“ anhaltenden Geruͤchten,
Mlunde unserer Geschaͤftsleute die Zustand moͤchte ploͤtzlich nachlassen, eeintreten. Impuls erhaͤlt, und wenn von
tial⸗Loose) hinter derselben zuruͤckgeblieben. hoben sich Actien mit Dividend von 1334 von 162 auf 162 ¼. langsameren Vorschreitens, so lassen sich geben: guͤnstigen öftere Erfahrung gewitzigt, gegen deren Einfluß ziemlich auf der Hut war. termins auf Ultimo den raschen Spekulanten (sowohl die aufs chen) nicht sicher waren, ob sich oder Ueberfluß hat nun die Abrechnung fuͤr den Monatsschluß die äuͤnstigen Resultate ergeben, welche sich bei den obwaltenden Konjunc⸗ turen davon erwarten ließen. leichter von statten, Quantitaͤten Metalliques und Bank⸗Actien pr. Präämien — deren Uebergabe in 4 verlangen war — gekuͤndigt worden, mithin nur noch
käaufe auf Ende
4
S Effecten Oestrreichischer Fonds zu bemerken, 8 lanten au getaͤuscht. — Der 1 ¾ Fl. pr. Stuͤck,
der Fall war, veranlaßte mehrere hiesige Haͤuser, die auch an letztgedachtem Ort Comptoire * dungen dieser Papiersorten. 8 ren. Uebrigens zeigen zu dem hoch getriebenen thun, da man nun schon
16* 8* 8
1A4A“
93 ¾ fuͤr baar,
die Pforte geneigt, die Unterhandlungen mit den Maͤchten wieder anzuknuͤpfen, und die Griechische Frage befriedigend zu loͤsen, und dem festen Stand der Course an der Londoner und Pariser Boͤrse — war nicht anders zu erwarten, als daß auch unser Platz, waͤh⸗ rend der Tage vom 26. bis 31. v. M. in der progressiven Tendenz nicht zuruͤckbleiben wuͤrde. Dies ist allerdings auch nicht der Fall gewesen, allein so schnell als zu Wien gingen wir doch nicht voran, und je naͤher das Hauptpapier, die Metalliques, dem Pari kommt, um so haͤufiger hoͤrt man im
Besorgniß, der uͤberspannte und eine starke Reaction die gewoͤhnlich von der Wiener den letzterer steigende Course kom⸗ einen merklichen Vorsprung Notirung fuͤr Par⸗ Metalliques er- Woche nur von 96 auf 96 ⅛, Bank⸗ auf 1339 und 100 Fl. Loose nach den Ursachen dieses deren mehrere an⸗ beunruhigenden Geruͤchten, die den obschon man, durch die
als zeige sich
Unsere Boͤrse,
men, oft noch hoͤher geht und nimmt, ist diesmal (mit Ausnahme der
im Laufe der
Fragt man
es fehlte nicht an l die Wirkung erschwerten,
Ferner hinderte die Naͤhe des Abrechnungs⸗ Aufschwung der Preise, da die Steigen als die aufs Wei⸗ bei der Ablieferung Mangel
effectiver Stuͤcke zeigen werde. Inzwischen
Die Liquidation ging um so als bereits vor dem Termin ansehnliche
des Kaufabschlusses auch S zu eit⸗
des Monats fix zu vollziehen blieben. — In Folge dessen war auch am Ultimo kein Ueberfluß an wirkli⸗ und hielten
20 im Cours unter lebhafter Frage. Die Speku⸗ s Weichen sahen sich in allen ihren Hoffnungen besondere Umstand, daß 100 Fl. Loose hier und Bank⸗Actien 14 bis 15 Fl. pr. Stuͤck nach den neusten Briefen, zu Wien
olge
sich solche
niedriger standen, als,
