1829 / 120 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

116u 111“““ 1111““

b 9 leend, ist von den Reichsstaͤnden einhellig geneh⸗ Allgemeinen Preußi en Staats⸗Zeir Nr. 12 a Kaufteute bet he die 1.e aschun bei dieser Gelegenheit die Bemerkung 1 9 P ß sich 3 ung Nr. 1 8

. 8

6 a“ 9 111A“ 8 are 4 12 I ... e. EE11““ b1“

111A14AX*“

8 „7

11816* 1 8 8 1“

nehrere unserer ansehnlichste v haseg des Inhalts, daß sie sich beim hrfaseher Eeclonzeen in ihr aͤngigkei kenne, einem solchen Gesetze in einem Lande vorhanden sey, das uͤcht von beabsichteter Umwandlung der 5procenti⸗ besondere der Finanz⸗Minister Ball bi lle Kraͤ llenen Colonieen in ihrer Unabhaͤngigkeit aner - zudli andels theilhaftig gemacht hat. Geruͤch beab ng p a. vngaars den Anf Machtze 1ade eh ns.8 g . fc Ee senes scindüschen avsdnch 18 8 bis 10 Grad nt Rente in 808se ce h eJo ctonc. 888, his 88 2 2 6 aK W““ dem Aufschwunge der ner n deseteh, sun Thelh derhunde ich⸗ Réaumur; auch in den suͤdlichen Provinzen des Reiches. e daß E H e Ein tuß dieset Sage auf 94. Hnnde sich bis2 -ns . vgüht gen Zu⸗ und wodurch sie zum Theil verhindert werden, ihren Pfli 8. In Schonen hat man Woͤlfe gesehen, welches dort selten ist. alhch E iren. 5 doftuß wieser, 8 8 guf unsern 2 S 3“ ten gegen ihre Glaͤubiger nachzukommen. Man versichert I ne⸗Markt war von er Art, daß weder die Spekula 1111“ Phlt⸗. vaaf nene ahs EEE11“ A1AA“ b sSteigen, noch ihre Gegner, ihre Rechnung dabei fan⸗ was die Lage des Landes verbessern kann, und jeder Plan, 8— 9 e82e desnnnch geschehen 1““ Warsch au ö27. April. Der hiesige ,indem im Ganzen nur unbedeutender Umsatz statt fand, der diesen Zweck hat, wird von ihm beruͤcksichtigt. Sobald sbechengerungen lon Fracse geschehen müens ,o lange war⸗e Benachrichtie ung an die Bewohner von Warschau, daß d die Differenzen kaum nennenswerth waren. Am mei⸗ er erfahren hatte, daß bei der Pariser Taback⸗Fabrikation dn, Taceensteanee de Erbie⸗ decsead ecer Salas die oeh fuͤr die durch Ueberschwemmung wurde noch per comptaut gemacht; dagegen nur sehr. Verbesserungen eingefuͤhrt worden seyen, sandte er geschickte

. ertheidi inen Schlag die hiesige Bank Beitraͤge 1b Anig in Zeitkaͤufen auf fixe Lieferung. Metalliques stehen Beamten ab, welche sich damit bekannt machen und dieselben

ten, bis die Republikaner zur Selbstvertheidigung einen, laven verungluͤckten Einwohner von Danzig annehmen werde. nig in ö18“ -c, Bank⸗Aetien ial⸗ i Feg 1 1“ aüͤhren, wo Hunderttausende schwarzer Sklaven 8 W ihre comptant Ʒi bis 12. besser, Bank⸗Aetien und Partial⸗ in Spanien einfuͤhren sollen.

beeir 8 die Henein abzustreifen, so koͤnnten fuͤr Um den Woll⸗Verkaufern Gelegenheit zu verschaffen, i0

. vlei * bligationen ganz gleich im Course, wie au einen Monat fix. 8 8 1 11“ Seae „(Woll-Vor nach der in den ersten Tagen des pliga e Mei 1ass e Dt. 1—* ““ ihre eigenen Colonieen die schrecklichsten Folgen daraus ent⸗ oll⸗Vorraͤthe sogleich nach s 2 Ugemeinen haͤlt sich die Meinung gaͤnstig fuͤr di Hèe EEö““

