1829 / 120 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Die rechte Seite protestirte gegen die⸗] wiederte dieser, er wisse solches sehr wohl; auch habe er nicht ihr Blatt eingeruͤckt, seiner? 8 j 8 sen Beschluß unter dem Vorwande, daß sie den Praͤsidenten einen foͤrmlichen Vorschlag machen, sondern einen bloßen ves versagt hatte We sueiee Klage ha 8 e 1 à 6 nicht recht verstanden habe. Dieser bemerkte indessen, daß Wunsch ausdruͤcken wollen. Hr. B. Constant erklaͤrte, tionnel wegen boͤslicher Verlaͤumdung gegen die O 8ae vciseee erennnse 1e Segngns, . des.; V188 er so deutlich und langsam als moͤglich spreche, und daß, daß er auftrete, um den Entwurf der Regierung gegen den angestellt. Das Resultat der gerichtlichen Verh cesshn vhgaehes S Fäsf t . . h.h aa8, 28 hn sonach nicht verstehe, die Schuhd Finang Ren tes snareerh e ee. ich 8 r. h noch nicht bekannt geworden. verssehen h g; . ha e . es⸗ des 7* und rs, aͤußerte er, wonach man sich bloß Der Studien⸗Aufseher des Gymnasiums zur heil. Bar⸗ der FN 8 8egrsg eh ichs 8 b es, au as Emp findlichste

9

wenn man i

sondern an Denen liege, die nicht aufmerksam gewesen schlag des 1s 1— 1b nt des Vicomte von mit der Ernennung einer Commission von 11 Pairs, ohne das bara, Herr von Fauconpret, ist zum Direktor desselben an beeintraͤchtigt werden. D 8 igt werden. Die in der Vorstellun g angefuͤhrten

