ferne 8 8 wbö heute eingelaufen. Diese verzoͤgerte t
die Expedition der Allgemeinen Staats⸗*) und Handel bedeutenden Schaden. 2 8. 88. 191 ,I die der Vossischen Zeitung waͤssern mit Regen aufgehen, so sind auch hier Ueb r werden die Beitraͤge annehmen. Sie sollen gewissenhaft an mungen und Zerstoͤrungen der Wasser⸗Bauwerke zu 88 Iiihhre Bestimmung befoͤrdert werden. Wenn der Geber aber Die Fahrpost kam diesmal von Koͤnigsberg laͤngs dem 6 A eine einzelne Gegend, Ortschaft oder Familie nicht benannt hier an, und geht von hier nach Tilse. — dnS II1111“
hat, 168 welche er seinen Beitrag bestimmt, so wird der Verein liegt noch 4 Fuß hoch, und man faͤhrt vor der S e“
annehmen, daß solcher fuͤr saͤmmtliche durch Ueberschwemmung mit Schlitten.“ L.““ e verungluͤckte Gegenden von West⸗ und Östpreußen bestimmt 1141“““ L1““ ö sey, und dafuͤr sorgen, daß die Beitraͤge nach einem moͤg⸗ Konigliche Schauspiele . S2 . lichst gerechten Verhaͤltniß vertheilt werden, uͤbrigens aber Sonntag, 26. April. Im Opernhause: Oberon 8 “ 28 . 1“M““ nicht nur den Fortgang der Sammlung periodisch, sondern der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilun g 1 88 8988 8. 8 “*“ auch zu seiner Zeit das letzte Resultat, und die erfolgte Ver⸗ Ballets; Musik von C. M. v. Weber. gen x veun —ʒ;ʒ—
wendung derselben durch die Allgemeine Staats⸗ und die Wegen fortdauernder Unpaͤßlichkeit der Mad.) “ Vossische Zeitung zur oͤffentlichen Kenntniß bringen. kann die Oper: Alcidor, nicht gegeben werden, und
Berlin, den 23. April 1329. ssucht, die dazu bereits gekauften Billets im Billet⸗Fe “
Der Verein zur Unterstuͤtzung der durch Ueber⸗ Buͤreau umtauschen, oder den Betrag daselbst zurn 1 “ “
schwemmung Rers ö“ in West⸗ pfangen zu lassen. 1 1 16 v “ 8 ECanee und Ostpreußen. Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen zesß nwe
v. Auerswald. v. Baͤrensprung. v. Below. v. Boyen. Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. dias Blas in ben a 8. V Name und Stand des N Name des Gerichts.
v. Cosel. Deetz. v. Felden. Friebe. Friese. C. Graf v. d. zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Par:yae gtvinz. Cridars. Eögr Groͤben. Guͤnther. Hoffmann. Graf v. Huͤlsen. v. Jaski. 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges „ “ 8.
Koͤhler. v. Krafft. Minuth. Muͤller. Muhr. Dr. Nean⸗ Ein gesperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre— schalen. Gebruͤder Wilhelm und Friedr⸗ ““ 85 “ der. Nicolovius. Paalzow. Pomowitz. Poselger. Rother. Amphit eater 10 Sgr. 1 Paul, Kaufleute zus Eöfeld. “ “ “ 2 S6““ geesntch felbe “ Im Schauspielhause, auf Begehren: Der h 8 e ena8; 8 1“ b .
— g9. K 8 5 8 . iel in 5 .* — 88 11I1“ .4A“ ͤöe*“ „ 5 9 t ö1 5 Abtheilungen, von A. ah u.““ 1I1I1616““ . b Pro ce 8 ,L. z22 vet
Zur Annahme von Beitraͤgen erbieten sich: g 8 Koͤnigsstaͤdtsches Theater., V Name u. Stand des Erblassers, Name des Gerichts. Liquidationstermin. Blatt, wo das Weitere zu finden. 1 —— —
