1829 / 60 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

der Gesetzgebung fremder Staaten.

Mecklenburg⸗Schwerin...

Vom 1. Januar 1829 ab, muß die Gewerbefreiheits⸗Abgabe solcher fremden Kaufleute die ihre fuͤhren, den einheimischen Kaufleuten nach Proben und feilbieten, in Golde erlegt werden. 8 8

““ v“

vrgaviss

8

mpwera egorss virszsesot⸗hhenh bat csag . 88 dnr. 1ns

8 1I11““*“

Ddes Großherzogs Koͤnigliche Hoheit haben, auf die Bitte der Stadt Offenbach, und in der Absicht, hierdurch den Handelsverkehr des Großherzogthums zu befoördern, allergnaͤdigst beschlossen, daß kuͤnftig zu der Zeit und auf die Dauer der Frankfurter Messen auch zu Offenbach zwei Messen gehalten werden sollen.

Waͤhrend der Dauer dieser Messen ist der Handelsverkehr der dieselben besuchenden, in Offenbach nicht einheimischen Innlaͤnder und Auslaͤnder von aller Gewerbsteuer und von den in den Zunft⸗ und Corporations⸗Verhaͤltnissen liegenden Beschraͤnkungen befreit, und es sollen sowohl zur Aufrechthaltung der Sicherheit, als wie zu Befoͤrderung der Bequemlichkeit des Meßverkehrs die erforder⸗ lichen polizeilichen Maasregeln getroffen werden.

Namentlich ist bestimmt worden, daß nach Art. 3. des Ge⸗ setzes vom 3 Jun, 1821 bei dem Meßverkehr zu Offenbach von Kaͤufern und Verkaͤufern nach jedem beliebigen Maas und Gewicht soll uͤberein gekommen werden koͤnnen, auch soll unverzuͤglich eine ffentliche Waage zu Offenbach errichtet, und die Bestimmung der maͤglichst gering zu regulirenden Waaggebuͤhren, so wie die Taxen fuͤr die EE Handarbeiten, nachtraͤglich oͤffentlich be⸗

annt gemacht werden.

neber die Einfuͤhrung eines Wechselrechts zu Offenbach und aber das gerichtliche Verfahren in Handelssachen, so wie uͤber Ver⸗ vielfaͤltigung der taͤglichen Correspondenz⸗Gelegenheiten zwischen Offenbach und Frankfurt a. M., haben des Großherzogs Koͤnigliche Hoheit Sich naͤhere Bestimmung vorbehalten, und was die Be⸗ ruͤhrung des Offenbacher M Zverkehrs mit der Großherzogl. Zoll⸗

4

Verz aden Bücher, welche ranzosisch politique et militaire de Napoléon. Racontée ar lui-mêeme au tribanal de César, d'Alexandre et de Fréderic.

Paris, 1827. 4 Vol. in 80.

La létislarion civile, commerciale et criminelle de la France, ou commentaire et complément des codes français; Par Mr. le Baron Locré. Paris, 1827. 13 Vol. in 89. 1

Mémoires et mélanges historiques et littéraires; Par le peince de Ligne. Paris, 1827. 4 Vol. in 8o.

Encyclopédie méthodique. Manufactures et Arts, Vol. IV.

Paris, 1828. in 40.

Des Conflits, ou empiétement de Jautorité adminis-

wative sur le pouvoir judiciaire; par M. Bavoux, magistrat. Paris,

1828. 2 Vol. in 40. 3 Collection des Chroniques nationales françaises, publiée Har Buchon; Tom. XLV., coöntenant chroniques de Jean Molinet, Val. III. Paris, 1828. Kélutation de la vie de Napoléon, de Sir Walter Scott; par le Général G* * *. Paris, 1827. 1 Vol. 80. Kéfutation Scott, par M* * *9. Paris, 1827. 2 Vol. in 89. Histoire des progrès des sciences naturelles depuis 1789 usqulh ce jour; par Mr. le Baron G. Cuvier. Paris, 1828. 3 Vol. a 82. 1 Voyage métallurgique en Angleterre, ou Recueil es mémnoires sur le gisement, P'exploitation et le traitement des mineries d'ctain, de cvivre, de plomb, de zinc et de fer, dans la Grande Bretagne; par M. M. Dufrénoy et Esie de Beaumont, in- gänieurs des mines. Paris, 1827.11 v. in 80.

