1829 / 45 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

““ Iehe 2 8 85 C16“ ““ 8 8 . 1“ . 8 18 G 8 B Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Pefaner Blatt We „SA11114“ A 11“ EE1 2 V 8 1 61 1ö16“ 111“ * Provim. desselben. Termin. 1 hen. zum llgemeinen reußischen Staaten.

8 88

Fabritius, Joh. Mart. Gottfr., Bar⸗-⸗ 8 88 5 . . . F . 3 ö“ vAAAX“; Edi cet al Gitationesen 1n

8 See er. JIsh. Gottl., von Stolzenberg, 1 ba 6“X“X“ Pverschollener und ausgetretener Personen, desgleichen Todeserklärungen und Vermögens-Confiscationen der- SZoh. Juliane und Magdalenaeae 1 8 selben, so wie auch Vorladungen unbekannter Real-Prätendenten.

Joh. Cornel., Seefahrer aus Dan⸗ seit 1805 abwes. 8 “] 8 b E 111““ er bekannte Perempt

Holtz, Joh. Cornel⸗ Seefah 1““ ProvinzJ.. MName des Citaten. S e Nome des Gerichts. Sistir⸗⸗ Blatt 9 e

zig. 6 3 8 ugmann, Fr., Zimmerges⸗ XX J. nach Daͤnnem. geg. Termin. 1 1772 n. Rußland verzog. 3

Westpreußen.

Schlenen. Piekorz, Mathusz, aus Boͤyschow. ˙öae heeeeeeeebbbbböö568. · Keäses Ae Se2. egtsesrgessr Justitiariat zu Pleß. logau. 13. Fbr. 29.

85

Mahlendorf, Andr., vor 36 J. a. d. Wandersch. geg. Ld. u. Stdger. Danz. 31. Oct.29. Die zur Succession in die von Nie⸗ SPSb.⸗Ldger. G

Stolzenberg. b 4 Meyde, Joh. Jac. 298m. einem russ. Hrn. abgegG6]. ö“ .“ belschuͤtzschen Lehn⸗- u. Fidei⸗Com⸗ Neppke, Joh. Andr., 1811ausgewand. 8 G 8 misguͤter Linden und Marzdorf, u. FPVätzel, Carl. . seit 1817 verscholl. 1““ 86 b das Fidei⸗Commisgut Gleinitz Be- v11“ Pienski, Joh. Chrstn., Matrose aus seit 1807 abwes. 8 1. IFfechtigten. 8

I1“ 9 Die Inhaber der, auf d. Gute Szezuryy)y)y)— s(‚(sddger. Krotoschin. 21. Fbr. 29.

Weichselmuͤnde. 1““ . Preuß, Anton, aus Alt⸗Schottland, vXXX“ 1.“ -jeeingetragenen Forderung des Joh. Staͤck, Joh. Chrstph., Invalide. Preuß. Stargard. 8 8 b1“ MNpowak, Nic., Soldat. 81 6 Mai 29 Segler, Gottfr., Hufschmidt. 11817 Elbing. 1“ 1 11“” G Die unbekannten Glaͤubiger des Exe⸗ F24. Mr; 29 u“ Salom., Tisch⸗ seit 1797 abwes⸗ bW 8 8 u“ 2.. 11ö1“

lerges. aus Oliva. . b ; ie Anspruchberechtigten an die Hy⸗ err Die unbekannten Glaͤubiger der Kasse] 1u“ Kammerger. Berlin. 8 SGHN öbb die zu 8n. ddes hiesigen Cadetten⸗Instituts we⸗-⸗- 8 1“ 1I11“”“ veemchsk. Trzebienisko u. Wierzeja eingetra⸗

vr e ꝛc. aus dem Etats- ““ 3 8 n. 98 8 Thl. 182” jahre 1828. 1 ““ 1 ͤͤ Hohenstaͤdter, Joh. Heinr. Chrstn. Icentsch, Joh., Tnchmachkraes 5 Ob.⸗Ldger. Frkf. a. O. 30. Apr. 29. Ebendaselbst. Roßla⸗ Oggerschuͤtz, ausgetret. Cantonist. 8 artmann, Joh. Georg, a. Artern. verehyl. Unteroff. Nitschke, geb. Vandeis. 1 ö1““ Spandow. 20Mrz. 29 Ebendaselbst. Aathe, Joh. Adam, aus Gonna. die iehe gt; Maurer⸗ Stdtger. Rathenow. 20. Mr; 29 p. Hefnvann, Gottfr. Leber., aus Al⸗ meisters Schmidt zu Rathenow. 1 134“ Pelzer, Gebr., Georg Christ. Aug. u. angebl. 1813 in den Lazarethen v. Jagowsche Ger. zu 16 Mri. 29 Masdeb. Int⸗Bl. Bierbach, Joh. Gottl., a. Gehofen. Hans Chrstph. aus Luͤbars, Solda⸗ resp. zu Prag und Teplitz. Ruhstaͤdt im Havelb. Richter, Chrst. Traug., a. Oberroͤb⸗ Idie Anspruchberechtigten an die, auf sKammerger. Berlin. 15. Mai29 Ie Haͤcke, Joh. Andr. Gottfr., a. Uftrun⸗

den Ritterguͤtern Klein⸗Machnow 8 gen.

und Stahnsdorff eingetragenen Ka- v vb“ uufermann, Adam Chrstn., a.Bielen. pitalien, woruͤber die Documente 6 Wurm, Joh. Fr. Adam, a. Wallhau⸗

1 veö vves tersesrs. 1 26. Fbr. 29. e Nume Joh⸗ dis n. Brettattger⸗ 6“ . Garleb, Joh. Heinr. Chrstn., a. Berga. 1 Realpfätendent. an d. Schtamm⸗ 8 (Ld.u. Stotgr. Stolp. 19. Mi. 29. 88 Keliner,Chrsph Kudw.,a Goͤrsbach. schen Wohnbude zu Stolp. b Keitz, Fr. Wilh.,a. Breitungen. Spiegelberg, Gebr., Gottfr. Ludw., Ob⸗Ldger. Stettin 31. Mri. 29. Ebendaselbst. FR 6,8 Joh. Earl 9 und Joh. Jac., leßterer auch Chri⸗ v1“ 11““ . (Schroͤder, Joh. Carl aus Artern

ian Jac. gen., Schiffer a. Stettin. ““ Fe. E11“ Ob⸗Ldger Vockel, Joß. Carl

8

g. 5

. 8

8

8

Coͤslin.

antonisten.