haben, zu ansehnlichen Absen⸗ Dagegen stellte sich der Cours der Partial⸗Loose hier um ¾¼ — z pCt. hoͤher, als an der Wiener Boͤrse, indem auf dieses Effect von mehre⸗ ren auswaͤrtigen Plaͤtzen Einkaufs⸗Ordres eingegangen wa⸗ unsere Boͤrsenmaͤnner wenig Lust, Cours der Partiale deren einzu⸗ pro Loos bedeutend mehr bezahlt, als der geringste Gewinn einbringt. Die 4ApCt. Preußi⸗ sche Staͤats⸗Schuldscheine halten sich auf dem Cours von und zwar mit so viel Festigkeit, daß man an⸗ nehmen darf, sie werden bald hoͤher gehen und sich mit dem Cours der 48 Bairischen, Nassauischen und Darmstaͤdtischen Obl., welche pari stehen, gleich stellen. Die Nachfrage nach Preuß. Obl. war diese Woche vorzuͤglich zu bemerken. Bai⸗ rische, Nassauische, Darmstaͤdtische Fonds sind fortwaͤhrend sehr begehrt. — Baares Geld ist im Ueberfluß am Platz. Alle Sorten Staats⸗Papiere kann man zu 4 pCt. Zins fuͤrs Jahr en depot willig unterbringen. — Fuͤr 58 Metalliques pr. comptant steht der Cours ¾ Et. hoͤher und fuͤr Bank⸗ gctien 1 à 1½ Fl. niedriger als auf ein Monat fix. Im Wechselhandel ereigneten sich im Laufe der Woche keine we⸗ sentliche Veraäͤnderungen. Hamburg, Berlin und Bremen aller Sichten blieben in williger Frage, und war von diesen Devisen wenig abzugeben. — Disconto 3 pCt. Geld. Hamburg, 3. Febr. Das Steigen der Fonds in London hat auch den Markt in Amsterdam wieder belebt; woͤren daher die Wiener Course heute hier nur einiger⸗ maaßen besser gekommen, so wuͤrden auch wir ungleich hoͤher gegangen seyn, als es der Fall wirklich war. Aller⸗ dings ging in Fonds viel um, vorzuͤglich in Engl. Russ. Obligationen, welche pro ultimo mit 91 ½ bezahlt wurden; da jedoch einige Inhaber oder vielmehr Spekulanten dieser Ef feeten diese losschlugen, so wurde dadurch der Preis dersel⸗ ben niedrig gehalten; Ende der Boͤrse zeigten sich indessen wieder Kaͤufer dafuͤr. Daͤnische 3pCt. Obligationen waren ebenfalls gefragt, doch geht darin nur wenig um, weil
der anziehen werden.
†
obgleich diese wohl auf
nuar. Partial⸗Oblig. 123 Anl. 91 ½. Metalliq. Cert 1818 99; von Maͤrz 60 ⅞. Handoͤversche mit. ½ üuͤber Notiz. Petersburg zu lassen. Breslau, welches mehr gehrt und fehlt. Petersburg 9 8⅛. 8 Schill.
Unterschied, Frankfurt a. M. 1464.
I11“ J
„ 2 8 8
22
——2
Rom,
den der vorigen Re noß allgemeine
HH. Stratford⸗Canning gelangt seyen. (Nach Ar
Rom angekommen, wo er Gattin traf, und mit ihr
1“
19 15Hlo 4568 Fei1 Pariser Blaͤtter Januar:
durch den
Reaction auf dem
am 5ten ein Minister⸗R.
ten, dem Dom Miguel b
daß saͤmmtliche Truppen chen zum Angriffe bereit sernen unter den Waffen
des Nachts unter den W constitutionnelle Parthei welche die Truppen und
Aufruf war bald in Aller
auf den Straßen zeigten. blicke traf die Regierung
versuchen wuͤrden, und sie beschlossen, in der Vorhaben auszufuͤhren.
rine⸗Brigade befehligte, i und forderte die ihren Waffen nach dem die ganze Garnison mung mit den Buͤrgern rufen.
rende Capitain gehoͤrte Miguel's; er stellte sich,
Truppen sich auf-dem Kaserne wurde Truppen welche nebst dem
dem festen gang des Unternehmens.
allen
Stellen Andere
das Wenige, was hier ist, sich in festen Haͤnden befindet. Oesterreichische Papiere waren, außer Partial⸗Oblig., stille,
Milizen⸗Regimenter der
die Eng Oesterr. Meialliq. 96 ¼, pr.
