1829 / 39 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6 5 8 8—

.“ 111111“* Asg 91 ¾

8 begeiie nssssh Name des Gerichts. Sift ee 58 inen Anzeiger fuͤr die Preußis chen Staaten. Nr. 5. Termin. n.

svo. Brockhusensch. Pa⸗18. Jun. 20 Berl⸗ Int.⸗Bl. p.2 bersdorf.

Die unbekannten Erben des Compas-- fa 1““ nie⸗Chir. Joh. Fr. Boͤttcher oder oti:t: mmerger. Berlin. 23. Jun. 29 Berl. Int.⸗Bl,. p. 40

erschol ausgetretener Personen, desgleichen Todeserklärungen und Vermögens-Confiscationen der- selben, so wie auch Vorladungen unbekannter Real-Prätendenten.

Viet, Joh. Chrstn., Trompeter, aus

8 ceass qre zi j - Gebersdorf. v.*

I11“X“

ELSeetzter bekannter Aufenthalt Perimnvr Blatt wo das Weitere

Ludw., Schlosserm. in seit 1807 abwesendt. Fust. AmtA.⸗Ruppin. 25. Aug. 29. Ebendaselbst. Name des Citaten. desselben. Name des Gerichts. Hehin. zu ersehen. du Titre, Diderica Renate Sophie, 1812 Kalisch. [8. Fori; EIIaafef— . Willich, Joh. Mart. Gottl., Schoͤnfaͤr-⸗ F 13. Mai 29 Tischendorf, Chrstn. Traug., aus ““ berges. aus Landsberg a. W. (ausge⸗- vW 1 I SDropyßig. 1“ E“ 11“ Itretener Cantonist.) . ..“ v1“ . EFichhorn, Chrstn. Gottl. aus Groß⸗ 8 42 b Die Anspruchberechtigten an die fuͤrdas * v“ 8 heelmsdorf. St. Spiritus⸗Hospital, auf dem Voa"⸗ . P8 b Schroͤter, Joh. Gottfr., a. Ober⸗ gelschen Hause éingetragenen Braun-f b““ greißlau. 8 1 schen Obligationen und (Stdtger. Prenzlau C1’“ Kooberitzsch, Fr. Wilh. der Inhaber der, auf dem Rahnschen Len Ppoetzsch, Fr. Ferd. 2 A““ v APetzsch, Fr. Aug. aus Oster⸗ vC1XAX“X“ h Meslonscen eae eac⸗ eag 8 8. 1“ 1M 1 1“ SeFeb Eru. erd. feld Ke TF Fe Robert, Pierre Paul, Schneiderges. langbl. 1812 m. d. frz. Arm. n. Stotager. Berlin. [28. Spt 1u“ Thlel, Ferd. rEeen. v“ eine nicht naͤher bezeichnete Curandin 8 i Stetger. Berlin Int.⸗Zet. Koͤhler, Joh. Chrstpheaus Poserna. des Kaufmannes Amberger. 8 v1““ 11.“ 8 FLvippert, Joh. Gottl., aus Quesitz. Die Erben der Destillat. Wittwe We⸗ . 8 ““ LFoohse, Joh Heiur., aus Schortau⸗ ber, vorher Wittwe Tornauer. 1“* Glanz, Joh. Gottl., aus Deumen. Kohle, Joh. Chrst., Baͤckermeister. S. 8 8 Erfurth, Joh. Fr. Aug., a Stoͤßen.

Die Erben der Wittwe Paltzow, gebor.) 8 8 Mai 1“ ben Joh. Fr. Aug., a. Truhern.

1

5 8 1e— v 4 1“ 1 * 8 ö11“ 114“ Fha

Boyen. erbicht, Mich., aus Uechteritz.

