Barantieen nichtig waͤren, zumal da ein Katholik Premiter⸗ Snfen „Der Posten eines Konigs’” — fuhr er fort — „soll, wie es scheint, protestantisch bleiben. Aber ein bigotter Andaͤchtling der Roͤmischen Kirche darf sich den Weg zur Koͤniglichen Naͤhe bahnen, und Vice⸗ 85. nig uͤber den Koͤnig werden. Gerade jener Vorbehalt erhoͤht meinen Widerspruch gegen die neue “ gel zu Abscheu und Widerwillen. Wie? ein feier i⸗ cher Aet soll die Lehre unbeschraͤnkter Gewissensfreiheit aufstellen, soll religioͤse Beschraͤnkungen, als ein Makel, aͤr⸗ ger denn Marter und Tod fuͤr edle Gemuͤther, hinwegraͤu⸗ men: und eben jenen Makel wollt Ihr hoch an der Stirn, tief in das Herz Eures Fuͤrsten einbrennen, die Narbe sicht⸗ barer, den Schimpf nagender machen, dadurch, daß Ihr ihn als ein einsames Individuum hinstellt, dessen erblicher Rang nur so und nicht anders bekleidet und uͤbertragen werden darf? Gewissensfreiheit allen Unterthanen, dem Koͤnige keine! Sperret die Thore der Westminster⸗Halle weit auf, damit ein Herzog von Norfolk seinen Sitz⸗in Eurem Senate einnehme; schleudert aber von seinem hoͤheren Sitze daselbst, von dem Throne dieser Reiche, einen Herzog, von Lancaster nieder, wenn er ein Gewissen zu haben wagt. Bisher war die Britische Constitution billig, gerecht, sich selbst gleich. Sie erheischt von uns Allen eine und dieselbe moralische Qualification. Die liberale Schule hat jene wesentlichen Buͤrgschaften laͤngst als Sklaverei ausgeschrieen, und die Minister, die sich diesem politischen Credo in die Arme geworfen, sind damit zufrieden, ja, sie tragen sogar darauf an, den Koͤnig zum einzigen Sklaven im Um⸗ fange seiner Reiche auszurufen. Sollte aber die Btll, was Gott verhuͤte! durchgehen: sollte dann kein anderes
und faͤhigeres Individuum zu Gunsten der beleidigten Ge⸗
fuͤhle seines Monarchen auftreten, so werde ich es nsn Gleichviel, ob nun diese Ausnahme aufgestellt wird, um Ei⸗ nige, in der Gestalt eines Unterpfandes, zu blenden, oder in welcher Absicht sonst: ich werde vorschlagen, daß bei die⸗ ser allgemeinen Emancipation der Koͤnig nicht gebunden bleiben soll, daß bei diesem Non plus ultra liberaler Legis⸗ lation der Koͤnig keine hervorstechende Beschimpfung erlei⸗ den, daß sein kuͤnftiges Religionsbekenntniß von dem Flecken dieses einzeln dastehenden Gebotes befreit werden, daß sein Gewissen frei seyn soll. Ich werde auf ein Amendement wegen Auslassung jener Clausel antragen.“ Nachdem der Redner den vorgeblichen Eingriff in die Constitution umstaͤndlich eroͤrtert, verwies er auf die Gruͤnde gegen die Emancipation, die Herr Peel so oft angefuͤhrt: von eben dem Platze aus, den er auch jetzt noch, und leider mit weit groͤßerer Beharrlichkeit, als seine Principien, bewahrt habe. Darum aber — meinte er — haͤtten jene Gruͤnde ihr Gewicht im Lande nicht verloren, und der Minister habe jetzt die schwere Aufgabe, sich selbst zu beantworten; eine Aufgabe, die kein geringeres Talent als sein eigenes zu loͤsen im Stande sey. Er wies darauf hin, wie verschieden⸗ artige Gruͤnde fuͤr die Emancipation angefuͤhrt wuͤrden. Der Eine sage, das Papstthum sey so ohnmaͤchtig geworden, daß man es nicht weiter zu fuͤrchten brauche; dem Andern scheine es so gefaͤhrlich, daß man demselben nachgeben muͤsse; ein Dritter meine, sein Geist habe sich gebessert; ein Vierter, es sey unveräͤndert und unveraͤnderlich. Eine