1111““ 1““
ammlung in Bristol befunden, und ihm die Thatsachen so einst Ihrem großherzigen Verfahren zu Theil werden!“ . Si 6. 88 “ sheseg wie er sie dem Hause so eben vorgetragen habe. — Graf v. Longford widersprach dem, was so eben von “ gol worin er seinen unabaͤnderlichen Entschluß aeants täue * htis Lord Goderich fand sich veranlaßt, im Auftrag eines an⸗ Association gesagt worden, und schilderte sie mit grellen g Nach Berichten vom Cap der guten Hoffnung beli Muͤhe zu sparen, um den alten Plan Hunts rscze⸗ auch dern edeln Lords (Morley) die Bemerkung zu machen, daß, ben, als dem Zustand der Gesellschaft sehr gefaͤhrlich; dj h die oͤffentlichen Ausgaben fuͤr das vorige 8 gegenwaͤrtig war) zu befoͤrdern, naͤmlich die Ausdehnung des wenn dieser gestern von der Absicht des Lord Rolle, die gab T . Erklaͤrungen zwischen ihm und dem Marg 5,240 Pfd., und die Einnahmen auf 116 968 .) auf Wahlrechtes, und die oͤfteren Wahlen der Parlaments⸗Glie⸗ Bittschrift der Versammlung von Exeter einzureichen, unter von Anglesea Veranlassung. Die Lords Goderich, ste das Deficit durch einen kuͤnftigen Uebersch 23 88 der — kurz, was man hier Radical⸗Reform nennt Auch richtet gewesen waͤre, so wuͤrde auch er in das Haus gekom⸗ lenborough, Plunkett und Mansfield sprachen hehehnnahme zu decken. huß in der drohte er, im Fall man den sogenannten Vierzig⸗Shillin 6 men seyn, um zugleich eine andere Bittschrift der Grafschaft auf ebenfalls ihre Meinungen aus, die saͤmmtlich dahin uͤ⸗ Im Getreide⸗Handel ist es fortwaͤhrend sehr stille; Freisassen in Irland ihr Wahlrecht nehmen 55 vefs Devon, die im ganz andern Geiste abgefaßt sey, zu uͤberrei⸗ einstimmten, daß die Unterdruͤckung der Association etn den indessen doch einige ausgesucht schoͤne Pa 5 es Einfluß bei dem Volke zu gebrauchen, daß es sich 8 1 chen. Da ihm aber keine Mittheilung gemacht worden sey, so Zweckmaͤßiges sey. Der F erzog v. Wellington gabd geizen zu den letzten Montags⸗Preisen verkauft; fun g cisbaren Gegenstaͤnde bediene, bis man ihm seine Rechte wie⸗ werde sein edler Freund jene Bittschrift, die üsfß 8. 5 edlen Marquis (von Ang esea) die Versicherung, daß e Parthieen haͤtten die Verkaͤufer sich aber zu e- gro⸗ dergaͤbe. — Den letzten Nachrichten aus Mexiko zufolge, afschaft den eigentlichen Aufschluß geben koͤnne, spaͤter einzubringende Bill von der Art sey, daß man die reisen entschließen muͤssen. Die Preise von G geren hatte der Praͤsident Pedrazza eine bedeutende Kriezoinant Lord Rolle rechtfertigte sich deshalb, daß genwaͤrtige keinesweges einen „Abzug von der Wohlthat’” we afer waren wie vorigen Montag; es ward ab erste und gesammelt, und war auf dem Marsche nach der Hauptstad — er jenem Lord (Morley) keine Mittheilung gemacht habe, nennen koͤnnen; jene werde vielmehr so vollstaͤndig seyn, daß, we tikeln wenig umgesetzt. An Mnitt. . ee5 beiden gegen die dortigen Aufwiegler begriffen “ Füe bestritt aber das, was Lord Goderich von den, der katholi⸗ sie so durchginge, als man sie beabsichtige, sie allen Wuͤnse ngland: 1750 Her as Weizen - eeeg aus EE11“ sche⸗ Pae v. guͤnstigen “ — hrefschaft hagn Pürsarehhg wfec 2 Seche Hestondege Geseb, das m Hafer; aus Frland, 5929 88 88 1g- 8 b ü Nieterloenbe ¹ gesagt habe. — Viele Bittschriften, sowoh r als wider zur Unterdruͤckung der sociation habe anwenden woll nde: 31,450 Q. Weizen, 450 Q Hafer, Mehl 255 vanA DBruͤssel, 1. Maͤrz. Der Geburts⸗T Sr. 1. 27.7 Zestete Fl 91,2550 Saͤcke. des Prinzen Friedrich der Niederlan TE1“ de wurde gestern durch
