Arm des Balkangebirges eingeschlossen ist. Den ganzen, un⸗ gefaͤhr eine Meile langen und eine halbe Meile breiten Platz, umfaͤngt ein Graben und ein Erdwall, oder vielmehr eine von Ziegeln erbaute Mauer, die an den Ecken kleine Thuͤrmchen fuͤr 5 oder 6 Schuͤtzen hat. Die große Ausdehnung des Platzes und die vorerwähnten steilen Felsen machen es sehr schwie⸗ rig, Schumla mit Sturm zu nehmen, oder es zu belagern. Von allen Seiten gegen die Wirkung des Geschuͤtzes ge⸗ sichert, enthaͤlt dieser Platz Alles in sich, was zum Unterhalte von Truppen erforderlich ist. Im Innern der Festungswerke treibt man sogar Wein⸗ und Gartenbau. Quellen, die sich in mehreren Armen durch die Stadt ergießen, liefern einem Lager das nothwendigste Beduͤrfniß, — gutes frisches Wasser. — Rasgrad oder Gesargrad, ein schlecht befestigter Flecken am Flusse Ak⸗Lom, an der Straße zwischen Ruschtschuk und Schumla. — Oßman⸗Basar, wichtig als Mittelpunkt zwi⸗ schen Tirnowa und Schumla, und als ein Vertheidigungs⸗ punkt der Straße, die durch die Thaͤler der beiden Fluͤsse Kamtschik, und dann uͤber den Balkan nach Karinabat fuͤhrt, wo sie sich mit der, von Schumla nach Konstantinopel fuͤh⸗ renden Verbindungs⸗Straße vereinigt. — Tirnowa, die alte Hauptstadt Bulgariens, fruͤher groß und bevoͤlkert, jetzt nur 8000 Einwohner zaͤhlend. Sie hat sehr gute Vertheidigungs⸗ werke, ein auf einer Anhoͤhe belegenes Schloß und 5 Thore. Die Stadt besteht aus zwei Theilen, deren einer von Tuͤr⸗ ken, der andere aber von Griechen, Armeniern und Juden bewohnt wird; sie liegt auf dem linken Ufer der Jantra, die hier auf beiden Seiten von hohen Bergen umschlossen ist, und 2 Bruͤcken hat. Außerdem stoßen hier die Straßen von Sistow und Ruschtschuk zusammen, die sich nicht weit jenseits der Stadt wieder trennen; indem die eine derselben ihre Richtung nach Osten uͤber Starareka, und die andere nach Westen uͤber Gabrowa nach dem Balkan hin nimmt. Die erstere Straße geht von Starareka aus uͤber Demir⸗Karpi (eisernes Thor), einer Schlucht im Balkan, nach Jambol, und die andere von Gabrowa durch den dortigen Engpaß nach Ke⸗ sanli und Eski⸗Saara. Noch fuͤhrt eine andere Verbindungs⸗ Straße, die sich weiter nach Westen zu abwendet, uͤber Selwy zur Straße von Nikopolis, und auf selbiger weiter nach Ta⸗ tar⸗Basaroͤschik. Die Einnahme Tirnowa's eroͤffnet auf den so eben genannten Verbindungs⸗Wegen eine Operations-⸗Linie auf den Balkan, durch welche die Operationen sowohl oͤst⸗ lich von Schumla, als westlich von Sophia her, uͤber Tatar⸗ Basardschik nach Adrianopel unterstuͤtzt werden. 11“ “ (Fortsetzung folgt)
B“
Koͤnigliche Schauspiele.
8 Sonntag, 19. April. Im Opernhause: Die Stumme
von Portici. 1
Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. 8
Im Schauspielhause: Der junge Ehemann: Lustspiel in 3 Abtheilungen. Hierauf: Die Drillinge, Lustspiel in 4 Ab⸗ theilungen.
Montag, 20. April. Im Opernhause: Maria Stuart, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. 3ꝓlu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets ver⸗ keauft, welche mit Sonnabend bezeichnet sind. Wegen Hei⸗ serkeit der Madame Schulz kann die angekuͤndigt gewesene Oper Alcidor an diesem Tage noch nicht, sondern erst Sonn⸗ tag, 26. April, gegeben werden. Es bleiben die dazu bereits gekauften mit Montag bezeichneten Opernhaus⸗Billets aber guͤltig, auch werden die zur Oper Alcidor noch zu verkaufen⸗ den Billets mit Montag bezeichnet seyn.
