1829 / 85 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

üeÜnnnnÜ—OC—C—C—õ— ““ ..

548. 549. 552. 557. 564. 570. 581. 584. 589. 597.593. 5074. 5 77.18980. 5082. 5083. 5085. 5093. 5097. 5111. . 1111“X“ 84 g. b“ 1 6 611. 814 615 619. ,19 823 624. 650. 657. 3114. 5129. 123. 51300 5111. 5138. 5145,6144 15tk „o ͤadad1h Z84 640. 642. 644. 646. 650. 652. 653. 664. 665. 669. 671. 5157. 5158. 5159. 5161. 5163. 5165. 5170. 5171. 5176. dl. łìe,ͤCͤͤZJZõ—0aZẽZõ—aͤGGGG41414141414144X*

: 675. 686. 690. 691. 693. 698. 703. 705. 711. 712. 722. 5197. 5200. 5203. 5209. 5246. 5250. 5251. 5252. 5254 3,00 8 gn 3

* 2

.731. 742. 748. 750. 757. 765. 789. 796. 797. 798. 800,, 55270. 5283. 5284. 5293. 5301⸗ 5310. 5313. 5314. 5316 z9 1 3 15 544 54685 8 5274 547 4227 4as . 102 8 1 18 8 9 1“ 8 902. 906. 919. 926. 928. 929. 932. 935, 948. 940. 944. 945. 5445. 5465. .5471. 5474. 5476 5477. 5485. 5495, z5 18 Sec 1X““ 2 1005. 1014. 1030. 1103. 1104. 1106. 1109. 1118. 1119, 5561. 5567. 5570. 5581. 5584. 5588. 5593. 5600. 5605, 3

90 Stß⸗ Obligationen a 100 Rthlr. nemlich: No. 825. 833. . 5365. 5366. 5369. 537 1 5380. 5390. 5395. 5398. 5399, 509 111.“*“ 1 11“ EE“ uunn 8 506 5 8 8 518 59 * 530 45 848 8 11“ 1114“ ““ 8 1 . 3 8 n 8 2* s Sg 6 950. 952. 958. 962. 966. 968. 976. 987. 993. 1000. 100b. 5506. 5510. 5516. 5518. 5522. 5532. 5545. 5648. 5551. zi hil I1“ Eeeeeb“*“ 5 8 .“ z 5628 3. 563 3 564 395 357 3 8 2 1A4A““ 6 mh. 8 1123. 1127. 1128. 1132. 1141. 1144. 1149. 1151. 1168].⁶. 55611. 5628. 5630. 5636. 5640. 5644. 5654. 5657. 5660. z 5 u““ ;sten G BsH 2 1 . 1123. 1191. 1196. 1201. 1203. 1206. 1216. 1221. 1228. 5665. 5667. 5674. 5685. 5689 5692. 5697. 5698. 5715 1 0 8.5.. Berlin, Donnerstag den 26fen Maͤrz— 29.

* 245 —60002 Z 2 K55 2n“ —,— E7&ꝙ37 1 88 4 1243. 1246. 1254. 1255 1286. 1297. 1307. 1309. 1315. 5728. 5740. 5742. 5756. 5767 5774. 5787. 5792. 5794 2 C“

.1319. 1322. 1330. 1336. 1366. 1368. 1369. 1371. 1379: 140 Stuͤck Sügeeäsxgen. a 2öö 4 No. 5832. 89 1A“ ““ Eeang. 1397. 1398. 1414. 1466. 1471. 1477. 1496. 1503. 1506. 5842. 5844. 5849. 5857 5877. 5887. 589 1 5893. 5898. 3p 11“ 11116“ 1“ LLW“ 1 JJEE“ EI11““ 1512. 1527. 1536. 1539. 1540. 1542. 1544. 1548. 1552. 5922. 6014. 6054. 6088. 6093. 6117. 6119. 6125. 6126. 9 Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnexung gebracht, daß die Bestellungen auf diese neb st