die Katholiken, wurden hierauf wieder uͤbergeben. Lord sey von allen Gesetzeskundigen unzureichend befunden mue ondon, 2 3 Eera ee . — Calthorpe uͤbergab eine Petition der Aerzte und Wund⸗ 2 .27. Febr. Gestern fing die Wahl eines neuen einen Ball en Galla, zu welchem uͤber 800 Personen einge⸗
. den; deshalb also und um keinem gesetzlichen Widerstang laments⸗Mitglied ie Universitat Orf Aerzte von Birmingham „ die, gleich —— 1 gesee. zu seyn 2 babe man die vorliegende Bill s . worin. 8992 sich Perazgehechn 1 * laden mwaen, bei 8 M. M. dem Koͤnige und der Koͤni⸗ um Erleichterung des Studiums der Sassh na „ ten. Leen er ig erachtet. icht aber habe man sich vor eigeil, und der Laͤrm unter den gelehrten Herren unertraͤglich gin Feöshsers J. Kaiserl. Hoheit die Prinzessin von Oranien Der edle Lord erinnerte dabei an die Greuelthaten, die kuͤrz⸗ ebellion oder einem auswaͤrtigen Kriege und aͤhnlichen wesen seyn, so daß nur wenig von den Rednern auf bei⸗ vc e durch eine von Erkaͤltung herruͤhrende Unpaͤßlichkeit lich in Edinburg stattgefunden und die alle Gemuͤther mit fahren, wie man sie gern verbreiten wollte, gefuͤrchtet; ulln Seiten gehoͤrt werden konnte. Auch schlug man einiae abgehalten, an diesem Feste Theil zu. nehmen. Vorgestern Schauder und Abscheu erfuͤllt haͤtten, und sprach die Hoff⸗ Regierung wuͤnscht bloß, der Unruhe in Irland ein & heiben ein, um etwas frische LL ft einzul g n einige war ein gleichfalls sehr zahlreich besuchter Ball im Palais nung aus, daß selbst Diejenigen, die sich im vorigen Jahre zu machen, und dies koͤnne bloß durch Maaßregeln, wie rdes Herrn Peel anbe sich A“ v78 Geg⸗ des Prinzen Friedrich, woselbst auf uͤbermorgen ein aͤhnlicher 8. einer Maaßregel zu Gunsten jenes Studiums widersetzt, von den Ministern vorgeschlagenen, bewirkt werden.”= Nande, indem nur 268 fuͤr ihn deraiabe cen. 88 zedessen angesagt ist, welcher die Lustbarkeiten des Carnevals beschlie⸗⸗ durch die erwaͤhnten Vorgaͤnge sich bewogen sfinden werden, dem bügra noch einige Bemerkungen von den Lords Cüptert Inglis (einen Mann, der sich durch nüchn 16 88 ßen soll. 90 2 dafuͤr za e. hierauf dhe 8 z4s din as⸗ Hoses⸗ Sesdots and Eldon gemacht worden, wu als durch seine Opposition gegen die Emancipation F.. sich 8 znee Kammer der General⸗Staaten beschaͤftigt druͤckung gefähr scher⸗ ssociationen in Srand nts düfi. e⸗ die Bi lzum dritten Male verisen und ging durch. grdem ein Sectirer feyn soll) 311 Stimmen fielen. Do sich 9, mehreren Tagen ausschließlich mit der Menge dort sung erha enase te, sagte eeHeene 8 ¹ 68 2 8 Peus vertagte sich 82 den 26. Febr. — „Ie Entscheidung erst morgen Abend statt finder, so 16 dacg Shesnesr Petitionen uͤber die Preß⸗Freiheit, den