1829 / 105 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

11111“ 8 ““ 1““ ZE“ 1.“ 6 3 1 9 v1A16A“] 111““ 8 EE“ 8 1 ELE1“ 2 8 E1121.“*“ 8 5* 8 * I 8 11“1““ 1114“ 1 8 9 8 8 1 FI. h 1 9 Aswer nlee IIIII 8. HH“ I I 5 2 3 8 89. 6 8 88 2 8 858 9 8 8 8 8 4 bup G 8—

88 vn. 8 4 8 8 1 ““ JEE“ 818 ten wurden aus den hinterlassenen sehr reichhaltigen Tage⸗ Staͤnden, so daß wir hoffen koͤnnen, das in Rede sta 8 1“ 8 ö“

buͤchern Burckhardt's geschoͤpft. Riesenwerk, auf welches Schweden dereinst stolz werden b IZI“ 9So eben ist auch eine Englische Uebersetzung von den vollendet zu sehen. 1 9 ü Zeitung Nr. 2. Reisen des Arabers Ebn Batuta erschienen, der im dreizehn⸗ D e ut s ch lan d gxre ewinstn —— ⸗ℳ ⸗— ———ꝛꝛ ———C—F—ꝛ—ꝛꝛ;:L’⏑Lꝛ——

ten Jahrhundert einen großen Theil Asiens und Afrika’'s be⸗ ö - 8 suchte, und namentlich weit ins Innere des letztgenannten Muͤhnchen, 8. April. Gestern besuchten Ihre Mühnit sich bringe, sich auf solche Weise auszusprechen, und ob Gartenhauses in der Rosengasse veranlaßt. Das bald ge⸗

Landes vorgedrungen seyn will. Dieses Werk ist das erste, die Koͤnigin Wittwe mit J. J. K. K. H. H. der biese Versicherungen denn auch der Wahrheit gemaͤß seyen? daͤmpfte Feuer hat sonst keinen Schaden weiter angerichtet. 8 Frhehezi gehs EL“ heö. Max und der Prinzessin Marie die Glyptothek 1 Ueber die hierau erhaltene Antwort schien er betroffen und Arnsberg, 4. April. Das Landes⸗Hospital 88 8 Der Uebersetzer ist Herr Lee in “*“ Entstehen begriffene Pinakothek, und hatten Gelegeußerte sich nichts weniger als. freundlich. 1 berg bewaͤhrt seinen großen Nutzen fuͤr eine hoͤchst bedauernswuͤr⸗ Sich von dem Fortschreiten in dem Bau dieses se „Triest, 20. Maͤrz. Ein Schiff, das Alexandria am dige Klasse der leidenden Menschheit immer mehr. In dieser ö Kunsttempels befriedigend zu uͤberzeugen. Zur Fentubten d. verließ, bringt Nachricht, daß der Pascha, durch die oͤffentlichen Irren⸗Anstalt befanden sich am Ende des vorigen

rigen Sitzung der gluͤcklich vollzogenen apstwahl giebt der Paͤpstliche NMauulͤgenten der Pforte unaufhoͤrlich bestuͤrmt, sich endlich ent, Jahres 49 mäaͤnnliche und 22 weibliche Kranke, zusammen

Fra et 9. April. In der vorge ich 9 b 84 b 1 8 . smeiben der Generalstaaten die Herren von an hiesigem Hofe, Se. Excellenz Herr Graf Merey⸗dAlschlossen hat, ein Contingent von 12,000 Mann an die Do⸗ 71 (beinahe die Haͤlfte, 35, aus dem hiesigen Regierungs⸗

eveld und van Reenen den Com⸗ teau, eine große Abend⸗Gesellschaft in den Oster⸗Feinenau. zu schicken. Da der Weg uͤber See durch die Russen Bezirk), wovon 52 aus den oͤffentlichen Fonds, 19 aus eige⸗ 885 mehrere Bittschriften gegen die Erhoͤ⸗ mit glaͤnzender Beleuchtung seines Hotels. Der bersperrt ist, so wird dieses 8. wozu 4 Regimenter re⸗ nen Mitteln unterhalten werden. Im Laufe des Fahtes⸗ hung der Salzsteuer, der Bier, und Brandtwein⸗Steuer, tag Albrecht Duͤrers ist von mehreren ausgezeichneten ultoulirter Infanterie und Fees Svee u“.“ Ca⸗ 1828 wurden 3 Personen geheilt aus der Anstalt entlassen, fuͤr die Freiheit des Unterrichts und der Presse, fuͤr die Ein⸗ lern und den Professoren der Akademie der Kuͤnste, maulpallerie selnee. Fo durch Pa aͤstina, Syrien gestorben sind 7. Leider befanden sich unter der oben angegebe⸗ fuͤhrung der Jury u. s. w. ab. Drei Bittsteller trugen darauf ter die Herren Cornelius, Zimmermann, Schnorr, und Natolien nehmen. ie Kosten werden natuͤrlich sehr nen Anzahl nur 15 Irren, die als heilbar zu betrachten sind.