7

1 S . 1 9. Mh Zeitung, ne 1561. 1569. 1591. 1592. 1595. 1596. 1597. 1615. 1616. 6130. 6131. 6151. 6155. 6157. 6158. 6172. 6174. 61780 umeration, hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei Platz Nr 1.), in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Post⸗ 1642. 1645. 1652. 1661. 1665 1666. 1667. 1671. 1686]°8 6190. 6203. 6210. 6211. 6218. 6268. 6270. 6273. 6277, 8 ern zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthlr 15 Sgr. vierteljaͤhrlich festgestellt .1694. 1704. 1711. 1713. 1728. 1744. 1746.1749. 1752.. 63090. 6316. 6327. 6331. 6339. 6349. 6358. 6.366. 6369 8f vofuͤr uͤbrigens den hiesigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend seines Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Haus .1781. 1783. 1793. 1818. 1840. 1883. 1885. 1889. 1934. 6382. 6383. 6391. 6398. 6411. 6430. 6431. 6432. 6451.) ert wird. Wir bemerken zugleich, daß die Abonnenten der Staats⸗Zeitung den damit verbundenen Allgemeinen Anzei⸗ 2007. 2027. 2028. 2030. 2060. 2064. 2067. 2070. 2074.. 6487. 6551. 6552. 6571. 6613. 6618. 6622. 6627. 66˙6 % fuͤr die Preußischen Staaten auch fernerhin unentgeltlich erhalten, fuͤr die Nicht⸗Abonnen ten aber der Preis des letzt⸗ 3. 2101. 2158. 2160. 2171. 2217. 2218. 2236. 2244. 2245. 6639. 6640. 6642. 6647. 6662. 6663. 6670. 6374. 6675 gyten Blattes auf 1 Rthlr. 10 Sgr. fuͤr das Jahr, oder Zehn Silbergroschen vierteljaͤhrlich festgesetzt ist. 2 2257. 2258. 2262. 2266. 2285. 2295. 2296. 2309. 2317.. 6682. 6688. 6692. 6694. 6700. 6703. 6706. 6707. 6708 Ph * 2324. 2331. 2338. 2343. 2345. 2352. 2353. 2358. 2367. 6722. 6724 6728. 6731. 6748. 6765. 6768 6777. 6781 nh Keter S⸗chat vrere 77. 2380. 2388. 2391. 2393. 2394 2395. 2399. 2414. 2415. 6795. 6798. 6804. 6805 6816. 6838. 6841 6844. 6856 8h 1 1 .2418. 2420. 2422. 2423. 2424. 2425. 2427. 2429 2430. 6863. 6871. 6878 6886. 6895. 6976. 6913. 692f. 69202 4 N ch 4 t C1“ .2435. 2438. 2444. 2450. 2451. 2452. 2453. 2457. 2458. 6933 6937. 6940. 6943. 6952. 6958 6965. 6968. 6970 2. 6 r oN. 2 9 .j . d2465. 2468. 2474. 2478. 2479. 3500. 2801. 2306. 2906. 876, 6077, 69789 0981 6901, 5998, 1008 7079. üAmtliche Ra 8 i ch [Zeitungs⸗ Nachrichten. 88 2537. 2579. 2580. 2581. 2585. 2586. 2587. 2594. 25965. Diese vorstehend aufgefuͤhrten Obligationen werd’e 6Kronik des ages. 1““ ““ .2602. 2603. 2610. 2611. 2612. 2632. 2633. 2634. 2636. Inhabern dergestalt gekuͤndigt, daß sie vom 1. bis 15. J Hs 8g 22 A u 8 lan d. ö I11“ 2648. 2651. 2652. 2654. 2655. 2656. 2658. 2661. 2665. ihre Kapitatien nach dem Nennwerthe bei der hiesigen Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben dem Landschafts⸗De⸗ ““ 8 111n .2671. 2673. 2674. 2676. 2678 2680. 2684. 2685. 2686. gegen esneg der c. en von Kossowski auf Welprim die Landraths⸗ Y L1131“ .2689. 2692. 2693, 2701. 2706. 2707. 2711. 2719. 2724. Obligation und der dazu gehoͤrigen Zins⸗-Coupons von Ig nitzer Kreises, im Regierungs⸗Bezirk Marien⸗-⸗ De irten⸗ gn der Sz 1 3. 2735. 2738. 2745. 2747. 2750. 2754. 2755 2760. 2769. bis Z. in Empfang nehmen koͤnnen. Die Kapitalien dersc hle des * 8 6 2 Kg is 8 9 E n. 88 Sihung vom 17. Aev. öʒ114114“*“ 1 1 u—5 zun wer vezalcher, zu uͤbertragen geruhet. 