oͤffent⸗ er auf Veranlassung seines edlen Freundes (Lord Redesdale)) ondon, 27. Febr. Vorgestern hielt der Koͤnig Moch immer moͤglich, daß Orford sich die Chre vnen b A. nterricht, die Mahl⸗Steuer und die Wiedereinfuͤhrnng dessen (bereits vorgestern von uns erwaͤhntes) Amendement im Pallaste von Windsor, bei welcher Gelegenheit Hr. Pöhn. Peel wieder zu waͤhlen; ja Viele erwarten dieses sogar * Er Jury, so wie uͤber den Gebrauch der Franzoͤsischen dazu in Vorschlag bringe, welches also lautet: „Es soll je⸗ Sr. Majestaͤt eine bedeutende Anzahl von Bittschriften uͤb twißheit, in der Meinung, seine Gegner haͤtten 8 prache in den amtlichen Verfuͤgungen, welche jetzt allge⸗ doch nichts in dieser Acte dahin ausgelegt werden koͤnnen, reichte. Der General⸗Auditeur erhielt demnaͤchst Audienz, üusnge ihre ganze Staͤrke zeigen wollen 9e Miasf 3 mein nur in Hollaͤndischer abgefaßt werden duͤrfen. 4 was die Unterdruͤckung von Gesellschaften, die sich zu gesetz, legte Sr. Majestaͤt die Untersuchungs⸗Aecten verschiedenner Unterstuͤtzer sich erst heute zeigen werde. Ind essen —*† Merge oder spaͤtestens uͤbermorgen wird uͤber die Mo⸗ Ä-—, Zwecken * . Ruhestoͤrung, die das “ vor. 8 . inselben Augenblicke, wo zu Orford die Unduldsamkeit ihren, ch ng 28 von Bruckere, saͤmmtliche Bittschriften
indringen fremder, nicht dazu gehoͤrender Personen veran⸗ 8 m 2üsten und 25sten fanden Cabinets⸗Sitzungen stagean gleich nur augenblicklichen Triumph feierte, bewies der 2 resse an den Koͤnig der gnaͤdigen Berucksichti⸗ laßt, herbeifuͤhren kann“ — Der Herzog wiederholte, was. Der Herzog und die Herzogin von Clarence kamen oboner Stadtrath daß das thaͤtige buͤrgerliche Leb gung Sr. Maj. dringend anzuempfehlen, abgestimmt werden. er zum Theil bereits in der letzten Sitzung (s. unsere vor, gestern zur. Stadt, besuchten Sir Thomas Lawrence, 1 tzur wahren Auftlaͤrung fuͤhrt, als 34 8e. n 13“ Gea; Taärt 8 gefse desBegtriva⸗ ——. hatte und Eehnei sch selbst empfingen spaͤter im Pallast von St. James den Herꝛleit der Schule; und indem die Doctoren und Barlalatzeen Di . A 1I 5 9 Fe mit dem Amendement deshalb einverstanden, weil es dem von Cumberland und den Grafen Muͤnster. Aniversitaͤt gegen den Minister loszogen, der dem Wohle pondenz⸗Mi gftte Seh Zeitung enthaͤlt folgende Corres⸗ Lord⸗Lieutenant, der fuͤr das, was er thut, verantwortlich Der Franzoͤsische Botschafter, Fuͤrst von Polignac, h Paterlandes alle anderen Ruͤcksichten hintenangesebt 5 88 Aeche⸗ ungen aus Konstantinopel und von der Ser⸗ bleibt, den zu befolgenden Weg genauer vorzeichne, Lord am 24sten eine Conferenz mit dem Grafen von Aberdeenpiß selbst seine lang gehegten Vorurtheile zum Opfer gebracht 1se st.; 0. 8 Sc ” und der “ 1. 8 Aüstimmte der Rath dieser Stadt, mit einer Mehrheit E“ 26. Jan. (Aus einem Handels⸗ c 2½ 88 iesen Füen im Coloniale Amte Unterredunae 405 gegen 54, fuͤr eine Bittschrift zu Gunsten der Eman⸗ fätdir deß Pafgele 92899, reiste Nagib Effendi, Geschaͤfts⸗ mit Sir George Murray. ation, und, beinahe ohne Widerspruch, fuͤr eine Dank, im Namen der Pforte EETTöö
nungen der Gr spaͤter einreichen.