1822 98 ⅛.
Paris zu lassen. Deutsche P Briefe als Geld hat.
Disconto 2 ¼. ¼. London 13 Mark 6 * Schill.; kurz 13 Amsterdam kurz gen der Amsterdammer Bank⸗Verfuͤgung macht man 15 8G statt 10 Cents.) Augsburg
Jan. Am 18. des Morgens starb der dinal Marazzani⸗Visconti, geboren zu Piacenza 1755, Folgen einer Unverdaulichkeit. ierung bedeutende Dienste Achtung. — Am 21. traf hier der neue Kü Baierische Gesandte Freiherr Neapel vom 15. Jan. melden, daß
Hr. v. Ribeaupierre bereits am
Portugal.
„Schon seit dem Aten d. General⸗Polizei⸗Intendanten von dem schl unter den Bewohnern der unterrichtet, und wüßte aus zuͤverlaͤsstigen Berichten, daß Hungs⸗ stand,
der Cavallerie sollte mit gesattelten Waffen bleiben.
zur Unterdruͤckung der mit jedem Augenblicke zunehmehrbeiten, welchen der Chef des General⸗S Seer. Gaͤhrung. Am 9ten wurden alle Militairs und Civilisten, hef des General⸗Stabs Graf Die⸗ man nicht traute, verhaftet und nach der 1 Unterdessen steigerte öer 7. 9 Ercgashd checatich es W 8 daß die Portugiesischen chtlinge wahrscheinlich eine Lafhpe selsweise der Armee in .; 8 den Enthusiasmus Bulgarien und dem Armee⸗
abschiedete Brigadier Moreira, der fruͤher die Hfficiere und Soldaten auf,
sinden wuͤrden,
Der Besehlshaber des Marine⸗ der Kaserne anwesend, und der an
nerals Moreira eingehe, und lockte ihn auf diese die Wache der Kaserne, wo er ihn verhaftete;
er nach dem gleichfalls Dom 1b
der Marine⸗Truppen; als dieser anlangte, ließ er saͤmt Hofe der Kaserne durchsucht, und man fand mehrere zu „Corps gehoͤrige Soldaten, General Moreira vor Schlosse gefuͤhrt
Staͤdten und Doͤrfern des Landes die Wiederherste Dom Miguel's gefeiert wird. Dasselbe Blatt enthaͤlt ! eine Menge von Absetzungen verdaͤchtiger Beamten, von erprobter Gesinnung erhalten.
8 . 8 8 88-8 “ 1— 6
ischen Leurse in h Sold⸗Rekstaͤnde, welch: 47,3
eg 5 ½⁄. Bank⸗Actien 1103. Russ. E. schenk gemacht.“ if. 86 ½. Preuß. Engl. Anleihen Daͤnische 3pCt. Anl. 60 ¼,] Loose 130 ½. London hatte Amster dam G. laͤtze wenig Umsatz, an Spanien Paris 2 Mon. 1
4
v
ham folgenden Tage, den 11ten, geschah. 35,22; 2 Mon. 35.37.
i,
cz2c 6 Wochen 1 9 5 . g v“ il ist in vergangener Nacht bereits aufgebrochen.
116“
1u““
b
takizhn. treten.
Er hat der jetzigen
geleistet undzichten oder noch etwas warten
auf
soll.
v. Maltzen ein. — Briefe daselbst von Malte und Marquis v. Ribeaupierre zzeige der Notize del Giorno 20. Jan. von Neape seine zeither in Florenz gem nach Neapel zuruͤckreiste.)
nach dem Gefaͤngnisse abgefuͤhrt. in Aufstand ausgebrochen See.
In
Friedensrichter seine Absicht nicht durchsetzen.“
“
melden aus Lissabon vdo I“ gLS„u kkei d Gri “ un riechenland.