Fritsche, Jac., Stadthauptmann. u“ h1“ I1 par, Joh. Fr., aus Uechteritz. Lehmann, Geschwstr., Carol. Louise unndd 8 8 1I1I1I1“ 8 Schramm, Joh. Carl Froa. Doͤbris Fr. Wilh. (wegen verschiedener h-o⸗) 6 bTb1] Hoͤfer, Joh. Carl aus Waͤhlitz. pothek. eingetr. Capital.) 8 ᷓ“ ““*“ Bittner, Joh. Ant. Deli, Aug. Carl, Tuchbereiter. P1ö1“*“¹n . 2 8 Bradky, Ed. F. . (aiim vesrau)z 6*“] EAbͤbb=— Fsdörster, Fr. Carl.. Ziemer, Chrstn., Soldat im Regt. von 1806 angebl. in ein Lazareth ““ Haupt, Joh. Carl S Puttkammer. jens. des Rheins gebracht. 8 Schmidt, Gottl. Wilh..]. Friedrich, Joh. Erdm., aus Colberg, 1802 nach London gegangen. vI11“ Suske, Joh. Wilhh. -Sss 1 8. A““ Vögler, Carl Gottfr. aus Weis⸗ Toͤbe, Jac., aus Alt⸗Werder, Grenadier. 1806 in Besta erkrankt. vb1“ Mende, Fr. senfels. Setzin, Carl Erdm.,, auf Colberg, See⸗ seit 1814, wo er nach Ystanstt Dieff, &r Wilh. aͤhrer. abging, verschollen. 1““

—*

4 8

52

E“

4 8 EW 8à*

n*

2

ahr 1 G 11X1AX“X“ Leonhardt, Fr. Gottl. Hvn. Kroͤning, Joh. Heinr., Zimmerges. und im Kriege vom 1806 verscholl. 5 Schlag, Fr Aug. I 2*

Grenad. G 3 Ld.⸗u. Stdtger. Col⸗ b Sreinmetz, Joh⸗ Carl ͤ. Schaͤtzow, Carl Ludw, a. Schwemmin. 1807 als Soldat in Danzig. berg. LEI“ 8 1 Reoͤmer, Fr. Aug. 88 Wendt, Juͤrg., aus Pleushagen, Grenad. d. Treff. b. Halle i. J 1806 verm. 1““ Z1 Viehweger, Wihhk. Hobuß, Chrstph., aus Schulzenhagen. 1814 zur Landwehr eingez. AA“ 8 8 Psraͤtorius, Chrstn Wh... Donath, Mart. Heinr., aus Colberg, 1793 auf die Wandersch. geag. Genzsch, Joh. Gotth, a. Werben. Schmiedeges. ö““ ͤybb11A14*“ . 1 Seegert, Gottfr, aut Großkyhna⸗ Die unbekannten Erben . .““ 1““ E1 FVabst, Chrstn., aus Guͤntheritz· ddes Musquet. Mart. Gottfr. Stern. 8 ö e —= SSelm, Aug./aus Langendorf. Der Dienst magd Anna Soph. Berger. - 8 86* 1 WC“ 1 Walther, Joh. Gottfr, aus Raßberg Die Anspruchberechtigten an die Ver- Hofgericht Greifsw. 30. Mrz.2% 7 ahn, Joh. Gottl., aus Penkwitz. bhlluaassenschaft des Pensionairs Gottfr. 11111 reigang, Joh. Gottl⸗a Falkenhayn. 688.“ Fr. Holz zu Bauer u. Wehrland. 8 Wo““ eyher, Fr. Gottl., aus Zeitz. 1““ Schlesien. Die etwanig. unbekannten Handlungs- 8 Stdt.⸗Waisenamt zu 16.Apr. 29. Berlin.⸗Int.⸗Bl. GSriesbach, Carl Fr., a. Langendorf 8 E11“ E];

l(llaͤubiger des verstorb. Kaufm. Hirsch Breslau. FFranke, Joh⸗Gottfr. a. Konderitz ²1²¹²0)6 ““ er II

uozu- d z 30bsnv

Eckardt, Joh.

