INU 2 1 . I9ISAn WI ,99 8 We
E“ 8 1 üEnn ii 9 1 M. „ 4 († z 3 5 8 2* - rag dFs Prgpint. 1 Sergfengss Malze des Kigeuthehmers. Pokinesi⸗
mmmili lmuüüuu Goltfr vwhau⸗ 1789: der Foßschen
Ehelente. a 1 6
Sblig. b. G. Juli, 1778 [Joh. Eynst, Muller in. 2
der Hennig schenChe⸗ ünen leutb.
den ve cisscheit g0 übe. 2 v
8
1erenen, vesh Amtliche Nachrichten. tg hi Kronik des Tages. 98 1 Dos⸗ 02— 27827 — Consistorialrath 8 Propst Noß hieselbst, zum Wirklichen Ober⸗Consistoria- Machrichten vom Kriegs⸗ he zu — und die biesfalls ausgesertigte Bestallung vr Das Journal b'Obdessa 12. Fol⸗ 8 gehochftEigenhaͤndig zu vollziehen geruhet. Sea — * 2 4 13.) 22 schickte ber Genekat Maßar. böTN /II Iüer Saens Kuprianoff dem General Roth zwei Tartarische Ueberl * 8 Pei der am 3ten, Aten, 5ten und 6ten d. M. geschehe⸗ 1 erlänfer 1 Breslau⸗7⸗Aor.29. e Zebans ber 1. Hncl. Larcere a0 10 ‧ Fg8 — en “ gsurant, in Einer Ziehung, fiel der 1ste Haupt⸗Gewir „ 3 WPes en 6 s . vbhbö1416ö60,9060 Rthlen. auf Nr. 12,490, nach eaer⸗ne⸗ b2 — 8 (6. Jan.) in Schumla angekommen, und bar⸗ dort WEEEEEETEE BIII1“ o0 16“ hting der naͤchstfolgenbe 2te Haupt⸗Gewinn von 16 900 Begen 30,000 Mann versammelt, um Pravady anzugretsen. ng 7ꝙ 8 (t ebr; gvur ,u. Gliodiger. 2u 5⸗Oct. 29. — 88 dcltamn auf Mr. 1,498, nach Halle a. d. D. bal Pchmann. — Folge dieser Nachricht ward den Truppen doppeltr Wuch⸗ b 6661717277 lu. b w. 500 NR 7 el † Mr. 10,897 n; samkeit anempfohlen, und der Besehl ertheilt, durnch Pa⸗ üt per Lhger 3-Breslau- s0 Mr.29. - lewinne zu 5000 Rthirn. fielen auf Nr. 10,897. 18,109h trouillen bie Bewegungen des Feindes aus AöI. — . 7 19,204, in Berlin bei Seeger, nach Danzig bei Alberti, Abeuds beri Ctete der Weneral⸗Mazor Ro . —, ₰4 bnach Stettin bei Rolin; 5 Gewinne zu 2000 Nthlrn. aus, daß ein bei Kosludschi bestehendes — 2.‿ 89 —
6
—* 7
Kler, Se⸗ 1813, g 988 ber Haft 4 a, Institiar. uͤber Hal⸗124 Aug. 20. “ &o& Mr. 740. 3455. 7880. 886 6b und 19,099; 10 Gewinne . 1 nDha. 22 ürf. Fenbann enttanken⸗ Pendorf, Mieber⸗ 8 E 5 Ateüllnnn. 8* S b 2212, 02 99 von 80 Kosachen von einem bei weitem zahlreicheren ufen
8 a BFenr epenhgs. peb. 1 rh eespelen. Waürgevorf u Graͤbel 66 3. 20,109. 20,955 und 24,290; 20 Gewi 1 2 8 tet Gerst an8s Gedbef sa 150 hesaene V — ₰ Fen. g, 237 Ae, ronnener Kosack habe diese Nachricht uͤberbracht. Machdem 8e Fam 1 Bv Joh. ae P pill. Kollaszm zu Mar,29. 3. 12,245. 12,495. 44,582. 14,922. 15,2748 15 817 70,079. — die, den — gemößen Anordnungen getrofsen KA 11. Nachtwast 6“ Glogau. 8 5.-en., enma. eee. 10nene, , as. 19,I7. 19,079. hatte, mundan das Z1ste und Zaste Hüger⸗sachesahcs, Ses . 8 (NeEhea a chchige des Kaufmn-ü. Watesnramnt u Bregl. 1b-Apr. 29. . e X½ — ge gn . — zur Varstärkung des Po — s 1 — §174 Herecc, Fg heiat, EChußt, sas seit 4971 abwef Ob⸗Lhger, zuPeesl. SAurl 29,. — — 122r. 719. S 86. 1iuog. 117892. 14,954. 13,220, Besehl — —— — Secamessteinm, Hackergeselle 8 v tl. 13,793. 44,941. 15,922. 17,044. 18,241. 19,075. 85 g re. ansuztehe 44* Heymann, Hgbert, auß (Gabersberf [seit mehzen Jahren gbwes Dassels⸗ 7. Apr. 29. apst. 19,517. 