M. war die Regt 8
Hauptstadt herrschenden
auszubrechen. Daher i
ch im Pallaste von Queluz 9 eiwohnte, und woͤrin man bes
der Garnison sich auf das erste halten und die Nacht in ihren zubringen sollten; sogar die H und gezaͤumten Pfe
ssen,
ällein von der Europaͤischen,
eine Proclamation
Haͤnden, und in einigen Stadrehmen.
zu diesem entscheidenden Aushat, muͤsse auf Befehl Sr. Majestaͤt de is h
2 8 9 1 p 3 5 8 8 ⸗ .
in Eile angemessene Anordumsm Feldzugsplan fuͤr das 8 —
Ch mit dem fuͤr die Haupt⸗Armee entworfenen i sam⸗
den Gefaͤngnissen abgethang zu setzen suchen solle, was in dem 1eeege ggcgah der Fall war. Russische bewegliche Colonnen, die gkeich⸗
der Constitutionn Nacht vom 9ten auf den 10te Gegen Mitternacht erschien de Koͤnigl. n der Kaserne der Marine⸗Tr sich sogleit Platze zu begeben,
und dort in Ueberei Donna Maria Corps war nnl seiner Stelle com
zu den treuesten Anhaͤngern als ob er auf die Absichten de
86
des Generals Paskewitsch die Hand bieten, sol Ende, von der Flotte unterstuͤtzt, an der Acatesch n ausgeschifft, und zur Unterbrechung der Communi⸗ en mit Konstantinopel, so wie zur Aufhebung der chen Depots benutzt werden. Es ist wohl nicht gnen, daß bei einer richtigen Anwendung dieser Idee 2 keichtigkeit, die Truppen zu verpflegen, welche der rransport anbietet, der groͤßte Vortheil fuͤr die Russi⸗ es⸗ entstehen muß, und die empfindlichste Seite der “ wird. Denn koͤnnte es den Russischen Co⸗ ege ingen, sich zu Lande auf der Asiatischen Seite dem Wesn naͤhern, so waͤre der Eindruck, welchen ein sol⸗ 8 uvre auf die Einwohner der Hauptstadt machen 8 1G zu berechnen, und der Sultan wuͤrde Muͤhe ha⸗ ;.re esefe⸗ im Zaume zu halten. — Eine neue Art 8acng, Raketen wird seit einiger Zeit in Moskau ver⸗ 8 Armee soll durch diese Waffe ansehnlich ver⸗ vere. 8 neuen Dislokationen im Innern des Russi⸗ Fa- ohe en fast die ganze Armee in Bewegung gesetzt, 8e er zu sagen, welches Corps fuͤr die active Ar⸗ eee 8 niche fuͤr dieselbe bestimmt ist, da alle auf siro uße geruͤstet sind. Die daruͤber verbreiteten An⸗ 42 epae b eh. “ richtige Idee von zur Eroͤffnung des kuͤnftigen Feldzuges bestimm⸗ fassen, inzwischen soll sie 85,„ 808,00 rann 84% . Hier ist man mit der Organisation der Spitaͤ⸗ erpflegung sehr beschaͤftigt, und versaͤumt nichts,
Roscio⸗
die Koͤnigin
3 ng e Miguel ergebenen Comm versammel
so wie einige U. Tagesanbruch wurden. — Dies war der Die Hof⸗Zeitung meldet, d
6 6-11 Reis betragen, zim
— Der Lonstitutionnel, welcher obige ric
ganz beilaͤufig erwaͤhnt, meldet dafuͤr in eb aus Lissabon vom 14. Jan. Folgendes: „Am ver⸗ henen Sonnabend sind zwei Englische Briggs⸗ in den deingelaufen; am Abend wurde in Queluz ein außeror⸗ licher Minister’⸗Rath gehalten, nach welchem ein Theil Geschwaders Befehl zum Absegeln erhielt, was denn