8 Annales des sciences naturelles; par M. M. Audouin, Brogniart et Dumas, comprenant la physiologie animale et végétale, Tanatomie comparée des deux règnes, la z00logie, la botanique, la

minéralogie et la géologie. Paris, 1828. 14 Vol. in 80.

Annales de Chimie ei de Physiquece; par M. M. Gay Lussac en Arasgo. Paris, 1828. 38. Vol. in 88. 1 8 ttoresque et médicale des Antilles, ou traité

ereaahe ek

im Monat Februar für die Königl. Bibliothek worden sind. G

de la vie de Napoléon, de Sir Walter

.

Seierreich. Das bisher bestandene Einfuhrverbot fuͤr Liqueurs und alle versuͤßten geistigen Getraͤnke, Punschessenz u. s. w. ist aufnehoben, und ein neuer Tarif uͤber die Eingangs⸗ und Ausgangszölle fůr diese, so wie fuͤr einige andere Artikel, bekannt gemacht worden.

11“ Se Sehen

1.I

Verwaltung betrifft, so wird daruͤber von Großherzogl. Zoll⸗Diree⸗ tion eine besondere Bekanntmachung erlassen werdben. Darmstadt, den 5. Februar 1829. 11“n Großherzogl. Hessisch. Ministerium des Innern und der Justiz⸗ v Grolmann. s Bechtold. 11.“ 68 111X4X“X“ 8. Auf Antrag der Erben des hieselbst verstorbenen Schneider⸗ meisters Baͤrbalck, werden alle diejenigen, welche Anspruͤche und Forderungen an den Nachlaß des Defancti aus irgend einem erdenk⸗ lichen Rechtsarunde zu haben vermeinen, peremtorisch hiermit ge⸗ laden, solche ihre Anspruͤche und Forderungen in dem auf den 1. Mai a. c. Morgens 11 Uhr von uns anberaumten Liguidations⸗Termine vor Rath specifieirt anzumelden, und sofort zu justificiren, sub praeju- dicio pro omni, daß sie sonst mit ihren vermeintlichen Anspruͤchen an den gedachten Nachlaß, unter Auflegung eines immerwaͤhrenden Stillschweigens, werden ausgeschlossen und abgewiesen werden. Von dieser Anmeldungs⸗Pflicht wird jedoch die Madame Klock⸗

tmachungen.

1. *

geter hierselbst wegen eines, in dem Kaufmann Jacobschen, zu dem

mehrgedachten Nachlasse gehoͤrenden Hause radicirten Capitals von

300 Thl. N. ³ ausgenommen, wenigstens hat selbige den Ersatz der

Anmeldungskosten nicht zu gewaͤrtigen.

Parchim, den 16. Februar 1829. 11I1*“ Buͤrgermeister und Rath. 8 161““

er wworben

des plantes usuelles des colonies frangaises, anglaises, espagnoles et portugaises; par Mr. E. Descourtilz. Paris, 5 Vol. 89.

Dictionnaire classique d'histoire naturelle. Paris, 1824 1828. Vol. 6 13. in 80.

Recherches sur les ossemene fossiles du Département da Puy de Dâme, par Pabbé Croizet et Jobert ainé. Paris, 1828. 1. Fol. in 49.

