1829 / 95 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

kEdictal- Citationen ————— n* 1 8 EE 8 Letzter bekannter Aufentha Perempt. Weitere 1 Kehhener und ausgetretener Personen, Behufs deren Tdnesen oder Vermögens-Confiseatio MName des Citaten. 8 Letz besetbrn. fenthalt Name des Gerickts. Sistir⸗ Blatt .

so wie auch Vorladungen unbekamnnter Prätendenten. 2 Termin. Perempt. B 2. Fuhrmann, Joh Dan., Verwalter, Graͤfentonna. Letzter bekannter Aufenthalt Irane des Gerichts. V Sistir.⸗ Blatt, wo das Wej aus Suhl.

1“ desselben. Termin. zu ersehen. l. NRsedet, Gottl gerd, aus Wesemig, uebiga u. (,O6,Lbger Naumb 27 Mai 29. Naumb. Int⸗B1 p. 235

.“

1 9[2OSchmidt, Friedr. Leber., aus Polleben, 1798 nach Schlesien.s Fi Whas. I1

Ostpreußen. Die unbekannten Interessenten an 3 8 3 demn. sn dem Ats Peraen des 111“ 114114424“ 6 IE11“ 1I“ Kirchspiels Goldbach eingetrage⸗ v11.“ u. S Avyr. 20 ten Er. des Haupt⸗ nen Dokumenten: a 8 Z 1ngs Zeta mannes Rud. Fr. Aug. v. Minck⸗ ““ 1) der Foßschen Eheleute, 1““ LP“ CC16“ witz. 1 b 2) der Koͤllmer Hennigschen und 8 ““ 6 Plüschke, Aug. Benj. pension. Lieut.) seit 1824 von Wettin entf. 3) der Ludwigschen Eheleute.5 u M Seltz, Juliane. XX“ Fibtu Amf Ruß. 10, Juli29. . . 9 111“ 8 3 8 M 12* d 1 8 Wohnhause zu Poredam. —— 8 Todes-Be angeblicher Preussischer Unterthanen, deren Aushändigung bisher nicht zu Die unbekannten Glaͤubiger an das Bernau. [10 Apr. 29 sahg LE1“ Vermoͤgen des Kaufmann Wider, ““ 11““ zu Bernau. L 8 Die unbekannten Glaͤubiger an die Eebhemmerger. Bzrlin. 1.Juli29. Eleven⸗, die Landbeschaͤler⸗Ankaufs 5⸗, ““ ““ 8 8g v Bielefetad. e Phopital ambulant de †17. Sep. 1809. Fuͤsilier im 4ten Westphaͤlifchen Re⸗ v- eeTTZFTTTFF¹“ 1. 1 1“ 8 Divis: Verdier de giment, 2tes Bataillon 1ste Com⸗ ie Brandenburger Landgestuͤt⸗- und 1114*AX*“ ““ 1111“ arrlia,.,.. 12 pagnie. 8 Protz, Joh. Fr., Faͤrber. ssciit 1806 auf der Wanderschaft. Stadtgericht Anger⸗ 28.Aug. 29. e ““ 88 1e istes Batail⸗ h““ muͤnde. 1 3sʒR on 4te Compagnie. 2 aun, oder Likemann, Adolph Flensberg. IPhdpital ambulant de 18. Jun. 1809. Voltigeur im 2ten Westphaͤlischen 19. 11“ la Divis. Verdier de Regiment, 1stes Bataillon.

..Abewirken gewesen ist.

, Angebliche Heimath * 18 Zeit des Able⸗ 8 zame des Verstorbenen-“.. * desselben. Wo derselbe verstorben. Hen⸗ desselben. Letztes Verhaͤltniß des Verstorbenen.

Die unbekannten Erben des, angeellt. Koammerger. Berlin. 2. Oct. 29.

ra in Spanien. sv. Brockhusensche Pa⸗ 18. Jun. 29.

aus Paris gebuͤrtigen pensionirten Operntaͤnzers Louis St. Amandt. Viet, Joh. Christ., aus Gebersdorf, 1818 zu Za Trompeter. ““

