L1111A1AA“ʒ Das zu Opatow von dem fruͤheren Vef
v.“” 8 * I“ 8 82 8 WEVW 1“ “ I.arg” despotischen Herr⸗ Posen. I“ een 1“ Tö schicken, g dieses hee 1e f. hesrn die gegen⸗ Kammerherrn von Reibnitz ——— 8111 1 W11““ 8- schaft Franffa s 88 F. ders Fuͤnstig fuͤr ein solches sich jetzt 3 alte verdienstvolle invali e 8 8 efin 1u““ “ 18 8 waͤrtige Periode as 8 er Haupt⸗Quartiere der ist von dem jetzigen Besitzer Grafen von v9 5* voll v“ EEEIEI11I1“ b 28 3 . 9 e 1 7 2₰ 5 3 9 8 2 12 . 42 3 „ 3; 2 „ 8 8 8— 23 43* htaghetcs ee v sehr nahe befinden. In dig eingerichtet, und 7. va. 9 . den Fexanagen eSehnz⸗ ücae⸗ die ge⸗ aga ee Gebaͤnde ins emauertem Fachwerk aufg 12 12 nha 8 ¹ hh .ee. c, La Kesget ge ⸗ doch deuter und von Stadt-⸗Armen bezogen worden. AA 1111414a“4“ veee 85 gaͤnstigen J“ Buenos Ay⸗ d qẽͤ ZI“ E111616 ch ni rauf hi die Regie 3 b noch nichts darauf hin, daß die -
res wirklich eine solche Expedition zu unternehmen beabsich⸗ Koni g li ch e Schau sp iele. 1
Z le Feiericess
8 Vi det sich noch in den Haͤnden der “ ühun r x;naxns 9 8 “ 8 1
11““ degegetecr. welche de Bra⸗ gleb.Deenftgs 1 10. gesr. 1 Im. Senage.de eh 42. 1 Berlin, Mittwoch den 11ten Jebrhaovkeee 6. it beschaͤfti sein Ei⸗ Lie ntsagun 2 2 8 E1111““
a. 8 t beschaͤftigt, sein Ei iebe un gung, ee 1— 3 . g
silianische Herrschaft nicht lieben, dami zu ziehen. — Laßt die Todten ruhen, Lustspiel in 3 Abtheilungen.
enthum zu verkaufen, um dann aus dem Lande zu ziehen. Laß 8. 9 IEEEEE
PSnebuni gon des Lorb Strangford nach Brasilien scheint i Im Opernhause: Redoute. 98,7296. Ihs; “ “
36
8
8 “ “ 11“ I6
1 d ae. verebmmnin 1161616“*]
. 85
O&r ; 11u“ Z1 ichten. 1u Ihrer Spitze zu befinden. Dies war von Ihrer en
nos⸗Ayres zu vielerlei Vermuthungen Veranlassung gege-.8— 3 WE1““ briae e. I 92 ht vüzns nes 9 in man freut sich sehr daruͤber, daß sie nur G Koͤnigsstaͤdtsches Theater. A mtliche N a ch 7 üEH.eattiher Irrthum, den Sie, meine Herren, Portugal, nicht aber eine Dazwischenkunft Sr. Herrlichkeit Dienstag, 10. Febr. Hans Sachs, oder: DuͤrersV Kronik des T A1I16“ machen, daß Sie dem Verbiens die Stellen zuruͤckge⸗ in die Angelegenheiten Sud⸗Amerika's betreffe. bend Hierauf: Die Schwestern von Prag. 87es annc ages. bben, die ihm stets angehoͤren sollten. Ihre Geschaͤfte h.
