1829 / 119 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11 8

11664“ 111“ 1“ y111“ 7 1A“ v11“ b 8 111“ 8 sehr traurige Nachrichten von dort mitgebracht. Nicht bloß 3) Sonat militaire auf der G-⸗Saite von Demselben d11“] 8 v1I1““

die verschiedenen Staaten und die Einwohner derselben Pro⸗ ponirt. 4) Neue Variationen auf das Volkslied d-“ A 1 g mein hrahhg. 18h ve828. Kꝛpibhmr

vinz, sondern auch die Buͤrger eines und desselben Stadt: Dir im Siegerkranz,“ eigens fuͤr Berlin componitl rs seEEEö 9 EVW14“*“*“

theas in 1ben verschiedenen Orten, liegen mit einander im vorgetragen vom Ritter Paganini. b 11“ . hiissteshitben mes vos. eease, et twit i. mses. m ezgs 5 Kampf; es giebt dort Staͤdte, in welchen jede Straße ihre Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des 1i ö8 1441414“

hat. Der Anfuͤhrer, der ein Gefecht ver⸗ Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in einer Pag 1 8 Fveernh . J3 . 1 afg wird, ponnden Siegern gekoͤpft, denn Pardon wird Loge 1 Rthlr. Ein Platz in einer Loge des zwweitonf 1 h 2 1 8 27 b 8 8

v111313“

66““ 6 21*

duxchaus nicht gegeben; derjenige aber, der es gewonnen, wird ges 1 Rthlr. Ein Platz in einer Loge des dritten Ne A 1AXA“ b E von Feinen eigenen Pruppen umgebracht, denn es soll Nie, 20 Sgr. Ein Platz im Parquet 1 Rthlr. 10 Sär. LE“ Eip2 11“ 1“““ es ung badurch die Haance ibres Plas in Orchestker 1 thlr. 10 Sot. Ein Platz. 5 -—

ems vernichten koͤnnen. Oberst Fabrega terre 20 Sgr. Ein Platz auf dem Amphitheater 15

estätig, in. Finer chreiben aus Veragua alle diese Anga⸗ Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr. 11“ en;: ehedhr. innng, daß die Nation untergehen muß, Kasse wird um 6 Uhr geoͤffnet. r. cg h Berlin, Donnerstag den 30sten

nij icht, zine, 88 thoͤtige Hand den Frieden bald herbei⸗ Die freien Entreen und Abonnements sind ohn⸗ E exthen Se Landes S-Sö Im Narenans. Hr Hetelege Lustspiel in 11“ 9 ücele a tzukehren, um den recken des Buͤrger⸗ zug, von A. Muͤllner. Hierauf: Zwei Freunde und eing G 1 1 stuͤndigen blutigen Kampf. Nachdem der General⸗Major Hesse Rühas üa h,c, * hnnrnt rdehaig, Aseginae.. Die Brüͤde hl mt li ch e Nachri chten. eine Batterie aufgestellt hatte, deren Kartaͤtschen⸗ und Gra⸗ 6 Wereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Der Anfang dieser Vorstellung ist um 6 Uhr. 1

nde zu machen.. 8 1 8.1h 8 r Ve Kronik des Tages, RIAA““ Se ens imn seabgichen Lager anrichtete, gab New⸗NYor. , Sn Müh Dem Verlauten nach war 3. Mai. Im Opernhause: Alcidor, zu eine Majestaͤt der Köͤnig haben den bisherigen Con⸗ und von der Miliz mit glaͤnzender Tapferkeit ausgefuͤhrt

er Besehl zum Sturm, der von der regelmaͤßigen Infanterie * die erste. Acte, die General Jackson als Praͤsident der Ver⸗ Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Syn jerungsrath von Forckenbeck, zum wurde. Aus seinen Verschanzungen zuruͤckgetrieben, zerstreute einigten Staaten unterzeichnet hat, ein Friedens⸗ und Freund⸗ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des Plünsd, Mese⸗ vsssa⸗ den Peter sich der E.1S. die 9n lich sein 8„ Ge⸗ schafts ⸗ractat mit dem Kaiser von Brasilien. Man will Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Lommg 2 ch Nissen zum Cousul in Rendsburg, und den paͤck und eine Menge von Waffen, nebst 163 Todten auf dem daraus hoffen und schließen, daß die Praͤsidentschaft des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquealllr 9 Siegfried Victor Schmidt zum Conful in] Platze. Sein ganzer Verlust bei dieser Schlacht beträͤgt 1000 Kriegers friedlicher seyn werde, als vermuthet wurde. Son⸗ 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 2 ennen geruhet. Nlann an Todten und Verwundeten. Unsererseits haben wir derhar geuug ist es, daß die dermalen an der Spitze der Die ganze Einnahme dieser Opern⸗Vorstellung Feine Majestat der Koͤnig haben dem Malerei⸗Buch⸗ 3 Fuͤrsten, 1 Officier, 33 Unter⸗Officiere und Gemeine an