8n 8 Die Anspruchberechtigten an das Wen⸗ Gerichtsamt d. Herr⸗ 12. Mrz. 29 Oppeln. Amtsbl. —=Se Redel, Joh. Gotl. en S008, 1Peeechneechggn N.a en⸗ JNHchaft Hultschin. 3 pp 1 np Kolbe, Ioͤh Gottfr aus Langendorf. ene 8 gadec. 8 3 8 gürit 8 5 7 Se.eshegegeers Facs bect. Koͤnig, Tageloͤhner, aus Woitsdorkf. 28. uͤrstthumsger. Oels. 16. Fbr. 29. Bresl. Int.⸗Bl. p. )*. . ig Cees, ens0 Scheiher, Gottl, Baͤckermeister. soͤtte Stdtger. Breslau. 15.86b129. „JJA Grissth Joh Goril. ane Zait⸗ Die Erben der Wittwe Menzel, geb. Ger.⸗Amt des Gutes 18.Sbr. 2e. [JA—. Kuͤmse, Foh, Gottloa Heukemalde. Weinir, zu Hirschberg. 8 Tieft Hartmannsdf. öö LHHauschild, Carlgr., a Wildenbornn⸗ von Krakowska, verehl. gewesene von Ldger. Krotoschin. 3. Nov. 29. Posener Int.⸗Bl. p. olzsteiner, Georg, aus Raßberg. G Dorcgower 81 8 8 e 1“ eeeghetenenee Die unbekannten Glaͤubiger des aufßget- ger. Posen. 4. Apr. 29. Posener Zeit. 1418. Hetrotzn Feh⸗omfnhen HhobenenKarmeliter⸗Klosters adsanc- 111“ 8 1 eren ee“ 1 8. Fischer, Joß. Fr⸗ Gottl. aus Klein⸗ om erpnum agasen. ““ beeeeheariasssph⸗ b .“ ie unbe annten laͤubig. des ver⸗ 8 88 g. Ju .⸗ 10. br. 29. 8 - 8 uarg, Johr a za Ia.. 8217 8 12, 8 5 8 IIa“ storbenen Stadtwundarztes Frieden-: E“ .““ 8 Naßmann, Joh. Ird.) Lohuse naüins seitochte essenns. 85n 8

1801 in die Fremde geg. U ven weedtaerv Ir 8 enden des 9,9, ngestzte. versorbenen. 1“ Ld.⸗u. Stdtsr. Mühl⸗ [24 Jun. 29. Halberst. Int.⸗Bl. p. 38.

11“*“ 8 Naumb. Int Bl.p⸗52.

döorff. Gernand, Paul, Raschmach. 2 Braunholz, Just. Elis. un⸗Laus Tref⸗ seit 30 Jahren von ihrem

verehl. j furth. Geburtsorte entfernt. 8 9 I“ 8 I Jac. Levin, aus Groß⸗ angebl. 1779 nach Ostindien) 8 * E“ verstorbex. g Gruneberg, Johann Andr., aus Klein⸗ seit 30 Vahren von seiner Hei⸗ e die Glaͤubiger des Anspaͤnners Rubdolppypy Ger.⸗Amt Duͤben. 16.Mri. 29 Naumb. Iut⸗Bl. P. 41.

Berndten. 4 math entfernt. 22 fuu u Daͤben. b cb⸗

Hollapfel ve e,n Wuͤlsingemde 1793 als Soldat nach Frankreich. bes-d-r.ebatth 24. Apr. 29. v-. sdie Giqzubiger des ꝛe PatzerzuBodelwitzzazaz ve Sgeelehfch 1f. Apr. 29. 9 P. 4.

gze. Joh⸗Carl Gotth., aus Hein⸗ 18e , ber Kersstef nach F7. I 2 F. Ini98 6 ““ Mitrag, Joh⸗Rosine, geschied Viehweg⸗ 1814 m. Rusf. Militair helmlich edger⸗Torgan 5 Apr. 29. b 8 45. onderhoff, Joh. Fr., aus Schate. desgl. als westphaͤl. Soldat. 1111A1“*“ 1 1.“ weggezoge 8 üs K:dn p.

Decker, Heinrich, Muͤhlenknappe. Langenstein. Ke8 2 2 13. Mrz. 29 Halberstaͤdt. J. Backhause juSchochwiz. 8 Schochwitz. a Ehescheidungsantrag seiner I1I1nIn“ ““

Ld.⸗ u. Stdtger. Tref⸗ 30. Apr. 29. oörl, Gottfr. Ernst, Uhrmacher. 1 hausen. hixehet. I Wanzleben.