8. e e G 3 2 i,M 6 t findenden Wollschur zu veraͤußern, wird in an⸗ die Tend bei dies je bei Die All 3 3188 nere Zerruͤttung jener Staaten betriff, Juni⸗Monats stat 38 w n, wird ereichischen Fonds, und die Tendenz bei diesen, wie bei Die Allgemeine Zeitung meldet in ein ibe vamdglic . an ihre Glaͤubiger zu denken, der diesjährtge h gge Jehann eoln acaene Cbürs de breüͤbrigen Effecten, ist mehr zum Steigen, als zum Fal⸗ aus Jassy vom 10. April: „Die Truppenmaͤrsche durch un⸗ so wird es freilich wohl geraume Zeit waͤhren, ehe sie zu beginnen. Die; auer is tinl, Obligationen von 300 Fl. 2h. Indessen sind dermalen die Course der meisten Papiere sere Stadt aus Bessarabien sind seit einigen Tagen beson⸗ einem Stande der Ruhe gelangen, und vielleicht wird dies Pfandbriefe 88 ¼, der Partial⸗L bligationen vomn on emi beschraͤnktem Umsatz) fast stationair zu nennen; nur ders haͤufig; die neu ankommenden Regimenter werden jeder⸗ nur erst dann erfolgen, wenn sich in jedem Staate die ganze 324 Fl. 11““ . 1I“ eußische Staats⸗Schuldscheine sind anhaltend in Frage zeit von dem Oberbefehlshaber Grafen von Diebitsch auf politische Macht in den Haͤnden eines einzigen Mannes zu⸗ S E1“] d halten sich dabei etwas selten am Platz. Das baare der Kopo⸗Wiese gemustert, und setzen dann ihren Marsch fammengezogen hat. Man darf nur General Millers Me⸗ 111AA“*“ wurde die Vermäaͤh⸗ ühlld ist noch immer in Ueberfluß. Wir sind dabei hinsicht⸗ theils nach der Wallachei, theils gegen Galacz fort; bei letz⸗ moiren lesen, um hievon uͤberzeugt zu werden, obgleich der Stuttgart, 9 gE Herzogs Wilhelm von Nassau der Course der Oesterreichischen Fonds mit allen Haupt⸗ terem Orte wird an Schlagung einer Bruͤcke uͤber die Donau Verfasser jenes anziehenden Werkes keinesweges eine solche lung Seiner Durchlaucht de zogs. Pauline von Wuͤr⸗ sen auf gleichem Stand, so daß keine Zusendung von ef⸗ gearbeitet, die durch ihr Austreten große Verheerungen ange⸗ Schlußfolgerung beabsichtigt hat. Von dem Fortgange des mit Ihrer Koͤnigl. Hoheit der P 4S des Prinzen Paul tiven Stuͤcken zu erwarten ist. Daher hegen auch unsere richtet und mehrere bei Brailow, Hirsowa und Galacz ange⸗ Krieges zwischen Columbien und Peru haben wir seit Kur⸗ temberg, Tochter Seiner Koͤnigl. (eufc f rch Sn zgen. Wpekulanten aufs Steigen ganz und gar keine Besorgnisse legte Magazine zerstoͤrt hat. In kurzer Zeit werden auch zem keine Nachricht; wenn man aus den zuletzt 88 chlosst Uhr im e d sehen dem naͤchsten b ruhig Von die „Zöo kag he⸗ Winterquartiere ge⸗ 1 inen Schluß ziehen kann, so scheint es, daß es Die Trauung gelrhrh.⸗ oßen n Wechselbriefen auf fremde Plaͤtze waren dieser Tage vor⸗, nommen halten, in den Fuͤrstenthuͤmern erwartet. Dem veben gichen eg, ee wemhe 8 zu thun gewesen, einen Marmor,Saale durch ve Iher. eeige⸗ 8 acnh Leipzig, Lyon, London und Wien begehrt. Die Vernehmen nach soll das Hauptquartier bereits am 16. d. M. Krieg zu verhindern, welcher beiden Nationen nur schaden tel, in Segenn 1 1.. Dasglieder der Koͤnigl. rigen Devisen hatten etwas weniger Frage. Disconto fuͤr gegen Silistria aufbrechen, wohin sich auch der Großfuͤrst kann; daß General La Mar aber offenbar keinen Frieden ge⸗- der Koͤnigin und der hie 9 sige Platzwechsel à 3 pCt. pr. Jahr. Michael begeben wird. In den Spitaͤlern liegen fortwaͤh⸗ * hat. In den Provinzen am Plata wuͤthet ein Buͤr⸗ 1 886 F. eege e. sga Ee⸗h Pige gg, üeh Hamburg, 27. April. Gestern Eees unsere rend viele Kranke, deren Zahl seit der 8,8, gelinden 12. 9 . ers ich der Corps, der Koͤniglichen Mit the, erait 8 8 . itter verm worden ist. Die Tuͤ eee deen,7,ceahs. ö der Generalitat. 1 Nach der Trauung empfngen Zira sen Eb113““ Feg vench —— n⸗ ee sichs 1,g” EWI“ 8 Rigsaas uns Sälstis, fen, weswegen es am 7. Febr. zwischen den Partheien zu Neuvermaͤhlten die Gluͤckwuͤnsche A zbringung üichte das 87ste Lebensjahr; er wurde zu Rathe erwaͤhlt am und wir duͤrfen naͤchstens wichtigen Ereignissen entgegen sehen.