— Aus. Rio⸗Janeiro wird berichtet, daß Lord Strang⸗ wi8. eeen . Berlin, den 10. Februar 1829. Herren, haben auf eine Weise begonnen, die des Landes 2 ford sich noch am J. Deg. daselbst befand, doch wird am–lge 5 b Des Koͤnigs Mazestaͤt haben heute dem Koͤnigl. Däͤni⸗ 5 *“d ein, Vertrauen geschenkt hat, wuͤrdig ist. Anerken⸗ mein geglaubt, daß die Vorschlaͤge, die er dem Kaiser wegen Rer hin ir B6 re . n Gesandten, Grafen von Reventlow seine Ant F, nung der Tugend, Beschaͤftigung des Talents Belohnun 1 einer Ausgleichung der Differenzen mit Dom Miguel gemacht — D Febr. 1829 dienz zu ertheilen, und dessen Beglaubigun gs⸗Schreib 6 der dem Vaterlande geleisteten Vienste auf eine, edlen G88 hat, nicht annehmbar dFsc⸗ wurden, und daß er daher 8gs en 9 Ae; gegen zu nehmen geruhet. iben 878 einzig angemessene Weise, — dies ist Ihr Werk neue Instruetionen von London erwarte. — Verschiedene mll. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. ( lüͤckliche Tage werden uͤber Frankreich leuchten; der Koͤnig finanzielle Maaßregeln sind hier im Werke, namentlich eine Nrrn reees Seine Majestaͤt der Koͤni haben den bisherigen Ober⸗ und die Nation wollen die Freiheit. Freuet Euch, Ihr Ma⸗ zu Gunsten des Papiergeldes, indem die Bank eine Summe E N 127. Brie nresgerichts⸗Assessor von Kemni t zum Rath bei d Inen der ersten Gruͤnder dieser heiligen Freiheit! Ihr Manen von 1½ Mill. geprägter Dollars, die sie im Depot liegen hat, St.-Schuld-Sch 933 N92. siur- u. Neum. do.] 4 104 ½ 1 er⸗Landesgerichte zu Magdeburg zu ernennen, und der Gesetzgeber, die Ihr Euch zur Vertheidigung derselben in Umlauf bringen, und dafuͤr ihre eigenen Noten an Zah⸗ Pr. Eogl Anl. 18 5 103 ⅝ 102 ¾ (Schlesische do. 4 105 gfallige Patent Allerhoͤchsteigenhaͤndig zu voll iehen as vor nicht gar langer Zeit von dieser Reoͤnerbuüͤhne herab in lung nehmen wird. Zu welchem Course dies geschehen soll, pr. Engl. Anl. 22 5 1023 1 Pomm. Dom. do. 5 10⁄ ꝙ%¶Des K;ßnigs Majestaͤt haben dem Ritte J. so edeln Ausdruͤcken vernehmen ließet! Und Ihr, Manen der ist noch nicht bestimmt worden. Das Gouvernement ist auch Kurm. Ob. m. l. C. 92½ Märk. do. c. 8 8 - n Kerssenbrock die Landraths⸗Stelle bes Mansfältet Krieger jedes Ranges, die Ihr Euer Blut füͤr 8 mit dem Plan einer neuen Auleihe beschaftlge, die ganz in Neum.Int-Sch.do. 88 97 ½, arr. 4e. 2. Kreises, im Regierungs⸗Bezirk Merseburg, zu verleihen vergossen habet, freuet Euch; Frankreich wird glücklich seyn,
vb11“
——n,s‚nnAn-—ᷓ—.ü—nn
dem eine Iveye. — Folge Berlin. Stadt-Ob. 5 102 Rückst. C. d. Kmk SereAiseren und Eure Nachkommen werden nie v