Halichsten efelhsehgSü. und Nord⸗Amerika's stehenden die durch Ueberschwemmung in Preußen Verungluͤcht Schirmer bei der hiesigen Porzellan⸗Manufaktur, Todten, und 8 Officiere, 142 Unter⸗Officiere und Soldaten

uner, Bolivaß und Jackson, Soldaten sind, die sich durch stimmt. gemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet. und 9 Milizen an Verwundeten. Die gesammte im Lager geije Anstrengungen so hoch hinaufgeschwungen haben. b 1 gemachte Beute wurde der Miliz uͤbergeben, deren Eifer und 8121215972 in bnr. . 111616“ Koͤnigsstaͤdtsches Theater. Ungekommen: Der Kaiserlich Russische Feldjaͤger Tapferkeit bei dieser Getegenheit um so mehr Anerkennung 2n n2650 Ceu“. 88 melan d. i Denutstetl Courier von St. Petersburg. verdienen, als ein großer Theil dieser Milizen im vorigen

8₰

Lnn Mittwoch, 29. April. Der Russe in 8 ““ Jahre, angeregt durch das Beispiel der Fuͤrstin, von welcher

unmaise vna 1“ Hierauf die Ruͤckkehr ins Doͤrfchen. 8 Berlin, 28, April. Zum Besten der Ueberschwemm⸗ 1““ d. 2ahcndege henotil d pon 6 87 gefachen 2 ten in der Daͤnziger Niederung erscheint in der Nauckschen 11“ Iöu.. Buchhandlung zu Danzig: u 91 Se 1e““ 8 ö 1n ran krei ch. doglc deei⸗ vshes Hevicht 8 „lchken E“ Den 28. April. 1829. ¹ 115 spairs⸗Kammer. In der Sihung vom 21. April, 9 8 ohn O. F. Gruppe. ““ und Geld-Cours-Zettel. (Preuss Ausland. 11“ * ihre Bergthavasn. 37 n erhg Ege⸗ felicher Creis f b 3 11“ zesetzbuch fortsetzte, wurden die Artikel 6 bis einschließlich daß ügsageet du zeechezge —8 89 E I. Bn Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplabe. 2:1, mit Ausnahme der Art. 8, 9, 12, 16 und 18, welche Zei chunf gen und Kupferstich⸗Umrissen zu begleiten; die Ver⸗ Sr.-—Schuld -Sch. 1 392 97 sar-n. Neum. Jo. 4 s101 t. Petersburg, 20 April. Mittelst Berichtes vom nochmals der Commission uͤberwiesen wurden, angenommen. 1. Ar imm - Dr 5 Eremvlar Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ¾ Schlesische do. 4 106 ¼ 7.) Maͤrz hat der General⸗Adjutant Graf Paskewitsch Sechs und zwanzig Redner ließen sich im Laufe der Diseus⸗ lagzhandlung uͤbernimmt den Druck fuͤr 500 Exemplare un⸗ p 8 4 1062 5 rreres, b *4 e. e blich. drfs; 81 989 2. r. Engl. Anl. 22 5 103 ½ Pomm. Dom. do. 5/ Hlrivan Sr. Majestaͤt dem Kaiser folgende Details eines sion vernehmen, darunter die Minister der Justiz, des eltlich, und guch die Kosten des Papiers sind bereits ge⸗ k. S en 8 93 * rr 47 1 b 5 lichen U der G ckt. Der Subscriptions⸗ oder Praͤnumerations⸗Preis fuͤr vee-, SFevesden 8 1u 8 8 nnz uͤber die Tuͤrken erfochtenen Sieges uͤbersendet: Krieges und des oͤffentlichen nterrichts, er Graf das Pracht⸗Exemplar auf dem feinsten Kupferdruck⸗Velin⸗ Berlin Sret-Ob. 100½ 8‿* c 4 K 1. der General⸗Major Hesse, welcher den Befehl erhalten von Ségur, der Graf Danu, der Herzog Decazes, der mit viesen Kupfern, betraͤgt 2 Rthlr. Proben sollen zeitig FII1I1I11“ Ee sein Detaschement