Im Schauspielhause: Pour l'avant-dernière représen-
médie en 5 actes et en vers, par Molière. représentation de: L'Ambassadeur, par Scribe.
In Potsdam: Zwei Freunde und ein Rock, Lusts⸗ 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsischen des Castelli. S Der junge Ehemann, Lustspiel in 3 Abtheilungen, na Franzoͤsischen des Mazéères. Und: Tanz.
Dienstag, 21. April. In Potsdam, List gegen List, Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach Revers bearbeitet. Hieranf: Solo⸗Tanz.
vaudeville en 1
Kioͤnigsstaͤdtsches 11A“ 8 Sonntag, 19. April. Zum Erstenmale wiederholt, Wittwe und der Wittwer, oder: Treue, bis in den Lustspiel in 1 Akt, frei nach Gellert, von Holbein. Hin zum Erstenmale wiederholt: Die Ruͤckkehr ins Diß Liederspiel in 1 Aufzug (mit Melodieen von K. M. h ber, aus dessen Liedern gewaͤhlt und instrumentirt), K. Blum. Zum Beschluß: Truͤbsale einer Postwagen⸗e Montag, 20. April. Zum Erstenmale wiederholt, unruhige Nachbarschaft, oder: Die musikalische Tischig, milie, Komische Oper in 2 Akten; Musik von W M
PPDen 18 April. 1829. Amtl. Fonds
und Geld-Cours-Zettel. (Preuss.
[Tenn 9477 94 103½ — 103 ½ 933 93 100 ½ 100 ¾
EEN. 104 % 106 ½
St.-Schuld - Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Kurm. Ob. m I. C. Neum. Int. Sch.do. Berlin. Stadt-Ob. dito dito
Königsbg. do.
Elbinger do.
Danz. do. in Th Z. Westpr. Pfdb. A. dito dito B. Grosshz. Pos. do. Ostpr. Pfandbrf. Pomm. Pfandbr.
Kur- u. Neum. do. Schlesische do. Pomm. Dom. do. Märk. do. do. Ostpr. do. do. Rückst. C. d. Kmk.
do. do. d. Nmhk. Zins-Sch. d. Kmk. dito d. Nmk.
——
93½ 93*
99½ 93 ½ 100 ¾ 35 ½ 96¹ 942 99 ½ 96 ½ 95¾ 104 1033
IWe ch's el- und 6 27 d. - 0.8 uu 7 S. (Berlin, den 18. April.)
250 FI. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 Lstl. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thl. 100 Thl. 150 Fl.
106 ½
63 ½ 1008 63½
35 ½
95 ½ 99;
Holl. vollw. Duc. Friedrichsd'or.
Dhgonig .
18 ¾ 13 17
Pus. 2 BriefG
EEEEÆCEEEENO
Amsterdam
dito
Hamburg
dito I14*“ . Paris 8
Wien in 20 Xr... Augsburg..
Breslau
Leipzig
Früähfurt a. M. WZ .
Kurz
2 Mt. Kurz
2 Mt. M.
2 Mt.
2 Mt.
2 Mt.
2 Mt. Uso.
2. Mi.
3 VWch. 3 Wch.
— 102¾ 99 ½
102 ⁄
Auswärtige Börsen.
“ Amsterdam, 13. April. . Oesterr. 5pCt. Metalliq. 94 ½. Bank-Actien 1342. L. 100 Fl. 195. Part. Oblig 378. Russ. Engl. Anl. 88 ⅜ Anl. Hamb. Cert. 86 ⅞. “
8 1 St. Petersburg, F.a si “ Hamburg, 3 Mon. 4. Saäher — Rubel
centige Inscriptionen 105. “ 8 8 2* 8
tation de Mr. Dufour: 1) Tartuffe, ou: L'Imposteur, co-
8111 vWAA“ 8 8 8 8 8 8* 1
Hierbei Nr. 19 des All
2 1““ 11
gemeinen Anze 2 a8 8
ch s
E1“ 88 111“ b.
