8 8 G 1 “ . 2 1 88 1 “ 8 “ 11X“ r. Dumeilet chen Angelegenheiten, wodurch derselbe den Verordnungen gebene, und als eine niedrige Klasse von Mitbuͤrgern oder benachtheiligt, sondern wie ßi Hr. Fent. Peser⸗ böe Pas⸗ 9H 1 vom 16. Juni beitritt. 8 ideln. Mit ihrem Wachsthum hielt auch ihre Unzufrie⸗ recht erhenten UM sollen? Klchen remsh g6 92 3 und He. 8 8b wird eist statt finden, wenn der „Es hat sich“, aͤußert das Journal du Commeree ue gleichen Schritt, und wuchs mit Kraft, Katholischen in Irland einen gewissen Grad von Sö dresse zum Vortrag gebracht werden kann. „heute Abend (2ten) das Geruͤcht verbreitet, daß Herr voj ndlich sich maͤchtig und aufgereizt genug f hlten, einen Ton Einfluß und Macht besitzen sollen, denn sie be⸗ Entwurf der der Pairs⸗Kammer ur Abfassung der Adresse Chäateaubriand als Praͤsident des Minister⸗Rathes ohne Po lbhmen, der manchen redlichen Protestanten beleidigte und sitzen beides schon jetzt; sondern ob dieser Einfluß u 8 282 ziss hat ihre Ardeit bereits vollendet, und— tefeuille hieher berufen worden sey, Herr Pasquier aber dastigen Antworten aufforderte. Gegenseitige Erbitterung und diese Macht unter gesetzlichen Beschran 1 S. ernannte Commission h. Ministerium der auswäaͤrtigen Angelegenheiten erhalten werzllle Folge davon, und die Grundlagen der gesellschaftli gen vom Staate zu gesetzmaͤßigen Zwecken ben dpr⸗ 28 2
den Babon Pasquter zu ihrem Eerichkerstacsjer gwahhe Welchen Einfluß auch dergleichen Wahlen auf den Gang erhaͤltnisse wurden erschuͤttert. Dieser Zustand der oder den Gesetzen zuwider zum Nachtheil des
illi ig dem ier ichti ls sie, ist dem Landa ist schrecklich, aber nicht uͤb 1b line na- G 8 r 4. Febr. Vorgestern bewilligte der Koͤnig Regierung haben moͤgen, wichtiger, als sie, Landw ist schrecklich, aber nicht uͤberraschend; er ist eine na⸗ Ganzen verwende 28 5 F . htae Serahn eine Privat⸗Audienz; hierauf arbeiteten unsers Beduͤnkens, die Stellung der Wahl⸗Kammer, die dus Folge der so lange schon gegen Irland befolgten Po⸗ wodurch kann 825 sich b1⸗eh satat der Mönetsch gachah e. Maj. mit den Ministern des Eu’A“ Fulti die Zusammensetzung ihrer Commissionen eine Kraft-entusdie Gesetze wirken ihrem natuͤrlichen Gange gemaͤß schen Einwohner und ihres Gehorsams gegen die Gesetze 82 Die von den hiesigen Zeitungen verbreitete Nachricht kelt hat, vor welcher ein unentschiedenes Ministexium 50 daß der entzuͤndliche Zustand Irlands gleichen Schritt gewissesten versichern? Diese Fragen werden wohl nur * von dem Tode des Barons von Cauna, Deputirten des De⸗ wuͤrde zuruͤckweichen muͤssen./ 8 steigenden Civilisation halten muß. Je mehr sich sehr durch den gegenwaͤrtigen Zustand des Landes beantwor⸗ artements der Heiden, war zu voreilig; derselbe ist inzwi⸗ Der Koͤnig von Spanien hat dem Grafen von la Füige der Katholiken verbessert, um so empfindlicher tet. Waͤhrend der fortdauernden buͤrgerlichen Be⸗ schen gefaͤhrlich krank. ronnays den Orden des goldenen Vließes, und dem Krieshnen ein System das ihren Stolz verwundet, ihr schraͤnkungen scheint es, als ob die Macht der Rö⸗ 8 Ueber die Wahl des Herrn Royer⸗Collard zum Praͤsi— Minister, dem Grafen von Rayneval und dem Vicomte whses Gefuͤhl beleidigt, und den gesetzmaͤßigen Gang ihres misch⸗Katholischen, weit entfernt, sich zu ö2 denten der Deputirten⸗Kammer aͤußert der Messager des Saint⸗Priest das Großkreuz des Ordens Karls III. vengesßes hemmt. Jede einzelne Kenntniß, mit der sie sich dern, sich taͤglich kraͤftige