8
diplomatischen Cabinette in Poros zu unserem Gun ter sch 8
ieden worden. 8*
“
1 “
11“
8 W“ 80 82
1““ 111“
88 8 8; 8B8E11“ 8 1868686
China. ortsetzung.) 8 Die Ghgave nn sind die einzigen, nach erfolgtem Richterspruch, ohne weiteren Aufschu , 158 gerichtet werden. Fuͤr die Vollziehung der Strafe an h; uͤbrigen Verbrechern ist aber eine bestimmte Zeit des Jah festgesetzt, die letzte Haͤlfte naͤmlich EEöö 889 Chinesischer Zeitrechnung; nach der unsrigen ist es die Sz;. Haͤlfte des Decembers. Und zwar muß es vor dem Tas⸗ der Winter⸗Sonnenwende geschehen; denn an diesem Tage bringt der Kaiser, als Ober⸗Priester aller Religionen inner⸗ halb seines Reiches, in dem Tempel des Himmels ein gro⸗ hes Reinigungs⸗Opfer dar, wegen Bestrafung der im Laufe des Jahres zum Tode verurtheilten Verbrecher. Einige Zeit vorher werden ihm diese naͤmlich von dem Criminal⸗Depar⸗ tement zu Peking namhaft gemacht, und ihm die Acten ihrer Prozesse uͤbergeben; nun bemerkt der Kaiser unter dem Urtheile eines jeden, ob er ihn begnadige oder nicht. Dies muß er jedoch mit eigner Hand thun, sonst wird es nicht als guͤltig angenommen. Am Tage nachher fuͤhrt man nun alle Verbrecher auf den Richtplatz; diejenigen, welche nicht begnadigt worden, werden hingerichtet, die Uebrigen kehren, nachdem sie der Execution beigewohnt, ins Gefaͤngniß zu⸗ ruͤck. Sobald der Wille des Kaisers in Bezug auf die Ver⸗ brecher bekannt geworden ist, werden die zum Tode Verur⸗ theilten, an dem Tage vor der Hinrichtung, noch mit einem Gast⸗ mahle auf Kosten der Schatzkammer bewirthet. Tritt Fe⸗ tene Fall ein, daß ein Verbrecher dreimal dem Kaiser auf der Liste der Verurtheilten vorgelegt wird, und der Kaiser begnadigt ihn jedesmal, weil seine Verbrechen, in Vergleich mit denen der Uebrigen, die Todesstrafe nicht zu verdienen scheinen, so wird er nach dem drittenmal aus dem Gefaͤngniß entlassen, und aus dem Lande gewiesen, oder — zum Diener des Gefaͤng⸗ nisses selbst gemacht. Unter der Regierung eines der letztern Kaiser, des Dsaͤzin, fuͤhrte man im Durchschnitt jaͤhrlich funszig zum Richtplatze, von denen aber nur un⸗ efaͤhr 20 hingerichtet wurden. 8 84 Nan 1s sich uͤbrigens nicht uͤber die Strenge der Ge— setze, besonders in Bezug auf die Beamten wundern, denn Alle, welche China sahen, und nur einige Kenntniß von dem wahren Zustande der Dinge erhielten, stimmen darin uͤber⸗ ein, daß die Chinesischen Beamten die schlechtesten von der Welt sind, denen ein Princip von Ehre so sehr mangelt, daß sie nicht anstehn, den Staat und die Regierung, wo sie nur wissen und koͤnnen, zu betruͤgen. Durch Bestechungen ist man im Stande, Alles auszurichten, und die oft guten Absichten der Kaiser werden durch den Eigennutz und die Habsucht fast aller Beamten, wo nicht ganz, doch gewoͤhn⸗ lich zur Haͤlfte vereitelt. Hier nur einige Beispiele: In den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte eine Ueber⸗ schwemmung die groͤßten Verwuͤstungen in der Statthalter⸗ schaft Schangdun angerichtet, unter andern auch ein ganzes Dorf so von Grund aus zerstoͤrt, daß die Einwohner kaum ihr Leben, nicht das Geringste aber von ihrer Habe, retten konnten. Der Kaiser Zaͤnglung kam bald nachher auf einer Reise durch diese Gegenden, und befahl, den ungluͤcklichen Bewohnern derselben eine Unterstuͤtzung von 100,000 Lana (uͤber 200,000 Rthlr.) verabfolgen zu lassen. Als nun nach⸗ her