1829 / 75 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 16 Mar 1829 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 n

1 Frankfurt a. d.† gehoͤrigen Landeeben. vebanden⸗ Hem Kaͤnigg⸗ Imentsche. 1 er vom 5. Febr. d. J. 1361. Berlin. Intell.⸗Bl.) wird das zum Huͤtunagsgerechtig eit in der Koͤnig orst, unl 88 Fgna 3 Hemaligen Ante Zebden Cegbrin. än gi. Wormerk Zach,ow nebst. seldmarken, mit der kleinen Jagd euf den Porwertz⸗Feldmarig saͤmmtlichen Gebaäüden, und in Summa 1230 Morg. 173 IRuth. 9 W Mehs8s heg une ““ vneisc dstü inglei ittel⸗- und kleinen Jagd auf dem⸗ thend verkauft werden. Nach erfolgter Gen 1 8. Ven

an Grundstuͤcken, ingleichen der mittel⸗ un Jag . und der Veraͤußerungs⸗Bedingungen von Seita „Ministerii, sollen solche zur Einsicht ausgelegt

selben, so wie mit oder ohne Weide in dem angrenzenden Koͤnigl ußerung sraut neistbiethend zum Verkauf gestellt; und des Koͤnigl. Finanz Forst⸗Reyjer Zachpw, meistbzethend werden. Beide Vorwerke stehen, da sie nur eine Viertelmeile wn

war, entweder im Ganzen oder nur mit einem Theile der jetzt ver orwerke st eit elme dazu gehoͤrenden Grundstuͤcke. Im erstern Falle ist das Minimum einander entfernt sind, in wirthschaftlicher Verbindung mit einanden 8 iner jaͤhrlichen Grundsteuer

