8„
1I16u“ 11“ vA1AAA1X1“““ öi111116“ Tage erschienen. Nach Inhalt derselben sind zu dem am durchbrochen werden wuͤrden, zumal da die Eisdecke noch fh 31. December 1827 vorhanden gewesenen Vermoͤgens⸗Bestand und ruhig auf dem Stronmne liegt und derselbe daher keine des Instituts, von 14,177 Rthlr. 21 Sgr. 9 Pf., im Laufe freien Abfluß hat. Trotz aller von Seiten der hiesigen K.f des Jahres 1828 eingekommen 9847 Rthlr. 26 Sgr., wor⸗ nigl. Regierung angewandten Vorkehrungen ist gestern Aben uunter 2500 Rthlr. gnaͤdigst verwilligte Unterstuͤtzung von um 10 Uhr das Ungluͤck eingetroffen, indem die Weichset Sr. Maj. dem Koͤnige, 2111 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. jaͤhr⸗ Daͤmme an drei verschiedenen Orten durchbrochen wurde TNM — c liche Beitraͤge von den Befoͤrderern des Instituts, 607 Rthlr. und somit in einem Augenblick die ganze Niederung in hl. 8 4“*“ ““ Zinsen von belegten Kapitalien, und 4100 Rthlr. an Ver⸗ groͤßte Gefahr gerieth. Die Stroͤmung des Wassers ist noll b “*“ y“ maͤchtnissen. Die Ausgaben betrugen 5435 Rthlr. 27 Sgr., jetzt so reißend, daß alle Versuche, den Ungluͤcklichen, der und es blieb also am 31. December 1828 ein Vermoͤgens⸗ Klage⸗Geschrei bis zur Stadt dringt, mit Kaͤhnen zu Huͤ ten Bestand von 18,589 Rthlr. 20 Sgr. 9 Pf. zu eilen, bisher fruchtlos gewesen sind. — Seit 3 Tag Berlin, Dienstag den 14ten b Ueber die Fortschritte der Kinder, sowohl in den Schul⸗ ist nun bereits die Passage zwischen hier und Danzig gesperr= v11““ kenntnissen, als in den Handarbeiten, haben die im Laufe und die Warschau⸗Thorn⸗Danziger Reit⸗Post liegt seit da des abgewichenen Jahres vorgenommenen oͤffentlichen Pruͤe⸗ 5ten Abends, so wie die Pr. Stargard⸗Konitzer Fahr⸗Pcbh 9 fungen die erfreulichsten Beweise geliefert, und hat der Ge⸗ seit vorgestern noch hier, indem alle Versuche zur UeberscheAel “ winn, welchen die Kinder, naͤmlich 115 Knaben und 524 fung derselben bei Mewe oder bei Neuenburg vergeblich - A m t li ch Maͤdchen, uͤberhaupt also 639 an der Zahl, fuͤr die in den wesen sind. Die Correspondenz nach Konitz, D. Krone M.. verschiedenen Schulen fuͤr sich angefertigte und fuͤr bestellte wird mit der heute von hier uͤber Bromberg nach Berlin “ fuerne Stadtmauer, als auch auf die befestigten Hoͤ⸗ E erworben, nach einer sehr maͤßigen Taxe 1472 Rthlr. 88 Post L S 88 die 35 Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem s Fehme⸗ hen zu eroͤffnen befahl. — Das vsgrn, 1— e etragen. nach Neuenburg wird heute uͤber Bromberg und Schweh st rher n von wen⸗ setz ohlgerichtete Feuer der iffe brachte Die aͤußere und innere Einrichtung der Schulen ist in gehen; nach Danzig beer wird, bei dem 888 b W1h hen 8 ETbb en. geruhet. seirzilchen 8 S Schweigen; unterdessen dem abgewichenen Jahre wesentlich nicht veraͤndert. Die nehmen begriffenen hohen Wasserstande, der sich bis anß 8. nFni Üiche Majestaͤt haben dem, bei der hiesigen hatten drei Kanonierboͤte den Befehl erhalten, sich des Platzes S ha6 8b 1g I“ gehegt, 89 89 vis Eöö“ in den naͤchsten s Ministerial⸗Bau⸗Commission angestellten ghe⸗ auf Kartaͤtschenweite zu naͤhern und . die 85 9 Schulen nicht mehr Kinder des einen und des andern Ge⸗ 14 Tagen noch sehr schwierig seyn. Kon Secretai Calculator, Hoffmann, den Cha⸗ als die steinerne Mauer und die unter dem Berge am Brun⸗ schlechts, sondern nur Maͤdchen aufnehmen moͤchten, und Breslau, 8. April. Die Oder begann am 1sten 19 See SShn. dn ausgefertigte nen Redoute in der Flanke zu beschießen; zu glei⸗ 1nn 86 egst 89 Eöö 86 einem abermals zu wachsen, und ist seitdem bis auf 19 Fuß 4 8 Alerhöͤchstselbst zu vollziehen geruhet. cher Zeit fuhr ich mit dem 1““ dees’. 