besorgniß zuseheite, hat eine Menge sehr ernstlicher Krankheiten nach sich von dem enigen individuellen St m einen zufolge wird den in erster und zweiter Instanz nic Koͤnig ermuͤden, erwiederte NTETTTö1e““ demjenigen individuellen Standpunkte aus mitzutheilen * dritter In⸗ die Ceremonie moͤchte den nig erm 8 ogen. es, allen kriegerischen Ereignissen und der, auf welchem sie die erster e nee 2 gereinigten Personen gestattet, die Reinigung in b — — b hler befunden.“— Ern⸗ der Feindse ialer i . zer esteren zu machen gerade Selechechei t, nen laͤchelnd: „Nie habe ich mich wohler . uldie Erneuerung der Feindseligkeiten sich beziehenden Ruͤn hatten. Eine and jellen 1 . stanz nachzusuchen; der zweite Befehl spricht, wie man sagt, iner der glaͤnzendsten und schoͤnsten, wugen ohnerachtet, hier nicht an Geschaͤften 1 eee 9 . Eine andere, ja vielleicht eine der Haupt⸗Ursachen die Officiere der activen Armee, die unter der Constitution ser Tag war einer der glaͤnz und 1. 1 achtet, hier nicht an Geschaften mangelt, zeigt wabchir sich de ze er an, echt eünsnen hampeü⸗rse 8 in Ee der freiwilligen Milizen dienten, von dem lange an dem Hofe statt ““ Vee ügen 6 seit laͤnger als 8 Pechen immer noch zunehmende nach China gesandten Roͤmisch⸗kath vr. — Urtheil frei, das gegen sie gefaͤllt wurde, ehe sie ihre Reini⸗ nigs ist keine Spur von den erduldeten Schm br w sgerung unserer Wechsel⸗ und Geld⸗Course. — Es ist her ihre Berichte uͤber dies Land, seine Sitten und Gebraͤuche ab:; 1 blieben. — Die aus London hierher gekommene Brochruhhhztlich der Cours auf Wien, der am 24. Nov. fuͤr Ein⸗ zufassen pflegten. Das Bestreben, ihren Mittheilungen in Bezie⸗ 8 8 zie⸗⸗;
1 so ewei 6 si ngen oder 1 vn . 1 gung nachsuchten; sie sollen beweisen, daß sie gezwu die Legitimität Dom Miguels zu bestreiten nats, Briefe 248 à 244 **) stand, succesßv bis 24 fsich es Gehaltes wegen gedient haben. — Vor etwa zwan⸗ denen man die Legitim I. 1888 1 E53 244 7 suecesßv bis zum 24. hung auf sich selbst und ihren Leistungen die groͤßtmo li Wich⸗
nur 8e eh haben hier Gegner gefunden, welche seine Rechte auf enuß auf 253 à 254 gestiegen.“ 11u1““ teigkeit und Bedeutung zu g 3eS,eh e 8ee.
