1829 / 115 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 26 Apr 1829 18:00:01 GMT) scan diff

vͥ1e““ g 1“ v11A1A1A1XA“ 1—

v 1 8 Drittel Griechischer Woͤrter ins Koptische gebracht, 1 6 aͤhnli b 1 die spaͤtere Thabhch. Unterjochung 29Je f Achggsch hege 18 I Weberschiffchen so daß die Anzahl rein Aegyptischer Woͤrter in die⸗ . 111“ F 1 Fuen bescheanet üit Auf der anderen apFoth. eite haben die Aegypter selbst, als sie, zum Christent ““ e bekehrt, die Bibel uͤbersetzten, fuͤr diese daennaeis nüedame⸗ Koͤnigliche Schauspiele. 1 Ausdruͤcke verworfen, die ihnen nur einigermaaßen heidnisch Se 25. April. Im Opernhause: Großes 2”- b vorkamen, oder auf deren alten Glauben Bezug hatten. Sie kal⸗ und Instrumental⸗Concert, worin der Ritter N. Pagani haben dieselben durchgaͤngig durch Griechische zu ersetzen ge⸗ mehrere Concertstuͤcke vortragen wird. I. Theil. 1) Ouvertir⸗ sucht. Aber gerade diese Ausdruͤcke erscheinen als die aller⸗ von Neukomm. 2) Recitativ und Duett, aus der Ohn, unentbehrlichsten hei der Entzifferung der hieroglyphischen In⸗ Armide von Gluck, gesungen von der Koͤnigl. Saͤnger, schriften, von welchen sich der groͤßte Theil auf religioͤse Dog⸗ Mad. Milder, und dem Koͤnigl. Saͤnger Herrn Stuͤme men und Handlungen bezieht. Ist es uͤbrigens wohl zu 3) Großes Violin⸗Concert in 3 Saͤtzen: Allegro mas 6 gllauben, daß die Aegyptische Sprache nicht, seit den Jahr⸗ 1888,g Sse ei se , 31. aehessa3. e ö“ ch r i tausenden, die der Einfuͤhrung des Christenthums vorhergin⸗ Ritter 1“ scherzoso, von Kreutzer, vorgetre l m t liche Nachri sttehende Etatsrath Fuͤrst Golitzyn, sind zu Wirklichen Etats⸗ gen, bedeutende Veraͤnderungen erlitten haben sollte. Man gne FFes. Iö6“”“ Symphonie, vr Kr ik, des Tages raͤthen befoͤrdert worden. koͤnnte zwar voraussetzen, daß die Ueberbleibsel der alt⸗Aegyp⸗ eerafs. (Erster Satz.) .5) Variationen fuͤr Fortepiano, mit “] 1““ Der verabschiedete Commandeur des 50sten Jaͤger⸗Regi⸗ tischen Sprache, die sich im Koptischen vorfinden, nicht sehr 5 des Orchesters, componirt und vorgetragen un Bekanntmachung. sments, General⸗Major Jakowlew IJ., ist, mit dem Range von den Woͤrtern abweichen, die in der Zeit der Roͤmischen in diesem Jahre wird in dem Zeitraume vom 1. als Wirklicher Etatsrath, zum Civil⸗Gouverneur von Olo⸗ Herrschaft, oder selbst zur Zeit der Lagiden, in Aegypten ge⸗ ses, von Rossini, mit variirtem Thema, fuͤr die Violine em⸗ Hahr October eine dreispaͤnnige Schnellpost zwischen netz ernannt worden. 1 braͤuchlich waren; ist es aber wohl wahrscheinlich, daß die ponirt und auf der G-Saite vorgetragen, vom Ritter Po⸗ b und Braunschweig (uͤber Helmstaͤdt) in Gang Der Civil⸗Gouverneur von Witebsk, Wirkliche Staats⸗ Verschiedenheit jener Woͤrter, mit denen aus den Zeiten des Zanint. 7) Finale aus obiger Symphonie. 8) Adagio m ptür Rath Sorokunsky, ist an Stelle des Wirklichen Staats⸗ Die Bolero, fuͤr die Oboe, vorgetragen vom Koͤnigl. Kammas ese Post geht ab von Magdeburg, Rathes Prajeffsky, der seiner Gesundheit wegen seinen Ab⸗

