Dirvans⸗Mitgliedern sind jene, - nicht beitreten, verbunden, die ihrige besonders in das Pprotokoll eintragen zu lassen.
machten worfen, und hat
1
Befehle an den
werden soll, wenn es sich von der Militair⸗Verpflegung und von Vollziehung der das Militair betreffenden Anordnungen
handelt.
-1) Alle auf Verpflegung der Armee, ee der
1
8
.
8 Praͤsidenten oder Vice⸗Praͤsidenten erhalten zu haben.
8 8
mmen und besorgen, als 8
bei dem Comptoir der eeinnmgegangen sind,
Erlassung keine Kraft
Vollmacht bekleideten staͤtigt sind.
Nebst diesem wird dem erecutiven Divan auch
Beamter zugegeben, dem als Procurator
noch ein Russischer oblie⸗
die Hars⸗ der schleunigen Erfuͤllung der Amtsgeschaͤfte gen soll. 8— Pflichten des exyecutiven Divans.
Steuern, Vertheilung der Frohndienste, wie auch uͤberhaupt auf die Landes⸗Verfassung und Vollstreckung der Anordnun⸗ gen Bezug habende Geschaͤfte gehoͤren zu den Pflichten des
executiven Divans. — 2) Die Beschluͤsse des Divans sollen so lange nach ihrer haben, bis sie von den mit gaͤnzlicher Praͤsidenten und Vice⸗Praͤsidenten be⸗
Stimmen⸗Verschiedenheit unter den
3) Im Falle der welche der allgemeinen Ansicht
4) Der executive Divan ist den mit unbedingten Voll⸗ bekleideten Praͤsidenten und Vice⸗Praͤsidenten unter⸗ von diesen die geeigneten Befehle zu ge⸗ waͤrtigen. Eben so werden durch diese die hohen Regierungs⸗ Divan gelangen. Der Divan wird keine Amtsverhandlung in der General⸗Versammlung vornehmen, ohne deshalb eine besondere Instruction von Seiten des
5) Jedes Mitglied dieses executiven Divans wird einen besonderen Theil der vorkommenden Amts⸗Geschaͤfte uͤberneh⸗ den auf die Statistik Bezug haben⸗ des Kassa⸗Bestands ꝛc. ꝛc. sollen die Herren Mitglie⸗ haben. Jedes schaft uͤber den
den, oder jenen der Untersuchung Die Vertheilung dieser Geschaͤfte der unter sich durch Abstimmung zu ordnen Mitglied wird der vorgesetzten Stelle Rechen von ihm uͤbernommenen Theil geben.
6) Dem executiven Divan werden die Vistiarie, die Ispravniken, so wie auch alle, in diesem Divan angestellten Beamten unterworfen seyn. Es wird ihm zur Pflicht ge⸗
diese Beamten zur genauen und schleunigen Erfuͤllung „Geschaͤfte anzuhalten, und der Divan ist der ho⸗ hen Regierung hieruͤber verantwortlic)").
4 (Schluß folgt.)
Nachrichten aus La Guayra vom 2. Dec. zufolge, welche Seehandlungs⸗Societaͤt in Stettin in den dortigen Ge⸗
hatten sich neuerdings blik⸗
waͤssern keine Spanischen Schiffe des Admirals Laborde
ken lassen.
28 39
öö1“ 1j
Muͤnster, 3. Febr. Im hiesigen Regierungs Bezirke findet man jetzt 218,436 Ruthen oder 109 Meilen, theils wirkliche Chausseen, theils chausseemaͤßige Staßen, und Sand⸗ Chausseen, einige derselben sind jedoch noch nicht zur Befahrung eroͤffnet. Von diesen Straßen sind gebauet worden: 1. un⸗ ter der Preußischen Verwaltung bis 1806 77,455 Ruthen, 2. unter der Bergischen, Darmstaͤdtschen und Nassauischen bis 1816 zusammen 45,322 R., 3. unter der Preußischen Verwaltung des Civil⸗Gouvernements von 1814 — 1816 6285 R., 4, unter der Preußischen Verwaltung seit 1816 37,089 R. Der Kosten⸗Aufwand fuͤr die letztgedachten 37,089 Ruthen hat 547,963 Thaler betragen, welche beinahe gaͤnz⸗ lich extraordinarie aus Staats⸗Kassen angewiesen worden sind. Von dem eingehenden Chaussee⸗Gelde werden vorerst etwa 50,000 Thaler jaͤhrlich zur Tilgung des Bau⸗Capitals abgefuͤhrt. (Das Chaussee⸗Geld hat im Jahre 1825 betra⸗ en: im Regierungs⸗Bezirk Arnsberg 152,288 Thaler, im Iegierungs⸗Bezirke Minden 26,523 Thaler, im Regierungs⸗ Bezirk Muͤnster 4616 Thaler, zusammen 182,427 Thaler, wogegen auf den Kunststraßen in den gedachten Regierungs⸗
Pr. Engl. Anl. 18
DSonntag, 8. Febr. Im Opernhause: Don Carlos, „ fant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abtheil., von Schsf Im Schauspielhause: Pour le second début dej Alix: 1) Les folies amoureuses, comédie en 3 actes ef vers, par Regnard. 2) La premieère représentation; Blaisot, ou: La legon d'amour, vaudeville nouveau & acte. Dans la première pièce, Mr. Alix remplira le de Crispin, et dans la seconde, celui de Blaisot. Montag, 9. Febr. Im Opernhause: Die Abencera⸗ oder: Das Feldpanier von Granada, große Oper in 3 theilungen, mit Ballets; Musik von Cherubini.
