1829 / 105 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

111A“ 88 3 3 3 . bei Meve noch stand und sich vorgestern nur unbedeutend ge²* Koͤnigliche Schauspiele. o“¹“ 1“ ruͤckt hat. Von Thorn bis Marienwerder sind bereits siebben Dienstag, 14. April. Im Opernhause: Die Stul 8 8 8 1““ i n e.e,n. isaf Ir 8 14 4892 Dammdurchbruͤche erfolgt. „“ von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Balz “¹ 1nInn euE S ge. Stetrin, 4. April. Der Oderstrom ist seit einigen Musik von Auber. AX“ 1.r. 176. 78.2859 a n g2 nhtne 28win, 80n9 976 1806 01. Taͤgen vom Eise frei. Die Kahnfahrt ist von Stettin auf⸗ Preise der Plaͤte: Ein Platz in den E11“ ArInAIUth 4 Sne— I“““ waͤrts, nachdem sie 86 Tage durch Eis unterbrochen war, Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen . 166“] E1“ 99o n wieder eroͤffnet, die Verbindung mit der Ostsee aber noch zweiten Nanges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗ ( U nicht wieder hergestellt, weil das Haff mit Eis bedeckt ist. 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 % 1 8 8 Das Aufbrechen und der Fortgang des Eises im Strome ist Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 208 u1111142** uͤbrigens ohne Nachtheil erfolgt. Die Waaren⸗Versendun⸗ Amphitheater 10 Sgr. 11““” 3““ 1“ gen aufwaͤrts haben begonnen, und die Seeschiffe sind, vor⸗ beNittwoch, 15. April. Im Opernhause: Heinrii 111“ züglich e vor Paris, Drama in 5 Abtheilungen, nach dem Englis FEvE zum 12ten v. M. in Klein⸗Lubin, Pleschener Kreises, statts 6“ 8e. , g ““ B erli n;’, Mittwo ch den 15ten A pri Le. Sün . an. 1829. gehabten Feuersbrunst, hat sich der Foͤrster Lojewski dadurch Je Mr. Daofour: 1) Tartuffe, ou: L'Imposteur, coméch ruͤhmlichst ausgezeichnet, daß er mit eigener Lebensgefahr die 5 actes et en vers, par Moliere 2) L. he kleinen Kinder des Amtmanns Knolinski aus dem von der geville général 1 1 1 vSx ““ ..ts vZ“ r 21.8 8 w généralement redemandé. ans la premiere ü E1““ 8 166“ 8 . Flamme bereits ergriffenen Gebaͤude gerettet hat. . NMlr. Dufour remplira le röle de Tartuffe, et dans se tli ch e Nachrichten. ner nicht mehr gestattete Zulassung und naͤhere Anleitung Arnsberg, 4. April. Die beiden Christen, Gemeinen zu Luͤt⸗ conde, celui de Saint-Jean. Très-incessamment la clt Am 8n . zum betreffenden Studium zu gewaͤrtigen. gen⸗Dortmund haben einen erfreulichen Beweis christlicher Ver⸗ qes représentations de Mr. Dufour 1 Kgronik des TLaghevt.. Berlin, den 10. April 1829. 1“] rreaͤglichkeit gegeben, der beiden Theilen zur Ehre gereicht. Der 2⸗ dieser Franzoͤsischen Vorstellung 11“ 111414X“X“ Dr. Rust, Waͤhrend die Evangelischen beim Neubau ihrer Kirche eines 7 uhr. ee ung Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Rittmeister a D. Kenigl. Geheimer Ober⸗Medicinal⸗Rath, Gene⸗ angemessenen Lokals zu ihren oͤffentlichen Gottes⸗Verehrungen s EE“ uö“ „Klitzing zu Gresse im Mecklenburg⸗Schwerinschen den ral⸗Stabs⸗Arzt u. s. w., als Direktor des chirur⸗ entbehren, ist ihnen, mit Genehmigung der Bischoͤflichen Be⸗ zohanniter⸗Orden, und dem Seconde⸗Lieutenant Branu- ischen und pharmaceutischen Studiums bei hoͤrde, durch den Vorstand der katholischen Gemeinde, der . kurg vom 1sten Bataillon (isten Berlinschen) 202sften— hiiesiger Universitaäaͤtt. Mitgebrauch der katholischen Kirche eingeraͤumt. Mit glei-— Dienstag, 14. April Vetter Kukuk. Hierauf: Se söwehr⸗Regiments, das Allgemeine Ehrenzeichen erster 11“ Se. ““ cher Willfaͤhrigkeit ist von evangelischer Seite den Katholi⸗ schwaͤnke, oder: Die kleinen Wilddiebe. isse zu verleihen geruhet. Der Koͤnigl. Großbritanische Cabinets⸗ schen die bisher nicht uͤblich gewesene Beerdigung ihrer Tod⸗ Mittwoch, 15. April. Zum Erstenmale: Die um Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben den Appellations⸗ Courier Kraus, London kommend, nach St. Peters⸗ ten durch ihre eigenen Geistlichen, auf dem evangelischen Nachbarschaft, oder: Die musikalische Tischler⸗Familie. richts⸗Assessor Georg Heinrich Franz Nicolopius, . 8 Kitrrcchhofe gestattet worden. mische Oper in 2 Aufzuͤgen; Musik von W. Muͤller. Prokurator bei dem Rheinischen Apellations⸗Gerichts⸗ AX