Ramesses und Amenophis, nicht sehr bedeutend sey? 85 vvg Natur der Sprachen bleibt sich uͤberall gleich, 928 es ist Musikus Herrn H. Griebel. 9) Variationen auf den Cy stags und Sonnabends 12 ¾ Uhr Mittags schied genommen hat, zum Civil⸗Gouverneur von Bessarabien

ausgemacht, daß jede Mundart in einer Periode von 1000, tretanz der Hexen, aus der: la Noce di Benevento, rtunft der Schnellpost von Berlin; bernannt worden. Vigano, componirt und vorgetragen vom Ritter Paganinz hi S ö Vor einigen Tagen ist der, die Fungtion eines Chefs

1500 oder 2000 Jahren sehr große Veraͤnderungen erleidet. 5 b Wenn nun auch das Koptische zur Erklaͤrung hen Inschrif⸗ R 8 L29- Plahe⸗ Ein Plas 1. den Logen des erste Dieselben Tage Abends nach 11 Uhr. des Generalstabes der ersten Armee verwaltende General⸗ ten aus den Zeiten Nevos und der Ptolemaͤer dienen koͤnnte, 8 g Ei 10 d Ein Platz in einer Param ie geht von Braunschweig ab, (eieutettant Katssaroff von hier nach Mohilew und der Be⸗ ist es glaublich, daß man dasselbe mit einiger Aussicht auf v 5 9 r. Ein 9 atz in u“ Loge des zweiten RNa Dienstags und Freitags 6 Uhr Abends, fehlshaber der 16ten Infanterie⸗Division, General⸗Major Gelingen zur Uebersetzung von Inschriften anwenden kann, 30 8 . 8* Platz in 8 9⸗ Loge des dritten Rangsgwent in Magdeburg an, Weljaminoff III., nach Kowarna abgereist. die 2000 oder 3000 Jahre von unserer Zeitrechnung in Stein Plas m Orche Platz im Parquet 1 Rthlr. 10 Sgr. Enspochs und Sonnabends nach 5Uhr Morgens. Der Kriegs⸗General⸗Gouverneur von Moskau, Gene⸗ gegraben wurden. Hic Rhodus, hic salta. .L11““ 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz im Paez. Wagen sind bequem eingerichtet, und nehmen im ral von der Cavallerie, Fuͤrst Golitzyn, ist von hier nach Im Ganzen koͤnnen also wohl die Entdeckungen des Aar in Platz auf dem Amphitheater 15 Sg.. Personen, und auf dem unbedeckten Vordersitze] Moskau abgereist⸗ 5 8 Herrn Young und Champollion dazu dienen, die Namen Kasse er Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr. Di hchen 7ten Passagier auf. Das Bergwerks⸗Journal enthaͤlt Folgendes: „Der der Aegyptischen Herrscher auf den Denkmaͤlern zu lesen, asse wird 8 8 Uhr geoͤffnet. 8 dhas Personen⸗Geld fuͤr einen Platz im Innern des Commerzienrath A. Popow, der die Erlaubniß erhalten hatte, aber sie werden nie, selbst zu einer oberflaͤchlichen Erkenntniß 1b Die freien Entreen und Abonnements sind ohne Auß betraͤgt, inel. des Postillon⸗Trinkgeldes, auf der Tour im oͤstlichen und noͤrdlichen Sibirien nach goldhaltigem Sand des Inhalts der Aegyptischen Inschriften fuͤhren, was Gnhcex”⸗ nicht guͤltig. u“ MNasdeburg nach Braunschweig 10 Sgr. Preußisch, und und Goldadern Untersuchungen austellen zu duͤrfen, .ehe⸗ auch diejenigen glauben und sagen moͤgen, die nicht im Stande Im Schauspielhause: Familienleben Heinrich IV., hisst Tour von Braunschweig nach Magdeburg 8 gGr. seine Nachforschungen im Mai 1827. Durch fortgesetzte Un⸗ risches Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsischen. Hieshtions⸗Geld pro Meile. Der unbedeckte Vordersitz strengungen und nach ansehnlichen Auslagen, gelang es ihm,

ind, die Streitfrage zu entscheiden. Uebrigens wimmeln ö” 1 ¹ e b 1 die Schriften des Herrn Champollion von 888 gewagtesten auf: Die Schachmaschine, Lustspiel in 4 Abtheilungen, nc esp. Sgr. Preußisch und 6 gGr. Conventions⸗ unweit des Distrikts Dmietriew, im Tomskischen Kreise, dem Englischen. . lro Meile. Dafuͤr kann jeder Passagier. 30 Pfund] mehr als 30 Spuren von Goldlagern zu entdecken. Vor⸗

Conjecturen, und von unbewiesenen Voraussetzungen, die mi schi . setzungen, die mit laͤufige Pruͤfungen gaben, auf verschiedenen Stetlen, ein Re⸗

