1829 / 105 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A12sSGksgecbcedtg dkakhtgeaseschna eeaesa

gr .“ keetter bekannter Aufenthalt , VPerempt. Blatt wo das Wel . 1 Letzter bekannter Aufenthalt Perempt. Provinz. Name des Citaten. desselben. Name des Gerichts. Shst. au cthen kovinz⸗ dame des Citaten. t desselben. fenthalt Name des Gerichts. Sisii. v Lermin.

Saͤmmtliche Glaͤubiter., pzlche wiII *“ 8 ““ zußen. Die unbekannten Erben des Paͤchters Ob.⸗Ldger. Insterburg 23. Mai 20. Int.⸗Bl. p. 411. Ostpreußen die nachlevenden Kaffen als: 1M““ 4 EE ““ 8 I reußen neg Fig. zu va 8 1A1AA1A1XA“*“ ger Insterburg 23 Mai 29 Lems Int 2₰ 1 411. des 1. Infanterie⸗Regiments; ““ . ie unbekannten Erben des Chatoullazl Kreis⸗Justiz⸗Amt [22. Jun.2 8 des 1. 1. Infanterie⸗Re⸗--I 1 C 116“; 11“ Bnne. XSeIg Parragenings zu v Tns,Dufen t 22. Jun. 29.

giment 8 9 I“ B 8 8 8 2 *ℳ . qst Seeee hruten. 1“ 1 s “““ Kaasmee EE Besegsessgea - 1A“*“ v““ bbsSSder. Tilsit. 10Jul 29. Gumbin. Int⸗Bl. p. 500

giments; . 1“ 8 8 greußen. Tiedemann, Christian. Stdtger. Elbing. 30. Mai290. Danz. Int.⸗Bl. P. 823. des Fuͤselier⸗Bataillons dito; 1“ 8 1 ; Johann, Nicolaus, Zuͤchner⸗ 6 Landger. Marienburg. 9. Juli 29. p. 863.

des 1 Bataillons 3. Infanterie⸗Re⸗ vX“ 1 ““ Steincke, Carl Christoph, ausgettett. Ob. ⸗Ldger. Marien⸗ 24. Jun. 29. Marienw. Int⸗Bl. p. 258. d ginögts⸗ - di t .“ X“ Hergns. vi Nenr⸗Wrann M wissr. 4 es 2. Bataillons 1“ 1“ ie unbekannten Real⸗Glaͤubiger der Sdtdtger. Elbing. 2. Mai 29. z. Int⸗Bl. p. 618. des Fuͤselier⸗Bataillons dito dito; 11111“ Simon Wentzelschen Erben. 2 w ZI1I“ der 1. Divisions⸗Garnison-Compag; iml Die unbekannten Erben des Heinr. 1“ Dasselbe. 9. Sep. 29 p. 636. C(e] “““ aüee Franck und der Wittwe Christie— eeegrrngerseen Regiments; A“ bag ebteüreeras Elisabeth Bessau. ““ E1I111“*“ 6 der Garnison⸗Compagnie 3. Infant ͤ 298- 1 Die Real⸗Glaͤubiger der Boldschen W“ 1..“ 9. Spt. 29. des 3. Cuͤrassier⸗Regiments; 1“ Wittwe Chatharine Penner, 11““ des 1. Bataillons 1. Landwehr⸗Regts. 3 8 Gebruͤder Simon uud— (Koͤnigsbergsches); 8 Johann Karbaum. 1 des 3. Bataillons 3. Landwehr⸗Regts. . 11A“ Die Glaͤubiger des Kaufmanns Frä. des 1. Bataillons 4. Landwehr⸗Regts. .. 1 Frwde . eg Die verehel. Kaufmann Falkengreen October 181

(Bartensteinsches); 1 78 necer Tochter der Friederike v. ““ “““ p. 643. 8 riesen. 8

(Pr. Hollaͤndisches); 1“ E1“ ercblblebure. Willig, Joh. Martin Gottlob. heiml. entf. u. Stadtgericht 14. ÄAug. 29. Berl. Int.⸗Bl. p. 2144.

der 1. Artillerie⸗Brigade; 8 8 8 Landsberg a. d. W. der 1. Jäger⸗Abtheilung; bo“ 8 11“ provinz. Die Glaͤubiger (aus dem Jahre 1828) ““ Intendantur des 8. Oeffentl. Anzeiger zum des 1. Bataillons 1 Garde⸗Landw.⸗ 7 v““ der Kassen der Militair⸗Abtheilune Armee⸗Corcz. soölner Amts⸗Blart Regiments; W ö“ “““ v11111“““ 88 gen und Oeconomie⸗Branchen des 8 8 ““ P. XXXVII. 89 der Garnison zu v1“*“ v111“ 88 . ,h Gt 8 89. 1 h“ 3g sest 7 g. 1G k1“ E1I1I1I1“ Eickmann, Joh., aus Guü⸗s⸗-⸗ 116“ . der Lazareth⸗Kasse des 1. Infanterie⸗ 5 11I 1 25 9. b“ Regiments zu Koͤnigsberg; 8 I1“; 599. Kamplade, Dietr., aus der Lazareth⸗Kasse des 3. Infanterie⸗ 1““ h“ 8 Laer, Sattler. Regiments zu Koͤnigsberg; 8 b Bomers, Johann Theod.

