endlich Lord Holland, daß, da dem Lord⸗Kanzler den Vortritt z1 über diesen Antrag sprechen moöͤ Auskunftsmittel, um gegen die un protestiren, die ihm wegen der riefe von dem erzog er letztere verneinte zwar, daß er beruhigte sich jedoch dabei ni zu rechtfertigen, daß er sagte Erlaubniß derjenigen beiden bei am meisten interessirt wa erklaͤrte, es thue ihm leid, w ord zu nah a in Bezug Herzoge) nicht bekannt g ion von Pitt's Briefwe auch die Erlaubniß sein wirkt hatte. — 9 zum Vortrage zu kommen. (D auf morgen vb behaftene 8
Natener vaas F ngx
Madrid, 26. Maͤrz. wiederum aus dem Pardo kehut. Gestern, ihnen die Haͤnde; ichsten Seefischen
Cantabriens; in Eis Leckerhafte ste zubereitet 82s Eenen . miteden Frauen, sobat Treppe angelang len ihuen 16 bis
eben ge
Indivi ren.
enn er e getreten;
ewesen sey,
er (des
b
a
find; den
20 Piaster fuͤr die
Hofe. heb
Han
dkuß bei sichtigte
Truppen⸗Aus usfuͤhru
ruͤcht, die beab
erst
8 der Infant Don Franci als Vice⸗Kaiser von Mexiko
Bruders zu regieren. — Am List 20 Minuten wurde hier eine v
chuͤtterung bemerkt. 8— Pallaste die Kro maͤchern angebrachten Glocken b Bewegungen sind auch hier in hen mehr oder minder stark wa vermuthet, daß irgendwo ein st
5 st auf die naͤchsten
sko de
Pardo
egannen Haͤusern hrgenom arkes Er
994 % 8
r ,
Nach einem, von der A
ten Schreiben aus Konstantino
sprach man daselbst viel von einer Expe
Dardanellen hin bestimmt sey, um den e⸗
teten Getreid Transporten mi Hauptstadt zu Blokade ein
streuen, und der hauptet, die Unterredung des Gr Mehemed Pa
Großvpezier Jzzet
diese Expedition Bezug gehabt, ben angeboten, aber von ihm a kan habe hierauf den jetzigen met ausersehen, um Zehn Kriegsschiffe von Rang lagen beim Arsenale vor Anker, und am 7t Achmet die Admirals⸗Flagg — Das gedachte Schreiben Groß⸗Vezier Reschid Pasch mni im ihn besorgt zu seyn, weil
ihm die Haͤu nehrere Male nach dem Leben getrachte 11“
oßher scha zu und ihr bgelehnt Groß⸗A
a hoͤrt mat
ge.
e von Sussex untergelegt
cht, sondern su „Her habe die
Der
auf denselbe chsel mit dem verstorbenen Koͤnige, Herzogs) Verw etzt gelang es endlich dem Lord⸗ as Weitere muͤssen wir uns
ßGHpanien.
Ira⸗Post: Daher vor
Porrion. Uüt jede der &
ig komm
Auch
im Namen
nleuchter bedeutend, und
Berichte aus
llgemeinen Zeitun
rn mit dem abgesetzten
5 dmiral das große Unternehmen
(wie bere
e auf einem derselb meldet ferner: „
ehmen lassen, entschied er den Antrag gemacht, ngeben, Lord Kenyon Dieser benutzte das angemessenen Motive zu Publikation Pitt scher worden. rd gemeint; dieser chte sich dadurch Publication mit duen bewirkt, welche da⸗ Herzog von Su ssex in der Hitze der Debatte e- Alles zuruͤck, t, da ihm (dem zu der Publica⸗
Geld
um U der
den Lo hende
8 7/ Odessa
nung, an der len. tigkeit,
daß er
andten er⸗ Kanzler, 8 .
—
lich, daß se
Pforte schickt Amerikanische „geben.
— Die ob
Von der Mold
Bestimmung aber nich
In jedem Falle ist
nen bedeutend pen angefuͤllt, Silistria einschl wobei der zoͤsischen Krieg bekannt
Es waͤre also leicht m bberufung benutzt haͤtt Spanische Geschaͤftstraͤger ach Smyrna an; der Mgp „hat sich bereits dahin
genannte Zeitung ent aͤlt ferner nach Correspondenz⸗Mittheülung: 3 8 g 8 acs guischen Graͤnze, 20. Maͤrz. sollen 20,000 Mann eingeschifft werden, uͤber ern
ts hekannt ist. Einige sind der M Sizeboli, unweit Burgas, Andere, daß von Natolien ans Land gesetzt werden 1 diese Expedition von g die uͤbri
ie Fuͤrstenthuͤmer sin meistens die Straßen
f Pahlen,
von ihm erpressen wollten. ie der nruhen
2
Ag
daß sie bei Nordkuͤste und duͤrfte auf einwirken, die sei
10 Truy ach
tzten Fran⸗ n soll. ¹
General Gra
W“
e’ von der theilung
estanden aus den koͤst⸗
1 “
nkommen, und auf das saͤumen auch die
8
he Retse⸗
Sp schließen;
Sonnt Oper in . Im
vomes den Kstown ..