6 erliche iser ld dem zig Jahren verschwand eine herrliche vom Kaiser Leopo en „hiel . — Jhte hn 1“ e9. ng zug cete Kloster im Escurial geschenkte Monstranz, welche zwei Mil⸗ bestreitbare Art darthun. Die Zeitung macht f vreinigte Stauten von Notd⸗ Amerlr⸗ 22 richt erstatter, unwillkuͤhrlich der Außenseite ihrer Darstellun⸗
— DX’, ni a; F Personen bekannt, welche durch 1 b S. kkuͤhrlich de seite ihr 1 lionen Realen werth war, und man hat den Dieb nicht auf, die Liste derjenigen Ne Fine e 11“ sggen Opfer, auf Kosten der einfachen Wirklichkeit, zu bringen finden koͤnnen. Der General⸗Commissair der eeas — 89 ö5 e ner deteneenn Hchann * Serhtn nn 1uA.““ sich EE“ Die in China befindlichen Jesuiten hatten⸗ 899 nfer Kur Koͤnt — 1A“ M; es Zeitblattes in als andere Europaͤer Gelegenheit, genane Nachrichten uͤbe
nandez Varela, hat sich vor Kurzem gegen den 88 839 sien ch te s Rio⸗Iabund⸗Amerika: F en & F 5* ande Urop elegenheit, genaue Nachrichten uͤber das ine reiche onstr — Wir erwarten ungeduldig Nachrichten aus Rio⸗Ja⸗Amerika: „Es ist einem Jeden erlaubt, eine Zeitung Ganze zu neln, da sie si 3 1b
ten, jenem Kloster eine noch reichere Monstranz zu schenken, “ gefer daß D Pedrälus zu geb d bek 8ꝙ*& 9 F — anze zu sammeln, da sie sich unter der Regierung der
w — ralen fangen an zu besorgen, daß Dom Pe us zu geben und bekannt zu machen, was er will. Haͤlt zweiten Kaisers aus der Manshmrif egiet
und sich zu dem Ende mehrere Modelle aus Paris kommen Die Libera en g n zu àineecian Ver⸗che en Plaet 2 ser zweiten Kaisers aus der Manschmischen Danes scng e⸗ — . 1 tugal fuͤr sich und die Seinigen Verzicht sein Blatt, so steht zu vermuthen, daß es den Abon⸗ je, des beruͤhmten Kansi, mit der 121
lassen. — Die Schiffe von dem aus Havana schon laͤngst er⸗ Ende ganz auf Por W eerische Ausrufllm gefs 9 rm nastie, des beruͤhmten Kansi, mit der trigonometrischen Au G b Inche 3 oͤrer lassen bisweilen aufruͤhrerische Ausrusam gefaͤllt. Findet er genugsam Goͤnner, so mag er hme der Gebi “ erre Auf⸗ warteten Convoi kommen nach und nach in den Spanischen werde. Ruhestt b Sere en aber n⸗ vc „ nahme der Gebiete dieses weiten Reichs beschaͤftigen mußten. ve I 9 . 3 zen hoͤren, die Polizei ist ihnen aber seahn dickatorischen Ton annehmen und den Lesern nicht nur Ihre Berichte uͤber Eot xedgs Feige Bten. Haͤfen an; bereits sind einige in Barcelona, Corusa und auf den Straßen en, die Po 1 1ehnd eedbae tese maa n : Ihre Berichte üͤber China sind nicht nur in Careoe en 8 . . —74 o111“ 18““ auf den Fersen. Die Constitutionne en m 9 e ge 4 „ mw as seine eigne Meinung ist, sondern auch was vieler Aufmerksamkeit auf enommen sün 8* b 8. 8 Cadix eingelaufen. “ Ö6chutz ablaͤugnen, den Se. BKafue v haͤtten. Er braucht auch den Geist vieler iebetan⸗ Portugal. “ gedeihen laͤßt, indem er die Fluͤchtlinge an einer Landmaah A ebe ehen zu bleiben; er mag sogar vor⸗ und bewogen sie zu weitlaͤufigen und gelehrten Unterf 2*
Das Journal des Doöbats meldet aus Lissabon, Portugal verhindert hat; nach ihrer “ 91 deas, Zeanehe was nicht geglaubt werden soll, gen. Die Franzoͤsischen Jesaiten ves hes .
