1829 / 91 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 81

8 . 8 8 8 8 1 88 85

8 8

E114“* 5

8 TEb v1uu.“*“ Se EE1“ 8 1 8 8 8e 4 ““ paͤischen Cabinette, Rußland zu fordern berechtigt ist dersp nstig 8 Am 30. September 1828 bestand

will Hrn. von Minciaky, der bei seiner mehrjaͤhrigen Anwe⸗ Zahl der Gefangenen aus 142 weißen Maͤnnern, 2 we v 111X1“X“ V senheit in Konstantinopel die Achtung und das Vertrauen und einer farbigen Frau, und aus 13 farbigen Maͤnnern, zuse

der Tuͤrkischen Minister zu erwerben wußte, als denjenigen men aus 158 Personen; im vorgehenden Jahre waren 11 weni sgsx ge Uz Dipbplomaten bezeichnen, dem die betreffende Mission von sei⸗ Der Gouverneur macht darauf aufmerksam, wie gering aa–a 8 nem erhabenen Souverain uͤbertragen werden wuͤrde. Zur Anzahl von Verbrechern in Verhaͤltniß zu der Bevoͤlker G 1 UMInterstñtzung dieser, freilich bis jetzt noch unverbuͤrgten Be⸗ des Staats sey, der 660,000 Bewohner zählt, besonders hauptung versichert man ferner, dem Cabinet von St. Pe⸗ hebt er heraus, daß seit 4 Jahren nur eine weiße Frau ecersburg sage das Princip mittelbarer Unterhandlungen nicht eines Verbrechens schuldig gemacht hatte, und seit uu, wogegen es den Weg direecter Vorschritte der Wuͤrde einer letzten zwei Jahren nur zwei weiße Frauen verha großen Macht um so mehr angemessen finde, da es auf keine worden waren. Ferner empfiehlt die Botschaft die Err Eroberungen ausgehe, mithin seine Absicht, dem Blutvergie⸗ tung einer Taubstummen⸗Anstalt, indem, eingezogener

Liquidations-

ßen durch einen fuͤr beide Theile ehrenvollen Frieden ein Ziel kundigungen nach, die Zahl der Taubstummen im St d” u sehen. ö. leicht werden Haneee 88 leider Iroß wena⸗ sey, um eine solche Anstalt. I ie Allgemeine Zeitung enthaͤlt folgende Corre⸗ rechtfertigen. Der Gouverneur schließt seine Botschaft dame u. Stand des Erblassers, Name des Gerichts. Liquidationstermin. Blatt, wo das Weitere zu finden. spondenz⸗Mittheilungen aus Triest vom JLET3 den Tarif, in welchen er zu bewei provinz. u. resp. Bezeichnung der Masse V 88 ch q V 1 . Aus Griechenland ist außer dem, was die Griechischen Zei⸗ sucht, daß selbiger unconstitutionnell und nachtheilig fuͤr 8 JS 8 24. Juni 1829 tungen geben, nichts vom Belange hier bekannt; die Tuͤrken ganze Land, besonders aber fuͤr Virginia sey. K preußen. Nn8 80 Pu, P. Ob.⸗Ldger. Westpreußen. 24. Juni 1829. ssoollen jedoch auf dem Festlande, nach Erfechtung mehrerer Die Amerikanische und Colonial⸗Dampfschifffahrts⸗ „X83 Rharius Zielcke. Vportheile uͤber die Griechen, gegen die Landenge von Ko⸗ sellschaft in Halifax, meldet ein dortiges Blatt, beabsichtax 8 Vermoͤgen des zu Gurcke ver⸗ Ld.⸗ u. Stdtger. Thorn. (20. Juni 1829. rinth vordringen. Gegen diese werden sie zwar, in Ruͤcksicht binnen Kurzem eine Linie von Dampf⸗Packetbooten zwise storbenen Jacob Mentz. der Erklaͤrung der Maͤchte, welche Morea unter ihren ge⸗ dem suͤdwestlichen Irland und Neu⸗Schottland anzuleg Nachlaß des verstorbenen Zoll⸗ 11. Juli 1829. meinsamen Schutz stellt, schwerlich etwas Feindliches und auf diese Weise Europa und Amerika auf den me Inspektors Dudde. v““ 18294

unternehmen; hingegen duͤrften sie im Stande seyn, die In⸗ sten Beruͤhrungs⸗Punkten, welche sich auf der geraden Litpreußen. Nachlaß des verstorbenen Gast⸗ . hrungs⸗P 2 che sich auf g Ligporeuß wirths Albrecht Forstreuter.