Naͤchstem in einem besondern Werke aufge 8 1 ei mi scht in 828 man ich auch 1111215 EEEEö LE“ von Berlin kommenden Reisenden sultat von 10 Solotnik Gold auf 1500 Pud Sand. Diese Sonnabend, 25. April. Der Hofmeister in tausend usn dem Falle die Weiterreise nach Braunschweig moͤg⸗ Lager befinden sich an den Fluͤssen Ki, Birikul, Sakroma,

deckung des phonetischen Alphabets zu schaͤtzen und unwider⸗ ofmer ruflich zu bestimmen. Als ein geringes Beispiel von der Art, Aengsten. Hierauf: Das lebendige Weinfaß. sichern, wenn bei ihrer Ankunft in Magdeburg die Kandat und Makarate u“ w- welcher iegeg alle sich darbietende Schwie- * im Schnellpost⸗Wagen schon besaßt find, öö Die St. Petersburger Zeitung enthaͤlt Folg . rigkeiten weghuͤpft, mag Folgendes dienen. Als Wilhelm v. 3 8 burg aus Beichaisen bis zur Zahl von zwei, jed 3 je Lasier und die von den Roͤmern am oͤstlichen Ufer SHambttt 1. b bersonen, mitgegeben. v1AX4“ S 86 PS Meeres erbaute Festung Petra. köpfea d. veec get he Sess e e zelt, besefr ate, gestns E 1“““ rlin, den 16. April 1829. 11“ v1u6“.“ Die Lasier, uͤber deren eigentlichen Ursprung wir keine zu⸗ veh Lhfehectest erss eh Peste des lch. Amtl. Poncke. una Geh Set. ... E1u1“X“ 93 stmeister. pverlaͤssigen Rachrichten haben, bewohnten das alte Kolchis, das 1 8 S S E111“ r. honaachher von ihnen den Namen Laßica erhielt. Ihre jahlreichen 8 8 S. ZI. Erief. Teld.] [Zyf. Briefsd-* 6u66“ 1 Jund kriegerischen Nachkommen bevoͤlkern jetzt das Paschalik Tra⸗ pezund und einen Theil von Achalzich; seit mehreren Jahrhunder⸗

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung. —äEEg . Ie Pesite der Kenge. Pemerg 1 82 Pr. Eogl. Anl. 18 5 1032 1835 u Koͤnigsberg ist die in der Stadt Muͤhlhausen er⸗ zen in unnnterbrochenem Kampfe lebend, uͤbertreffen sie ihre

b 3 besh. 87& . 2 Predigt⸗Amts⸗ 8 . eit, 2 Kuͤhnheit, indem

Pr. Engl. Anl. 22 5 103 ½ [pPomm. Dom. do. 107gte Huͤlfsprediger⸗ und Rektor⸗Stelle dem Predigt⸗Am Stammaͤltern an Unerschrockenheit, Muth und Kuͤhnheit, ö11114“ 10, Böibaten Gotthilf Friedrich Immanuel Klackl ihr kriegerischer Sinn sich mit der Zeit immer mehr und mehr 8 G Neum.- Int. Sch do. 93 [Ostpr. do. do. Barten verliehen; 8x asa,r ge He 28 ran 8* 1 das im Pantheon e tien Ple 1“ b⸗ Berlin. Stadt-Ob. 100 †½ Rückst. C. d. Kmk. m M inden, ist zur iederbesetzung der dur⸗ en Achalzich sich zur Unabhängigkett ery. . 2 stabe des Namens be71oznc.- Nache 82 8. - Ao Afto 100 ½ 99 Q]1 do. do. d. Nmk. 8 üi- 5 Pfarrers und Ehren⸗Domherrn Hillebrand zu Herrschaft der Föͤnige 22 egien kämfs., nahg ,d , Eals,

Minerva, steht. In diesem Werke hatte Champollion es fuͤr Rünssns. d9. b1“ 8 ePerledigten dortigen Pfarr⸗Stelle mit S b aigs von lchalssch dns per Fegucheharkeit des Landes entzuͤckt, bald EE“ Charakter gehalten, zwei Bogen mit Danz.do. in Th Z. 8 rrrer Bockel in Westenberg; der durch Befoͤrderung ihre in ewigen Nebel gehuͤllten Berge vergaßen, und sich in dem

hrer krummen Seite gegen einander gebunden vorstellend. Aber Westpr. Pfdb. A.

