Behandlung;
- 1
I1I
In der 74sten Versammlung des Vereins zur
derung des Gartenbaues in den Koͤniglichen Pr. Staaten am 8ten d. M. wurden naͤchst anderen, das specielle Inter⸗ esse der Gesellschaft beruͤhrenden Gegenstaͤnden, zum Vor⸗ trage päböeees einige Bemerkungen uͤber verschiedene zu fei⸗ nen Flechtwerken geeignete inlaͤndische Grasarten und deren eine auf sorgfaͤltige Versuche gegruͤndete Ab⸗ handlung uͤber die Einwirkung des regulinischen Quecksilbers auf die Vegetation, vom Dr. Goeppert in Breslau, vorge⸗ tragen von Link; eine andere nicht minder interessante Ab⸗ handlung uͤber die Einwirkung des Kamphers auf die Vege⸗ tation, von demselben Verfasser auf gruͤndliche Versuche ge⸗ stuͤtzt; Betrachtungen uͤber den vortheilhaften Anbau des Wermuths (Artemisia absinthium L.) zur Gewinnung von Potasche im Vergleich gegen die Bereitung derselben aus Holz; Eroͤrterungen uͤber die Behandlung der vom Frost ge⸗ troffenen Baͤume; Beobachtungen und Bemerkungen uͤber die Farben der Blumen und deren Veraͤnderung durch kuͤnst⸗ liche Behandlung; Nachrichten uͤber den dreizehnjaͤhrigen Durchschnitts⸗Ertrag einer 4110 Staͤmme starken Obstpflan⸗ zung zu Prillwitz in Pommern. Vorgezeigt wurde eine zum Gebrauch in Glas⸗Haͤusern und an Obst⸗Spalieren geeignete, in England uͤbliche Fliegenfalle. 8 ““
Vermischte Nachrichten.
1“
(Fortsetzung des gestern abgebrochenen Artikels.)
An jedem Tage der Novendialen wird nach der Messe eine von den allgemeinen Sitzungen des Cardinal⸗Collegiums gehalten, welche der Eroͤffnung des Conclave vorangehen. In diesen Versammlungen werden die verschiedenen politischen Chargen im Kirchen⸗Staate bestaͤtigt, und provisorische Be⸗ stimmungen in Bezug auf die Regierung fuͤr die Zeit des Conclave erlassen, auch werden darin die Personen gewaͤhlt, welche die Cardinaͤle in ihr heiliges Gefaͤngniß, wie man sich ausdruͤckt, begleiten sollen. Diese Personen sind ein Beicht⸗ vater, zwei Aerzte, ein Wund⸗Arzt, 2 Apotheker und 4 Bar⸗ biere fuͤr den persoͤnlichen Dienst, und Maurer, Tischler und andere Handwerker fuͤr die Lokal⸗Beduͤrfnisse. Jeder Cardi⸗ nal hat außerdem das Recht, 2 Personen aus seinem Ge⸗ folge mit sich zu nehmen, wovon eine, ein Priester, die Dienste eines Caplans versieht, die andere, gewoͤhnlich ein Laye, dient als Kaͤmmerer oder als Kammerdiener. Die bei⸗ denletzteren werden eigentlich Conclavisten genannt, doch be⸗ zeichnet dieses Wort zuweilen auch nicht nur die Aerzte und die anderen oben erwaͤhnten Personen, sondern auch den Cere⸗ monienmeister, den Secretair des Conclave, welcher zugleich der des heiligen Collegiums ist, und selbst den Sacristan, welche glei⸗ cher Weise mit ihrem dienstthuenden Personal in dem Lokal des Conclave eingeschlossen sind. Die Conclavisten genießen großer Privilegien und Vortheile in Bezug auf die Benefi⸗
zien und Pensionen, welche waͤhrend der Einschließung va⸗
cant werden. Der Handel, welchen sie damit trieben, wurde schon unter Pius IV. auf dem Concil zu Trient scharf ge⸗ tadelt, und hat im vorigen Jahrhundert auch aufgehoͤrt. Jetzt wird am Ende des Conclave eine Summe von 10,000 Piastern als Gratification unter alle Diejenigen, welche Be⸗ hufs irgend einer Dienstleistung mit eingeschlossen gewesen sind, nach Maaßgabe ihres Ranges vertheilt. In einer der Congregationen werden auch durch das Loos die verschiede⸗ nen Zimmer des Conclave vertheilt, und zwar nach der An⸗ zahl der Cardinaͤle, moͤgen sie nun alle zugegen seyn oder nicht. Das heilige Collegium in corpore empfaͤngt nur den Senat der Stadt Rom und die fremden Gesandten und aec⸗ creditirten Minister, welche die Condolenz im Namen ihrer
Souveraine abstatten.