2ee he. Lin von der Allgemeinen Zeitung mitgethei at⸗Schreiben aus Jassy vom 122Snns Rnree Picte des: „Darf man Privat⸗Briefen aus Odessa Glauben 8 so werden daselbst und zu Sebastopol fuͤr den en Feldzug Vorbereituüngen getroffen, um die Pforte L.v e F. zische sondern auch von der hen Seite mit dem groͤßten Nachdrucke attzugreifen große Anzahl Transportschiffe sollen in dei Hafen von stopol zur Einschiffung von Landtruppen und Feldge⸗ EE1“ . ih vevwe. werden, und man vermuthet, daß dieses d Pn ach zu einer Landung an der Tuͤrkisch⸗Asiatischen Kuͤste 19 1““ Schwarzen Meeres bestimmt ist, theils um die Operatio⸗ Buͤrger aufrief, fuͤr die Koöh des Generals Paskewitsch in Asien zu unterstuͤtzen, theil Donna Maria da Gloria die Waffen zu ergreifen; oiversionen zu Gunsten der Armee am Balkan zu 88* Es heißt, Gener askewits. :eae ber teln verfolgte man die Anhaͤnger Dom Miguel's, welche hicktesten “ 5 . 2
bessern. — Die Unkenn sise b ssern. b tniß der Russischen S eeen öehhe. welche bei E 2 „veranlaßt, ihren Abschied zu nehmen, da 1 ihren Kranken nicht verstandigen, und so ihrem II.ere- in 7 versprochenen Art vorstehen konnten. Der anhaltende Fro hat den Gesundheitszustand allgemein gebessert, und die “ zaͤhlen fast keine Kranke mehr.“ 8 Das genannte Blatt schreibt aus Buchare 14. Januar: „Seit letzter Post ist nichts ·—8
Diese Schiffe gef 47 eaera; n nach Angra (Azoren), um eine Landung der von vef gefallen; selbst die geringen Besorgnisse wegen einer Inva⸗
ith abgegangenen Portugiesischen Fluͤchtlinge zu verhin⸗ Alle disponiblen Truppen und viel Artillerie haben uͤber Cascaes nach den Kuͤsten zu marschiren; ein in geht das Geruͤcht, der Marquis Chaves und 8. res Varjias und Monte⸗Alegre wuͤrden in das Ministe⸗ 1. In den letzten Minister Versammlungen sind ussionen daruͤber entstanden, was man mit der Masse Staats⸗Gefangenen beginnen soll, ob man sie sogleich dem Handels⸗Platze zwanzig “ pfat⸗ und Geistliche aus der Provinz Alentejo ausgeschifft Porto Der Friedensrichter i on wollte am 7. die Koͤnigin Den e dür mregenrin Koͤnigreiches ausrufen lassen, weil Dom Miguel's Ge⸗ eitszustand sehr schwach sey; da sich die Buͤrgerschaft rte, so ließ er von Castel Branco funfzig Mann Caval⸗ bolen, welche die Buͤrger angriffen, demungeachtet konnte
sion des, bei Turnul und Nikopolis stel Ts⸗
8 8 d 1 henden Tschapan⸗Ogl “ ein außerordentlich . hemmt von dieser Seite jede Operation. Man ver⸗ 89 gbeat⸗ habe Nikopolis nie verlassen. — Aus. vo Briefe bis zum 12 ter, di xe üeee. 88g. ——V. 1““
Der Courrier de Smyrne vom 28. December mel
8 -ve vom 9. desselben Monats: „Die vwben 8
8. 84 Willen zu dem von den vermittelnden Maͤchten
wafrfchben Wal enstillstande; dagegen entwickeln die Griechen
5 diesen Unterhandlungen eine seltene Treulosigkeit Dies k8⸗ auch nicht anders seyn, da der Rath von Kreta, bei g9 99. der Baron Reyneck vom Praͤsidenren beglaubigt ist — einem abtruͤnnigen Priester und vier, als Abentheurer be⸗, K annten Personen besteht, die nicht einen Finger breit Grund« 8 der Insel haben.