hoͤheren Orts untersucht werden sollte, wie die Verwen⸗ dung der angewiesenen Summen geschehen sey, ergab es sich, daß der Kaiserliche Schatzmeister fuͤr sich allein 20,000 Lana, sein Gehuͤlfe 10,000 und die Uebrigen, durch deren Haͤnde die Sache gegangen war, so viel an sich behalten hatten, daß den ungluͤcklichen Dorfbewohnern statt 100,000 Lanag's nur 20,000 gegeben worden waren. — Als die Englische Ge⸗ sandtschaft sich im Jahre 1793 unter Lord Macartney in China vSh hatte der Kaiser fuͤr die Bestreitung der Beduͤrfnisse derselben taͤglich 15,000 Lana ausge⸗ setzt, so daß fuͤr den Unterhalt derselben vom 6. Aug. bis 19. Dec. 1793 ungefaͤhr 1 Million Thaler angewiesen wur⸗ den, und trotz dieser großen Mittel litt das Gesandtschafts⸗ Personal oft an den noͤthigsten und unentbehrlichsten Din⸗ gen Mangel, und nur die ernsten Drohungen „ dem Kaiser selbst Anzeige davon zu machen, konnten die laͤssigen und be⸗ truͤgerischen Beamten zu einer puͤnktlicheren und treueren Erfuͤllung ihrer Pflichten bewegen. Nicht viel besser, nur nach anderen Bezichungen hin, verhaͤlt es sich mit dem Zustande der Armee China's. Man hat sehr viel von der Moͤglichkeit und der Art und Weise eines Angriffs auf China gesprochen, ja, Lord Clive, der Eroberer Ostin⸗
wolle, wenn man ihm 10,000 9. ; 8 1 Als man ihn fragte, warum er nur ein eringe gefordert, vhn jenes große Reich, das sich selbst das i lische nenne, zu erobern, antwortete er, „weil ich die E ner des oͤstlichen Astens kenne, und weil Calcutta von nang (der suͤdlichsten Statthalterschaft China's) nm (Englische) Meilen entfernt ist’*); und doch haben di laͤnder selbst die Kriegsmacht China's auf 1 Million und 800,000 Reiter angegeben, und die Kosten zum Um dieses Heeres auf 87,400,000 Lana berechnet. Dem sey m ihm wolle, in den Worten Clives spricht sich eine Thatsachen von allen Seiten her bestaͤtigt wird, daß naͤmlich G Heer den Vergleich mit Europaͤischen Truppen nicht n koͤnne. Und wenn das Reich bisher noch seine Se digkeit behauptet hat, so sind die Ursachen hiervon ün Andern, nur nicht in der Furchtbarkeit seines Heg en. b- Die Landmacht China's zerfäaͤllt, nach den Voͤlken h denen sie besteht, in vier Haupt⸗Abtheilungen. Eroberern des Landes, den Manshuren, bestehende nimmt den ersten Platz ein, es besteht aus 678 Compa deren jede 100 Mann enthaͤlt, betraͤgt also im Ganzen Nann. Die zweite Abtheilung begreift die Mongolen, mit den Manshuren zugleich nach China kamen, dh erobern halfen und sich dort niederließen. Sir⸗ 211 Compagnieen, jede zu 100 Mann, also im zen 21,100 Mann. Der dritte Haupttheil des ½f Udshéng⸗Tschocha genannt, besteht aus Chinesen, m gen das Ende der letzten Chinesischen Dynastie Minz Manshuren uͤbergingen, und ihnen bei der Erober e Landes selbst huͤlfreiche Hand leisteten. Dieser Heerl enthaͤlt, in 270 Compagnieen, 27,000 Mann; ihm ganze, aus 400 Stuͤcken bestehende Feld⸗Artillerie de mee beigegeben. Diese 3 verschiedenen Corps bilde eigentliche Manshurische Armee, und werden groͤßten auch so genaunt; sie werden als zusammengehoͤrig betue und so auch in 8 Fahnen oder Divisionen abgetheilt. ses, 116,000 Mann starke Heer ist als der eigentliche der Chinesischen Kriegsmacht zu betrachten; hier Disciplin, Regelmaͤßigkeit und auch Uebung und Fe im Dienste, da der groͤßte Theil des Heeres aus Ca besteht, auf welche die Voͤlker Tartarischen Ursprums die Manshuren es sind, besonderen Werth legen. rPb “