Fran; 48 Jahr alt, Sohn von Brez„nu. Marine⸗Hospital zu 30. Jun. 1825. Fusilier im Franzoͤsischen Regiment

b . Wen . Ger. zu mas und Marie Ann 1u Brest. ““ 8 Fenh. 2tes Bataillon, 6te Theileisen, Carl Ludwig, aus Altt q(gqoustiz⸗ Amt Alt⸗ 25. Aug.29. p. Gn oder Hayden, Daniel 6 Stettin (sei im Spital zu Rio de 28. Aug. 1823. Klaviermacher. Iitee eess Fisemir Ruypin. haiee 28 Züie ate. Festeter ee vnanaane Hösptehl u 8 1 im 18ten Westphatische Muͤller, Christine Sophie, aus Lie⸗ FPpatrim.⸗Ger. Zuͤtzen 19. Spt. 2 .h, Jeohann, 29 Jahr alt Breitenberg. llitair⸗Hospital zu 22. Apr. 1813. Korporal im 1ster phaͤlischen ulz, Georg, Zimmer⸗ ans sseit 1801 auf die Wa 1828 8es,. 853 gesell. 1 2 dus 9 Ld.⸗ u. Stadtgericht 14.Aug. 29. ((Dauzmos) unverstaͤndl. im Spital St. Peter 2 „Grenadier bei der 88sten Legion, 2tes Willich, Joh. Mart. Gottl. 1812 heimlich entfernt. Landsberg a. d. W. wiel Ddauf Martinigue. 81 Bataillon. 88 1 8. ] EEEEI1““ ei Anton Meußahht.. sdas. im Fort Royal. Jun. 1817. äes im Linien⸗Regimen bbeeeaeexe“ d.⸗ und Stoͤtger. 2. Mai29. 2 vmiene⸗ 8 es Bataillon. 4 hen 1I““ c.eee üs 7 Fesezdahs süth Sohn 4449 Triersche. Jun. 1818. Capitain der Gensd'armerie. Sauter, angeblich verehel. Richter. seit 1805 verscholen. von Reichenbachsches 10.Oct. 29. Deville und Catharine Frank S 82 Aar 8e icheg sgghes 998 1 *pn, Johann, 20 Jahr alt, Fohn din macnn Mai 1823. Fuͤsilier der 5ten Compagnie Ztes Kurbach, Amalie Louise Carol (aucrh— sKsammerger. Berlin. 15. Jun 29. Peter Thirion und der Anne 6 7. Bataillon, des Regiments von Ho⸗ e Pfangbeil Piang Zorntorf 1A1166“ rie Kiffär 1111A“*“ 8. henlohe. S 8 S hroö er, Joh. 2. aus Zorndor 3 8 11 . 8 16” Ob.⸗Ldger. Frkf. g. O. 1. Spt. 29. Z11A1“ S 8 ut 88 5 e a WPI“ F11611“] 1“ 4 88 F I“ 8 4 ausgetret. Cantonist. 1“ v umm1“ . u üNn Lgenfbk Georg Fr., aus Bahn, seit 1809 OSOb.⸗⸗Ldger. Stettin. 30 Dez. 29. Stettin. Int. Bl7 1—1—1—2—2—⸗ Ausland. 1A1“*“ R.2. —. . 8 1 1. ö C. . „.11] 1 EE1I ISEI11ö1““ SHoosger. Greifswald. 24 Apr. 9. Edictal-Citationen verschollener und ausgetretener Personen etc.

8

8 8n

E“

gs 8

Die Anspruchberechtigten an die Ver -⸗ dals Disü2n. vormaligen Aeccise⸗ auc. 8 e⸗ 1¹“— 5 ͤqͤ1114 —,.—— kannter Aufentha Peremept. att wo das itere Schlesien. Die unbekannten Erben v14X“ Säö 1,g Najme des Eitaten. ehtet betenntse,n ifenthalt Name des Gerichts. Sistir.⸗ Bl 6 312 beses 8 ve b111n1X1X*4*“ E“ AA Termin. 8 verbvnet 2t Ksr reJbee reslau. En Merammsrbbrsee ennnhece dnhes. T. .898.as sM 1 FIIIEISn FFage e gg . 8— 8ene aisFdüxega Eevnn Die unbekannten Erben an der Ver⸗ b (GSroßherzogl. ⸗10 Apr. 29. der Wittwe Weinhold, geb. Senft⸗ L1““ bSi a Sa g 8. 8 n n lenburg. Die unbekannten E A““ wgg; ßherzogl. Meck Apr

leben. * 1*XX“ 1 G lassenschaft des verstorbenen Ritt⸗ ͤ “* degHgber d Frebs, aus u.“ 1“ meister Friedr. v. Weltzien. E466b ⸗. Niu⸗Uelit. 1 i des Gottfr. Thomas Naserke. EX A14X““; 4464* b2e97 539 Eüi