19,614. 20,917. 20,105. 24,135. 22,030. — * emofing — zweiten Wericht vom Granlich, Andr, aus Lippen. 21 Oümuh vor 24 Jahren so. Praschma Falten⸗ S.Oet. 29. n. 23,484. 23,964. 24,143 und 24,837; 60 Gewinne Oöersclte 1 er bm. agte, daß der b 68 »erger Ger⸗Amt. ,00 Rehirn. auf Nr. 896. 1886. 2830. 2831. 3087. 4179. ——— troff, der mit einem seines Re⸗ Rattke, Job. Heing⸗Fr., a.Silberberg. seit 1949 abwes Ob.-Aaser. zu Brecl. 8-Aur29. Lö 2212. 5279. 5282. 5297. 5593. 5297. 6006. 67738. Himeuts zur Varstaͤrkung der bei ocbadsche Fichenhon T⸗ Roefsel, Igugb, . Kbnern, Upteroffl.,116 ½1 b; Leugwh ingrankretrank e. 6821. 7564. 7593, 8041. 8087. 8628. 8912. 9390. pen abgesandt worden war, zwei Werste von dort auf einige Biazer, Sgm. Christian, aus Kuhnern, seit 1813 verschollen. ““ h. 10,328. 19,472. 11,961. 12,247. 12,342. 12,851. 13,423. bundert Türtische Reiter gestoßen sey, die sich aber sog Freiwilligen 8 8 . 8 X“ 9.40,328. 49,472. 11,961. 12,247. 12,342. 42,851. 13,423. auf Schumla zurückzogen. Der Poste Kosludschi wa egel d 1b 8 15. 13,681. 13,704. 13,836. 14,128. 14,291. 14,344 5 zog en von Kosludschi w Büͤrgel, Gottl, ans Kahmern, Lanb⸗spessgl. Ens. 1Ahel. .hs.—ee. 1461. 149,21. 19,364. non unsann Pmmpgan aniahar basab. Doa 189 vh PHalaah, ha webhrmann Maeniussches i „18bö6s. 15,40. 15,883. 15,955. 46,504. 17,671. 17,889. vermuther mit 500 Mann angegriffen hatte, so waren Baper, Joh. Jos, aus Kuhnern, Solbe desgl. 161 zümt l5. 48,619. 18,878. 18,956. 18,973. 19,086. 19,288. unsere Patrouillen wahrscheinlich in die Haͤnbe gesallen 4₰ Dresler, Joh. Christoph, aus Preils⸗ 1794 nach Frankr. morschirt,, 1“ * 948. 20,811. 21,242. 24,335. 22,765. 23,996 und 24,371, dieser Affatre sind uns 2 Kosaken und ein U 4 dorf, Hüsht und seithem vermibt Gewinne zu 100 Neylun. auf Mr. 99. 408. 570. 645.] eshiet wüig 1 59 wan blmsesce⸗ . Wagner, (Gottl., aus Niecklasvorf, 1800 in frauzösis Kriegsge⸗ ““ 8. 776. 781. 4099. 1119. 1221. 1301. 1562. 1982 1594 tödtet worden; der Besehlshaber des Postens und 32 Kosa⸗ eenatäen 7A 4 7 sangenschaft Sskasb riegsg “ “ a- 221. 2560 G 4.— .; —2,5 Pb1-22 17 kru sind verschwunden, und man hat nicht die mindeste Krnnt⸗ Runge, Gotrfr., aus Giichberg, Kutfcher. vor 2Z4 Jahren in Breblau. 8. 4. 3827. 4079. 4111. 4269. 4863 4992. 5054. 5116 niß von ihrem Schicksale.’“ “ Die Interussenten bei der Perichtig ““ 1. 1ö29. 8 8. 5193 5283 5310 5425 5457. 5520 5945 — . 1“ des Besitztitels für die vereheligte . 1 n ene⸗ — C11n¹““ * “ 59 24 2958. b. Ru f W111“ 11¹n Leisnit géleg. Acterstüͤcken. ““ 2 7334. 7385. 7484. 2631. 7743. 7264. 8013. 8268. pöllig vorüber ist, hat doch die Kaälte nachgelassen. Das Eis Die nnbekannten Laugerschen Erben. “ 8 ö. 8377. 8505. 8530. 8009. 8739. 8788. 8793. 8936. im Hasen ist theils schon geschmolzen, thells durch Winde Dur unbekannten Kubeschen Erben... Graf Sternberg⸗ 129. 2— 9072. 9158. 9225. 9861. 9514. 9565, 9985. 9993. ausecinander grtrieben worden. Am bten bd. Mts. gingen Die undek. Erbell des zu Raudnitz Raubnitz Raschbor-⸗ 50. 10,505. 10,634. 40,662. 10,749. 10,753. 