und vergroͤßere, ja so⸗ Chambres Folgendes: „Diese Wahl bezeichnet im Voraus hen. Ueberbringer dieser Orden ist der Graf Hippolyt nchern, jede Guinee, die sie mehr gewinnen, muß die be⸗ gar schon ein gewisses Gleichgewicht ü be4 F. den Geist der so eben eröffneten Sitzung; sie wird eine Fort⸗ Larochefoucault, welcher die Ratification der Convention zfien Gesetze immer unpassender fuͤr sie machen, und sie ten habe. Das hartnaͤckige Ausschließen des Roͤmisch⸗ setzung der, an bedeutenden Resultaten so reichen vorigen gen der 80 Millionen und zugleich 4 Großkreuze der Ehrns nmer ne e Das Parlament sollte mithin Katholischen Layen von buͤrgerlichem Dienst und Vertrauen “ Sesston seyn. Eine aͤcht legislative Sitzung ist das, was Legion fuͤr die Spanischen Minister nach Madrid gebrssetze den, Seeehne Feseeehe anpassen, oder sich hat ihn enger mit dem Roͤmisch⸗katholischen Priester verbun- Frankreich wuͤnscht, und die von der Krone getroffene Wahl hatte, und am Zisten v. M. von dort hifrhes zaruͤckgetehun beben, 8 8½ tnisse in Uebereinstimmung mit den den, und dem Roͤmisch⸗katholischen Aufwiegler die Mittel zu h eines in der oͤffentlichen Meinung so hoch stehenden Praͤst⸗ Die Fregatte „Marie Therese“, die Goelette „la Dh zu snceatif. Peih Kcers Haupt⸗Grundsatz der Ver⸗, seinem demokratischen Walten in die Haͤnde geliefert. Wahr denten ist uns ein sicheres Pfand, daß die Regierung und phinoise“ und eine große Anzahl von Transportschiffen, oallt 290 thenan⸗ A F 668 eiten der Unterthanen zum ist es, daß die Militairmacht Englands einen offenen Wider⸗ 2 die Kammern auch in diesem Jahre vereint au dem Wege in diesen Tagen nach Morea unter Segel gegangen wanß bch Gcheh — 9 Fungen an dieselben zu neh⸗ stand leicht mit den Waffen bezwingen kann: doch Niemand des Gemeinwohls vorschreiten werden.“ — Auch das Jour⸗ haben sich, nachdem sie bereits 26 Lieues zuruͤckgelegt han jesen gb 8. sollte das Parlament auf die Ka⸗ wird es wuͤnschen, daß ein solcher Zustand von Widerstand nal des Debats ist uͤber die gedachte Wahl hoch er⸗ des starken Sturmes wegen genoͤthigt gesehen, nach Tou ea ce eivilif sich der unter ihnen immer und Unterjochung immer fortdauern sollte. Ein Land mag freut. „Der Name Royer⸗Collard,“ sagt dasselbe, „wurde zuruͤckzukehren; alle sind mehr oder weniger beschaͤdigt. Feregfi snüs “ widersetzen, und wieder mit dem Schwerdte erobert, es kann aber nicht mit dem schon im Voraus durch die Thron⸗Rede bezeichnet, welche von Ein Schreiben aus Brest vom 30sten v. M. meh. ae sesies an 19 mübe es den Frieden Schwerte regiert werden; wenigstens verabscheut Britisches der Religion mit frommer Weisheit, von der Monarchie mit (wie unsern hiesigen Lesern bereits durch die Nachscht 9 gs 5 s9 auf zat st ende Sicherheiten sagt Gesetz und Britisches Gefuͤhl einen solchen Gedanken. Nie⸗ gerechtem Vertrauen, von der Freiheit ohne eitele Besorgniß zum gestrigen Blatte der Stagts Zeitung bekannt 8 9 66 2 S genug katholische Autoritaͤt vorhanden, mand setzt voraus, daß der Irlaͤndische Bauer unfaͤhig sey, dortige Ankunft der Englischen Schiffe „Lyra enn er Staat es verlangen sollte, als hinreichende eben so ordentlich und industrioͤs zu werden, als die Unter⸗
uf das enge Band hinwies, das den Thron und worden) die So yr „. sprach, und auf g h 4 und des Russischen Sohisft pehr gegen die Macht des Papstes zu dienen. Man thanen irgend eines anderen Theiles des Reichs. Welche