Preise der Plaͤtze: Ein Plat in den Logen dese Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 156 Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 2 Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung.
. Koͤnigsstaͤdtsches KFeastet.. Sonntag, 8. Febr. Doctor Johannes Faust, der derthaͤtige Magus des Nordens. 8 2 Montag, 9. Febr. Zum Erstenmale: Der Lieflaͤnd Tischler, Lustspiel in 3 Akten, nach dem Franzoͤsische Alex. Duval. Hierauf, zum Erstenmale: Ein Carm Scherz, Vaudeville⸗Schwank in 1 Akt, nach dem Fra
schen von Louis Angely. Dienstag, 10. Febr. Hans Sachs, oder: Duͤrer's
abend. Hierauf: Die Schwestern von Prag.
Berliner HBör s e... Den 7. Febr. 18 9.
]
2. EEI/XScm
5 103] 102½ 92⁸ 92% 102 100 ¼
2½ 22
2/.Briesg 2*
St.-Schuld-Sch. 92½ Kur- u. Neum. do. 102% Schlesische do. 102 ½ Pomm. Dom. do. 92 Märk. do. do. 92 Ompr. do. do. Röückst. C. d. Kmk do. do. d. Nmk. Zins-Sch. d. Kmk.
dito d. Nmk.
nnmneeerene
Pr. Engl. Anl. 22 Kurm. Ob. m. I. C. Neum. Int. Sch. do. Berlin. Stadt-Ob. dito dito Königsbg. do. Elbinger do. Danz. do. in Th. Z. Westpr. Pfdb. A. dito dito B. Grosshz. Pos. do. Ostpr. Pfandbrf. Pomm. Pfandbr.
mWeechsel- und Gelad-Cours. (Berlin, den 7. Febr.)
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 Lstl. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thl. 100 Thl. 150 Fl. 100 Rbl. 100 Rbl.
Holl. vollw. Duc. Friedrichsd'or-. Disconto.
2 — —
reneenensnennennnn
Kurz
Amsterdam.. dito
dito London.. W111“““ Wien in 20 Xr... Augsburg Breslau.. Leipzig.. Frankfurt a. M. WzZ... Petersburg. BN.. .. Riga. BN.
0 809 5
—9 89 29
— — —
11S1
12 9 46 .6. 5
E1155.. Börsen. London, 28. Jan. Schatzk.-Scheine 70.
Mexzican. 33 ½. Portug. 53 ¼. Sven.
1 86 ½. 87. Russ. 967,2799
63 ¼ 64. Columb. 23.
Bezirken seit 1816 — 1825 aus Staatskassen verwendet wor⸗ den;. N 11“*“
Gedruckt bei A. W. Hayn.
„e. 5
Hierbei Nr. 5. des Allgemeinen Anzeige
n, Mitredaeteur Co
“ 88 uu ““ 1—
Provinz.
spreußen. stpreußen.
ommern.
schlesien. Plessner, Moritz, Kaufmann.
Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. 0ogprovinz⸗ toreußen. .npreußen.
6 i f
Name und Stand des Cridars.
Hemrichson, Kaufmannswittwe.
Kirschstein, Gompert Elias,
La menn Senechal aufmann Senechalsche Ehel. und Handlung discge Ehen zu Stettin.
Name des Gerichts.
Stadtger. zu Stettin.
chaͤdel, Fr. Aug., Tuchfabrik vo. Rothkirch, Carl, Ritterguts⸗ Heehae 8n . Handlung olz et Naur unbd Ernst e “ Kaufmann Loͤbel Prinz
d.⸗Stdtger. Gruͤnberg. Ob.⸗Ldger. Breslau.
enee
Ieselh.
