Provinz.
Wstpreuß.
Expromissions⸗ und Hypoth.⸗
Consens⸗Instrum. v.
Benennung des Dokuments.
Gerichtl. recognosc. Oblig der Siemessenschen Eheleute, v. 2 Juni 1801.
Gerichtl. recognosc. Kaufcontr. v. 1. Juni 1805; uͤber ein, auf dem Wohlgemuthschen Grundstuͤck zu Marienburg haftendes Capital.
üUrkunde uͤber ein, auf dem Schulzeschen Wohnhause zu Luckau eingetr. Capit. von 400 Thl.
Obligation der Buͤrgermeister K Schmidtschen Eheleute, v. 28. Maͤr; 1768.
Obligat. des Candid. Georg Dan. Schmidt, v. 25. Juli 69..
Doeument uͤb. das Paternum der V
Scheelesche Obligat⸗ vom 20. Februgr 1794.
Instrument d. verehel. Boͤhm, geb. Seidel, v. 18. Februar
1823.
1. Sept. 1820; uͤber ein, dem Puschmannschen Wassermuͤh⸗
Hypoth.⸗
8 Desgl. v. 5. Juli 1824;
Hypoth.⸗Instrum., uͤber ein,
len-Grundstuͤck haftendes Capital.
Instrum. v. 5. Sept. 1799; uͤber ein, auf der Thomasschen Freistelle zu Rogau haftendes Capital. uͤber ein, auf dem S Schroͤrerschen Freigute das. haftend. Capit.
auf Nr. 7. in Groß⸗Baudiss eingetr. Capit. v. 18. Okt. 1810.
Hypoth.⸗Instrum., v. 22. Apr. 1817; uͤber zwei, auf dem Buͤrgerhause Nr. 363. zu
Nieisse eingetr. Capitalien.
Der auf dem. Gute. Nieder⸗ Alt⸗Wohlau, sub Nr. 14.
8 Name des “ Eigenthuͤmers.
ee
vehi⸗ Flinkmuͤle, geb. Huͤbel. .
1]
Betrag des Dokuments.
10hh.
1 8 oen wog.
n8 8 Ri⸗
die Koͤnigl. SGaüt
Vatichschen Kinder,
fuͤr jedes
Gerichtsamtmann
Ploͤnzcke
vg Oberst⸗Lieut. d. Heyden.
Dominium Lieben⸗
thal.
Burrmannsche Fun⸗
Kirchen⸗Aerarii zu Rogau. Heinzesche Concurs⸗ Masse.
säeanemf Therese
“
Littr. W. ngetr Pfandbrief
d d. Glogau v. 2 Juni 1771.
Hypoth.⸗Infstrum. 2 46. Sept.
1812; uͤber ein, auf dem
Rongschen Bauergute haf⸗
tendes Capital.
Hypoth.⸗Instrum. v. 10. Dec. 1798. zu der Iaseripriou des Joh. von Koszutski v. Jahre 1751.
Hypothekenscheine v. 7. April 1798; uͤber zwei, auf dem Gute K. Kosieczyno oder Kusch⸗ ten eingetragene Kapitalien.
Cessions⸗Urkunde der Landraͤthin vn Serdeleben, geb. von Wulffen, vom 30. (oder 31. Okt. 1800. — Schuld⸗ und Verpfaͤndungs⸗ Urkunde des Stadtrichters Thilo, als Vormund der Minorennen v. Plotho, p
20. Juli 1808. Steuer⸗Kredit⸗Kassenschein E. Littr. B. Nr. 5100.
desgl. — Littr. D. Nr. 828. 1 Steuer⸗Obligation
Littr. F. Nr. 971. desgl. Littr. L. Nr. 580.
desgl. 1 Littr, F. Nr. 1094.
besgl. Littr. F. Nr.
“
100
Parochial⸗ Kirche Samter. Friederike v. Broni⸗ kowska, geb. von Unruh.
Erben des Verwal⸗ ters Schaͤfer.
zu
8 v. Isglicht
Keglersches Legat fuͤr arme Schulkinder zu Eckartsberga. Huͤfner Herrmann, zu Gallien. 18g Troms⸗ dorff.
Communen Burt⸗ schuͤtz, Techwitz und Kadischen.
Lehn Hornbach und Stsscung Bruͤcken⸗
Gemeine Lisdorf.
dation des kathol.
ais chl. 1 sgr. 7 pf. 25 Thl. segehs
326 Thl. 20 sgr.
197Thl. 10sgr. 6⁄¶pf. 30 Thl. 8 4
b-
471 1 —h. 16 ggr. 5988 Thl. 17 sgr. 9 pf.
100 Thl. 100 Thl.⸗ 200 Thl.
100 Thl.
100 Thl.
HOob ’edger. Unwes
Name der Behoͤrde.
Ld.⸗ u. S Fegech Liebenthal.
Rogau⸗Rosenauer Ger.⸗A mit.
“
16“ “
ö1“ 8 1
Ger.⸗Amt der Groß⸗ Baudisser Guͤter.