Waͤhrend dieser Tage der allgemeinen Trauer feiert man gleicher Weise die Obsequien in allen Pfarr⸗Kirchen und
in vielen andern Kirchen und Kapellen der Stadt mit
groͤßerem oder
geringerem Glanze. Am letzten Tage Novendialen wird nun die Leichen⸗Rede in lateini Sprache gehalten, und hiermit die Feier der Obse geschlossen. Mit diesem Tage verschwindet zugleich Trauer, sowohl der Kirchen, wie der Bewohner N. und am Morgen des folgenden Tags wird die Heilige, Messe gehalten. 1
Unter dem Gesange des Veni creator spiritus, gese jetzt in feierlicher Prozession der Einzug der zum Conm⸗ gehoͤrigen Mitglieder in das fuͤr dasselbe bestimmte Lokal. obengenannte Aerzte, Wundaͤrzte, Apotheker und Bam eroͤffnen im Costuͤm den Zug, ihnen folgen die Saͤnger der Paͤpstlichen Kapelle, der Ober⸗Ceremonienmeister, der cretair des Conclave mit seinen Unter⸗Secretairen, der! dinal⸗Kaͤmmerling mit dem Cardinal⸗Dechanten, ihnen Seite der Gouverneur von Rom, und nun kommen die gen Cardinaͤle paarweise, dem Range nach geordnet. P. Cardinaͤle schließen sich die Griechischen Patriarchen umd schoͤe, die Praͤlaten des Pallastes, der Senat von! und der Erbmarschall des Conclave an.
In dem Pallaste angelangt, versammeln die Carz allein sich in der Paulinischen Kapelle, der Cardinal⸗] haͤlt eine Rede an das Collegium, in welcher er dassel einem puͤnktlichen Verfahren bei der neuen Wahl auff worauf alle Diejenigen, welche im Conclave bleiben, Eid auf die Paͤpstlichen Constitutionen ablegen muͤssen, selben waͤhrend der Haltung des Conclave zu erfuͤllen.
Die Sitte, daß das heilige Collegium sich der 9 Wahl wegen an einem besonderen Orte versammeln welchem alle Verbindung mit Außen abgeschnitten ist, s das Gesetz, daß das Collegium nicht auseinander gehen
hinzufuͤgte, um die Cardinaͤle
h zwingen, die cano Wahl nicht uͤber einige Tage hin
aus zu verzoͤgern;
und bald foͤrmlich abgeschafft. 1““ (Schluß folgt.)
FMmnmnn 5 4 SKuigliche Schausytelee.
Donnerstag, 12. Maͤrz. Im Opernhause: Die St von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Be
Musik von Auber.
Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des! Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parauet⸗ 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Amphitheater 10 Sgr.
Zu den Vorstellungen des Koͤnigl. Theaters, im 2. und Schauspielhause, wird der Verkauf der Billeets al gen, sobald diese auf den Zetteln, oder durch die difent Blaͤtter angekuͤndigt seyn werden.
“
b Koͤnigsstaͤbtsches Theater. Donnerstag, 12. Marz. Drei Tage aus den eines Spielers.
““
— W1“ 1““ BI11
Aus wartige Börsen.
8 London, 2. März. “ 8 8 ¹ 1 baar 865, 4; auf Zeit 86 ½, 87. Schatzkammer-
onsols
48. Praem. — Brasil. 61 ½. Columb. (1824) 182½ M
8
Hamburg, 9. März.
Oesterr. 5pCent. Metalliques 97 ⅞. Bank-Actien Anl. 91 v2. EII1I1
1ö.“ 5
Wien, 6. März. 5pCt. Metall. 97 ½,. Bank-Actien 1092 ⅞.
