““ “
muthungen; Einige behaupten, sie seyen zur Benshdens 89 Konigliche Schauspiele. 50,000 Pfd. Sterling, welche am 8. Maͤrz in London gelei- S 290 9. stet werden soll, bestimmt. Andere geben das Sinken der 111’6““; ES. beste Spanischen Fonds an der Pariser Boͤrse, denen man wieder Der Nachtwaͤchter, Posse F. 1 Aufzug ce. 1 Ha aufhelfen wolle, als Grund dieser Operation an.“ Im Schause jell p 107% 6. h. Kim
— Dasselbe Blatt behauptet unter Paris: „Die Iadoe L1““ Fs 1)1. début’ Spanische Regierung beabsichtige, diese 10 Millionen Realen vowédib en 1 As 6* 8eeege Har. Hiut 291 et ba in Wechseln in Paris zu realisiren, und sie nach Lissabon zu représentalion de: La er 2 bal et la Fille 288 1 Dom Miguel in seiner Geld⸗Verlegenheit zu un⸗ son, vaudeville nouveau en 2 actes, par Mr. Théau 8 3
Madrid, 5. Febr. Es scheint, daß man die Quinta pendsdes Lcne S 0⸗ n behstünaaf Ben 3 (Aushebung der dienstfaͤhigen Mannschaft zur Ergaͤnzung nts; Musik von Spontini ) gen, mi C“ “ des Heeres) von 88 8 in deeeh. “ die ”g pPreise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen a . es
eufe — Diese Maaßregel he ifel mi * b Name und St vFreeFSee — Eawss ““ 14““ S Ranges 4 Rthlr. Ein Platz in den Logen des zweite vinz V Nö Name des Gerichts. Blott, wo das Weitere zu finden. 1113“ 3 e Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. itensen HZW Emil, Kaufm.] Stadtger. Koͤnigsberg. Kodnigsb. Int.⸗Zettel p. 318. weitschweifigen Artikel, dessen Verfasser im hoͤchsten Grade 8. G Einert, Ernst, Buchhaͤndler zu Fuͤrstenthumsger. “ 8. Jan. 29. Breslauer Int.⸗Bl. pP. 321
V ctlesien. 1
uͤber die freundlichen Manieren aufgebracht ist, mit denden— oönigsstaͤdtsch 8 Neisse, Nachlaß.
die hiesigen Italiaͤnischen Opernsaͤnger und Saͤngerinnen 8 8 8 8 8 C“ Krackauer, Sam., Kaufmann zu Ld.⸗ u. Stdtger. Frankenstein. 19. Jan. 29 Galli, die Aldini, die Cesari sich fuür den Beifall der Zu⸗ Sonntag, 22. Febr. Graf Oyy. — 8
schauer bedanken; er fordert, sie sollen bei dem Applaus kein LW1““ 23. 8 Fector Johannes S ShG Handl. zu Ld. 21. Jan. 29 1“ zlie 8 sche derthaͤtige Magus “ 2. Se . .““ “
Glted. vegen, und hedenpeeh, doß 85 AltSp antschen e 84 ü 8 . 58 1 “ Barth, Joh. Gottl., Amts⸗Land⸗Ldger. Toragau. 2. Naumburger Int.⸗Bl. p. 113.
es so verlangten. 1“ 1
Concurse.
Tag der Liquld.⸗ Eroͤffnung. Termin.
8.
Z11“ 1“ “ 8 v richter zu Liebenwerda.
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. E16“ Runge; Friedrich, Tuchfabrikant Ld.⸗ u. Stoͤtger. Burg. Magdeburger Int.⸗Bl. p. 126. — “ zu Burg. b1““ 1“ l Danneberg, Ernst Fr., Kaufm. Loger. Torgau. 14 Jan. 29. Naumburger Int⸗Bl. p. 133.