1“
Fuͤrstenth. G Neisse.
Ger.⸗Amt des Kat⸗
“
Praͤclusiv⸗ Termin.
27. Jun. 29.
sOot .-Cduer. B Breelan S.Mai
25. Sepk2
ö“ 7. Aug. 29.
2 ·23. Aug. 29. “ 9 8
38. 8„
11 Spt20
Blatt, worin ho Weitere zu ersehe
Danz. Int.⸗Bl. p. h
88 ntell.⸗g 14
Breslauer Int.⸗U P.*
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren 8 so wie auch Vorladungen unbekannter Präten
rovinz.
andenburg.
.Graff,
sange, Pet. Diedrich, Ehles, Joh. Wilhelm,
“
Kneiß, Joh. Gottl., aus Schneiderges.
22 Gottfr., Musquetier. Ballstaͤdt, Gottl., desgl.
Scharnow, Gottfr., aus Jacobsdorff.
Schwetig,
Angermann, Chrstn. Ferd., a. Barntrup. Muͤller, Mich., Brennerei⸗Lehrling.
Executors Heimlich, zu Regasen. Meinung, Sim, aus Witterda, Sold. Sverlein, Phil., aus Buͤßleben. Kraͤhmer, Sam. Wilh.
Schellhardt, Johanne
Magdal.
Hertel, Christian, Benj.,
Saͤchsischer Sold. Kaͤmmerer, Joh. Hein, aus Straus⸗
furt, und dessen Ehefrau. Schwarz, Frz., aus Erfurt, Land⸗
wehrmann. Kuͤmmerling Gottfr., aus
aus Weißensee
Erfurt.
Boͤrner, Georg Conr., desgl.
Habermann, Joh. Heinr. Bernhard, desvl., Schuhmacher.
Joh. Gottfr., aus Guͤnstedt, Saͤchsis. Sold.
Forst, Joh. Christoph, u gus Werningsleben.
Kuͤhne, Gotthard Heinr., auch Kuͤhn gen., aus Weißensee.
“ Gebr. Joh. Christoph u.
zerd
Saͤchsis. Soldaten.
Die etwanigen unbekannten Glaͤubi⸗
„Joh. Dietr.,
zu Luͤnen. Peter, Schwelm. von der Hoͤh, aus Lan⸗ gendreen. Sehlhaus, Fr. Gis⸗ bert, aus Marten. Schleuder, Joh. Heinr. Wilh., aus Oper⸗ herdicke. Vorberg, Wessel Heinr aaus Borinahausen. Arzinger, Gisbert Fr., aus Mengeda. Zollikofer, Joh. Pet., aus Opersprockhoͤvel. Huͤlsiep, Dietr. Heinr., aus Niedersprock⸗ hoͤvel. Offenberg, Pet. Casp., aus Iserlohn. Prinz, Heinr. Frz. Ant., desgl. Schmidt, Herrmann Heinr., desgl. Kirchhoff, Pet. Casp.,
desgl. Niedermeier, Franz, Franz,
desgl.
Klaucke, Niederhemmer.
Sodenkamp, Johann, aus Westig.
Schipver, Joh. Casp. Engelbr. Heinr., aue Evingsen.
Theis, Joh. Diedrich, Wiypberg.
Ohlig, Adam, aus Ost⸗ wennemar.
aus
ausgetretene Cantonisten.
“ 8
aus
aus Luͤdenscheidt.
Die Anspruchberecht. an der Dienst, kaution des Friedens⸗Ger.⸗Huͤlfs⸗ 8
18t3 naͤch Frankreich. 1 1 seit 20 Jahr. verscholl. 8
seit 14 Jahren verscholl. angeblich 1812 in Rußland
ger der Spezial⸗Lippe⸗Bau⸗Kasse
aus Halver. 1—
Letzter bekannter Aufenthalt
desselben.
gegangen.
seit 1808 von Frankf. abwes⸗ 1813 zur Armee gegang. seit der egnus bei Leipzig
verschollen.
angebl nach epdeha geg. Schoͤnlanke.
geblieben.
1812 nach Rußland. von Preuß. Minden aus desert. 1805 oder 1806 in Oesterreich. Kriegsdienste gegangen.
1813 Ludwigsburg.
1784 Amsterdam. 38 1812 nach Rußland.
seit 60 Jahren abwes.
Andreas, aus Sundhausen,
enten.
Name des Gerichts. V
u. Sprrzercht n
Justitiariat d. Haupt⸗ Dteueramts Chod⸗ ziesen. Ldger. Posen.
2
ed.⸗ ’ u. Stabztaticht
Perempt.
Termin. ͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZõ—ZöͤͤZͤͤZͤͤͤZhͤͤZͤZͤZZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ27226266*“ 1812 als Artillerist zum Heer
Frankf. a. d. O ”
4 8 . 1XI.“ “
14. Mai 29.
Nees6 bin⸗
Sistir.⸗
6
oder Vermöge ns
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
Pos. Int.⸗Bl. p 219. 2
Duͤsseldorfer Oeffentl. Anzeig. p. 8 —