8*
Paris, 12. April Abends. Der Koͤnig arbeitete gestern mit den Ministern des Innern und der Justiz. Messager bemerkt heute bloß, er habe Anfangs geglaubt, das Ministerium wuͤrde sich uͤber die Beweggruͤnde zur ruͤcknahme des Communal⸗ und des Departemental⸗Gesetz⸗Entwurfes naͤher erklaͤren, nach einer reiflicheren Ueb't⸗ gung habe er sich aber uͤberzeugt, daß solches voͤllig uͤberfluͤssig seyn wuͤrde, da die Ansichten der Regierung und die
nungen der Partheien bereits hinlaͤnglich bekannt waͤren. Frankfurt a. M., 15. April. 100 Fl. 1624.
Oesterr. 58 Metallig. 9826. Bank⸗Actien 1329. Partial⸗Oblig. 125 8½.
Loos
Gb“ 5 1““
, Mitredacteur Cottl
“
dacteur Jo 3 —
le 8-
die erste Fahrt von
Der Schluß der
Berlin, den
367 Kop.8
up, Ein Tuͤrkisches
2) La derl
12
1
EEE11“
C11616““
ung.
43 85 1“
8
2 8
““
“
11A“
8
Kronik des Tages.
5 igs Majestaͤt haben den Regierungs⸗ und Bau⸗ E16 u Regierung zu Koͤslin zum en Ober⸗Rechnungs⸗Rath bei LEE“ er zu ernennen und 8e8 Patent fuͤr denselben Aller⸗
st vollziehen geruhet. nr. zenajescan 8 Koͤnig haben dem Kaufmann
Friedrich Wilhelm Schmidt zu hg lgemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen geruhe 1
75 ℳ “
8
1“ Die ; zwischen Greisswald und er Post⸗Dampfschiffe, wird fuͤr das laufende d. M. eroͤffnet werden, dergestalt, daß an geda tem Greifswald nach Ystadt, und Ta⸗ arauf, am Asten⸗ die erste Fahrt von Ystadt nach 8 d cht wird. 5 bwalcr genpfschig dessen Einrichtung den Reisenden alle emlichkeit gewahrt, geht regelmaͤßig: “
von Greifswald “ Donnerstags Nachmittags ab,
ö 8b ind trifft zu Ystadt 8 ö und Freitags fruͤh Morgens e bon Ystadt wird das Schiff abgefertigt: Montags Abend ind gelangt nach Greifswa Wef seean as Heaess Bienstags und Sonnabends Mittags. 6 Dampfschifffahrt im Spaͤtherbste d. J. oͤffentlich bekannt gemacht werden. . 20. April 1829. “ Der General⸗Postmeister 6 Nagler.
seiner Zeit
läbgereist: Der General tair⸗Oeconomie⸗Departements „Koͤhn von Jaski,
„Major und Direktor des
im Koͤnigl. Kriegs⸗Mini⸗ und den
88 9*
Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. Das Journal von St. Petersburg giebt aus dem ht des Generals Grafen Paskewitsch an Se. Majestaͤt Kaiser folgende ausfuͤhrliche Nachricht uͤber die (letzthin s kurz gemeldeten) Ereignisse, ke , der diesjaͤhrige ug in der Asiatischen Tuͤrkei begonnen hat: 8 Corps von mehr als 20,000. M. In⸗ Achmet⸗Bey von Adjar, ruͤckte 20sten Febr. (3ten zum Achalzich graͤnzen⸗ Tages⸗Anbruch
rie, unter dem Befehl des r Nacht vom 19ten auf den Maͤrz) aus dem, an das Chanat von Chanat Adjar, bemaͤchtigte sich bei Vorstadt der Festung Achalzich, lief Sturm und agte bis zur ersten Stadt⸗Mauer. Aber trotz aller An⸗ gungen wurde der Feind, durch die musterhafte Tapfer⸗ der Garnison, genoͤthigt, sich mit betraͤchtlichem Verlust ckzuziehen und in der Umgegend eine Stellung zu neh⸗ . Sobald der General⸗Adjutant Graf Paskewitsch Erivan davon Nachrichten erhalten hatte, schickte er i Infanterie⸗Regimenter nebst einem Regiment Kosaken
und sich in Eile und Unordnung zuruͤckzog.
