1829 / 40 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*.

. I1.“ 8

8 8 1

dame des Citate. ELetzter bekannter Aufenthalt Na Sin V Perempt. Blatt wo das Weite 16“ a. desselben. me des Gerichts. Sistir.⸗ ve nrnee 1“

8 sselben Termin. zu ersehen. b 7f te . 8. g

U õ vn RNaumorq. IntFoxN

8

Provinz.

8. 2 11““ 3

E“

Staa ung. 5

8 86 . 111111A1A1“ 8EEEEE1 2 .“ 8 eh 2,o- 19 2 Fen, e. 3 * A111“ 18““ 2 116u“] 11“ . O1A1AAAAAA“A“*“ A11A1A“A*“ Eesge atse h. het aes.

Sachsen. Die unbekannten Realpraͤtendenten an Ger.⸗Amt 1c. 1“ Dem. EWä 8 414“ 1 8 W Rph len 5 zu 1“ 1“ estphalen. Diesenigen, welche an eine, auf dem SPSOb ⸗Ldger. Muͤnste .“ Zimmer des, im Jahre l im Klo⸗ 88 3 3 8 sseer der barmherzigen Bruͤder zu Muͤnster verstorbenen Priesters, Jos. Fuchs vorgefundene Summe von 540 Thlr. Anspruͤche zu haben 8 s 5 v 5 8 eö-.*“*] 8 1“ anekroth, Heinr. Adolph, aus Siegen. 1818 in Philadelphia HOStdͤtger. Si 1 3 5 8 2* 5 . 2 23% 8 . 8 ie en. ³ 2 Müller, Joh. Heinr., aus Willesdorf. vor 1781 in holländ. Dienste getr. Dasselbe. 1 11. Jun. 29 Sherrxmnntk ee c ie Realprarendenten an den Fech-⸗- SGSerichtsdeputat. zu 27.Mrz.29 Paderb. Int.⸗Bl p. 36 telerschen Realitaͤten. 8 Häöö 8 Salzkotten. 11“ Sres1 khzsnst.. w ms 8 8 8 2 ¹ I“ W“ 111“ be 28½

16 114“n Ebwemn k des Ta g ttaAe8 Der General⸗Major Gorgoli beim Straßen⸗ und Was⸗

1 sser⸗Bauwesen, ist zum General⸗Lieutenant 8 A uks l an d Den in und außerhalb Berlin befindlichen Herren Mit⸗ Durch v. Befehle vom l9ten, 238ten und n. edern des Vereins fuͤr die Besserung der Straf⸗Gefange⸗ 2

: . 1 M. haben Se. Maj. der Kaiser folgende Ernennungen vor Liquidations -Processe. I, machen wir hierdurch die hoͤchst erfreuliche Anzeige, daß 5

8 II11“ 1ö“ 8 zunehmen berss Der General⸗Major Ryndine, Comman⸗ ga Koͤni e Hoheit der Kronprin deur der ersten Brigade der 16ten Infanterie⸗Divi Name und Stand des Erblassers, ö1 8 88 & 817 8 35 Sewesten über und resp Bezeichnung der Masse.

2.Apr. 29. Muͤnst. Int,⸗Bl. 8

I 1 EEEE“ f A. ““ 8

ö“ 1 ö

1.“

Montag den 9ten Februar——

8 ö1““ 2

FEIʒhe 8 82 8 8

Name des

Landes rat des Vereins zu uͤbernehmen geruhet haben. das Commando der 'sten Brigade der 5ten Division uͤber⸗

Berlin, den 6. Februar 1829. . 8 nommen, an der Stelle des General⸗Majors Gerken, der ihm as Direktorium des Vereins fuͤr die Besserung in seinem jetzigen Posten nachfolgt. Der General⸗Intendant der Straf⸗Gefangenen. der zweiten Armee, General⸗Major Melgunoff I., ist zum Graf v. Lottum. v. Schoͤnberg. Behrnauer. Befehlshaber der Zten Brigade der 9ten Diviston ernannt v. Rudloff. Schmalz. v. Gerlach. Reichhelm. worden. . 1 * Reander. de Cuvry. Graf von der Groͤben. Der Oberst des Smolenskischen Uhlanen⸗Regiments und ng.. .v“ Keibel. Eee“ General⸗Wagenmeister der zweiten Armee, Grigorowsky III.,

Name des Gerichts. Liquidationstermin.