Papiergeld geleistet werden soll; dies hat bereits zur F 1 . 1902 Iesk. EFe — 3 ergessen, welchen An⸗ gehabt, daß der Wechset⸗Cours auf London, der fruͤher auf ac ae. 4 921 924 s2iae Sehe4Nmb. “ theil jeder von Euch an diesem großen und erhabenen Werk⸗ 27 gefallen war, jetzt wieder auf 29⸗2 gestiegen ist. Sbisre. 3⸗ 1
z ; ehabt hat. Meine 88 — 1011 die d. Nmk. Der Professor Fabio Fabrucci hieselbst, ist zum 8 1 1 Herren, Sache einer alltaͤglichen nland. D.nn 4⸗ 1n1.z. — 34⁄ — or der Italiäͤnischen Sprache bei der hiesigen Untversi Redner vsfcgdenct⸗ den eaefehn Logcher, den eloananaen . In . 111“ 97 ¾⅔ 97 ½ ernannt worden. EEEEEEEEETI11““ 16 1 Ihr wiederholter Beifall ist das einzige, Koͤln, 5. Febr. Unsere heutige Zeitung enthaͤlt fol⸗ dito dito B.“ 1 Holl. vollw. Due-. 9 . EEE““ ih — Nach ob. schweige daher. Die Kammer 6 sende von dem hiesigen Polizei⸗Praͤsidium bekannt gemachte Grosshz. Pos. do. Friedrichsd'or-. Die im vorgestrigen Blatte dieser Zeitung, unter der sicht die Horazische Rede: Traeiari mollius
1 E. Fh 1 aetas imbecilla volet 271 — am Schlusse Oatpr. Pfandbrf. Disconto. . rit: Angekommen, entl — 1— I auf mich angewandt. nde EEE“ von Koͤln und Deutz am Schlusse ISeepbeehe “ n8. öten: Graf von b 1.ane enbaas ChaexHenn die Dunkelheit zuruͤcktrere, worin bie ’ —** Die Seelenzohl war: sde, aun be⸗Lieutenant, als Courier von Stockholm. aü. hab en, biere ich die Kam⸗ EE111X1“X“X*“ 2 zwilsta⸗ - 1. 8 4. “ *8 4 * 11 1““ 8 112131356““ EEE11I 7 a 1 1827 vom Civilstande in Koͤln 57,0211l ;XA uswartige Börsen. Sase umd Mhrt 8 I“ fen Ehrfurcht anzunehmen.“ Beifan T“ 111444 ” Cöö— Rachdem esehr., fall) wsun en n 1G t. 1 1 we b. m *8 oyer⸗Collard hierauf den Praͤsiden⸗
ief- Irng EE““ 8 59,593 Oesterr. 5pCent. Metalliques 967. Bank-Actien 1109.58 8 . . aer 729 ven tenstuhl, und Secretatre ihre Plaͤtze eingenommen hatten 2- Pen vom Militairstande in E7 vn e⸗ Engl. Anl. 92. 1 111“] 1e neue Praͤsident folgende Anrede an die Versamm⸗ ö11.“*“ LW 14 a 4kasrnt07. 220 IIIS“ Zeitungs⸗Nachrichten 1.2eeehßs. a⸗ 1
9. 19er. Fens. gr 6 8 8 1” 5,458 E“ adin. am 5 Wien, . ebr. 5.,1 68 Ie e. I1A4“ ö . EEqEEq16 S 7 Leine Herren 8 Da die Wahl des Koͤnigs und Ihre v11141444“ lkAuslont. ((etaahen nnch 7eg einmal zu der vorzaalicen Chrs deen⸗
“ v 1“ “ — — 1114*“* . I wmf . n. n dieser Kammer den Vorsitz zu fuͤhren, so Am Schlusse des Jghres 1828. e . 8 “ B erei chti .n s. III eee“ C11ö6““ ich gehorchen, ohne an mich selbst vereen „ eag, üc.S . vom Civilstande in Koͤln 57,297 Im vorgestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung, im eputirten Kammer In der Sitz „ mehr indessen das natuͤrliche Fortschreiten der Repräͤsentativ⸗ eebb. Seutz 2522 Muͤnster, in der ersten Zeile l. „im Regier uar wurde zuvoͤrderst dem Herrn Vauguelin (Calvabosz, Fe saang ö1“ zu der Stelle erhebt, die eer. „ n unserm Lande gebuͤhrt, um so wichtiger und schwieri⸗ vieri⸗