Parthei glaube durch die Zulassung der Katholiken in die Burg der Consti⸗ tution die herrschende Kirche zu befestigen; eine andere, weit staͤrker, als sie sich gegenwaͤrtig ausgebe, hoffe deren Sturz dadurch herbeizufuͤhren. Sollte man nicht glauben, daß so entgegengesetzte Gruͤnde einer den andern aufheben muͤßte? „Bei diesem allgemeinen Angriffe”’“ — meinte er — „fliegen die Pfeile aus verschiedenen Gegenden; alle zielen aber nach einer Centralscheibe, dem Protestantismus, und treffen desto sicherer, je mannigfaltiger ihre Ausgangspunkte sind. Unter allen diesen Gruͤnden aber giebt es einen, der fuͤr die Ge⸗ fuͤhle eines Englaͤnders so empoͤrend ist, daß ich nicht umhin kann, seiner zu gedenken. Man sagt, England solle bei den benachbarten Nationen Unterricht in der Liberalitaͤt neh⸗ men! Nirgends wird die Freiheit so wohl verstanden, so reichlich genossen, wie in diesem gluͤcklichen Lande: und doch sollte England, ihr Geburtsort, wo sie Vertheidiger und Raͤcher gefunden, England, das Urbild aller freien Ver⸗ fassungen auf Erden, eine Art von Odysseischer Irrfahrt vornehmen, um die Rudimente der Freiheit zu lernen und ihren Geist einzusaugen, um die Brosamen des Liberalismus aufzulesen, die von den Tischen abfallen, wo Tyrannei und Aberglauben seit Generationen geschmauset haben...
Von der Zweckmaͤßigkeit der Maaßregel ging der Redner zu der Zeitgemaͤßheit derselben uͤber. „Die jetzige Zeit’ sagte er, „ist unstreitig die unpassendste, weil sie die spaͤteste ist, Fruͤher
—
im Hause mag sie,
haben, jetzt wird man sie freudlos als eine gere lang abgestrittene Schuld hinnehmen. lionen in Dankbarkeit aufgeloͤset, tiefen und dauernden
abgedrungenes Recht, als die Nothwendigkeit einer native ansehen und danach wuͤrdigen. Man entschulz damit, das Cabinet sey fruͤher in seinen Ansichten; gewesen. 1 fruͤhern Cabinette veranlaßt? Wer anders, als nigen, die Jeden aus dem Dienste des Koͤnigs des Vaterlandes stoßen moͤchten, der ten Plaͤne zu billigen und auf das Commandowort im teln nicht bereit ist? Guter Gott! Eben die Minister hievon reden, die noch vor kaum zwei Jahren an da lichen Sache, die ich jetzt verfechte, so gewissenhaft daß sie den Koͤnig sammt und sonders verließen, um keinem Beguͤnstiger der Emancipation zu dienen! †½ bedaure ich meinen Antheil an dem allzugelungenen M jenes edle Opfer zu Tode zu hetzen, jenen Mann, ia land und die Welt als ihre Zierde anerkennen mußtg, Beredsamkeit ihres Gleichen nicht hatte, dessen umfg
energischer Geist, reich an Schaͤtzen des Wissens undf des Genies, dem Dienste seines Vaterlandes gewet Die Eigenschaften seines edlen preisen, 3 zu Theil geworden. Und dies war der Mann, miͦ
jetzigen Minister nicht zusammen wirken konnten,
dem Grunde, der ihre jetzigen Handlungen zu macht! Stellen wir demnach ihr damaliges Verst
der Geschichte habe, di 1 leicht ein schimpflicheres Blatt enthalten. Aber 7 nem Andenken! Meinen bescheidenen Tribut zolle ihn Niemand hoͤrt oder beachtet, wo ihn die Stimm suͤchtiger Schmeichelei uͤbertaͤubt, die jetzt nur in die der Lebenden gegossen wird. Er sank, aber sein C' hat sich erhalten; er hebt sich triumphirend uͤber da uͤberlebenden.. .. wie soll ich sie nennen? Mag nes Gewissen die Luͤcke ausfuͤllen.“ — Die ploͤtzli einstimmige Aenderung der ministeriellen Ansichten
Redner demnaͤchst zu mannigfachen Bemerken Anlaß.