surrection zu daͤmpfen, welche die Griechische Regierung mit von Liverpool nach New⸗York befinden, mit einander denburg. Kaufgeld. des Rittörg. Gartzau. Kammerger. Berlin. 20. April 1829. Perliner Int⸗Bl. n. 2109.

großer Anstrengung in Attika und Livadien zu organisiren verbinden. Die aus der Realistrun iese 6 4 ö 8 2 sich bestrebt dnn Aus Alexandria 1— guͤnstige Be⸗ zu erwartenden Vortheile sowohl sin 6 Nachlaß des verstorbenen 8285 Ob.⸗Ldger. Frankfurt a. d. O. 11 g8 p. 2144. richte uͤber den Handel, und uͤberhaupt uͤber die dortige Lage besonders aber fuͤr Halifax, koͤnnen nicht anders als sehr oaoe.8 Aneege Sengh;. 1g AZI v“ 116“ 9 der Dinge ein. Man war daselbst der Meinung, die Pforte seyn, bemerkt das erwaͤhnte Blatt. Die naͤchste Folge 0 Veumratk 4 8bg wuͤrde Griechenland im Sinne der von den Maͤchten ge⸗ die Einfuͤhrung einer Dampf⸗Schifffahrt zwischen Halisue . 1““ vegen 8 machten Erklaͤrung anerkennen, und schien uͤber die Wendung und Quebek seyn, die man der gegenseitigen Vortheile wecsx 1“ ““ W4“ der in Konstantinopel bestehenden Unterhandlungen sehr zu«— die sie darbietet, mit Recht schon lange haͤtte erwarten à frieden. Es wurde viel Getreide von der Regierung fuͤr fen. Sobald Landkutschen in den öͤstlichen Theilen der P Rechnung der Pforte eingeschifft, um an der Asiatischen vinz Halifax eingefuͤhrt seyn werden, was wahrscheinlich NR. ] ———erempt. Platr, worin das Kuͤste ausgeladen, und von da zu Lande nach dem Meere von naͤchsten Sommer der Fall seyn wird, so waͤre es kein We rovinz. e 1 Bietungs⸗ Weitere zu ˖— Marmora gebracht zu werden. Auch schienen einige zu der, bald ein Dampfboot von Pictou aus nach der P Hhas Termin. Alexandria getroffene Anstalten auf die Sendung von Trup⸗ Eduard's Insel fahren, und dadurch eine Kette von Da b . 1b IIZ1114“ pen hinzudeuten; doch wußten die Berichterstatter nichts schiffen und Landkutschen in Thaͤtigkeit gesetzt zu sehpreuß. Die adelichen Guter; v166A“ 11“ uͤber deren Bestimmung, vermutheten aber, daß es Kandia welche es moͤglich macht, schnell und bequem nach Große Pnewno Nr. 1“ 8 seyn duͤrfte.“* „Aus Alexandrig laͤuft heute (18. Maͤrz) tanien und im Innern des Landes zu reisen. Die oben.. ““ ““ sgr. 2pf. Ob.⸗Ldger. ein Schiff nach einer 24taͤgigen Fahrt mit der Nachricht waͤhnte Dampf⸗Schifffahrts⸗Gesellschaft besteht erst seit àè06 ELETöö hier ein, daß die Russische Escadre, welche Kandia beobach⸗ gefaͤhr 3 Jahren. 11“ 8.