“ einem Gefecht kam, worin die Truppen von Santa⸗Fe mit Hierauf war große Tafel im Sgge ℳggg. Marz 1799 und zum Buͤrgermeister am 13. Juli 1821. Aus einem, im Hamburger Correspondenten dem Verlust ihres zweiten Befehlshabers in die Flucht ge⸗ der dicfunshete E11““ und nach Hamburg, 28. April. Unsere Fonds⸗Boͤrse war Fut⸗ enthaltenen Schreiben von der Tuͤrkischen Graͤnze vom 8. trieben wurden. Im Handel 8 8 eansetien q nig dhn . etwas . 8e. 1I“ ng. Das eben erschienene Stuͤck des AQuarterly⸗Re⸗ ier 2 . „Uhe Post vom 2ästen brachte, wie auch die Fran 9 irams enthält 8 Anderm 8 warnenden Aufsatz an die Gro⸗ Henute wird die Oper: „Der letzte Tag von Pompeji 7 22sten d., guͤnstigere Berichte, als man erwartete, wes⸗ Um etwanigen Unruhen vorzubengen, will der Sultan, dem ßen des Landes, auf die Zeichen der Zeit zu merken und ihre mit freiem Eintritt gegeben. Rzblech pie been s der Verkauf von Fonds sich fast lediglich auf Poinische Vernehmen nach, das Fest für diesmal nicht durch das üͤb⸗ Lebens⸗Einrichtung nach den Umstaͤnden zu treffen. sice ses 8 ee g 8 eneh 1“ 8 Heivelbee bligationen beschraͤnkte, welche bis auf 103 pr. 1. Juli S8e 8gd 8 8899 e von der Feder des bekannten Dr. Southey, welcher ich seit tadt verlassen, un kückgingen. Andere Fonds wichen unbedeutend, und fuͤr begehen lassen. Vier Tage darauf (am 11. April) heißt es er Hahren 6“ “” 8 8 . Hanoͤverschen, 25 April. Das Schreiben ani 8- 82. Psbe Fehee Heghaegexusen bT und noch im vorletzten Stuͤck ieses Journals a IS 5 16 Februar 1829, dieaten au ngere rmine Nehmer zu erhaͤ zigen led 5 1 8 88 WEE1ö“ 2 . - Contingents⸗Einstellung der Militairpflichtigen v Se feaege 78 wie in den Differenzen, sehr bedeutend. Vereinigungs⸗Punkt der meisten Streitkraͤfte scheint auh 1“1““] jahre 1807 betreffend, benachrichtigte die allgemeine Sean sterr. Metalliq. 98 ⅞. Bank⸗Actien 1110. Engl. Russ. diesmal, wie im vorigen Jahre, Schumla ausersehen, und Amsterdam, 25. April. In den letztverwichenen Ta⸗ Versammlung, daß die Gesammtzahl der eiigest geche lleihe 93 ½. Metalliq. Certif. 87 ½. Preuß. Anleihe von Alles laͤßt daselbst den nachdruͤcklichsten Widerstand erwarten. gen hat in Staats⸗Papieren kein erheblicher Preiswechsel aus dem genannten Geburtsjahr EEEEE“ 5 18 99 ½. Obligationen der Polnischen Anleihe per 1. Mai Die Russische Flotte auf dem Schwarzen Merre hat vicht gefunden, die gestrige 8 Saaege ga belaufen habe, 1 58 heeh See. E 430 ab 2½. Daͤnische Anleihe 64 ½. In Wechseln hatte Lon⸗ nur eneinr auch Mesembria und mehrere andere 3 4 2 28 3 1 ie 8 6* . 8 1 6 ¹ 1 ü 7 üe „rri 88 Sheeisöen deng erpan Spanusche Rente wurde 53 ½⸗à EE“ es Sü; zu schwach, 1479 wegen langer 1 mehr Sn 18ae eneen ea has bebchen ““ EEEbEEEE11215 34 et. nceirn⸗ Loose der Polnischen ee 8 90 ½ Fl. Abwesenheit zurückgesebt und 888. 8” 8 losar⸗ Pcbis 8 Mon.⸗, 187½. Petersburg vesgt., digungs⸗Mittel und Fahrseuge örnicter. 8 Geld wird wieder ausgeboten zu 3 à pCt. Zinsen. Nachdem die allgemeine Staͤnde⸗Ber 2 egb Inh. London desgl., 13 Mark 9 Schill. Amsterdam desgl. Ein vom Nuͤrnberger Friedens⸗ und Kriegs⸗ Gestern war am Getreide⸗Markt sowohl in Weizen als halte des obgedachten Schreibens Kenntniß genommen, 60. 38. Augsbuͤrg 6 Wochen, 147. Frankfurt a. M. 88 Courier mitgetheiltes Privat⸗Schreiben von der Graͤnze Roggen nur ein sehr maͤßiger Umsatz; neue Waare fand al⸗ schloß dieselbe, solches zu ihren Acten zu nehmen. Seh 7½. Breslau desgl., 150 ¼. Leipzig, Messe 146 ½. der Wallachei, 6. April, enthaͤlt Folgendes: „Reisende, lein Abnehmer unter den Verbrauchern; in Gerste und Ha⸗ erfreulich ist es, hierbei erwaͤhnen zu koͤnnen, daß die, unte . G spelche aus der Gegend von Giurgewo kommen, versichern, üa. 9 still; Buchweizen dg⸗ nicht begehrt 8 der hoͤchsten Fürksarg⸗ 9ng. S 9 88 ch⸗ ds sgen ve en 8. 