Vorschlage der Handels⸗Kammer in Philadelphia beschaͤftigt ,— Den 21. Febr. 1829. h in Elsterwerdaga. “ “ 1““
das Credit⸗System im Zoll aufzuheben und an dessen Stelle Frerrs.“ alle eingefuͤhrten Waaren in Zoll⸗Magazine aufzunehmen; so Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preust auch alle gebraͤuchlichen Sporteln und Zahlungen fuͤr Papiere EmEaamn E
bei den Zollhaͤusern aufzuheben und abzuschaffen, ingleichen 85 Se — ; 8 68 . ; .. 5 .— -Sch. . r- u. do. Iegs 2* A G 8 die 2 ¾ pCt., welche die bisher von dem Zoll fuͤr Se. p.er a. 8. 1034 —— 40 n. win. „Name nz Stand des Erblasserek Liquidationstermin. Blatt, wo das Weitere zu finden. die wieder ausgehenden fremden Waaren zuruͤckbehalten hat. pr. Engl. Anl. 102 ¾ 102 ½ Pomm. Dom. do. 5 oOh u. resp. Bezeichnung der Masse..*8 — e Die Stadt New⸗York, welche gewoͤhnlich in Opposition Iearm b. 92 ½ 92 E C evsxes Ineußen. [Nachlaß des Actuar. Raasch in 24. Februar 1829. mit Philadelphia ist, hat sich wider die vorgeschlagenen Aen⸗ Neum. Int. Sch do. 92 ½⅔ 921 [Ostpr. do. do. 106 Skaisgirren. 11I11“ derungen erklaͤrt, dahingegen sie beim Congreß um eine Auf⸗ Berlin. Stadt-Ob 102 — (ARückst. C. d. Kmk 88 Kaufgelder d. Dunskysch. Grund⸗ h“ lage von 10 pCt. auf den Verkauf aller fremden Produkte dio dito 100 ¾ 99 ½ do. do. d. Nmk- stuͤckes zu Tilsit. 8 in Auctionen eingekommen ist. Königsbg. do. 92 ½ [Zins-Sch. d. Kmk 50 caihenburg. Kaufgelder des Schwarzsch. Erb⸗ 111. Maͤrz 1829. 1 ““ 8 “ 1“ 1 Elbinger do 1011¼ dito d. Nmk 598 zinsgutes zu Alt⸗Haferwiese. “ “ “ 35 ⅔ Zacheci, Joh. Adam, Kuͤrsch⸗ 11“ Februar 1829.
— 8 8 8 Westpr. A. — nermeister. 1114“ 11““ 8 8 888 B. 94 5 [Holl. vollw. Duc. 188 8- der Gaͤblersch. Muͤhle “ April 1829.
. ; 5 v rosshz. Pos. do — PFriedrichsd'or-. 131½ uschte. 1 3 Berlin. Es ist vielfach gewuͤnscht worden, diejenigen aus⸗ aipr Pfandbrf. 95 ⅔ Seee ; — * g d 19 Huschhe scnair⸗Chirurgus. Kammerger. Berlin. April 1829. — — p. 939. ländischen neuen Werke zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht zu Pomm. Pfandbr. — lesien. Ritter, Jos. Bauer zu Cundorf. Ger. Amt von Zwecke u⸗ Cun⸗ 3. April 1829. Breslauer Int⸗Bl. p. 360.
sehen, welche nach und nach zur Koͤniglichen Bibliothek nna- Fer; 8* 8 dorf. “ — 1 Die Redaction der Staats⸗Zeitung siehet sich in 58 8 88 91 . 5 9 hsen. Küblbrunn, 8 Fr. Wilhel⸗Ldger. Bromberg. April 1829. Posener Int.⸗Bl. p. 151. den Stand gesetzt, diesem Wunsche von jetzt ab, mittels des — 1 8 mine, geb. Koͤhler. 8 ö“ 8 S — woͤchentlich in Verbindung mit ihrem Blatte erscheinenden Amsterdam 32 . 250 Fl. [Kurz 1415 bu.. Onophrius, Land⸗ P. 159. 8 Allgemeinen Anzeigers zu genuͤgen. Sie beginnt heute mit dito ... .. 250 Fl. 2 Mt. [1411 hbx. 8 e6 Suß Commiss G S. 8 p 161. dem Verzeichnisse der Franzoͤsischen Werke, wodurch die Koͤ⸗ See 39 7 52 15 %g u“ ““ 198 Sena 1 nigl. Bibliothek in neuerer Zeit berei den ist. Steo .. .. ... ... M. lr. ilg hef Zeit hepeichsst wordze ist.. . 1 LSH. 3 Mr. rvErn..88. S e “ MWien in 2 .150 HI. [2 Zee. 11“ 8 8 ““ 1 X“ ; “ Augsburg - 150 Fl. [2 Mt. EE“ “ 8* haetn 6 mpf⸗N G 109, Tnb. 2 Ar b Benennung des . Taxwerth, des 8 peremnn. A Blatt, worin das 111“ 8 8 48 7 8 MMa⸗ 1 4 8 1 8 5 f 5 8 82 g8 7 1 Im Jah 27 waren in England 15,000 Dampf⸗Ma⸗ Leipzig 100 Thl. Usoe. — Grundstuͤcks. Name des jetzigen Besitzers. Grundstuͤcks. Weitere zu ersehen
4 4 8
ꝓ nAgn. 118
*
— 1 91
SS8
2s=oan2
E E E& Es* — SS* A
8
1 8.