in Guriel zusammenzuzichen, wurde Baron Pasquier, der Marschall Soult, der Baron bekannt gemacht werden. Der Kunstsinn und die Wohl⸗ Königsbg do. 94: IeAäünmn 6 hrichtigt, daß die Tuͤrken sich zu Anfange dieses Mo⸗ Mounier u. A. Die Berathung sollte am folgenden Tage theͤtigkeitsliebe des Publikums wird sich durch dieses Werk Elbinger do. dito d. Nmk. in bedeutender Anzahl an den Graͤnzen von Kabulet ge⸗ fortgesetzt werden. in gleichem Maaß angezogen sehen. Danz. do. in Th Z. 36 11“*“ haͤtten und die nahe liegenden Doͤrfer von Guriel beun⸗ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 21. April. .us Memel wird vom 2isten d. M. gemeldet: Westpr. Pfdb. A. 1 en. Man hatte durch Kundschafter erfahren, daß der An der Tages⸗Ordnung waren die Berathungen uͤber die Diesen Molgen ist Se. Excellenz der Wirkliche Geheime dito dito B. 95 —=—. Holl. vollw. Duc. 183 von Trapezunt, Keya⸗Oglu, von drei Roßschweifen, einzelnen Artikel des Gesetz⸗Entwurfes wegen Dotation der ee h Ze Alexander von Humboldt gluͤcklich uͤber das Haff Gtosshz. Pos. do. 994 Friedrichsd'or. 1371.h der Spitze von 3000 Mann vorgeruͤckt war, und au⸗ Pairs⸗Kammer. Der Berichterstatter, Graf von St. gesetzt worden und hier eingetroffen. Es sind mehr als 9 vgeees 28 Dinremts. n. noch 5000 Mann aus Batum, Kabhulet, Tschanetes Georges, widerlegte zuvoͤrderst die verschiedenen, im Laufe 8iiesig Scht e Frder adht. g. Englische Schiffe wag⸗ omm. Pfandbr.] 4 104 ¾ chakroy an sich gezogen hatte, ein verschanztes 8es der allgemeinen Discussion gemachten Einwendungen, und ten es, Ungeachtet aller Signale, daß ste nicht laufen sol. wvFeeöeeereeeee eewscchen der Stadt Kintrischt und der Festung Cht. behartte dei den, von der Sommession en Antrag gebrachten teir Hurch die Fahrt zu gehen ulnd zwei derselben wurden auf v9 (Berlin, den 28. April.) dgelegenen See aufgeschlagen habe; außerdem hatten Amendements. Der Praͤsident verlas hierauf den 1sten Ar⸗ den Strand getrieben. Das Wasser ist in mehre 89 2q rken auf dem schmalen zwischen dem Walde und dem tikel des urspruͤnglichen Gesetz⸗Entwurfes. Er lautet genden wiedet gestiegen, Uüd hat a ch den Da d.S., . Arrdae en „. 1 bingehenden Wege Verhaue angelegt. Der Pascha wie folgt: Poststraße asß gPrökuls nan des de n 8 h.üü der dito .. 8 285 8 19 Gulchtigte, unser Detaschement anzugreifen, sobald eine „Art. 1. Die von dem Koͤnige den Pairs bewillig⸗ eEm Wie rzͤbur ger Blatt meldet 8 vi et ven 300 Mk. 2 . 19 Trapezunt erwartete Verstaͤrkung von 10,000 Mann zu ten, und mit der Pairs⸗Wuͤrde verknuͤpften erblichen Do⸗ 20sten April; Unser Scasr verliert, z B ee d22. e. virmar 1 1S8l. 3 bMae. gestoßen seyn wuͤrde, und sich darauf Guriel's zu be⸗ tationen im Betrage veon 1,784,000 Fr., sollen in Inscrip⸗ iP,e, AMer.,Sta erliert, zum Bedauern der 2 5 . 1 igen. Der General Major Hesse faßte sogleich den: tionen 5pCtiger Renten verwandelt und in das große Buch