10,979. hier 2 Fayrzeuge mit Vorräthen fuͤr die Armee nach Varna verstorbenen Joh Klar, wegen derr 1““ “ fer Ger.⸗Amt 2 3 2. 11,349. 11,962. 11,822. 11,8960. 11,864. 12,397. unter Sagel; wenn sich die Kälte nicht wieder einstellen 8ge seit der Schlacht be — . 19,294 15,877 1888 8 5— vnn sollte, so werden in diesen Tagen noch 50 Fahrzeuge in See verschollen. gMxa120 414,320, 14,4 4,5 7702. 14,807 83 88 En Ser. Die Erben des zu Herrnstabt verst. Stdtger. zu 28. Mai 29. TII 2,— 2 v 14808. 194 EEAEE11“ Luchmacher Dittmarsch. Herrustodt. 2. 42,527. 45,8867. 15,875. 16,0343. 16,047. 16,354. p Kammer. In der Sitzung vom 28. Achils, Heinr. Kabackspinner. (Grottkau. (Gerd. Sidt Grottkau 13. Mrz. 29. 262. 16,487. 46,491. 46,814. 16,975. 17,007. 17,036. Febr. setzte, nachdem die Büͤrraux neuorganisirt worden wa Graf v. Geßler, Geh.. 17. 17,292. 17,421. 47,439. 17,629. 17,633. 17,859. ren, Hr. Viennet seinen, am verflossenen Sonnabend bei Staatsrath. “ 8 1 V 17,990. 18,108. 18,577. 18,598. 18,760. 18,809. dem Namen Schirmer unterbrochenen Petitions⸗Bericht fort. Pszuck, Valent, Zier⸗ Sowetitz G 19,003. 19,034. 19,080. 19,241. 49,275. 19,438. Dieser Schirmer, der unermuodlichste aller Bittsteller, der gärrner. 807. 49,543. 49,802. 19,858. 19,984, 20,093. 20,142. ehremals Controlleur der indirerten Steuern gewesen und von 843. 20,363. 20,650, 20,083. 20,699. 20,813. 20,989. dem Barxon Louis, als dieser noch das Finanz⸗Ministerium
Kalust, Magdal. 88 IFaßs 8 8 204 8 . 8 — 2 2 8 22 G 4 „ W — . Prudlv, Caspar, als sin dem Con⸗ 1 915. 24,198. 21,378. 21,427. 21,509. 21,528. 21,531. hatte, abgesetzt wornden war, hat seit 12 Jahren kaum eine
*
p 1 M zp 2 “ — 8 2 22 8 38 8 8 8 — 25 2 1 1 . . 224 Vorm der Wawrzin eursprozesse FI1“ 99s. 24,6084. 21,851. 21,886. 22,0277. 22,381. 22,420. Sitzung vorüber gehen lassen, ohne die Kammer mit seinen 1. Apr. 20 — h. 22,577. 22,674. 22,681. 23,199. 23,249. 23,512. Forderungen und Beschwerden zu behelligen. Diesmal per⸗
Sackischen Kinder. über die Graf h1. 2. 991. 23,807. 24,054. 24,069. 24,727. 24,737. 24,862 langte er nichts Geringeres, als daß man den vorigen und den
Fopr 8 9 3— Georg, In 7* Geßlersche desgl. b. ge Prudlo, Iwh., Kutscher. . desgl. üg 1. 1“ 72 1,992. jetzigen Finanz⸗Minister dafuͤr, daß ste ihn nicht wieder angestellt Wieczorek, Andreas, Masse. “ ““ 8 Der unterm 1. Dec. v. J. zur 1sten Lotterie bekannt haben, so wie den General⸗Secretatr, mehrere Divistons⸗Chefs Pferdeknecht. ““ ““ . achte Plan, bestehend aus 25,000 Loosen zu 10 Rrhlru. und fast alle hoͤheren Beamten des Finanz⸗Ministeriums, in Prudlo, Anton, ” . nsa und 7000 Gewinnen, ist auch zur nachstfolgenden Auklagestand versetze. Die Versammlung schritt, wie sie sol⸗ Kretschmer. 1 Lotterie beibehalten, deren Ziehung den 16. Junt d. J. ches bisher immer gethan, üͤber seinen Antrag zur Tages⸗ u. Blasins, Ar 8 u Aufang nimmt. Berlin, den 7. Marz 1829. ng V Ordnung. Dem Hrn. Viennet folate ein a lderer Vericgt⸗ enenn e. 8 16 — bnigl. Preuß. General⸗Lotteric⸗Direktion. erstatter, Hr. Boulard, auf der RNednerbuühne. Die wich
z. Ratibor.