1829 / 86 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 27 Mar 1829 18:00:01 GMT) scan diff

der Divan doch die Lage und den Geist der kaum beruhig⸗

des Großherrn harret. Der Pascha von Belgrad, der bei

der Entsetzung des vorigen

von Konstantinopel angekommener Courier.“

anzulegen, wo es ein dinisches Schiff fand.

Ein anderes Oesterreichisches Schiff,

vor sich, und man behauptet, daß 20,000 Mann zur activen Armee an der Donau, und 30,000 gegen Livadien bestimmt seyen, was jedoch im Verhaͤltnisse auf die ganze mohame⸗ danische Bevoͤlkerung Bosniens sehr uͤbertrieben erscheint;

besonders wenn man erwaͤgt, daß, so große Anstrengungen auch die Pforte zur Fortsetzung des Krieges machen muß,

ten Provinz zu genau kennt, um sie von ihren Vertheidi⸗ gern zu entbloͤßen, oder durch uͤbertriebene Forderungen neuer⸗ dings in Bewegung zu bringen. Der neuernannte Groß⸗ Vezier Reschid Pascha duͤrfte schon in Schumla angekom⸗ men seyn, und sein neues Commando angetreten haben, wenn er nicht vielleicht noch in Konstantinopel der Befehle

Groß⸗Veziers den Verlust seines Postens fuͤrchtete, soll guͤnstige Nachricht von Konstantino⸗ pel erhalten haben, und wahrscheinlich wieder in Belgrad bleiben. In der Quarantaine zu Semlin befindet sich ein

Dasselbe Blatt enthaͤlt nachstehendes Schreiben aus Triest vom 13. Maͤrz: „In den letzten Tagen kamen mehrere Oesterreichische Schiffe von Alexandrien hier an, brachten aber nichts Neues. Eines davon wurde vor zwan⸗ zig Tagen durch widrige Winde genoͤthigt, bei Skarpanto*) anderes Oesterreichisches und ein Sar⸗

Alle drei wurden gezwungen, einen Theil ihrer Bohnen⸗Ladungen gegen Bezahlung von 10 Pia⸗ stern fuͤr das Kilo, der dortigen Regierung zu uͤberlassen. von Alexandrien nach dem Westen bestimmt, welches ebenfalls bei Skarpalito Anker geworfen hatte, entzog sich dieser Maaßregel nur durch schnelle Abfahrt. Dieses Schiff wurde bei Spinalonga auf Kandia von einer Russischen Escadre visitirt, welche ge⸗ nannte Insel blokirt. Briefe aus Hydra bestaͤtigen es, daß eine Russische Division abgesandt worden sey, um die Grie⸗ chischen Einwohner von Kandia zu schuͤtzen.“

Der Messager des Chambres theilt aus einem andern Blatte (welches er nicht nennt) die Nachricht mit, daß, einem Schreiben aus Marseille vom 12. Maͤrz zufolge, eines der bedeutendsten dortigen Handels⸗Haͤuser Briefe aus Alexandrien erhalten habe, welche die gaͤnzliche Zerstoͤrung der Tuͤrkisch⸗Aegyptischen Flotte durch den Russischen Con⸗ tre⸗Admiral, Grafen Heyden, in den Gewaͤssern von Suda (Kandien) melden. ““

ö ö“ 8

v“

8 .“ 2 8 8 . 1 8

Vogelsdorf**), 24. Maͤrz. Heute Abend um 9 Uhr kam in der Scheune des hiesigen Gasthauses Feuer aus, welches so heftig um sich griff, daß binnen Stunde nicht nur das Gasthaus niederbrannte, sondern auch der benach⸗ barte Posthof in Flammen stand. In diesem Augenblicke (Nachts halb 12 Uhr) brennt das Posthaus noch; die Post— Kassen⸗Gelder und Buͤcher sind jedoch gerettet. Die Schnell⸗ posten aus Berlin sind gluͤcklich vorbeigekommen.

