“ 88 8 “ — “ I 8 8 141411“” 8 88- 2 5 11““ AAAA“ 8
v v1AAA“ 88 1“ 11“ 11“ ö“ X“ 8 8 8 2 u“ “ Tempel war, wie die meisten Denkmaͤler Nubiens, dem— Koͤnigliche Schauspiele. ““ A I l g e 1 1 Amon⸗Ra und dem Phré geheiligt. Das ist Alles, was Dienstag, 28. April. Im Opernhause: Der 9 §2A“
von Wadi⸗Halfa noch existirt, und es ist mehr, als ich beim Oper in 3 Abtheilungen. Vorher: Erste Liebe, eusf 4 A“ ersten Anblick der Ruinen erwartete.Von hier aus sende 1 Akt. “ w1“”“ e 1 Iich Ihnen meine Gluͤckwuͤnsche zum neuen Jahre.’”0 Im Schauspielhause: Les trois quartiers, 6 — e 1 S
¹ S 5 8* bü e . nhmoeurs parisiennes, comédie nouvelle en 3 etes
Die Muͤnchener Zeitung enthaͤlt Folgendes; pprose, par Mr. Mr. Picard et Mazères. Suiyj s 1. „Muͤnchen, 21. April. Alle Beobachtungen des Encke⸗, moralistes, vaudeville en 1 acte par Scribe. schen Kometen bestaͤtigen vollkommen den bei der Berechnung Mittwoch, 29. April. Im Opernhause: Großez⸗ angenommenen Einfluß des Widerstandes der Himmelsluft mental⸗ und Vokal⸗Concert, veranstaltet auf den an 2 auf die Bewegung in seiner Bahn, welche letzteren beide im Majestaͤt dem Koͤnige genehmigten Antrag des Ritze) 8t “ 82 8 9 Ganzen durch denselben beschleunigt, verkuͤrzt und verengt Nicolo Paganini, im Verein mit dem Koͤniglichen “ 98 1AX“ 329. werden. Encke wurde durch die Perturbationen zu einer Die ganze Einnahme dieses Concerts ist fuͤr die durs 1 * solchen Annahme gezwungen, doch hat dieser große Geome⸗ schwemmung in Preußen Verungluͤckten bestimmt. 8 Sr ter und Astronom laͤngst die Elemente dieses Kometen auch ganini wird folgende Stuͤcke vortragen: 1) Erstez “ . “ .“ ohne den Einfluß jener Resistenz berechnet und die Resultate aus einem Concerte von Rode. 2) Heiteres Larghe 81 1 7 Commission uͤberwiesen worden waren, wurden nach einer Hrn. Damoiseau zugeschickt. Man trifft, wenn man beide Polachetto mit Variationen, componirt von Hrn. varrndlm t — 1 ch N q sNseeitlaͤuftigen Discussion, in deren Laufe sich, außer dem vergleicht, kein einziges Element ohne Differenz an: so ist 3) Sonate militaire auf der G-Saite von Demsi⸗ b1 1 1 6. “ Großsiegelbewahrer und dem Minister des oͤffentlichen Unter⸗ z. B. diese beim aufsteigenden Knoten uͤber 5 ½ Minute, ponirt. 4) Neue Variationen auf das Volkslich. NRren k des age 88Z1uX“ richts, 15 Pairs vernehmen ließen, und mit Beseitigung des beim Perihel uͤber 1½ Minuten und sogar bei der Neigung Dir im Siegerkranz,“ eigens fuͤr Berlin comyxii der General⸗Major, Fuͤrst zu An⸗ von vem Herzog Decazes in Vorschlag gebrachten Amende⸗ der Bahn nahe 2 Minuten ꝛc. Eine weitere Rectificirung vorgetragen vom Ritter Paganini. 8 aue Durchlaucht der Ss Koͤthen hier angekommen. ments wonach die buͤrgerliche Todes⸗Erklaͤrung gar nicht der Daten duͤrfte an solchen Bestimmungen kuͤnftig nur ganz Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen Koͤth Pleß, ist mehr stattfinden sollte, angenommen. Die Berathung sollte 8 unbedeutende Reformen veranlassen. Es ist merkwuͤrdig, daß Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Pläatz in einer am folgenden Tage fortgesetzt werden. man schon aͤhnliche Wirkungen bei den kleinen neuen Pla⸗ Loge 1 Rthlr. Ein Platz in einer Loge des zweit 8 veeasieNhlirrnan. 8 Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 20. neten verspuͤrte, die man aber durch angenommene Aende⸗ ges 1 Rthlr. Ein Platz in einer Loge des drittag 8 88 V » April stattete zuvoͤrderst Herr Odier uͤber einen Gesetz⸗