2

““

Strel-(Lefeld, Adolph, Baͤckermeister zu Neu⸗ eustrelitz. Bersiner Int.-Vl. p

8 Sn K.I. . 5* * 8

* 5 8 8

1XX4A“

82

8 8 8

Kriegsdienst befoördert worden.

Der fruͤhere Chef des Generalstabes bei dem abgeson⸗ derten Kaukasischen Armee⸗Corps, General⸗Major Weliami⸗ noff III., hat das Commando der 16ten Infanterie⸗Division statt des General⸗Lieutenants Sulima, erhalten, dem der Befehl der 5ten Diviston an der Stelle des zur Wiederher⸗ stellung seiner Gesundheit beurlaubten General⸗Lieutenants Nuschkoff I. uͤbertragen worden ist. 8g

Aus Achalzich, vom 13. Dec. wird gemeldet: Der 2. Dec., als der Thronbesteigungstag Seiner Majestaͤt des Kaisers, ist hieselbst feierlich begangen worden. Nach der Kirchenparade wurde das Hochamt vollzogen und die Fuͤr⸗ bitte fuͤr das Wohlergehen Seiner Majestaͤt und des hohen Kaiserhauses gehalten, waͤhrend der Donner der Kanonen von der Festung ertoͤnte. Darauf lud der Befehlshaber des Paschaliks von Achalzich, General⸗Major Fuͤrst Bebutow, die Haͤupter der Muselmaͤnner und die christlichen Bewohner Achalzichs zu sich zur Tafel. Bei Ausbringung der Gesund⸗ heiten erschallte von allen Seiten ein lautes Hurrah. Abends waren die Stadt und der Bazar erleuchtet und die Froͤhlich⸗ keit waͤhrte beim Klange der Asiatischen Musik bis zum Daͤmmern der Morgenroͤthe. Waͤhrend des ganzen Festes herrschte uͤberall die ungestoͤrteste Ordnung.

Am 8. Dec. (26. Nov. a. St.), als dem St. Georgs⸗ tage, gab der Fuͤrst Bebutow den Georgsrittern ein Mit⸗ tagsmahl. Die Tuͤrken waren erstaunt uͤber die Leutseligkeit, mit der der Russische Pascha (wie sie ihn nennen) mit den Soldaten umging.

Nach den, beim dirigirenden Synod aus den Eparchieen eingegangenen Verzeichnissen uͤber die im Laufe des Jahres 1827 im Reiche Geborenen und Gestorbenen der orthodox

1““ Griechisch⸗Russischen Confession, betrug die Zahl der Ersteren II usland. E1,844,779 (952,673 maͤnnl. und 892,106 weibl Geschlechts), 8 aehe e de der Letzteren nur 1,178,051 (600,162 maͤnnl. und 577,889 weibl. Geschlechts), mithin sind 666,728 mehr gebo⸗ St. Petersburg, 31. Jan. Der Freiherr von Pos⸗ ren als gestorben. Die Zahl der geschlossenen Ehen war 388,377. n, Oberst-Lieutenant und Adjutant Sr. Maj. des Koͤnigs Im Jahre 1828 sind in den Hafen von Reval 78 Schiffe er Niederlande, hatte am 28sten d. M. um 2 ¾ Uhr Nach⸗ eingelaufen und 103 ausgelaufen. Der Werth der Einfuh⸗ nittags die Ehre, bei Sr. Maj. dem Kaiser, im Winter⸗Pal⸗

Behrnauer. Reichhelm. der Groͤben.