Stettin, 22. Maͤrz. Der hiesige Verein zur Unter⸗— stuͤtzung der Wittwen und Waisen gebliebener Pommern aus den Jahren 1813 bis 1815 hat am 24. Januar, an dem Tage, der dem Preußischen Staate durch die Geburt Frie⸗ drichs des Einzigen ewig denkwuͤrdig bleibt, sein 15jäaͤhriges Stiftungsfest gefeiert. Aus der von dem Vereine unterm isten d. M. bekannt gemachten oͤffentlichen Rechenschaft er— geben sich folgende interessante Resultate seiner Wirksamkeit:

Die erste Grundlage des mittelst Allerhoͤchster Cabinets⸗ Ordre vom 16. Mai 1814 bestaͤtigten Vereins, war eine

1 8

1814 bis dahin 1829. 62,855 Rthlr. 19 Sgr. Die Ausgabe war im genann⸗

... 47,820 Rthlr. 15,035 Rthlr.

15 Sgr.

ten Zeitraum.

Zu dem Ueberschuß von kommen an Aufgeld und Stuͤck⸗ Zinsen fuͤr umgesetzte Capi— taliehch . 66

so daß der jetzige Fonds des

JJ16664* Sgr. betraͤgt, von welchen 14,665 Rthlr. zinstragend belegf 559 Rthlr. 17 Sgr. 5 Pf. zu den laufenden Ausgaben vorhanden sind.

In den 15 Jahren, vom Januar 1814 bis dahin sind 473 Wittwen, 35 elternlose Waisen und 10 Elte durch den Tod ihrer Soͤhne ihre Ernaͤhrer verloren mithin (abgesehen von den Kindern der Wittwen) nae nach 518 Individuen unterstuͤtzt worden, von welche noch 218 Individuen Unterstuͤtzungen erhalten. Am sind in besondern Faͤllen noch außerordentliche Unter gen gegeben, welche in den 15 Jahren 1050 Rthl. Durchschnitt also 70 Rthlr. jaͤhrlich betragen haben.

Die Unterstuͤtzungen sind besonders fuͤr die Ern die Bekleidung und den Unterricht der Kinder bestimg werden auf dem Lande den Landraͤthen, Domainen⸗P Predigern und Gutsbesitzern, in den Staͤdten ½ Frauen⸗Vereinen und Magistraͤten zur Verabreich Beaufsichtigung ihrer zweckmaͤßigen Verwendung zül Auf die Kinder wird so lange Ruͤcksicht genommen, durch Dienen oder Erlernung eines Handwerks sich 1 naͤhren koͤnnen; bei schwaͤchlichen und gebrechlichen 4 waͤhrt die Unterstuͤtzung fort. Bei Bestimmung dem der Unterstuͤtzungen werden besonders die Zahl der! und der Wohnort der Wittwen, als Maaßstab des ren oder groͤßeren Beduͤrfnisses, beruͤcksichtigt. Die si Gabe selbst ist von 4 bis auf 36 Rthlr. (in einem ordentlichen Falle auf 60 Rthlr.) festgestellt.

Koͤnigliche Schauspiele.

Donnerstag, 26. Maͤrz. Im Schauspielhause; Freischuͤtz. (Hr. Schaͤfer, vom Stadt⸗Theater zu Caspar, als Gastrolle.)

Freitag, 27. Maͤrz. Im Opernhause, zum Erste Heinrich IV. vor Paris, Drama in 5 Abtheilungen dem Englischen.

Die zu dieser Vorstellung bereits geloͤsten, un Donnerstag bezeichneten Opernhaus⸗Billets, bleiben sem Tage guͤltig, auch werden die noch zu verkaufends lets mit Donnerstag bezeichnet seyn.