rung der stoͤrenden Massen noch zu compensiren vermochte, 20 Sgr. Ein Platz im Parquet 1 Rthlr. 10 pru⸗ 3 8 itun g 8⸗Na ch r ch ten. Entwurf von oͤrtlichem Interesse Bericht ab, und stimmte
8 —— 8 E
8-
was bei diesem Kometen sich schlechterdings nicht mehr thun Platz im Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Pla fuͤr dessen Annahme. Der Praͤsident theilte demnaͤchst der ließ, ohne Unmoͤglichkeiten voraus zu setzen.“ terre 20 Sgr. Ein Platz auf dem Amphitheater! “ VFersammlung zwei ihm zugegangene Schreiben mit, wodurch „G — th —.“ 8 2 “ v Vorstellung ist um 7 1h. ... . 8 ““ die Herren Durand (vom e 2vee . 3 asse wird um 6 Uhr geoͤffnet. W 8 “ ersent (vom Departement beider Sevres) ihre Abdankung Die Bettler in Canton bilden, dem Canton⸗Register Die freien Entreen und Abonnements sind hhnhnvwh. .„8 April. Der Befehlshaber der Der Umstand , daß dieser Letztere als Beweg⸗ zufolge, eine voͤllig organisirte Gesellschaft aus beinahe 1000 nahme nicht guͤltig; die resp. Abonnenten wollen bö 8 Division Contre⸗Admiral grund seines Ausscheidens die Veraͤußerung eines Theiles Mitgliedern, die sich den Namen „Himmlischer Blumen⸗ bis Dienstag 28. April, Abends 6 Uhr, im Billerze hrigade der 2ten “ Ister Klasse, und der seines Grund⸗Eigenthums, und in Folge dessen den Verlust Verein“ gegeben hat; das Antrittsgeld fuͤr ein neues Mit, Buͤreau uͤber die etwanige Beibehaltung der v, „hat den St. Annen⸗ “ 28 Klasse der Wahlfaͤhigkeit anfuͤhrte, erregte einiges Aufsehen auf der S 185 “ ver. Bettler . ee Plaͤtze gefaͤlligst erklaͤren, bevor uͤber deren Verkauf⸗ Admiral Stojeffsky den Wladimir⸗ rechten Seite. — Nachdem der unlaͤngst im Departement aben, die sie bei freudigen und traurigen Gelegenheiten, als tere angeoroͤnet wird. ö“ n. 7 1 eré de Ceère aufgenommen Hochzeiten 28 Todes allen vnd Beerd. en⸗ — 8 bbebeee Grusien angestellt gewesene Inspektor der dor, des Wasgaus gewaͤhlte Herr Poyférs de Core aufg
andi . — — eg lajeff, ist auff worden und im linken Centrum Platz genommen hatte, be⸗ 11A4“*“ Keonigsstaͤdtsches Theater. dacsen sa dces öö Len richtete Herr Moyne uͤber die Wahl des im Departement 2 7
Bettelei uͤberhoben seyn will, findet sich fuͤr eine gewisse Dienstag, 28. April. Koͤnig Stanislaus, odenz Dienstes entlassen worden der Ardennen zum Deputirten ernannten Generals Clausel,
umme mit d Himmlischen 3 üntesase 28. , obg P 8ε b Nahri⸗ Himm fühen “ “ r vergeltung. Komische Oper in 2 Akten; Musik 9e uf den Antrag des Minister⸗Comité's ist hoͤchsten Orts gegen welche von einigen Waͤhlern unter dem Vorwande pre 8 Fe 8 - 9