5 8 Hhürhs vea e.erng ge 49 und bei Uebernahme der i von,eeeh asgeaons jaͤhrlichen Voma men⸗Zinses von 620 Thl., auf Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Danzig (Fi 11077 Thl. 18 sar. 4 pf. festgestelt. Fuͤr den zweiten Fall verweist maere; en 8 eer g öüöaeemn die Bzranntmac ußerungs⸗Plan‚. owitz gehoͤrige ? ,ge. 4 hei- 8 . 2 die Bekanntmachung auf den Veraͤußerungs⸗Plan. äs Riesöateadereen 89 3 Klasse 8ee Feteri EEE1 8* Wohn⸗ und Wirthschaftsgebaͤuden, am 28. Maͤrz d. J. meisthie 72 . Lanut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Potsdam vom thend verkauft werden. Das Minimum ist neben einer jähe t 1 8 N 4. ch r I ch ten. 8 Angenommen. Ein gewisser Dulidge zu Paris beschwerte 11. Febr. d. J., (p. 1393. Berlin. Intell.⸗Blatt) sollen die zum lichen Grundsteuer von 40 Thl. und einem jaͤhrlichen Domaing Kronik des T sich, daß er auf sein bei dem Minister des Innern an Koͤnigl. Domainen⸗Amte Muͤhlenbeck gehoͤrigen Vorwerke Muͤh⸗ zinse von 72 Thl., auf 2070 Thl. festgesteltt Das Vorwerk; .“ ages. brachtes Gesuch um ein Buchhaͤndler⸗Patent lenbeck und Summt, vom 1. Juni d. J. ab, mit den dazu hauptsaͤchlich zur Milchwirthschaft geeignet. Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen außerordent⸗ erhalten habe, spaͤter aber muͤndlich dahin beschieden worden -e˙˙, 1NProfessor in der philosophischen Facultaͤt der Univer⸗ 2 daß es bereits genug Buchhandlungen in der Hauptstadt 1 v1“ tzu Koͤnigsberg, Dr. Ernst Meyer, zum ordentlichen gr e. In Betracht, daß diese Eingabe einen abermaligen Beweis O c ffe nt ’1 1 ch c B c k ann tma ch un g ecn. f eessor in der gedachten Facultaͤt und zum Direktor des 8 2. Hindernisse, die dem Buchhandel in den Weg gelegt 1616A4A6“” Fes . 1 1 tigen botanischen Gartens zu ernennen, und die fuͤr ih würden, abgebe, und daher bei der Entwerfung eines neuen Von dem Koͤnigl. Ober⸗Landes⸗Gericht ist das, im Luckauer, Wirkungskreis durch die, unter . nen Modificatidnen, efertigte Bestallung Allerhöͤchstselbst Uiel ihn Gesetzes uͤber diesen wichtigen Gegenstand mit N 8 voormals Cottbusser Kreise belegene, dem Major Adolph Heinrich mit zu verbindende Direktion der Anstalt erweitert werden se 9 zu vollziehen geruhet. Rathe gezogen werden koͤnne, trug die C it Nutzen zu CEChristian Alexander Carl von der Luͤtcke gehoͤrige Gut Schlaben⸗ und mit welcher ein jaͤhrliches Gehalt von Sechshundert T Der bisherige Privat⸗D 2.2 1 an, dieselbe dem Minister des J 8 n datwef dorff, alt Preuß. Antheils, welches zu 5 Ct. auf 5275 Thl. 15 sgr. lern nebst freier Wohnung und dem noͤthigen 0 er bisherige Privat⸗Docent bei der Universttaͤt in ses geschah, nachdem der Vie ö gerichtlich abgeschäͤtzt worden ist, Schuldenhalber sub hasta gestellt,Y zungs⸗Materiale verbunden sein wird, in vufesseber Whue, und Licentiat der Theologie, Dr. Heinrich Ernst Versammlun 8 der Vicomte von Martignac selbst der und ist der letzte Bietungstermin vor dem Herrn Ober⸗Landes⸗Ge⸗ wieder besetzen ju koͤnnen, hat man es fuͤr zweckmaͤßig erach dinand Guerike, ist zum außerordentlichen Professor des 28. och einige interessante Aufschluͤsse hinsichtlich richts⸗Assessor Ritter auf Maͤnner, welche zur Uebernahme derselben befaͤhigt und genzder theslogischen Facultaͤt der gedachten Universitaͤt er⸗ gegenwaͤrtigen Zustandes der Gesetzgebung uͤber den Buch⸗ den 1 1 Jun 1829, sein duͤrften, hierdurch oͤffentlich zur Bewerbung aufzufordern. Aßnt worden. n 8 handel gegeben hatte; er bemerkte unter Anderm, daß er bei angesetzt worden. Es werden daher diejenigen Kauflustigen, welche Allgemeinen wird von dem zu waͤhlenden Direktor und Lehrer ä. 11A“ 111“ dem Antritt seines Ministeriums eine unzaͤhlige Menge von annehmliche Zahlung zu leisten vermoͤgen, aufgefordert, sich spaͤte⸗ Instituts, welches sowohl eine Erziehungs⸗ und Unterrichts⸗, 1“ geeSSFesuchen um Buchhaͤndler⸗Patente erhalten, daß er abet, um stens in dem letzten Termin zu melden, und ihre Gebote abzugeben. eine Arbeits⸗ und Versorgungs⸗Anstalt in sich faßt, ͤ6111XAXA4A4“*“ Inicht dem Buchhandel im Allgemeinen zu schaden 1 5 . Die Verkaufstare kann in der hiesigen Registratur eingesehen ersterer sich dermalen 28 Zoͤglinge, und in der letzten 22 erwachsetnuwnxhxh)) o 11114“*“*“ eigenen Gutachten der Handels⸗Kammer, di A24 werden. Frankfurt a. d. OH., den 3 Maͤrz 1829. Blinde besinden, gefordert, daß er nicht nur uͤberhaupt die senes n; S⸗N Füähri ten stente nur allmaͤhlig bewilligt hab ö aonigl. Preuß. Ober⸗Landes⸗Gericht. voissenschaftliche Bildung besitze, ohne welche ein grüͤndlicher unm⸗ gs⸗Nachrichten. erdelgt habe, so haß die Zahl der Pa⸗ tfeiccht in der Religion, Deutschen Sprache, Arithmetik, Geograph,,7 23 b 8.. arti 5 6 8s (GSGSeschichte und andern gemeinnügian Kenntnissen nicht erthel vö““ I1 gegenwärtig auf 655 belaufe; in demselben Zeitraume Auf Antrag der Erben des hieselbst verstorbenen Schneider⸗ werden kann, sondern auch ganz besonders mit derjenigen pfooa 11“ 89 e er fuͤr die Provinzen 180 neue Patente ausfertigen meisters Baͤrbalck, werden alle diejenigen, welche Anspruͤche und logischen Kenntniß und paͤdagogischen Erfahrung ausgestattet a 11“ assen; im Uebrigen, so beschaͤftige sich die eeeen. Forderungen an den Nachlaß des Defuncti aus irgend einem erdenk⸗ welche die Erziehung und Unterweisung blinder Personen in we St. Petersburg, 7. Mz v einem neuen Gesetze uͤber den Buchhandel, welches der lichen Rechtsgrunde zu ha 2⸗ äöͤglicherem Grade, als die gewoͤhnliche Jugendbildung erformeaeahen den bei 9, 7. Mäaͤrz. Se. Majestaͤt der Kai⸗, Kammer noch im Laufe der diesjaͤhrigen Sitzun le 1 e Dabei erwartet man, daß derselbe zugleich uͤber die Arbeitsang [haben den bei Hoͤchst Ihrer Suite stehenden General, und wod Hung vorgelogt, sor Hermann, Chef des Stabes vom 2ten 1 wodurch jeder ferneren Beschwerde vorgebeugt werden 2ten Infanterie⸗ wuͤrde. Nach diesen Erlaͤuterungen setzte der Graf von