8
xx BW“ “
Redesdale wiederholte ebenfalls seine bereits fruͤher dar⸗ gethanen Gruͤnde dafuͤr und sagte, daß er hauptsaͤchlich in
auf die in Irland nefipelcene religioͤsen Gesell⸗ B T C ssaire fuͤ C chaften, das Amendement veranlaßt habe. Marquis von or einigen Tagen waren die Commissaire fuͤr die lese ans Ministerium, und die Ertheilung de m s Buͤrger⸗ ich 000 M. duction der Nationalschuld im Schatz⸗Amte versammgsi an Herrn Peel. — In beiden Srlem werden immner, bes e 6 g. dafs 839 eahg aan. ee . en Cou⸗
Anglesea erhob sich gegen die ganze Bill und sagte: „Sie
sind, Mylords, im Begriff, eine große Wohlthat uͤber Ir⸗ auch der Kanzler der Schatzkammer und die Gouverne⸗ Bittschriften uͤber den Gegenstand eingereicht, welche riere nach Syrien und Bagdad abgeschick d uͤb ad abgeschickt, un erhaupt
land zu verbreiten; o, ziehen Sie nichts davon ab, indem der Bank von England nahmen an der Sitzung Theil. wie vor cchti ch Sy! Sie der Acte der Gnade eine Acte der Lieblosigkeit beigeben, Eine Deputation von 30 Seiden⸗Fabrikanten und G 2 heh 1ggses 1 “ e. 86 19 Bordert, hre Contingente volsständig zu sam⸗ oder vielmehr voranschicken. Diese ist eben so unnuͤtz, als denzwirnern hatte vorgestern in der Handels⸗Kammer prache kommt, welcher unloͤblicher Mittel man sich hin und en-e E Sultan scheint entschlossen, keinen Vorstellun⸗ thoͤrigt; sie ist gegen eine Sache gerichtet, die nicht mehr Conferenz mit dem Praͤsidenten und dem Vice⸗Praͤsibenasger bedient, um die Menge der Unterschriften bei den 8670 E . zu geben, und man versichert, Hr. Jaubert duͤrfte existirt. Die katholische Association hat sich, da sie bessere derselben, die gegen 4 Stunden dauerte. katholischen Bittschriften recht groß erscheinen zu lassen lich 3000 eaeroser abreisen. — Aus Aegypten langten kuͤrz⸗ Tage zu sehen geglaubt, aufgeloͤst; was aber gab zu ihrem . Der Courier widerspricht der in der Morning ⸗Ch Oberhause fand gestern ein ziemlich harter Streit zwi⸗ 8 d veeessn an, um die Flotte bemannen zu helfen, Entstehen den Grund? Nichts, als die rohen, ungerechten nicle enthaltenen Anzeige, daß Sir Charles Wetherell sen den Lords Longford und Plunkett statt, indem jener bee en Ausruͤstung im hiesigen Arsenal Tag und Nacht und unterdruͤckenden Gesetze! Wenn die Ursache weggeraͤumt Amt als General⸗Anwald niedergelegt habe. ir die Regierung beschuldigt, ihre Schulvigkeit “ xwv. ge eitet werd, da sie bis Anfang Aprils zum Auslaufen wird, so faͤllt die Wirkung ebenfalls aus; die Association ist Die Dubliner Evening⸗Post vom 24sten d. apelschen Verein nicht gethan zu haben; und der Letztere 88 8 1 . vernichtet, sobald die harten Beschraͤnkungen aufgehoben wer⸗ meldet die Ankunft der Paͤpstlichen Bullen, welche die zat, als das Gesetz gegen diesen Verein erging (im I rad ist Ader. Servischen Gräͤnze, 12. Febr. In Bel⸗ 8 den und sie kann auch nie wieder aufleben, denn es fehlt ihr nennung des Dr. Kelly, Bischofs von Dromore, zum C ) General⸗Procurator von Irland war. Es scheint 88 uͤnsti 9 seit einigen Tagen sehr mißgestimmt, was auf dann an dem Boden, auf welchem sie gedeihen kann. Das jutor des Primas von Irland enthalten. ir unmoͤglich, uͤber alle diese Gegenstaͤnde etwas Neues zu n 89 achrichten zu deuten scheint, die von Konstanti⸗ neue Gesetz wird also, so weit es die Association betrifft, Die gegenwaͤrtige Wahl in Oxford, heißt es im Cüen, jede neue Debatte aber macht es offenbarer, daß nicht vesIsses aüa. der Armee gekommen seyn muͤßten. Bis jetzt ganz unnuͤtz seyn; lassen Sie uns nun sehen, in wie fern rier, zieht die Aufmerksamkeit des Publikums dergestalt die jetzge Regierung genoͤthigt war, sich fuͤr die Eman⸗ b. die duce Publikum bekannt geworden, wie denn es andere Gesellschaften betrifft. Was hat die Braunschweig⸗ sich, als ob von der Erwaͤhlung oder Nicht⸗Erwaͤhlung rion zu vereinen, sondern daß in den letzten Jahren die dere 28 die Türken sehr geheimnißvoll sind, und selten an- Clubs hervorgerufen? Jeder edle Braunschweiger, der hier Candidaten, der die Maaßregel zu Gunsten der Katholt birung nur in sofern neutral bleiben konnte ‚als sie der sind e.engg Teeh verbreiten. Dem Handelsstande