“ v11““ 3
Paris, 5. Maͤrz. 3pCtige Rente 77 Fr.
edruckt bei A. W. Hayn 1
Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. 8 ““]
Frankfurt a. M., 7. Maͤrz. Oesterr. 52 Metalliq 70 Cent.;
. ““
.97 %. Bank⸗Actien 1317. Partial⸗Obligationen 12 5p Ctige Rente 110 Fr. 75 Cent.
hi, Mitredacteur C!
ohne die Wahl vollendet zu haben, schreibt sich vom 1274 her, wo Gregor X. dieses in einer besonderen Ct tution feststellte, indem er außerordentlich strenge Maaßr
wurden diese so strengen Maaßregeln niemals ausgeft
.
Kronik des Tages. 88
I “ General⸗Major und Commandeur avallerie-Brigade, Freiherr von t s8 8 feg, g8 . 85 e .
111““ 8b
J1I11““
Zeitungs⸗Nachrichten. Auskband. 8
Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze.
ine außerordentliche Beilage des neuesten Blattes der Petersburger Zeitung enthaͤlt Folgendes:“*) Per General⸗Feldmarschall Graf Wittgenstein berichtet, folge der Anordnung des General⸗Majors Malinowski, lshabers des Detaschements in den Festungen Turno Kale, Freiwillige des Infanterie⸗Regiments Schluͤssel⸗ nd des 9ten Jaͤger⸗Regiments, unter Anfuͤhrung des s Stepanow, vom Grusinischen Grenadier⸗Regiment, z. Februar die, aus 30 Fahrzeugen bestehende Tuͤrkische e, welche in der Muͤndung des Flusses Osela unweit blis uͤberwinterte, uͤberrumpelt, und 29 derselben, zu⸗ der Takelage und den Zwieback⸗Vorraͤthen, verbrannt Dieses kuͤhne Manoeuvre hat uns nur 2 Soldaten t, waͤhrend der Verlust des Feindes sich auf 30 Todte kt. Außerdem haben wir 20 Bulgaren gefangen ge⸗ in, die an einer Ufer⸗Batterie, welche der Flottille zum be dienen sollte, arbeiteten. Die einzige Kanone, die reits auf jener Batterie befand, haben die Unsrigen in vonau versenkt, weil es nicht moͤglich war, sie wegzu⸗ n. Die Details dieser Expedition werden, nach Ein⸗ der Nachrichten daruͤber, unverzuͤglich mitgetheilt werden.
1“ 8* bt. Petersburg, 4. Maͤrz. An die Stelle des, zur rherstellung seiner Gesundheit beurlaubten General⸗ n Dietrichs III., ist der General⸗Major Arnoldi zum her Belagerungs⸗Artillerie der zweiten Armee ernannt
der bei dem Befehlshaber der 2ten Uhlanen⸗Division iche General⸗Major Fuͤrst Tschewtschewadse, ist zum tretenden Gebiets⸗Befehlshaber in Armenien und zum andirenden der Truppen an der Persischen Linie Aller⸗ st verordnet worden. 1
der Graf St. Priest, Pair von Frankreich, und der Adjutant Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von Preußen, von w, sind in dieser Residenz angelangt.
er Baron Vitzthum, Oberschenk des Hofes von Sachsen⸗ ar, hat die Residenz verlassen.
Per General⸗Adjutant Borosdin 1, ist aus Kursk, der
a⸗Adjutant Ißlenjew aus Brazlaw angekommen.
der Commandeur des abgesonderten Corps der innern chung, General von der Infanterie Kapzewitsch, ist nach gelsk abgereist.
ach dem feierlichen Te Deum in der Hofkirche des kpallastes am 26sten v. M. fuͤr die Einnahme der Festung wurden die dem Feinde abgenommenen Fahnen in den kstraßen der Residenz umhergetragen.