Bulletin de la Société d'encouragement pour vT'in- qustrie nationale. Vingt-sizième année. Paris, 1827. 1. Vol. in 49

Oenologie frangaise, ou statistique de tous les vignobles et de toutes les boissons vineuses et spiritueuses de la France, suivie de considérations générales sur la culture de la vigne, par Mr. Ca- voleau, membre de la Société royale et centrale d'agriculture- Ouvrage qui a obtenu le prix de statistique à PInstitut en 1827. Paris, 1827. 1 Vol. in 80. 5 TFraité des assurances et des contrats à la Grosse d'Emé- rigon, comparé et mis er rapport avec le nouveau code de com- merce et la jurisprudence; suivi d'un Vocabolaire de termes de ma- rine et noms de chaque partie d'un navire; par P. S. Boulay-Pati- Paris, 1827. 3. Vol. in 40. 1

Nouvelles observations sur le grand basrelief Mithria- que de la collection Borgr èse, actuellement an Musée royal de Paris; par Mr. Félix Lajard. Paris, 1823. 1 Vol. in 40.

Histoire de lalégislation sur’ les femmes publiques et les Hieux de débauche; par Mr. Sabatier, avocat. Paris, 1828. 1 Vol. 8“.

Englische: Grammar ofthe langnage of the Lenni Lenape or Dela- ware Indians; by David Zeisberger. Philadelphia, 1827. 1 Vol. 4 . Italiänische:

Biblioteca Petrarchesca, formata, posseduta, descritta ed illustrata dal professore Antonio Marsand. Milano, 1826. 1 Vol. 40

Descrizione delle medaglie antiche greche del Museo Hedervariano per Domenico Sestini; part, second. Firenze, 1828.

1 Vol. 49. Spanische:

Obras dramaticas v liricas de de Moratin. Paris, 1825. 3 Vol. 80.

8

D. Leandro Fernandes

ab zeiger fuüͤr

1 1b 1“ ¹

35

die Preußischen Staaten.

erschollener und ausgetretener Personen, desgleichen Todeserklärungen und Vermögens-Consiscatior

selben, so wie auch Vorladungen

Provinz. RName des Citaten.

Schlesien. Titzmann, Daniel, 161“ Pachter. EEEE“

Heptner, Joh., Schnei- dermeister.

Lipniski, Joh.

6 Sea- 6 Flei⸗

cher Wanjeck.

v. Schill, Rletmeister. Fndt Frcgesge

Die Criminaldirektor) uͤber die Graf Boͤhmschen Erb. 5111

Liermann, Sam, Kauf⸗ Cautions⸗

mann.

Hennig, Proconsul.

Suchowska, Joh., geb].

Benda, Joh., Schloß⸗/

verwaltbr .n

Kochanowitz.

Borek. Rosenberg.

Festenberg. Breslau.

8 1” e““ 1 8 6 8 1ean 8. r hs rrane. .h. hin FEFdictal-Citationen verschollener

Name des Letzter bekannter

Landes. MName des Citaten.

11“

8 8

2 .

an9 Kaufm. zu

reslau. ;

Schoͤnbrun, Kaufleut. ehen

Brede, 1. Stettinh an die Joh Berlin. EConeursmasse

Frebor, Friedrich in Breslau. 1 Fs eehhc

Die Glaubiger der graͤfl. Michael Ogiüuskischen Concursmasse.

nigr. Polen.

sach Inhalt eines Extrablatts zum 7. Stuͤcke des Amtsblatts

r Koͤnigl. Regierung zu Potsdam, werden zu Ende dieses Monats

kKaͤrz) zur Veraͤußerung gestellt:

) das zum Amte Ruͤdersdorff gehoͤrige Domainen⸗Vorwerk Clo⸗ sterdorf nebst den dazu gehoͤrigen Laͤndereien, Gebaͤuden u. s. w. Die Laͤndereien bestehen aus 1289 Morg. 178 Q). Ackerland, 209 Morg. 165 ¶᷑R. Wiesen, 4 Morg. 105 QR. Gartenland und 22 Morg. 44 ¶◻R. unbrauchbares Land. Das festgestellte Minimum betraͤgt 14896 Thl. und 148 Thl.

jaͤhrliche Grundsteuer, wenn der Domainen⸗Zins von jaͤhrlich

8—

ntliche Bekanntmachungen.