der Lazareth-Kasse der Garnison z9 ““ 8 8 Heinr., a. Watterscheidt. 8 1 1I1 b Schaͤper, Heinrich, aus

Braunsberg; 8 b G . der Garnison zu * 8 8 (Schalke. ehlau; 16““ ““ 11“ 1“ Baumer, Fr. Anton, aus Regiments zu Koͤnigsberg; 1“ 14* Rastenburg; 111“ 16“ Krainberg, Johann Casp. der Lazareth⸗Kasse der Artluerte⸗ ’696.--] Dietr., aus Wandhoven. 188 Brigade zu Koͤnigsberg; 4“ Schwedes, Joh. Gottfr. 54 ““ 8 8 der Lazareth⸗Kasse der Garnison zu %%%% ““ aus Wickede. 1A1X4X“X““ 1 8* E1.“ Pillau; 8 1I11“ 111141“*“ b Homann, Wilhelm, aus 1“ v11“ 111“ der 1. Invaliden⸗Compagnie; G6“ EE“ W114“*“ Iserlohn. 11818616“ 8 E 1o der Lazareth⸗Kasse der Garnison zu 11““ Kreus, Frz. Heinr.,, außsgs“ ““ 5 der Lazareth⸗Kasse der Garnison zu 1 1XA1X“ 1“ 8 Weeke, Heinr. Dietr. Fr., 8 Dif Nharh, 8 zzu Pill 1I“ 11“ u8 b 6 88 es Artillerie⸗-Depots zu Pillau; 8 EEE cö111 Schulte, Fr., aus Oese. 1 . v““ . Dosteld. der Magazin⸗Kasse des Proviant⸗Amts .“ 14“ Stratmann, Peter Arn.) unbome. E11A14A“ Fere; s. zu Koͤnigsberg; 1114151515“ .11n FFr, aus Wettig, Pa⸗ 14“ v“ der Magazin⸗Kasse des Festungs⸗ 1I11““ piermacher. 11 8 E1“ 1 Magazins zu Pillau; 1111114“X“ Berendfeld, Adolph Herr⸗ der Garnison⸗Verwaltung zu Koͤ⸗ X“ mann, aus Evingsen. nigsberg; 1114“*“ 8 bn Sassenschmidt, Caspar der Garnison⸗Verwaltung zu Pillau;] ¹ ¹† 1 bG1“ 1 Dietr. Pet, aus Eile⸗ des Artillerie⸗Depots zu Koͤnigsberg; . E 1“ der Divisions⸗Schul⸗Kasse zu KK--”–0 8 8 AAlberts, Johann Fr., aus nigsberg, aus dem Jahre 1828, v““ 8 ““ Sundwig. irgend eine Anforderung zu machnnhn 6““ 8 Schreiber, Joh. Eberh., Die Sücer Jb e-.“¹”] Ob.⸗Ldger. Ostpreuß. 13 Mai 22. 2* 98. J. R., aus Iser⸗ v. Sawitzky. E1111“ b“ lohn. G Masuhr, Friederike und Heinrich. 8 öüöüüdd.- u. Stger. Bischoff⸗ 2. Jun. 29. 1 Vieler, Heinr. Dietr., Die unbekannten Graubder 111114“ stei 8 Bishef 1““ euaa. Druͤplingsen, Schrei⸗ stender Kassen, aus dem Zeitrautnmne 1“ mmmmml ner. 1 vom 1. Jan. bis ult. Dez. 1828: 11X42XX“*“ Werner, Wilh. Heinrich, des Konigl Lirthauischen Hauptzesthts 114144X4X4*“ - Blech⸗ 2 andgestuͤtzs. 58 1“ 1““ 1u1u“ äͤger. u6“ . der Koͤnigl. Remonte⸗Depot⸗Haupt⸗ 11““ NA Fr. Ottv, au’s 1““ 88 Kasse zu Trakehnen. 1 n 1“ 8 Schlechtenbach. 1 vJ der Administrations⸗Kasse des ETI111““ 1] Ldger. 1 Ppuͤttmann, Pet. ʒ1111A4A2XA*“ Ev nigl. Landgestuͤts⸗Guts Gudwallen. ““ Fosterburg. S I aus Huͤlscheidt⸗. z 1 Si der Administrations⸗Kasse des Re⸗ 1 8 hö— Hanekroͤth, Heinr. Adolph, aus Siegen. 1 Stadtger. Siegen⸗ monte⸗Depots Sperling. 1 J““ e; Westhoff, gen. Evermann, Job. +S 1“ der Administrations⸗Kasse des Re⸗ 1111ö6“” ranzi Eherhard, aus Mark, v“ der Administrations⸗Kasse des Re⸗ 111“ o1“ 1 Ricke, Eberh. Wilh., aus Oster⸗ monte⸗Depots Neuhoff⸗Ragnit. EE1“ ET1111A1AX“X“*“ flerich, Zimmerges. n8 SvöFöö des Re⸗-⸗ 11A6“*“] er anc 1.-v. aus Reinbacher, Georg, dessen Erben) lhAmts⸗ und Stgericht Rai9 Die Erben des Buchbinders Fr. Wilh]. h“ Ld.⸗ u. Stger. oder Cessionarien. 8 D1“ 1 Conze. öC14“

*

Ld.⸗ u. Stdtgeri 3. Jun. 29.

ee.

1“

Ob.⸗Ldger. Hamm

8

abw. Militairp

1

—2