an, daß die Gesuche wegen unbeschraͤnkter Freiheit der Presse s. w. am 6ten d. feierlich begangen worden. o hroß seyn, die Aegyptische Regierung suchte also, um nicht Durch die Bemuͤhungen des Landraths von Essellen zu und des Unterrichts von der Kammer nicht beruͤcksichtigt wer⸗ politische Zeitung, „de

r Baierische Beobachten ihrem Credit zu schaden, die Verfuͤgung noch moͤglichst ge⸗ Soest haben sich in den Kirchspielen seines Kreises Vereine den moͤchten. Der Antrag der Commission auf Niederlegung dem Vernehmen nach, schon am 1. Mai erscheinen. W11A* von Aegypten zeigte sich gebildet, welche sich mit der Aufsicht, Behandlung und Bes⸗ dieser Petitionen in die Registratur wurde angenommen. Stuttgart, 8. April.

Ihre Majestaͤt die e zetreide- Mangel, so daß mehrere Schiffs⸗Ladungen Weizen serung der Individuen, welche aus dem Land⸗Armen⸗Hause Der Praͤsident schlug darauf vor, daß die Kammer den Don⸗ sind gestern Abend von Ihrer Reise nach Altenburg

n Alexandrien nach Kairo abgegangen waren. Die Aegyp⸗ zu Benninghausen entlassen worden sind, beschaͤftigen. nerstag fuͤr die Berathungen uͤber die wegen der Jury vor⸗ wuͤnschtem Wohlseyn wieder hier eingetroffen. ssche 1. eh e a echesbere 1e 1⸗ Achen, 2. April. Am Schlusse des Jahres 1827 war gelegten Fragen bestimmen moͤge. Herr Le Hon fand die 3 1 siglich Ibrahim⸗Pascha in v1““ verschiedenen der Gesammt⸗Betrag der Communal⸗Schulden im hiesigen Zwischenzeit bis dahin zu kurz; eine so wichtige Angelegen⸗ Tuͤrke 1 un d G rie ch en a 1 d. ministrationen des 8 1 Den Ober⸗Be⸗ Regierungs⸗Bezirke festgestellt: heit wolle gruͤndlich gepruͤft seyn; der Praͤsident ließ daher Die Allgemeine Zeitung giebt in ihren! ihl des Huͤlfscorps 8. 8S. aber nicht er, son. 1. an Kapital auf . ... 1,516,647 Rt. 178g. 7Pf. 8 daruͤber abstimmen, ob die Berathungen uͤber die Jury am Blaͤttern folgende Correspondenz⸗Mittheilungen auee dern Mahmud⸗Pascha⸗ Fe⸗ uͤrzlich been Pascha von zwei 2. an Zinsen, und zwar Donnerstage oder am Freitage statt finden sollren; die Kam⸗ stantinopel und Triest: . vßschtoe hoe ver 2 fuͤ veh nge von Gar⸗ a) Ruͤckstaͤnde 820,906 Rthlr. mer entschied sich fuͤr den ersteren Tag. Die Sitzung wurde „Konstantinopel, 10. Maͤrz. Je mehr die Ge⸗h gagliano in Morega s b asseshe h ange Schiff 11141A4“A“ aufgehoben. Fraͤnkischen Agenten, von der Pforte Conzessionen auegn rsaͤhrt man, daß die 8 e und b) saufende van 19966 H &C 88 Gestern versammelten sich die Sectionen, um uͤber den auf die Probe gestellt wird, desto mehr verliert letztere zwei b unter dem 69 des w 8 Le⸗ 13,506 Rthlr. 11 Sgr. 11 Pf. 834,413 Preßgesetz⸗Entwurf zu berathen. gung zu jeder Unterhandlung. Das Mißtrauen des lpanto blokiren, um zu verhindern, das ie Tuͤrken im Kaa⸗ Se Se. Majestaͤt der Koͤnig hat die Herren Goubart und gegen die christlichen Maͤchte waͤchst 5 dem Maaße,” E111 8 8 Dieser Gurane beezet 1.es 351,060 Rt. 18 Sg. 5Pf. Cabinets⸗Secretai n rastlose Anstrengungen wegen Annahme der N hamke 8 8 „nach Lepanto gegangen . 8 na. 8 Groen van Prinsteren zu Cabinets⸗Secretairen, und eee deren rastlose Anstrengung hme der Uwaren, wurden bei ihrer Ruͤckkehr zu Patrasso in Beschlag traͤglich anerkannte;

