1829 / 88 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Fa 8 8 2 2 115] . 8 5 . b hJ“ und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens -Confis Todes-Bescheinigungen angeblicher Preussischer Unterthanen, deren Aushändigung bisher nicht zu

ö cath . 24 1 10’ 2 20 so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. b bewirken gewesen ist.

111e“ 1 8s 1— [Perempt. Angebliche Heimath (Zeit des 1 3 1 2

. 3 Eeeghswesen eier Wilhelm. FFsesg; 1 Heeben. 98 8 8 S. ospital u Dan 1 1 2. 2ve; —yy— Diejenigen, welche an das Koͤnigl. SKeammerger. Berlin. 23. Mai29. Berlin. Int⸗A ö1“ 2 1eö eee Hofmarschall⸗Amt aus dem Etats⸗ 1164*“ easrse e 2 pagnie. 1““ Anspruͤche zu haben . ö1“ 8 KRittberg. Hoospital zu Sarria. [11. Sep. 1809. Fuͤsilier beim aten Westphaͤlischen Schmidt, Fr. Wilh., aus Rossow, 1806 oder 1807 angeblich als v. Raminsches Pa⸗ 4.Jun. 29. 8 v111“ 18 8 88 B“ Grenadier. ö in einem franz. ee. 48 zu J“ Militäͤr⸗Hospital zu Al⸗17. Jan. 1809. Völtigeur beim sten Franzöͤsischen Marth, Erdmann, aus Ploͤtz, Soldat. 1813 zu Felde gegangen. vs e e. 28. Maiꝛo. ritgtr, Joseph. FPpaderborn. 88 Hospital des Carmes. 11. Aug. 1809. Sa6lrnent, 2 8,. hes Ger. zu Ploͤtz. I 1 8 Schramm, Joseph, aus gat v4““ ““ 8 Christian Christoph. Buauerschaftmann. Hospital zu Cuͤstrin. (23. Maͤrz 1814. Füstter za. alen⸗ Wetgatgeheane,, E1 n 1 8 h 16“ 8 8 1 1 8 1“ 1 8 8 2tes Bataillon 1ste Com⸗ Osthoff, Theod., aus Lei⸗ ’-7 8 ““ Carl, 18. Jahr aldt. KCCauven (Corvey). Hospital zu Dresden. 15. Aug. 1813. Wogsnig. tersvorf, Musguet. 8 ““ 8 “] gcob, Jaasbsbergen. Phos ital ambulant des1. Oet 1809.2 Feaen ee, Hener ürsngsnh Re⸗ 8 la Divis: Verdier de - giment, Ltes Bataillon iste Com⸗

8

2. Sep. 1809. Kanonier des 1sten Westphaͤlischen 8 „Artillerie Regiments, 1ste 4 Compagnie. Oct. 1809. Fuͤstlier im 3ten Westphaͤlischen Re⸗

aus Imelin. Gruͤttner, Franz, a. Groß⸗ Stellmacher, Casp., aussS 11112X“X“ u Bielefeld. Sachwitz, desgl. 8 8 .“ 38 85 1 5* 8 * 8 8 1 v sstes Berei Rother, Joh. 8 seit 14 Jahren verschollen. (Ger⸗Amt der Guͤter 26. 11““ d1141“*“”“ istes Batail 1 1 Bauerwitz ze. EE111“* .“ vI11“““ 4 W11“ 84 2 Kleemann, Carl Gottl., Tischlerges. angeblich 1807 als franzbössst... ““ 118 1* b1I1I1““ Gefangener im Lazareth uu 8 11“ 1““ Breslau verstorben. S11I11X“ 1“¹“ 1“ Wuttke, Joh. Gottfr., gewoͤhnlich Fr. 1813 mit zu Felde gegang. 111616“

Huͤbscher genannt. 18 seit 1812 abwesernd. . 1 8 1“ Name und Stand des Cridars. Name des Gerichts. Tag der Erifnuns. Liquidat.⸗⸗ Blatt, wo das Weitere

82 1“ .

Kaͤhndel, Fleischegesfs. Scholz, Ernst Sam., Hornist beim seit Dezemb. 1813 verscholl. Verzein. ue finden.

Zilanss aner b 81 1 Uillin arl Heinr., aus Breslau, 1786 auf die Wanderschaft. 111414.6“ ün . Kaͤmpfe jateilichos 7 Snns 2 2 f sch öe“ b . Ribe⸗ 88 88 Voigteiliches Ger. zu Riga. V 1“ s11 Jan 20. Berl. Int.⸗Bl. p. 1027.