. BVekanntmachung. 1 Das im Niederbarnimschen Kreise des diesseitigen Regierungs⸗ irks belegene, zum Amte Alt⸗Landsberg gehoͤrige Domainen⸗ werk Neuenhagen, soll in Folge hoͤherer Bestimmung zum buni d. J. meistbietend verkauft werden. 1““ Dieses Vorwerk enthaͤlt; an Acker —. . 1534 Morgen 77 ¶Ruthen an Wiesen . 99 139 69 4

149

an privativer Huͤtung un Gartenland . 2*

K Zusammen 1708 Morgen 81 Ruthen. Außerdem gehoͤrt zum I werke eine demselben bei . E““

eparation der sogenann⸗ Miederheide zugefallene 2 16 Acker und unbrauch⸗

es betraͤgt daher der Flaͤ⸗

inhalt saͤmmrlicher zumm werke gehoͤrigen Grund⸗ E11“ 8 ke. . . .1886 Morgen 168 —Ruthen. Die Veraͤußerung geschieht in der Art, daß das Vorwerk,

8

Letzter bekannter Aufenthalt desselben.

desselben.

Domainen⸗Ver

Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direeten

unbekannter Real-Prätendenten.

Perempt. Termin.

Name d ichts. es Gerichts zu ersehen.

1. Apr. 29.

und aus getretener P

Perempt. Sistir.⸗ Termin.

Aufenthalt Name des Gerichts.

C16““ Civil⸗Tribunal der Wojewodsch. Kalisch.

binnen 6 Monaten. 8 1

5

8 88

1

aͤußerung.

349 Thl. nicht abgeloͤset wird.

8— ist das Minimum 8615 Thl.

b) Das Forstrevier, der wuͤste Kaͤhnsdorff genannt, mit ddeer hohen, mittel und der kleinen Koppeljagd auf demselben. Die Ausdehnung desselben betraͤgt 1002 Morg. 2 R. nutz⸗

Blatt, wo das Weitere

Geschieht Letzteres aber, dann

barer Forstgrund und 14 Morg. 48 ¶R. an Wegen und Ge⸗ 8

stell. des auf dem Revier stehenden Holzes von 17515 Thl. 1 sgr. 2 pf.), jaͤhrliche Grundsteuer 68 Thl.

Das Minimum ist 24434 Thl. (inel. des Werthes

Beide Grundstuͤcke werden auf gemeinschaftlich ausgeboten. 8

unter Vorbehalt einer davon zu entrichtenden unabloͤslichen Grund steuer von jaͤhrlich 142 Thlr., entweder ohne oder mit einem dar⸗ auf zu legenden, jedoch abloͤslichen Domainenzinse von jaͤhrlich 322 Thlr. Preuß. Cour. dem Kaͤufer zum vollen Eigenthume uͤber⸗ lassen wird, und es werden fuͤr jeden Fall die Gebote lediglich auf ein Kaufgeld gerxichtet.

„Im ersteren Falle betraͤgt das Minimum 143253 Thlr. 6 pf, im zweiten aber 8529 Thlr. 6 pf. Der Licitationstermin wird am 19. Maͤrz d. J. in unserem Ge⸗ schaͤftslocale abgehalten werden.

Die ausfuͤhrliche Bekanntmachung uͤber die in Rede stehende Veraͤußerung vom 9. v. M, befindet sich im Extrablatte zum dritten Stuͤck des diesseitigen Amtsblattes.

Potsdam, den 17. Februgr 1829.

Koͤnigliche Regierung.

des Kaufgeldes

en

und Forsten.

Steuern 1“

anntmachung.

B e Das im Prenzlowschen Kreise der Uckermark belegene, zum Amte Bruͤssow⸗Loͤcknitz gehoͤrige Domainen⸗Vorwerk Caselow, soll auf 15 nach einanderfolgende Jahre, von Trinitatis 1829 bis dahin 1844 im Wege des oͤffentlichen Meistgebots, verpachtet werden.