8 2 111“

LE“

LEo1“”“;

8

114“*“

v“

e zu Koͤln Allergnaͤdigst zu ernennen geruhet. ““ E“ Der bisherige Kammergerichts⸗Referendar von Beyer

Ddiese von den Roͤmern unter dem Namen Tertiaria EbFööP6“ April 1u Iusti jssari ergeri 8 kannte Insel ist die bedeutendste unter den Azoren, und liegt ““ 11“ 8 8 Fücer 6 * 286 9 A lUan vd. 15 Grad westlich im Atlantischen Ocean. Sie ist 15 Stun⸗ Amil. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. 0 2 1 öI“

den lang, 6 Stunden breit und fast ganz von steilen Felsen —yy— 8 umgeben, welche sie unzugaͤnglich machen; an den ebenen . 2 2 1s1e88 78 242 GBekanntmachung ySDSDeputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 6. Stellen des Ufers sind Befestigungen angelegt. Das In⸗ Ir. Fehnla dc 972 Za sur-u. Ncum. do. 4 1048 1h Die Briefe von hier nach Charlottenburg und zuruͤck April, wo sich abermals 6 Redner uͤber den Gesetz⸗Entwurf nere der Insel ist hoͤchst anmuͤthig; auf den Bergen sind 8 n 5 8 1e g 8 1072 lleden auch in diesem Jahre vom 15. April bis 15. October wegen Organisation der Bezirks⸗ und General⸗Conseils ver⸗ Hochebenen. Das Land ist gut bewaͤssert und der Boden —Kurm. O .m. 1. 6. 4 933 33 Märk. do. do. 5 107 †sllglich 3 mal bestellt werden, und zwar: einmal durch die nehmen ließen, ging es ziemlich stuͤrmisch zu. Zuerst trat 93 ½ 93 ½ [Orpr. do. do. 5 106† Ppandauer Journaliere, und zweimal durch eigene Boten. der Vicomte von Laboulaye gegen den Entwurf, und 100 ¾ Rückst. C. d. Kmh. 605 Der erste Bote geht: 11““ namentlich gegen die Amendements der Commission auf.

SEHUEEOCEEUEESN

sehr fruchtbar; die Insel ist den Erdbeben unterworfen, im Jahre 1761 bewess sich sogar ein 8 Sg von E“ S

Terceira ist mittelmaͤßig, desto mehr wird Mais, eizen, Fito M 100 99 do. 40. d. Nmk 607 A E 21 1 1b . do. d. Nmk. 00 1A“ r hielt den gegenwaͤrtigen Augenblick, wo, wie er

Bohnen und Hirse, besonders nach Lissabon, ausgefuͤhrt; Königsbe. do. h93 ½ z1n. Sch. 4Kmk 66 aus Berlin um 9 Uhr Werngenten 16 WEI E. 8 2.d gbfters .h 899 E jen⸗ „Eitr . 3 1 . I aus Charlottenburg zuruͤck um 1 Uhr Nachmittags. meinte, Le : . Kastanien⸗, Maulbeer⸗, Citronen⸗, Orangen⸗ und Aepfelbaͤume Elbinger d. 100½ 100 ½ / ₰diro d. Nm. 6ʃ8 Der zweite Bote geht: uͤberhaupt nicht fuͤr angemessen, dem Lande eine neue Mu⸗ wachsen in Menge. Das Hornvieh ist ausgezeichnet schoͤn; Danz. do in Th Z. 35 ½ 1. WDer Berlin um 3 Uhr Nachmitta 1“X“ nieipal⸗Verfassung zu geben, am aͤllerwenigsten aber eine der Haupthandel der Insel besteht in Waid, Bauholz und Westpr. Pfdb. 4. 4 95 ““ 9 E1I1q“; pal⸗ fung zu eeen, w SSe hete⸗