Volk von England,“ sagte er dabei, „wird fortan in Dingen nicht mehr die Hoͤhen der Gesellschaft zu Fuͤhre len, jene vergoldeten Wetterhaͤhne, die noch heute auf de stern der Wahrheit und Consequenz hinzeigen und ihmmo Ruͤcken zukehren. Nein, das Volk hat sich selbst ac
heit und Gewissenhaftigkeit nicht auf dem Gipfel, son der festbegruͤndeten Basis des gesellschaftlichen Bausz chen ist. — Vielleicht“ (fuhr er fort) habe ich bis Principien und Gefuͤhle, als Beweisgruͤnde aufgestet versprach ich, als man mich hieher sandte, und in mein Wort zu halten. Ich weiß, wie theuer die Sache dem Herzen und dem Geiste aller Englaͤnder wie dort die Kerzen, nach! schwinden, draußen im Lande brennt sie unverloͤschl lebt, obwohl dieses Haus, einst ihre Wiege, jetzt zu werden droht. (Hoͤrt, hoͤrt, hoͤrt!) Seinen %½ tanten hat das Volk sein theuerstes Erbrecht, diß tische Verfassung, uͤbertragen; moͤgen Alle ihr und den, das Volk wird es nicht. rufe ich Gott zum Zeugen, das Volk ist schuldlos⸗ denn hier, sage ich, an diesem Orte ihr Daseyn laßt sie Schlag auf Schlag von ihren vormaligen Vels erhalten, sich in ihren Mantel huͤllen, um
Hand desjenigen empfangen,
Gnadenstoß von der 1 d ihrem Schutze bewaffnet und zu ihren hoͤchsten Ehreu hatte (Hoͤrt!) — Die letzte und wichtigste Ruͤ ich diesem Hause vorzutragen habe, betrifft dessen Me. in dieser Angelegenheit. Dieses Haus hat kein Ne Zuziehung des Volkes zu einem solchen Werke de Revolution zu schreiten. Die jetzt gefaͤhrdete tische Constitution wurde mittelst eines eigens rufenen Conventes eingefuͤhrt, und ohne die tung der naͤmlichen Formalitaͤt hat Niemand eig sie dem Volke zu rauben. Wohl kenne ich die sche Fiction von der Allgewalt des Parlamente es ist doch nur eine Fiction. Das Parlament der berufen, noch competent, die urspruͤnglichen, formen der Constitution zu veraͤndern. Haben wir Recht, unsre Sitze lebenslaͤnglich oder erblich zu
Gesetzt, wir stimmten uͤberein, das repraͤsentatibe
wuͤrde man die Concession als eine Gnadengabe empf te. Fruͤher haͤtte sie nllentschiedener
druck auf ihre Herzen gemacht; jetzt wird man sie ae
Wer, frage ich, hat die Spaltung
ihre ven
Herzens moͤgen he denen die Waͤrme seiner wechsellosen Fagh
ihrem jetzigen zusammen, so duͤrften, wo ich einige die Annalen unsers Vaterlamß
lernt: es erkennt und empfindet, daß ein Princip der
w den und Daͤnemark, bei welchen als Zeugen 6 oder 7
Muß sie untergehe gri. 1* aunnk und seine Papiere, trotz der Vorstellung des Spani⸗
ihren ndsten Ausdruͤcken dem Reisenden den Rath, sich so⸗ und ihre Schmach zu verbergen, und fallen, wan 87
8* urden in Neu⸗Braunschweig 42 Schiffe, von zusam⸗ vö n