Name u. Stand des Erblassers u. resp. Bezeichnung der Ifert,
Engelke, Chrstn. Dan. isch. Garczenae 8 “ es Karparitzsc nengesgg⸗ herigsgen underlich, Muͤller zu Damerau. Nachlaßmasse desLotter⸗Einneh⸗ mers Joh. Fr. Wilh. Richter. Kaufgelder des Schwarzsch. Erb⸗ zinsgutes zu Alt Haferwiese. Vermoͤgen des verstorb. Schlaͤch⸗ termeisters Heinrich Gottfried de gefher; Reich Kaufgelder des Reichsgraͤfl.v Fin⸗ kensteinsch. Ritterg. 2e, d. Hielichersch. Grund⸗ U 1
Kaufgelder des Rittergutes Neu⸗
orf. Kaufgelder der v. Trebrasch. Erb⸗ scholtisey zu dr rebbesc Klose, Scab. Chrstn. Gottl., Flei⸗ schermstr. Gußtmang, Meriehte raͤfin v. Schoͤnburg, geb. Graͤfin v. Partensleben V Kaufgelder der freien Allod.⸗Rit⸗ terguͤt. Groß⸗Gortzitz, Olsa, Odrau und Bleschnitz. Nachlaß des Poliz.⸗Praͤsid. a. D., Joh. Ludw. Bax. Nee as Tog Traug., zu Tschoͤ⸗ Kaufgelder d. Gebauersch. Braue⸗ rei zu Tscharnitz. Kaufgelder des Weiselsch. Hauses.
Dicta, Joh., Freigaͤrtn. z. Brinitz. v. Pettenkofer, Obristlieutenant rehl. Fischer geb. Wolff 3. Glatz. Kaufgelder des ritterlichen 29 lehnguts⸗Antheils Mittel⸗ Kanfing. das Heilandsche Gut Kaufgelder der Friedmannsch⸗Be⸗ sitzungen. Kaufgelder des v. Rymultowsky⸗ schen Freigutes zu Autischkau. Nachlaß des Freigaͤrtner Ratsch zu Groß⸗Biadauschke. Graͤfin v. Schoͤnburg, geb. Graͤfin von Wartensleben.
Name des Gerichts. Landger. zu Tilsit.
“ 8
Landger. zu Marienburg.
denburg. Stadtger. zu Berlin.
Kammerger. Berlin.
Stadtger. iu Breslau. Ob.⸗dger. Bresuu. Ld.⸗ u. Stdtger. Creutzburg.
Stdtger. Landsberg. Ob.⸗Ldger. Breslau.
Ger.⸗Amt Tschoͤpeln.
Ld.⸗ und Stoͤtger. Ohlau. Reichsgraͤfl. Schaffgottsch. . ,8 esengee sch. He er.⸗Amt d. Herrsch. Gwosdzian. Ob.⸗Ldger. Ratibor. 5 98
Ld.⸗ u. Stdtger. Glatz. 9903) Ob.⸗Ldger. Breslau.
Stdtger. Sorau. Herzogl. Ratiborsch. Ger.⸗Amt d. Guͤt. Bauerwitz u. Binkowitz. Ld.⸗ und Stdtger. Trebnitz⸗
Ob.⸗Ldger. Breslau.
Ld.⸗ u. Stdtger. Gutstadt.
Füͤrstenthumsger Neisse. 3
Stadtger. znau ger. Schoͤnau gr)
20. Februar 1829
16. Maͤrz 1829.
8½
ch en St a
64 6n.
2
Tag der Eroͤffnung.
10. Juli. 27 20. Jan. 29.
29. Spt2S8.
. 5.Mai29.
5. Jan. 29. 29. Nov. 28. 19. Spt. 28 16. Spt. 28
29. Nov. 28
16. Mrz. 29 18. Mrz. 29.
- Processe.
Liquidationstermin. 31. Maͤrz 1820. — 10. April 18229.
13. April 1829.
8*
11. Maͤrz 1829.
12. Maͤrz 1829. Kn.
29. Koͤnigsberg. Int ⸗Zettel
öö11“ ,2⸗ 889 8
Blatt, wo das Weitere zu finden.
Danziger Int⸗Bl. p. 221 1l.
Berliner Int.⸗Blatt p. EI“
* 39 4 ““ 18 J111161“*“*“
Breslauer Int.⸗Blatt p. 254. g ns 8 ease irs P· 64.
— . 144.
—
— P. 145. g. 193.
Blatt, wo das Weitere zu finden. Gumbinner Int.⸗Bl. p. 107.
Danziger Int⸗Bl. p. 211 Berliner Int.⸗Bl. p. 527
Ebendaselbt.
Breslauer Int.⸗Bl.
8 BSIem
P. 110.
—
17. Februar 1829.
24. Maͤrz 18209. 18. Februar 1829.
8. April 1829
8—
9. Maͤrz 1829.
p. 179. u. 268.
Ebendaselbsst.
F- NFaIeCdnz. mn enSö. T111“
9
p. 34. p. 79. p. 128.
25. Februar 1829.
2. Maͤrz 1829. 21. Maͤrz 1829.
27. Maͤrz 1829. 21. Maͤrz 1829.
26. Maͤrz 1829. 23. Februar 1829. 17. Februar 1829.
18. Februar 1829.
p. 136.
p. 141.
p. 245.
Ebendaselbst.