LEI1114A4*“

Nea

4 . h ö ** den SeE“ ö I“

I. 1öö“; EE68

1111“

““ EEI1“

11111“*“

8 ““ E“

v11“ EE11“*“

E“ 11“ 8 1 ““ 1A1X4“*“ Al(s(s[iist zum General⸗Kriegs⸗Commissair derselben Armee fuͤr den 8'“ c ff nt 1 ch c B e k anntm q ch un g e 1 1.I Das unterzeichnete Direktorium findet sich veranlaßt, Zur Eroͤffnung des, von dem Gerichts⸗Verwalter Lohstbt ““ 88 999 vneessenn Henenn neeg 8n 98 1 n Gerichts⸗Verwalter Lohstbter ten Nachlaß des Herrn C r. Famhnbehtas. 8 igs Majestaͤt dem Vereine fuͤr die serung der PBaatchfn als 8 eingesandten, von dem weiland und vorgeladen, Ren 1e afen zgste⸗ aeheheg h, 11eeee raf⸗Gefangenen fuͤr alle, auf die Angelegenheiten des 3. Veh⸗. 8g 8* ondeix zu Niebeck, Amtes Bodenteich, am schen, von heute an laufenden Frist von drei Monaten bei der Fereins sich unmittelbar beziehenden Schreiben, welche an See 26 coram notario et testibus errichteten, Testa-⸗ unterzeichneten Stelle anzumelden und gehdrig zu begruͤnden; as Direktorium desselben, oder an die, von letzterem gestif⸗ der 17. Maͤrz d. J. nach Ablauf dieser Frist als auf ihre Erb⸗ ten Filial⸗Vereine eingehen, oder von ihnen abgesendet auf Koͤnigl. Justiz⸗Kanzlei zu Zelle bestimmt und Allen, die da⸗ Erkenntnises bei Rgscheuna ansbne wfsahif eines Praͤelusiv⸗ erden, die Porto⸗Freiheit zu bewilligen geruhet haben, bei ein Interesse zu haben vermeinen, uberlassen: beregten Ta⸗ niccht beachtet werders ünen olgung des Nachlasses doch mit der, vom Koͤniglichen General⸗Post⸗Amte befuͤr⸗ ges Vormittags 10 Uhr sich im Local der eben gedachten Be⸗ Zugleich werden Alle diejenigen, welche sonsti orteten Maaßgabe, daß, in so fern solche Briefe an Pri⸗ hoͤrde, um der Publication beizuwohnen, einzufinden. en an die gedachte Verlassenschaft zu haben Hebderun⸗ t⸗Personen gerichtet sind, oder von ihnen erfolgen, sie un⸗ Zelle, den 22. Januar öö““ 8 aden, 8 v“ 8 vorge⸗ Kraigbans aunf die Post 8 zen 22. 829. EbE“ g, 13. rz d. J. Morgens 9 Uhr ber auf dem Couverte a igelegenheit des Vereins ꝛec. Koͤnigliche ö ö Justiz⸗Kanzlei. unten Praͤtudiz des Ausschlusses von der Massch dahier zu zeichnet werden muͤssen. b- 11.* in h 8— jerd öö““ Bertin, den 6. Februar 1829. 8 Dierdorf, am 15. vra. bess 8I11. Has Direkrorium des . fuͤr die Besserung 8 Fürstl. Web. Justtzvemnkt... .

1.““ Graf v. Lottum. v. Schoͤnberg.

Auf Antrag der naͤchsten bekannten Anverwandten des von m 8 . ö 25 1““ v. Frtefe Schmalz. v. Gerlach.

hier gebuͤrtigen Johann Gottfried Muͤllers, welcher im .“ EA1X“XX“ n de Cuvry. Graf von

Jahre 1812 als Musketier bei dem ehemaligen Koͤnigl. Saͤchsi⸗ 8 . cch 8 . Keibel.

. 78 5 er Feldzug nach Ruß⸗ 14141XpX““*½

getreten hat, von da aber nicht wieder zuruͤckgekehrt Auf den Antrag des Erbmuͤllers Draeger zu Toddiz un 1 1 I

ist, haben wir, besage der bei den Stadt⸗Behoͤrden zu Dresden, des Ern⸗ Bräckenzavachtebhe 8 Zraeger 8” ddb vn⸗ Angekommen: Der Koͤniglich Schwedische außeror⸗ Fra.,ngsh h, vere; 5* Kinder und Beneficial⸗Erben des verstorbenen utliche Gesandte am hiesigen Hofe, Graf von Duͤben, G enden se ondern uͤhlenpaͤchters Reichentr 992 v114“*“ auch, wenn selbiger nicht mehr am Leben seyn sollte, dessen Er⸗ Folge legr eiliger Hefimenagg bestelben gon⸗ 88 We 5 . n Stochholene . 24 .a. ““ ““ ben und uͤberhaupt Alle, welche an dessen hinterlassenes Vermo⸗ pachtung auf die noch uͤbrigen 6 letzten Contracts 1. eab 8 ssI Irene— W“ eze n A 11““ PTZETETETT mc n vaent 1829 bis dahin 1835 unter Voraussetzung der Geneh⸗ ö 1“X“ g . 8 an Geri elle allhier migung der Großherzoglichen hohen K 55 b 5G 89 1““ shIB. zu erscheinen, ihre Forderungen und Anspruͤche, bei Vermeidun bietend abgestanden werden, zhen Kammer oͤffentlich meist⸗ * 1“ der gesetzlichen Nachtheile, anzumelden und zu bescheinigen, mit 8 12. Müra 192 wesrdahe E auf den 16 3 eitrun g 8⸗Na ch r i ch ten. dem bestellten Contradictor hinnen 14 Tagen rechtlich zu ver⸗ auf der hiesigen Amts⸗Stube anberaumt worden. 8 1“ Sbren⸗ und den 29. Juli 1829 der Bekanntmachung eines Der Zuschlag erfolgt, wenn annehmlich geboten word