*
2
11. Juni29 Muͤnster. Intell.⸗Bl. p. 220.
Ivesshsnh Rittmeister im Generalstabe, Schiffbauer⸗ amm Nr. 21. 1 ꝰ v. Below, Major im Generalstabe, Dorotheen⸗Straß Sonntag, 26. April. Die unruhige Nachz Nrvweim. u. resp. Bezeichnung der Masse —— Ir. 31 4. — siüde⸗ heen⸗-Straße oder: Die mustkalische Tischler⸗Familie. Hierauf: ihg 1. Ieths 15. Mai 1820. Posen. Int⸗Bl. P. 541. v. Boyen, General⸗Lieutenant und Staats⸗Minister, große hsgebe, Schen Fveagi⸗ esen. (Vermoͤgen des Landschafts⸗Rathe 1“ iedrichs⸗St Nr. 231. Onophrius v. Grabski. AXAX“ 9 raße Krie⸗ “ P8 Nachlaß des zu Kwasuly ver⸗ Landgericht Gnesen. v. 2 85 riegs⸗Ministerium große Friedriche v escoorbenen Muͤhlenbesitzers Jo⸗ “ v. Felden, Major im General⸗Stabe, Leipziger Platz Nr. 12. b 3 w . achsen. Raching ö Gerichts⸗ Frz Beeen SSlaagee . 86 8 s8 b Amtmanns Fiedler, zu Kin⸗ Guͤnther, Geh. Ober⸗Bau⸗Rath, Kupfergraben Nr. 7. Nde. Sn delbruͤck . V Graf v. Huͤlsen, Major und Adjutant des Kriegs⸗Mi⸗ F.- Fchald -Sc vv.nn fn sphalen. Diedrich Möllersche Reali “ t.-Schuld-Sch. 94 ½ 94 [Kur- u. Neum. do. 10% und deren Kaufgelder. 8 . G'Se raße Nr. 08. — Pr. Engl. Anl. 18 103 ½ — IsSchlesische do. 1Ohc . 1ö1 , Be Straße Nr. 14. urm. Ob. m J. C. 4 — Mlärk. do. do. Dr. Neander, Propst, Bruͤder⸗Straße Nr. 10. Neurm.Int. Sch. do.
— A** 93 ½ — [Osipr. do. do. 1 1 vZ116“ 8 * u Paalzow, Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath, Leipziger⸗Straße Nr. 46. Berlin. Stadt-Ob.
1 100=½H — Rückst. C. d.Kmk. — 5 Eebg Sageg — FName Perempt. Pomowitz, Wirkl. Geh. Kriegs⸗Rath, Thiergarten Nr. 53. es 5 100 ½ 99 ½ / o. do. d. Nmk. Neme des jetzigen Taxwerth. des des Kietungs⸗ önigsbg. do. —
CP e
9 - 8 1 . 3 2₰ cks. 8 ʒ 11 . 5
Scheffer, Geh. ber⸗Tribunals⸗Rath, Markgrafen⸗Straße 8 11u“ 0 ovinz. Benennung des Grundstu Besitzers. Grundstuͤcks Gerichts. Termin. Nr Danz. do. inTh Z. 8 82 Edger. Gnesen.
1 S 36 ½ 35 ¾ 1 Sembeck, Justiz⸗Commissarius, Franzoͤsische Str. Nr. 20. We⸗tpr. Pfdb. A. 2- 1
1 1 961½ sosen. Herrschaft Lopienno, bestehend hI“ . Skalley, Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath, Wilhelms⸗Str. Nr. 68. aito dito B. 4 95 94 Hlol. vonw., Dvch —“18. (aus der Ssadt Lohiengo uandh “ Grofshz. Pos. do 1 111““ db111“]
1 8 Z131111X1X4X4*X“*“ 8 — Ueber die durch den Eisgang und die Ueberschwem⸗ Qsipr. Pfandbrf. 95 — 4 8 Wpieneaa 444 .“ —
mungen der Memel bei Tilsit und in dieser Stadt selbst Pomm. Pfandbr. 4 104 ¼ ) 103¾ und Dobetlenp. Ackermann Stephan 17414 Th 4 pf. Ld.⸗ u. Stdtgericht 15.Oct. 29. Magdeburg. Int.⸗Bl. verarache Zert hecig 8 veühe ac⸗ . SIe ab 34 rrareeeee Andreas Pieper. wWa“ tung in einem reiben aus Tilsit, vom 17. April, fol⸗ 1 Berli 1 1 “ u“ b “ 11“
gende neuere Nachrichten: „In Ragnit sind 17 Gebaͤude und Iüec. — 5 . 8.
eine GS e29b Hier in der Stadt sind alle Bohlwerke “ . 8 4 1 V “ A * zertruͤmmert, ein Reisekahn vom Eise zerdruͤckt, zwei Wohn⸗ 250 Fl. Eb1 8 . 84. zebäude zermalmt; in einem Gute, der Stadt gegenuͤber, 64 Hamburg .. 300 Mhk. 8 und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisatioen.