11“*“ Maͤrz begannen die Berathungen uͤber das Tabacks⸗Mono⸗ 2781. 2786. 2792. 2793, 2796. 2803. 2810. 2824. 2844. aber, welche sich nicht spaͤtestens den 15 Juli zur Empfangn 1111A“ l. Sechs R 8 8 .2849. 2857. 2860. 2861. 2863. 2865. 2869. 2902.291 melden, werden auf Gefahr und Kof 2₰ 531 . e 5A 4 F 2922. 2923. 2929. 2930. 2932. 2934. 2940. 2941. 2944. 2948. auch die Coupons nicht weiter honorirt werden. Dieen Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen directen Steuern und Koͤnigl. Commissarius, Baron Bacot 8 2952. 2964. 2974. 2975. 2983. 2985. 2990. 2999. 3000. 3008.] dagegen, welche ihr Geld der Stadt belassen wollen, ejn den J. P. Michaelis zum Hof⸗Agenten zu ernen⸗ de Romand, ließen sich an diesem Tage uͤber den Gegen⸗ 3010. 3014. 3018. 3024. 3026. 3028. 3037. 3044. 3045. 3047. dafuͤr Vier und Ein halbes Prozent Zinsen erhalten, indem gerhet. 1“ stand vernehmen. Der Baron von Brigode EE““] c3052. 3053. 3055. 3056. 3058. 3059. 3061. 3062. 3068. Stadt, welche Geld zu geringern als den bisher gegebenen! AAeaangeschriebener Redner, trat gegen den Gesetz⸗Entwurf auf. .3073. 3077. 3084. 3093. 3107. 3131. 3132. 3135. 3141. sen zu ervorgen Gelegenheit hat, mit dergleichen Verloosun V e r ze i ch n i ß „Die oͤffentliche Meinung“, so aͤußerte er, „hat dem Tabacks⸗ 3148. 3150. 3153. 3158. 3161. 3162. 3165 3166.3169. fortzufahren gedenkt. Es wird aber in diesem Falle 8, ¶Borlesungen bei der Koͤntglichen Forst⸗Aka⸗ Monopole bereits den Stab gebrochen; das Monopol ist bei .3175. 3176. 3178 3179 3185. 3197 3202. 3203. 3205. schriftliche Anzeige der zu belassenden Summa und der Möümnie zu Berlin im Sommer⸗Halbjahre 1829. unserm heutigen verfassungsmaͤßigen Systeme nichts als ein .3211. 3219. 3220. 3222. 3235. 3237. 3239. 3240. 3246. mern der in Haͤnden habenden Obligationen bis zum 15.] Waldb 6 Stund zchentlich: d er Ober⸗Forst⸗ politi I1111“ w 3249. 3255. 3268. 3272. 3276. 3277 3278. 3280. 3283. d. J ersucht, damit wegen Anfertigung der neuen Conpons aldbau, 6 Stunden woͤchentlich: der Herr Ober⸗For politisches Aergerniß; wir glauben daher nicht noͤthig zu haben, e;;;beee] sdden Charakter der Ungerechtigkeit dieser fiskalischen und des⸗ 3290. 3294. 3298. 3302. 3318. 3320. 3323. 3325. 3326. Zeiten die noͤthigen Einleitungen getroffen werden koͤnnen. ulg. ochentlich: Derselbe . 9 3340. 3342. 3346. 3347. 3351. 3375 3377. 3378 3379. Aushaͤndigung der neuen Coupons werd vom 15. Juli vis u orstbenutzung, 3 Stunden woͤchen : kgg e. ppotischen Erfindung besonders hervorzuheben. Schon vor .3389. 3391. 3396. 3401. 3406. 3410 3428. 3445. 3448. 15. August c. bei Auszahlung der Zinsen fuͤr den Coupe Forstschutz und Forstpolizeilehre, 3 Stunden woͤchentlich: 10 Jahren erhoben sich einzelne Stimmen gegen das Tabacks⸗ .3460. 3461. 3467. 3472. 3473. 3476. 3488 3489. 3498. gegen Einlieferung der Coupons von 0 bis 2. und g. selbe. 1 Monopol; man hoͤrte darauf, aber bloß aus Schicklichkeit 3511. 3518. 3522. 3535 3537. 3542. 3545. 3549. 3551. Praͤsentation der Obligationen zum Vermerk des hera S Forstbotanik, 3 Stunden woͤchentlich: der Herr Professor/ und der Form wegen und laäͤchelte gleichsam aus Mitleid .3373. 