ö“ 1A“ g 52 1212151““

Westprß.] 6. Jun. 29. Marienwer. Int. Bl.

tet, zwei Aegyptische Corvetten genommen habe. Ein aus 8. 8 den Gewaͤssern von Kandia entkommenes Aegyptisches Kriegs⸗ 1A4“ schiff brachte die Kunde davon nach Alexandrien.“ 1u In land. 78

1“

16“ Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Posen, 20. März. Die im Großherzogthum Paf 8 5 New⸗York, 31. Jan. In der Botschaft, welche der Gou⸗ seit dem Jahre 1824 eingeleiteten Regulirungen der g 8 Betrag des Pppraͤelusiv⸗ Blatt, worin das verneur von Virginia der General⸗Versammlung dieses Staates herrlich⸗baͤuerlichen Verhaͤltnisse sind von sehr gluͤcklichem Geiprovinz. Benennung des Dokuments. Dokuments JDdet STermin. Weitere iu ersehen. im v. M. vorlegte, spricht er unter Anderm von den schlechten folge gewesen. Namentlich sind im vorigen Jahre die C. —— Preisen der fuͤr Rechnung des Staates zu veraͤußernden Laͤn⸗ genthums⸗Verleihungen bei 147 Dorschaften beendigt. N. euß. (Ausfertigungen des gerichtl. 8 G 11““ dereien, und von dem Mangel an Vertrauen unter Privat⸗ den Dienstbauern, Fehach ern oder erblichen Besitzern i spreuß. Rezesses v. 8. Okt. 1795, 1“ Personen, als einer Folge bisher beispielloser Verarmungen 1437 Eigenthuͤmer ihrer Hoͤfe geworden und der Landbc 8 u. Hypoth.⸗Recog.⸗Scheine und Bankerotte, die sich uͤber das ganze Land verbreitet dieser neuen Eigenthuͤmer betraͤgt 85,930 Morgen Preußilt v. I. Jan. 1796. haͤtten. Unter den Vorschlaͤgen, die er zur Verbesserung der Die gutsherrliche Entschaͤdigung fuͤr diese Eigenthums⸗V. Dergl. des ger. Rezesses vom Gesetze macht, empfiehlt er insbesondere die Abschaffung des leihung betraͤgt an Land 11,657 Morgen, an Kapital –S 11. Mai 1796 u. des Rezes⸗ Verhaftens schlechter Schuldner, einer Maaßregel, die seiner Hofwehr⸗Geldern 3367 Rthlr., an jaͤhrlicher Geld⸗Nexxyhyx) ses v. 7. Sept 1785 nebst Ansicht nach nur auf betruͤgerische Schuldner angewendet 21,733 Rthlr. und an Roggen⸗Rente 2830 Scheffel. IT SrIe. 2 werden muͤsse. Was die Miliz betrifft, deren Ge⸗ Die Abloͤsung der Dienste und Natural⸗Leistungen von 8 e. nd. 111.“ 2. b 1797; uͤber, auf dem Grund LPL setze, nach des Gouverneurs Meinung, auch einer Revi⸗ genthuͤmern, Erbpaͤchtern und Erbzinsleuten ist bei 248 3% stuͤcke Nr. 2. zu Altenau sion beduͤrfen, so wird namentlich vorgeschlagen, die zu blissements mit einem Landbesitze von 13,035 Morgen geschhkh Jqhaftende Capitalien. u6”] derselben gehoͤrenden Individuen nur in Kriegszeiten nach hen. Die gutsherrliche Entschaͤdigung dafuͤr betraͤgt in L,. Ausfertigung. des gerichtl. Erb⸗ ruͤder Me militairischen, waͤhrend des Friedens aber nach buͤrgerlichen 658 Morgen, in Kapital 360 Rthlr., in jaͤhrlicher Gehahoeoh vergleiches v. 30. Nov. 1795 8 8