erren van ral 1 arien zweiter lung bekannt werden. Der Httomane, welcher i 1 D vd E4 en und Wellens zu Referendarien zwet eecglcs Interesse zu beurtheilen vermag, und dieses Ulgenommen. Von Maina war ein Seeraͤuber⸗Mistik aus⸗ A. Kapital 631 Rthlr. 28 Sgr.;

8 G ee⸗ diesee esgaufen, aber von dem Admiral Miaulis verbrannt worden.“ B. Zinsen, inel. laufender von 8 Monsignor Capaccini beabsichtigt, wie man sagt, gegen einzigen Zwech der erhandlungen ansieht, kannstined, Uen, Aus Korfu vom 22. Maͤrz wird gemeldet: „Das 1827, 23,751 Rt. 21 Sg. 1 Pf. Ende dieses Monats nach Rom zu reisen. auf den Punkt erheben, aus we chem die Politik der sastel Vonil iches den Griechen bishe

Deer hiesige Magistrat benachrichtigt die Lehrer, welche anzusehen ist, und da er die Motive der Philantro b Sh “] welches den 1 1 Gesammt⸗Betrag der Schuld sich vor der Unterrichts⸗Commission der Pruͤfung unterzie⸗ zu wuͤrdigen weiß, so unterwirft er ihre Resultate einet ne 1 Seseehewe 8 8 88 sarch gve e he am 1. Januar 1828 2,375,444 Rt. 7Sg. 6Pf. hen wollen, daß der 5. Mai dazu bestimmt sey; daß sie aber] Berechnung. „Nicht umsonst thut man uns so viel Ehr üre Haͤn e gefa bon es 8 ist fuͤr Griechen Davon sind getilgt: Jb1ö11. zuvor gehalten waͤren, bei dem Schul⸗Inspector ihres Be⸗ (sagte neulich ein vornehmer Tuͤrke),“ nicht umsonst e⸗ denss 19, 864 Missol He. 85 88 Fee. entschei⸗ 1) in fruͤheren Jahren 1,621,615 ““ zirks das erforderliche Zeugniß eines guten Wandels in buͤr⸗ so großen Werth auf unsre Zustimmung in die Freda 288 de 1 auf 2 68” bag bchloß Lepanto um Kthlr. 19 Sgr. 11 Pf.; u“ gerlicher und religioͤser Hinsicht vorzuzeigen. Griechen, ob man gleich gegen unsern illen die Flontz Dieles erlei htert sind, da eide Festungen nunmehr verein— 2) im Jahre 1827, 70,947 Rthlr. J X“ 8 8 varin verbrannte, und Franzoͤsische Truppen nach Moren zelt dastehen. Auch Arta, Prevesa und Lanz Epirus koͤnnen 6 Sgr. 10 Pf. 1,692,562 ⸗26

Scschweden und Norwegen. Jhnvaäaren nicht die wichtigsten Gruͤnde zu einem solcht die Griechen jetzt bedrohen, waͤhrend die Tuͤrken nur schwache 11““ Vertheidigungsmittel besitzen. In Albanien sollen, seit Re⸗ bleibt Schuld 682,881 Rt. 10 Sg. 9 Pf.