Sonntag, wuͤsten
Königliche Schauspiele ag, 12. April. Im Opernhause: 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mozart.
Schauspiolhause: Genovefa, Trauerspiel in 5 YP, en, von E. Raupach.— ur Innd79⸗
ches Th 8. Elodie, oder: Der Klausner auf Hierauft rüee einer Postwagen⸗
½ 2 8 9 EWen ensen algh 99 82—69
8 9
88
]
HsHs. 8 *
— ste bezah⸗ — Außer den Frauen eine Unze in baumwollenes r. Ruͤckkehr Sr. Jahre 1814, war
11““
—
Fonds
g . * — e. 8 — ——
und Geld-Cours. Z
Es geht das Ge⸗ ung von 20 bis 25,000
—
—
.vE26 U277
Emmmameme.
en, und General der nach Mexiko Ende Octobers spricht man davon, Paula bestimmt sey, seines Erlauch ttags um 6 Uhr ch Westen gehende bewegten sich im Kö⸗ die in den Ge⸗ zu toͤnen. Aehnliche und auf den Stra⸗ men worden. Man dbeben statt gefunden
den Provinzen Lera f. Fät
8
gegen
dito Königsbg. Elbi nger
dito d
“
St.-Schuld- Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 5 Kurm. Ob. Neum. Int. Sch do. 4 Berlin. Stadt-Ob.
Danz. do. in-Th Z.] Westpr. Pfdb. A 4
Grosahz. Pos. do. 4 Ostpr. Pfandbrf.]/ 4 Pomm. Pfandbr. 4
I1 Weoechse1-
2 4 * 5
Kur- u. Neum. do. Schlesische do. Pomm. Dom. do. Märk. do. do. Oatpr. do. do. Räckst C. d. Kmk.] do. do. d. Nmk. Zins-Sch. d. Kmk dito d. Nmk.
—
Holl. vollw. Duc. F riedrichsd'or.
Isconto
m I. C. 4
dito do. do.
—
1111000e
—
ito B. 4
212
u 2 GUela-Cours.
Preuss. Cour. (Berlin, den 11. April.) 5
Prief. sSeln.
2.
2
8 88 Amsterdam A dito . Hambure .
dito „. London.
Paris
g mitge⸗ pel vom 10. Maͤrz, dition, die nach den aus Aegypten erwar⸗ den Weg nach der adre zu zer⸗
. Man be⸗
ugsburg Breslau ..
Leipzig . V Frankfurt à
etersburg.
Riga. EN.
Rodosto habe auf e Leitung sey demsel⸗ worden. Der Sul⸗ Papudschi Ach⸗ auszufuͤhren. it s gemeldet) . hatte Papudschi en aufgepflanzt.
dem neuen chts, und man scheint ptlinge der Albaneser t haben sollen, und
Oesterr
FlI.
2 . 230 Fl.
IWien in 20 Nr.
Hierbei Nr. 17
E“ .. 9
3 8
=s
— 141 1749½ — 1149 149 ¾
80
300 Mh. 300 Mk. 1 LStl. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thl. 100 Thl. 150 Fl. 100 Rbl.
111“; VZ61.
EEEETN431
8 ö0 2. 2
E6665656
1“ 1
. M. Wz 1— NSS.
6ö66 9 88589
Auswärtige B ö Amsterda
. Metalliq. 94 3. Part. Oblig. 379. 863.
rsen.
Bank-Actien 1340. Russ. Engl. Anl.
Cert. 8
„ 9 .
des Allgemeinen Anzeigers.
8 1“ — —nyʒ’è’ 3
8, Mitredacteur Cott el.
ettel. ( Preuss. Cowur.
gemeine
Name und Stand des nz. Cridars.
glen. Kaufmann Jonas Lehmann. 1 L
ame u. Stand des Erblassers, 8 resp. Bezeichnung der Masse
88* 11“ 1“
Lehmannschen Eheleute.
storb. Amtmanns Wolff. Nachlaß des Schenkwirths Gu Stiefelsche Nachlaz.
Kaufgeld. der Gennoschen Muͦ
Hufschmidt Wemhoͤnersche Re litaͤten. uts zu Erkeln. . Kaniigelber der Gehrsschen Re litaͤten zu Hoͤvelhoff. Kaufgelder des Guts Destel.
achlaß des verstorbenen israel Teeb Axchenhold.