len
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerita
ew⸗York, 2. Jan. Am 8ten d. M. wird Fereif des Benraa Jackson und der Schlacht von leans ein glaͤnzender militairischer Ball statt finden, man schon alle Vorbereitungen macht. In Washingt den aͤhnliche Festlichkeiten statt finden, auch werden bereits Anstalten zum feierlichen Empfange des gel Generals bei seiner Ankunft daselbst, und der auf Maͤrz festgesetzten Inauguration als Praͤsident der ten Staaten getroffen. — General Jackson und mahlin werden den Monat Februar mit Dr. S und seiner Gemahlin in Philadelphia zubringen; werden alsdann den General nach Washington begle Einer hiesigen Zeitung zufolge werden folgende nen das neue Ministerium bilden: Fuͤr das Inner Livingston, Herr von Buren — Flotte: Herr R — Kriegs⸗Departement: der Gouverneur Caß⸗ Drayton, Herr Benton — Schatz⸗Amt: Herr 1 General Bernard, Herr Cheves; General⸗Anwald un licitor Herr Berrian, Herr Barbour. Die Utica Sentinel enthaͤlt unter dem „Denkwuͤrdige Verwaltung“ NSg „Einige Dinge wenigstens sind vorhanden, we⸗ 27 88 . 4 Verwaltungs⸗Jahren des Praͤsidenten John Huina einen Platz unter den Denkwuͤrdigkeiten der Geschichten fen werden, wenn das auch nicht mit der Ansicht einer geklaͤrt nennenden Zeit und Nation uͤbereinstimmen Es ist naͤmlich waͤhrend dieser 4 Jahre ein groͤßerer der Staatsschuld abgetragen worden, als es, in ein chen Periode, unter irgend einer fruͤhern Verwaltung
4
Chine —à la suite de l'ambas
8
E1111“ *) Vergl. Voyage en . — Lord Macariney par. Holmes. Paris 1805. 8
diens, soll der Compagnie den Antrag gemacht haben, er
Ih der (letzthin erwaͤhnte
““;
r Arblblgemein
zʒferner hat unser großes System der in dieser Periode groͤßere Fortschritte gemacht, als es je Gruͤndung der Vereinigten Staaten der nsere Seemacht hat sowohl an Ausdehnun Festigkeit gewonnen; — man h esserungen aufgestellt und mit E rustlich versüucht hat; — das erikanische System“, unseren Gewerbfleiß und unsere ufacturen gegen fremde Eingriffe zu schuͤtzen, ist stand⸗ befolgt und beinahe voͤllig durchgesetzt worden, indem kuͤnftigen Verwaltung in dieser Hinsicht nur wenig zu uͤbrig bleibt, außer, daß sie die Dinge so laͤßt, wie findet; — Alles dieses ist bewerkste Das aslih eine Taxe auf Eigenthum oder P
fruͤhere Verwaltung e
dem Mnunde des Arbeiters da
das er sich muͤhsam verdient hatte;
ie Preß⸗ und Redefreiheit ist htigt worden; Presse und Re zunden gelassen worden, wie die nand ist, aus bloß politi AEmtes, das ihm die ‚entsetzt worden; man emter an Personen ertheilt,
vt sich mittel, und unmittelbar dams widersetzt hatten,
ein
oleranz, wie man es seit Washingtons Zeiten Das sind einige Thatsachen,
hat. Quincy Adams Verwaltung Geschichte aufbewahren wird. „die man ihr machen kann, schreiben? — Ruhig erwar in der Naͤhe eines Dorfe mine entdeckt worden se ite verspricht; ft gebildet, die in eini zu bearbeiten. Ferner ha Martinsburg eine Bleimine lussichten darbieten soll.
u
Gebietes der Huronen, uͤber ntanten berathschlagt wird,
ees folgendermaaßen bestimmt
aten Illinois und Missouri;
fer des Missouri und des Whi
die noͤrdlichen Graͤnzen der n Osten die nordoͤstlichen Gr chigan⸗See.
r. John Owen ist fuͤr das naͤch von Nord⸗Carolina erwaͤhlt wor e Demoiselle Wright, die zu Hrn. haͤlt jetzt wissenscha
rmony gehoͤrt, Baltimore.