Koͤnigsstaͤdtsches Theater. Donnerstag, 26. Maͤrz. Zum Erstenmale wi Die Kleinigkeiten, Lustspiel in 1 Akt, von A. F. vn gentesch. Hierauf: Faust's Mantel.

Auswärtige Börsen. ““ Amsterdam, 20. März.

Oesterr. 5pCt. Metalliq. 934. Bank-Actien 1334. 100 Fl. 194. Part. Oblig 376 . Russ. Engl. Anl. 87 8⅛. Hamb. Cert. 85 ⅞. 884

talliques 97 ½⅞. n 110

Oesterr. 5pCent. Me Engl. Anl. 91 . 1“

8

**

.

i bN; 1 8 8 8. 867. 9 6

re

ußische

EEEE1] ArT MRmNtHtAR ReFestrens. 1111 HsG

11“

Ax, Anü. ttSt timemunn 1s82

v111“*“*“

EE111“n

8

b⸗ b 4 E1141414142124*“

hc. [I 2 4 8 aats⸗Zeitung. M.

S 92 iren F 8 3. 8 5 ZZ1 8,8 8 88 87 5 EL111

c11111A4A*“

189 Rthlr. 14 Sgr. ½

slorin. 22,922

9 . EE111“ Maͤ . 3

EE 1ö““ 8

2.

Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, n 8 umeration, hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗ Platz Nr 1.), in den PredIng 8 ds.,5 Kb gl. Post⸗ en zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthlr 15 Sgr. vierteljaͤhrlich festgestellt

vofuͤr uͤbrigens den hiesigen Abonnenten das ert wird.

Blatt, am Vorabend seines Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Haus Wir bemerken zugleich, daß die Abonnenten der Staats⸗Zeitung den damit verbundenen E 2

auͤr die Preußischen Staaten auch fernerhin unentgeltlich erhalten, fuͤr die Nicht⸗Abonnenten aber der Preis des letzt⸗ hten Blattesrauf 1 Rthlr. 10 Sgr. fuͤr das Jahr, oder Zehn Silbergroschen vierteljaͤhrlich festgesetzt it.

11“

““ 88. Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Professor heologie, Dr. Karl Ullmann in Heidelberg, zum or⸗ chen Professor in der theologischen Facultaͤt der Uni⸗ t in Halle zu ernennen, und die fuͤr ihn ausgefertigte Uung Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruhet.

hre Koͤnigliche Hoheit die Herzogin von Anhalt⸗ sau, ist nach Dessau von hier abgegangen. 2

A11“

1““

9h 2 9

b 1 Zeitungs⸗Nachrichten. wäisstes waretzh bt 4“4““ St. Petersburg, 17. Maͤrz. Mittels Kaiserlicher ipte vom 20., 26. und 28. Februar sind die General⸗

e“

ors Perrin J., Vorsteher der Artillerie-⸗Schule und der

erie-Lehrbrigade, Tscheremisinoff I., Commandeur der

erie des 7ten Infanterie⸗Corps, und Hesse, Chef der Brigade der 22sten Infanterie⸗Division, zu Rittern

bt. Annen⸗Ordens erster Klasse ernannt worden.

Durch Tages⸗Befehl vom 28. Februar haben Se. Maj.

aiser die Obersten und Regiments⸗Commandeurs Le⸗

bwsky, Nikitine II., Balbekoff, Slatwinsky und Mar⸗

V., zu General⸗Majors zu befoͤrdern geruhet. folgendes ist der Inhalt des unterm 2. Febr. ergange⸗ Kaiserl. Ukas an den General⸗Lieutenant Sheltuchin,

och dieser zum bevollmaͤchtigten Vorsitzer des Divans der lau und Wallachei ernannt worden ist: „Auf das Gesuch des Geheimen Rathes Grafen Pah⸗ habe Ich denselben von dem Amte eines bevollmaͤchtig⸗

orsitzers der Fuͤrstenthuͤmer der Moldau und Wallachei

sen. Bekannt mit Ihrem stets ausgezeichneten Dienst⸗ ernenne Ich Sie zum Vorsitzer des Divans der bei⸗ Fuͤrstenthuͤmer, und befehle Ihnen, bei der Verwaltung