85

89 8 E“

Stockholm, 3. April. Die Regierung hatte (wie letzt fahren vorhanden. Aber nicht leicht wird es euch h d, ES 9 denes 52 1 hin x8ee. worden) See Behuf 1 1cccs e Frteieln 8. Pforte zu uͤberlisten und sie zu einem Schritte 5 8 IZ“ - 2882 1 S ro 1828 abgelegt 63,252⸗ 27 8 am Goͤtha⸗Kanal, in einer Proposition an die Staͤnde, einen bundenen Augen zu bewegen, von dem ihre Ehre, Zvistigkeiten erscher 88 88 Snnt Re t 11“ 3,252 Vorschuß von 100,000 Rthlrn. Banco gefordert, bis die letz⸗ ihre Existenz abhaͤngt. Die Pforte muß klar sehen nion, in Bekug auf die Wahlfaͤhigkeit ur Fiattohal⸗Wer⸗ bleiben zu tilgen 619,628 Rt. 13 Sg. —Pf. 8 teeren sich bestimmt haben wuͤrden, in wiefern sie die Summe sie handelt.“ Diese Worte aus dem Munde eines sammlun g, noch fort. Der Entwurf 88 Praͤsidenten oll und nach Abzug der contestirten 296,125⸗ KII vpoon 840,000 Rthlr., welche zur Vollendung dieses Kanals der mit den Geheimnissen der Tuͤrkischen Politik nit Mehrheit einer Stimme verworfen dagegen ihm die 8 1 ““ 323,503 Rt. 9Sg 5Pf 8 Füaee dic sns säha Wollten 88 F 8 9 ”] 8,1. nech 16 nennung der Praͤsidenten der Wahi⸗Collegien üb⸗ ffen 1 fihe Summe, die im Ganzen nicht als sehr bedeutend ange⸗ atten diesen Vorschuß vor der Hand, un is dahin, da en Divan 1b M 1 3 8 2 ehen werden kann. die Staats⸗Ausgaben Facgesetzt seyn wuͤrden, verweigert. zeugen, und daß die thaͤtigsten Unterhandlungen den seyn “X““ 1 Zu Schoͤnthal in der Buͤrgermeisterei Rothberg (Kreis 8 Man war daher gespannt, zu sehen, welchen Ausgang die fuͤhren werden, als das Tuͤrkische Menistevtherg im .h Fewe-en eaeüre Duͤren) hat der Fabrikant Schleicher in seinem Hause eine Sache in den Plenis der Staͤnde erhalten werde. Die Wi⸗ zu bestaͤrken, daß Uneigennuͤtzigkeit und allgemeine 8 b Fabrik⸗Schule eingerichtet, in welcher 70— 80 Kinder woͤ⸗ 8 dersacher des fraglichen Unternehmens und die gesammte Op⸗ bei den Unterhandlungen nur zum Aushaͤngeschid “] (seentlich 2mal Unterricht erhalten. Es waͤre sehr zu wuͤn⸗ 8 position hatten Alles aufgeregt, um zu verhindern, daß das hingegen Nebenzwecke im Hinterhalte liegen. Van . 8 88 sschen, daß diese edle Handlung, die mit Opfer verbunden ist 85 Gutachten der Ausschuͤsse verworfen werde. Sie betrachten chen Vorurtheilen zuruͤckzukommen, ist selbst dem Berlin, 14. April. Diesen Morgen haben Se. Maj. viele Nachahmung faͤnde, da in einer so gewerbthaͤtigen ꝓro⸗ diesen Kanal als eine Unternehmung, die uͤber Schwedens nicht leicht, dem Tuͤrken 2 ihmn Jaͤuft der Koͤnig uͤber die Truppen der hiesigen Garnison eine große vinz als der hiesigen, wo Kinder, von ihrem fruͤhesten Alter Staatskraͤfte gehe. Auf der andern Seite standen alle die Begriff von Politik auf Arg ist hinaus, parade abgehalten, und dieselben sodann bei Sich vorbei