1. Jan. an soll in Bo
Titel Massachusetts D Gouverneur von Virgin chung eine Belohnung von eines Mannes ausgeboten, vin zu Tode gepruͤgelt hatte.
aily ien
der Provinz Hereford lebt ein Greis von 107 noch ruͤstig sein Feld bestellt, und
uͤrzlich erst einer großen
Fuch Public⸗Advertise
r zei
Vereinigten Staaten wahrscheinlich
r ihrer Leitung stehende Ban
oston schreibt man unterm 18. De
en Woll⸗Verkauf, hjsten Wollhaͤndler gen. Dessenungea ber. Eine starke men werden. Di von London und ische Schurwolle: gesuchte und sehr Schurwolle erhielt schoͤne Parthie rein Saͤchsischen Schaafen 60 2½ reise waren fast ganz genau einem fruͤheren Verkauf.“
der gestern
e meisten P vard zu nied
man 44
en Preußischen Sta
Regierun
ten wir hierauf die Antwort s Namens Lowille soll eine yn, von der man auch heißt es, habe sich ber gen Wochen anfangen w
n) Bill wegen Bildung des
ston ein neues Abendblatt
200 Dollars auf die Ver⸗
und Fabrikanten von Wollenwaa⸗ chtet ging es mit de Parthie Saͤch Deutschland angebrachter Wolle. rein gewaschene Saͤchsische und
gewaschener Schurwolle von ein⸗
8 1“ 8 in. 8 1I1I1I1“
Graͤnz⸗Befestigun⸗ In einer vor Kurzem in Boston gehaltenen Versamm⸗ lung von Kaufleuten ward die Bemerkuüng gemacht, daß die Vereinigten Staaten wahrscheinlich eben so viel Handels⸗ Haͤfen besaͤßen, als ganz Europa zusammengenommen, von Konstantinopel an bis nach Archangel.
Die Thee⸗Consumtion nimmt v und scheint eine Reduction im Zoll unsere eigene Schifffahrt aufzumunt daß der Handel mit China fremde uͤbergehe; eine solche Schleichhandel Einhalt thun. Großbritanien 24 Millionen P Millionen und 1827: 39,586,147 Pfund.
3 In einem Schreiben aus Alexandrien, nahe bei Washington, vom 16ten v. M. heißt es: „Sie werden ohne Zweifel von dem großen Werke gehoͤrt haben, das die Regie⸗ rung beabsichtigt; naͤmlich den Chesapeake mit dem Ohio vermittelst eines Kanals zu vereinigen. Dieses Unternehmen schreitet nun vorwaͤrts, und große Summen liegen zu dessen Ausfuͤhrung bereit. Bei George⸗Town soll ein großes Bassin gegraben und von dort aus ein Verbindungs⸗Kanal nach dem t Washington durchschneidet
Kanal geleitet werden, der jetz und bis zu den Marine⸗Magazinen am oͤstlichen Arme des Potomaͤ's geht. Ferner wird aus dem naͤmlichen Bassin, mit Huͤlfe einer, oberhalb George⸗Town uͤber den Potomaͤ 8 da, wo er schmal ist und hohe felsige Ufer hat, zu erbauen⸗ — den Wasserleitung, eine Wasserverbindung von George⸗Town b- bis Alexandrien, mitten durch das Gebiet des Ohio, und von 5. dort, vermittelst Kanaͤle, an denen bereits gearbeitet wird * bis zu den Seen von Canada, eroͤffnet werden, und mit ihr zugleich ein neuer Handelsweg fuͤr die Bewohner von Ge⸗ bieten, die 1500 Englische Meilen im Innern liegen und die alsdann ihre Guͤter ganz zu Wasser bis zum Seegestade transportiren koͤnnen. Die Kosten dieses Unterneh⸗
werden mens werden auf 30 Millionen Dollars angeschlagen; was die in wenigen Jahren ihre
ist das aber fuͤr eine Nation, ganze Schuld wird abgetragen haben? Ueberdem vermehrt ge verwendete Geld die Circulation, indem
das fuͤr jene Anla es bis zur Vollenduͤng des Ganzen, was wohl gegen 10 Jahre Beschaͤftigung und Unterhalt