ben 9gteainer, Ppeeagr hiermit ge ihre Anspruͤ⸗ Forderungen in den ¹ b 1; laden, solche ihre Ansͤrüche und Forderungen i 1 ddie sorgfaͤltigste Ober⸗Aufsicht fuͤhre, und bei allen diesen Ges bes n Rähere Auakmniepe, ur Bezeichnung Jhres Kaiserlichen Wohlwollens und Sade seinen Bericht in folgender Art fort: „Zwei Bitt. 89 2 2

auf den 1. Mai a. c. 1— 8 EEE“ r 8 it F edt zu verbinden wisse. Morgens 14 Uhr von uns anberaumten Liquidgtions⸗Termine vor ten Kraft mit Humanitaͤt ziu w 98 1 rli M h speeificirt anzumelden, und sofort zu justificiren, sub praeju- wird auf Verlangen der unterzeichnete Ausschuß ertheilen, an wah die von ihm am 25. Januar d. J., bei Erstuͤrmung de schri b idi 8 g 8 Laga⸗ daß sie sonist mit ihren vermeintlichen Anstkruͤchen chen faͤhige Bewerber sich zunaͤchst, muͤndlich oder schriftlich zhumng Kale, an den Tag gelegten Beweise Muth⸗ eeen g; 2. Lriltegs 884 Besenfgestem dee an den gedachten Nachlaß, unter Auflegung eines im merwaͤhrenden wenden haben. 1 bferkeit und Besonnenheit, zum Ritter vom St. Ann 8— Af. ohl in als außerhalb Frankreich, dem Missions⸗Ge⸗ E en geznchhen vha onn easfiosen guesenereen emer Dresden, am 6. Marz 1829. EEEE11 Annen⸗ sch fte widmen, sind bei der Kammer eingegangen.“ Kaum Von dieser Anmeldungs⸗Pflicht 88* Fee die Demam⸗ e Der Ausschuß des Blinden⸗Unterstuͤtzungs⸗Vereins Der General⸗Quartiermeister des Generalstabs Seiner on g. öeu örg 8.s..8,83882 .“ ungs⸗] 8 28 esea See ngn nge von Mitgliedern, sowohl d geter hierselbst wegen eines, in dem Kaufmann Jaco chen, zu dem iserlichen Majestaͤt, General⸗Adjutant Graf Suchtelen II der link F b 1 n/⸗ er rechten als mehrgedachten Nachlasse gehoͤrenden Hause radicirten Capitals von 8— der sich fuͤr insol kla Alaus Jassy angekommen 9 hder linken Seite, ihre Plaͤtze verließen, um ihre Namen in 2 aus genigstens hat selbige den Ersatz der Saͤmmtliche Creditoren der sich fuͤr insolvent erklaͤrten gu Jassy ang ben. die Liste der uüͤ ; 8 ; Znnehunzetogen Fece an hewrenen 8 macherin Maria Drebing hierselbst, werden zu dem ad prosttenas Nachrichten aus Tiflis vom 6. Februar zufolge herrscht eintragen 1 Die Uhtann eeenISeö FParchim, den 16. Februar 1829. hlheee lquidandum, imgleichen ad producendum originalia et ad del benasch rr gge7. Truppen eingenommenen Tuͤrkisch⸗Asiati“ ůMinuten lang unterbrochen Nach eenas. Buͤrgermeister und Rath. cendum prioritatem 8“ s Paschaliks voͤllige Ruhe, die auch durch die Kriegs⸗ fuhr der Bericht geren g gestellter Ruhe .“ 18 auf den 29. Mai d. J. Morgens 10 Uhr ungen des Feindes in den b b Pascha li 9 erichterstatter also fort: „Die erwaͤhnten beiden .“ 8 8 nerntes Tar . 8 „in den enachbarten Paschaliks nicht Eingaben ruͤhren von zweien Pariser Advo Seve; d 8 8 8 1 it wird. Auch innerhalh unserer Graͤnzen selbst haben Grand und Isambert, her. De 8