die Jury aufzuheben: wo ist Derjenige, der dem Par⸗ aünte eine solche Gewalt zugestehen moͤchte? Noch klarer sind unsere Vollmachten in Betreff des estantismus unserer Constitution beschraͤnkt. Wir leisten lb eine feierliche Erklaͤrung, und die meinige ist zu kuͤrz⸗ upeleistet, als daß ich sie haͤtte vergessen koͤnnen, wenn Andere es gethan haben. Wir haben also keine gesetz⸗ Gewalt, die Thuͤren dieses Hauses dem Papstthume nen. Dazu hat das Volk von England uns nicht hie⸗ gesandt. Seine Stimme ertoͤnt in seinen zahlreichen chriften, die sein Gewissen von der Schmach der Theil⸗ e reinigen sollen. Schwer und dauernd wird sein Zorn wenn wir fortfahren sollten, wie bisher. Darum das Haus sich in Acht nehmen!“ — Unter den laute⸗ beifallsbezeugungen setzte sich Hr. Sadler. — Das Haus ate sich eine halbe Stunde nach Mitternacht. kondon, 18. Maͤrz. Es geht die Rede, daß der Her⸗ on Cambridge nach England kommen werde, um fuͤr mancipation zu sprechen und zu stimmen. 1“ Der Sun zufolge wird der Enkel und Erbe des n Eldon, Lord Encombe, der vor Kurzem erst zum mentsglied fuͤr Falmouth erwaͤhlt worden ist, seine po⸗ e Laufbahn bei der zweiten Lesung der Emancipations⸗ heginnen. iger der heftigsten Gegner Herrn Peels bei der letzten in Hrxford war einer der Koͤniglichen Kaplane; ein ndI, der eben so sehr uͤberraschte, als er zu Bemerkun⸗ rschiedener Art Veranlassung gab.
Vor einigen Tagen“, heißt es im Atlas, „baten
Lowther und Sir John Beckett um Erlaubniß, zu re⸗
nicht ihren Wuͤnschen entsprochen, weil in dem gegen⸗ hen Augenblick eine Veraͤnderung in den hoͤheren Stel⸗ r Regierung sehr stoͤrend seyn wuͤrde. Das Geruͤcht Sir C. Wetherells Resignation scheint ungegruͤndet zu Der Herzog von Wellington erwartet im Oberhause Majoritaͤt von 40 Stimmen, wenn seine Berechnungen etwa auf aͤhnliche Weise getaͤuscht werden, wie es durch Salisbury geschah, der, nachdem er auf die Adresse an⸗ en hatte, gegen das Ministerium stimmte.“ Dasselbe Blatt spricht von einem Plane des Herzogs orfolk und der in London befindlichen Irlaͤndischen hliken, eine Roͤmisch katholische Kathedrale in London auen, wenn naͤmlich die Bill durchgehet. Es sollen 200,000 Pfd. zu diesem Behufe unterzeichnet seyn, ein bedeutender Theil aus der katholischen Rente her⸗ e. Der Globe erklaͤrt die vor Kurzem in Englischen Blaͤt⸗ und auch von uns in Nr. 80) mitgetheilte Nachricht, man im Sarge des Grafen Bridgewater Contrebande den haͤtte, fuͤr eine Erdichtung. ach einem Schreiben aus St. Ubes vom 16ten v. M. tigte man sich dort mit Abfassung eben so falscher als icher Anklagen gegen den Englischen Vice⸗Consul Hrn. und seine Collegen, die Vice⸗Consuln von Frankreich,
ruͤchtigtsten Personen auftreten sollten. Die Koͤnigl. mtülligen erheben fast taͤglich schwere Contributionen, und Manche behaupten wollen, mit Bewilligung der Regie⸗
Ein kuͤrzlich durch St. Ubes reisender zum Consul in to ernannter Spanier ward bei seiner Ankunft von einem mwilligen angehalten und zum Corregidor gefuͤhrt, wo sein
Vice⸗Consuls, auf das strengste untersucht wurden. uhem dies geschehen, ertheilte der Corregidor in den be⸗
ahls moͤglich aus der Stadt zu entfernen. m Britischen Amerika wird der Schiffsbau auf eine usgedehnte Weise betrieben. In den Jahren 1827 und
670 Tonnen Lasten, und in Neu⸗Schottland 15 Schiffe, sammen 3481 Tonnen⸗Lasten, erbaut. Nadame Catalani befindet sich gegenwaͤrtig in Dublin.
