1829 / 45 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

es zu wuͤnschen uͤbrig. Der 2 . 2 dieselben Maͤngel, wie fruͤher. Die Abschaffung Main stand noch fest z. 8

der Adoption, dieses großen Trostes fuͤr die, denen die Freu⸗ “] 88 88 . ““ den der Vaterschaft nicht vergoͤnnt seyen, bedauere er. Im 1“ I1““ ““ Titel XVI (über die Vormundschaft) habe man einige gluͤckk Koͤnigliche Schauspiele. 1 nl er nlz 5 1 g b r

Titel IV (von den Ehen) habe den die untern Straßen 8 Fuß hoch unter Wasser. 282 8 1 8 ““ ““ 98 3 s 8 8 hoö 1 . x 18 8 2 8

liche Abaͤnderungen getroffen. Die Titel IV, XII und XVI Sonntag 15. Febr. Im Opernhause: Heinr verwerfe er, wegen der uͤbrigen wolle er das Ende der Discussion ꝗ¶ 1. ekee,;,; 2 B e noch I“ baige 8 Theil), Schauspiel 1 Abtheilungen, von U r d 1 P uUu ß 1 s ch †6 gegen einzelne Gesetz⸗Entwuͤrfe gesprochen hatten, vertheidigte der 8 b 8 Falvind 3 .“.“ 1 Justiz⸗Minister in einem improvisirten und gedraͤngten Vortrage da n SHA den ersten Gesetz⸗Entwurf, welcher mit 85 Stimmen gegen Secribe 2) Ia jenhe Farrelue, vandevllie 84 1 89 eine angenommen n. die 8 X. und es 2 1 c⸗ 5. wurden gleichfalls mit große immen⸗Mehrheit ange⸗ meser & ssche ““ V nommen, 28 4te dagegen mit 52 Stimmen gegen 32 ver⸗ Bill Zu wEdce gns sh sfi sind Schauspix v“ 9 1 8 worfen. In der Sitzung vom 7. Febr. wurden die Bulers, mit g bez e Prig. 1 —.—— bt an 1 EE Gesetz⸗Entwuͤrfe 6. 7. 8. angenommen, der neunte hingegen— I I11“ Name und Stand de deg der de, wveir, e mit 49 Stimmen gegen 33 verworfen; er betraf den Betrag Koͤnigsstaͤdtsches Theater. Cridars. 1 Eroͤffnung. Termin. und die Form der hypothekarischen Einschreibung der Caug Sonntag, 15. Febr. Torwaldo und Dorliska. M eußen. Schroͤder, Carl, Ob⸗Amtmann. Ob.⸗Ldger. Insterburg. 14. Mr;20. tion, welche der Vormund fuͤr die Verwaltung der Pupil⸗ auf: Ein Carnavals⸗Scherz. ettreußen. Wolff, Joh, Kaufmann u. Lein⸗ Ld.⸗ u. Stdtger. Danzig. len⸗Gelder stellen muß. Der Koͤnig wird gebeten werden, Montag, 15. Febr. Cartouche, Melodrama in 3 woandhaͤndler. 1“ X das verworfene Gesetz in fernere Erwaͤgung zu ziehen. Die nach dem Franzoͤsischen von Lembert. Hierauf: D. 1 Sitzung wurde um 3 ½ Uhr aufgehoben. der Handwerker.

Bruͤssel, 9. Febr. Gestern Abend war bei Sr. Ko⸗- 1“ nigl. Hoheit dem Prinzen von Oranien Concert. v1“ 8 886

Die Gazette des Pays⸗Bas sagt: „Der bei der 8 0OTrTs ee.

1u

E1“ 8 8 9 2

b Name u. Stand des Erblassers, 18

b Gesandtschaft in Rom angestellte Marquis 95 DhDOen 14. Pebr. 18229. bovinz. [u. resp. Bezeichnung der Masse. Name des Gerichts. Liquidationstermin. Blatt, wo das Weitere zu finden.

lexander von Trazegnies ist in de t vom 6ten bis zu vI1I1II 1 1161] v— 6 Soen. Seoͤtger. Frieen.888.——

zten nach E“ n Abreise 1 Amil Fee P. Geld-Cours-Zettel. (Preuss.] henburg. K . Ld.u. Stdtger. Driesen. 23. Maͤrz 1829. Berliner Int⸗Bl. p. 712.

die in dem vom Minister des Innern an den Koͤnig erstat⸗ em Jeenhefehrucha. 5 1¹“¹n *

teten Berichte enthaltenen Versicherungen mit dem zusam⸗ EEmmmmn 1 v. Schmidt, Heinr., Colonist zu Neu⸗ 2d.⸗ u. Stdtger. Wrietzen. 110. April 189. 1““ p. 722.

men, was die Italiaͤnischen Journale neulich uͤber ein zu St.-Schuld -Sch. 93 ½ 93 [Kur- u. Neum. do. Barnim. b b

Ende dieses Monats gehaltenes Consistorium sagten, so darf Ps. Engl. Anl. 18=† 5 103¼ 103 [Schlesische do. 5 b Jeanneret, General⸗Major. Ob.⸗Ldger. Frankfurt a. O. 27. April 1829. p. 747. 102 ¾ 102 ½ [Pomm. Dom. do. Graͤfin v. Dyhrn, geb. Wartens⸗ Justiz⸗Kammer zu Schwedt. 8. April 1829. P. 770.