3896. 4899, 3896 604 3613 3627. 628. 3630. Zinsfußef erfolgen. .. 1329 sj. uͤber dergleichen unnuͤtze Bemuͤhungen; man verhehlte sich 3633. 3634. 3641. 3644 3646. 3655. 3680. 3681. 3689. Elbing, den 17. Februar 188909 sooorstliche Bodenkunde, 2 Stunden woͤchentlich: der Herr zwar nicht, daß das Monopol eine Verletzung der Charte 3745. 3748. 3749. 3750. 3752. 3756. 3760. 3763. 3765.x⁶. N. S. NNNöNöN I†'h 5 8. ey, a er man sagte sich zug eich, iese Lerletzung dem -3704 3800. 3805. 3807 eeeeeeee Fur diejenigen, welche sich noch fruͤher, und schon vot Allgemeine Zoologie, 6 Stunden woͤchentlich: der Herr Staate 40 Millionen Fr. einbringe, und ließ die Sache ge⸗ Stuͤck Obligationen a 50 Rthlr. nemlich: No. 3834. 15. April d J. erklaͤren werden, ihre Kapitalien der Sta von Lichtenstein. 81s S n zchentlich: schehen. „Heute urtheilt man anders. Das Monopol traͤgt 3841. 3844. 3846. 3849. 3853. 3862. 3870. 3871. 42 Prozent Zinsen belassen zu wollen, beabsichtigen wir, die animetrie und Stereometrie, 5 Stunden woͤchentlich: 45 Millionen ein; diese sind aber der Preis einer ungerech⸗ .3896. 3902. 3903. 3908. 3950. 3959. 3968. 3978. richtung zu treffen: daß sie, insofern es gewuͤnscht wird Merr Professor Ideler. 3 ten Beraubung des Handels, Gewerbfleißes und Ackerbaus. .4017. 4018. 4020. 4038. 4047. 4081. 4105. 4139. Zinsen, statt hier in Elbing kuͤnftig in Berlin erheven köh rithmetik und Geometrie, 5 Stunden woͤchentlich: Das Monopol ist keine oͤrtliche Frage mehr, denn ohne das⸗ 4171. 4172. 4173. 4175. 4177. 4180 4186. 4275. Auch sollen diese den Vortheil haben, daß sie die Coupons⸗ derr Docent Schneider. 8 selbe wuͤrde der Tabacksbau sich schnell uͤber ganz Frankreich .4319. 4327. 4337. 4340. 4342. 4349. 4351. 4358. O bis und die Obligationen selbst, ohne eines Commisinah Gebrauch der Meß⸗Instrumente, practische Geometrie verbreitet und die Ackerbau treibende Klasse bereichert ha⸗ .4439. 4442. 4451. 4453. 4459 4461. 4465. 4473. zu beduͤrfen in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August unnse Planzeichnen, 8 Stunden woͤchentlich: der Herr Forst⸗ ben; es ist uͤberdies aber auch noch eine offenbare Beein⸗ .4484. 4495. 4501. 4515. 4516. 4520. 4534 4535. bar und zwar unfrankirt an die hiesige Stadtschuldentilg hmissarius Passow. träͤchti des S Rechtes der Framof Pieraus 4 5 154 9, 15 - dasr g V1 8 Obligit 1. 4 . 8 1. htigung des taats⸗ ech e er Franzosen. Hierau⸗ 4543. 4548. 4549 4551. 4552. 4561. 4597. 4600. Kasse hersenden koͤnnen, welche Kasse ihnen die Oblig Die Vorlesungen uͤber Chemie und Physik, so wie uͤber geht natuͤrlich hervor, daß man das Monopol abschaf⸗ . 4646. 4649. 4682. 4684. 4688. 4695. 4696. 4700. mit den neuen Coupons binnen spaͤtestens 3 Wochen nacheere Huͤlfswissenschaften sind im Lections⸗Verzeichnisse der 9 . een chaf⸗ .4708. 4710. 4720. 4722. 4776. 4777. 4778. 4783. Eingange, jedoch ebenfalls unfrankirt, zuruͤcksenden wird, 2 Vaswiesen und sind di⸗ Seader zeichnisse der fen, zugleich aber dem Staate wo moͤglich ein dem Er⸗ versitaͤt nachgewiesen, und sind die Studirenden der Forst⸗ trage desselben gleichkommendes Einkommen zuzuwenden