Cider. Terceira zaͤhlt 60,000 Einwohner welche wohlgestal⸗ dito dito B. 95 94 Holl. vollw. Duc- 18 ¾ Iv Crrg Charlottenburg zuruͤck um 6 Uhr Abends. solche, wodurch neben den drei, m Staate erei 8 e. 1. haft Haüstz und Hee, sind; 8 9c.n Staͤdte Grosshz. Pos. do. 99 99 [Friedrichsd'or. 13⁷ In 1 ½ Stunde legen die Boten den Weg zwischen henden Gewalten, noch eine vierte, die jene 8; A beta an 8 eeer erste die Hauztstabt 8. Infel und Ostpr. Pfandbrf. 96 95 Disconto. tharsottenburg und hier zuruͤck. zu vernichten drohe, eingefuͤhrt werden solle. 1 Seine Mei⸗ 2e 8 ti h te 6000 ““ u⸗ Pomm. Pfandbr. 104 Die Journaliere nach Spandau geht waͤhrend dieser nung uͤber die Amendements der Commission, fuͤgte er hinzu, en Hafen Schlosser vertheidigen und ist Sitz eit um 6 Uhr Abends von Berlin ab, und kommt um koͤnne vollends nicht zweifelhaft seyn; man duͤrfe nur auf ines Bischofs 98 wie des Statthalters der Azoren. Ge⸗ uhr Morgens hieher zuruͤck. EvrH er ,a die letzten Wahlen blicken, um sich zu uͤberzeugen, wie mit woͤ nlich legen hier die Portugiesischen Schiffe auf ihrer u16 1 g e Börsen Berlin, den 13. April 1829. SSehrl. ³ jedem Tage die Reihen, worin er (der Redner) mit seinen F rt nach Brasilien an. Praya hat 4000 Einwohner und h“ emt. ernese⸗ achtbaren Collegen saͤße, lichter wuͤrden und die Demokratie belebten Hafe 1 a-h Hamburg, 11. April.. I6. eeETT1111“.“ dagegen neue Stuͤtzen gewoͤnne; allerdings bleibe dem Koͤnige einen belebten Hafen. g 8 Fen 98 3⅛. 11144 P5 3 . sich 82 ee⸗ veage g. hgals en B WPhcte⸗

b 2 z h2 jömuhnuunmnm denjenigen jungen Leuten, welche s zu kuͤnftigen sey in sofern ohne Nutzen, als die ne J e Petersbourg giebt aus der EEE“ J 29 4 .

öö zahrlichen Einkuͤnfte des 81 E“ E1“ 88 RWundaäͤrzten erster und zweiter Klasse oder zu wieder mit neuen Forderungen hervortreten wuͤrde. Der Schachs von Persien aus der Provinz Adserbidjan. Diese Consols baar 87 ½; auf eie 872. Pr.. ä pppvarmaceuten ausbilden wollen, ohne den Grad von Redner machte auf die Gefahren der Volks⸗Versammlungen belaufen sich auf 508,083 Tomans (uͤber 2 Millionen Thaler 1 2 2 . chulwissenschaftlicher Bildung zu besitzen, welchen nach den aufmerksam und erinnerte an die Zeit, wo Ludwig XVI. Preuß Cour.) 9—⸗ 51,006 Chalvars (ungesaͤhr 510,000 St. Petersburg, 3. April. FirxUe s estehenden Gesetzen die Immatriculations⸗Faͤhigkeit erheischt, denselben weichen mußte; er beleuchtete hierauf die gegenwaͤr⸗ Centner) Weizen Gerste (von ersterem 3 und von lebte⸗ Hamburg, 3 Mon. 98⅛. Silber Rubel 367 Koh- ne erwuͤnschte Gelegenheit zu geben, von den bei hiesiger tige Municipal⸗Verfassung, die er nicht fuͤr so schlecht hielt, rem ¼) und uüberdem 7134 Chalvars (ungefaͤhr 71,000 Cent⸗ centige Inscriptionen 105. 5 procentige 88 ½⅞. E““ oͤnigl. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universttäͤt auch hierzu vorhande⸗ als daß sich die Annahme einer andern, welche dem Lande 3 V 3 BBW11b1“ 5 1“ en Bildungsmitteln auf eine dem obigen Zwecke, wie den mindestens eine ungewisse Zukunft verheiße, rechtfertigen ließe.