“] 2 1

81““

Gesetzen zu richten. Der Gouverneur zeigt ferner der Rente 1575 Rthlr. und in Koͤrnern jaͤhrlich 160 Scheffeiwyxn6 u. Hypoth.⸗Recogn.⸗Scheine Versammlung an, daß, einer Verordnung vom 11. Febr. Von Servituten sind befreit 356,529 Morgen. v. 23. Maͤrz 1798; uͤber, auf 1828 zufolge, im Capitol ein Local fuͤr eine oͤffentliche Bi⸗ Bei 1673 Besitzern mit einem Landbesitz von 98, dem Grundstuͤck Nr. 8* zu 8 bliothek erwäͤhlt worden sey, in welchem sich die vorraͤthigen Morgen sind an Diensten aufgehoben 114,290 Spann⸗ho Lissau hice 88 1 Einsasse Friese Buͤcher bereits aufgestellt befaͤnden; auch meldet er, daß, fruͤheren 238,784 Hand⸗Tage. - 1 se. Verfuͤgungen gemaͤß, Exemplare der neuesten Landkarten von Die Resultate aus allen 5 Jahren, in welchen die N0x6. 1807] Virginia dem Praͤsidenten der Vereinigten Staaten sowohl, als einandersetzungen betrieben wurden, naͤmlich 1824 bis 8 76. Kaufcontrakt v. 9. Sept. 1805; Hospital zum heilig. den Gouverneuren aller einzelnen Staaten, ein Exemplar aber kommen aber folgendergestalt zu stehen: ZNäͤber ein, auf dem Grund⸗ Geist in Marienburg Aach groͤßesten, und ein zweites nach dem kleinsten Maaßstabe Bei 383 Dorfschaften ist die Eigenthums⸗Verleihu fuuͤck Nr. 350 zu Marienburg 8 em General La Fayette „dem Wohlthaͤter Virginia's“ uͤber⸗ beendigt, und von den Dienstbauern, Zeitpaͤchtern und 4 8 eingetr. Capital. 1.

sandt worden seyen Die Staats⸗Ab ab 4 8 1 2 28 .. ich 24. Juli . . en waren, tro 2 tzern sind Eigenthuͤmer ihrer Hoͤfe geworden 367 Gerichtl. Vergleich v. 24. Juli 9 etrotz lichen Besitzern sind Eigenthuͤmer ihrer Hoͤfe ge s12789; über ein, auf dem 1

der allgemeinen Verarmung, richtig ein - 8 ee n 8 ne gegangen, so daß der Der Landbesitz der neuen Eigenthuͤmer belaͤuft sich auf 2081 41 V 1b Schatz rinen Ueberschuß von 15,000 Dollars hatte. Ueber Morgen. Die Entschaͤdigung der Gutsherrn fuͤr die Eigx Grundstuͤck Nr. 3. Lättr. A. zu W1“ die bestehenden Straf⸗Anstalten lautet die Bots⸗ 3 ; FF ag 35 648 Mor 8 . Wernersdorff eingetr. Capit. ie Botschaft sehr guͤn⸗, thums⸗Verleihung betraͤgt an Land 35,648 Morgen, an⸗ 1b Cl stig; es geht aus ihr her G * . „rt⸗ Gerichtl Obligat. der Lezschen Lehrer Pet. Claassen sägeofe b Fe Fervor, daß man als allgemeinen Grund⸗ pial⸗ und Hofwehr⸗Geldern 11,826 Rthlr., an jaͤhrli Eheleute, v. 13. Sept. 1792. 1 ellen angenommen sich gbder de anet durch besondere Geld⸗Rente 53,766 Rthlr., an Roggen⸗Rente 6250 Scheß Ausfertigung des gerichl. recog⸗ Geschwist. Neumann. atte, in wiefern es zweck dgi gruͤber noch nicht vereinigt Die Aobloͤsung der Dienste und Natural⸗Leistungen o. noscirten Kaufcontr. v 10. einzusperren De 6G⸗ veckmaͤßig sey, sie ohne Beschaͤftigung Eigenthuͤmern, Erbpaͤchtern und Erbzinsleuten ist bei Sept. 1795; uͤber ein, auf dem e wer. Souverneur meint, eine solche Maaßregel Etablissements und Ackernahrungen, die einen Landbesitz Grundstüͤcke Nr. 1. Littr. B. sey nur bei außerordentlichen Verbrechern oder bei solchen 1 uu Altweichsel eingetr. Capit. anzuwenden, die sich nach ihrem Eintritt 1““ Beilcg ““