rei junge in Kreta ganz fremde Leute als Abge 1 “ eta ganz ord g. -ee welche bei den Unruhen nur gewinnen Angen + 86 die Tuͤrken die ersten Aga's der Insel, welche reiche 1j esitzthuͤmer haben und Herren von mehreren Dorfschaften 8 ban zu ihren Abgeordneten gewaͤhlt haben. Die Unterhand⸗ ung mit den Griechen wird zu keinem friedlichen Ende füh⸗ ren, weil sie setbst ein solches nicht wuͤnschen, und alles was sie thun, nur eine Formalitaͤt ist, um ihre wahren Absichten ze F Es ist fast züverkäaͤssig, daß die Instruetionen 8 Baron) Reyneck dahin lauten, die Unterhandlungen so ange als moͤglich hinzuziehen. — Bet alle dem faͤhrt man lorch sich Fitt einem Wasseellstaade za geschafchgen, und in
uda liegen noch immer ein Enzlisches Limenschiff und ein Franzoͤsische Fregatte; nur ihre Gegenwart haͤlt die beiden Partheien, welche stets unter den Waffen stehen, vom Beginn der Feindseligkeiten ab. Bei diesem Zustande der Dinge koͤn vapriesgehäfen chamssen. 89 Kanea gekangen, und alle
Handelsgeschaͤfte stehen still. In der Stadt wie in de 38 herrscht dabei die groͤßte Ruhe.“ Fhe e. S Dasselbe Blatt giebt in einem Schreiben aus Da Sehise. egg —2 folgende Nachrichten; 7„ Schiffe, welche mit Mundvorraͤthen hi 12 liegen, sind alle nach Konstanti Lebefe bigeean
gge G nopel bestimmt; ein Thei derselben geht heute Abend, ui ebbee
6. end, unter der Escorte der Oesterrei⸗ üchen Frcürcg; C8c seiner Bestimmung 5* Seni dübe
ein, dieses Convoi werde durchgelasse werd
Handelsgeschaft bereits vor der Biokade Cekärung abm chtes 8 86 V okade Erklärung abgese
8 in ab nd von der jeden Augenbli Kriesbrig⸗ Veneto escortirt werden. Die “ G
1 vüen 8* Legros haben die ihnen aufgetragene Los, 8 üemw Sklaven beendigt und sind auf der schisfe 2 ls ven abgegangen; zwei Handelses. schiffe Exrpedirion fuͤhren die befreieten Gri . ar9 .en 829; 18 150 Individnen, esneens —2 ird“Rir rd, die Herr von St. Leger hi ii. Kairo fuͤr 40,000 schwere 8 is E
82 G panische Piaster in Anweise
gen auf den Koͤnigl. Schatz in Paris 1
Der Handel stoͤckt, da der Vic E 8 1 e⸗Koͤnig fuͤr alle .
e en. zu denes fremden Maͤrkten zu 8* b
9 hat. Seine Umgebungen taͤuschen sich aus Pri
sichten uͤber den wahren Stand der Di 6ö
1t . der Dinge und schad 8 v1” 8 envels. —
. e sonst so zahlreich hierher ka deutende Getreide⸗Ankaͤufe machten, h “
— kaͤ ben aufgehoͤrt, sich zeigen. Von Franzoͤsischen Schiffen 1 fünf in 2 nach Mrussente, ngersen hcta hes n liegen fuͤnf in Ladung
8 u. n Preisen. Im Hafen li⸗ außerdem die Franzoͤsischen Frega “ e. . tten Bellona und Circe; erstere wird ausgebessert. Die 8 ette E 1 2* nach Toulon ab und escortirte “ 8188,elrens
uno * ie Transportschiffe, welch einen Theil der Garnison von Patras hi 4222 2& 2e das Cn b hierher gebracht haben. a-.eeseenn die Franzöͤsischen Truppen wuͤrden
Die Allgemeine Zeitun 6 28 g Griechen! 26. Nov. enthaͤlt den von uns bereits (in Rr. —2 8
Staats⸗Zeitung) aus der Griechischen Biene mitgetheilten
det
ei EAssen wi 1 241 Ir esveg Provinz Minho haben dem s rchelgen Zweig de Militair⸗ Administration zzu ver⸗
Kriegs⸗Bericht aus dem Hauptquartier von Livadia.
In dem Blatte der genannten Zeitung vom 29. Nov.
Dieser Rath hat an die Tuͤrket