1 an, in den Fabriken beschaͤftigt werden, Fabrik⸗Schulen al Maͤnner, die diesen Kanal aus einem entgegengesetzten Ge⸗ anders, als von sich selbst auf Andere schließen. üzesiliren lassen. Der Himmel, welcher erst mit Regen fitzes der Mancen Begagberan de Ncka⸗ sichtspunkt betrachten, mit der Hoffnung, daß dieses gigan⸗ die unschuldigsten Dinge, werden daher in ein fch rohte, klaͤrte sich allmaͤhlig voͤllig auf, und der heiterste lität und Civilisation zu betrachten sind. tische Werk einst fuͤr kuͤnftige Generationen eben so nuͤtzlich gestellt und verkehrt angesehen. Der lange Sonnenschein verherrlichte den imposanten Anblick dieses seyn werde, als es fuͤr die jetzige kostbar geworden ist. Der des Herrn Jaubert, der eine Antwort seiner militairischen Schauspiels. 1“ Graf von Platen, der diese Arbeit leitet, und die Idee, die auf die von der Pforte abgegebene Erklaͤrung Nachdem der seit einiger Zeit hier anwesende beruͤhmte qPermischt Rachrichten. Nordsee und die Ostsee zu verbinden, ins Leben gebracht hat, giebt dem Ottomanischen Ministerium reichen Violinspieler, Hr. Paganini, sich bereits mehrere Male im Kurze Beschreibung des Russische Kriegsthe * nahm auf dem Ritterhause das Wort, und hielt eine zwei Vermuthungen, und laͤßt es in tief versteckten GEoncert⸗Saale des Koͤniglichen Schauspielhauses mit so all⸗ 16b2 eS the Stunden lang dauernde Rede. Sein Alter, seine Verdienste Schluͤssel dazu suchen, waͤhrend es denselben in Migemeinem als verdientem Beifall hatte hoͤren lassen, trat der⸗ Ein Russisches Vlorn Ae Fol es. als Seemann und Staatsdiener wirkten nicht weniger als Die Thron⸗Reden der Koͤnige von England und selbe gestern in einem, von Seiten der General⸗Intendantur Dieses Kriegstheater schließt die baddstrecke 8 seine bekannte Beredsamkeit. Gegen ihn trat Baron von verwirren die Meinung noch mehr; sie bestaͤrken der Koͤnigl. Schauspiele im Opernhause veranstalteten, Con⸗ Donau dem Schwar en Heere und der Seraße 188 * Ankarswaͤrd auf, dessen Rede nicht weniger lange dauerte. dacht, man spreche in London und Paris ande cert auf, wodurch noch ein groͤßeres Publikum Gelegenheit Nikopolis nach Tarar⸗Hasardschik und von Sg. Aoria⸗ 1 Erst gegen 3 Uhr Nachmittags ging die Ritterschaft ausein⸗ Konstantinopel, und suche die Pforte nur mn, erhielt, die hohe Meisterschaft dieses Kuͤnstlers zu bewundern. nopel nach Konstantino el fuͤhrt, in sich. Hiezu gehoͤrt näͤrbo. ander, und trat um 5 ½ Uhr wieder zusammen, um die Dis⸗ Unterzeichnung ihres eigenen Todes⸗ Urtheils 1Das Haus war im strengsten Sinne des Worts gedraͤngt lich vom Balkan, Bulgarien und suͤdlich E Ge⸗ cussionen fortzusetzen. Besonders scharf erklaͤrten sich Herr Besonders machten die Stellen dieser Reden, voll, indem alle Billets schon Tags vorher vergriffen birge Rumelien bis zur obenerwaͤhnten Straße. Die Br 5 v. Hartmannsdorf und Justizrath von Straͤle (im hoͤchsten freundschaftlichen Verhaͤltnisse mit andern Natie waren, und daher gar keine Tages⸗Kasse statt fand. Der des Kriegs⸗Schauplatzes aͤngs der Donau von Niko olis Gericht) gegen den Kanalbau; fuͤr denselben aber sprachen nen, einen tiefen Eindruck, und der Reis⸗ eff gefeierte Kuͤnstler wird sich, wie man vernimmt, am naͤch⸗ bis Rassewat, und von dort in gerader oͤstlicher Linte bis ü8 mit vielem Beifall der Graf von Wetterstedt, Graf von gehabt haben, sich dieselben zu erklaͤren. llsten Donnerstage noch einmal im Opernhause hoͤren lassen. zum Schwarzen Meere, betraͤgt 60 Meilen, am Fuße 9* 8 Hjerta, sonst einer der heftigsten von der Opposition, und Dolmetscher eines befreundeten Hofes deshalb e Der gestern Abend in der zehnten Stunde verbreitete Balkans 50 Meilen, und vermindert sich bis nach Konstan Herr von Rosenblad. Gegen 11 Uhr kam es zur Abstim⸗ wuͤnschte zu erfahren, ob es der parlamentarise Feuerlaͤrm wurde durch den Brand eines einzeln stehenden tinopel hin, immer mehr, so daß diese Stadt gleichsam den mung, und die Verwerfung des Gutachtens wurde mit 206 gegen C“ öC11““ 11X“”“ 8 8s 146 beschlossen. Dasselbe Schicksal hatte es bei den uͤbrigen 1 öi X“X“