Fall gewesen; ig als an in— at ein System innerer
rfolg eingefuͤhrt, wie es on Jahr zu Jahr zu,
noͤthig zu machen, um ern und zu verhindern, nicht von unseren Haͤnden in Maaßregel wuͤrde zugleich dem sa Im Jahre 1823 wurden in .vöö fund eingefuͤhrt; 1826: 20 erson zu legen, oder uͤck Brod zu entrei⸗ le; — kein Gesetz ge— erschienen oder auch nur de sind vielmehr frei und Ivaterlaͤndische Luft“; — schen Gruͤnden, sei⸗ anvertraut hat im Gegentheil mehr⸗ von denen man wußte, der Wahl des Praͤsiden⸗ Beispiel von Liberalitaͤt schwerlich durch welche sich auszeichnet, und welche Und wo sind die Vor⸗ nd welche Feder wird sie
—71 0
s St
sich reiche eits eine Ge⸗ ill, diee t man nicht weit vom entdeckt, die gleichfalls
die jetzt im Hause der sind die Graͤnzen dieses worden: gegen Suͤden gegen Westen die west⸗ te⸗Earth⸗Flusses; gezen Vereinigten Staaten; aͤnzen von Illinois und
dauern duͤrfte, Tausenden verschafft.“
Die Baltimore Feuerversicherungs das Jahr 1828 ihren Theilnehmern pCt. auf das vor dem 1. Januar 1 tal, und eine verhaͤltnißmaͤßige Div zeichnete Summen zu Gute geschrieb
Mie rzik. „Mitt dem Schiffe „Arab“
7 7
G Gesellschaft hat fuͤr eine Dividende von 18 828dunterzeichnete Capi⸗ idende auf spaͤter f MSs;.Mter.
“ „ 4 9
1
h EEE 1 sind Nachrichten aus Mexiko bis zum 2. Dec. in England angelangt. Sie bestätigen 598
ste Jahr zum Gou⸗—⸗ den. Owen'’s Colonie
ftliche Vorlesun—
Journal erscheinen. hat durch amtliche Be⸗
der vor Kurzem eine
Jah⸗ zu seinem Ver⸗ sjagd beiwohnte.
gt an, daß die große in St. Louis n werde.
c.: „Bei dem statt fand, waren die
daß Guerrero's Versuch, einen Aufstand unter den Tr 8 von Mexiko zu erregen, fehlgeschlagln ist. In 15 82 ben heißt es: er habe die Miliz zusammenberufen und ihr seine Beschwerden vorgetragen; worauf dann etwa 30 Indi⸗- viduen sich ihm anschlossen. Nach einer anderen Meldung haͤtte er die regulairen Truppen angeredet, und nur ungefaͤr 30 Individuen von seinem eigenen Cavallerie⸗Regimente haͤt⸗ 8 ten sich zu ihm gehalten. Als er gefunden, daß sein Versuch negensen eer er Sg seinen 95 Gefaͤhrten die Stadt eilig
assen haben, und von unge f 8
S haben, gefaͤhr 100 Reitern verfolgt wor⸗ 8
— Briefen aus Mexiko vom 29. Nov. zufolge â 8.
v g in Elberfeld eingelaufen) haͤtte General CbanFhlg Sves * rrichte seinem Anhange bereits der Regierung gaͤnzlich unterworfen. 1
Inland.
11. Febr. Da g hieselbst enth
S.
mit dem Verkauf nur sischer Wolle mußte zu⸗ arthieen bestanden aus
* heutige Amtsblatt t eine, die Sei Kultur betreffende Bekanntmachung dieser Leedetgemn 30sten v. M., woraus Nachstehendes mitgetheilt wird: F. „Seit dem Jahre 1827, wo die, waͤhrend der letzten bei⸗ den Decennien immer mehr gesunkene Seiden⸗Kultur von neuem angeregt worden, ist dieselbe von mehreren Geistlichen und Schullehrern mit so steigendem Interesse und Erfolge wieder aufgenommen worden, daß die Bekanntmachung der bisherigen Resultate dieser Bemuͤhungen, wie wir hoffen,
Frankfurt a. O., der Koͤnigl. Regierun rigen Preisen verkauft. bis 48 Cents, und fuͤr
Cents. Die Durch⸗ 15 pCt. niedriger, als