1

des Waͤchters Ignatz Roth, aus .“ e . 4 ö 11““ 2 11“ v . * 8 1öG“ 1 tdt er. B 2 1 3 26. 29. Bre s In Bl. 1 8 8 8 4 8 ½ 4⁴ 8 8 * 88 4 8 Jurks bei Fraustadt. e. . Domainen⸗Ver aͤußerungen oder Verpachtungen. EE“

der Pauline Bertha Teubner. 1“ J I der verwittweten Tagearbeite 166“] 14“ 1.“ Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Koͤnigsberg, ab, zu Eigenthums oder Erbpachtsrechten, und im Falle hierzu. d e ] ö14“A“”“ S e.S. hen gg 8. Marz. c, soll das Koͤnigl. Domainen⸗Amts⸗Vorwerk Schaa⸗ sich keine Erwerbslustige finden sollten, zur anderweiten Verzeit⸗ 1een achtwaͤchters Jos. Krusch. 3 6 9 mit einem Flaͤchen⸗Inhalt von 2446 Morg. 15 Ruthen, nebst pachtung ausgeboten werden. Die Veraͤußerung so wie eventuell er Inwohnerin Johanna Kretsch⸗ 18 A“ 8 1““ L““ dazu gehoͤrigen Brau⸗ und Brennerei⸗Gerechtigkeit, der Ver⸗ die Verzeitpachtung erfolgt in Pausch und Bogen. Das Vorwerk

des enh 6b 6 11116111111A14A1XAXAX*X“; I1“ echte in den noch dazu zwangsdebitpflichtigen 5 Krñ̃ͤgen und liegt 3 Meilen von Koͤnigsberg in Pr., und grenzt mit einem Theile es Tagearbeiters Johann Joseph 6“ 111“X“ enkhaͤusern, so wie auch mit der mittleren und niedern Jagd⸗ seiner Wiesen an das kurische Haft.

Niegeldoll, aus Baruttwitz. I1ö tigkeit auf den Vorwerks⸗Feldmarken, von Trinitaris 1829 3

S dem Etatsjahre 1828. 1“*“ EEI IA y . Piltsch, Weberges. angebl. 1797 nach Wien gegang. Gericht der Fuͤrstl. 5 Nov. 29. 8eee h 11“

v. Lichtensteinschen [“ 8 8 iacs f f ent!l ch e B e Eq nntma ch un g e. Sl⸗diha k. nüche en

Die Glaͤubiger des Justitiar 11“ 5;5 e Eru. d; Jußstiart Hole e Landger. Wohlau. 5. Mai29. 1 150hn e 88 71 vmn Sm das ve Ossa, und ong aneenn ungpeüche 8— ornig, Gebr. Christian Benjami it 1802, di im.⸗Geri 8104 Sun Uehezg. urch Allerhoͤchstes Rescript ist zum Behuf der guͤtlichen Aus⸗ wegen Sicherstellung einer, mit einigen Glaͤubigern des am 4. April

Jeenin. ersteger sest 1802, die atbern eoet eht eosgt.I , 720 ndersetzung der Erbinteressenten, des am 17. Dez. 1793 ver⸗ 1822 in einem verschuldeten Vermoͤgenszustande zu Halle verstor⸗ G

(Fleischerbursche), Joh. i. z 8 1 V1

SSeang veursche), Fean seit 1813 abwesend. Gutes Lomnitz. idebeeennᷓᷓftheaneen Regierungs⸗ und Consistorial⸗Raths, im Stifte Naum⸗ benen Koͤnigl. Preußischen Hauptmanns, Herrn Ferdinand Wil⸗

Aefkang 1— ““ 8 I“ v.ee , Sreer sag †. ve. eanas. 8,. esees von Bastineller, 8e

ühl oder Riedel, Geschwi WW1“ 9 2,] ETTTI11113“ Maadohz Int „Blluenen Rittergutes Ossa, Herrn Heinrich Ludwigs v. Bastineller denselben, getroffenen Vereinigung, die Erlassung von Edietalien

Christoph dnhe 7S. Fen dia sen 1 29* A gebl. in der g8 dn Secbehsee 9.Nov. 29. Magdeb. Int⸗Bl- dessen im Jahre ebenfalls a Tode abgegangener Wittwe, Sa Maoßgabe S. ,. Mandats vom 132 November 1779* Gottfr. und Adam Jeremias. Ftiebeg der 8eagrh ollmirstaͤdt. 112 21 ,„2 1e2191 dd4 6, 4 Charlotten Christianen, geb. Freiin von Stockhausen, in Be⸗ zu dem verschuldeten hierlaͤndischen Nachlasse des nur genannten 16“ in der umgegend 1 4*l - er s rsh Fr ng auf die, von jenen aus dem Testamente des defuncti de Herrn Hauptmanns von Bastineller gemessenst anbefohlen worden.

8 li on Ber⸗ E“ 29. October 1786, an dessen Nachlaß, und insonderheit an

1 in gestorben. r 8 Eit . ll ““ 111““

8

“““

8* 8 8 * 8 “] ““ 4 en 6„⸗ 9.