8 Segesr geipenben ETTTE 88 man daselbst seit 8 Fr 1ngg ar9 . der um solche gleich zu empfangen, ohne Handel, dagegen auf von Cambridge so gluͤcklich als schnell; eitenden Der Moniteur en 8 sKanonen vernommen habe, und der Uebergabe der Festun Lieferung 8n Monat August preishaltend. 129 pfuͤnd. weiß⸗ tairischen Enaituhgen durch den erwuͤnschtesten Erfolg 9⸗ iellen Zeitung von Palermo, vom 30. Maͤrz: „Mehreren mit jeder Stunde entgegen sehen koͤnne. 8 Unsere 2— bunter Polnischer Weizen galt 440 Fl.; 128 pfuͤnd. alter kroͤnt werden. Das zu Hildesheim in Ausfuͤhrung gebragh issethaͤtern, die wegen der bei den Unruhen von 1820 8* Briefe aus Bucharest melden, daß das Corps des General Pommerscher 372 Fl.; 126.129 pfuͤnd. neuer Oberlaͤndischer Casernement der Infanterie ist augenscheinlich und znhg 1 nen begangenen verbrecherischen Ausschweifungen br et⸗ Kisselew, sein Generalstab und dessen Kanzlei dort einge⸗ 350.365 Fl.: 127 pfuͤnd. dito à Comptant 350 Fl. im Ver⸗ gemeinen Freude von dem gluͤcklichsten Einflusse, sowoh strafe verdammt waren, gelang es, aus dem Sch osse von troffen sey, und er selbst ehestens erwartet werde. Die in Bu⸗ schluß galt 121 pfünd. Preuß. Roggen 162 Fl.; im Verbrauch Hinsicht auf den Gesundheits⸗Zustand als auf die Ausbildun hvi nana zu entkommen, worauf sie sich unter der Leitung charest befindliche Sanitaͤts⸗Commission sollte, da man uͤber 116.118. 120 pf̃nd. Preuß. 166. 172. 178 Fl.; 121 pfuͤnd. der vaterlaͤndischen Krieger. b 1b eds, Intonin Buzzerta, welcher den Beinamen „Bruder Teu⸗ den Gesundheitszustand des Landes sich voͤllig beruhigen zu neuer Mecklenburger 180 Fl.; 99. 102 pfuͤnd. Friesische Winter⸗ Frankfurt a. M., 26. April⸗ Obschon die Pasa fuͤhrte, zu einer Raͤuberbande vereinigten. Durch fast, koͤnnen glaubt, aufgehoben werden, doch ist dieses auf Anra⸗ Gerste 120, 125 Fl.; 78. 79. 80 pfᷓnd. dicker Hafer 105. von Wien und Amsterdam zu Anfang verflossener Wo zzugaͤngliche Gebirge geschuͤtzt, uͤberfielen sie haͤufig die nahe⸗ then zweier dortiger Aerzte, die sich seit vielen Jahren mit Be⸗ 107. 109 Fl.; Ruͤboͤl war gestern sehr begehrt, pr. ordinair keine niedrigere Notirungen brachten, ja die Englische egenden Doͤrfer und verbreiteten Schrecken unter den fried⸗ obachtungen uͤber die Pest beschaͤftigten, noch bis zum Eintritt galt 61 Fl., pr. Mai 60 à 60 ¼ Fl., pr. Sept., Oet. und Stocks etwas hoͤher kamen, dabei auch die Berichte vom hen Bewohnern. Diese Raͤuberbande ist am 25. Maͤrz des Fruͤhjahrs verschoben worden, da die Erfahrung nicht Nov. 60 ¾ à 61 Fl.; Leinoͤl 47 Fl.; Hanfoͤl 50 ½ Fl. nen Plaͤtzen guͤnstig genug lauteten, so entstand doch, 8 ch dem hartnaͤckigsten Widerstande vernichtet worden; der selten gezeigt, daß gerade dieser Zeitpunkt fuͤr die Wiederkehr Der Kaffee⸗Artikel bleibt sehr gedruͤckt, und bedeutende Eintreffen der Nachricht von dem ploͤtzlichen Weichen 2 8 ffuͤhrer wurde im Gefecht getoͤdtet, die Anderen gefangen, des Uebels der gefaͤhrlichste sey. Baron Sekalario hat die Parthieen wuͤrde man nur zu billigern Preisen loswerden Franzoͤsischen Rente an der Pariser Boͤrse, auch bei uns ein ichd einer, der bereits fuͤr vogelfrei erklaͤrt war, ist gestern. Weisung erhalten, die in der Moldau aufgekauften 25,000 oͤnnen; Ordres vom Auslande fehlen beinahe gaͤnzlich; von] momentane Schwankung in dem Stand der Effecten, und ongerichtet worden.“ Darauf werden der General⸗Statt⸗ Tschetwert Buchweizen, welcher in Ermangelung des Hafers Surinam⸗Kaffee sind einige kleine Verkaͤufe zu folgenden zeigte sich dabei eine, allerdings nicht bedeutende ruͤckgaͤngig alter von Sicilien, Marquis della Favare, und der Gene⸗ zum Futter fuͤr die Pferde bestimmt ist, nach der Wallachei Preisen gemacht: fein ord. 35 Cents, gut ord. 33 ¾ Cents, Bewegung in den Oesterreichischen Staats⸗Papieren. [Polizei⸗Direktor Migliori wegen der bei dieser dege schaffen zu lassen, indem alle, noch in der Moldau befind⸗