a. Fücz ss nüee d 6. 1I1X1“1“ Bezirk Arnsberg“ (st. „im hiesigen Regierungs⸗Jagh.⸗ bin cnhbher 8 59,821 5 1 1 98* 3 uler Krankheitshalber verhindert wird ot — 8e ns Meüsersenv a S0 vdrr geg deachal Creänterungen bir in dem saglichen Arn ngen beizuwohnen, der genünschte ullhat besveltge nteine Uarnsatesieeeie dn genai 1Ienee 89 g 1 1 Del lchee 12 1 8 C mersammlung schritt hierauf zu einer zweiten Abstim⸗ 55 82 kennen gelernt, als daß ich 11““ 1I1“ haltene. Angabe, daß von dem eingehenden Chausseege 6 3. — 2 3 1 stim⸗ meinen Kraͤften nicht mißtrauen ollte; aber i eis a. eos b32.,811 erst etwa 50,000 Rthlr. jaͤhrlich zur Tilgung des B⸗ — 8 es drirten und vierten Secretairs. auch mit tiefem und lebhaftem anz, des 65 idSumma 67,632 tals abgefuͤhrr wuͤrden, dem jetzigen Verhaͤltnisse deyllham K 4 ufrufes ging eine Botschaft von der Aufmunterung, die mir durch die vertrauende Guüͤte d b 158 sfereeld⸗E ndh Verwal icht entsshuhlairs⸗Kammer ein, worin diese der zweiten Kammer die Koͤnigs und d ertre. e des vrevin ch 1827 auf 1828 seegeld⸗Einnahme und deren Verwaltung nicht entsuh de delhet esne st Zisgarehaes e. e ga Die Bevoͤlkerung hat sich lerg6 vbei dem Militair⸗ wonach vielmehr eine solche Verwendung eines Thel 5 8 68 desinitiven Constituirung macht. Um 2 freundschaftliches Wohlwollen zu Theil H sind sogen, san hargen am dih eem E“ Einnahme gar gichf Nigt. scast sgü. es iesa d Eeepüler des Innern in den Saal, und uͤber⸗ gemeiner Beifall.) Erhalten Sie mir dieses Wohlwollen, stande dagegen um 647 vermindert. Hi. Aunlenh Hn sedern Füe. Feecehe n hüs. versiegeltes das mir eben so werth als nothwendig ist; ich ; 11“ 8 . . 82 “ eg g ets bemuͤhen, dasselbe durch die treue Erfuͤllung meiner 1 17 4,9 Fmen N 9 ch s ch ar bn f16 H usri H, 14 411½1 μ ¶ .¶½☚̈ schrift der diesfaͤlligen Koͤnigl. Verordnung, Pflichten und durch meine Anhaͤnglichkeit Ln zerechtig⸗ chhtschnur ist, zu verdienen.“
hj 1283 1 ammer anzeigt, daß der Koͤnig unter den ihm vorge⸗ kei ns. 1 Paris, 4. Febr. Der Koͤnig hat unter den ihm vorgeschlagenen fuͤnf Candidaten Meet Royer⸗Collaßgienen 5 Candidaten auf's Neue Hrn. Roher E n⸗ (Aenkecten Pefeietrsam hn In der vorgestrigen Sitzung der Deputirken⸗ er, b. Beaade Fersammlung mit großem Beifalle aufgenommen. dem Alters⸗Praͤsidenten ihren Dank ie m es erwartet hatte, die Herren von Beaumont und Pas de Be⸗ lerweile war die Ab uͤb P n Dan das Präͤsidium abtrat, wurden, wie