1829 / 60 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

3 Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Sistir.⸗ öö“ 8 ’1 d g e

6 1e. FProvinz. Name des Citaten. desselben. Termin. 58 6 b . Presin. .. EEE —— zum Allgemeinen Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. Nr. 8. 8 ————⸗é⸗ò . 81111111AAXA“; 16““

Westpreupen. Kaon, Benj., Jac., Joh. Jacov⸗ und W“ 1“ ö1n Au phrius. n enan

8

8

111““ .“.“ EA111“ e46*“ vI , 141 8 ö“ 111“ Sschter, Cark m C1““ 8 EEEväöLöö289* d ausgetretener Personen, desgleichen Todeserklärungen und Vermögens-Consiscati Ieaascher, Seh epeter. G 8 selben, so wie auch Vorladungen unbekannter Real-Prätendenten.8 Kronhus, LLE“ IG“ 11u.“ 11114“*“ 2 Perempt ewski, Joh. Gottfr. u. .““ ö4AAA“ 1 in; 88 6Gi ise 2 Perempt. Wei 8i7 e. öꝑ . Provin. MName des Citaten. fes ersncesezerseFücsss Name des Gerichts. Sistir⸗⸗ Blatt, -eg Grundmann, 81 h und ü 8 86 1 8 ——————— 1 Termin. ’1 Hen. Korsa, Anna, Casmir, Josep 114A14XX“ Brandenvburg.] Die Anspruchsverecht. an das Toͤpfer⸗ Ftoͤrger.zu pofsFam. 18. Apr. 25. Verl. Int.⸗L. 87 Lanrgg Catharing. B vsTn 11““ 1 sche Grundstuͤch zu Potsdam. ö“ Stotger- zu petsbdom. g. Ape. 2h ett. Jut⸗He. aes Matthias Klikowskische Erbrn. . 1u“*“ Schlesien. Die unbek. Glaͤubiger des verstorb. .X Stdtger. Breslau. 2 Arendt, Louisa Constantia. 1“ 1 ““ Kammer⸗Kanzlist. Ditschkow. v 1 1 Bertal, Elisabeth, Johann u. Maria. 1 E1A4A“ 14“ DDie unbek. Glaͤubiger des verstorbe⸗ (ES&Ser. der Staͤdte Fal⸗ Burchard, Joh. Christ. v“ .“ WI1Iqn 8 nen Posthalters Kretschmer. kenberg u. Schurgast. Logelin, Susanna Charlottt. D.“.““ 6 8 84 Schnurpfeil, Joh. Frz, aus Gierichs⸗ seit mehreren Jahren abwes. Ob.⸗Ldger. zu Bresl. 27. Mrz.29 Fankenhagen, Joh. Jacob. ““ 8 ö“ 18. Mr; 29. 8 1““ walde, ausgetr. Cantonist. ““ Ee. Joh. David ünd Dorotheag. /7 I auch Effenberger, Anton Jos, Dasselble. 28.Mrz. 29 Werner, Benj. b kc1111111AA6A“*“ Frtit esr 11I1““ v1“ Lellwitz, Anna Carol. v11“*“ *“ Groͤgor, Stepb. Jos. Frz., aus Bielen⸗ seit mehreren Jahr Mrz 2 vohann Carl Fehlau Erben. 1114“ 8 86 sddorf, ausgetr. Tantonist. . 8 3 * hr 8eede. ea n Spodi, Johann Gottl, Mart. Andreas 6““ a in emeeeee v“ Die Boͤhmschen Kinder in sfo. Nostitz u. Rinnik⸗ 22.Apr. 29. Anna Christ. und Anna Dorothea. 1 11111“““ 8 Lobris und Heren l 1“ . ssches Ger.⸗Amt der Schubert, Constantia Elisabeth und 1111141“ 1 8 Die Lisselschen Kinder das.) Erben. 89 29. SHerrschaft Lobris. Anna Rahel. 11“ 1.““ 8 8 8 8 1 8 an b Bittner, Ant. Jos., aus Olbersdorf. 5 vr Szn O „Ldger. Breslau. Ephr. Wulfische Erben. vb1“ eessehee. J Bsth wsate enh E““ Funke, Johann Gottf., aus Limburg, seit der Schlacht an der Katz⸗— Claassen, Benj. Gottl. und Anna XX“ eh e. 11 bach verschollen. E“ Dorothea. 111ö6“ h111.“ Fsischer, Johann Georg, aus Doͤbern, angeblich in einem Lazar. am Christ. Wittsche Erben. u ö 1““ vb67fęęX Rhein gestorb. * Hertel, Joh. Gottfr. und Friedrich idbbeN kEccichelmann, Gottl., aus Zindel, Pio⸗ seit 1816 verschollen. eck, Joh. Benj. v1X“ 5 ““ 1⁷ Kilinner, Gottl., aus Zindel. eit der Schlacht dei Leipzi Zobelowski, Jac. Benzam, und Anna 11“ . Die von Kasinowskischen Erben, inse⸗ eeanac Anna Doräͤtheg h“ 8 .8ie de K.. 1 desandere⸗ 1 gese ter uednou, Anna ng. J“ li 2 1 remba und die Thekla von Mil⸗-⸗ Brandenburg. Die unbekannten Glaͤubiger (aus demmn Keammerger. Berlin. 2.Mai⸗ kowska, geb. von Kainoweta⸗ 11“1“ gnn 88 pentheile und Oekonomie⸗Branchen e 1A1“ 11 Retzlaff, Louise Amal. 1807 nach Warschau gegang. des Koͤnigl. Preuß. dritten Armee - 1116“ Titzlaff, Christ., Polnisch. Sold. 1812 nach Rußland. Corps. II“ oE1“n Kruͤger, Mich⸗ -1806 zum Poln. Milit. aus⸗ Schmaͤdicke, Doroth. Elis. 1 8 28 9. ;. 7 8 b 8 8 1. 8 gehob. Kuhroͤber, Christ. 5 8 11“ Krruͤger, Gottl., Bedienter. 1808 mit einem franz. Offi⸗

