1829 / 32 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Letzter bekannter Aufenthalt srie Sie.⸗ Blatt, wo das Weite Am 2 zu ersehen. 1 1.

—, Kasse der Kasernen eses. Bataill. in Frankf

Kasse des 2ten Batatlt 12ten Inf Regm. 8* 11I11“ verschollener und ausgetretener Personen, der gwes⸗ Süas een 8

—— Brandenburg⸗

in Crossen. b Lazar. Kasse dieses Bataill. in Crossen. v“ 11““ 1“* selben, so wie auch Vor

Kasse des Fuͤsil. Bataill. 12ten Inf. Regm. 8 1““

*

adungen unbekannter Real-Prätendenten.

8 zar. 9g e8. in 8 8 8 S 1¹n EE1116166“ Kasse der 5ten Divt arnis. Con 8 8 v11““ ““ 1 Kcgrin 1““ 11A1“ Provint. Name des Citaten. Letzter betamnae Aufenthalt Name des Gerichts perempt Blatt wo das Weitere 8c uͤstrin. 1““ 8 AA1AX“ 11“ ““ . verehl. v. Bobinska, geb v. Lossow,, Inf. Regts. Garnison -”-²⸗) ö“ eesder deren Erben, wegen hb114“*“ Vger. uin. 1 9 2 ener Int. Bl⸗ F. 21. v“ dem Gute Groß⸗Lubonice eingetra’- ve air n -as v. Se- 1 süeg. 1.“ ““ 8

Kasse der 12ten genen Capitals. SIeesn 17.Mrz. 29

Comp. in Cuͤstrin. Kasse des 1sten Bataill. Sten Landwehr⸗ 8 ö“ 8 Ka— 11““

Fenag ne⸗ A“ 9 8. 8. “*“ E1“ 1’If 1 G Rosiot Ant. Bauer. in Frankfurt a .. I1I1A“ 32 1“ n S. von Drojecki . 8 1 Hee⸗ iüten 8 * 1 17. ““ Unski. nee üe9MrEn C. Dem⸗ 6 1 egt inel. der atta irten Eskad. 8 8I“ I1“ Pradel Ferd. Lspw⸗. IA“ 9s Llau⸗ Vnge sbat si F ch 829 v. 1 ecned Se SsE . ö 58

Kasse des zte! incl. 8. attach⸗ Eins in Sorun. 8 .““ 1 8 8 11““ Wender, Chrstph. Feiedemann, Schnh⸗ entfernt.

Koch, Joh. Valenr, aus Niederdorla. angeblich 1799 in Daͤnische 8 Smtsr Muͤhl⸗ 11,8,2. ausen.

eaes mRasge der ren u. * ee“*“] V b 5

Lazar. 3Kasge der 1sten u. 2ten Eskad. 88— —“ ea aes e nüht Püshch Koch, Andr. Chrsin., des vorsteh. Sohn. c C 7g 8 992 dieses Regts. in Beeskow. 5 s Kee dön EEV ö““ 1.“ JE Muͤller, Joh. Beinh., aus Muͤhlhausen. seit 1807 desgl. 8 Kasse S allgem. 88 v“ öö“¹ 1 I8 Thieme, Fr., aus Schleberode, K. 1812 nach Ruzland. Grag 69 .E Li furt a. 2 —— 1 W“” Spg⸗ Garde du Corps. ulen va⸗ 2a:u. 29. gg 8 Manalin- Verwaltung zuxlx AETETL1.““ a Seee. 4 styh⸗, aus Branderode. Leni Schabeng Pa⸗ 19. För, 29 1 u. Fourage⸗Amtsh 1“ u“ 11A“ DSie unbekannten Real⸗Praͤtendenten 11A“ * Fo bn. 8 h Ib⸗ u Chstrr 8 46“ aan dem Thiemesc 8 bbo.ü Briesensche Patri⸗24. Sr. 290 8— , 189 rankf. a. Öö... Mirmxee Westvhalen. Die Scerhan. e rEr. E1“ ehaücr⸗ ü s⸗ nag. 18 v11“ 8 ie unbetannten Feal⸗Pratendenten) E1öu“ Etger Braket. 5⸗Nn. 29

8 8

s der Garnis. Verw. zu 8

easczesang B zu Fs. 1 1 vX4“*“

rasse des Arti epots zu Cuͤstrin. 8 11A4“”“ B 24¼ 8 11I an dem Bein

8—. nüh. Lesercgei, Jn⸗ Regcs 11“ 1X4“*“; 18 Di riburg. 1I1“

ataill. Sten Ceib⸗) Inf. Regts. in 2 44* ie unbekonnten Real⸗Praͤten 111“

V 8 und Creditoren an ö. 1“ dit wüenn 5, Mrz. 29 schen und Dellmeverschen Colonaten— 88

ss endce⸗ 5— Abtheil. zu Lüb⸗

se der 3ten Jäͤger⸗Abtheil. zu Lüb⸗

und dem Oelekersschen Gute zu Eg⸗ s geringhausen. -

1

Lazar. ganc dies. Truppenth. zu Luͤbben. 1.“ 8 1“ f Die Anspruchberecht. an die Sand⸗-⸗ 114“ ihn Stdtg Hhbrter. 4. Mrz. 29 8 2 83 . 3 Ngß gomnbbnbe * 8