84 fuͤr Knaben und Maͤdchen zu entwerfenden Lehrplan unzer⸗ gestiegen. igs Majestaͤt aben dem Proviantmeister von einer Schaluppe aus, um die Wirkung unsers Feuers zu be⸗ verbunden ist, theils und insonderheit wegen der Seit der diesjaͤhrigen Eroͤffnung der Schifffahrt sind i Sen eheg den geerten als verliehen, und obachten und einen Landungsplatz zu waͤhlen, und schickte LVahrnehmung, daß sich in der Regel bei den Knaben wenig ₰Ober⸗Schlesien auf der Oder hier angekommen: 142 Scht diesfaäͤllige Patent fuͤr denselben Allerhoͤchstselbst zu voll⸗ den Oberst⸗Lieutenant vom Generalstabe Keck auf einem
“ . z 8 Antwort zuruͤck, daß der Pascha und die Besatzung entschlos⸗ e N a ch r i ch t e n. sen sich bis auf den letzten Mann zu vertheidigen,
Kronik des Tages. sspoorauf ich eine allgemeine Kanonade, sowohl auf die stei⸗
8
oder gar keine Neigung, auch selten Geschick zu denjenigen mit Bergwerks⸗Produkten; 34 Schiffe mit Brennhw eruhet. Ruberboote mit dem Auftrage ab, die West⸗ und Suͤdseite Handarbeiten vorfindet, welche in den Erwerbschulen gefer⸗ 3 Schiffe mit Stabholz und 137 Doppelgaͤnge Bauholtz. WZ“ 8 der Stadt und die Landenge in Augenschein zu nehmen. tigt werden koͤnnen. Auch ist ferner schon seit Gruͤndung Achen, 7. April. Heute Fruͤh ist die gefeierte Saͤng Ab ereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime⸗Rath Waͤhrend dieser Anordnungen langte ein Tuͤrkischer Parla⸗ der Erwerbschulen die Erfahrung gemacht worden, daß der rin Henriette Sontag aus Paris hier angekommen, und; Kammerherr Freiherr Alexander von Humboldt, mentair an, durch welchen der in Sisopolis commandirende Zutritt zu diesen Schulen, weit mehr fuͤr Maͤdchen, als fuͤr-—Hötel du Dragon d'or abgetreten. Sie wird, wie mi 1 Rußland Halil Pascha von zwei Roßschweifen, sagen ließ, daß, in Knaben, nachgesucht wird, so, daß immer noch nicht der hoffen, mehr als einmal im hiesigen Theater sich haͤrg Durchgereist: Der Paͤpstliche Cabinets⸗Courier Paolo Betracht unsrer Uebermacht und des Schadens, den unser uͤnfte Theil der saͤmmtlichen Zoͤglinge des Instituts aus lassen. llanesi, von Wien nach St. Petersburg. Geschuͤtz in so geringer Zeit der Festung zugefuͤgt habe, Knaben besteht. Ein unzweideutiges Anerkenntniß des Pu⸗ — 88 3 114A“ fer zur Uebergabe der Stadt unter der Bedingung be⸗ likums, diese Anstalt als vorzuͤglich fuͤr Maͤdchen geegnertr— VoA sfaait sey, daß die Garnison mit ihren Waffen abziehen zu halten. Durch die besonders jetzt eintretenden gluͤcklichen 6 46“* oqouͤrfe. Bei meinem ersten Verlangen beharrend, be⸗ aͤußeren Umstaͤnde, daß nach und nach mehrere Armenschulen Montag, 15. April. Im Opernhause: Großes Vok⸗ stimmte ich ihm eine Frist bis 6 Uhr Abends, we ich eine
— daß, wenn diese nicht befriedigend lautete, ich die Kano⸗ Ausland. nnade aufs Neue beginnen wuͤrde. Die Antwort des Pascha gar, daß er mit Tagesanbruch die Festung uͤberliefern und
von der hiesigen Commune errichtet werden, wird der Wunsch und Ig tun g 82 Na ch ri ch en. 1 entscheidende Antwort erwartete, mit der Androhung,