Friedlich, Joh. Frz. Mich., a. Bresl. seit 28 Jahren abwes. ne EII1I1111““ 88 I““ n8 9 n v4“*“ eeliger, Fr. Jof, aus Breslau. seit 30 Jahren aune Stotger. Preslau. 26 Jun29. 1r. 20h¹0.. b o a*³²“ 18 13) verscholl. ““ vEE114““ ollener un illmann, Gottl. Christian, Nadlerges. seit 1806 verscholl EI“ ausgetretener Personen etc. varnae eagt Husar im v. Groͤlnig⸗ seit 1789 desgl⸗ 8 b des g des E LCIweeeer veeee chen Regmt. 9 .“ 1 1 MNaäme des Citaten. ufenthalt B8ab: empt. Blatt wo das Wei istli 8 1 1.” 1“ desselben. Name des Gerichts. Sistir.⸗ o das Weitere Ehefshlic, Anton, Chirurg, spaͤter seit 1795 desgl. ““ 1““ ssel ch 4—— zu ersehen. Goͤtze, Gottl. h14414“ 1u.“ . Goͤtze, Joh. Gottl., Compagnie⸗Zim⸗ 88 6“ 83 Agricola, Elis., geb. Roß. seeäeit 30 Jahren 166111I1A1XAX4“4“*“ mermann im Saͤchsis. d⸗ce Zim⸗ 8 82 gr. 16. Juli9. Fegat⸗ Crrisemn g., Fümae e⸗ seit Hqahren desgl. 1e“]; Mku- In Ferd., Schneid ““ 8 8 Die vnbe eanaten Gcgubige e. 8 87 882 vben —i⸗ 1b st u““ 8 Amt Wiesenburg. 18. Juli29. dener Kassen von Militair⸗Abthei⸗ öc111111242A2“*A“ ie unbekannten Glaͤubiger der Kauftf, IFGBGaicnaer 1 lungen und Oekonomie⸗Branchean 11“ mann Oelsnerschen Eheleute zu 1“ †. Riga. 12. Juli29. iu Breslau, Grieg, Silberbers r. Breslau. 26 Mai 29. R 111144144““ 1t Glatz, Ohlau, Strehlen, Frankena-”²⸗a bbböp“““ ʒ11111AA44*“ nitz. 8 * . I 8 6 LEDEI“] 8 1 W1“1“¹“ 8 29 7 5 8 Die unbekannten Glaͤubiger aus dem . G Meseritz. 6.Mai 29. —8 om a

vohre 1020, Eer ssa”“ 35. Ree 1“ 8 n⸗Veraͤußerungen oder Verpachtuntnn.

serve⸗Landw.⸗Bataillöons. 4 8 .““ 1 vi . Sddger. Gnesen. 30 Mai⸗9. t ner Bekanntmachung der Konigl. Regierung zu Breslau Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Koͤnigsberg

8 ““ 8 6 3 E11.“

Die Glaͤubiger des Depositorii des tl. Anzeig zum Bresla 2 Fyof * 88 8 Amts⸗Bl. p. 104 8 3. Mg zn⸗ ehemal. Kreisgerichtes zu Wongra- 1“ 8 1 S⸗ „Bl. P. 104.) zufolge, wird vom 8. Maͤrz. c, soll das inen⸗ 8⸗9 S vbe, des ehemar, Hom ⸗vmeghx PPPbPPPl1 1eee dhee ba nahscheg gthase in eem 14 grit diJ.] ken, mer einem gfüchen Jühnntnaf alaa ireunis Bchnthens be iec, Pa⸗ 1“ 1““ .“ steht, außer den dazu gehoͤrigen Wohn⸗ er dazu gehoͤrigen Brau⸗ und Brennerei⸗Gerechtigkeit, der Ver⸗ s 1 gen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗⸗ lagzrechte in den noch dazu wangsdebitpflichtigen 5 a.

trimonial⸗Ger. zu Schokken. 1““ o wie einer Brau und Diejenigen, welche aus der Dienst⸗ 1 16“ Bromberg. 1. Jun. 29. h. Acke in circa 448 Morg. 3 Schenkhaͤusern, so wie auch cutors Franz . 111114144444** zur enn. 3-g9- zu Eigenthums⸗ oder Erb im F ierz dens⸗Ger. zu Inowraclaw) Anspruͤche G v1111XA“”“ g. 180cuch⸗ Feofgandir; 99 an var. leegess; sich keine Erwerbslustige 1eon7 gle en haben. 8 .“ I ö4“ ESehs koͤnnen in der Regierungs Dondainhn la6e. Pe1aaeas. e ch a68 rergen Dae Zerängetung so wie eventuelt 11114“A“*“ so wie beim landraͤthli 2 in Stei erKd,de ie Verzeitpachtung erfolgt in Pausch und Bogen. 8 LbTöTDN 38 thlichen Amte in Steinau eingesehen liegt 3 Meilen von Koͤnigsberg in vsc 88

Die Geschwister v. e eines, auf beim landr nd hes ane die unverehal. den Gi⸗ 8 ““ 8 seiner Wiesen an das kurische Haff.

Mariane, Ludow., ver⸗ 2 ehel. v. Woynowska u. tern Raß 1“ 8 Cu 111.““ ..Ig. Skarzins⸗ 11111A“ L111e6“ . J n h a 356 1 v. Ostaszewski, Paul. kyschen ö“ 116“ Fas 8. 1e.“*“ v. Ostaszewska, Johanna. kyschen v1166“ ezug auf die zwischen Preußen und Weimar bestehende welche de ri IWIEIWöW6I“ v. Wertereen, Fashortha⸗ G v1111141“.“ hht, ab 58 Maͤrz 1819, ist zwischen beiden Regierungen V nlchen de ddie eeece 8 Untersuchungs⸗Sachen zu erftet⸗ geb. v. Milewska. g pitals 3 rabredet worden: daß unter den baaren Auslagen, ren der Zeugen mit zu verstehen eeer. 8

8 .

8

8