4909. 4920. 4921. 4922. 4925. 4928. 4930. i albe Porto und keine weitern Kosten b 1 der F 4983 1994 49 2 4970. 1972 1953 4971 1999 MM demie berechtigt, die Vorlesungen bei der Universitaͤt zu suchen muͤsse. Der Finanz⸗ Minister erklaͤrt sich indeß 4986. 3. 4997. 4998. 5000. 5001. Elbing, den 9 Maͤrz 1829. 8 8 tzen. b aus zweien Gruͤnden fuͤr die Beibehaltung des Monopols, 9. 5052. 5059. 5067. 5068. D Magistrat. 8 Botanische Excursionen macht woͤchentlich einmal der einmal weil die Regierung ein Einkommen nicht aufgeben —— 8g Professor Hayne. 5 8 sduͤrfe, dessen sie nicht entbehren koͤnne, und zweitens weil er zur Fuͤhrung der Untersuchung wegen dieses Verbrechens ue EEö8— 8f 1aern HgigPcher, Fes. kete (der Minister) keine Tabacks⸗Besteuerungs⸗Methode kenne, Alexander Blumenthal, lediger Handelsjude aus Altenstadt im Obergerichte delegirt worden ist, auszuliefern. 8 Ln wird Herr Profestor Lichte astein r EE1““ 1 8eees; K. B. Landgerichte Illertissen, welcher sich im Monat Januar d. Personalbeschreibung des Alexander Blumentmal woͤchentlich vornehmen. gelten kassen wollte, alle Uggerecheigkelten heiligen ünd gahz