I oh gecht Die bereits gekauften, mit Montag bezeichnettlttn merhin, wie bisher, aus dem Ha⸗ testirt worden war, daß Hr. Clausel in diesem Departement 8 Üb(bleiben an Wisser Vorstellung guͤltig. 82 .SeJe ohne TCertificate ausge⸗ nicht ansaͤßig sey, waͤhrend der 42ste Artikel der Charte aus⸗ nn d voe 8 druͤcklich festsetze, daß mindestens die Haͤlfte der zu waͤhlen⸗ Bekanntmachun “ ne der am 12ten d. M. gehaltenen Jahres⸗Versamm⸗ den Deputirten 8 Iee der Vkete ser⸗ den Stettiner Wollmarkt 1“ 1 698 e b r s e. anldes Comité des Berg⸗ — ee Z“ 8 Seeaeehens bch Arden⸗ vJZX“ 8 Ses . 8. üre vn Hunboldte’s um die nen) auch schon außerhalb desselben gewaͤhlt worden sey. 8. den Tagen: vW66““ erner s Der Berichterstatter bemerkte inzwischen, daß seit dem Jahre
18 ba⸗ 1 den 9., 10. und 11. Juni d. J. 88 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. “ 1““ 88 Der, Ven Herrarmand d Abancvurt gewaͤhlt worden, denseibe aben. — 3 8
E 8 8
8
Zr. Tela.] Iantommen und mit ihm, und in Begleitung des ven⸗ ö“ Ebee eh.. — irg . i⸗ trug sona e⸗ E““
52† 97 sFnr- u. Neum. dJo. 1 Professors Rose, den Ural bis Tobolsk, in geogno emerkte der Vicomte von Conny, daß die spaͤtere Ver⸗ 103 ½ Schlesische do. 4 10 incicht bereisen werde. Der Ober⸗Bergmeister Sobo⸗ bemerkte der Vicomte E“ i2. 103 ½⅔ Pomm. Dom. do. feffe 8 Hersammiung in einer Vorlesung uͤber die legung des Domicils, in der e sichen 1ö 93½ Märk. do. do. Pl bekannt, daß gegenwaͤrtig in Rußland viel mehr von ten eben so wenig etwas aͤndern . als d .8 * 89 93¾ Ostpr. do. do. 5 Shsg. Metall gewonnen werde, als in allen fruͤheren Spa⸗ lust der Wahlfaͤhigkeit ihn seines Deputirten⸗Standes be⸗ 100 ⅔ Rückst C. d-Kmk. — †% chm Besitzungen in Amerika rauben wuͤrde, da der Deputirte die r. en gveen b sich EA as Liebau schreibt man unterm 4ten d. M., daß man bei seiner Wahl befunden, fuͤr die ganze .
Zins-Sch. dKmk. — 5 3 ibehalte. Nichts desto weniger wurde aber, als es zur Ab⸗ 88 . . mammmter Eroͤffnung der Schifffahrt mit großer Ungeduld ent⸗ beibehalte. Nich r wu 4 36 1 Tpevee;- 1 jeht. sfauns “ 18 b. bedeutende Auf⸗ stimmung kam, der General Clausel durch eine Stimmen⸗
95 4 IIoll. vollw. Duc. — rmer Haupt⸗Ausfuhr⸗Artikel seyn wird. Auch haͤuft man und einigen we ₰ “ we.
2321 1f 3* b 8 enommen. Da derselbe in der Siz⸗ — Friedrichsd'or. — g Vorraͤthe von rohem Leder an, und hofft in diesem Centrums bildete, aufgene ““
88 benn” ”er. = lltt noch mehr davonh abzusezen, als im vorigen, obgleic geede as 2,a esos auf ber 8c, Ss. ge g. r 1 Se “ 21 1 4351 4 1 2 6 82 8 1. 10⁴1 E“ 18 WM. in Sg Artikel damals groͤßer war, als in al gn — n Hierauf begannen die Berathungen üe ben
eren Jahren. “ 8 e⸗ 5
des dieshäbeige Russische Hof⸗Kalender ist so eben in Gesetz⸗Entwurf wegen Dotation 88 Pairs e Leer 8 cher und Franzoͤsischer Sprache erschienen. v. Corcelles hielt einen langen 2ehe 389 8 Auswartige Börse n. u Moskau ist am 27sten v. M. die Anstalt zur Be⸗ wurf, den er’ in seiner djebigen dossben, meiete Hamburg, 25. April. g kuͤnstlicher Mineral⸗Wasser, nach der Methode des laͤssig hielt. Als Grun 24 . g 1 1.n vaich . 8 g “ eeö Ddessa, 23. April. Vom 8ten bis zum 10ten d. M. seyn muͤßten, um ihre