Die Tifliser Zeitung euthaͤlt unter der aͤrtige Nachrichten, folgende Artikel: Persien. Choi, vom 30. Dec. Nach Abzahlung Siche die uns mitgetheilten Nachrichten aus
best. 288 “
Rubrik:
des verabredeten Theiles vom 8ten Kurur der Persischen Contribution, langte der Prinz Bagram⸗Mirza, Sehs des Persischen Thron⸗Erben, Abbas⸗Mirza, in Gemaäͤßheit des Friedens⸗Tractats von Turkmantschai, in Choi an, um die⸗ ses Gebiet von der Russischen Verwaltung in Empfang zu nehmen. Unsere dortigen Truppen ruͤckten am 29. Dec. von Choi aus, und zogen sich nach Bajazed, um den gegen die Tuͤrken agirenden linken Fluͤgel, den der General⸗Major Pan⸗ kratjew commandirt, zu verstaͤrken. Am 8. Jan. waren diese Truppen in dem Dorfe Zangezor unweit Bajazed ein⸗ zutreffen bestimmt. Somit haben wir gegenwaͤrtig die Per⸗ sischen Lande voͤllig geraͤumt.“ 8
„Asiatische Tuͤrkei. Nachrichten von der Tuͤrkischen Graͤnze zufolge, machen die Tuͤrken in Asien starke Anstalten zu dem bevorstehenden Feldzuge, und, allem Anscheine nach, werden mit dem ersten Strahle des Fruͤhlings die Kriegs⸗ Operationen wieder beginnen. In Erzerum, heißt es, sollen, außer den uͤbrigen Truppen, sich noch 8000 Mann regulairer Infanterie befinden.“
Die Kaiserliche Akademie der Kuͤnste, die kraft des, im Jahre 1764 ihr verliehenen Privilegiums, unter dem beson⸗ deren Schutze des Monarchen stand, soll auf Allerhoͤchsten Befehl Sr. Kaiserlichen Majestaͤt von nun an der Ober⸗ Direction des Ministers des Kaiserlichen Hauses anheimge⸗ stellt werden. 8 2
Ein auf Urlaub entlassener Diener aus der Senats⸗ Druckerei, Namens Storosh Iwan Petrow, war in Nishnei⸗ Nowgorod angehalten und, weil er kein schriftliches Zeugniß gehabt, von der dortigen Gouvernements⸗Regierung zur An⸗ siedelung nach Sibirien verschickt worden. Durch Beschluß des dirigirenden Senats vom 17. Mai v. J. ist dieses Ur⸗ theil der genannten Gouvernements⸗Regierung cassirt wor⸗ den, mit dem Hinzufuͤgen, daß die dem Iwan Petrow zu seiner Ruͤckreise von Perm nach St. Petersburg zugestande⸗ nen, auf ein Pferd berechneten Reisegelder, von den Mit⸗ gliedern und dem Secretair der Nishnei⸗Nowgorodschen Gou⸗ vernements⸗Regierung e eh werden sollen, weil sie in dieser Sache geurtheilt haben, ohne die noͤthigen Erkundigun⸗ gen einzuziehen. — Auf diesen Beschluß des Senats haben Seine Kaiserliche Maäjestaͤt Allerhoͤchst eigenhaͤndig folgenden Befehl zu schreiben geruht: „Den Schuldigen soll ein stren⸗ ger Verweis gegeben werden; dem Petrow aber sind dafuͤr, daß er unverschuldeter Weise verschickt worden war, auf Rech⸗ nung der Schuldigen 300 Rubel auszuzahlen.“
In demselben Verhaͤltniß, wie die Fabrication so vieler Artikel in der neuesten Zeit im Russischen Reiche starke Fort⸗ schritte gemacht hat, ist auch ein fruͤherer Gegenstand der Fabrication, die Verfertigung der Taue und Seile, stufen⸗ weise vermehrt worden, wie sich aus folgendem amtlichen Verzeichnisse der zehnjaͤhrigen Ausfuhr dieses Fabricats er⸗ giebt. Es wurden naͤmlich an Tauen und Seilen ausgefuͤhrt: FLcXX“¹“”“ 987,398 Rubel. 1820 E11““ 1821 8 161,952 * 1,253,266 ⸗ 1822 6“ 1,233,34 111“ 215,462 8 1824 ö““ 257,705 111“ 277,275 182611“ y111141“ 319,341 Die geringere Ausfuhr waͤhrend des Jahres 1828 gegen das vorhergegangene Jahr ist daraus erklaͤrbar, daß durch den Krieg mit den Tuͤrken die Ausfuhr dieses Artikels aus den Haͤfen des Schwarzen und Asowschen Meeres beschraͤnkt worden. Denn im Jahre 1827 wurden im Schwarzen Meere 99,960 Pud, an Werth 661,413 Rubel, ausgefuͤhrt; im Jahre 1828 aber nur, aus der angefuͤhrten Ursache,
‧
EE 11“n
8] 5
“