Niederlande.
Bruͤssel, 21. Maͤrz. Die neue Redaction des von derren Le Hon und Corver Hooft bei der zweiten Kam⸗ ngereichten Adreß⸗Entwurfes weicht von der urspruͤng⸗ nur in einigen unbedeutenden Ausdruͤcken ab; der we⸗ hhe Inhalt ist durchaus derselbe geblieben.
der Marquis von Chabannes, welcher vor einiger Zeit breise nach Paris durch Anschlag⸗Zettel an allen Ecken den ließ, hat das Ziel seiner Reise nicht erreicht; man hat
u; indessen hat der Herzog von Wellington bis jetzt
V nichts Sicheres.²)
S “
SpSeitsginn⸗ Frankfurt a. M., 22. Maͤrz. Die Vorgaͤnge an un⸗ serm Geld⸗ und Papiermarkt waͤhrend der letzten Woche sind in keiner Hinsicht von Erheblichkeit gewesen. Die Course der Oesterreichischen Effecten haben eine etwas steigende Be⸗ wegung gemacht, deren Grund jedoch weit mehr in einzel⸗ nen Ankaͤufen fuͤr feste Hande, wozu bei dem niedrigen Dis⸗
so verfuͤhrerisch auffordert, als in etwaigen Speculationen 8 zu suchen ist. Saͤmmtliche Oesterreichische Papiere, am mei⸗ sten aber 58 Metalliq., hielten sich dieser Tage her in willi-⸗
rung, uͤber diesen Monat hinaus, ward sehr wenig gethan. Doch fanden sich auch dazu eher Kaͤufer als Abgeber. Bai⸗ rische, Nassausche, Darmstaͤdtsche Papiere halten sich sehr fest im Cours und bei steter Frage. In Preußischen Staats⸗ schuldscheinen wurden diese Woche uͤber nicht unbedeutende Geschaͤfte gemacht. Man bemerkte namhafte Auftraͤge dar⸗ auf, und es zeigte sich dabei, daß dieses Effect ziemlich selten an unserm Platze ist. Comptante Stuͤcke fehlen fast in glei⸗
der Fall ist. Das baare Geld haͤlt sich fortdauernd im Ueber⸗ fluß. Mehrere Boͤrsen⸗Geruͤchte, worunter auch das, von einem in Werk stehenden großen Russischen Anlehn, blieben ohne Einfluß auf die Course der Staats⸗Effecten. Von Lon⸗ don erwartet man in Folge einer, im April voͤllig werden⸗ den starken Dividende hoͤhere Stocks⸗Course. Im Wechsel⸗ handel war es diese Woche sehr lebhaft. Fuͤr alle Devisen war willig Geld zu haben. Nur Bremen war etwas weni⸗
8
ie n.
Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schrei⸗ ben aus Rom vom 12. Maͤrz: „Am 7ten d. M. hielt der Cardinal Albani seinen Einzug ins Conclave. Am 9ten tra⸗ fen der bejahrte Cardinal Firrao von Neapel, und der Car⸗ dinal Latil, Erzbischof von Rheims; am 10ten der Cardinal Isoard, Erzbischof von Auch, und am 11ten der Cardinal de la Fare, Erzbischof von Sens, ein. Von den Verhande-; lungen im Innern des Conclave's erfaͤhrt man durchaus.
p L11““ 88
Pariser Blaͤtter melden aus Lissabon, vom 4. Maͤrz: „Der Pater Macedo hat die achte und neunte Num⸗ mer seiner fanatischen Schrift: „Das geschundene Thier“ (A besta esfolada) erscheinen lassen. Man liest darin un⸗ ter Anderem: „„Europa ist von einer allgemeinen Revolu⸗ tion bedroht, deren leitende Junta in Paris ist.“““ — Dom Miguel hat uͤber die nach den Azoren bestimmte Expedition Revuͤe abgehalten; dieselbe besteht aus einer Fregatte, zwei Corvetten, einer Brigg und zwei Gabarren. Um die Mann⸗ schaft der Schiffe zu vervollstaͤndigen, wurden acht Tage lang Matrosen gepreßt; mehrere, die der ersten Aufforderung nicht Folge leisten wollten, wurden von den Soldaten auf der Stelle erschossen. Siebenzig constitutionnelle Officiere und Buͤrger, welche aus den hiesigen Gefaͤngnissen nach Elvas gefuͤhrt wurden, sind in Villa⸗Viciosa theils getoͤdtet, theils schwer verwundet worden; bei ihrer Ankunft laͤuteten die Moͤnche des Orts die Sturmglocke und reizten das Volk auf, die Gefangenen niederzumetzeln. Der Bischof von Evora ist verhaftet und in ein Kloster gebracht worden. Die Po⸗ lizei hat vier ganze Familien, Ailtern Kinder und Dienst⸗ boten, nach dem Gefaͤngnisse abgefuͤhrt; die Polizei⸗Beamten und royalistischen Freiwilligen theilten sich dann in die Ju⸗ welen und anderen Kostbarkeiten der Verhafteten. Es sind Proclamationen gegen Dom Miguel im Umlauf, welche eine Gaͤhrung unter den hiesigen Truppen hervorgebracht haben; mehrere Officiere und Unter⸗Officiere des 16ten Regiments sind deshalb arretirt worden. Taͤglich verhaftet man, in Hoffnung eines bedeutenden Loͤsegeldes, Frauen, die durch Rang oder Reichthum ausgezeichnet sind. Mehrere nach Spanien gefluͤchtete Portugiesen sind ausgeliefert worden und gestern Abend in Ketten hier angekommen; unter ihnen befand sich einer der zum Tode verurtheilten Studenten von Coimbra, welcher mit seinem Vater zusammengeschmiedet war.“
6“ 9*
“ 6
Tuͤrkei und Griechenland.
S “ 1. Das Roͤmische Blatt Notizie del Giorno meldet nach Briefen aus Patras vom 8. Februar, daß der Praͤ⸗ sident von Griechenland Aenderungen in der Regierungs⸗ Verwaltung beabsichtige, deren Nothwendigkeit die Erfah⸗ rung gezeigt habe. General Durrieu war nach Napoli di Romania gereist, um die Festungswerke zu untersuchen. Der
alenciennes verhaftet, und in ein Krankenhaus gebracht.
Englische General⸗Gouverneur von Korfu, Sir Frederick “ v“
8 .“
conto (von 2¼ pCt. pr. Jahr) der ansehnliche Zins⸗Ertrag
gem Begehr, vornehmlich gegen baar, denn auf fixe Liefe⸗ 1
chem Verhaͤltniß, als dies meist mit den Oesterr. Metalliq. “