im Unterhause einbrachte, das Schicksal der katholischen figkeit der Katholiken durch die Finger sah. Die Lords der Wallachen Z . Rufies 1n 8
„ n e⸗
anwesend ist, wird zugeben muͤssen: „„nichts, als die . 1 katholische Association.““ Man wollte sich dieser wi⸗ gelegenheit abhinge; eine Voraussetzung, die weder fuͤr Hööerpool und Eldon waren damals die Hauptpersonen im muͤht sind, vor Eroͤffnung des Feldzuges das linke D 2 es das linke Donau⸗
dersetzen, und zugleich die Regierung unterstuͤtzen. Ich Peel noch fuͤr die Universitaͤt sehr schmeichelhaft waͤre. inet — selbst die eifrigsten Ultras wer iese Maͤn⸗ fer
aber, der ich mich, als jene Clubs gebildet wurden, an serer Meinung nach kann das Resultat der Wahl, sie me nicht fuͤr saannag. 11 dee, e Mean⸗ “ 8s c66 zu befreien. Dieses war leicht voraus
der Spitze des Irlaͤndischen Gouvernements befand, ich ausfallen wie sie wolle, keinen Einfluß auf die kathoazten wole? — Zu Glasgow, der zweiten Handels⸗ grad Fe. Eincat F auf die Stimmung in Bel⸗ Frage haben. Indessen sind, nach den letzten Berichtaea im Koͤnigreiche, hat eine große Versammlung zu Dinge voe atken sehn, tönne⸗ “ “
weiß ihnen keinen Dank fuͤr das, was sie gethan; ich hatte immer Macht genug und bedurfte niemals ihres Beistands. Ovrford, dort alle Interessen in der Bems sten der Emancipation statt gefunden. — Nebst der bleiben. Wollte man sich mit Muth begnuů n ihre Zustehyschlagenen Maaßregel der Regierung zur Vermin⸗ denen die letzten Nachrichten aus vn eitencopegenün ace —
88 Frere. 8 “ 8. daß 88 eine öness beide Partheien he fhigs Hnlenniteen ihre Zes
ige Controlle an ihnen zu ren hatte. ind nun diese die bei den popularsten Wahlen gebraͤuchlich sind, naͤmt ag der Staatsschuld sind zwei andere ʒ , e;
Clubs aber aus der Association hervorgegangen, so muͤssen Liedern, Anschlaͤgen, Carricaturen u. s. w. Das Resh Unterhaus, veesch . das Wohl 19 2ö aec ne g a hahe orcesnes 5 8.e Hchä reebehth 2 en jetzi⸗
sie auch mit ihr verschwinden. Die Bill ist dieserhalb also des ersten Tages war eine Stimmenmehrheit von 43 da Einfluß seyn muͤßten, naͤmlich zur Beschaͤfti . 1 1b — Ir. 2 ebenfalls unnuͤtz.“ Der Marquis nahm sich alsdann aufs Sir R. Inglis — doch kann der erste Tag nicht als Rü vwoͤsen, welche die jetzt im echisdwssr gang, zer 11“ (üfl8 1““ wollen schnur angenommen werden; vor morgen Abend wird hat, und zur Austrocknung der Suͤmpfe in Irland. mung erhalten, und Hö“ 8 .
Se bcr sh 4 an, indem f x daß sie Wabl wahrscheinlich nicht beendiat
allein die jetzt zur Ausfuͤhrung kommende, wohlthaͤtige Maaß⸗ ahl wahrscheinlich nicht beendigt seyn. un einmal die Alles uͤberwiegende Frage 8
regel hervorgerufen habe. Am Schlusse sagte der Redner: Von der bekannten Adresse des Grafen von Winched, werden auch wohl diese Gegenstände ebsisekeeddn, sehe wigene Briefe ” v 1s 88 8 fe — Vor ein Paar Tagen hielt einer der hiesigen daß daselbst fortwaͤhrend die groͤßten Zubereitungen hm de⸗
„Ich beschwoͤre Ew. Herrlichkeiten, von der vorliegenden und Nottingham an die Protestanten von Großbrita en. so eben ein Abdruck in goldenen Lettern und Emblenpolischen Vereine, zur Erziehung ihrer Jugend, seine Jah⸗ vorstehenden Feldzug getroffen wuͤrden, wobei der Sultan in — „ /,—2)
üs sogleich zu der Erloͤsungs⸗Bill uͤber⸗ ist sh zugehen. Was Sie bewilligen, bewilligen Sie es großmuͤthig, die sich auf die Constitution beziehen, erschienen. leier. Herr A. Dawson, ein Protestant, fuͤhrte dabei der w 1—
g. 2„ „ 4 „ . . b 2 8 1 . 248 de „ 7 vor Allem aber vertrauensvoll, und eine reiche Erndte wird Der hiesige Gemeinde⸗Rath hat Herrn Peel das Psitz. H'Connell war zugegen, und bielt esn⸗ lange Rede, eereeeee Nehe Fenn 15* “]
4 6
ö111A141X2X“*; e 8