Derselbe faͤllt zwischen den Breslauer, der schon mit 2— dem 6. Juni beendigt seyn wird, und den Berliner, der erst St.—Schuld -Sch. mit dem 16. Juni beginnt; und ist daher bequeme Zeit fuͤr 8s Eödek-. 421. 18
78 1 72 acae r. Engl. Anl. 22 Kaͤufer, um noch von Breslau zum hiesigen Markt zu kom⸗ Kurm. Oöb. m 1. C men, so wie fuͤr Verkaͤufer und Kaͤufer, um, wenn sie Ver⸗ Neum. Int. Sch do. anlassung dazu haͤtten, noch den Berliner Wollmarkt zu be⸗ Berlin. Stadt-Ob. suchen. dito dito
Die noͤthigen Einrichtungen fuͤr die Bequemlichkeit des Königsbg. do. Verkehrs werden mit aller Sorgfalt angeordnet, und die hie⸗ Elbinger do. sigen Geld⸗Institute, nicht minder angesehene Handlungs⸗ Dans. do- in Th Z. haͤuser hieselbst, werden mit genuͤgenden Geldmitteln verse⸗ Westpr. Fen hen seyn, um jedem Zahlungs⸗Beduͤrfniß zu entsprechen. * g Die Lage des Orts und die erheblichen Vortheile, welche Geipr. Plandbrf
daraus auch fuͤr das Wollgeschaͤft hervorgehen, namentlich 622 Pfandbr.
daß der Transport unmittelbar vom Orte — ja vom Markt⸗ platz selbst ab — durch verdeckte Seeschiffe und qgroße Oder⸗ kaͤhne erfolgen kann, sind bekannt und auch allgemein auf den fruͤheren Maͤrkten anerkannt worden. Wir glauben da⸗ her. 22 weer.rh,e 18 X“ wieder einladen und uns der Hoffnung uͤberlassen zu koͤnnen, daß „.. 3 8 sie erwuͤnschte Befriediguͤng finden duͤrften, 82 solche haüͤhe⸗ Eng. 8C“ Ft. nuücer Nothwendigkeit 122—1 8⸗8 *XIN . . 71 28 1 4₰ . g50 „ 8 . „ ie er 0 1 8
I insbesondere he 8e E8“ “ ——ZB s⸗bhlier aus Varna 6 Fahrzeuge, aus Kovarna 5 und 8 1A1“”“ 85* die Plirs⸗Kammer ahgt⸗ .ö BOtettin, 8 15. April 1699. “ 1 8 g ondon, 18. April. ““ Kustendschi 1 Fahrzeug mit Ballast ein. nich U erz gen; r d werde behaupten 11““ Die Wollmarkts Commission 1“ (Se. Excellenz der Graf Pahlen ist hier angekommen. aazs de. hraches erae 8 gewisser
Ruth. Rumschoͤttel. Schultze. Muͤller. “ Wien, 22. Aprh. 8 n der Stadt Simferopol, im Taurischen vese eee 8 e hinreichend:; die Pairs brauchten in unse⸗
Lemonius. “ 81 5p Ct. Metall. 98 ½. Bank-Actien 1108. 1““
ö
0E 11““
5
29
EPEEOr O , ü 2222
nt, wird am 5. Mai ein Jahrmarkt statt sit 1”. 1 14 Tage dauern soll1. 1““ veartens i ch 1 1““ K 8 — eib .“ 1111“ 8 z Departement der Ardennen beordert nämlt EE 1e““ e Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. . 4193 S Frankreich. 1 Wö 89 zwei derselben muͤssen also nothwendig Frankf M., 24. April. Oesterr. 58 Metallig. 98 ⁄8. Bank⸗Actien 1329. Partial⸗Oblig. 128pairs⸗Kammer. Die Sitzung vom 20. April im Devartement selbst ansäßzig seyg, Betr em nerfvewähis ver. zu 100 Fl. 162 ½. 8 feer Fortsetzung der Berathungen uͤber die einzelnen Ar⸗ Lefsvre⸗Gincau, an dessen “ geer 8 Paris, 21. April. 3pCtige Rente 79 Fr. 20 Cent.; 5pCtige Rente 107 Fr. 70 Cent. des Militair⸗Straf⸗Gesetzbuches gewidmet. Der 2te den, war dies der. Manufakt 1A“*“ 1“ öte Artikel, welche in der letztern Sitzung aufs Neue der Gridaine, wohnt in Sedan⸗ ““
A. W. Hayn.
8 1“ “ 8