um so lebhafter, daß der eigenthuͤmliche Charakter der Er⸗ Der Anfang dieser r jsg 7 . DODXah werbschulen noch mehr als bisher hervortrete, und sich da- Haus wird 88 6 übe 1“ is um 7 Uhr. D 1“
urch desto mehr von den meisten anderen Lehranstalten der Saͤmmtliche Billets zu di Vor 112 11e“ ““ er Stadt unterscheide und stets auch unterscheiden koͤnne. Ihre verkauft, und Fen. am Abend 8 .“ 89— beru Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. sdaß die Garnison sich kriegsgefangen ergeben wolle; als Gei⸗ Eigenthuͤmlichkeit liegt aber darin, daß sie neben der religioͤ⸗ Die freien Entreen und Abonnements sind ohne 8 (Aus der St. Petersburger Zeitung.) ßel schickte er einen seiner Beamten Ta ir⸗Effendi. Hiermit
sen Bildung der Kinder und deren Unterweisung in den ih⸗ nahme nicht guͤltig. Fol endes ist der ausfuͤhrliche, an den Ober⸗Befehlshaber nicht zufrieden, verlangte ich, daß in der Nacht noch der nen unentbehrlichsten Kenntnissen, auch die Gewerbthaͤtigkeit Im Schauspielhause: Trau, schau, wem! Lustspiel ½ Flokte und Haͤfen des Schwarzen Meeres gerichtete, Pascha selbst aufs Schiff kommen solle, zu gleicher Zeit gab derselben wecken, und ihnen, wie jetzt schon, einen kleinen 1 Aufzug, von Schall. (Herr v. Schmidkow, vom Staspport des Contre⸗Admirals Kumany, uͤber die Eroberung ich den Befehl zur Landung, um, wenn der Pascha mit der Lohn ihres Fleißes, so insonderheit ihnen die Mittel darbie⸗ Theater zu Breslau: den Grafen, als Gastrolle.) Hierausf Sisopolis: *) Uebergabe zoͤgerte, die Hoͤhen und die Stadt mit Gewalt ten sollen, sich fuͤr die Zukunft ihren anstaͤndigen Unterhalt, Der leichtsinnige Luͤgner, Lustspiel in 3 Abtheilungen, don 5 Ich habe die Ehre, Ew. Excellenz zu melden, daß die wegzunehmen. Waͤhrend der ganzen Nacht beschossen die entweder allein durch Handarbeiten, oder wenigstens in sofern Schmidt. „3 Commando anvertraute Kaiserl. Russische Escadre Kanonier⸗Boͤte in sehr geringer Entfernung die Redoute an
zu verschaffen, daß sie, im Besitz der noͤthigen Fertigkeiit,V — 3 F (28.) Febr. den festen Platz von Sisopolis erobert dem Brunnen und die Befestigungen auf der Hoͤhe. De 8 dann um so eher bei Herrschaften ihr Unterkommen finden. Koͤnigsstaͤdtsches Theater bbeo, besetzt hat. Der mir durch den General von der In⸗ 16ten (28.) um 4 Uhr Morgens, da der Pascha ausblieb⸗
o lange nun 1 — en neben de ͤdchen in de 1 3 1 f d ein starker Nebel Alles, was auf dem Lande vor⸗ gr shfegnln Uchnzeftnde st gch ie e egenchha⸗ Montag, 13. April. Das Miniaturgemaͤlde. Hieragterte R e e E“ Lngc entzog, schickte ich die saͤmmtlichen Trup⸗ lichkeit nimmer in dem erwuͤnschten Maaße erreichen. Es zum Erstenmale: Die Wittwe und der Wittwer, oder: Träeise ausgefuͤhrt w gs⸗Truppen eingeschisst und die noͤ⸗ pen nach dem von mir gewaͤhlten Landungsorte ab, und ließ, schhnn. dochen dis a Hoft et. c6“ Eb nsv verließ ich am um dieses Unternehmen zu decken, den vom Ufer eine halbe Kar⸗
wesentlich nothwendig. Von den vorhandenen Mitteln zum Holbein. Zum Beschluß, zum Erstenmale: Die Ruͤcktigen. 21 9 Uhr Morgens bei sehr schwachem taͤtschenschußweite entfernten Fregatten gegenuͤber, 500 Mann Zweck zu gelangen, ist nach sorgfaͤltiger Berathung das Ein⸗ ins Doͤrfchen, Liederfpiel in 1 Aufzug (mit Melodieen wm Iö“ 9S . dörichtete meinen von den Garde⸗ und Flotte⸗Equipagen, unter dem Befehl des fachste gewaͤhlt worden; daß vaͤmlich die Sonderung nur Karl Maria von Weber, aus dessen Lieder⸗Sammlung 9 8 88.. g8 Se. Widrige Winde, Oberstlieutenants Lißetzki, ans Land setzen. Zu gleicher Zeit nach und nach in der Art geschehen soll, daß man die jetzt waͤhlt und instrumentirt), von Karl Blum. hd nann gaͤnzliche Windstille 2 meine Fahrt. sandte ich den Bestena Sstetheeha ein —— als Expectanten verzeichneten Knaben noch, wie die Vacan⸗ 8 EE — — —Ehn Uten (26sten) um 5 Uhr 2 bends erreichte die Es⸗ mit S aensex g esn89 b dje nen 86 8. 