Ihnen uͤbertragenen Amtes sich an die Instructionen

s Vorgaͤngers zu halten, der Ihnen solche mit den waͤh⸗

seiner Verwaltung der Fuͤrstenthuͤmer, sowohl uͤber die

kommenen Sachen als auch uͤber die bei denselben in⸗

1u66“

ngenas

EEE1121“

84

8 Se. Kaiserliche Majestaͤt haben in Betracht mehrerer zu treffenden Anordnungen in der Krimm, und mit Ruͤcksicht auf die, vom General⸗Gouverneur von Neu⸗Rußland ge⸗ machten, fuͤr die Halbinsel nuͤtzlichen Vorschlaͤge zur Er⸗ bauung von Staͤdten, Straßen und Bruͤcken, zur Anlegung von Posthaͤusern, Wasser⸗Leitungen und andern eben so noth wendigen Gegenständen, befohlen, daß Behufs deren Aus fuͤhrung und um mehrere andere fuͤr die Halbinsel nicht we⸗ niger nuͤtzliche Einrichtungen treffen zu koͤnnen, von den im Taurischen Gouvernement ansaͤßigen Tataren 10 Jahre lang, außer der Grundsteuer, die sie entrichten, noch eine eigene Abgabe erhoben werden soll. Diese Abgabe soll auf die in der Krimm wohnhaften Tataren so vertheilt werden, daß ste im Laufe der Jahre 1829 und 1830 nicht mehr als 1 Rube 50 Kop. von jedem Individuum betrage.

Der General von der Cavallerie, Graf Orlow⸗Denißow ist nach Gshatsk gereist.

Der Kriegs⸗Gouverneur von Orenburg, General von der Infanterie, Essen I., ist nach Orenburg, und die Ge⸗ sandten des Chans von Kokant, Sadur⸗Gamaldar⸗Turßun⸗ Chosha⸗Naigachoshin und Dugagui⸗Adshi⸗Mirkurban⸗Mamet Koßymow, sind mit ihrem Gefolge nach Omsk abgegangen.

Tiflis, 7. Febr. Tabassaran ist ein keines Laͤnder⸗ Gebiet in den Gebirgen, im noͤrdlichen Theile von Nieder⸗ Daghestan, westlich von Derbent. Es zerfaͤllt in zwei Theile, deren einer Rußland voͤllig unterwuͤrfig, der andere, unter dem Namen des freien Tabassaran, bis auf diese Zeit unab⸗ haͤngig war. Kirchljaͤr⸗Kuli⸗Bek, ehemaliger Massjum (Ge bieter von Tabassaran) ging vor einigen Jahren, wegen Un gehorsam gegen seine Obrigkeit, seines Gebietes verlustig, das dem Ibrahim Bek von Kartschay abgetreten wurde. Jetzt bestrebte sich Kirchljaͤr⸗Kuli⸗Bek, Unruhen in Tabassaran zu erregen, um den Aufruhr zur Wiedererlangung seines verlor⸗ nen Besitzes zu benuͤtzen. Doch die wohluͤberlegten Maaß⸗ nahmen des General⸗Majors von Krabbe, Chefs des Mili⸗ tair⸗Bezirks von Daghestan, vereitelten alle seine Unterneh⸗ mungen, sowohl in dem uns unterthaͤnigen, als in dem freien Tabassaran, wohin Kirchljaͤr⸗Kuli⸗Bek zu fluͤchten gezwun 6 gen war.