dezgentlichen Freiheiten an einander knuͤpft. Die durch eine „Minerva! und „Susanne“, V 1— P. S 8T 8e1c 8 Kammer bedurfte eines Praͤsidenten, „Christine“. Diese Fahrzeuge, welche, wie man sich ag sedoch nicht vergessen, daß die Verbindung zwischen Nation ist wohl williger, wenn man ihr Beschaͤftigung giebt,
G 1er. F.l b vreais. — it 63 rugiesis⸗ Fluelund der Roͤmisch⸗katholischen Kirche in Irland 1 ese r. — dem sich gewissermaaßen diese Lieblings⸗Gedanken Frank⸗ nern wird, am 6ten v. M. mit 630 Portugiesischen F 1 holi che i and in welche begreift leichter, wenn man sie unterrichtet, wel i e.hceheh Ueeanwec Darin besteht in der That der lingen unter dem Befehle des Generals Saldanha von p figenh. ganz unbeschraͤnkt ist; die Gefahr mithin, einfacher in ihren Bebuͤrfnissen, genfüdiger een hranga⸗ 4
Janeiro unter Segel gingen, haben eine existirt, gegen welche man Sicherheit fordert, mittheilender, dankbarer fuͤr erhaltene Wohlthaten, oder un⸗
2. ; . uhm des Herrn Royer⸗Collard, daß er das lebende Bild mouth aus nach Rio⸗ 1 . F. . 1 cheit 1 88 Seesscdes aller Partheien ist In dem Namen Ro⸗ Versuch gemacht, auf Terceira zu landen, sind aber von dsroh sem A ebaleschen Emancipation seyn, eigennuͤtziger in ihren freundschaftlichen Verhaͤltnissen? Doch yer⸗Coltard liegt ein ganzes Princip, und das Ministerium, Englischen Fregatten, die sogar auf sie feuerten und ihe st in diesem Augenblick vorhanden; sie ist uͤber⸗ bevor Friede und Sicherheit dem Lande wiedergegeben sind,
b ☛ ieses Pri ven. ine iten aber verwundeten, dafllhe, durch das Mißvergnuͤgen, welches aus dem Man⸗ wuͤrde es vergebli 1 die Deputirten, Frankreich, ja alle Welt kennt dieses Prin⸗ einen Mann toͤdteten, einen zwei eten, 2 e ar M rde es vergeblich seyn, gute Folgen von irgend einer Maaß⸗ cip 1ns seine Folgen; wer dasselbe annimmt, macht von die⸗ verhindert worden. Die obigen 4 Fahrzeuge sind hierzhllemancipation entspringt, vergroͤßerte Gefahr, die in der regel erwarten zu wollen, die man zu gerne He sermn
b 3 S. „ si Firb, 48 F is ion selbst die beste Sicherheit darbieten wuͤrde. We nölicke an die Charte und die friedliche Ueberein⸗ von diesen beiden Fregatten als Gefangene bis zum uilpation selbf icherh bieten wuͤrde. Wenn treffen moͤchte. 8 der Koͤniglichen Peeeggaegs⸗ und der Volks⸗Frei⸗ Finisterrae escortirt worden, von wo sie sich nach Brest EEö111 ünternehmyn gehoͤchte, so Der Oberst⸗Lieutenant Hugh Perey Davison, fruͤher heiten zu dem alleinigen Ziele seinet Wuͤnsche. Wir haben geben haben, und aus Mangel an Lebensmitteln das vü. „rraag auf gluͦ lichen Erfolg, nicht auf den Adjutant des Marquis von Hastings, wird den Herzog von Grund, uns Gluͤck zu wuͤnschen; denn es ist fuͤr Frankreich, eingelaufen sind. 8 b Gerichtsbehorden dBehesieh Rath oder in den Northumberland, als Chef des Generalstabes Sr. Excellenz, wo Alles so jung, wo die Charte noch von so neuem Datum Der Courrier frangais enthaͤlt einen heftigen diejeni Jholike n. hen Katholiken bauen. nach Irland begleiten. 22 ist, nichts Kleines, einen Mann zu besitzen, welcher, vor der tikel gegen den Großsiegelbewahrer, auf Anlaß der Besch 9 Tnns . 