aͤren. Ein Feege, is serssthen 8 Bercartitel; hun des Fi Ministeri d der D V annat wurde gleichfalls verworsen und der 2te Artikel in Zuthun de Finanz⸗Min eriums und der Domainen⸗Ver⸗ Stelle des verstor 8 der obigen von der Commission in Vorschlag gebrachten Ab⸗ waltung begnuͤgen wolle, wuͤrde nur zu Partheilichkeiten fuͤh⸗ 8 Der 114“ ernannt worden. Thatsachen sind unwiderleglich: nicht meh 1 e. fassung angenommen. Das Maximum der Pensionen be⸗ ren; es koͤnnte naͤmlich sehr leicht der Fall eintreten, daß die der Dominikaner, ist am 20sten AS. ehemaliger Prior Landes befindet sich in allen jenen Staat F. dii. Fh traͤgt sonach hinfuͤhro nicht 12,000, sondern nur 10,000 Fr. 11 Commissarien selbst pensionirte Barone waͤren, und es nes Lebens hieselbst mit Tode abe C. im 82sten Jahre sei⸗ Spaniens kein einziger Soldat ist d zu noch im Pests⸗ Der Zte und 4te Artikel des urs pruͤnglichen Entwurfes wuͤrde diesen daher uͤbel anstehen, wenn sie Anderen das ver⸗ sind sofort von Amtswegen 5 FeSg. Seine Papiere Dienste, auch nicht eine Spur seiner 1Sn in E lauten folgendermaaßen:; weigern wollten, was sie fuͤr sich selbst erlangt haͤttenJ5S jegelt worden. . 16.“ ist noch da zu finden. Wenn nun S ve algen Serrschoff 8 „Art. 3. Der Erbe der Pairs⸗Wuͤrde, welcher auf Die Versammlung entschied sich endlich dahin, die gesamm⸗ Großbritanien und Irlan 11u“ nnooch im Besitze aller Huͤlfsquellen Fee ha. ees⸗ als es die Uebertragung der Dotation antragen will, hat sich mit ten Amendements und Unter⸗Amendements nochmals an die London, 24. April. Gestern 1“ den Sit⸗Ameerikanis ch Phae 1e. di a 9 Festungen in 1 8. veen 6 Se vom va;; 29 g9 veeeüe z zu verweisen. Die Sitzung wurde gegen 6 Uhr des Koͤnigs, der sich der besten b Tag zu erhalten vermochte, durch welchen . E ledigung der Pairs⸗ uͤrde an gerechnet, an die airs⸗ aufgehoben. sßffentliche und Privat⸗Festlichkeite 5 , durch wieder gewinnen? Mit Recht fragen die Kaꝛ 8 lets Kammer zu wenden.“ g Paris, 24. April. Der Herzog von Orleans hat h Ta Geeh erc hkeiten gefeiert. An demselben soll das Fortb be⸗ aufleute: „„Wozu 4. Der Antrag wird an eine Commission ver⸗ vorgestern mit seiner Familie das Pnlats⸗Royal verlassen Bi se Vills 4e der Katholiken glihe Aüer beheäte dfefa eZa eh 8“ Fvgeg, Lnc ungluͤck⸗ wwiesen, welche aus 11 in der General⸗Versammlung der und das Schloß zu Neuilly bezogen, wo er die schoͤne Jah⸗ Der Herzog von Eumder⸗ E 9 . daher die Regierung allen ihr En füͤhren? Wir bitten Pairs⸗Kammer durch das Loos gewaͤhlten Pairs besteht. reszeit uͤber zubringen wird. nige in Windsor Abschied rland, der vorgestern vom Koͤ⸗ schen Regierung darauf zu Ln Se bei der Spani⸗ d dem Finanz⸗Minister mitgetheilt, um seine Be⸗ Der Moniteur enthaͤlt eine Verordnung in Betrefftt Mittags⸗Mahl des Grafen ve Eh hat, beehrte gestern ein Stande der Dinge ein Cnbe EE““ solchen merkungen und die der Einregistrirungs⸗ und Domainen⸗ der Abhaspelung, Verpackung, Nummerirung und Feilbie⸗genwart. Se. Koͤni liche Hoh Shaftesbury mit seiner Ge⸗ gen von Spanien nichts ade ensgcgf werde. Wir verlan⸗ Verwaltung daruͤber zu vernehmen. Sobald diese Bemer⸗ tung des Baumwollen⸗Garns. Die Verordnung ist vom 8. Erzbischoͤfe voni Heg. empfing die Besuche der was eben so nweederbren gic 7f 8 kungen eingegangen und alle sonstigen noͤthigen Erkundi⸗ d. M. datirt und vom Handels⸗Minister contrasignirt. Im Irland, des Grafen ven ipe e 8. Lord⸗Primas von Feß. Vort sgs Großbritanien sh. agege verlarer st⸗ gungen eingezogen worden sind, ehtscheidet die Commission, Eingange derselben heißt es: „Um die Mittel festzuhalten, hohen Personen on, Lord Farnham und anderer sie etwas Neues zugesteht muß bashe e ob die Uebertragung zulaͤssig sey. Im Bejahungs „Falle im Innern des Reiches das aus Franzoͤsischen Fabriken kom⸗ Im Courier liest man: 9 . rung vielmehr einleuchten, daß sie n Spanischen Regie⸗ wird der Erbe der Pairs⸗Wuͤrde