Die Glaͤubiger des Maurermstré. e“ nea 3658 6 Pe, Christ. Schmidt. e“ Stotger. Rathenow. Hertvech „Bl.p A mannschen Grundstuͤcke zu Oven-⸗ Pitra, Joh. Heinr., aus Berlin. Kammerger. Verlin. 31. Ang.29. Ebendaselbst. AAI ausen. in, Soenag. ie undekannten Erben des ge a- ““ (LSdger Pexbet 29.Apr.29. —= Baz, Joß⸗ Ackerknecht. (auf Antrag S 11“; veren laccie n Fenn Fen eg010— 5 e 8. Wir 8 6 8Pb8be1114A4“A“]; 898 1 Sdeeae i Ig, ve8 Dasselbe. 2 Mrz. 29 ie unbekannten Erben J“ Sie Anspruchbergchtigten an das Feh⸗, des Theerhaͤndlers Goͤtze. 8 5 8 8 6 dfeesche Grundstuͤck 11““ Dasselbe. 1122 Trr. 29 G 81 Seugzeat Mas Eich⸗ 8 Sbg 6 pe⸗ ash s der Bosseborlu *“ Ie Umae olz zu Liebentha ““ Just.⸗Amt Lieben⸗ ie Glaͤubiger der Wi 111164“*“ 6 3 M 8 des Altsitzers Mich. W Wolff das. e. 2† vgas gen, verehl. Huber. FrFn vZ111“ Ld.⸗u. Stdger.Buͤren. 13. Jun. 29 der in der Char ite zu Berlin 1824 .— Frfmmns Oe Eresnoren bes hrnold Fin⸗e ee 1. vergord. unverehl⸗ Ehart⸗ Soph⸗ 1“ ö“ .“ Waer . Dasselbe. 17. Apr. 29. 9 nass p. 1552 Baumann, S Carl Aug, Zimmerges aus Betlin perfaeaenee * eens,awb IlIleenschen C v. 2d.-u. Stdger. Brakel. 7. Mri. 29 Ans 2 8 Die unbekannt. L e8 Mar iaRuͤch ; G(EGer.⸗Amt Cottbus 8o,2 Die Anspruchberechtigten an das Buͤch⸗ 8 8 16 1 88 . 28*— u. des Invßl. Joh. 89 Leuchner. ö 8 8 LEI1n“ 18 temannsche Grundstuck zu Warburg. 6 Ld.u Srds Warburg. 256. Mrz. 29 Bührims,a 2 geb. R. Relhnald dt, ve. w- 8 8 Stettin Int⸗Bl 8. 1u“ Oeffentl. Minis des ittwe Kkuschkv, geb. Nedechrer, ods⸗Ldger. Stettin. 12. un. 29. Stettin. Int.⸗Bl p. 111 85 inist. de 1 / 8 g J 8 * P 1 mnte. 18 g 8 8 Leban 8 r 8 . G . 3 Eoger Hisselder⸗ 8 Duͤsse 8 Amns⸗ 21. 260.

oder beider Erben, wegen ihrer auf 88 Natzmersdorf hypoth. eingetragenen X“ 5 1 16 EE11“ A bit. 88 Kempe, Joh. Gottl., Grenadier. ö6“ MM““ dofzn u. Sts. oͤrenbg. 23. Fbr. 29. 8 111“ wegen eines zuf dem Baldeschnn b aiR. seversen 8 w Wohnhause zu Roͤrenberg eingetra- ö11111A“ 8. ““ 111“ Name des 5 genen Capitals von 50 Thlr. ZAEEW111“ Landes. Kruͤger, Mart. Frd., aus ahj cs. 188 2 1813 nach L 1 885 vre;

gegangen. 5 . Keck, Nicsl., Kaufm. zu Berge Fm der —.— 8

. ö b gk. t Fuͤrstenau. si 8 ,

r. Mümt nster. .F P. S

Matrose. Die unbekannten erben

der Foͤrsterwittwe Gro kopf zu Grgseberg. der ittw. das hr geb.

14““ 8 Is

des Seepenie, a Joh. Dan. ö ae; 8— LEWEWNW1 11161 1 8

Engel. .“ 1n“ 5585 8 4 S Emehen 1u.““ Die den 2 89 wei g.

der eücn⸗ Petersdors;s; 1“ v““ 18 d. Sxsa tang sere tion . 78 1u“ Post⸗ Di ec⸗

ribbernow. 1“ 11““ LBG66“ EIIZ1I1I1I1“ n Durchgange bestimmt sein, duͤrfe ion zusolge, sind die Posthaltereien zwischen Grab . dis Adam angelotte an⸗ v1“ 8 1“ SGSGSlrenzpass⸗Aemter ein , duͤrfen nur uͤber die eingerichteten burg zur Erhebung eines rabow Und Boiten⸗ Eenleh aus Append bei 8 ö“ achen 2 TeSr EE168““ Entrichtung rechtiget 112122—

Völckring, Mich. Aug., Matrose. Philadelphia in ord⸗Amerik⸗ Stdtger. Stettin. 2. Het. 29 geag es Soe⸗ * 11“

bee Wilhelm. sseit 15 Jahr. v. Stettit lin abwes S 2. Mai29. Stettin In

———

5

Nam Sta Cri iqui zame und Stand des Cridars. Name des Gerichts. 8. Tag der Croͤffnung. Liquidat.⸗ Blatt wo das Weitere Termin ziu finden.