8
“ - Fenee FxFans e Einige derselben besitzen eine fast un⸗ Frankfurt a. M. “ 150 Fl. [2 Mt. -- AEe eSes RMeae Sctsae glaubliche Kraft. So hat z. B. eine in Cornwallis befind⸗ Petersburg. BN . 1O090II Freie Alrd.⸗ Geter nich vvvIruamemn; ; 16,½ 8 3 3 rnich nannt. “ 24296 Th. 14 sgr. 7 pf. (Ob.⸗Ldger Koͤnigsb. 1.29 K;pn „sb Int liche Maschine die Kraft von 600 Pferden. Nimmt man Riga BN. .... 100 Rbl. [3 t SMitteldorf u. Kat⸗ u“.“ 11I 8 1116.“ die mittlere Kraft einer Dampf⸗Maschine im Durchschniit tern. 1 8 1““ 6“ auf 25 Pferde an, so wuͤrde die Totot Symme der Ktoafe — Trenksch. Ritterguͤt., Desgleich aller Englischen Maschinen der von 375,000 Pferden gleich Auswärtige Börsen. bestehend aus den kommen. Nach den Berechnungen Watt's ist die Kraft von Wö6“ “ 81IA1X1X“ Vorwerken Trenk,“ 5 Menschen der eines Pferdes gleich; die Dampf⸗Maschinen 59 ⸗0 Lmsterdam, 16. Febr. 4 Katzenblick u. Sag⸗ EFnal eb lso die K 3 Oesterr. 5pCt. Metalliq. 94. Bank-Actien 1345 gehnen od. Saggai⸗ Englands geben also die Kraft von fast 2,000,000 Menschen 88 vege veenn 8 F Sagg Fijt e ere, Fre r 4** b 100 Fl. 196z. Part. Oblig. 379. Russ. Engl. Anl. 872 ten, dem Bauern⸗ Zur Fuͤtterung eines Pferdes ist jaͤhrlich das Erzeugniß von H Cere. S6 dorfe und Kruge zu zwei Morgen Landes erforderlich. Die Einwohner Große6— 1“ Saggehnen dreien britaniens koͤnnen also zu ihrem eigenen Gebrauche oder zu9u) “ Fischerwohnungen, jeder anderen Bestimmung uͤber 750,000 Morgen Landes Consols 86 ¾. 2z. Russ. 98 ½. Brasil. 63 ⅞. Buecnos dem Tannenwalde u. 1“ verfuͤgen, die ihnen fehlen wuͤrden, wenn dieselben Arbeiten, Portuag. 51 ⁄3. ½. ½. Columb. 18 ½. 19. Griech. 14 ⅞. 15 ½. d. Fischerei im War⸗ “ 8 16111A1A4““
welche gegenwaͤrtig mit Huͤlfe der Dampf⸗Maschinen aus⸗ — genschen Teiche. ““ u“ * gefuͤhrt werden, durch Pferde gemacht werden sollten. “ ' Adel Gut Kopicken. nicht benannt⸗ 8 19012 Th. 5 sgr. 8Spf. Ob.⸗Ldger. Insterb. 14. Mai29. Gumb. J⸗Bl. P. 154.
en . Adl. Allodialgut Ro⸗ Desgleichen 15057 Th. 25 sgr. Dasselbe. Oct. 2 P 127. Adl. Gut Berahoͤf⸗ 8 15295 Th. 10 sgr. chen, nebst Vorwerk
11““ Febru des Chambres giebt in seinem neuesten Blatte das Exposé des 2 . 1.4 . . 4 1 C nein nenehn „ Alexandrowen und 8 8 5 8 1— tiks zu dem Gesetz⸗Entwurfe uͤber den Zweikampf, so wie das zu dem neuen Militair⸗Gesetzbuche, nebst diesen beiden Etablissement Catri⸗-⸗ . ö“ 8 1“ wuͤrfen selbst, welche vorgestern der Pairs⸗Kammer vorgelegt worden sind. (Wir werden morgen auf beide Geger nowen. “ zuruͤckkommen. Adl. Allod.⸗Güuͤt. Ba⸗ Wittwe v. Bieberstein . 8 3. Jun. 29. ken, nebst Vorwerk “ Wiesenau.
Frankfurt a. M., 18. Febr. Oesterr. 58 Metalliq. 97 5¾. Bank⸗Actien ohne Dividende 1331. Loose! ranowen u. Nadaw⸗
Fl. 162 ½⅛. Partial⸗Obligationen 125 ½. 9 9 1 5 *% . “ 8 8 8
REVT H„ 1111“