man solches erwar Irss; Ne 8 . en, uleeen r die Jstimmung er die Wahl der beiden demnaͤchst ir ür 8 8 zeanen un vierten Secretair gewaͤhlt. Die Kammer trat demnaͤchst in Kgret, Fer g dhcg süans ’- tkaire beendigt. Die Zahl der Stimmen belief sich auf sidnen 0 Sgn. Buͤreaux zuruͤck mit der Abfassung der Adresse zu beauftragende Commission zu ernennen. e Wahl fie f 9 absolute Mehrheit 135. Hr. Pas de Beaulieu erhielt 1) Commission zu E
eeEoeEnnnnn
— 1ö“
82
sammlung zuvoͤrderst,
zu zollen, und zog sich „, um folgende 3 Commis⸗ 8
ntwerfung der Adresse: Herr
1 8₰ 9 1 . 9 . F. issi E68 esse ¹ „ : ‿☛ In der Pairs⸗Kammer ist der Baron Pasquier zum Berichterstatter der Commisston fuͤr die Adresse t zu Secretairen ausgerufen. Die vier Secretaire Alulaire, der Graf Chabrol, Hr. Dupin der Neigece, der *☛ 22 8* 8
1 5 Fr ef der Kammer uͤbergeben. onach: der Bar 3 6 worden. Derselbe hat bereits gestern seinen Entwurf der K. ier Schiffe, mit 63 tesis⸗ Fluͤchtlingen a9: der Baron v. Lascours (linke Seite), Hr. Baron Bignon, Hr. Agi d D 1 885 — . 8 d daselbst vier Schiffe, mit 630 Portugiesischen Fluͤcht ingenhateaufort b aron Bignon, Hr. Agier und Hr. Daunou; Nach Briesen aus Brest vom 30sten v. M. sind daselbst velche am 6. Jan. von Plymouth nach Nio⸗ll C fort (rechte Seite), Hr. Pas de Veaulieu, 2) Bittschriften⸗Commission. ü8 Humblot⸗Conté, e
. 8 iese Schiffe, n entrum), und der Vie
Befehl des Generals Saldanha an Bord, angelangt. Diese S 9 EEA en, , lischen Fü 8 er Vicomte v. Beaumont C(rech⸗ Hr. Viennet, Hr. K vr. abgegangen waren, haben in Terceira zu landen versucht, 8 ss Vüiche öilacg Fesenhenn dhShe Fen⸗ „Hierauf erhob sich Hr. Labbey de Pom⸗ “ Hr. IJörs, Se. veenaae. 8 8l welche selbst auf sie schossen, daran verhindert worden. Demnag hst wurde s Gelang Larbech. und hielt folgende Rede: 8* „Hr. Laf 8
wur 1 heen . de Re fitte und der Graf von Sade; 8 JA. 5.9 Mangels an Lebensmitteln, nach Brest eingelaufen sind. Meine Herren! d i ese Feindi b — 8 b Cap Pünsse e n s1. 0s Cne Pefe0, 76 Fr. 8 Cent., 5pCtige Rente 110 Fr. 25 Cent. g 185 8 Fern ch t bat tor. Wicher dügbe sahen⸗ 8 8 die 9 E. 88* Var 28. 22* .— 7 22 3 113 „ ½ 2, fric 2 - sG z * 2 ½. ; „ 2 „r; p 4 3 6 2 1 — . a on er f. J. S 8 a. M., 6. Febr. Oesterr. 58 Metallid. 97½8. Bank⸗Aetien 1328. Loose zu 100 Fl. 16. abare Ehre zu verschaffen, mich einen Augenblick u Hr. von Saunac, Hr. Jobert h
2 4 — 5 j 1 -o 8 B j 1 nou. „ — * 2 verte, Séguy, Graf von Saint⸗Aulaire, Graf Chabrol, Dupin der Aeltere, Baron Bignon, Agier und Daur nd Hr. v. Beaumont 151 Stimmen. Beide wurden Ertienne, Hr. Salverte, Hr. Séguy, der Graf v. S
Lucas, Hr. Gravier,