5 oliken, 5 nwareschafr auf dergleichen Herr Sutherland, ein Geistlicher, der den Herzog von Restauration dem Koͤnigthume zugethan, in den Tagen der nahme der Papiere des Generals Barras. e segeh 5 ne üh g ie Fster seyn, so wie sie es Norchumberland als Privat⸗Secretair nach Irland begleiten . Ehrwuͤrdiges verleiht, — einen Mann, der dur rde erhalten werde. — 8* I sen. T herung eines Morgenblattes, keine sehr vortheil Aus⸗ 1ees nad. Shheüh⸗ Leben den⸗ Ideen unserer Zeit den Cha⸗ Der Herausgeber des Aviso de la Mẽditerra 8 eea g sir ven diesen 5. auszuschließen, sicht fuͤr die Angelegenheiten ciere 72. Leehs. rakter der Neuerungen benimmt, weil er sie erprobt und den ist von der gegen ihn erhobenen Klage: daß er einen 9 iier lt e 87 1 42 Einfluß der Volks⸗ Beschuͤtzer anvertraut worden ist. Fn Rechten des Fuͤrsten und des 6b. aeeiegega aedag, 9 16 T1“ verlaͤumdet und veug. lifegen Behner der Renn seen z8. ee7dg Tag he T“ nahe bevor⸗ ies ist der Mann, den die Weisheit des Koͤnigs und, digt habe, freige proch, den. . n . 2 . steht“, heißt es in der Morning⸗Chronicle, „s heffe Sühg 8 Mand, evwaͤhlt haben, jene, um ihr Wohl⸗ Der Polizei⸗Praͤfekt hat die Veranstaltung getre eeedeeaae s⸗18 , Ernc⸗ 28 Aufmerk⸗ eine ganz ungewoͤhnliche Thaͤtigkeie He hechenen Slo Fhües⸗ wollen gegen die Nation, diese, um ihre ehrfurchtsvolle Er⸗ daß hinfür Beesgg vede, ze nn e det Fenb⸗ set der Irläͤndischen ction 8 Seeeh C. ege ha Heee e. langer Verhandlungen gewesen, bei hei die Krone zu beweisen.“ ciere in den F 1 St eee 77 9. „wie es seit einiger Zeit immer de zebeier C ana Eegbischof von sgoalufe hat unterm 14ten Ordnung aufgestellt werden. Dieses Gesga ist gest. 8 Feng on in Jesents rcher d noͤmtich die Noͤmtsche⸗ lebhafte Diseufsionen 89 1e. v. M. an seine Untergebene ein Eircular⸗Schreiben erlassen, Polizei⸗Tommissair aufgetragen, dem zu diesem Behufin, meine G esinnung deutie 8 groͤßten Uebel ist, „Es wuͤrde vergeblich seyn,“ sagt dasselbe Blatt, worin er ihnen die moͤglichste Verbreitung des „Mémorial de Gendarmerie⸗Brigade untergeordnet worden ist. d zerstoͤrende Uebel, durch wel be de deas das Fuͤber die naͤheren Umstaͤnde, welche der Zuruͤckberufung des vonloufe“,das die Stelle des, Echo du midi“ eingenommen hat, 2. Bers ghettag in un Irland jckt wird, mit F Erzengern 5 hns eidet Lord’s Anglesea von Irland vorangingen, und welche sie ver⸗ anempfiehlt. Der Cardinal sagt darin unter andern, der 8. E ee eaee len dnittet as vielfachen Lei⸗ ursachten, schon jetzt eine vollstaͤndige Aufklaͤrung zu erwar⸗ Zweck dieses Blattes werde immer dahin gehen, die Rechte London, 31. Januar. Fast gleichzeitig (heißt es im Kacht und Herrschaft zu vaterdo 8 rauchen muͤßte, ten, es muͤßte denn seyn, daß die ausgezeichneten Individuen der erhabenen Dynastie der Bourbons, die seit so vielen ning⸗Chronicle) erschienen vor Kurzem zwei Flug 9 ug der polttisehen Aufmiagler Pbg saen daß ferner welche die Sache genauer kennen, sich veranlaßt fuͤhlen soll⸗ Jahrhunderten das Gluͤck und den Ruhm Frankreichs aus⸗ uͤber den Zustand von Irland von zwei Maͤnnern, disnit dem Einfluß der Noraischer 8 vigegen⸗ ver⸗ ten, sie zu geben, und sich (sofern es moͤglich ist) im Parla⸗ mache, aufrecht zu erhalten. „Das Journal des Débats Parlament als Untersuchungs⸗Commissaire in Angelegeng in diesem Augenblick in voller I tchh in Irland, ment zu entschuldigen. Bis das geschieht, glauben wir zu lobt diese Absicht, meint aber, daß dieselbe heutiges Tages des Irlaͤndischen Erziehungswesens angestellt sind, unssggß Werkzeug ist, um die moralisch 8 . sind, ein der Voraussetzung berechtigt zu seyn, daß der Staats⸗Seere⸗ nicht mehr hinreichend sey. Der Koͤnig, seine Dyna⸗ in ihren Ansichten voͤllig von einander abweichen. Der 4 esserung der tlaͤndischen vnnecnen Fort⸗ hritte und tair von Irland, schon einige Zeit vor der Zuruͤckberufung stie und