J. mehrere Tage in Augsburg aufgehalten, und daselbst einige Alter, beilaͤufig 28 Jahr. Groͤße, 5 Fuß 9 Zoll e EAEVTTEö181 3,0 3 b 1 1 eschaͤfte in Staatspapieren gemacht hatte, hat sich 12 tgetvig⸗ Maaßes. Statur, untersetzt, breite Brust und Schultern. 5n Practische Uebungen im Gebrauche der Meß⸗Instrumente, eigentlich das alte Spruͤchwort wahr machen wuͤrde: Was

5ei 8 1 ipzi 5 den i Sti 8 Amhithelufnehmen und Nivelliren finden unter Leitung des Herrn b behal Den zwei⸗ chens eines großen Betruges, welcher in Leipzig veruͤbt worden i braun. Stirne, hoch und gewoͤlbt. Augen, blau. AM Uneymen und e- 1 gut zu nehmen, ist auch gut zu behalten. Den zwei⸗ sehr verdichtis gemacht. 8 8 [braunen, braun. Nase, lang. Gesichtsform, oval. st⸗Commissarius Passow statt. b. ten Grund des Grafen Roy anlangend, so scheint uns die Derselbe ist am Mittwoch den 21. Januar d. J. mit dem Eil⸗ sichtsfarbe, etwas blaß, jedoch lebhaft. Mund, proport Zur practischen Anwendung der Theorie der Taxation Antwort der Commission entscheidend zu seyn. Wenn Ihr, wagen von hier abgereist, und hat sich uͤber Strasburg, Paris und mit schoͤnen rothen Lippen, die untere geht beim Sprechen ald in den Fruͤhjahrs⸗Ferien unter. Leitung des Herrn Ober⸗ ruft sie den Ministern zu, die Mittel nicht kennt, das Mo⸗ Calais nach England gefluͤchtet. Er ist zwar in London arretirt tief herab. Kinn, rund. Zaͤhne, sehr schoͤn und vorne wstraths Pfeil das Tegeler Revier abgeschaͤtzt. nopol anderweitig zu ersetzen, so forschet danach, und setzet worden, und es wurde ihm dort auch ein Theil der betruͤglich ent⸗ dig. Bart, braun. Backenbart, roͤthlichbraun. Dia, Der botanische Garten, die Bibliothek und andere wis⸗ eine Commission nieder die Euch mit ihren Einsichten bei⸗ wendeten Staatspapiere, welche er unter dem falschen Namen Levi suͤddeutsch, spricht gut franzoͤsisch, auch italienisch. Spieschaftliche Huͤülfsmittel der Universitaͤt koͤnnen, nach gehoͤ stehe; wir werden Euch Zeit dazu lassen.“ Der Redner zum Verkaufe ausgebothen hatte, abgenommen, da er aber in Eng⸗ tief, unvernehmlich und kurz. Kleidung, diese bestand beisger Anmeldung, von den Studirenden der Forst⸗Akademie machte schließlich den Borschla das Tabacks⸗Monopol statt 8 hehen veruͤbt Dg. so wurde er wieder frei gelassen; Abreise in einem Oberrock, von dunkler garbe, 1M eng nde G bis dn Fanuar 1837 1 Ee; Fanar een da er hat si ierauf mit Zr ines? 2 2 9 rack, se⸗ alons, und in einem dur 8 1 5 . 3 1 18 4 ; b 4 üi fern, und sein gegenwartaer Aasemhote si Ansleanu. —den en⸗ schperaag tegenfn arbonarn, eanfenh Der Anfang der Vorlesungen ist den 4. Mai 1829. verlaͤngern und dem betreffenden Gesetz Enroutfe noch nach⸗ Dya nun Alexander Blumenthal waͤhrscheinlich nach Deutscht. Augsburg, am 13. Maͤrz 1829. 1“ sttehenden Zusatz⸗Artikel hinzuzufuͤgen: „Gleich nach der Be⸗ land, Frankreich (wo er sich fruͤher schon, besonders in Paris auf⸗ Koͤnigl. Baiersches Kreis⸗ und Stadtgericht ““ kanntmachung des gegenwaͤrtigen Gesetzes wird die Depu⸗ gehalten hat) oder Italien zuruͤkkehren wird, so werden alle Behoͤr⸗ e.*“* 8 89 tirten-Kammer eine Commission ernennen, welche die den ersucht, diesen gefaͤhrlichen Betruͤger im Betretungsfalle zu 8 Der 1ste Director 8 arretiren, und wohlverwahrt an das unterfertigte Gericht, welches v. Silberhorn. 8