Praͤclusiv⸗Bescheides sub poena publicati gewaͤrtig zu seyn, wel⸗ sogleich; jedoch muß vorher, eine auf das Abstands⸗Geld 6

ches Ser oͤffentlichen Kenntniß gebracht wird. rechnende Conventional⸗Poͤn von Fuͤnfhundert Rthlr. N. zrer

Des zehen Fhseer bei Borna im Koͤnigreiche Saͤchsen, g. 30. deeg I. oder durch liquid sichere und annehmbare Papiere

EE 189 desg HSae dasbe dahe.“den Ma bkeset 6es Has, 18h. Heah ge⸗

ASegmeI riedrich Salomo Lucius. Die Ablieferung e 9 ;

.“ 1 1 f g erfolgt zu Johannis ren belief sich auf 1,035,144 Rubel, und der der Ausfuhren

1829 gegen Auszah⸗

Edictal⸗Vorladung.

Der seit den letzten dreißig Jahren allhier wohnhaf eene Herr Graf Wilhelm Heineich Florus 18 Sebncaß am 18. November v. Pilsn Standes und ohne Hinterlassung einer letztwilligen Disposttion mit Tode abgegangen. Dessen Verwandschafts⸗Verhaͤltnisse und Intestat⸗Erben sind hierorts nnbekannt, und es werden daher Alle diejenigen, welchen aus rgend einem rechtlichen Grunde Erb⸗Anspruͤche an den gedach⸗

1en7 % 0

18, 1-19. 182⸗8 th ih Gerichts⸗Direktor.

lung eg ee. ö“ e uͤbrigen Bedingungen sind sowohl bei den Vormuͤn und dem Amts⸗Gerichte einzusehen, als auch bei dem v. abschriftlich gegen die Copial⸗Gebuͤhr zu erhalten; die zur Pach⸗ tung gehoͤrenden Gebaͤude und Laͤndereien nebst den mit zu uͤber⸗ lassenden Inventarien⸗Stuͤcken an Ort und Stelle nach vorhe⸗ riger Meldung bei den Vormuͤndern in Augenschein zu nehmen nden 1828. 8

x Großherzog ecklenburg⸗Schwerinsches ari & Ncer erche s Sas Nern hneg

16“ 5

Kaiserl. Lustschlosses von Zarskoje⸗Selo zustehen soll.

laste, Audienz zu erhalten und Allerhoͤchstdemselben das Bei⸗ eids⸗Schreiben seines Souverains zu uͤberreichen. Darauf hatte Hr. v. Posson noch die Ehre, Sr. Kaiserl. Majestaͤt ben Prinzen Alphons von Chimay, Officier bei den Lanciers, vorzustellen. G A Durch Allerhoͤchsten Ukas an den Minister des Kaiserl. Hofes, vom 9. Jan., haben Se. Maj. der Kaiser Allerhoͤchst nzubefehlen geruhet, daß die Direktion von Gatschina in ber bisherigen Weise verbleiben und dem Ober⸗Direktor des

Der General der Cavallerie, Graf Pahlen II., hat den St. Alexander⸗Newsky⸗Orden und der General⸗Major Schu⸗

bert, so wie der Wirkliche Staatsrath Perowsky den St. Annen⸗Orden erster Klasse erhalten. 8

auf 727,263 Rubel. Der Handel von Moskau hat im vorigen Jahre, mit 1827 verglichen, bedeutend zugenommen, was besonders der verdoppelten Thaͤtigkeit unserer Fabriken zuzuschreiben ist. Im J. 1827 wurden fuͤr 1,969,287 Rubel, im J. 1828 fuͤr 1,069,916 Rubel Waaren eingefuͤhrt; die Ausfuhr betrug 1827 165,993 und 1828: 538,905 Rubel. eg.⸗ . ö111111“ EE1“ v111A“ Warschau, 5. Febr. Die hiesige Universitaͤt zaͤhlt in diesem Jahre 665 eingeschriebene Studenten. 8 Der der gelehrten Welt bekannte Dr. Kaczkowski hat im Jahr 1825 die Krimm bereiset, und gegenwaͤrtig das Tagebuch uͤber seine Reise herausgegeben. *

““