1829.
men und die anderen von unseren Truppen in jener Gegend besetzten Festungen zu decken. Achalzich war inzwischen eng blokirt und die wenig zahlreiche Besatzung kaͤmpfte fort⸗ waͤhrend gegen den Feind, der seine Angriffe unablaͤssig er⸗ neuerte, und schlug, unter dem Befehl des Festungs⸗Com⸗ 8 mandanten, Generalmajor Fuͤrst Bebutoff, dieselben 1MX“ 8 Dem schnellen Marsch des Huͤlfscorps ward am Flusse 8 Kur vom Feinde Einhalt gethan. Ueber diesen Fluß, der 1 sich durch eine Schlucht windet, in welcher sich die . 8 von Grusien nach Achalzich hinzieht, muß man . ’— gehen, das einemal 50 und das anderemal etwa 42 Werst von genannter Festung entfernt. Der Oberst mit Spitze der, aus 5 Compagnieen Fußvolk, 250 Kosaken und 5 Stuͤck Geschuͤtz bestehenden Colonne, langte 1 27. Februar bei dem ersten Uebergangspunkte an, und sandte, nachdem er ihn besetzt hatte, 100 Sehaee Pee. zweiten hin; diese aber trafen dort eine starke Abtheilung des Feindes und mußten zuruͤckkehren. Zwei ganzer b. lang wandten die Tuͤrken alles moͤgliche an, um Herren.
von uns besetzten Ueberganges zu werden; unsere “ Krieger aber schlugen ihre Angriffe maͤnnlich ab, und behaupte 8s ihre Stellung, ungeachtet ein Theil der Feinde sich 2 hoͤchsten Berge begeben hatte, und von dort große Lern, auf sie herabwarf, um sie zum Ruͤckzug zu n 88 Am 13. Maͤrz erneuerten die Kuͤrken ihre Angriffe ni und der Oberst Burzoff benutzte diese Zeit, um ö in bauen, und alle seine Truppen auf s rechte Ufer des F 2 uͤberzusetzen, um, die auf selbigem befindliche ens ver . gend, den Feind zu umgehen, und sich des andern Legergn
zu bemaͤchtigen. Letztere Bewegung begann am . g. Abends, nur der schmale Kur trennte die Colonne von den Wachtfeuern der Tuͤrken, deren Unterredungen man sogar hoͤren konnte, doch zogen unsere Soldaten so still und scs ein⸗ her, daß der Feind sie nicht bemerkte. Dieser, als er bei 28b ruch des naͤchsten Tages den zweiten Uebergang in unseren nden und sich selbst dadurch von Achalzich abgeschnitten sah, zer⸗
b ·s aͤnzlich. streute sich auf den Bergen und verschwand bald gän Unterdessen kamen dem Achalzich belagernden Feinde Gerkchte von anruͤckenden Huͤlfs⸗Truppen zu Ohren, und zwar fruͤher als unsere Truppen ihn hatten erreichen koͤnnen, worauf er
am 16. Maͤrz vor Sonnen⸗Aufgang die Belagerung aufhob, Der General⸗ Major Fuͤrst Bebutoff, diesen Umstand benutzend, machte einen Neh 68 deheses der Ermattung der Leute, die sich vom 4. Maͤrz an beinahe unablaͤssig auf den Mauern befunden hatten, verfolgte er den Feind mit 5 Compagnieen des Infanterie⸗ Regiments Graf Paskewitsch von Erivan mehrere Werste weit, toͤdtete ihm viel Mannschaft und nahm ihm 4 Kano⸗ nen, 1 Moͤrser, 2 Fahnen und eine große veeg Kriegs⸗ Bedarf ab und machte viele Gefangene, deren Zahl beim Abgange des Berichts noch nicht genau bekannt war, indem jeden Augenblick noch neue Gefangene von verschiedenen Punkten eingebracht wurden. Die Abtheilung des Obersten Burzoff ruͤckte am selben Tage in Achalzich imn.
14“*“
St. Petersburg, 11. April. Der D. a ante c. Na der Aaen Infanterie⸗Division, General⸗ Major Merlini J., ist zum Befehlshaber “ terie⸗Division an Stelle des zur Armee versetzten * Lieutenants Turtschaninoff II. ernannt worden⸗ 2 e⸗ fehlshaber der 3ten Brigade der asten Jafanterees 29 b General⸗Masor Baron Rosen IV., 19 zum Befeh 58 17,9 4sten Brigade der 14ten Infanterie⸗Diviston, e er 3 2 fehlshaber der 2ten Brigade der vereinigten 88 8 8 5ten In fanterie⸗Corps, zum Befehlshaber der 1sten Briga
.
“
28
Befehlshaber der
10 Stuͤck Geschuͤtz ab, um A
“ 8 8 G 8
chalzich zu Huͤlfe zu kom⸗
der 12ten Infanterie⸗Division ernannt worden.
“