1 1 .. ß si idri Uls des Beweises, welcher aus b Wiederbesetzung der I. Lehrerstelle pro omni, daß sie widrigenfalls des Beweises, wel ntnene Bundesgenoffen erhalten; die S Lesgier bes⸗ Sichtigkei

Bei der, durch Vereinigung zweier Privat⸗Institute gebildeten, sfü TE 8 baren Charakter bekannten Tschars und Bel .

und mit Landesherrlicher Genehmigung und Unterstuͤtzung hier in wegen peremtorie hierdurch vorgeladen. V 5. jchars und Belobans ge’, ganze Aufmerksamkeit. Hr. Isambert geht naͤmlich, i 9** 5 14. Februar. 1829. n, haben die Erlaubniß nachgesucht, an unseren Krieqs it . 1e““ Dirresden bestehenden Blindenanstalt, ist die Stelle eines Er⸗ Schwerin, den 1 1— . 884 ucht, . riegs⸗ er sich mit Nachdruck gegen die Conagr 3 - sten Lehrers zur Erledigung gekommen. Um diese Stelle, deren Großherzoglich Gericht der Alt⸗Stadt. 1“ e. und eine gruͤndliche und de ballirte eeeeeeee, heene b 1 1 8 1““ hn n w eh diese Anzahl auch er⸗ widrige Existenz der B. b 8s g r a p h i e. Sse. b. 8 .. 14“ 2 einem uͤber 8. schlechten Eindruck, den ihre Predigten im Allge⸗

3 be Zerh.⸗ diesen uns geneig⸗ meinen hervorbraͤchten, und verl 5

welche vom 4. 11. März für die Königl. Bibliothel vilden Völkerschaften von Wichtigkeit. sen durch e ö3ö k.-Teres ““ “““ Punkt, worauf hiernach die Commission Ihre Aufmerksam⸗ 1 2 b 1 keit, meine Herren, zu lenken hat, ist der Zustand der Ge⸗

v16X1“

Laut Bekanntmachung der, Koͤnigl. Regierung zu

riser Buchhaͤndler, welche vor einem Jahre 625 betragen,

2 8.