8 bn zen eintreten, aufnehme, in der Folge aber keine Knaben 141 eeie Rhede von Sisopolis; ein dicker Nebel und totale der Erkläͤrung, daß die Lan nang g5 Unt 4 ix. en hier⸗ efindlichen naben so lange behalte, bis sie den noͤthigen— Amsterdam, 7. April. .1“ h von der Insel Kirios beizulegen; indeß konnte ich am mit abge rochen waͤr . gleich ecttt enni⸗ Grad der Ausbildung erhalten haben werden, und endlich Oesterr. 5pPCt. Metalliq. 94 v⁄4. Bank-Actien 1342. Los ten, bei Anbruch des Tages, die Anker lichten lassen, und mauer die weiße Flagge; der Pascha estieg mit 8 2 nur Maͤdchen den Zutritt in den Erwerbschulen zu verstat⸗ G 188 6 8 Opfig. 378. Russ. Engl. Anl. 88 57. . Fahrt bis in den Hafen fortsetzen. — Als wir uns den gen Beamten meine Schelupde’⸗ ves 85 Felanc⸗ 72 baß 88 Sn 8 LEE1b11 e 11A1XAAX“ “ tungswerken naͤherten, eroͤffneten die Tuͤrken von den in der Pac br ee⸗ hei eee. hean riecht⸗ 111 sich far 1 seteginc. ee 1v 101. b 1““ atterieen ein heftiges Feuer, welches die scadg, ere. ” egehe, e.. a⸗ Schaluppe gesett hatte, 8 üö 1212 Oesterr. 5pCt. Metalliq. 98 . Bank-Actien pr. ult. ite, waͤhrend sie die nach der getroffenen Disposition be⸗ sche Ruderer aus der zufüͤhren sollten, besetzte er selbst mit end vermehrt, und die Existenz des Instituts immer mehr p. ri⸗ be b 92 innah Sobald dies geschehen war, hoͤrte die den Pascha mir zufuͤhren sollten, besetz Sicherheit erhalten hat Be ee 12833, 111“ 1'Fen veeeshe uf, und ich schickte um 9 Uhr seinen 14 Matrosen die Batterien, richtete die Kanonen 8 — — 7¾. 6 Feuer von der Escadre a 9 „14 2 2 8 , d. 82 7 . 1 58 Schon seit etlichen Ta— 1““ 8 “ N eeg. einen Parlamentair⸗ an die Turken ab, mit der auf die Landenge, und setzte so, indem er seine geringe gen drohte der hiesigen Gegend die Gefahr, daß bei dem 8 p 18 seerderung, daß sie uns die Stadt uͤberliefern und sich
18 EE11“
Mannschaft durch einige Griechen aus der Stadt perstaͤrkt
Steigen des Wassers in der Weichsel die Daͤmme derselben 5pCt. Merall 98 ½. Bank-Actien 1106=‧ .4. kssssst als Kriegsgefangene ergeben moͤchten. hatte, 28 Pes fü⸗ 1g.esu. acsh eathhe 11““ ök.bbö1 onade waren die Schiffe „Kaiserin Maxria’ und „Pan⸗ digungsstand, der die Tarrene Aruopen üͤckten waͤhrend des 8 6 9 2 “ imon wei Ae rroffen, und bei der Gelegen⸗ hindern konnte. Die Landungstruppen, wahre F
Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. 9 leimon“ von zwei Kugeln getroffen, 1egs 869. heer raais ,9,d tcs rhehen; als ader der Pascha mar
Paris, 6. April. 3 pCtige. Rente 79 Fr. 90 Cent. 5pCtige. 109 Fr. 5 Cent. se eih, Menv dnch Fene⸗ - heen, agebas mit der die Schluͤssel der Stadt uͤberbrachte, ward ihnen der Befehl 24
undet worden. Um 10 Uhr kehrte der⸗ geligkei die Stadt einzustel⸗ 11“ — 8 8 5 “ g- nachgeschickt, alle Feindseligkeiten gegen die S 8 Gedruckt bei A. W. Hayn. “ ar “ Redacteur John, Mitredacteu *) Siehe Nr. 91 und Nr. 100 der Staats⸗Zeitung. len, die befestigten Hoͤhen aber zu besetzen. Auf dem Wege 1 32 1 11“ “ 8 9 8 “
b6.
1”