Clausburg und ‚giegelwerder Klein⸗Koscierzyn
8 “
Vorwerke.
1“ 1“
erlorener Staats-Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen,
ö des Dokuments.
Accise⸗Kassen⸗Obligation Nr. 694., v. 24. Sept. 1799.
Lieferungsscheine vom 8. Dez.
keru 8818 79954, und vom
30, Nov. 1815, Nr. 79331. 1 Kaufcontrakt des Gastwirths Neumann und Garnweber Hoffmann, vom 11. August 1803, nebst angehaͤngten Hy⸗
Vermoͤgen des verstorb. Land⸗ Carl Benj. v. Randow. Nachlaß des verstorb. Land⸗ u. Stadtger.⸗Secret. Wisliceny. Nachlaß der verstorb. Fuhrmann
Nachlaß des zu Langendorff ver⸗
len⸗Nahrung zu Crannichau.
Kaufgelder des Loogschen Meier⸗
chlaß des verstorb. Masors S.5 Wilh. v. Manstein.
Tag der Eroͤffnung.
[ed.⸗ u. Stdtger. Werne.
i quidations -Pr. Landgericht Fraustadt. Ob.⸗⸗Ldger. Halberstadt. “ Ger.⸗Amt Eilenburg.
““
Ob.⸗Ldger. Naumburg. 8. Ldger. Torgau.
Adelich Seebachsche Gericht Cammerforst.
Steinkopfsche Patrimon.⸗Ger. zu Belgern. 1 ed. ⸗ u. Stotger. Herford. 8
Ld.⸗ u. Stdtger. Brakel.
Ld.⸗ u. Stdtger. Paderborn. I1111“q]nn
4 2 . — 2 1ö1
Ldger. Paderborn. u“ r. Hoͤrter.
t⸗ 8 zu
h⸗
a⸗
a⸗
Ld.⸗ u. Stotge
it.
1 8 8 EEEE9496* 2*
8 a s e111““*“
Name des jetzigen Taxwerth des
Grundstuͤcks
hl. 5 sgr. 2pf
v. Wilkonskische erb⸗ 25322 ¾ schaftl Liauid⸗Masse! 8
W
b
e& r0
f
U
8
Name deve Eigenthuͤmers.
Chausseegeld⸗Einneh⸗ mer Heymann oder Heumann.
Generalpaͤcht. Scholz 50 Thl.
Betrag des Dobkuments.
50 Thl.
8 “ 1““
pothekenschein uͤber 100 Thl.
Wuthenow. Obl 9 denschen Eheleute, vom 3.
fuür den Bauer Fahrland z
igat. der Krugbesitzer Hey⸗
100 Chl. den Bauer Christian
Neyen und den Knecht Friedr.
Neyen.
“ 1 u.“
OCesse.
April 1829. Mai 1829. Mai 1829.
April 1829.
Juni 1829.
Mai 1829. Mai 1829. Mai 1829. Mai 1829.
öö9. 1829. 116. Mai 1829.
727. Mai 1829. e,eer- eeunevewe 8 — 116“ ta tionen.
Liquid.⸗ Termin.
1
Name * chts.
Benennung des Grundstuͤcks. 2 Besitzers. Gen⸗ ggSSo.-Ldger. v. Pomm. 23.Oct. 29.
Gutsbesitzer G. Claaß 2
Ldger. Schn
b” 22 W 85
eide muͤhl. 8ö“
“ 1
1““ 132 9 4 ½2 —128£ — † 8
8 “ 3
Name
v“ . Kammerger. Berlin.
v““
—
“
Paderborn. Int.⸗
Perempt. Bietungs⸗ Termin.
30. Jun. 29
Halberstaͤdt. Int.⸗Bl. p. 182. Naumburger Int.⸗Bl. p. 345.
1.
G1u1“ 1““ 85
Liquidationstermin. V Blatt, wo das Weitere zu finden.
—————,., ——
Posen. Int.⸗Bl. p 47.
12 5
Bl. p.
’ö“
Blatt, worin das — Weitere zu ersehen.
Derwxssdosseausüedssegeseʒztaaxesset nwrswneaeneeehxbesasveonkraxnesaeBve eh
1 1
Stett. Int.⸗Bl p. 431.
5
.
& 88 8
8 2
SS
0 *† aortisation.
Praͤclusiv⸗ Termin.
1““ Domainen⸗ Justiz⸗ Amt Alt⸗Ruppin.
Posen. Int BIp. 459.
„.
2*
“ “ be u
8
2 8 8
—111“
Blatt, worin das Weitere zu ersehen. 8
Berliner Intell ₰ 1 E“