Pr. Engl. Anl. 22 92 ¾. Märk. do. do. leben. [28. April 1829.

man glauben, daß die Wuͤnsche der Katholiken dieses Koͤnig⸗ Kr. U ee .

2 5 5 . 8 —77 4 reichs ungesaͤumt in Erfuͤllung gehen wesbbene. OJIA 114X““ Oapr. do. 4d. lo. Nandon, Landrath. 8 v 11ö1A““ Rackat. C. 4Kml 5 1“ 1 dito dito 4 100 ½ do. do. d. Nmb 4 5 4 4 4 1

*

8 4

„Aus einem von der Allgemeinen Zeitung mitge⸗ Käönigsbg. do. Zins-Sch. d. Kmk theilten Handels⸗Schreiben aus Konstantinopel vom 10. Elbinger do. Januar entlehnen wir Folgendes: „Am 9ten erschienen die Danz. de. in-Th. Z.

laͤngst angekuͤndigten neuen Muͤnzen von Silber zu 10, 5, Westpr. Pfdb. A. dito dito B.

dito d. Nmk 36 ½ 352S V 98 8 und 1 Piaster. Aus den Kaiserlichen Magazinen, von 95 Holl. vollw. Duc Benennung Taxwerth, des Zllatt, worin das wo 9 Getreide zum Bedarf der Baͤcker Geae pnvees. EA111“4“ IIG“ Grundstuͤcks. ““ 5 Weitere zu ersehen. verabreicht wurden, ist die woͤchentliche Ration auf 37,500 pesrr. 04⁷ 6 3 1 1 22345 ꝓ8. S 7 Kils bözasgesege ZbE“ Faen bra ch in der innern Pomm. Psandbr. 1 104 ½ Böezsd ⸗hcbchered⸗ I1““ 24945 Thl. Landsch.⸗23. Mrz. 29 Danz. Int.⸗Bl.p. 150. Stadt Feuer aus, allein es wurde bald geloͤscht. Ueber Iechsels und Geld-Cours. freie Allod.⸗Ritterg. ö“ 8 Smyrna ist officielle Anzeige eingegangen, daß die Franzosen (Berlin, den 14. Febr.) Kinkaim, Fuchsho⸗ u.“ 8 8 Th. 1sgr. 11pf. Ob.⸗Ldger. Koͤnigab. 2 Mai 29. Königsb. 8 Movrea bis Ende Maͤrz raͤumen werden. Diese Nachricht ircraamn——Si n.. fen, Wordammen, XAXAX“ Z“ v111— kann unter den jetzigen Umstaͤnden, wo Herr von Jaubert ütJ Nohnen u. Huͤlse. b 8 8 I1““ bemuͤht ist, die freundschaftlichen Verhaͤltnisse mit der Pforte Hamburg . . . . . .. . . . . . . . 300 Mk. [Kurz 08 freie Rittergut Lar⸗ 1“ Th. 9 sgr. 11pf. 25. Apr. 29. wieder herzustellen, von sehr guͤnstigen Folgen seyn. Vom ta .. u. 300 Mk. [2 Mt. 1adegeesseze was⸗ . E11““ 26. Dec. bis zum 9. Jan. sind 9 Schiffe mit verschiedenen London J. 1 LStl. 3 Mt. er Fotge.

. , . der Ba 7

. . 9 8 Wien in 20 Nr. 150 Fl. [2 Mt. C. (Alod Rittergir Frie⸗ 65972 Th. 178gr.