die verfassungsmaͤßige Monarchie! — dies Herr Blake, ein Roͤmisch⸗Katholischer, und der ander ist diese Vereinigung die Macht eee. Fel und des Vice⸗Koͤnigs, nicht so aufrichtig gegen ihn zu Werke ge⸗ sey jetzt das Losungswort fuͤr alle Schriftsteler. Der Car, Glaßford, ein Schottischer Presbyterianer, der die ükatholischen Association uͤber die Volkom nen Agen, gangen sey, als derselbe es von einem so wichtigen Beamten dinal sagt auch in seinem Schreiben, das Memorial stigste Meinung von der katholischen Religion hegt. iß ohne Wirkung seyn wuͤrde 8 d vn, et zu fordern das Recht hatte. Wir koͤnnten noch anfuͤhren, de Toulouse werde die Angriffe der Gottlosigkeit zuruͤck zu rer, so wenig er in seinen Religions⸗Ansichten 28 lein stetes Vorschreiten der Volks⸗E ühcn ich nicht daß man mißbilligende Aeußerungen des Lord's Gower ge⸗ weisen suchen, die zugleich die Religion und den Thron zu Blake uͤbereinstimmt, und so besorgt er fuͤr das Ue 827 oͤnne, als bis Irland innerilch Beütiar. gedacht hoͤrt, ja sich sogar ins Ohr gesagt habe, der Lord wuͤrde ab⸗ vernichten, und dem Lande jeden Trost, den diese Religion des protestantischen Glaubens ist, vöree e c 9 t. Auf diese Angaben estuͤtzt lenge und ge⸗ gehen, wenn die bisherige Ober⸗Verwaltung Irland's unver⸗ ihm diete, zu rauben drohten.“ Das Journal des Débats Ende, was das gegen die Katholiken zu beobachten llng, daß diesenigen die g 8 erlaube ich mir die aͤndert bliebe. In einigen Wochen wird man wahrscheinlich meint aber, daß das Land die Besorgnisse des Hrn. Cardi⸗ fahren betrifft, beinahe voͤllig mit seinem Gegner. mübolische Emancipation c Leisten gegen eine Roͤ⸗, deutlicher in dieser Sache sehen koͤnnen.“ 8 nals in keiner Art theile, da es Vertrauen zu der Verfas⸗ stimmen dahin uͤberein, daß das bisher befolgte Systan e Sache von Anfang an 6 8 g6 sind, Aus Dublin schreibt man, daß ein, zur Haͤlfte aus Pro⸗ sung und den gesetzlichen Behoͤrden hege. — Ein Provin, politisch und gefaͤhrlich sey; Beide betrachten die Wegräͤn e Frage bei den Verfechter kelerden haben. Die testanten und Katholiken bestehender Ausschuß sich taͤglich ver⸗ zial⸗Blatt will uͤbrigens wissen, daß das gegen den Cardinal von Beschraͤnkungen, die ihren Grund in Glaubensme⸗ protestantischen Iüenec esche⸗ Protestantismus sammele, um einen Plan zur Bildung einer neuen Associa⸗ von Clermont⸗Tonnerre ergangene Verbot, bei Hofe zu er⸗ gen haben, als unerlaͤßlich, um Irland zu beruhigen; die Macht der Remsch Kapbsnf nen hatical⸗ nicht tion zu entwerfen, oder vielmehr, um solche Abaͤnderungen in scheinen, unlaͤngst von dem Koͤnige zuruͤckgenommen wor⸗ behandeln die Idee, Sicherheiten von den Katholiken Katholischen vergroͤßert wer⸗ der katholischen Association zu treffen, daß man ihr nicht
† *8 — M. sondern, welches die besten Mittel seyn wuͤrden, si 2 F b den sey. dern, als ganz unzweckmaͤßig. Waͤhrend Handel und rn u yn wuͤrden, sie mehr den Charakter einer aus Sectirern bestehenden Ver⸗ 8 senschaften,“ sagt Herr Blake, „die Katholiken den 9 nd zu beschraͤnken? Nicht, ob der protestanti⸗ sammlung beilegen duͤrfe. Bis jetzt ist aber ee. Pr b
In der Gazette de France liest man das Schreiber ben b e als und die protestantischen Einri en geopfert schi Aen Sr ch nic * des Crzbischofs von Toulonse an den Ministee der geistli⸗ stanten gleich stellen⸗ fuhren die Gesete sort, sie als ““ tungen zeopfert! schieden worden; indessen haben sich die Katholiken so bereit⸗ “ “ “ 1 “ 1 8 1 “ 1“ “ “ 1
I
““ “