sofort in den Genuß der mende Baumwollen⸗Garn von demjenigen zu unterscheiden, Russischer Courier mit Depes „Am 2lsten ist in Dover ein an dem Handel beraubt der d 8 eee Dotation gesetzt. Im Verneinungs⸗Falle, oder wenn die welches vom Auslande eingeschwaͤrzt worden seyn moͤchte, angekommen. Wie es h Hdepeschen fuͤr den Fuͤrsten Lieven Nichts verlangen wir dls vas G vss rers Iün Uebertragung nicht in der festgesetzten 6monatlichen Frist und um die National⸗Industrie einiger Vorsichts⸗Maaßregeln ultimatum des Russisch heißt, enthalten diese Depeschen das allgemeines Menschenrecht vol säscht gecte, E verlangt worden ist, faͤllt dieselbe definitiv dem Staatsgute zu uͤberheben, welche die Erfahrung als uͤberfluͤssig erwiesen him Osten und soll gge⸗ Sece⸗ in Bezug auf den Krieg Courier bemerkt auch noch daß K6 e 1 anheim.“ 9 haben wir verordnet und verordnen hiermit u. s. w.”“ von 8 vbüon den Fran aeebaeche Ausfuͤhrung des Tractates Frankreich, den Niederlanden so mie iche Vorstellungen in An die Stele dieser beiden Artikel hatte die Der Courrier frangais zußert über die vorgestrige-tigten, General 8 Britischen Bevollmaͤch⸗ ropaͤischen Handelsstaaten zur Cinkeich in 822 anderen Eu⸗ mission den nachstehenden 3ten Artikel in Vorschlag gebracht: Sitzung: „Je weiter wir in den diesjaͤhrigen Se ahee ee eere . . OBs das 68 2 8e0, anvertraut tiven Regierungen, vorbereitet werden ung bei ihren respec⸗ „Art. 3. Der Erbe der Pairs⸗Wuͤrde, welcher auf die Ue⸗ handlungen vorruͤcken, desto mehr verschwinden die Hoffnun⸗wahr ist, oder nicht wagen wir 8 so eben berichtet, ganz Im Jahre 1828 sind in die vereinigten Koͤnigrei veertragung der Pension antragen will, hat sich dieserhalb bin⸗ gen auf Ersparnisse. In der Sitzung vom 21sten wurden wollen wir aber daß ein sol zicht zu entscheiden; hoffen unverarbeiteten Taback 18,594,808 ½¾ P 8 ¹ nigreiche an nen 6 Monaten, vom Tage der Erledigung der Pairs⸗Wuͤrde auf den Vorschlag des Herrn Sappey die den Pairs bewillig⸗von Unterhandlun en nie olches Ultimatum die Fortsetzung gangs⸗Zoll 2,782,862 ½ Pfs St 1. b f „wovon der Ein⸗ an gerechnet, mit einem Gesuchegn die ng. Knnmer zu wen⸗ ten Pensionen von den Gesetzen geger die Gehalts⸗Anhaͤu⸗neue Feldzu 88 nicht abgebrochen habe, wiewohl der worden. An fabricirten Taback erl. betragen hat, eingefuͤhrt den; dieses Gesuch wird einer Commisston uͤberwiesen, welche fung ausgenommen, und die Pairs ermaͤchtigt, auf der einen Seite eldzug auch bereits eroͤffnet ist. Wenn von der einen wovon der Zoll 22,344 öß viegen ini Fhes.S Pfd⸗ aus 11 in der General⸗Versammlung der Kammer durch das Seite betraͤchtliche Gehaͤlter, und auf der andern Pensionen di ite angefuͤhrt wird, daß man den Krieg fortsetze, weil taback 2322 oll 22,342 Pfd. 13 Shill. betrug. An Schnupf⸗ 8 gemäblten Zairs becht de, Commission hat zu unter⸗ zu beziehen.) Heute hat eehent b h. Sap⸗ . 11 Eröfftang von Unterhandlungen ihre Bei⸗ 9 Pence. 2 Pfd., mit einem Zoll von 65 Pfd. 15 Shil. sachen, at die uebercngn do aangcs dem fuch ⸗as der, trog den, Ventesg ggaen, giden neaean Constan, baß pis einer solchen e““ 1 ist. Im Beiahungs⸗Falle wird der Erbe der Pairswuͤrde sofort eine neue Ausdehnung erhalten, indem die Anhaͤufung der Zlauben schenken. Der Eh rrnss nicht den geringsten 300,000 Pfd. Sterl. betragen, und 8 Jahre nahe an in den Genuß der Pension gesetzt. Im Verneinungs⸗Falle, Gehaͤlter erblich gemacht worden ist. Die Lasten der gegen⸗Zticht zu, von ihm vo 18 ter des Sultans laͤßt es Großbritanien von 48,365 Morl Seee ist der Hopfen in oder wenn die Uebertragung nicht innerhalb 6 Monaten ver⸗ waͤrtigen Generation werden sich also auch auf die folgenden nd unweise se F rauszusetzen, daß er so halsstarrig Die geographische Gese Urgen Landes gewonnen worden. langt worden, ist die Pension desinitiv erloschen.“ fortpflanzen.