-) an a b 8 C auris LE1“ C1“ E111““ len. 1 82 I 8 2 * 2 190 000 ““ öö. 1“ Wien., 8. April. r .8 brigen Verhaͤltnissen moͤglichst entsprechende Weise Nutzen „Minister des Koͤnigs“, so schloß Herr von Laboulaye, als Auflage auf die Gewerke zahlt. Diese Nachrichten schrei⸗ s. Bank-Actien 11099099. ziehen, hat Ein Koͤnigl. Hohes Ministerium der Geistli⸗ „nicht aus Mißtrauen oder persoͤnlicher Feindschaft, wie man din sich gan der geit her, wo die E11212* Sa hag 1851 hen⸗, Unterrichts⸗ Und ““ r. 8* bäches lauten 8 will, Seb brovisori g 8 8 idh in n, das Studium der in die gedachte Kat egorie gehoͤrigen olle der Oppssition uͤbernommen; ni „Euer Syst

einer Russischen provisorischen Verwaltung stand, die natur⸗ SHan. kkion anzuvertrauen, und dekaͤmpfen wir. Wie koͤnnt JIhr Euch Eurem Koͤnige,

lich die beste Gelegenheit hatte, sich von den Einkuͤnften de Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung S. 4 -ungen Leute einer besonderen Direktie 2 88 3 8 olges Provinz ger ee 88 f I1Iq 17 n gesge ae u. st. „Cocke“ ¹. Seencg hendesunterzeichneten zum zeitigen Direktor des chirurgischen dessen einziger Gedanke das Wohl seines Volkes ist⸗ X“ ü18 R88. I““ 8- ass nd pharmaceutischen Studiums bei der hiesigen Universitaͤt naͤhern, ohne Euch von Seinem Geiste zu durchdringen?

.

rnannt. aber Ihr laßt Euch von einem unsinnigen Geschrei irre lei⸗

Neueste Boͤrsen⸗Na⸗ chri He xer l1 Alle Diejenigen, welche sich demnach dem chirurgischen ten, von einer Stimme, die wahrlich nicht die Stimme Paris, 7. April. 3 pCtige Rente 79 Fr. 75 Cent. 5pCtige 108 Fr. 80 Cent. 4. Kflen oder pharmaceutischen Studium bei der hiesigen Universitaͤt Frankreichs ist. Als die wachsamen Huͤter des e

Frankfurt a. M., 10. April. Oesterr. 58 Metalliq. 98⁄3%. Bank⸗Actien 1336.

Pa Ventweder schon zu widmen begonnen haben, oder fortan wid⸗ solltet Ihr eine voruͤbergehende Unpopularitaͤt nicht scheuen. Pn en 8n 2 nach den Gesetzen nicht im⸗ Ihr solltet Euch den Leidenschaften widersetzen, welche die matrikulationsfaͤhig sind, werden hierdurch aufgefordert, Wuͤnsche der wahren Freunde des Koͤnigs und des Landes

ich bei Unterzeichnetem (Franzoͤsische Straße Nr. 42, in den entstellen. Diese verlangen von Euch nach so vielen Stuͤr⸗

Morgen⸗Stunden von 8—9 Uhr) mit Beibringung der uͤber men nichts als politische Ruhe; sie verlangen wenig Gesetze,

ihre Schulkenntnisse, oder bereits gehoͤrte Vorlesungen reches⸗ aber gute; sie verlangen Festigkeit und eine thaͤtige Wach⸗

den Zeugnisse zu melden, und, wenn sie hiernach, oder nach samkeit; sie verlangen die vollständige Ruͤckkehr zu den wah⸗

einer erforderlichen Falls noch zu veranlassenden Vorpruͤfung ren Grundsäaͤtzen der Monarchie und der Charte. Ibr Bei⸗

geeignet befunden werden, die, auf einem anderen Wege fer⸗ stand allein vermag Euch zu halten; wohin Ihr Luch auch

1.

W ““

6