ar 89

11“

Die Anspruchsberecht, an den Nach- vEP1PGö 15. Maiꝛ9. ““ siiieer nach Spanien. FIn laß der Wittwe Senger. ““ *“ Wwoyczechowski, Lorenz. 11808 vou poln. Krone weg⸗ Ldger. Bro 19. Aug. 29. des Gaͤrtners Versir. L114414“4“*“ ulz, Carl Chrisst. 1s1t811 mit d 12 Albig, Joh. Adam, Weberges. Si. unbekantht 44* 8 8 88 n vmig heneens Gigel, Jof Nik. Fr., Kaufm. seit 30 Jahren desgl. ö11“ FEoydelski, Dan., Polnisch. Sold. 1812 nach Rußland. Pawloski, oder Bablowski, seeit 1812 verschollen. ö (horoblewsky, Frz. 1794 Inowraclav verlassen. Louise Fr. Wilhm. Amal. aus * 1 II —- (Enapla, Ant. 1808 aus Thorn weggeg. Sprenkelmann, Fr. Wilhelm, Ber⸗ im Feldzuge 1813. desgl. 88 FMismu Suchland, Anna Ros. geb. Woyt. vor 15 Jahr. nach Rußland gezog. Ldger. Fraustadt. 5. Octb. 29. Kanonier. EEEIIn. h“ I P11“ Die Interessenten bei dem Hypoth. Ldger. Meseritz. Schulze, Mich. Fr., freiwillig. sdesgh 8 Y8“ 8 LI. 6 Wesen des Vorwerkes Neu⸗Wil- 11““ Vollmersche Eheleute. mit den Franzos. nach Spaniena112118* h Die unbek. Glaͤubiger des Klosters sLodger. Posen. 4.Aprl. 29. EEE1““ der unbeschuhten Carmeliter aau r 6

11“

gelranseg. . . 8 Die unbekannten Glaͤubiger der Kas⸗ 8 8 18 rli 14X“ be“ sanctum Josephum zu Posen. 1 88 8. WqeT 5 JC“ Schmidt, Susanne, geb. Giering. sseit 1794 verschol. Kodvger. Fraustadt. 30. May 29.

mie⸗Branchen des Köͤnigl. Prex 4 11“ 8 Hartmann, Dav. Andreas, Schneider 311

Garde⸗Corpvz. 1“ u“ WI1“ 888 e Ge,gae⸗ des verstorb. Hut⸗ Stdtger. Berlin. 30. Mai 29. b“ Zoͤhl, Joh Friedr., Chasseur] 1812 nach Rußland gegangen. h8 Die Ansptuchsberecht. an den Nach,. SScotoer in Friesack. 5Nai29. 26 ie eeah Gld. 18s negtise aund nach Ha⸗ eh. n. Etgever Ger⸗ öb1“¹““ I Fargedt, ganchim Chrispph, dergt. 1812 nach Ruland, hausen. Die unbek. Erben der Predig. Wittwe) b 8 Hof⸗ und Stdtger. i 2. Mai29. * 8 Reising, 288 Ie z. Ggrr⸗ und Joa⸗ seit 30 Jahr verscholl. Sturm zu Barfelde. 11“ Jeöe1&X“X“ er den h1eg. ürassiere im Regi⸗ X“ ““ 881 8 1 3 1 1“ 9 8 81 8 8 . 8 .“ 8 ““ 9 r“ Cb .“ 1 8 Fre.Joh. Frie. Christ, aus getr 11A4“ AAhbhwesenheits-Erklärungen in den Rheinprovinzen. Bergort, Joh. Joach. Heinr. 8 Kammerger. Berlin. 2 6 en sgoh. vN. h aeere en 1 16 11.“X“ Name des fuͤr abwesend zu Erklaͤrenden. 8. Wilh.. v Blum, 98 2 u. Fr. Wilh., ga. Prenzlau.) F. G v““ 8 2 Bläsing, Ernst, aus Friedberg. v11“ 86 8

b 8 8 v14““ 8 8

—deb tz atat Ghde,Land⸗ Domainen⸗Veraäaͤußerung. Regmts. zu Co Ob.⸗Ldger. Frkf. a.O. 4. Mai 29. br b . 1

e gu 8hn. .Regte⸗ 1“ dger. Frkf. 43 I1u6“ . Nach einem Ertra⸗Blatt zum 7. Stuͤcke des Potsdamer Amts⸗ die neue Badeanstalt, am 9. Maͤrz d. J., auf 18 Jahre, vom

8 6“ lattes, soll die Karthause in Frankfurt a. O. mit allen 1 1. April d. J. ab, gerechnet, verpachtet m. Die Haupt⸗

zu Spremberg. 8 1 t 8 48 Riementz, Zoh Carl, Mauergef (au; . ““ Stdtger. Berlin. 26Mai 29. Ebendas. dazu gehoͤrigen Gebaͤuden, Gaͤrten und Grundstuͤcken, jedoch ohne Nutzung besteht in einer großen Brauerei.

11

Gericht, bei welchem das Verfal GFI b ve Verfahren U Blatt, in welchem das Weitere zu finden⸗

2 b ⅝1111* [vandger. zu Coblenz. [Oenentl. Anz. zu Stuͤck 4.

on, Obermendig.

Antr. seiner Ehefrau⸗) 8 gs 8 g