Die Agnaten des von Puttkammer⸗ UVockel, Joh. Andr. schen Geschlechtes und aller, auf das Gut Teutsch⸗Plassow etwa zu 8 8 Lehn berechtigten unbekannten Ge⸗ v Michaelis, 1 dus Caseburg. 1792 zur See geg. Ob.⸗Ldger Stettin. Mrz. 2 aausgetretener Cantonist. 1“ 1

Nomm, Mich. Fr., aus Caseburg, desal. 179. desgl. v1111“ —= NJLPHeg.,ah Sütnl nde nms Hac⸗ Hoͤchstaͤdt (auch Heckstaͤdt gen.,) Georg seit 1806 verschol. Dasselbe. 1 27. Mrz. 2 pfuͤffel.

Cärl., aus Tfeptow a. d. R⸗ .“ Siebert, Fr. Wilh., a. Martinsrieth.] Bari, Geschw., Doroth. u. Anna Mar. unbekannt. gewscidemens Mt2Dee vln 1X“X“ 85 8 8 .v. Mal .J.⸗Bl. v. II Schin wes, gr. Doroth. Tugendreich. Breslau. Südter.nTb E““ (Schmidt, Fr. Wilh, Grenadier. 1806 oder 1807 in Frankreich.]vNamtinsch vattim. 4 Jumas.Ebendaselbst. Bram bachFr. Chrstph. 8 Schd⸗

Brambach, Gottfr. Sam. ] nefeld.

e oh bemen s, Po. Gressan 4812. 2 Graͤfl. v. Pfeil Tom⸗ Richter, Chrsin Leber. a. Voigtstaͤdt. Trauvpetter, Joh. Chrstph., aus Tom⸗ nach d. 7jaͤhr. Kriege ay nitzer Ger.⸗Amt. 3 Heet, eh⸗ nitz, Soldat. verschollen. X“ CEEe1u“*“* (Sohn, Jo). Fr. Fa. Breitungen Diebeck, Simon. 1811 od. 1812 in Rußl. verscholl. Ger.⸗Amt Michelsdf. 26. Mrz. 29 8 Rumpf, Joh. Mich.† berzog, 6 Gottl, aus Zuͤlzendorf, seit mehr. J. heimlich entfernt. Ob.⸗Ldger. Breslau. 17. Fbr. 29. Hahenigasen⸗ Andr. Jac., a. Hamme. Brauerges. ““ b 6 John, Fr. Aug. - 1 1. 8 die Mitbestt Berechtigten 1I1“ -eee. Ldger. Glogau. 5.Fbr29. Rreche Jeh Chrsth. 1. e . 11*“ 1“ b 31 Mr:. 20 8 Die unbekannten Glaͤubiger, welche Krein, Joh. Reimswaldau, (Ohegsser Wesslan. 31. Mrz. 29 W1.““ 1;bö Fahre 1828 vnsrüche zu 1.“ Cars und Johann, Stotger. Cosel. 1 21. Mai29. des 7. Kuͤrassierregiments. 8 11“ O11X1X“ 8 ö“ nach Rußte 89 —VPatrim.⸗Ger Amt 20 Fbr. 29 elbst der Heigeceadezn des dölegann. „Rgts 1 ve“*“” Fuchs, Carl, Uhlan. 11812 nach Rußland. I„e. S. b 3 0. 8 oln. Wuͤrbitz. 1 des Lazareths derselben. 8 Ob.⸗Ldg. Halberstadt. 29. Hulberst. Int⸗Tl p. 51. des 1. Bataill 27. Landwehr⸗Regts. 3 vhetai 1

des 2. Bataill. desselben. 8 Interesentenibe Berichig Cess bbgoer/anad. Herich. 5xnnnb c— des Germsar Laiafeche der 3,1.4.E⸗ Besitztit. vor der Haͤuslerstelle zu Hultschin b 8 der 13. Invalid.⸗Compagnie in Heili⸗

Hult schin Nr. 7. fuͤr die verehlichte S genstädt. ““ 88 1 und der Lazareth⸗Verwaltung derselb. 1 88 8

schiedne Se er oͤhmen. sed.⸗àu. Stdtger. Jauer. 5Jun. 29. . derse . Poischwiß, Musketier.“ verschollen. Dasselbe. 5. Jun. 29. mannsche Wohnhaus z. Stromberg. Bartsch, Sam. Traug., Kuͤrschnerges. 88 8 e Husar nach 8 8

5 Erdmenger, Chrstn. Gabr a. Bl n⸗ Ss Pe fe, Eorszn⸗ kenhain. Fulda, Joh. Friedemann . John, Carl Friedemann 1 Meerstaͤdt, Joh. Sam. Fr.

nicht ang Ob.⸗ uUmb. 5 Mrz. 29. Oeffentl. Anz. zum Ner⸗

e

SIIEIIIEEEIIEE

—/—⁵ 1 —.— tretene C

ausge

AmngEYExxMgrraaws a, snE.ürme v

II1

1““