vom 7. Jan.: „Am Aten d. M. ist abermals ein Packetboot sein Sneh r. ö Peehage e, eh eas⸗ 8 w. “ 1e, s “ in China selbst, theils durch ihre encyclopaͤdi
i ige 2 en zu 1B 844 g,ab⸗ 8 8 tt ke die füͤr sich sche Bildung, besonders aber durch ihr eschmeidi⸗ in⸗
von England angekommen, und hat, wie das vorige, der dro se Ansta einem 8 spricht. Man set F 9 “ sche 2 g, besonders aber durch ihren geschmeidigen ein⸗
8 1 2 s die zwischen den Cabinetten w pricht. Man setzt voraus, daß seine Zeitung die Meinung schmeicheluden Charakter “ 3 Regierung Depeschen vom Grafen da Seca gebracht, in sicht beruhigen un 8 bh kectt. Man seh⸗ Zeit — meichelnden Charakter. Biete Gerhets bhnreid gen ein⸗
44, 9“ 8 *ℳ 8 — Madrid bestehenden Vertraͤge vollkommen. nusspricht, die sie bezahlen; und auf dieser Voraussetzung Namen tiefer Kenner der Cöinesil sich
welchen der Empfang der jungen Koͤnigin Maria II. durch James und M best en Vertraͤge 88 cht, die zahlen; Jdie raus setz Namen tiefer Kenner der Chinesischen und Blansch seen den Knig von Engkand gemeldet wird. Diese durch Pri⸗ Vorsicht sind alle Kriegs⸗Schiffe 89* 5 8478“gg; Z 1“ Z. eine oder die andere Sprache verschafft, ohne bei ihren Lehren und Schlüsfen eine 3 vat⸗Briefe und durch Englische Zeitungen, welche der Wach⸗ den, und wenn die Fluͤchtlinge verwegen gen⸗ 8. rden. ler Zeitün seine Zuflucht läes⸗ zu thun, als zu einer tiefere Begruͤndung als die Ueberlieferung der Jesuiten zu samkeit der Polizei entgangen sind, bestaͤtigte Nachricht hat unseren Kuͤsten zu nahen, so waͤre es um sie A. 00 f deese ernan * — und seine Beschwer⸗ suchen. Dieser Mißbrauch wurde aber nicht allein auf die hier großen Eindruck gemacht. Kaum hatte sie sich verbrei⸗ an Bord einer zur Franzoͤsischen I“ 22819 vecas. 8 Biger P-. 10 ums zu unterwerfen.⸗ 8 Sprache uͤbertragen, sondern verbreitete sich auch balbd in tet, als die oͤffentlichen Plaͤtze und die Hauptstraßen sich mit Fregatte geflohene Terreira Borges, beoss Wersuche in⸗Wahl uͤber P. Veea zu der erfolgten Praͤ⸗ allen uͤbrigen Kenntnissen uͤber China. So erschienen in Menschen anfuͤllten, und der Ruf: Es lebe Donna Maria! Krankheit Dom frucht e Schif wnöl it die Wahl Präͤsese 8 verfassungsmaͤßiger Europa ganze Baͤnde verschiedener Werke uͤber dies Land, sich von allen Seiten hoͤren ließ. Die Minister wagten nicht, um einen Aufstand zu erregen, hat dieses b 5. 7 wholgt. Ein jeder Her 8 en der Vereinigten Staa⸗ die — wie nicht zu laͤugnen ist — Fruͤchte eines gelehrten Herois⸗ um nach England zu dem Marquis von Palmella zu uu ausgeber hatte das Recht, sich mus waren; und freilich in diesem Sinne konnte das Land nicht