EUE EÆUo&Ug

EAEEn

g vechseiggebsn ess el e Se Fec Whanerdeswench .. 199 PI. 2 MG Anlhiuß, dem Feinde zuvorzukommen. der oͤffentlichen Schuld eingetragen werden, ohne daß je⸗ am I8 ten d. M. von dem Hrn Buchhaͤndler 1 he Augsburg . .. .. .. 150 FI [2 Me. 7. 5. (17.) Maͤrz ging der General mit einem Bataillon doch eine jede dieser Dotationen mehr als 12,000 Fr. Ren⸗ Berkin, wie man sagt, um die Summe von 30 bis 40 300 Pren; , . ve 4.00. Tnl. 2 M. HL gfantexie⸗Regiments von Minzrelien, drei Compagnieen ten, mit Zinsengenuß vom 22. Sept. 1829, betragen darf. Fl erkauft wurde, und üͤber 600 Stuͤck ent ält”, 40, Leipzig w 100 Thl. Uso. sten Jaͤger-Regiments, im Ganzen 1216 Mann, so Die Commission hatte diesen Artikel mit dem 6ten AAapgI, whpFh ng. Uhe uͤck enthaͤlt.5V .. 150 FI. [2 Mt. (10-pnit vier leichten Geschuͤtzen, zwei Berghaubitzen und und 8ten zusammengefaßt und folgende Redaction in Vor⸗ Zhagan anee E . 109 Kbl. 3 Weh. Mann Milizen aus Guriel, uͤber den Fluß Nato⸗ schlag gebracht: b achlsgef imd mn n 228. erE Zeh. ge 100 Rbl. [3 Wch. und ruͤckte laͤngs dem Meeres⸗Ufer vor, indem er die „Art. 1. Die Pensionen im Betrage von 2,186,500 Fr., Koͤnigliche Schauspiele . vne . obern Weg durch den Wald einschlagen ließ. die der Fezig de Pairs Bevüligt hat, oder e 5. vrolaeacAe e. Grrn: 85 s . 4.527 5 Werste vo 9 „r 9 1 ie SFürke e 0 . der Ve k. 8 b. 4b 8 Mittwoch, 29. April. Im Opernhause: Großes Instru⸗ 1““ .Aa 8.W. HXR A.2S 222B5 h8 Lr. 13 e v2 dees 8 2 n. g 48 d Eüs en Seaatzrege eaiger Penstonen Belanfe von 455,500 mental⸗ ulld Vokal⸗Concert, veranstaltet auf den von Sr. cr, ve, avrnsn Amterdamsn A. April. 8- . der Mili rdg fes62 hielten, i r her, Puͤrden aher Fr., welche den Wittwen der Pairs und Senatoren zustehen, Magfestaͤt dem Koönige genehmigten Antrag des Ritters Hrt Oesterr. 5p Gt. Metalliq. 953. Bank-Actien- 1345,*†L00 sch 2 die se umgangen hatte, in der Flanke und sollen in die Penstons⸗Liste eingetragen und mit dem 22. Dec. Miebts aganint Sne 2s örh gg, des Ritters Hrn. 100 Fl. 196. Part. Obhg. 379. Russ. Engl. Anl. 69* elchem Ungestuͤm angegriffen, daß sich der Schrecken ih 1829 aus dem Penstons⸗Fonds bezogen werden. Gleichmaͤßig MNiehls Pagantni, im Verein mit dem Koͤniglichen Theater. Anl, Hamb. Cert. 87 ¾ E11**“ bemeisterte und sie die beiden letzten Verhaue im Stich allen in die Pensions⸗Listen dieienigen Pensionen eingetragen E111A4“ Koßigfsts ffhagi⸗ dath 869 11u1A1“X“ 1“ indem sie sich in Unordnung nach dem zwischen dem Ie Abszerben der noch lebenden Schatoren, vPmnlg üßen Vetungluͤckten bestimmt. Hr. Paa 1,ondon, 21. Aprl. ÜMe und einem sumpfigen Gehoͤlze errichteten Lager zu- in Gemäͤßbeit der Verordnung vom 4 Juni 181z, ihren hin⸗ 8 Z“ ““ 1) Erstes Tempo Consols 87 88. Ausvaͤrtige Fond. gang unverändert. e. Dieses Lager, welches grec Raum von 90 Fa⸗ Gattinnen bewilligt werden möüchten. 1 Sar ode. 2) Heiteres Larghetto und . 8 EEeenewehe. . innahm, wurde durch einen hoͤlzernen, mit Erde aus⸗ Die Bemerkung des Praͤsidenten, Laß außerdem noch b riationen componirt von Hrn. Paganini. Hierbei Nr. 22 dßß All gem̃ limew, Anzeit g Wall und durch einen tiefen Graben vertheidigt. bei dem sten Artikel 12 Amendements vorgeschlagen worden 8 8va hA Zahs ““ beweg dahin war mehrere Werste weit von aͤhnlichen seyen, erregte einiges Gelaͤchter. EEö’ der Aeltere 8 vbas I Col en durchschnitten. Der Feind empfing unser Detasche⸗ widersette sich dem Antrage der Lemmasston; es scheine ihm

8 1 Lbbbbb—“ 189 b Redacteur John, Mitredactel mit einem furchtbaren Feuer und unterhitlt einen vier⸗ nicht angemessen, die Pensionen der Pairs mit

35—3—

e

g9

zuug ung an Si7 e cf . . 4 9113 8 92 90 AGIA 8 ,ℳ 6Ib9 mamnmersenh 5mntggiaggenae 1 8☚ . 8202 819169 8 9 8 müink MISI.hen Bc⸗