I1“ üplans Jacke zum Pfarrer in Borgholz erledigten 1 1 b zu Raͤ plans Jacke z farrer gholz 2 schoͤnen Lande niederliehen, wo man ihnen ihren Hang zu Räͤu⸗ n seiner Antwort erklaͤrt er es fuͤr ein Weberschiff, das den dito dito B. 94 [Holl. vollw. Duc. Rhlitei in Himminghausen, Kreises Brackel, mit dem, von bereien in den benachbarten Laͤndern gerne nachsah. Diese Buchstaben N vorstellt, mit dem das koptische Wort, nat Grosshz. Pos. do. 99 [Friedrichsd'or. Ihh atron dieser Stelle, Grafen von Mengersen, praͤsen⸗ zuͤge, und andere Vortheile, die das Land selbst darbot, zogen mi der net, das nach ihm ein Weberschiff bedeuten soll, an⸗ QOsipr. Pfandbrf. Disconto-. * Seminar⸗Priester Bernhard Ahle aus Paderborn, der Zeit die 1* Febge Menehhe 86s Sh Fe.a0 . 82 08 1 - 8 3 8 hland bliche 8 ethei orbein... G 2 ich: von ihnen nahmen guch die 8 8 ge. 88 3 85 ee denn ein Weber⸗ Pomm. Pfandbr. 103³³⅔ üindesherrliche Placet ertheilt worden 8— Achals ghen⸗ an, derch den ke sch in der Folge in ganz Uhen. 8 e 1 kohl 9 1 W1 * 8 W ““ 1““ H 1 G 1 8„ B e afTnt. n 5 ieses Wort nicht mit einem n 8 Üngekommen: Der General⸗Major und Comman⸗ ruͤhmt machten. Indessen fehlte es de. ehgen e das igt, so kann das Zeichen diesen Buchstaben, wenigstens Auswärtige Börsen. nbes 6ten Cavallerie-Brigade, von Borstell, von Paschaliks⸗ Achalzich und Trapezund, noch zu Ende des 15ten und us diesem Grunde, nicht vorstellen. Nat aber bedeutet im Hrmburg, 22. Arril. 1 8 rstell, von im Anfang des l6ten Jahrhunderts an Muth, um .“ Koptischen einen Weberbaum und eine Weberei, und we⸗ e““ Land gegett nfr Angrife e nn haen, schüthe agkich auf er jene noch diese sehen 2 ichen i 3 8 jene Zeit schifften die Do Kesen b Seestäd. ch diese sohen dem oben stehenden Zeichen im ge, 1usl. A21. 938 8 8 lbren kleinen Boͤten nach Trapezund, Risa und anderen Seestaͤd⸗ 11“ 11““ seen und pluͤnderten ungestraft die Riederlassungen der S89 89 f ch r b t. 8 8 5 wohner. Mehe dis efcag 88 1“ 8 1 1 1 1 2 8 8 1 .“ 5 q 2 3 * 8 Paris, 19. April. Der Commissions⸗Bericht uͤber das Budget, Abtheilung der Ausgaben, wird, wie man ver⸗ I““ veng dlen 888. Geschichte der Lasier zuruͤckkehren, muͤssen sichert, von Herrn Lafitte erstattet werden. 8 J98 s(sir bemerken, daß Colchis als ein schwach vertheidigtes, fruchtbares 8 Herr Drovetti, bisher Franzoͤsischer General⸗Consul in Aegypten, kommt, seiner Gesundheits⸗Umstaͤnde wegen,⸗ 1 1111A““ sceand von jeher die errschsucht seiner Kachhar gfeeht Hat. 4. jach Frankreich zuruͤck; an dessen Stelle wird der bisherige Consul zu Venedig interimistisch nach Alexandrien gehen. Rußland 8 8 sden Kolchiern auch einmal vahahg, Cbeeha haeier te 8 vor vergee; 1“ 79 Fr. 60 15p Etige 108 Fr. 50 Cent. Geld. St 1t re.; 86b W11““ Der 11““ e Stegessuge aufsahaeten, se,n ümpsichen Tribut von rankfurt a. GI8 ril. esterr. 58 Metalliq. 98 F2. „Actien 1327. ial⸗Obliqg. 125 ¼. Geldb⸗ . 2g, 15. April. e M Cyrus beug . 1 4q . 5 f 52 pril. Oest 6 J. 9879. Bank⸗Actien 1327. Partial⸗Oblig r 8 „Departements im Ministerium des Innern, Etats⸗] 100 Fanguüngen und eben so viel Jungfrauen entrichten die sie

—u 1 1. 16 ie Loose 1n 109, 8 . Brief 8b 8 8 8

8

8

rath Turgeujew, und der beim Ministerium des Innern

1I½ IS

27 106 ½

PEEEEsSEEES

888 8 6 2

9 6

Gebruckt bei A. W. Hayn Mitredacteur Cottel