enden solle, daß dasselbe seine gemacht ward, daß keine sehr dringende Nothwendigkeit zu ————ᷓ—;—ꝛ—x—ÿ—ÿ ——ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛxÿj-—-—Q—Q—-—— 8*

gt

ord. 31 ½, gemein 27 ½ Cents, gebrochen 20 à 25 Cents. Von Metalliques gingen von 98ꝛ ¾ auf 9825, Bank,Actien voneit bewiesenen Umsicht und Thaͤtigkeit gelobt. 8 8

liiiche Truppen sich gegen die Donau in Marsch setzen wer⸗ rohem Zucker sind einige ansehnliche Zufuhren eingetroffen, 1332 auf 1329, und Partial⸗Obligationen von 125 Spanien. ver ee den. Das Hauptquartier des General en Chef Grafen Die⸗

welche die Kaͤufer sehr zuruͤckhaltend machen. Mit Thee 125 ů⅞zuruͤck. Dieses Sinken war um so weniger von DaueꝗDer Moniteur theilt das nachstehende Schreiben aus Ma⸗ bitsch hat Jassy bereits verlassen, und sich ebenfalls in die⸗ und Taback ist es still 8” Nals Vndan bald züffce, wie die Bewegung an der Parig rid vom 5. April 4 Zühnster, und ins⸗ ser Richtung vorwaͤrts begeben. Graf Langeron hat sein Schweden und Norwegen. Oorse lediglich einer Lokal⸗Ursache zuzuschreiben sey, nar t 8 e“ DStockholm, 16. April. Das von der Regierung vor⸗ 11 1 geschlagene Gesetz, Straf⸗Bestimmungen gegen den Neger⸗ 81“ g