eine Maaßregel zu ergreifen, um die Menge zu zerstreuen, Mahl E“ oder zum Saͤllschweigen zu bringen. Am Abend sollte id— Tuͤrkei. 1 Aleenhfeine gemahigte und anstaͤndige Art zu wider⸗ mehr als unbekannnt angesehen werden, und immer waren es dem National⸗Theater in der Condes⸗Straße eine Benefiz⸗6 2 b 6 Kol tinopel he zum Nutzen. Sobald aber die nftchen nur den Franzoͤsische Schriftsteller, welche sich, gewiß nicht ohne Grund, Vorstellung seyn; man befuͤrchtete aber, daß der Enthusias⸗ Ein Privat⸗Schreiben aus üt in 5 mlllaer Krieg aufhoͤren. Die drf f ahl geschehen ist, bemuͤhten, auf dem Kampfplatze der Streitigkeiten uͤber China mus des Volks dort von Neuem ausbrechen und am Ende Deecc. enthaͤlt unter andern ö „ nhat hic wl die Regierung handhaben . 8 . sollte un- mit den Schriftstellern der uͤbrigen Nationen, immer die ar die Truppen mit sich fortreißen moͤchte, und beschloß da⸗- setzung Morea's von . v, 24 9g ha 3 tn allerkungen und verre ea en Anfall nicht unberufenen Dictator⸗Stimme zu behaupten. Indeß konnten diese Be⸗ her, das Theater zu schließen. Als aber der Befehl des Po⸗ tragen der Pforte gegen die Fraͤnkif heit 1t wie sie im Amte ist 12 sel 8ö seyn. muͤhungen, so gut sie auch gemeint waren, kaum den er⸗ lizei⸗Intendanten ankam, war der Saal bereits zur Haͤlfte Beziehung veraͤndert. Im 8 9 Ir an Ffülhn gerichtet werden 2 Welchen Vorty b Hand⸗ wuͤnschten und gehofften Nutzen bringen, denn es fehlte dabei voll, und wurde unter unwilligen Ausrufungen von dem Pu⸗ Schwiegersohn des Pforten⸗ ollmetscher en0 Eh panig 5 882 kann ein der hauptsaͤchlichste feste Grund, der in treuen Uebersetzungen blikum geraͤumt. Die Polizei verhaftete Niemand. Am erst ausdruͤcklich beauftragt gewesen, Fen he 8. rflen persoͤnlich anzugreifen, den die Ne 8 faͤhrr, A. Mit⸗ der Chinesischen Geschichte und Erdbeschreibung aus den ür⸗ Sonntag den 5ten und am Montag waren die Plaͤtze und daruͤber einzuziehen, ob auch die 1..e. 8,2 asbe leignet geh F 5v6 de.; 829 *. er Vartra schriften selbst besteht. Die Uebersetzungen der Jesuiten sind, Straßen den ganzen Tag uͤber von Menschen angefuͤllt, und dauernd mit dem Benehmen der Tuͤrkischen 1 leden 2 Wir haben „einen iüe rig 7 ichen Posten nach den Aeußerungen sachkundiger Maͤnner, mehr als — die Ausrufungen zu Gunsten der Donna Maria wurden sie zufrieden, oder ob etwa seit der Abreise des ise ahl wegen gehabt 88 ded; inn 86e Krieg“ zuͤge aus Chinesischen Buͤchern, als Paraphrasen zu betrach⸗ fortgesetzt. Als ein positiver Beweis, wie guͤnstig die oͤffent: Botschafters ihren Handels⸗Geschaͤften Hin dernesig “ erfen der Ruhe. Beobach⸗ ten; und dabei sind sie groͤßtentheils zu einer Zeit gemacht, liche Meinung fuͤr Donna Maria und fuͤr die von ihr re⸗ einer Art in den Weg gelegt seyen. 18 90 ” 11AA1XAX“X“ in welcher die Chinesischen Buchstaben noch als dunkle, hie⸗ praͤsentirte Regierungs⸗Form ist, kann angegeben werden, daß fragen sind an die hiesigen Englischen Kaufleu efpergleiche die gestern von uns aus dem Ham bu rger roglyphische Zeichen dargestellt wurden. Keineswegs gilt das die Staats⸗Effecten, welche am Aten Morgens noch 25 pCt. Z11““ g5 mitgetheilten Nachrichten aus Konstan⸗ eben Gesagte aber noch von den neutren Franzoͤsischen Ge⸗ erlocen, am Abend desselben Tages nur 22 vom Hundettttktu IJPu Sono gen vein her ne d fee eingeleiteten Unter⸗ lehrten, die sch mit dem Chinessschen bechäftigt haben, de⸗ 8 9 — 8 b 4 Parg für 1 Fl. Conventions⸗Muͤnze. waͤre, sie e 1““ 8 8 Abegflasts