„vb. . 50 Fl. 2 Mt. f. Augsburg I denberg, Rosenberg

b 6. ve Breslau... 8 b . 1I11“ ““ Koͤln, 8. Febr. Der Rhein ist oberhalb St. Goar U. und Radkeim, jetzt von der Lurlei an stromaufwaͤrts zugefroren und die Eismas. Feipeizk. zr WWZ. 2 Brackenthien gen. sen bei Oberwesel, Kaub und Bacharach sind der Art auf⸗ Perersburg. BN.. .. . . 100 Rbl. [3 Wch. die freien Allod.⸗Rit⸗ 53375 Th. 6 sgr. 6 pf. und ineinander geschichtet, daß die dasigen Einwohner nicht Riga. BN. . 100 Rbl. 3 Wch. 1 Fessts lltecc G 28d e gefaͤhrlichen Eisgang und hohen Wasserstand 4 7. e Desgleich 25149 Th. 3 sgr. 5 pf. Vom 9. Febr. Die Rheinhoͤhe war heute hier 7Fußß Auswartige Börsen. orff od. Weitzdorß⸗ 1.Ss ““ 4 Zoll. Folgende Nachrichten sind uns uͤber den Stand der 1 1 A db H. Ue ehn. aee Secchenborfsche Crif vin er Gols. g33407 Th. 11 sgr. 2pf. eger. 16. Mai2 Marienw. Int.⸗Bl. Eisdecken des Rheines zugekommen: 1 Consols baar 87 ¾ 87 ½; 894 Rechnung 87 ⅛; red die adl. Gutsantheile 22237 Th. 10 8 8 Von Emmerich bis an die sogenannte Woning, 3 Stun⸗ Schatzkammer-Scheine 65. 66. Brasil. 63. Buenos-A Lichtfelde Litt. B. u. e —. 8 2 den unterhalb Rhurort, steht das Eis fest, und hatte am Columb. 19 x. Dän. 64 ½. 3. Mexican. 23. Span. 9. C. und Guͤldenfelde 1 v. sgr. 8 118. Juli. 29 Danz. Int.⸗Bl. p. 178. 6ten l. M. bei Grsoy 23 Fuß Wasser hinter sich. Zu Rhur⸗ 1 Litt A. 1 8 [3269 Th. 1sgr. Spf. ort war am naͤmlichen Tage die Rheinhoͤhe 14 Fuß 3 Zoll. B6 brg. Koͤhlersches Haus in Schlaͤchtermeister Koͤhler. 15403 Th. 22 sgr. 4pf. Stdtger. Berlin. 23. Jun. 29. Berl. Int.⸗Bl. p. 687. Von dort bis St. Goar ist der Rhein frei. Die Eisdecke In einigen Exemplaren des Supplements zum 1. Berlin. 8 1 von St. Goar erstreckt sich bis oberhalb Mainz. Das Eis Blatte der Staats⸗Zeitung Z. 13. st. „einer der“ l. scnt Zahenwalde bei nicht benannt. 29542 Th. 26 sgr. Spf. Ob.⸗Ldger. Frankf. [25. Mai 29. Heffentl. Anz. z. Frkf. der Nahe hat sich auf das Rhein⸗Eis geworfen. Zu Kaub ger“; 3. 25. st. „daß“ l. „das“; 3. 33. st. „el . Guͤter Jankow u. Do⸗ nicht genannt. 1700375 Th. 14sgr. 103pf. Ldger. Krotoschin. 2. Mai⸗o⸗ Tnhte .5 25 115.

1

war am 6ten die Rheinhoͤhe 13 ½ Fuß. Zu Asmannshausen zu lassen“ l. „eintreten lassen“; Z. 36. st. „eil Cn 8 aber standen viele Haͤuser unter Wasser. Zu Mainz war trauen“ l. „im Vertrauen“; und Z. 45. st. Gut Przytocznice. Wittwe Myßzkiewicz. 45294 Th. 9 sgr. 10 pf. Dasselbe. 1 16. Mai29 die Rheinhoͤhe 10 Fuß. Von Oppenheim erstreckt sich eine 1111“ 1“ ien. Mannlehnguͤter ul⸗ Landesaͤlteste v. Nostiz;⸗Dr Grundtaxe andere Eisdecke bis nach Gernsheim; 3 Stunden oberhalb E“ lersdorf u. Baars⸗ ieky. 67254 Th. 24sgr. 1f. Ob.⸗Ldger. Glogau 3 1“ Oyppenheim war die Rheinhoͤhe 30 Fuß, und zu Worms stan- r. 6. des Allgemeinen Anzeig dorf. NMNnutzungstaxe eee 29. Pre

1 . 133120 Thl.

EE11“ verw. Amtmann Flatt. 116089 Th. Ld. u. Stger. Schweid⸗ 29. Apr. 29. 8 bischdorf. . nitz.

Rittergut Schuͤtzen⸗Rothersche Erben.

88 ö86835507 Th. 4A sgr. 2 pf. Fuͤrstenthger. Neisse. 9. Juli29. Rittergut Gr. Woits⸗ ungenannt. 184056727 Th. 1 sgr. 10 pf. Frstl. Curlaͤnd. Stan⸗ 21 Maiꝰ9. dorf u. die Bauditze⸗ v1““ desherrl. Gericht zu rei. 18 1 Wartenberg.

d.rittermaͤßige Schol⸗ Krautwurstsche 16415 Th. 1 sgr. 7 pf. Fuͤrstthger. Neisse. [10. Apr. 29.