“ . hung auf el 2 ne Fortsetzung des Krieges einer Beendi⸗ ruͤhmten Arktisch 2. Reis be sofr in. Mer hat dem be’ Herr Viennet verlangte, in dem Interesse der guten Sit⸗ Der Constitutionnel sagt: „Die Lage des Ministe⸗ poch er. göas. eas Bedingungen vorzuziehen. Wenn je⸗ Denkmuͤnze von 1000 Fenges Franklin ihre jaͤhrliche goldne ten, daß man die Werte: „zur Behauptung der Wuͤrde sei⸗ riums, der Kammer gegenuͤber, wird mit jedem Tage ver⸗chen Grundla en dinzugefuͤgt S9. daß der Sultan auf sol⸗ Die Sun fuͤhrt 86 Fe nes Ranges“ gaͤnzlich weglasse. Herr Dupin der Aeltere wickelter. Die rechte Seite dient den Ministern zur Stuͤtze,pinette desens sten e. 5 durch Geruͤchte dem Russischen Ca⸗ Dampfschiff „Ha 78 Jolliffen Plymouch⸗Zeitung an, das bemerkte sehr richtig, daß der betreffende Satz alsdann einen und doch ist die entgegengesetzte Meinung es, der sie ihr hierauf nur zu Mien 827 nicht unterhandeln wolle, so ist Engl. See fieier 18 sey von dort mit einem K. oͤlligen Unsinn darbieten wuͤrde. „Die Abfassung dieses Existenz verdanken. Seit drei Wochen haben sie eine große rwartet werden erwas Anderes von ihm nicht solle, den Oberbefehl üͤb * fagage ,ger⸗ 11““ Satzes“, fuͤgte er hinzu, „ist aber uͤberhaupt nicht bloß un⸗ Strecke Weges zuruͤckgelegt; aber sie haben eine falsche Rich baß der Fhiser von Rußland glauben aber auch keinesweges, men () hl uͤber die Luͤrkische Flotte zu überneh⸗ schicklich, sondern laͤßt auch der Willkuͤhr gewaltigen Spiel⸗ tung genommen, und ihr Sturz ist daher unvermeidlich. ebracht habe; die großlh JJ“ Vorschlag In Philadel hi 1 aum. Gesetzt, es meldeten sich bei der betreffenden Com⸗ Das Ministerium rechtfertigt alle die Besorgnisse, die es aͤtze, welche Seen; erärche und uneigennuͤtzigen Grund⸗ heißt es: 8t 2 ungen bis zum 27. Maͤrz mission ein Herzog und ein Baron, von denen ein Jeder erregt hatte; es ist nur noch ein Seitenstuͤck des Villele⸗ nd von ihm beim Be ee. sa sehe 8 Ehre gereichen mithin haben die Gesetz gö— worden; 20,000 Fr. Renten haͤtte und welche die Uebertragung der Dota⸗ schen. Wir wollen sehen, ob es der oͤffentlichen Meinung, assen eine solche Voratissetz des Krieges dargelegt wurden, Recht behauptet Der 95 es Amerikanischen Freistaats ihr tion verlangten; so wuͤrde man diesem vielleicht sagen: 20,000 Fr. die sich in den Wahl⸗Collegien kund thut, wird widerstehen zend des Krieges selbst Fetung nicht zu; nichts ist auch waͤh⸗ den man sich csc ae ““ in New⸗Vork, an RNenten ind wahrhaftig fuͤr einen Baron ganz anstaͤndig. koͤnnen. Von diesen Collegien wird, zweifeln wir nicht daran, erung der Russischen Ce was auf eine Aen⸗ gegen gewoͤhnliche Buͤr hats, umn Seehehensena veeirsana (Lautes elaͤchter.) Dasselbe Einkommen moͤchte man aber Frankreichs Heil ausgehen.” 3 er strebt weder 8 9. E. schließen lassen. Der Kai⸗ maͤßiger Weise 8 88 . „weil er ungeset⸗ vielleicht fuͤr den Herzog nicht ausreichend finden. Aus die⸗ Der neu ernannte Englische Botschafter bei der hohen es Tuͤrkischen Rei 8 sbestrng. noch nach der Aufloͤsung den, ging noch weiten ieseeme sse eeäteme . sem Grunde scheint es mir besser, daß man, dem Vorschlage Pforte, Herr Bordon,, besindet sich seit einigen Deten hinlgt ist die See er will nichts, als wozu er berech⸗ hoͤrde voͤllig frei ö1“ als competente Be⸗ der Regierung gemaͤß, eine bestimmte Summe festsetze oder, und wird sich, wie es heißt, zu Anfang der kuͤnftigen Woch!. haher, daß die üntchen eobachtung der Tractate. Es scheint sich nicht unter ber 9 er, als sein Prozeß eingeleiter wurde da die Kammer doch einmal die bisher nur precairen Pen⸗ uͤber Wien auf seinen Posten begeben. en Naͤchte, atte das gügen veic Vermittlung derjeni⸗ Die nüfegnedns heczenen E1“ Der Advokat Duplan, welcher wegen Bekanntmachung ractate von London incetesstet si ufsstschen Kaiser, bei dem mien von 50 bis 250 Pfd ö e ee e va. ind, sehr leicht angeknuͤpft Anstellung armer Leute freien usgesast⸗ fuͤr Erziehung 11mn andes; fuͤr Anbau und Fa⸗