8 v“

der 1 Bücher, 8 S

erworben worden sind.ß 8n I zicrtz.

cein F ; ꝓ0 Morko⸗ Nouvelle correspondance politique et administra eg,8 4 e“ 116““ u Frankreich erschienene Werke: 882 59 8 de rten⸗ . - w 6 igioͤse

I.Te Napoléon Buonaparte, de sa par VI. J. Fiévée, première ööö.“ 9 Prz, L han de an nen8 ai e, Wnig⸗ eger 38 Zegebung die religioͤsen Congregationen. Durch ein vie privée et publique, de sa carrière olitique et militaire, de son Situation progressive 88 1 verance S öher 3 8 . M. 7 C vom 26. Sept. 1809 wurden alle bis dahin gedul⸗ Z 48 8 912. esgeh 8 par Pauteur des mémoires 1814: par Mr. le Baron Charles 1 11 eeh eroͤffnete der Graf von Sade dete oder gar von Seiten des Staates unterstügte 8 Kessto⸗ 1827. 8 o. ee. m Berichte uͤber verschiedene, bei der Kammer einge⸗ nen aufgehoben, indem man deren Mitglieder, selbst als bloße

sur le Consulat (Mr. Thibeaudeau. Tom I. et II, cont. Guerre 8 88““ bqwere, w 8 Iiali 1& IV. cont. Gucrre d Egypte. Paris, 1827. 188. In Holland erschienene Werke: ä ene Petitionen. In einer derselben lenkte ein ver Prediger be 1 Z“ et IV. cont. Guerre d Egypte. Paris, Nouveaux Mémoires de Pacadémie royale 8 888 ddeter Officier zu Angers die eee der Fa Wresen 88 1“ I. die nur das Histeire des toirtions deIXngleserre, Aapuis Lars- n 1““ 4 6“ 5 auf die der Geistlichkeit testamentarisch zufallenden Schen⸗ schen niemals 1 worben⸗ Frag⸗ —— nement de Charles I., susqhos 14 „eesnran9n c .hes e eh, eevals ide Prusile. Muzeftes. 182911827. 2 Vol. Aco. gen. Der Berichterstatter bemerkte: geistliche Stiftungen herstellung der Monarchie erfuhren die Misst⸗ de wes⸗ Mr. Guizot. Première partie, Tom I. et HI. Paris, 1826. 1827. In erschienene Werke: uten kein Grund⸗Eigenthum erwerben, ohne von dem Ge⸗ stigere Behandlung; man selte nicht 2 en Vol. Svo. 8 Nskbe, chei 8 ¹ ; 8 D g;1 nur die fruͤheren, (naäͤm⸗ ahrgcroire⸗ I. Tieutenant-Generzl Puget-Barban- Storia della Scultura dal suo risorgimento in 8 8. ermaͤchtigt zu seyn; eben so wenig duͤrften sie lich die fremden Missionen mittelst Berorenung vom 2. e, publics Par lui“ntenbes Naris. 1827. 810. a1 Secolo di Canova, del Conte LSop 0ldo0 Cicognaraf 1 ugen und Legate annehmen, ohne die Erlaubniß des 1815, und die Lazaristen, so wie die Mission des heil. Gei⸗

servire di continuazione all'opere di Winkelmann zu haben; unter diesen Umstaͤnden, und da der stes, mittelst Verordnung vom 13. Febr 1816) wieder her

er im Uebrigen keine bestimmte Thatsachen anfuͤhre, sondern man stiftete unterm 25. September 1816 auch

Vie du Cardinal Jean Sifrein Maur avec des notes 5 1 g et des pidces justificatives; par Mr. Louis Sifrein Maury, son veen F.rSeeg. in 6 Vol. in 8vo. ed 1 Vol. in fol. oout. Sh 1X““ ius etwa eine Uebertretung der bestehenden Gesetze her⸗ noch eine neue Geselischaft, nämlich die der sogenannten

is, 1828. Svo. 8 1 8 8 “] 8 he, trage die Commission auf die Tages⸗Ordnung an. 8Franzoͤsischen Missionen. Es giecbt mithin gegenwaͤrtig

Verzeichniss

7

tan

Neveu. Paris,