Die freien Tabassaraner, um den Gebrauch der Gast freundschaft, den die Gebirgs⸗Voͤlker so heilig halten, nich zu verletzen; allein zugleich besorgt, den Unwillen der Russi⸗ schen Regierung zu erregen, ließen dem Kirchljaͤr⸗Kuli⸗Bek die Wahl: 8

sich entweder bei der Ober⸗Behoͤrde zu melden, oder unverzuͤglich ihr Land zu raͤumen, und um das Wohl⸗

8

irten Personen eingezogenen Nachrichten, mittheilen wird. em Ich Ihnen so wichtige Pflichten auferlege, hoffe Ich, Sie bei dem Bestreben, dieselben puͤnktlich zu erfuͤllen, suchen werden, das Wohl Unserer Truppen mit dem heil der Einwohner der unter Unserm Schukte stehen⸗ uͤrstenthuͤmer Moldau und Wallachei in Einklang zu gen, wodurch Sie Sich neue Anspruͤche auf Meine Gewo⸗ eit erwerben werden. Die Verwaltung des Kiewschen vernements haben Sie, fuͤr die Zeit Ihrer Abwesenheit,

Civil⸗Gouverneur zu uͤbertragen.“ Se. Majestaͤt der Kaiser haben den Vice⸗Direktor des artements des auswaͤrtigen Handels, Staatsrath Orraͤus, Belohnung seines ausgezeichneten Dienstes, zum Wirkli⸗ Staatsrath zu befoͤrdern geruht. Wee * ver Sgx Feask eh. h 1““ 1114*“*“ 11h ee t nnnneeeeeens nec ai,s. bes aat , . s 9 81886, 7181 e Zee h“ 1111“”“; 11“ st

11X“ Reedacteur John, Mitredacteur C 8 11““ ö“ 1““

1“ 1 ““

wollen der Russischen Regierung in vollem Maaße zu ver dienen, leisteten sie Sr. Majestaät dem Kaiser am 22. Jan den Eid der Treue, unter den schon bekannten Bedingungen *) Da Kirchljaͤr-⸗Bek verzweifeln mußte, irgendwo in den Bergen eine Zuflucht zu finden, so hat er sein Loos der Gnade Sr. Kaiserl. Majestaͤt anheimgestellt. g 8 EEEE b

11411.“

Deputirten „Kammer. Die Sitzung vom 18. Maͤrz eroͤffnete der Graf Alexis von Noailles mit der Erstattung des Commisstons⸗Berichtes uͤber die bekannte Pro position des Barons Pelet, die vier Vice⸗Praͤsidenten⸗Stel⸗

*) Siehe Nr. 79 der Staats Zeitung. e 8 2929

Summe von 706 Rthlr., naͤmlich der reine Ertrag zweier r London, 17. März. am 24. und 26. Januar 1814 hier veranstalteten Concerte. Consols baar 87 ⅞; auf Zeit 87 ¼. 3. Schatzkammer-

ie Ei des 8 3 . 52. 53. praem. Russ. 94 ⁄. Span. 9 ⅛. Mexic. 224¼. 231 292 Total⸗Einnahme des Vereins betrug vom 24. Jan. 3173 (hlumb. 18 v. Gricch. 13 ½.14 ⅛. Portug. 442

*) Insel im Kretischen Mere. 8 *⁷) Erste Post⸗Station von Berlin nach Frankfurt a. d. Oder.

g 4. ———— 8 8

1 ₰4

E16

8 Wien, 20. März. 88 5 Ct. Metall. 97 F8. Bank-Actien 1091753.

Pearis, 20. Maͤrz. In der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer wurden nach eina sions⸗Berichte uͤber den Communal⸗ und den Departemental⸗Gesetz⸗Entwurf erstattet. —— Gestern schloß 3p Ctige Rente zu 78 Fr. 10 Cent.; 5p Ctige Rente zu 107 Fr. 65 Cent. Frankfurt a. M., 22. Maͤrz. Oesterr. 58 Metalliq. 9772. Bank⸗Actien 1316. Partial⸗Oblig. 100 Fl. 160 ½. A“ 16 I

FE 1