.

Pg dNegee. . nante shenn hat verwandeln wollen, an den Artikel ganz weglasse, um nur der Sache einer bei der Deputirten⸗Kammer eingereichten Bittschrift/ therden koͤnnen 3 8 . . . 2. 2 . e 2 2 und da 7 9 g ein Ende zu machen.“ (Beifall zur Rechten; Zeichen der wec Sue fe 8 das Ansehen und die Wuͤrde üc diese e Vesdeie Ee. bricirung der groͤßten Menge guten Tabacks, Haufs, C 1 1— mheimischer Baumwolle; und fuͤr Ver⸗ 48

Ihübe tne 8 Linken.) Als Herr Dupin nach seinem atze zuruͤckkehrte, wurde er von mehreren seiner Collegen tional⸗Garde verlangt wurde, von dem General⸗Proc rator Die kri Plabe zuracee⸗hege, hart angegangen; er antw nal⸗ 9 m General⸗Procur riegfuͤhrenden Maͤchte werden unbezweif vvpn ; ortete ihnen gerichtlich belangt woͤrden war, ist vor einigen Tagen vonaß der Krie b 1b nbezweifelt einsehen, schiffung der groͤß g von keiner der uͤbrigen großen Maͤch ng der groͤßten Quantitaͤt Wolle, di i imi 8 Maͤchte ferner mit Schaafen gewon die von einheimischen nen worden. E

mit vielem Eifer. Der Baron v. Montbel trat natuͤrlich dem hiesi izei⸗Geri ichguͤltigkei . gen Zuchtpolizei⸗Gerichte zu dreimonatlicher Hast bleichguͤltigkeit an kann; F. dem letzten Antrage des Hrn. Dupin, den derselbe offenbar und einer Geldstrafe von 500 Fr. verurtheilt worden. nd dadurch gs Heute herrschte eine große Stille im Verk Anch der Krieg in die Laͤnge zieht.“ mehr, je mehr durch noch vermehrt ward, daß ein Haus, K-- ns *

aus Ueberdruß gemacht hatte, sofort bei. Die Herren Sal Di idi 8 3 ie Quotidienne hatte sich gestern gegen zwei verte und Mauguin glaubten, daß man am Besten th izei⸗Geri haͤte, klagen vor dem Zuchtpolizei⸗Gerichte zu rechtfertigen; die Eine Vor . dentlich bed fte i wer 1 voliz 3.829 rstellung, wel . edeutende Geschaͤfte 1 88 1 Faa he 1n 88 a der Regierung zuruͤckkaͤme, erste ruͤhrt eben von jenem Advokaten Duplan her, uͤbet erika E1111 nach Suͤd⸗ lungen eingestellt hat. Seee e machte, seine Zah⸗ n ach pfe w. ion nur dann sollte Anspruch dessen Bittschrift wegen Wiederherstellung der Pariser Na⸗lngereicht haben, um diesen Minister rafen von Aberdeen die Preise aller Getreide⸗Sorten sind * gar 8— statt, und I dem Antrage des Hrn. Dupin gemaͤß, die dhcahe beeeeehs 11S. den Britischen Einfluͤß geltend . S8s 1s, enena ee 3700 Q. Gerste und 11,350 ne. vnes 8 3. und 4. gaͤnzlich weglassen, und statt deren bloß *) Diese Aeußerung erfordert eine Berichtigung in unseren MNicht etwa 193 Gelegenheit zu folgenden Bemerkungen: und 2350 Q 2200 Q. Weizen, 1350 Q. Gerste estsetzen, daß der Erbe einer Pairswuͤrde, wenn er auf die gestrigen Berichte uͤber die Sitzung der Deputirten⸗Kammer vom homptere Ruͤck wie es den Anschein haben duͤrfte, bloß die 4500 Saͤcke. afer; aus Irland: 6200 Q. Hafer; Mehl: 8 damit verknuͤpfte Pension Anspruch machen wolle, sich die⸗ 21. April. Seite 2 Sp. 2. Zeilen 7, 8 und 9 v. u. sind naͤmlich uͤckzahlung der von Unterthanen dieses Landes 3 * 8 8 8 . 6 Monaten an den Koͤnig wenden muͤsse. Auf ie Worte. /wodunch der Bewilligung zweier Pensionen an n 1i April. Es ist diese Woche sehr still 8 5„†† 5 8 8 F 4 4 JYs 8 2 8 8 S. ens Eöö1“ daß der Redner Minister tiefer 255 „Hersun vgrgeengi un den⸗ein erst 25 zugbch in nüncht die Bemerkung, daß der 23. April auch Peegent sc ahs Fünfagen we Handelswelt. Da das ’8 her keine Amendements vorschlagen duͤrfe, er⸗ setzen fheee a heier der groͤßten E 2 er der Todestag so sind die meisten vornehmien been. versammelt, 2. . re Zeitungen machen ein Memori . 1 X rial bekannt,

8 8 8 1“ 1“ 8 1u .“ * 1”