19 . 1 le.
8-
Orxr
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
* 8 8
Disconto.
EEEUE-GS
Kuͤhe nebst Jungvieh ertrunken, eine Muͤhle weggerissen; ““ 29 n b 8 er. a⸗ b ein Dorf, Randtzen, ist ganz zerstoͤrt. In der Mederung enrngee 8 “ . w 1 8 des Dokuments V “ Betrag des der Praelusiv⸗ Blatt, worin das
ist das Ungluͤck unbeschreiblich, noch heute steht sie 19 Fuß Wien in 20 Xr. 150 Fl. gbovinz.] Benennung des b . 1XA“ Dobkuments. Behoͤrde. Termin. Weitere zu ersehen. unter Wasser; der Verlust an Vieh und Pferden ist unbe⸗ 150 F. — E — —
rechenbar, Hunderte von Menschen, besonders Kinder, sollen Breslau 100 Thl. tsen. Hypothek.⸗Instrum. vom 9. Juli Elisabeth v. Suchor⸗ (Ldger. Krotoschin. 15. 9. Posen Int Blr
ihr Leben eingebuͤßt haben, die Uebrigen sind ohne Obdach Leipzig.. . 100 Thl. 1 1 “ 792, nebst. Recognitiöns⸗ zeweke, verehel. v. “ 8
*
und Brod. Von den Daͤmmen ist noch heute wenig zu se⸗ Prankfurt a. M. WZ. 150 Fl. 1 — 4 starkbewohnte Petersbarg. BN . ... 409 Rpl. äͤber ein auf dem adeligen
Auadratmeilen stehen unter Wasser. Im Dorfe Ginnisch⸗ 5 -I sa. Sete Lajche⸗hener hnsdr 8
ken sind 400 Stuͤck Milchvieh ertrunken. — Bei Schreitt d ; ; r; 4817, 6 Nalenti giec sedger. Krotoschin. b laugken stieg das Wasser binnen 12 Stunden 16 Fuß ñᷓber “ 4 Iö 2, ene⸗ 8e 1““ “ 8 . “ den hoͤchsten Wasserstand, der sonst im Fruͤhjahr beim Eis⸗ — züber Rubel 3673. vcahh. Steuer⸗Kreditkassenschein Litr Kaufm. Schumann⸗ 500 Thl. C . [13. Nov. 29. Naumburg. Int.⸗Bl. gang statt zu finden pflegt.“ — 8 9 immmn * B. 2 11414141414212422“*“ 1““ — Aus Memel vom 14ten d. M. wird geschrieben: Berichtig ung. 8 8 . “ 1A“ 1“ 8 8
„Die See, die bisher eine unabsehbare Eisflaͤche becgte⸗ ist Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung S. 99 E; gi 1 1 ““ 1 g oder Vermögens- Confiscation,
hen, durchrissen sind unzaͤhlige zu bemerken.
jetzt ganz vom Eise befreit. Dennoch ist kein Schiff bis Z. 31 v. o. statt „Finanz⸗Minister“ S ö1 — 1 * 5 68 b n) Vormittags von 9 bis 1 Uhr und Nachmittags cretair.“ 8 Behufs deren Todeserkla 4 bis 7 Uhr 9 “ verschollener und ausgetretener Personen, Behuis 00. * — E“ LEI1I1“ — “ - Vorlad 2 annt rätendenten. 2*) S. Nr. 11 Hierbei Nr. 21 des Allgemeinen A nzeige 1“ so wie auch Vorladungen unbe nstS. 8 Loose zu 100 Fl. 162 ½. 9 “ b bheg. 1“ “ — P 9 8 Adel. Wesselshoͤfen⸗ 14.Juli 29.Koͤnigsberg. Ir.⸗e.
I1I1u“ 1.“ 1 8 2 h 1 h 8
AZ “ sKivpreußen. Die Anspruchsberechtigten Eee“ zu Koͤnigs⸗ — “ 1“*“ .“ dem Fischer Gommschen Erbzinsgute’ “ sche Ger. zu Koͤnigs⸗ 8 Redarteur John arteur “ eingetrag. Schuldverschreibung vonn “ berg.
8 1 5 71s oh, Kirchenvorsteher eer.⸗ u. Stadtgerich
“
1 ö“